AT88005B - Zur Erzeugung von Kassenblocks dienende Druckmaschine mit mehreren Auslegevorrichtungen. - Google Patents

Zur Erzeugung von Kassenblocks dienende Druckmaschine mit mehreren Auslegevorrichtungen.

Info

Publication number
AT88005B
AT88005B AT88005DA AT88005B AT 88005 B AT88005 B AT 88005B AT 88005D A AT88005D A AT 88005DA AT 88005 B AT88005 B AT 88005B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cylinders
delivery devices
numbering
production
cash register
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Paragon Kassenblock Co G M B H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paragon Kassenblock Co G M B H filed Critical Paragon Kassenblock Co G M B H
Application granted granted Critical
Publication of AT88005B publication Critical patent/AT88005B/de

Links

Landscapes

  • Collation Of Sheets And Webs (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 gescheitert sind. 



   Die im Handel vorkommenden Kassenblocks haben die Eigenheit, dass die Anzahl der auf jedem Block zu erscheinenden Nummern wechselt. Es ist demnach für verschiedene Arten Kassenblocks eine verschiedene Anzahl von Numerierwerken und demnach auch von Numerierzylindern notwendig, an welchen diese Nummern in Segmenten angebracht werden. Währenddem also bei gewissen einfachen Arbeiten nur wenige Numerierwerke und Zylinder notwendig sind, ist bei anderen Arbeiten eine grössere oder grosse Anzahl Numerierzylinder notwendig. 



  Bei diesen einfachen Arbeiten wäre daher möglich, gleichzeitig mehrere Blocks zu erzeugen, währenddem bei den komplizierten Arbeiten nur eine geringere Anzahl und nur auf einer einzigen Papierbahn hergestellt werden kann. 



   Es müssen demnach die Numerierzylinder derartig angeordnet werden, dass sie sowohl für eine als auch für mehrere Papierbahnen verwendet werden können, eine Anordnung, die unter anderem auch darin ihre Schwierigkeit hat, dass ja die Kassenblocks oft auch auf beiden Seiten zu numerieren sind. Demzufolge müssten die für die Numerierung des Originals bestimmten Zylinder die entgegengesetzte Laufrichtung haben, als die für die Numerierung des Duplikates bestimmten Zylinder. 



   Es ist daher die oberwähnte Einteilung so zu treffen,   dass-gleichgültig,   wie viele Papierbahnen angefügt werden-jedesmal die bei der betreffenden Papierbahn in Betracht kommenden Numerierzylinder derart angeordnet sind, dass dieselben sowohl für die Numerierung des Originals als auch des Duplikates genügen. 



   Die vorliegende Erfindung besteht darin, diese Numerierzylinder derart anzuordnen, dass die Teilung in entsprechender Weise durchgeführt werden kann, und zwar dergestalt, dass bei einer beliebigen Anzahl von Papierbahnen, welche die Maschine noch zu verarbeiten in der Lage ist, jede Papierbahn die entsprechende Anzahl von für den Druck des Originals als auch des Duplikats verwendbaren Numerierzylindern enthält. 



   In der Zeichnung ist die Erfindung in mehreren Ausführungsbeispielen in den Fig. i bis 5 in schematischer Weise zur Darstellung gebracht. 
 EMI1.3 
 Papierbahn durch sämtliche Walzen geführt ist. In Fig. 2 der Zeichnung ist zur Darstellung gebracht, in welcher Weise die gleichen Walzen in zwei Gruppen geteilt, zum Bedrucken von zwei Papierbahnen a und b benutzt werden können, wobei bei c und d je eine Auslegevorrichtung vorgesehen wird. Die Anzahl der Zylinder für beide Gruppen bleibt hierbei die gleiche. Fig. 3 zeigt eine weitere Ausführungsform für drei Papierbahnen, bei welcher jedoch nur zwei Gruppen die gleiche Zylinderanzahl aufweisen, während die dritte Gruppe die doppelte Anzahl aufweist und wo ebenfalls für jede Bahn die entsprechenden Auslegevorrichtungen c, d und e vorgesehen sind.

