DE10303347B4 - Verfahren und Schaltung zur Wandlung eines analogen Istsignals in ein digitales Sollsignal - Google Patents

Verfahren und Schaltung zur Wandlung eines analogen Istsignals in ein digitales Sollsignal Download PDF

Info

Publication number
DE10303347B4
DE10303347B4 DE10303347A DE10303347A DE10303347B4 DE 10303347 B4 DE10303347 B4 DE 10303347B4 DE 10303347 A DE10303347 A DE 10303347A DE 10303347 A DE10303347 A DE 10303347A DE 10303347 B4 DE10303347 B4 DE 10303347B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
digital
signal
comparator
analog
output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10303347A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10303347A1 (de
Inventor
Heinrich-Martin Böhm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hensoldt Sensors GmbH
Original Assignee
EADS Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EADS Deutschland GmbH filed Critical EADS Deutschland GmbH
Priority to DE10303347A priority Critical patent/DE10303347B4/de
Priority to DE50309913T priority patent/DE50309913D1/de
Priority to ES03027196T priority patent/ES2305394T3/es
Priority to EP03027196A priority patent/EP1443654B1/de
Priority to US10/764,489 priority patent/US6958724B2/en
Publication of DE10303347A1 publication Critical patent/DE10303347A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10303347B4 publication Critical patent/DE10303347B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • H03M1/12Analogue/digital converters
    • H03M1/48Servo-type converters
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • H03M1/12Analogue/digital converters
    • H03M1/34Analogue value compared with reference values
    • H03M1/38Analogue value compared with reference values sequentially only, e.g. successive approximation type
    • H03M1/46Analogue value compared with reference values sequentially only, e.g. successive approximation type with digital/analogue converter for supplying reference values to converter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Analogue/Digital Conversion (AREA)

