DE1474343A1 - Spulenbefestigung - Google Patents

Spulenbefestigung

Info

Publication number
DE1474343A1
DE1474343A1 DE19651474343 DE1474343A DE1474343A1 DE 1474343 A1 DE1474343 A1 DE 1474343A1 DE 19651474343 DE19651474343 DE 19651474343 DE 1474343 A DE1474343 A DE 1474343A DE 1474343 A1 DE1474343 A1 DE 1474343A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radially
collar
tape
sleeve
reel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651474343
Other languages
English (en)
Other versions
DE1474343C3 (de
DE1474343B2 (de
Inventor
Pendleton Robert A
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honeywell Inc
Original Assignee
Honeywell Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honeywell Inc filed Critical Honeywell Inc
Publication of DE1474343A1 publication Critical patent/DE1474343A1/de
Publication of DE1474343B2 publication Critical patent/DE1474343B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1474343C3 publication Critical patent/DE1474343C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/60Guiding record carrier
    • G11B15/66Threading; Loading; Automatic self-loading
    • G11B15/662Positioning or locking of spool or reel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/02Supporting web roll
    • B65H18/04Interior-supporting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/24Constructional details adjustable in configuration, e.g. expansible
    • B65H75/242Expansible spindles, mandrels or chucks, e.g. for securing or releasing cores, holders or packages
    • B65H75/248Expansible spindles, mandrels or chucks, e.g. for securing or releasing cores, holders or packages expansion caused by actuator movable in axial direction
    • B65H75/2484Expansible spindles, mandrels or chucks, e.g. for securing or releasing cores, holders or packages expansion caused by actuator movable in axial direction movable actuator including wedge-like or lobed member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/413Supporting web roll
    • B65H2301/4134Both ends type arrangement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/413Supporting web roll
    • B65H2301/4136Mounting arrangements not otherwise provided for
    • B65H2301/41369Mounting arrangements not otherwise provided for hub arrangements, i.e. involving additional part between core / roll and machine bearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/37Tapes
    • B65H2701/378Recording tape