   Fig.   4   endlich zeigt schematisch die Zylinder in vier Gruppen, wobei in Fig. gezeigt ist, 
 EMI1.4 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Zur Erzeugung von Kassenblocks dienende Druckmaschine mit mehreren Auslegevorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, dass die Numerierzylinder und deren Druckzylinder derart angeordnet sind, dass dieselben durch eine Anzahl von gedachten Flächen, welche um EMI1.5 Originals als auch des Duplikats verwendbaren Numerierzylinder enthalten sind, wobei diese Flächen sich nicht berühren oder schneiden dürfen, zum Zwecke, in einer Maschine unter Ausnutzung sämtlicher Numerierzylinder jede beliebige Zahl von Papierbahnen entsprechend der Zahl der Auslegevorrichtungen durchführen zu können. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT88005D 1916-08-11 1916-08-11 Zur Erzeugung von Kassenblocks dienende Druckmaschine mit mehreren Auslegevorrichtungen. AT88005B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT88005T 1916-08-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT88005B true AT88005B (de) 1922-04-25

Family

ID=3608636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT88005D AT88005B (de) 1916-08-11 1916-08-11 Zur Erzeugung von Kassenblocks dienende Druckmaschine mit mehreren Auslegevorrichtungen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT88005B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2674669A (en) * 1952-12-13 1954-04-06 Leedam Clive Pedal operated braking system of road vehicles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2674669A (en) * 1952-12-13 1954-04-06 Leedam Clive Pedal operated braking system of road vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012000309A1 (de) Wirkmaschine zum Abarbeiten von mindestens zwei Warenbahnen
AT88005B (de) Zur Erzeugung von Kassenblocks dienende Druckmaschine mit mehreren Auslegevorrichtungen.
DE407369C (de) Gummidruckmaschine zum fortlaufenden Bedrucken von Papier- oder Stoffbahnen mit zwei Gegendruckzylindern
DE360695C (de) Zur Erzeugung von Kassenbloecken aus Papierbahnen dienende Druckmaschine
DE2708722A1 (de) Strickverfahren
DE724900C (de) Falzvorrichtung zum Herstellen von vierfach gefalzten Zeitungsexemplaren in Rotationsdruckmaschinen fuer endlose Bahnen
DE816546C (de) Karbon-Druckwerk fuer Durchschreibe-Formulare
DE808140C (de) Nadelbett fuer Strickmaschinen
DE408051C (de) Druck- und Falzmaschine fuer Papierrollen mit mehreren Druckeinheiten und einer oder mehreren Falzvorrichtungen
DE574382C (de) Flache Kulierwirkmaschine
DE655807C (de) Aus Tiegeldruckpressen bestehende Druckereianlage
DE731878C (de) Locheinrichtung fuer Registrierbelege, z.B. Zaehlkarten
DE359607C (de) Verfahren zur Erzeugung von Kassenblocks
DE435991C (de) Kurzschrift-Schreibmaschine
DE3436017A1 (de) Stickmaschine
DE480530C (de) Dreizylinder-Rotationsgummidruckmaschine fuer Bogen
AT127845B (de) Druckform für Addressiermaschinen.
AT60507B (de) Finishmaschine für Sammet oder dgl. Florgewebe.
DE454467C (de) Kettenwirkstuhl fuer doppelte Warenerzeugung
DE741499C (de) Flachstrickmaschine mit doppelsystemigen Schloessern (Achtschloss-Flachstrickmaschine)
AT57282B (de) Farbig gemusterter Häkelgalon und Häkelmaschine zu seiner Herstellung.
DE534835C (de) Fadenumlegevorrichtung fuer Flachraenderwirkmaschinen
DE2441658C2 (de) Stickmaschine
AT90425B (de) Lochanordnung auf Kontrollkarten für Tabelliermaschinen und Vorrichtung zu ihrer Verarbeitung.
DE479689C (de) Cottonmaschine