DE1485492B1 - Stickmaschine mit mehreren Stickwerkzeugreihen - Google Patents

Stickmaschine mit mehreren Stickwerkzeugreihen

Info

Publication number
DE1485492B1
DE1485492B1 DE19631485492 DE1485492A DE1485492B1 DE 1485492 B1 DE1485492 B1 DE 1485492B1 DE 19631485492 DE19631485492 DE 19631485492 DE 1485492 A DE1485492 A DE 1485492A DE 1485492 B1 DE1485492 B1 DE 1485492B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
embroidery
shuttle
tools
machine
several rows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19631485492
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Reich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1485492B1 publication Critical patent/DE1485492B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C11/00Devices for guiding, feeding, handling, or treating the threads in embroidering machines; Machine needles; Operating or control mechanisms therefor
    • D05C11/18Shuttles ; Shuttle holders; Shuttle driving arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Stickmaschine mit einer Mehrzahl parallel zueinander verlaufender Stickwerkzeugrefhen und schräg über die Mehrzahl von Stickwerkzeugreihen yerlaufenden Schiffchenführungsschienen, f
Bei bekannten Stickmaschinen dieser Art ist für jede Sticknpdel einer Sticknadelreihe ein besonderes Schiffchen knit einer Schiffchenführungsschiene vorgesehen. Die vielen Schiffchenführungsschienen beanspruchen; viel Platz, so daß mit zunehmender Sticknadeldichte; die Schiffchen und damit die Schiffchenspulen kleiher ausgeführt werden müssen. Kleinere Spulen aber reichen nur kürzere Zeit, so daß ein häufiger Spulenwechsel erforderlich ist und damit die Leistung der Maschine sinkt.
Die Erfindung bezweckt, die Leistung einer Stickmaschine durch Verwendung größerer Spulen und üamit durch! einen selteneren Spulenwechsel zu erhöhen. :
Zur Erreichung dieses Ziels liegt der Erfindung die "technische Aufgabe zugrunde, bei vorgegebener Sticknadeldichte und damit Schiffchenzahl den für die Schiffchen Jur Verfügung stehenden Platz durch eine Verringerung der Anzahl der Schiffchenführungsschienen zuivergrößern.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß? auf beiden Seiten jeder Schiffchenführungsschienjs eine Führungsbahn für die Schiffchen vorgesehen ist· '
Dadurch/daß jede Seite der Schiffchenführungsschiene zurJSchiffchenführung verwendet wird, kann jede zweit ι Schiffchenführungsschiene eingespart werden, so JaB dadurch erheblich an Platz gewonnen wird und ds Schiffchen und damit die Spulen vergrößert wer fen können. Mit der Verwendung größerer Schiffchenspulen findet entsprechend seltener ein Spulenwech (el statt, so daß dadurch die Leistung der Maschii e erhöht wird.
Um bei c eser Schiffchenanordnung asymmetrische Muster her teilen zu können, werden die auf der Rückseite der Schiffchenführungen arbeitenden Schiffchen mit ihren zugehörigen Nadeln gegenüber den auf der Vorderseite der Schiffchenführungen arbeitenden Schiffchen mit ihren zugehörigen Nadeln versetzt. Je nach der gewünschten Asymmetrie oder Musteranordnung können die Nadeln um den halben Nadelabstand oder um jeden gewünschten Teil eines «olchen Abstandes gegeneinander versetzt werden. Dadurch, daß für die Schiffchen auf beiden Seiten ein££_ Schiffchenführungsschiene verschiedenartige ίο Garne verwendet werden, kann der Mustereffekt noch"1 erhöht werden. Den Mustereffekt kann man noch dadurch weiterhin variieren, daß sich die Muster, welche von den Sticknadeln gestickt werden, welche mit den Schiffchen auf der Rückseite der Schiffchenführungsschiene zusammenarbeiten, mit den Mustern teilweise überdecken, welche von den anderen Sticknadeln gestickt werden.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung von Schiffchen auf beiden Seiten einer Schiffchenfühao rungsschiene wird also nicht nur die Leistung einer Stickmaschine erhöht, es ergeben sich auch vielseitigere Mustereffekte.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung soll der
Abstand zwischen den Führungsbahnen .einer Schiffchenführungsschiene einstellbar sein. Dadurch ist es möglich, die Variationsmöglichkeiten von Mustern weiterhin zu erhöhen.*

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Stickmaschine mit einer Mehrzahl parallel . zueinander verlaufender Stickwerkzeugreihen und schräg über die Mehrzahl von Stickwerkzeugreihen verlaufenden Schiffchenführungsschienen, dadurch gekennzeichnet, daß auf beiden Seiten jeder Schiffchenfuhningsschkne eine" Führungsbahn für die Schiffchen vorgesehen ist.
2. Stickmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den Führungsbahnen einer Schiffchenführungsschiene einstellbar ist.
DE19631485492 1963-11-27 1963-11-27 Stickmaschine mit mehreren Stickwerkzeugreihen Withdrawn DE1485492B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER0036663 1963-11-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1485492B1 true DE1485492B1 (de) 1970-07-30

Family

ID=7404967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631485492 Withdrawn DE1485492B1 (de) 1963-11-27 1963-11-27 Stickmaschine mit mehreren Stickwerkzeugreihen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3327661A (de)
AT (1) AT268843B (de)
CH (1) CH452333A (de)
DE (1) DE1485492B1 (de)
GB (1) GB1041109A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3133333C2 (de) * 1981-08-22 1986-08-14 Aktiengesellschaft Adolph Saurer, Arbon Schiffchenstickmaschine