Description

11 Spulenbef e st igung "
Die Erfindung betrifft Befestigungen abnehmbarer Bandspulen. : - .
In den heutigen .Magnetbandbewegungsvorrichtungen ist es üblich, daß die Bandspulen abnehmbar sind. So können verschiedene .Rechnerprogramme und andere Informationen in einer Bandbibliothek verwahrt, werden, wo jedes von ihnen auf seiner eigenen Bandspule aufgewickelt ist. Diese Spulen sind, in Regalen oder auf Schienen gespeichert, aus denen sie- während des Arbeitens des Rechners genommen.werden* wenn'die besondere auf dem Band gespeicherte Information verlangt wird. Eine auf dem Bandbewegungsmechanismus angeordnete Spulenbefestigung muß in der Lage sein, die Spulej aufzunehmen und danach in ihrer Lage festzuhalten, so/daß die Spule sich richtig und wirklich bewegt, wenn die Befestigung unter dem Antrieb eines Spulen-
909813/1315
nterlagen. (Art 7 §.1 Aba.2 Nr. j satz3
antriebsmotors rotiert,
Der Betrieb eines Informationstransportes hoher Geschwindigkeit wirft verhältnismässig ernste Probleme und Forderungen} an die Fähigkeit der Spulenbefestigung, die Band-
spule an1 ihrem Platz zu halten, auf. Eine starke Beschleu-
i ■ ■ ■ .
nigung oder Verzögerung der Bandspule kann auftreten, wenn die Spule vom vollständigen Stillstand auf Geschwindigkeit oder aus! der Bewegung zum Stillstand gebracht wird. Solche Beschleunigungen und Verzögerungen sind besonders groß, wenn die Umkehr der Spulendrehrichtüng verlangt wird. Wenn die Trägheit; der Bandspule bemerkenswert ist, wie es zutrifft, ' wenn die1Spule voll mit Magnetband aufgespult ist, wird die Fähigkeit der Spulenbefestigung,eine Spule"zu halten, auf eine schwere Probe gestellt, wenn die obengenannten Bedingungen auftreten. '.
Die Fähigkeit, die Bandspule bei arbeitendem Bandtransport sicher in ihrer Lage zu halten, muß in Einklang mit der Forderung nach leichter Abnahme der Bandspule von der bzw. leichtemjAufsetzen derselben auf die Spulenbefestigung durch eine verhältnismässig ungeschickte oder ungeübte Bedienungsperson 3SiSSSSeSiSg stehen. In den bisherigen Bandtransporteinri-chtungen trifft dies allgemein nicht" zu mit der Folge, daß unnötig viel" Zeit durch die Bedienungsperson beim
transpor
Bandtransportes werden häufig mehr als einmal v/äh'rend eines einzigen
transport mag dazu benutzt'werden, den Paralleldurchlauf mehrerer
Einsetzen oder Abnehmen von Bandspulen vom Bandaufgewendet werden muß. Die Spulen eines einzigen
Rechnerdurchlaufs gewechselt. Mehr als ein Band-
Programme durch den Bechner zu gestatten« Da
ein Bandtransport während des Spulenwechsels leer läuft,
9098 13/1315
ORlGINAL INSPECTED
wird die Kapazität des zugeordneten Rechners nicht voll genutzt. Es ist daher wichtig, daß die Zeit für das Wechseln der"Bandspulen so kurz wie möglich ist.
Es ist also eine erste Aufgabe der Erfindung, eine einfache und wirtschaftliche Befestigung anzugeben, die die vorgenannten Nachteile nicht hat.
Erfindungsgemäß ist eine- Spulenbestigung vorgesehen, die eine Umfangsflache hat, um die eine Spule paßt, und die mit einem Ring von Kragenstücken versehen ist, die normalerweise'nach außen in Eingriff mit einer Spule durch eine sich verjüngende oder kegelige, unter Federlast stehende, im Kragenstückring angeordnete Welle gedrückt werden und die radial einwärts bewegt werden können, um die Spule freizugeben, wenn die Welle axial gegen die Federbelasijang gedrückt wird.
Diese und andere Merkmale der .Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der auf die beigefügte Zeichnung Bezug genommen ist. Es zeigen:
Figur 1 eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung,
Figur 2 einen Teil des Gerätes nach Fig.A- in größerer uiid eingehenderer Darstellung,
Figur 3 eine weitere Einzelheit des Gerätes nach der Ετι ijndung und
Figur 4- eijne Unterbaugruppe, die Teile aus den Figuren 2 (und 3 enthält.
Figur 1 zei
3"b eine Spulenbefestigung,' in der der Mittelteil
9 098 13/ 131 5
eine Nabe <10 mittels einer Stiftschraube 14 auf der Welle 12 eines Spulenantriebsmotors befestigt ist. Die Welle und die Nabe*10 haben dieselbe Achse 20. Ein äußerer Nabenteil, der 'zum Mittelteil koaxial liegt und einen Abstand dazu hat, endet in einem Flansch 16, der eine zur Nabenachse 20 rechtwinklige Fläche 18 hat. Diese Fläche 18 ist der Vorwärtsrichtung zugewandt, d.h. in der Zeichnung nach links. Die Nabe hat ferner einen hohlen, koaxialen zylindrischen Teil 22, der sich vom Flansch 16 aus nach vorn erstreckt und mehrere radial gerichtete öffnungen oder Vertiefungen 24 aufweist, die gleichmässig mit Abstand auf dem Umfang verteilt sind.
