DE148309C - - Google Patents

Info

Publication number
DE148309C
DE148309C DENDAT148309D DE148309DA DE148309C DE 148309 C DE148309 C DE 148309C DE NDAT148309 D DENDAT148309 D DE NDAT148309D DE 148309D A DE148309D A DE 148309DA DE 148309 C DE148309 C DE 148309C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
balls
movement
shell
depressions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT148309D
Other languages
English (en)
Publication of DE148309C publication Critical patent/DE148309C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C17/00Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
    • B02C17/18Details
    • B02C17/22Lining for containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Kugelmühle, deren Trommelmantel aus einzelnen Stäben oder Platten zusammengesetzt ist, welche abwechselnd je eine mittlere Erhöhung und Vertiefung besitzen.
Kugelmühlen dieser Art sind bekannt. Bei diesen älteren Mühlen verläuft aber die Erzeugende der genannten Erhöhungen und Vertiefungen vorwiegend parallel zur Trommelachse, und jene besitzen dementsprechend eine vorwiegend walzenförmige Gestalt. Es findet deshalb außer der Rollbewegung am Mantel entlang nur ein Ein- und Aussteigen der Kugeln und des Mahlgutes in die Mulden und Erhöhungen statt, und zwar wesentlich in der Richtung der Drehbewegung der Trommel selbst.
Bei dem Erfindungsgegenstande hingegen sind die abwechselnd nach innen und außen
ao ausgebeulten, nach jeder Richtung stetig gewölbten Flächenteile zur Drehrichtung wesentlich breiter als bisher und sich mindestens über die Hälfte der Platten- oder Stablänge erstreckend gestaltet. Hierdurch wird eine weit mannigfachere Bewegung der Kugeln und des Mahlgutes und demgemäß eine höhere Mahlwirkung als bei den genannten älteren Mühlen bezweckt. Das Ein- und Aussteigen in und aus den Vertiefungen, das Aufsteigen über die Erhöhungen in dem Mantelumfang und die gesamte Bewegung der Kugeln geht in mehreren schlangenlinienartigen Richtungen vor sich, wobei stets auch eine Bewegung in der Achsenrichtung stattfinden wird. Aber nicht allein die Bewegungsrichtung ist infolge der neuen Gestaltung eine mannigfaltigere, sondern auch die Bewegungsgeschwindigkeit der Kugeln, sowie des Mahlgutes ist größeren Wandlungen unterworfen, bald verlangsamt, bald beschleunigt.
Alles dieses bezweckt eine wesentliche Erhöhung der Mahlwirkung bei vorliegender Mühle gegenüber den älteren.
Auf der Zeichnung ist eine Mahltrommcl für Kugelmühlen gemäß der Erfindung dargestellt. Es zeigt:
Fig. ι dieselbe in einem Längsschnitt,
Fig. 2 in einem Schnitt' nach Linie A-A der Fig. I.
Fig. 3 und 4 veranschaulichen die Wirkungsweise der Trommel und
Fig. 5 zeigt einen Teil der Mantelabwicklung.
Die Trommel wird in bekannter Weise von dem Mantel und den beiden Kopfwänden a und b gebildet, welche durch ihre Naben c und d mit der Trommelachse verbunden sind und von denen die eine mit der Einlauföffnung e ausgestattet ist.
Der Mantel der Trommel ist aus Platten/" und g zusammengesetzt, von denen die einen ff) mit einer mittleren, nach außen gerichteten Ausbeulung, die anderen (g) mit einer nach innen gerichteten Erhöhung versehen sind. Die letzteren sind abwechselnd so angeordnet, daß im Mantel immer eine Erhöhung, eine einfach zylindrische Stelle und dann eine Vertiefung aufeinander folgen. Die nach innen
und außen ausgebeulten Flächenteile sind kugelig oder ellipsoidal gestaltet.
Laufen die Kugeln bei der Drehung der Trommel über die kugeligen Erhöhungen (Fig. i), so erhalten sie eine Bewegung auch nach seitlichen Richtungen hin. Beim Rollen über die ebenen Flächen verteilen sie sicli wieder über die ganze Breite der Trommel (Fig. 3); beim Rollen durch die Vertiefungen endlich fallen sie in diese hinein und stürzen nach der Mitte hin (Fig. 4). Es ist also die Bewegung der Mahlkugeln bei der Trommelbewegung bald gewöhnlich verlaufend, bald axial, bald nach außen gerichtet, und bald kreuzen sich die Kugeln in jeder beliebigen Richtung des Umfanges. Das Mahlgut macht ähnliche Bewegungen wie die Kugeln, es ändert wie die Kugeln selbst fortwährend seine Lage und bietet deshalb den Kugeln immer andere Angriffsflächen dar.
Es wird deshalb durch die Anordnung" der breiteren Erhöhungen und Vertiefungen in dem Trommelmantel die Mahlwirkung gegenüber den älteren Maschinen ganz bedeutend beeinflußt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Kugelmühle mit Trommelmantel, welcher aus einzelnen abwechselnd in verschiedenen Richtungen gewölbten oder ebenen Platten oder Stäben zusammengesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß von den abwechselnd aufeinander folgenden muldenförmigen Erhöhungen und Vertiefungen sich nur je eine in einer Mantelplatte befindet und die Breitenausdehnung ihrer allseitig gekrümmten Wölbung mehr als die Hälfte des Plattenmaßes in Richtung derTrommelachse beträgt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT148309D Active DE148309C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE148309C true DE148309C (de)