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE229586C (de) * 1909-11-05
DE258179C (de) *
DE363995C (de) *
DE249759C (de) *
DE229587C (de) *
DE423074C (de) * 1922-05-13 1925-12-22 Max Jaehne Stickmaschine
DE423075C (de) * 1922-05-13 1925-12-24 Max Jaehne Stickmaschine
DE442742C (de) * 1924-04-29 1927-04-07 Vogtlaendische Maschinenfabrik Vielnaedlige Stickmaschine
DE853550C (de) * 1949-04-05 1952-10-27 Erich Sachs Verfahren und Maschine zum kontinuierlichen Bearbeiten von Materialbahnen auf der vielnaedligen Stickmaschine
GB800240A (en) * 1955-05-18 1958-08-20 Pathe Tool Mfg Co Inc Multi-needle shuttle sewing machines, embroidery machines and the like

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1003521A (en) * 1910-05-21 1911-09-19 Morris Schoenfeld Shuttle mechanism for embroidering-machines.
US1055893A (en) * 1911-06-19 1913-03-11 Firm Of Adolph Saurer Automatic embroidering-machine.
US1084904A (en) * 1913-03-05 1914-01-20 Morris Schoenfeld Shuttle mechanism for embroidering-machines.
US1139375A (en) * 1913-03-11 1915-05-11 Hippolyt Saurer Jacquard embroidering-machine.
US1125730A (en) * 1913-07-29 1915-01-19 Hippolyt Saurer Jacquard mechanism for embroidery-machines.
US1200831A (en) * 1914-06-11 1916-10-10 Vogtlandische Maschinenfabrik Shuttle embroidering-machine.
US3039411A (en) * 1960-03-29 1962-06-19 Robert S Genduso Bobbin-carrying shuttle devices

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE258179C (de) *
DE363995C (de) *
DE249759C (de) *
DE229587C (de) *
DE229586C (de) * 1909-11-05
DE423074C (de) * 1922-05-13 1925-12-22 Max Jaehne Stickmaschine
DE423075C (de) * 1922-05-13 1925-12-24 Max Jaehne Stickmaschine
DE442742C (de) * 1924-04-29 1927-04-07 Vogtlaendische Maschinenfabrik Vielnaedlige Stickmaschine
DE853550C (de) * 1949-04-05 1952-10-27 Erich Sachs Verfahren und Maschine zum kontinuierlichen Bearbeiten von Materialbahnen auf der vielnaedligen Stickmaschine
GB800240A (en) * 1955-05-18 1958-08-20 Pathe Tool Mfg Co Inc Multi-needle shuttle sewing machines, embroidery machines and the like

Also Published As

Publication number Publication date
GB1041109A (en) 1966-09-01
US3327661A (en) 1967-06-27
CH452333A (de) 1968-05-31
AT268843B (de) 1969-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1585536C3 (de) Kettenwirkmaschine zur Spitzenherstellung
DE1485492B1 (de) Stickmaschine mit mehreren Stickwerkzeugreihen
DD256882A1 (de) Steuersystem fuer kettfaeden
DE2516224C3 (de) Rundstrickmaschine zur Herstellung von Maschenware mit eingelegten Kett- und Schußfäden
DE1635853B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kettenwirkware
DE672875C (de) Rundstrickmaschine zur Herstellung von Plueschware
DE600644C (de) Rundstrickmaschine zur Herstellung wendeplattierter Strickware
DE1023553B (de) Strickmaschine, insbesondere Flachstrickmaschine mit Schiebernadeln
DE441765C (de) Raschelmaschine mit doppelter Nadelbarre
DE2063724A1 (de) Stoßfreie Nadeln, insbesondere fur Rundstrickmaschinen
DE622040C (de) Fadenfuehrung svorrichtung fuer Kettenwirkmaschinen
DE1610487C3 (de) Häkelgalonmaschine zur Herstellung gassenfreier, doppelseitiger Polschlingengewirke
DE471824C (de) Flachwirkmaschine
DE2722253C3 (de) Kettenwirkmaschine zur Durchführung eines Verfahrens zur Herstellung von Florware
AT88005B (de) Zur Erzeugung von Kassenblocks dienende Druckmaschine mit mehreren Auslegevorrichtungen.
DE382854C (de) Jacquardmaschine
DE534835C (de) Fadenumlegevorrichtung fuer Flachraenderwirkmaschinen
DE371785C (de) Vorrichtung zum mustermaessig rapportanschliessenden Ein- und Umspannen von mehrerenin Einzelraehmchen zu bestickenden Stofflaengen
DE493285C (de) Flache Kulierwirkmaschine, insbesondere Cottonmaschine
DE568636C (de) Flachstrickmaschine
AT256314B (de) Raschelspitze, insbesondere gebogte Raschelspitze
DE495813C (de) Doppelkettenwirkmaschine
DE588716C (de) Verfahren zur Herstellung von 1/1-Einlegemustern auf Jacquard-Flachstrickmaschinen mit mehreren Schlosspaaren
DE870589C (de) Kettenwirkmaschine
DE605066C (de) Stopfhilfsvorrichtung fuer Naehmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee