DE147920C - - Google Patents

Info

Publication number
DE147920C
DE147920C DENDAT147920D DE147920DA DE147920C DE 147920 C DE147920 C DE 147920C DE NDAT147920 D DENDAT147920 D DE NDAT147920D DE 147920D A DE147920D A DE 147920DA DE 147920 C DE147920 C DE 147920C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
counter
float
pipeline
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT147920D
Other languages
English (en)
Publication of DE147920C publication Critical patent/DE147920C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/54Arrangements or details not restricted to group B23Q5/02 or group B23Q5/22 respectively, e.g. control handles
    • B23Q5/58Safety devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/06Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects using rotating vanes with tangential admission
    • G01F1/08Adjusting, correcting or compensating means therefor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Float Valves (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Λϊ. 147920 KLASSE 42 e.
Bei den mit Schaufelrädern ausgerüsteten Meßapparaten ist eine genaue Kontrolle der durch die Rohrleitung geflossenen Flüssigkeit aus dem Grunde nicht möglich, da die unter Druck die Rohrleitung durchlaufende Flüssigkeit die Schaufelräder derart antreibt, daß dieselben nach Absperren der Leitung infolge der erlangten lebendigen Kraft noch eine längere oder kürzere Zeit, je nach dem Druck
ίο der ausgeflossenen Flüssigkeit, sich drehen und natürlich auch das Zählwerk antreiben. Dieses Nachregistrieren wird durch die den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildende Sperrvorrichtung vermieden, da der Schwimmer / in Verbindung mit dem Sperrkegel m die Fortbewegung des Zählwerkes in dem Augenblick verhindert, in welchem die Rohrleitung von Flüssigkeit entleert ist. Die Kontrolle der durch die Leitung geflossenen
ao Flüssigkeit ist daher genauer und verläßlicher als bei den bisher bekannt gewordenen" ähnlichen Meßapparaten. Bei geschlossenem Gehäuse wird ferner durch die Sperrvorrichtung erreicht, daß von unberechtigten Personen oder durch Zufall der Zeiger auf der Skala nicht bewegt werden kann.
Auf der beiliegenden Zeichnung stellt
Fig. ι die Außenansicht eines derartigen Kontrollapparates dar,
Fig. 2 ist ein Horizontalschnitt durch Fig. 1. Der neue Apparat setzt sich im wesentlichen aus einem Rohrstück α zusammen, welches mit Gewindeenden ausgerüstet ist und durch Überwurfmuttern b in die Bier- oder andere Leitung, die den Ablauf hahn hinter dem Rohrstück α enthält, eingeschaltet werden kann. In dem erweiterten Teil c des Rohres α ist ein Schaufelrad d derart gelagert, daß dasselbe beim Durchfluß von Flüssigkeit in bekannter Weise in Drehung versetzt wird. Auf der Achse e des Schaufelrades d ist eine Schraube ohne Ende angebracht, die mit dem Zahnrad f in Eingriff steht, durch welches das letztere und damit ein Triebwerk für den Zeiger g, der auf der Skala h spielt, in Tätigkeit versetzt wird. Das Zeigerwerk kann durch die Anordnung eines Fallriegels i außerhalb des Apparates, der in ein Triebrad k eingreift, außer Tätigkeit gesetzt werden. Vor dem Schaufelrad d ist in einem entsprechenden Lager der Schwimmer / untergebracht, der infolge seiner Schwere auf der Bodenfläche des Rohres α aufliegt. Auf der Achse des Schwimmers / und außerhalb des Rohres α ist ein Sperrkegel m angebracht, der in ein Triebrad n, welches mit dem Zählwerk in Verbindung steht, eingreift. Das Zählwerk kann somit erst nach Anheben des Schwimmers / in Tätigkeit gesetzt wer- · den. Das Zählwerk und der Sperrkegel m werden zweckmäßig von einem leicht abnehmbaren und verschließbaren Gehäuse 0 umgeben, welches den Zugang und die Reinigung der einzelnen Teile des vorbeschriebenen Apparates in einfacher Weise gestattet.
Die Wirkungsweise des neuen Apparates: ist wie folgt:
Beim Durchfluß von Flüssigkeit durch die Rohrleitung α wird der Schwimmer / gehoben, der Sperrkegel m infolgedessen außer Eingriff mit dem Triebrad η gebracht und hierauf durch die Drehung des Schaufelrades d in der Richtung des Pfeiles in Fig. 2 und durch den Übertragungsmechanismus f das Zeigerwerk in Tätigkeit gesetzt, wodurch auf der Skala h der jeweilige Durchfluß von Flüssigkeit durch die Leitung α abgelesen werden kann.
Beim Absperren der Vorrichtung durch Schließen des hinter der Erweiterung des Kontrollapparates eingeschalteten Ablaufhahnes senkt sich bei Leerlaufen der Leitung der Schwimmer Z, wodurch der Sperrkegel m in das Triebrad η einfällt und den Anzeigeapparat ausschaltet, so daß das bei mit Schaufelrädern ausgerüsteten Meßapparaten übliche Nachregistrieren ausgeschlossen ist.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Kontrollapparat für den Durchfluß von Flüssigkeit durch Rohrleitungen, bei welchem das Zählwerk mit Hilfe eines Schaufelrades in Tätigkeit gesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit einem Sperrkegel in Verbindung stehender Schwimmer in der Rohrleitung das Zähl-..werk nur während des Durchflusses von Flüssigkeit in Tätigkeit treten läßt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT147920D Active DE147920C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE147920C true DE147920C (de)