Abstract

Verfahren zur Wandlung eines analogen Istsignals (SI) in ein digitales Sollsignal (DSS) mittels eines zwei Eingangstore (1, 2) und ein Ausgangstor (A) aufweisenden Komparators (K) und eines integrierten Digital/Analog-Wandlers (D/A), wobei dem einen Eingangstor (1, 2) des Komparators (K) das zu wandelnde analoge Istsignal (SI) und dem anderen Eingangstor (2, 1) des Komparators (K) das analoge Ausgangssignal (ASS) des Digital/Analog-Wandlers (D/A) zugeführt wird,
wobei das dem Digital/Analog-Wandler (D/A) zugeführte digitale Eingangssignal (DSS) in Abhängigkeit vom dem am Komparatorausgang (A) anliegenden Ausgangssignal des Komparators (K) in einer vorgebbaren Anzahl von Iterationsschritten zwischen einer vorgebbaren unteren und einer vorgebbaren oberen Schwelle nach dem Wägeverfahren angepasst wird und
wobei das dem Digital/Analog-Wandler (D/A) jeweils zugeführte digitale Eingangssignal (DSS) dem digitalen Sollsignal (DSS) entspricht, in welches das analoge Istsignal (SI) gewandelt wird,
dadurch gekennzeichnet, dass
das analoge Istsignal (SI) einem Burst umfassend einer vorgebbaren Anzahl von Pulsen entspricht, wobei dem...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Schaltung zur Wandlung eines analogen Istsignals in ein digitales Sollsignal gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Es sind RF-systeme mit RF-(radio frequency) Verstärkern umfassend Detektoren, z. B. rf-Detektoren oder Stromsensoren, zur Überwachung des Sende- und Empfangsbetriebs bekannt. Ein detektiertes Videosignal ist dabei ein Abbild der empfangenen rf-Puls. Diese rf-Pulse werden von Analogkomparatoren gegen eine Referenzschwelle überwacht. Der Ausgang dieser Komparatoren wird analysiert und das Ergebnis üblicherweise über serielle Schnittstellen zur Weiterverarbeitung weitergeleitet.
  • Die Analogkomparatoren K sind üblicherweise programmierbare Komparatoren K, welche die Referenzschwelle, das analoge Sollsignal ASS, intern mittels eines eingebauten Digital-/Analog-Wandlers D/A generieren. Die entsprechenden Digitalwerte DSS für das analoge Sollsignal ASS sind in einem bekannten Speichermedium SP, z. B. ein EPROM, gespeichert und werden je nach Betriebsart des Komparators K in den entsprechenden Komparatoreingang 1 geschrieben. Das analoge Istsignal SI wird dem anderen Komparatoreingang 2 zugeführt. Am Komparatorausgang A kann festgestellt werden, ob das Istsignal IS größer oder kleiner als das Sollsignal ASS ist. (1)
  • Aus DE 101 39 488 C1 ist ein Analog/Digital-Wander mit Wägeverfahren bekannt. Der Analog/Digital-Wandler weist ein Abtast-Halte-Glied zum Abtasten und Speichern eines analogen Eingangssignals und einen Komparator zum Vergleichen des gespeicherten Eingangssignals mit dem analogen Ausgangssignal eines Digital/Analog-Wandlers auf. Das Ausgangssignal des Komparators wird über ein Register, in welchem eine sukzessive Approximation des Istsignals an das Sollsignal durchgeführt wird, dem Digital/Analog-Wandler zugeführt.
  • Ein weiterer Analog/Digital-Wandler mit Wägeverfahren ist aus US 5,057,841 bekannt. Einem Komparator wird ein analoges Istsignal und ein analoges Sollsignal eines Analog/Digital-Wandlers zugeführt. Das Ausgangssignal des Komparators wird einem digitalen Register zugeführt, welches ein digitales Signal erzeugt, welches dem Analog/Digital-Wandler zugeführt wird.
  • Aus US 5,028,927 ist ein Analog/Digital-Wandler bekannt, umfassend einem Komparator, einem Referenzsignalgenerator sowie einem Kontrollsignalgenerator. Dem Komparator wird an einem Eingangstor ein analoges Eingangssignal und an dem anderen Eingangstor ein Referenzsignal aus dem Referenzsignalgenerator zugeführt. Der Referenzsignalgenerator besteht aus zwei Einheiten, welche mittels verschiedener Methoden ein Referenzsignal aus dem Eingangssignal erzeugen. Diese Referenzsignale werden über einen Umschalter dem Komparator zugeführt. Der Umschalter wiederum wird von einem Kontrollsignalgenerator angesteuert.