Eine Führungsbuchse 26 liegt an der Vorderseite der Nabe, ist koaxial zur Achse 20 angeordnet und durch .Schrauben am Mittelteil der Nabe befestigt. Die Führungsbuchse 26 und d§a? zylindrische Nabenteil 22 bilden einen Ringraum, in dem eine Hülse 30 koaxial angeordnet ist. Diese steht nach vorne,durch eine zentrale öffnung in einer Abdeckung oder Maske'2j2 vor, die ihrerseits am Nabenteil 22 mittels Schrauben-25 befestigt ist. Die Maske soll vom Inneren der Spulenbefestigung Schmutz und dgl. fernhalten. Das vordere Ende der Hülse 30 ist mittels einer Kappe 32 verschlossen, -während das hintere Hülsenende in einem Flansch 34 endet. ;Die Hülse 30 kann auf der Führungsbuchse 26 gleiten und ist gegenüber der Nabe 10 in axialer Richtung verschiebbar.
Die äußere
Hülsenfläche verjüngt sich in Vorwärtsrichtung.
In der dargestellten, vorzuziehenden Ausführ.ungsf orm sind zwei Abschritte mit unterschiedlichem Verjüngungsmaß vorgesehen. Mehrere allgemein T-föxmige-Kragens tücke. 40 sind
909813/13 15 . - -5.-1.
rund um den zylindrischen"Nabenteil 22 angeordnet. Jedes dieser Stücke erstreckt sich radial einwärts durch eine der öffnungen | 24-. In Figur 2 ist in größerem Maßstab und deutlicher eines dieser Kragenstücke abgebildet, ebenso in Fig. 4, wo zwei benachbarte.Kragenstücke in Arbeitsstellung ge-
zeigt sind. Jedes von ihnen hat, wie ersichtlich, eine gekrümmte! Oberfläche 42, die radial nach außen weist, wenn sich das Kragenstück in der ihm zugeordneten Öffnung 24 befindet.
In der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind sechs Kragenstücke mit gleichen Abständen auf dem Umfang des zylindrischen Nabenteiles 22 angeordnet, so daß die gekrümmten Flächen 42 eine im .wesentlichen kreisförmige Umfangsflache bilden. Jedes Kragenstück hat einen vorderen Flansch
oder Vorwärtsflansch 44 und einen rückwärtigen Flansch 46. Die Krümmung beider Flansche ist gleich der der gekrümmten FläcKfe 42
und" stößt
Der Hinterflansch 46 ist kleiner als der vordere an die Nabenf1anschflache 18, wenn das Kragenstück seine.Montagestellung einnimmt.
• i
.1
Jedes Kra(;enstück hat eine im wesentlichen zylindrische Verlänger"jng 48-,"'die durch die entsprechende öffnung 24 im Zylindornabenteil ragt. Die Verlängerung 48 enthält zwei Querschlitze 50 und 52. Der Schlitz 52 erstreckt sich im wesentlichen in radialer Richtung, wenn sich das Kragenstück in seiner richtigen Lage befindet. Der Schlitz 50 erstreckt
winkligen
Figur 1
innerhalb
zo.
sich ebenfalls in einer zur Nabenachse 20 recht-Richtung.
igt ferner eine Valzenscheibe odbr Rollenscheibe jedes Kragenstückes. Eine Scheibe ist vergrößert
909813/1315
-6-
in Figur 3 dargestellt, die zeigt, wie der Scheibenteil 54 auf einer Welle oder Achse 56 angeordnet ist. Die räumliche Beziehung zwischen der Walze oder Holle einerseits . und der Kragenstückverlängerung 48 ist in !Figur 4 gezeigt. Die Rollenwelle 56 ist drehbar in einem der Schlitze 50 gelagert. Der Teil 54· liegt im-Schlitz 52'und steht nach außen radial vor, wenn sich das Kragenstück in seiner Lage befindet. Diese letzt-genannte Anordnung ergibt sich weiter aus Figur 1, v/o der vorstehende Rollenscheibenteil 54 als in Berührung mit der sich verjüngenden Außenfläche der Hülse 30 stehend abgebildet ist.
Ein endlosßs, nachgiebiges Gummiband 58 umgibt den vorgenannten Umfang, der gemeinschaftlich durch die gekrümmten Flächen 42 aller Kragenstücke .festgelegt ist. Das Band 58 hat etwa die Breite der Oberflächen 42 und ist durch die Flansche 44 und 46 geführt. Seine" Dicke über-
if
steigt die Höhe des hinteren Flansches 46. Wenn das Band unter Spannung steht, drückt es die Kragenstücke radial einwärts.:
Dadurch üben die'Rollen 54 einen Druck auf die
verjüngte Außenfläche der Hülse 30 aus.
Eine Schraübendruckfeder 60 liegt zwischen dem Mittelteil der Nabe 10 und der Hülsenkappe 42, und zwar zum Teil innerhalb der Führungsbuchse 26. Durch ihre normale Wirkung drückt die Feder 60 die Hülse in Vorwärtsrichtung (in Fig.1 nach links) mit dem Bestreben, einen sich erhebenden oder— vorstehenden Teil der verjüngt oder kegelig ausgebildeten Hülsenf läcne, nämlich den Teil 36 mit seiner einen zunehmenden Durchmjesser aufweisenden Oberfläche unter die Scheiben 54 zu schieben. Die Grenze der Vorwärtsbewegung der Hülse ' ist erreicht, wenn der Hülsenflansch. 354 mit einem Teil jeder Kragenstückverlängerung 48 in Berührung kommt, der in den .zylindrischen Nabenteil vorstellt. Die äußerste
■ 9 0 9 8 1 3 /. 1 3 1 5 -.