Family

ID=415057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT147920D Active DE147920C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE147920C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19512557A1 (de) * 1995-04-04 1996-10-10 Harald Frank Integrierte bzw. nachrüstbare Rückschlagklappe für Flügelradwasserzähler und Rollenzählwerk für Flügelradwasserzähler mit Sperrad und Sperrklinke gegen mögliche Manipulation

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19512557A1 (de) * 1995-04-04 1996-10-10 Harald Frank Integrierte bzw. nachrüstbare Rückschlagklappe für Flügelradwasserzähler und Rollenzählwerk für Flügelradwasserzähler mit Sperrad und Sperrklinke gegen mögliche Manipulation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE147920C (de)
DE19505229C2 (de) Apparatur für Flüssigkeitsabgabeanlagen zum Betrieb mit unterschiedlichen Flüssigkeiten
DE2260487A1 (de) Fuellstutzen mit fluessigkeitsregeleinheit
DE402222C (de) Mess- und Zaehlvorrichtung
DE43536C (de) Vorrichtung zum Anzeigen und Abstellen von Rohrbrüchen bei Hauswasserleitungen
DE3098C (de) Flüssigkeitsmesser
DE95955C (de)
DE1678C (de) Selbstthätiger Druckregulirapparat für Bier und andere Flüssigkeiten, welcher durch Wasserleitung betrieben wird
DE83343C (de)
AT49597B (de) Meß- und Abfüllapparat oder Flüssigkeitsmesser.
DE3734019A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum eindicken von feststoffe enthaltenden fluessigkeiten
DE383C (de) Selbsttätiger DickflüsMgkeits - Volumen -Mefsapparat
DE102005022836B4 (de) Wasserdosierer als Vorsatz für alle gängigen Wasserhahnanschlüsse
DE223111C (de)
DE69339C (de) Selbsttätiger Spiritus-Mefsapparat
DE31461C (de) Selbstthätiger Registrir-Mefsapparat
DE229174C (de)
DE307544C (de)
DE79895C (de)
DE1345C (de) Selbstthätig und kontinuirlich wirkender Maisch- Volumen- und Extract-Messer, als Betriebs-Kontrole-Apparat für Brennereibesitzer
DE391480C (de) Vorrichtung zum Abfuellen gleicher Gewichtsmengen von Fluessigkeiten mit verschiedenem spezifischen Gewicht
DE249117C (de)
DE275371C (de)
DE451068C (de) Fluessigkeitsmesser mit selbsttaetiger Schwimmerschaltung
AT24145B (de) Meß- und Kontrollapparat.