  • Zur Kalibrierung der Detektoren wird die zu überwachende rf-Leistung mit z. B. einem RF-Powermeter (sogenannten Peak-Power-Analyser) gemessen. Gleichzeitig muß für denselben rf-Puls die detektierte Spannung am Detektor gemessen werden. Letzte res erfolgt üblicherweise mit einem Oszilloskop, wobei die Messung der Spannung am Ausgangspin des zu jeweiligen Komparators erfolgt.
  • Hierbei ist insbesondere der bau- und zeitaufwendige Messvorgang am Komparatorausgang nachteilig. Üblicherweise stehen am Ausgang des Komparators keine Prüfpins oder externe Steckverbindungen zur Verfügung, da dies einen erheblichen Mehraufwand bei der Produktion bedeutet. Somit muß zu Prüfzwecken oft das Gesamtgerät umgebaut, z. B. geöffnet werden um z. B. mittels Probe das Istsignal am Komparatoreingang zu erfassen. Dabei entstehen Messunsicherheiten aufgrund von Toleranzen beim Messzeitpunkt mit dem Oszilloskop und Messfehler durch z. B. eingekoppelte Störungen, welche das Istsignal verfälschen. Diese Messunsicherheiten führen somit zu Nachteilen bei der Kalibrierung der Detektoren.
  • Weitere Nachteile ergeben sich daraus, dass bestimmte unter Umständen Detektoren bei verschiedenem Temperaturen und somit in Klimakammern kalibriert werden müssen. Hierbei wird die Adaption der Prüfsignale an den Detektoren weiter erschwert.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein einfaches, schnelles und möglichst automatisches Verfahren zur Wandlung eines analogen Istsignals in ein digitales Sollsignal anzugeben, womit eine adaptive Kalibrierung von Detektoren möglich ist. Eine weitere Aufgabe besteht in der Schaffung einer Schaltung zur Durchführung dieses Verfahrens.
  • Diese Aufgabe wird mit dem Verfahren gemäß Patentanspruch 1 und der Schaltung gemäß Patentanspruch 4 gelöst. Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Erfindungsgemäß entspricht das analoge Istsignal einem Burst umfassend einer vorgebbaren Anzahl von Pulsen, wobei dem Komparator ein vorgebbarer Referenzpuls aus dem Burst zugeführt wird und wobei von diesem Referenzpuls im Komparator der der Pulsmitte entsprechende Signalwert verarbeitet wird.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird die Referenzschwelle in Abhängigkeit der Zahl der vorgebbaren Iterationsschritte binär aufbereitet. Vorteilhaft entspricht die Zahl der Iterationsschritte der Bitlänge mit der das digitale Sollsignal angegeben werden soll. Mit einer großen Zahl von Iterationsschritten kann somit die Genauigkeit des Sollsignals und somit der Referenzschwelle angeben werden. Somit wird bei einer Zahl von 8 Iterationsschritten das analoge Istsignal mit einer 8-Bit Auflösung nachgebildet. Die Nachbildung erfolgt dabei Bit für Bit gemäß dem bekannten Wägeverfahren, bei welchem die am Komparator anliegende Spannung in mehreren Schritten sukzessive approximiert wird. Ein solches Verfahren ist in der Digitaltechnik neben dem Parallelverfahren und dem Zählverfahren ein bekanntes Verfahren bei der Realisierung von A/D- und/oder D/A-Wandlern.
  • Ein Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens ist, dass auf die Prüfung mittels Oszilloskop und dessen externe Adaption verzichtet werden kann. Auch weitere zeit- und kostenintensive Umbaumaßnahmen entfallen bei dem erfindungsgemäßen Verfahren. Die Kalibrierung kann z. B. einfach und schnell ohne Umbaumaßnahmen in einer Klimakammer durchgeführt werden.
  • Erfindungsgemäß umfaßt das analoge Istsignal einen Burst mit mehreren Pulsen vorgebbarer Pulslänge. Die Pulslänge kann z. B. im Bereich von nur einigen μs liegen. Ein Burst kann jede beliebige Anzahl von Pulsen, (z. B. 268 Pulse) umfassen.