vordere Lage der Hülse 30 ist in Pig. 1 gezeigt. Plansoll 34 liegt dort an den. vor stehenden Lappen der Kragenstücke an. Dabei haben die Rollenscheiben sich in ihre äußerste , ι
radiale Entfernung von der Achse 20 gegen die durch das Gummiband
58 auf die Kragenstücke ausgeübte Kraft bewegt.
Dies ist der Normalzustand der Befestigung, in der der gegenseitige Abstand 63 der Kragenstüeke wie auch der gemeinschaftlich gebildete Außendurchmesser den größten Betrag 'zeigen, wie aus Fig. 4· ersichtliäb. ist, bilden die einander gegenüberliegenden Kragenstückoberf lachen aufeinanderfolgende Sektoren rund um die gemeinsame Achse.
Das Gummiland 58 liefert eine Reiboberfläche, die eine Bandspule dadurch hält, daß sie gegen die zylindrische Innenfläche dei
Spule gedruckt wird. Eine aufgesetzte Spule
wird ferner in ihre Lage durch den vorderen Kragenstückflansch 4-4 festgelegt und durch die Oberfläche 18 des .Nabenflansches 16., wobei beide für die richtige Lage der Spule sorgen. Wenn die Spule abgenommen werden soll, wird von der Bedienungsperson ein Druck auf die Kappe 32 zur Überwindung der* Kraft- der Feder 60 ausgeübt. D,adurch wird die Hülse 30 nach hinten (in der Zeichnung nach rechts) gedrückt, soj daß ein Teil der Hülsenöberf lache unter die Rollenscheiben 54- gelangt, der einen kleineren Durchmesser hat. Wenn die· F;eder 60 dann durch den außen aufgebrachten Druck ganz zusammengedrückt ist, drückt die Spannung des Gummibandes 58 die Kragenstüeke in dem Maße einwärts, wie dies durch den !abnehmenden Hüljsendurehmesser zugelassen wird. Die äußere; Reinf lache des Gummibandes, die zuvor die Innenfläche derjBandspule 62 berührte, zieht sich nun zusammen und gibt djie Spule frei.
909813/1315
Wie aus Pig. 1 ersichtlich, geht die kegelige oder wenigstens sich verjüngende Oberfläche 36 mit einemMal in einen Verjüngungsabschnitt größeren Kegelwinkels über, sowie die Hülse 30 nach hinten gedruckt wird. Wenn dieser Punkt ·; erreicht ist, zieht sich das Gummiband 58 schnell zusammen und druckt dabei den durch die Kragenstücke gebildeten Umfang soweit zusammen, daß*die Bandspule über die vorderen Flansche 44 der Kragenstücke gelangen kann. Mit dem Zusammer ziehen des Gummibandes nehmen die Abstände 63 benachbarter Kragenstücke ab. Die Grenze ist erreicht, wenn benachbarte Kragenstücke aneinanderstoßen. In dieser Stellung wird das Aufsetzen oder Abnehmen einer Bandspule ganz erheblich erleichtert.
Die vorstehende Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform zeigt,; daß eine Bandspulenbefestigung vorgesehen ist, die einen ausdehnbaren Umfang hat, dessen Reiboberfläche eine Bandspüle fest an ihrer Stelle durch Berührung mit der inneren,Nabenfläche der Bandspule halten kann. Ein Paar Planschoberflachen gewährleistet, daß die Bandspule richtig, d.h. rechtwinklig zur Achse 20, gehalten ist.0 Die neue Befestigung gestattet das schnelle Aufsetzen und Abnehmen einer Bandspule, das auch leicht von. einer ungeübten Person ausgeführt werden kann und nichts weiter erfordert, als die Ausübung eines Druckes gegen die Kappe 32, wobei die Spulennabe über,d:.e sie aufnehmende Befestigungsnabe geschoben wird.
Im Bereich der vorliegenden Erfindung sind verschiedene Abwandlungsfjormen möglich. So kann beispielsweise eine
sechseckige
Hülse vorgesehen sein. Andererseits können
909813/1315
individuell geneigte Oberflächen, in einer Hülse vorgesehen sein» deren Außenfläche sonst im wesentlichen zylindrisch ist. Jede
der Heigungen könnte eine Hollenscheibe aufnehmen. Die Rollenscheiben sind für sich nicht wesentlich, doch, könntei sie durch eine feste Oberfläche ersetzt v/erden, die einen Gleitkontakt mit.der vorgenanntenigeneigten Fläche bildet. · i ■ ■ ',
Obgleich die Verwendung der Führungsbüchse als ein von -der Nabe 10 getrennter und unterschiedener (Teil die Wahl eines _ günstigen Merkstoffs mit niedriger Reibung für die Buchse gestattet,'könnte letztere auch als Teil der Nabe ausgebildet sein. Tatsächlich ist auch eine vollständige Buchse nicht erforderlich, denn es wird nur verlangt, daß sie so ausgebildet ist, daß sie die Bewegung 'der Hülse 30 in axialer Richtung zu führen vermag. Dies würde auch zutreffen, für, eine Anordnung der Bohrungen oder Öffnungen 24 im Fabenteil 22. und dem angepaßte Verlängerungen. 48 an den
i ■
Kragenstücken;. Anstelle des zylindrischen Habenteils, der die doppelte !Funktion erfüllt, als Führung für die Radialbewegung de;r Kragenstücke und als Festlegung des der Hülse 30 angepaßten Ringraumes zu dienen, könnte auch eine andere Anordnung für die Führung der Bewegung der Kragenstücke vorgesehen sein.
ι ·
Patentansprüche:
81 3/Ϊ315
-10-