Family

ID=415409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT148309D Active DE148309C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE148309C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE916018C (de) * 1952-11-20 1954-08-02 Ed Zueblin A G Dichtung von Rohrstoessen mit Schlitzring aus Gummi oder einem anderen elastischen Werkstoff und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE938819C (de) * 1939-01-20 1956-02-09 Henricot Usines Emile Sa Auskleidung fuer mit Kugeln oder aehnlichen Mahlkoerpern arbeitende Mahlvorrichtungen
DE1041331B (de) * 1957-02-01 1958-10-16 Rosenthal Isolatoren Ges Mit B Mahltrommel od. dgl. aus keramischem Material
DE1077512B (de) * 1957-03-27 1960-03-10 Kloeckner Georgsmarienwerke Ag Auskleidung fuer mit Mahlkoerpern arbeitende Grob-Rohrmuehlen
US3223336A (en) * 1960-12-30 1965-12-14 Wienert Fritz Otto Grinding apparatus

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE938819C (de) * 1939-01-20 1956-02-09 Henricot Usines Emile Sa Auskleidung fuer mit Kugeln oder aehnlichen Mahlkoerpern arbeitende Mahlvorrichtungen
DE916018C (de) * 1952-11-20 1954-08-02 Ed Zueblin A G Dichtung von Rohrstoessen mit Schlitzring aus Gummi oder einem anderen elastischen Werkstoff und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1041331B (de) * 1957-02-01 1958-10-16 Rosenthal Isolatoren Ges Mit B Mahltrommel od. dgl. aus keramischem Material
DE1077512B (de) * 1957-03-27 1960-03-10 Kloeckner Georgsmarienwerke Ag Auskleidung fuer mit Mahlkoerpern arbeitende Grob-Rohrmuehlen
US3223336A (en) * 1960-12-30 1965-12-14 Wienert Fritz Otto Grinding apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69915097T2 (de) Verdichtungswalze
DE148309C (de)
DE2723470C2 (de) Umlaufende Rotornasenhaube für Gasturbinentriebwerke
DE2446870A1 (de) Kolbenbrennkraftmaschine
EP2188064B1 (de) Exzentrisches siebelement für scheibensiebe
DE7827803U1 (de) Auskleidung fuer die innenwand einer trommel
DE2247527C3 (de) Trommelmühle mit horizontaler Achse und frei beweglichen stabförmigen Zerkleinerungskörpern
DE2061746B2 (de) Schaufel für Schleuderrad zum Schleudern von kernigem Strahlmittel
DE2819002C2 (de) Rohrmühle, insbesondere Kugelmühle
DE10204878B4 (de) Kugelgewindespindel
DE2610707C2 (de) Einstückiger Abstandskörper für Wälzlager
AT391425B (de) Innenauskleidung fuer zylindrische kugelmuehlen
DE2207080A1 (de) Kugel- oder rollenmuehle zur zerkleinerung von kakao, schokolade, lacken, pigmenten oder aehnlichen produkten
EP2758582B1 (de) Wäschetrommel mit trommelprofil für optimierte schleuderwirkung
DE202020105519U1 (de) Schnell arbeitende Befestigungsvorrichtung
DE572349C (de) Walzenrost mit Reinigungsvorrichtung
DE1183297B (de) Stengelbrecher mit zwei zusammenwirkenden Quetschwalzen
DE1757399B2 (de) Rotierende Behältermühle
DE104482C (de)
DE3038559C2 (de) Vorrichtung zum Quetschen von Hafer für Pferde und Wiederkäuer
AT126758B (de) Gegenläufiger Doppelpropeller.
DE608130C (de) Strangpresse fuer plastische Massen mit dem Presskopf vorgelagerter drehbarer Trommel
DE290410C (de)
DE877985C (de) Rohrmuehle mit Laengseinbauten
DE2552081A1 (de) Drallhubkolbenmotor