  • Durch die aufeinanderfolgenden Pulse kann es z. B. bei RF-Leistungstransistoren aufgrund von Erwärmung zu einer Veränderung des Istsignals währende des Bursts kommen (sogenannter Burst droop). Bei Messungen hat sich in überraschender Weise ergeben, dass sich beim regelmäßigen Senden von Bursts für immer dieselben Pulse im Burst gleiche Verhältnisse (konstanter Istwert) ergeben. Erfindungsgemäß wird das Istsignal am Komparator für einen vorgebbaren Referenzpuls aus dem Burst betrachtet. Darüber hinaus wird von diesem Referenzpuls erfindungsgemäß der der Pulsmitte entsprechende Signalwert im Komparator verarbeitet.
  • Somit wird beim kontinuierlichen Betrieb von z. B. Burst n bis Burst n + 8 bei Puls m der analoge Istwert in einen digitalen Sollwert nachgebildet.
  • Durch EMV-Störungen, (z. B. sogenannte Spikes), kann das erzeugte digitale Sollsignal verfälscht sein. In einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung wird in zwei weiteren Iterationsschritten Burst n + 9 und Burst n + 10 eine Verifikation des digitalen Sollsignals durchgeführt. Dabei wird in einem ersten Schritt von dem gewonnenen digitalen Sollsignal ein vorgebbarer Signalwert, z. B. 10% des typischen Maximalwertes, abgezogen. Dies erfolgt nur wenn das digitale Sollsignal zuvor einen entsprechend hohen Wert aufwies. Beim Vergleich von aktuellem Istsignal (am Referenzpuls) mit dem um die Differenz vermindertem Sollsignal muss eine Überschreitung auftreten. Ist dies nicht der Fall, wird der gewonnene Sollwert für diesen Zyklus verworfen. In einem Statusbit wird das entsprechende Ergebnis festgehalten. Im letzten Schritt (Burst n + 10) wird dem Sollsignal zuvor ein vorgebbarer Signalwert, z. B. 10% des typischen Maximalwertes aufaddiert, wenn der Wert kleiner als der Maximalwert ist. Beim Vergleich von aktuellem Istsignal (am Referenzpuls) mit dem um die Differenz vermindertem Sollsignal muss eine Unterschreitung auftreten. Ist dies nicht der Fall, wird der gewonnene Sollwert für diesen Zyklus verworfen. In einem Statusbit wird das entsprechende Ergebnis festgehalten.
  • Die somit gewonnenen Sollwerte inklusive Bewertung durch Statusbits werden durch ein vorhandenes Bussystem vom Prüfling an einen externen Prüfrechner geleitet. Dieser berechnet je nach Anforderungen und Daten die aus anderen Quellen (z. B. PeakPowerMeter) stammen individuelle Sollwerte als Betriebsschwellen. Die Werte jener Betriebsschwellen werden abschließend in den Eproms des Prüflings programmiert.
  • Im operationellen Betrieb überwacht der jeweilige Komparator die detektierte Pulsleistung gegen einen Referenzwert, welcher zuvor aus dem entsprechenden Eprom in das Eingangsregister des DA-Wandlers im Komparator geladen wurde.
  • In 2 ist eine beispielhafte Schaltung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt. Die Schaltung umfasst einen Komparator K mit zwei Eingangstoren 1, 2 und einem Ausgangstor A sowie einem Digital/Analog-Wandler D/A mit einem digitalen Eingangstor DE und einem analogen Ausgangstor DA. Das analoge Ausgangstor DA ist mit einem Eingangstor 1 des Komparators K verbunden. Dem anderen Eingangstor 2 des Komparators K wird das zu wandelnde analoge Istsignal SI zugeführt. Das Ausgangstor A des Komparators K ist mit einem elektronischen Bauteil KV zur Erzeugung eines digitalen Sollsignals DSS verbunden, welches dem digitalen Eingangstor DE des Digital/Analog-Wandlers D/A zugeführt ist. Das elektronische Bauteil KV ist dabei derart ausgeführt, dass es das digitale Sollsignal DSS nach dem Wägeverfahren erzeugt.
  • Das von dem elektronischen Bauteil KV erzeugte digitale Sollsignal DSS kann auch weiteren Komponenten (nicht dargestellt) zur Weiterverarbeitung zugeführt werden.
  • Mit der in 2 dargestellten Schaltung ist es z. B. möglich, im Kalibriermodus für einen RF-Detektor eines RF-Geräts einen Schwellwert für einen bestimmten Betriebsmodus zu generieren.