Claims (1)

1Λ7Λ3Λ3
Patentansprüche :
zum Halten von leicht ent fernbar en Spulen auf einer Seite, mit radial verschiebbaren Kragonstük- ' ' "kent die zusammen eine Zylindarflache bilden und sich von einer axial entlang einer Führung verschiebbaren BetätlcunsshülßQ nach außen drücken lassen, die ein Rückstellglied und ein© konische Außenfläche hat, auf der sich die Eragenstücks abstützen, mit einem federnden Kückste11element, das die Kragenstücke einwärts bewegt, wenn die Betätiguncchülsa entgegen der Kraft des Hückstellsliedes verschoben wird, sowie mit einer Reibfläche auf den Flächen der Kragenstücke, die die Spulen aufnehmen, dadurch gekennzeichnet, daß ein federndes Band (53) zugleich das iKickstelleleiaent
ι ie Ib -
und die gekrümmte./Fläche to Srasenstückö (40) ist, und daß die Betätiigungahülsö (50) auf ihreia gröfiton Durchmesser einon Flansch (34) trägt, der seitlich an den radial verstellbaren Sragenstüekeii anschlägt, wenn diese ctL@ Spule aufnehmen,
2) Spulenträger nach Anspruch !,dadurch g e k e nnseickttöt , daß die Betätigungshülse C30> zwei konische Flächen (36, 33) hat, die einen unterschiedlichen Verjüngunss^inkel haben·
. ;; 9 Q 9 8 1 3 / 1 3 t 5 . , . ,,
■ ■■* *i
Unterlagen (Art 7 § 1 Abs, Ζ Nr. I Satz 3 des Mdvtungsgm ·. '*. -.'■
5) «pulenträsor nach Anspruch Λ oder 2, dadurch gekcnnaoichnet , daß di© radial verstellbaren iLragenstückö sich auf der Betatigungshvils-3 (50) übor diesen aucöorünete -tollen (54)' sfoctutson.
nach den Ansprüchen 1-5» dadurch gekennzeichnet , daS dio radial vorstellbaren Grabenstücke (.AC) eine. Flonschpartio (A4) haben, die radial aufwärts um die ünfan^ßriächo her— uraläuft, die die Spule aufnicaat und die die Cpule an ihroia Plats hält, wenn eie aurgectcckt vdrd,über die sich jedoch die Opulo hinv/05 bewegen läßt, W3nn dio radial verstellbaren Kraßenstüclce einwärts verstellt* worden.
909813/1315
DE1474343A 1964-12-28 1965-12-23 Spulenbefestigung Expired DE1474343C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US421362A US3272450A (en) 1964-12-28 1964-12-28 Reel support

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1474343A1 true DE1474343A1 (de) 1969-03-27
DE1474343B2 DE1474343B2 (de) 1973-11-29
DE1474343C3 DE1474343C3 (de) 1974-06-20

