DE1481163A1 - Foerdereinrichtung mit einem runden Zufuehrungstisch - Google Patents

Foerdereinrichtung mit einem runden Zufuehrungstisch

Info

Publication number
DE1481163A1
DE1481163A1 DE19661481163 DE1481163A DE1481163A1 DE 1481163 A1 DE1481163 A1 DE 1481163A1 DE 19661481163 DE19661481163 DE 19661481163 DE 1481163 A DE1481163 A DE 1481163A DE 1481163 A1 DE1481163 A1 DE 1481163A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
conveyor
round table
round
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661481163
Other languages
English (en)
Other versions
DE1481163B2 (de
Inventor
Bjarne Moe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DOMSANDS VERKST S AB
Original Assignee
DOMSANDS VERKST S AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DOMSANDS VERKST S AB filed Critical DOMSANDS VERKST S AB
Publication of DE1481163A1 publication Critical patent/DE1481163A1/de
Publication of DE1481163B2 publication Critical patent/DE1481163B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/80Turntables carrying articles or materials to be transferred, e.g. combined with ploughs or scrapers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B67/00Apparatus or devices facilitating manual packaging operations; Sack holders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)

Description

"Fördereinrichtung mit einem runden Zuführungstiseh1'
Die Erfindung bezieht sich auf eine Fördereinrichtung mit einem runden Zuführungstisch, z.B. für fliessende Montagefertigung, wie das Zusammensetzen von Vorrichtungen oder das Einpacken von Walken. Die Torrichtung besitzt eine horizontale Scheibe^ die ,van,einem Motor angetrieben wird und die den runden Zuftihrungstisch bildet.
Die Erfindung kennzeichnet sich dadurch, dass sie eine horizontale Fördervorrichtung besitzt, z.B. ein endloses förderband, welches unter dem runden Zuführungstisch angeordnet ist, wobei die Fördervorrichtung in seitlicher Richtung vorzugsweise symmetrisch zum Drehpunkt des runden Tisches angeordnet ist, und wobei die beiden Enden der Fördervorrichtung ausser-.halb des runden Tisches liegen, und dass die Fördervorrichtung
908803/0-94-4
in der Weise in dem Ständer des runden Tisches angeordnet ist, dass sie im ganzen in der horizontalen Ebene geschwenkt werden kc*nn, vorzugsweise um 360°, und zwar um eine Drehachse, die entweder dicht an der Mittellinie für die Drehung des runden Tisches liegt, oder mit dieser Mittellinie zusammenfällt. Die Erfindung kennzeichnet sich weiterhin durch eine oder mehrere horizontale Platten oder Anlegetische, die neben der Kante des runden Tisches befestigt sind und die an der Drehung des drehbaren Förderbandes teilnehmen können, da sie vorzugsweise an dem Ständer des Förderbandes angeordnet sind.
Die Fördereinrichtung gemäss der Erfindung ist sehr vielseitig in verschiedenen Kombinationen verwendbar. Sie kann z.B. für die fliessende Fertigung verwendet werden, wie z.B. das Montieren von Geräten oder das Verpacken von Waren, wobei Geräteteile oder Waren durch den runden Tisch an den Arbeiter geliefert werden können, die rund um den Tisch herum aufgestellt sind, so dass die einzelnen Arbeitsabschnitte für die Geräte oder Waren ausgeführt werden können, worauf das fertige Gerät oder die Halbfabrikate oder die verpackten Waren auf die Teile des Förderers in beiden Eichtungen aufgesetzt und zur weiteren Verarbeitung transportiert werden können.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen näher erläutert, auf denen zeigen:
909803/0644
Fig. 1 eine sehaubildliche Darstellung der Fördervorrichtung mit dem runden Zuführungstisch und dem endlosen Förderband j
Fig. 2 die Fördervorrichtung von oben; Fig. 3 die Fördervorrichtung von der Seite;
Fig. 4 die Fördervorrichtung, gesehen vom Ende des Förderbandes aus?
Fig. 5 eine schematische Darstellung der Fördervorrichtung von oben in verkleinertem Masstab, wobei das Förderband, um 45° aus der Ausgangsstellung verdreht ist, wie strichpunktiert angedeutet.
Die Fördervorrichtung 1 besitzt einen runden Zuführungstisch und ein endloses Förderband 2, die zu einer Einheit vereinigt sind. Diese Einheit besitzt einen Fuss 3 und einen Ständer 4, der um eine senkrechte Welle gedreht werden kann, auf welcher der runde Tisch 1 drehbar angeordnet ist und zwar in einer Art, die nicht besonders dargestellt ist.Der Ständer 4 ist mit einem Durchgang 5 versehen, durch den das Förderband 2 hindurchtritt. Die äusseren Enden des Förderbandes können von Füssen 6 getragen werden. Dicht an dem runden Zuführungstisch 1 sind vier Ablegetische 7» 8, 9, 10 angeordnet und durch Halter 11 an den Schienen 12 des Förderbandes befestigt. In den Fig. 2 und 4 sind ausserdem Gleitflächen I3 dargestellt, auf denen die zu transportierenden Waren abgelegt werden können, so dass sie nach aussen auf das Förderband 14 gleiten und von diesem mitgenommen werden.
9 0 9 803 /0 64 i*
-4- 1481183
Sie fördervorrichtung ist vorzugsweise mit einer üblichen Vorrichtung zur Betätigung des Antriebes des runden (Disohes und des Förderbandes versehen, so dass es möglich ist, die Torrichtung in Betrieb zu setzen, au stoppen oder die Bewegungsrichtung des runden Zuführungatisehes 1 und des Förderbandes 2 au ändern. Die Betätigungsvorrichtung besteht aus einem Schalter 15» durch den der Elektromotor 16, der den runden Tisch 1 und das Förderband 2 antreibt, in Betrieb gesetzt wird. Der Motor 16 ist als Sehneekenradmotor ausgebildet, der mit einer oben abgehenden Welle versehen ißt, durch welche die Riemenscheiben 1? und 18 und der Keilriemen 19 den runden Tlsob. 1 antreiben, Ausserdem besitzt der Motor eine unten abgehende Welle aura Antrieb der Walze 22 für das Förderband 2 über zwei Kegelräder 20 und 21. Das Förderband besitzt ausserdem eine Spannrolle 25 sowie zwei Hollen 24 und 25 "für das Band H.
Auf den Ablegetischen 7, 8, S9 10 oder dicht bei diesen können vorteilhafterweise halbautomatisch® Beutel- oder Ttitenmagazine, Wickelgerät« u.dgl. aufgestellt sein, sowie automatische oder halbautomatische Zuführungsvorrichtungeti für Waren oder Verpackungsmaterial, a.B. können Näpfe oberhalb oder neben dem runden Tisch oder den Ablegetisohen vorgesehen werden.
In der Fig. 1 ist z.B. ein Heiztunnel 26 dargestellt, der das Verpackungsmaterial schrumpfen läset, welches duroh Hitze zum Schrumpfen gebracht werden kann»
BAD ORtGWAU
If
909803/0644
Die Erfindung ist ferner dadurch gekennzeichnet, dass zur Einstellung des Arbeitsverfahrens verschiedene Winkellagen des Pärderbandea 2 in horizontaler Richtung benutzt werden. Eine Winkellage kann a.B. durch den Schrumpftunnel 26 nach Pig, 1 gegeben sein, durch den die Ware in eine in der Hitze schrumpfende Verpackung verpackt wird und eine zweite Winkellage ergibt sich daraus, dass daa förderband 2 mit einem zweiten förderband zusammenwirkt, auf den die Ware durch Benutzung von Schnur verpackt wird. Die Einstellung der Winkellage kann durch eine einfache Handhabung vollzogen werden und das Förderband 2 kann vorteilhafter Weise auf Abruf in Längsrichtung bewegt werden.
In der Pig. 1 zeigt der Pfeil A die Bewegung der Ware während der Verpackung· Diese Bewegung entspricht im gewissen Ausmass der Bewegung durch daß sogenannte Fliessband.
BAD
909803/0844