Claims (4)

  1. Verfahren zur Wandlung eines analogen Istsignals (SI) in ein digitales Sollsignal (DSS) mittels eines zwei Eingangstore (1, 2) und ein Ausgangstor (A) aufweisenden Komparators (K) und eines integrierten Digital/Analog-Wandlers (D/A), wobei dem einen Eingangstor (1, 2) des Komparators (K) das zu wandelnde analoge Istsignal (SI) und dem anderen Eingangstor (2, 1) des Komparators (K) das analoge Ausgangssignal (ASS) des Digital/Analog-Wandlers (D/A) zugeführt wird, wobei das dem Digital/Analog-Wandler (D/A) zugeführte digitale Eingangssignal (DSS) in Abhängigkeit vom dem am Komparatorausgang (A) anliegenden Ausgangssignal des Komparators (K) in einer vorgebbaren Anzahl von Iterationsschritten zwischen einer vorgebbaren unteren und einer vorgebbaren oberen Schwelle nach dem Wägeverfahren angepasst wird und wobei das dem Digital/Analog-Wandler (D/A) jeweils zugeführte digitale Eingangssignal (DSS) dem digitalen Sollsignal (DSS) entspricht, in welches das analoge Istsignal (SI) gewandelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das analoge Istsignal (SI) einem Burst umfassend einer vorgebbaren Anzahl von Pulsen entspricht, wobei dem Komparator (K) ein vorgebbarer Referenzpuls aus dem Burst zugeführt wird und wobei von diesem Referenzpuls im Komparator (K) der der Pulsmitte entsprechende Signalwert verarbeitet wird.
  2. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahl der vorgebbaren Iterationsschritte der Bitlänge entspricht, mit der das digitale Sollsignal (DSS) angegeben wird.
  3. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das digitale Sollsignal (DSS) verifiziert wird, derart, dass in einem ersten weiteren Iterationsschritt von dem analogen Istsignal (SI) ein vorgebbarer Signalwert abgezogen wird, welches dann dem einen Eingangstor (2, 1) des Komparators (K) zugeführt wird und welches mittels des am Ausgang (A) anliegenden Ausgangssignals des Komparators (K) auf Unterschreitung des am anderen Eingangstor (1, 2) des Komparators (K) anliegenden, im Digital-/Analog-Wandler (D/A) aus dem zu verifizierenden digitalen Sollsignal (DSS) erzeugten analogen Ausgangssignals (AsS) des Digital-Analog-Wandlers (D/A) geprüft wird und dass in einem zweiten weiteren Iterationsschritt zu dem analogen Istsignal (SI) ein entsprechend vorgebbarer Signalwert addiert wird, welches dann dem einen Eingangstor (2, 1) des Komparators zugeführt wird und welches mittels des am Ausgangstor (A) anliegenden Ausgangssignals des Komparators (K) auf Überschreitung des am anderen Eingangstor (1, 2) des Komparators (K) anliegenden, im Digital-/Analog-Wandler (D/A) aus dem zu verifizierenden digitalen Sollsignal (DSS) erzeugten analogen Ausgangssignals (ASS) des Digital-Analog-Wandlers (D/A) geprüft wird, wobei das digitale Sollsignal (DSS) als korrekt angenommen wird, wenn der Prüfschritt im ersten und der Prüfschritt im zweiten weiteren Iterationsschritt erfolgreich war.
  4. Schaltung zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche umfassend einen Komparator (K) mit zwei Eingangstoren (1, 2) und einem Ausgangstor (A) sowie einem Digital/Analog-Wandler (D/A) mit einem digitalen Eingangstor (DE) und einem analogen Ausgangstor (DA), wobei das analoge Ausgangstor (DA) mit einem Eingangstor (1, 2) des Komparators (K) verbunden ist und das zu wandelnde analoge Istsignal (IS) dem anderen Eingangstor (2, 1) des Komparators (K) zugeführt ist und wobei das analoge Ausgangstor (A) des Komparators (K) mit einem elektronischen Bauteil (KV) zur Erzeugung eines digitalen Sollsignals (DSS) verbunden ist, welches dem digitalen Eingangstor (DE) des Digital/Analog-Wandlers (D/A) zugeführt ist.
DE10303347A 2003-01-29 2003-01-29 Verfahren und Schaltung zur Wandlung eines analogen Istsignals in ein digitales Sollsignal Expired - Fee Related DE10303347B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10303347A DE10303347B4 (de) 2003-01-29 2003-01-29 Verfahren und Schaltung zur Wandlung eines analogen Istsignals in ein digitales Sollsignal
DE50309913T DE50309913D1 (de) 2003-01-29 2003-11-27 Verfahren und Schaltung zur Wandlung eines analogen Istsignals in ein digitales Sollsignal
ES03027196T ES2305394T3 (es) 2003-01-29 2003-11-27 Procedimiento y circuito para convertir una señal real analogica en una señal nominal digital.
EP03027196A EP1443654B1 (de) 2003-01-29 2003-11-27 Verfahren und Schaltung zur Wandlung eines analogen Istsignals in ein digitales Sollsignal
US10/764,489 US6958724B2 (en) 2003-01-29 2004-01-27 Method and circuit for conforming an analog actual signal to a digital desired signal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10303347A DE10303347B4 (de) 2003-01-29 2003-01-29 Verfahren und Schaltung zur Wandlung eines analogen Istsignals in ein digitales Sollsignal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10303347A1 DE10303347A1 (de) 2004-08-19
DE10303347B4 true DE10303347B4 (de) 2010-04-29