Family

ID=23670194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1474343A Expired DE1474343C3 (de) 1964-12-28 1965-12-23 Spulenbefestigung

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3272450A (de)
AT (1) AT264877B (de)
BE (1) BE674436A (de)
CH (1) CH427446A (de)
DE (1) DE1474343C3 (de)
DK (1) DK113654B (de)
FI (1) FI45801C (de)
FR (1) FR1462021A (de)
GB (1) GB1129587A (de)
NL (1) NL6516893A (de)
NO (1) NO117246B (de)
SE (1) SE320858B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2341059A1 (de) * 1972-09-05 1974-03-14 Didde Glaser Inc Ausdehnbare spulenwellen
EP0101328A1 (de) * 1982-08-18 1984-02-22 Nec Corporation Halterung für Magnetbandspulen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3519217A (en) * 1969-01-02 1970-07-07 Potter Instrument Co Inc Reel hub for magnetic tape transports
US4165050A (en) * 1978-03-20 1979-08-21 King Instrument Corporation Reel holding hub assembly
JPS63193234U (de) * 1987-05-27 1988-12-13

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3124319A (en) * 1964-03-10 Self-locking quick-releasing hub

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2341059A1 (de) * 1972-09-05 1974-03-14 Didde Glaser Inc Ausdehnbare spulenwellen
EP0101328A1 (de) * 1982-08-18 1984-02-22 Nec Corporation Halterung für Magnetbandspulen

Also Published As

Publication number Publication date
FR1462021A (fr) 1966-12-09
US3272450A (en) 1966-09-13
GB1129587A (en) 1968-10-09
SE320858B (de) 1970-02-16
BE674436A (de) 1966-04-15
FI45801B (de) 1972-05-31
CH427446A (fr) 1966-12-31
DE1474343C3 (de) 1974-06-20
DK113654B (da) 1969-04-14
NL6516893A (de) 1966-06-29
DE1474343B2 (de) 1973-11-29
AT264877B (de) 1968-09-25
NO117246B (de) 1969-07-21
FI45801C (fi) 1972-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3900156C2 (de)
DE3532467A1 (de) Spulmaschine
DE2116770C3 (de) Vorrichtung zum Abziehen eines Bandes von einer drehbar gelagerten Vorratsspule. Ausscheidung in: 2166024
DE2816699B2 (de) Einrichtung zur Konstanthaltung des Bandzugs für Aufnahme- und Wiedergabegeräte
DE1474343A1 (de) Spulenbefestigung
DE2612019C2 (de) Spanneinrichtung zum selbsttätigen, lösbaren Befestigen von Spulen auf einer drehbaren Nabe
DE3011950A1 (de) Rolle fuer angelruten
DE2019515C3 (de) Aufwickelvorrichtung für aus Rechenmaschinen austretende Ausdruckstreifen
DE1499645C3 (de) Aufwickelspule für Aufzeichnungsbänder
EP0246694B1 (de) Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät
DE2509288C3 (de) Video-Bandaufnahme- und Wiedergabegerät
DE2453800C3 (de) Angelwinde mit Schlupfkupplung
DE1635895B2 (de) Fadenzubringer für Rundstrickmaschinen
DE2802530A1 (de) Vorrichtung fuer automatischen stop bei einem bandgeraet, insbesondere magnetbandgeraet
DE1262718B (de) Spindel fuer Spulen
DE1560416A1 (de) Spulmaschine
DE2829824A1 (de) Nabe, insbesondere fuer tonbandspulen
DE1499777C3 (de) Aufwickelspule und Aufzeichnungsträger für ein Bandgerät
DE744684C (de) Vorrichtung zum Aufhaspeln von Stahl- und Metallbaendern
DE463144C (de) Maschine zur Herstellung elektrischer Leiter mit gleichfoermig verteilter induktiverBelastung
EP0076920B1 (de) Automatische Aufwickelvorrichtung für Registriergeräte
DE2419200A1 (de) Offene angelschnurrolle
DE1121462B (de) Filmtrommel fuer Bildwerfer
DE892521C (de) Selbsttaetige auswechselbare Preisskalenanordnung fuer Waagen mit mehrmaligem Zeigerumlauf
DE1939886A1 (de) Wickelwelle mit einzeln durch Reibung angetriebenen Wickeltraegern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)