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    M.) Fördervorrichtung mit einem runden Tisch, z.B. für die fliessende Fertigung zur Herstellung von Vorrichtungen oder zum Verpacken von Ware, bestehend aus einer horizontal drehbaren Scheibe, die von einem Motor angetrieben wird und einem runden Zuführungstisch bildet, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein horizontales Förderband aufweist, z.B. ein endloses Förderband{2\ welches unter den runden Zuführungstisch angeordnet ist und dass das Förderband in seitlicher Richtung symmetrisch zur Drehachse des runden Tisches angeordnet ist, wobei die beiden Enden des Förderbandes aus dem runden Tisch hervorstehen.
    2. Fördervorrichtung nach Anspruch 1, bestehend-aus einem Ständer, auf dem der runde Tisch drehbar montiert ists dadurch gekennzeichnet, dass das Förderband (2) in der Weise in dem Ständer des runden Tisches angeordnet ist, dass es insgesamt in horizontaler Ebene verdreht werden kann, vorzugsweise um 360°, und zwar um eine Drehachse, die mit dex Drehachse des runden Tisches (T) zusammenfällt oder in ihrer Sähe verläuft.
    5. Fördervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine oder mehrere horizontale Platten oder Ablegetische (7, 8, 9, 10) aufweist, die neben der Kante des runden Tisches (1) befestigt sind und an der Drehung des verdrehbaren Förderbandes (2) teilnehmen und die
    9Q9803/0644
    vorzugsweise an dem Ständer des Förderbandes (2) "befestigt sind.
    4·. Fördervorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablegetische (7, 8, 9»10) parallel zur Längsrichtung des Förderbandes (2) angeordnet sind und dass die Kante der Ablegetische, die am dichtesten an dem Förderband liegt, im wesentlichen über der entsprechenden Kante des fördernden Teiles der Fördervorrichtung liegt, wobei dieses Teil z.B. ein endloses Band (14) ißt.
    5. Fördervorrichtung nach.Anspruch 3 oder 4* dadurch gekennzeichnet, dass zwei Ablegetische, vorzugsweise symmetrisch zur Längsrichtung des Förderbandes (2) angeordnet sind und dass die Fördervorrichtung $ir$i weitere Tische aufweist, die an demjenigen Teil der Fördervorrichtung angeordnet sind, der aus der anderen Seite des runden Tisches (1) hervorsteht.
    6, Fördervorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine für den Antrieb des runden Tisches (1) und des Förderbandes (2) gemeinsame Betätigungsvorrichtung (15) aufweist, eo dass durch diese Betätigungsvorrichtung (15) die Bewegung des runden Zuftihrungstiseheθ (1) eingeleitet, angehalten oder zusammen mit dem Förderband (2) in der Richtung geändert werden kann.
    909803/Q6U
DE19661481163 1965-12-28 1966-12-28 Fördervorrichtung zur kontinuierlichen Montage odpr Verpackung von Werkstücken bzw. Waren mit einem Drehtisch Pending DE1481163B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE16828/65A SE328239B (de) 1965-12-28 1965-12-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1481163A1 true DE1481163A1 (de) 1969-01-16
DE1481163B2 DE1481163B2 (de) 1970-11-05