Family

ID=32603011

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10303347A Expired - Fee Related DE10303347B4 (de) 2003-01-29 2003-01-29 Verfahren und Schaltung zur Wandlung eines analogen Istsignals in ein digitales Sollsignal
DE50309913T Expired - Lifetime DE50309913D1 (de) 2003-01-29 2003-11-27 Verfahren und Schaltung zur Wandlung eines analogen Istsignals in ein digitales Sollsignal

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50309913T Expired - Lifetime DE50309913D1 (de) 2003-01-29 2003-11-27 Verfahren und Schaltung zur Wandlung eines analogen Istsignals in ein digitales Sollsignal

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6958724B2 (de)
EP (1) EP1443654B1 (de)
DE (2) DE10303347B4 (de)
ES (1) ES2305394T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI121101B (fi) * 2007-01-22 2010-06-30 Abb Oy Laite analogisen virta- tai jännitesignaalin tuottamiseksi

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5028927A (en) * 1988-09-02 1991-07-02 Sharp Kabushiki Kaisha Signal processing device for analogue to digital conversion
US5057841A (en) * 1989-07-07 1991-10-15 U.S. Philips Corporation Analog-to-digital converter

Family Cites Families (75)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US426652A (en) * 1890-04-29 Method of manufacturing axles
JPS5014015B1 (de) * 1969-10-18 1975-05-24
NL151955B (nl) * 1970-06-10 1977-01-17 Leidsche Apparatenfabriek Nv Selecteerinrichting voor aan een zijde open holle voorwerpen.
US3722656A (en) * 1971-06-23 1973-03-27 Rexham Corp System for handling and accumulating articles
US3734263A (en) * 1971-07-02 1973-05-22 A Dirks Revolvable station for processing a movable procession of factory-work pieces such as animal carcasses
US3815723A (en) * 1971-11-05 1974-06-11 Cutler Hammer Inc Method and apparatus for transferring and storing articles
IT968102B (it) * 1972-12-18 1974-03-20 Acma Spa Apparato per ordinare a passo oggetti provenienti disordina tamente da una linea erogatrice e per trasferirli quindi ad una linea ricevitrice
FR2225363B1 (de) * 1973-04-10 1977-09-02 Remy & Cie E P
US4029194A (en) * 1974-05-13 1977-06-14 Pemco, Inc. Automatic indexing and transferring apparatus
US4040302A (en) * 1975-01-03 1977-08-09 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Chain drive for a transfer machine
US4033403A (en) * 1975-09-17 1977-07-05 Seaton Engineering Company Synchronizing velocity and position control
US4044886A (en) * 1975-12-29 1977-08-30 Sender Wilfred E System for handling structural members
FR2417455A1 (fr) * 1978-02-20 1979-09-14 Arenco Decoufle Sa Fse Dispositif pour transferer transversalement des objets cylindriques en forme de tiges, se deplacant longitudinalement
US4340137A (en) * 1978-03-27 1982-07-20 Opcon, Inc. Cant movement and aligning mechanism
IT1188972B (it) * 1980-12-12 1988-01-28 Gd Spa Dispositivo di trasferimento per articoli a forma di barretta
US4450950A (en) * 1981-05-12 1984-05-29 Eastman Kodak Company Work piece transfer mechanism
FR2524436B1 (fr) * 1982-04-02 1985-09-27 Nantaise Biscuiterie Dispositif regulateur de transfert de produits solides identiques entre des machines amont et aval de vitesses differentes
EP0112428B1 (de) * 1982-12-28 1987-08-12 International Business Machines Corporation Analog-Digital-Umwandler
US4524858A (en) * 1983-05-24 1985-06-25 Maxey Carl W Edger transport and position apparatus
JPS6034311A (ja) * 1983-07-28 1985-02-21 日本たばこ産業株式会社 停止待機運転制御式集積包装機の製品受渡搬送装置
US4667809A (en) * 1983-10-19 1987-05-26 Trimmer Machine Co., Inc. Apparatus for aligning signatures
US4585126A (en) * 1983-10-28 1986-04-29 Sunkist Growers, Inc. Method and apparatus for high speed processing of fruit or the like
US4768109A (en) * 1983-12-24 1988-08-30 Victor Company Of Japan, Ltd. Video signal recording and/or reproducing apparatus
US4603770A (en) * 1984-01-18 1986-08-05 Hartness Thomas Signor Rake conveyor apparatus
IT1181265B (it) * 1984-12-06 1987-09-23 Gd Spa Dispositivo per il trasferimento di articoli a forma di barretta
CA1289346C (en) * 1986-02-27 1991-09-24 Takeo Yoshiji System for installing parts on workpiece
JPH0761019B2 (ja) * 1986-06-19 1995-06-28 日本電気株式会社 アナログ・デイジタル変換器
US4898373A (en) * 1986-07-03 1990-02-06 Newsome John R High speed signature manipulating apparatus
US4869637A (en) * 1986-08-27 1989-09-26 Bud Antle, Inc. Plant transfer mechanism
DE3763553D1 (de) * 1986-09-02 1990-08-09 Siemens Ag Analog-digital-umsetzer nach dem waegeverfahren.
US5110249A (en) * 1986-10-23 1992-05-05 Innotec Group, Inc. Transport system for inline vacuum processing
US4759439A (en) * 1987-01-29 1988-07-26 Dominion Chain Inc. Drive mechanism
US4813528A (en) * 1987-02-06 1989-03-21 Dominion Chain Inc. Conveyor loading system
US4765453A (en) * 1987-04-27 1988-08-23 Westinghouse Electric Corp. Pellet-press-to-sintering-boat nuclear fuel pellet loading system
US4831382A (en) * 1987-05-26 1989-05-16 American Telephone And Telegraph Company Analog-to-digital converter with adaptable quantizing levels