Family

ID=20302829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661481163 Pending DE1481163B2 (de) 1965-12-28 1966-12-28 Fördervorrichtung zur kontinuierlichen Montage odpr Verpackung von Werkstücken bzw. Waren mit einem Drehtisch

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1481163B2 (de)
GB (1) GB1175680A (de)
SE (1) SE328239B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1168674B (it) * 1983-05-27 1987-05-20 Gd Spa Macchina incartatrice
CN102602697A (zh) * 2011-12-12 2012-07-25 苏州工业园区高登威科技有限公司 带有产品传送机构的加工台

Also Published As

Publication number Publication date
SE328239B (de) 1970-09-07
GB1175680A (en) 1969-12-23
DE1481163B2 (de) 1970-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE659948C (de) Zigarettenablegevorrichtung
DE1481163A1 (de) Foerdereinrichtung mit einem runden Zufuehrungstisch
DE2320730C3 (de) Vorrichtung zum Stapeln gesäumter und unbesäumter Bretter
DE560312C (de) Mit Nuten versehenes Foerdermittel zum Ablegen der Zigaretten
DE562487C (de) Vorrichtung zum Zaehlen und Einfuellen scheibenfoermiger Koerper
DE808034C (de) Heringspackmaschine
DE1532963B1 (de) Vorrichtung zum Transport von Teig
CH469619A (de) Einrichtung zum Abfüllen von Textilfaserband in Aufnahmebehälter
DE1481163C (de) Fordervorrichtung zur kontinuierlichen Montage oder Verpackung von Werkstücken bzw Waren mit einem Drehtisch
DE2142658A1 (de) Halbautomatische Verpackungsvorrichtung für Früchte in Formplatten
DE729175C (de) Tabakzufuehrungsvorrichtung fuer Zigarrenmaschinen
DE389613C (de) Knetmaschine fuer Butter
DE2553496B2 (de) Spanplattenkühlvorrichtung mit an einer Wellenachse radial nach außen ragenden Armen
DE434704C (de) Maschine zum Buersten roh geschnittener Bretter
DE3333512C2 (de)
DE436496C (de) Mechanischer Arbeitstisch mit beweglichen Tischplatten, insbesondere fuer Porzellandrehereien
DE881098C (de) Maschine zum Schneiden von Broetchen
DE2462613C3 (de) Puffereinrichtung für längliche Flachholzartikel
DE362353C (de) Verpackungstisch
DE71955C (de) Maschine zum Abrichten von Lettern
DE709861C (de) Vorrichtung zum Abzaehlen von kleinerem Stueckgut, insbesondere von Korken
DE735591C (de) Lattenverleimmaschine
CH637891A5 (de) Foerdertisch, insbesondere fuer umschnuerungsmaschinen.
DE511848C (de) Fuell- und Foerdervorrichtung der Werkstuecke fuer Maschinen zur Bearbeitung von Bolzen Schrauben, Muttern u. dgl. mit einem im Werkstueckbehaelter angeordneten Foerderrad
DE226373C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971