DE3724693C2 (de) * 1987-07-25 1996-10-17 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zum Überführen von Gegenständen in eine Fördereinrichtung einer Verpackungsmaschine
US4777470A (en) * 1987-09-28 1988-10-11 Burr-Brown Corporation High speed successive approximation register in analog-to-digital converter
US4830180A (en) * 1988-01-15 1989-05-16 Key Technology, Inc. Article inspection and stabilizing system
US5086909A (en) * 1988-09-23 1992-02-11 Powell Machinery, Inc. Gentle handling of fruit during weight sizing and other operations
US5135102A (en) * 1989-09-19 1992-08-04 Quipp, Incorporated Sorting conveyor
JPH03106721A (ja) * 1989-09-21 1991-05-07 Mitsubishi Electric Corp 縦型ウエーハ搬送装置
US6425331B1 (en) * 1990-07-09 2002-07-30 Sawgrass Systems, Inc. Permanent heat activated printing process
DE4111899A1 (de) * 1991-04-12 1992-10-15 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum transportieren von gegenstaenden in eine foerdereinrichtung einer verpackungsmaschine
US5099896A (en) * 1991-04-24 1992-03-31 Harvey Industries, Inc Rotary board pick/store/place method and apparatus
IT1252458B (it) * 1991-07-29 1995-06-16 Gd Spa Metodo per il trasferimento di prodotti fra trasportatori dotati di moto continuo
US5231926A (en) * 1991-10-11 1993-08-03 Sequa Corporation Apparatus and method for substantially reducing can spacing and speed to match chain pins
US5123518A (en) * 1991-12-12 1992-06-23 Pfaff Ernest H Apparatus for properly positioning vials
JPH05336534A (ja) * 1992-06-04 1993-12-17 Sony Corp レベル検出回路
US5320208A (en) * 1992-07-02 1994-06-14 Utica Enterprises, Inc. Reciprocating lift mechanism
CA2074789C (en) * 1992-07-28 1995-12-05 Joel W. Jones Precision guided transfer fixture
US5207309A (en) * 1992-08-18 1993-05-04 Simpkin Steven W Concomitant motion control device
US5269119A (en) * 1993-03-12 1993-12-14 Ossid Corporation Linearly reciprocating conveyor apparatus
US5515050A (en) * 1993-07-06 1996-05-07 Advanced Micro Devices, Inc. Apparatus and method for asynchronous successive approximation
US5653327A (en) * 1994-10-21 1997-08-05 Electrocom Gard Ltd. Inserter device and a method for transposing a stream of products using the same
GB9503783D0 (en) * 1995-02-24 1995-04-12 Fujitsu Ltd Analog-to-digital converters
US5628614A (en) * 1995-03-16 1997-05-13 Douglas Machine Limited Liability Company Continuous motion stacking apparatus and methods
US5667056A (en) * 1995-06-06 1997-09-16 Sears, Roebuck And Co. Hanger transport system
US5617944A (en) * 1995-06-15 1997-04-08 Valiant Machine & Tool, Inc. Shuttle transfer assembly
US5558198A (en) * 1995-09-18 1996-09-24 Juarez; Ramiro O. Band transportation system
IT1285453B1 (it) * 1996-01-25 1998-06-08 Ima Spa Metodo ed apparecchiatura per il prelievo e l'impilaggio di prodotti alimentari in file multiple e per il convogliamento delle pile di
US6036426A (en) * 1996-01-26 2000-03-14 Creative Design Corporation Wafer handling method and apparatus
US5823319A (en) * 1996-05-10 1998-10-20 The Buschman Company Control system for the drop-out zone of a constant speed accumulating conveyor
DE19712161C2 (de) * 1997-03-22 1999-04-15 Lucent Tech Network Sys Gmbh Vorrichtung zur Pulsformung von Hochfrequenzsignalen
US6183186B1 (en) * 1997-08-29 2001-02-06 Daitron, Inc. Wafer handling system and method
JP3546217B2 (ja) * 1997-11-21 2004-07-21 株式会社ダイフク 物品移載装置
US6163291A (en) * 1998-01-21 2000-12-19 Texas Instruments Incorporated Successive approximation analog to digital converter with bit error correction
JP3446598B2 (ja) * 1998-03-23 2003-09-16 株式会社村田製作所 チップ部品の移載装置
US6351231B1 (en) * 1999-12-23 2002-02-26 Analog Devices, Inc. Successive approximation analogue-to-digital converter
EP1150432B1 (de) * 2000-04-27 2004-11-17 STMicroelectronics S.r.l. Analog-Digital-Wandler mit schrittweiser Annäherung und entsprechendes Betriebsverfahren
US6329938B1 (en) * 2000-06-15 2001-12-11 Adaptec, Inc. Programmable analog-to-digital converter with bit conversion optimization
JP2002026731A (ja) * 2000-07-04 2002-01-25 Mitsubishi Electric Corp 逐次比較型a/dコンバータ
US6581750B1 (en) * 2000-07-26 2003-06-24 Carl Strutz & Co., Inc. Method and apparatus for changing the orientation of workpieces about an angled axis for a decorator
US6608582B2 (en) * 2001-06-29 2003-08-19 Intel Corporation A/D conversion using a variable offset comparator
DE10139488C1 (de) 2001-08-10 2003-01-02 Infineon Technologies Ag Analog/Digital-Wandler
US6511065B1 (en) * 2001-08-28 2003-01-28 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for transferring signatures and gripper assembly for a matched velocity transfer device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5028927A (en) * 1988-09-02 1991-07-02 Sharp Kabushiki Kaisha Signal processing device for analogue to digital conversion
US5057841A (en) * 1989-07-07 1991-10-15 U.S. Philips Corporation Analog-to-digital converter

Also Published As

Publication number Publication date
ES2305394T3 (es) 2008-11-01
US20040239547A1 (en) 2004-12-02
US6958724B2 (en) 2005-10-25
EP1443654A3 (de) 2006-07-19
DE10303347A1 (de) 2004-08-19
EP1443654B1 (de) 2008-05-28
DE50309913D1 (de) 2008-07-10
EP1443654A2 (de) 2004-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69733829T2 (de) Amplitudenkalibrierung eines messinstruments
DE112018005695T5 (de) Adc-selbsttest unter verwendung von zeitbasis und stromquelle
DE10303347B4 (de) Verfahren und Schaltung zur Wandlung eines analogen Istsignals in ein digitales Sollsignal
DE2945200A1 (de) Verfahren und schaltungsvorrichtung zur erzeugung von saegezahnimpulsen sowie verwendung derartiger schaltungsvorrichtungen in ultraschall-messgeraeten
DE102006052843A1 (de) Jittermessvorrichtung, Jittermessverfahren und Prüfvorrichtung
WO2007128392A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur digitalen triggerung eines mit einem rauschsignal überlagerten messsignals
DE10231155B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Analog-Digitalumwandlung unter Verwendung eines zeitvariierenden Referenzsignals
DE112004002615B4 (de) Verfahren zur Kalibrierung eines Zeitsteuertakts
DE112021001146T5 (de) Echtzeit-äquivalent oszilloskop
DE102018114092B4 (de) Verfahren, Vorrichtungen und Systeme zur Überwachung von Datenwandlern welche einen Kalibrierungsdatensatz aufweisen
DE3744076C2 (de) Verfahren und Schaltung zur Schwarzwertregelung eines Videosignals
DE19908882A1 (de) Vergleicherschaltung für ein Halbleiter-Prüfsystem
DE102006018207B4 (de) Verfahren zum Testen einer A/D-Wandlerschaltung
EP2190121B1 (de) Mehrkanaliger AD-Wandler
DE60300141T2 (de) Aufspüren eines Signalübergangs
DE102016119244B4 (de) Zeit-zu-Digital-Konverter
DE102009046724B4 (de) Verfahren zur Inbetriebnahme von Prüfständen, insbesondere bei zeitlich begrenzten Nichtlinearitäten
DE4230853A1 (de) Abtastverfahren für verjitterte Signale
DE102019104742A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum automatischen Erfassen einer Teilentladung
EP1376152A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kalibrieren einer HF-Einrichtung
DE102010046098A1 (de) Messvorrichtung mit einer Triggereinheit
DE3123202A1 (de) Sampling-messschaltung
DE102007011817A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lokalisieren von Fehlern auf elektronischen Leiterplatten mit kapazitivem Sensor
DE3230208C2 (de)
DE2831545C3 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Zählung von Vergleichswerten zwischen einem Empfangssignal und einem Referenzsignal, insbesondere zur Fehlerratenmessug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AIRBUS DEFENCE AND SPACE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: EADS DEUTSCHLAND GMBH, 85521 OTTOBRUNN, DE

Effective date: 20140916

Owner name: AIRBUS DS ELECTRONICS AND BORDER SECURITY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: EADS DEUTSCHLAND GMBH, 85521 OTTOBRUNN, DE

Effective date: 20140916

Owner name: HENSOLDT SENSORS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: EADS DEUTSCHLAND GMBH, 85521 OTTOBRUNN, DE

Effective date: 20140916

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AIRBUS DS ELECTRONICS AND BORDER SECURITY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: AIRBUS DEFENCE AND SPACE GMBH, 85521 OTTOBRUNN, DE

Owner name: HENSOLDT SENSORS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: AIRBUS DEFENCE AND SPACE GMBH, 85521 OTTOBRUNN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HENSOLDT SENSORS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: AIRBUS DS ELECTRONICS AND BORDER SECURITY GMBH, 82024 TAUFKIRCHEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: LIFETECH IP SPIES & BEHRNDT PATENTANWAELTE PAR, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee