DE1461205B2 - Vorrichtung zum abschneiden von boegen von einer materialbahn - Google Patents

Vorrichtung zum abschneiden von boegen von einer materialbahn

Info

Publication number
DE1461205B2
DE1461205B2 DE19641461205 DE1461205A DE1461205B2 DE 1461205 B2 DE1461205 B2 DE 1461205B2 DE 19641461205 DE19641461205 DE 19641461205 DE 1461205 A DE1461205 A DE 1461205A DE 1461205 B2 DE1461205 B2 DE 1461205B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
roller
switch
rollers
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641461205
Other languages
English (en)
Other versions
DE1461205A1 (de
Inventor
Theo Pierre Chretien Venlo Breuers (Niederlande)
Original Assignee
Grinten van der, N.V., Venlo (Niederlande)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grinten van der, N.V., Venlo (Niederlande) filed Critical Grinten van der, N.V., Venlo (Niederlande)
Publication of DE1461205A1 publication Critical patent/DE1461205A1/de
Publication of DE1461205B2 publication Critical patent/DE1461205B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D15/00Apparatus for treating processed material
    • G03D15/04Cutting; Splicing
    • G03D15/043Cutting or splicing of filmstrips
    • G03D15/046Automatic cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/20Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter coacting with a fixed member
    • B26D1/205Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter coacting with a fixed member for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/38Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting with means operable by the moving work to initiate the cutting action
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work
    • B26D7/015Means for holding or positioning work for sheet material or piles of sheets
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06HMARKING, INSPECTING, SEAMING OR SEVERING TEXTILE MATERIALS
    • D06H7/00Apparatus or processes for cutting, or otherwise severing, specially adapted for the cutting, or otherwise severing, of textile materials
    • D06H7/02Apparatus or processes for cutting, or otherwise severing, specially adapted for the cutting, or otherwise severing, of textile materials transversely
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/444Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
    • Y10T83/4458Work-sensing means to control work-moving or work-stopping means
    • Y10T83/446With means to initiate tool feed by same control impulse
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/444Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
    • Y10T83/4587Dwell initiated by disengagement of surface of moving frictional feed means from work
    • Y10T83/4592Feed means has rotary motion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/444Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
    • Y10T83/461With abutment to position work being fed with respect to cutter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/444Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
    • Y10T83/4645With means to clamp work during dwell

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)

Description

greifende Förderrollen führen könnten. Außerdem ist die Vorrichtung gemäß der Erfindung einfacher als diese bekannte Vorrichtung zum Abschneiden von
dereinrichtung unterbricht und das Schneidwerkzeug io Bahn führen könnten, welche zum Zerknittern der betätigt. Papierbahn beim Durchgang durch zwei daran an-
Bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art, die insbesondere zum Abschneiden von Blechstücken von einem metallischen Materialstreifen dient, erfolgt
das Einebnen der Materialbahn nach dem Abschnei- 15 Bögen von einer Papierbahn, obwohl andererseits den auf Grund der Eigenelastizität der Materialbahn dünneres Papier bei höherer Fördergeschwindigkeit in Förderrichtung, so daß die Verwendbarkeit dieser abgeschnitten werden kann.
Vorrichtung auf diejenigen Anwendungsfälle be- Bei der Vorrichtung gemäß der Erfindung wird die
schränkt ist, bei welchen die Eigenelastizität der Ma- Materialbahn durch den Einfluß des Gewichts der terialbahn zum Einebnen ausreicht. Beim Abschneiden 20 Spannrolle eingeebnet, wenn der Kontakt zwischen von Bögen von sehr dünnen und/oder schlaffen Ma- der Fördereinrichtung und der Materialbahn verrin7 terialbahnen, wobei nach der Ausbildung der Schlaufe gert oder unterbrochen wird, so daß die Schlaufe in Verbiegungen entstehen können, welche eine elasti- der Materialbahn verschwunden ist, wenn das sehe Einebnung verhindern, können deshalb Schwie- Schneidwerkzeug in seine Ausgangslage "zurückkehrt, rigkeiten auftreten, insbesondere dann, wenn die 25 Gleichzeitig verhindert der Festhalter, daß die füh-Materialbahn durch die Vorrichtung-mit einer ver- rende Kante der Materialbahn von dem Schneidwerkhältnismäßig hohen Geschwindigkeit gefördert.wer- zeug durch die Spannrolle weggezogen wird, den soll und wenn die abzuschneidenden Bögen ver- · Die Vorrichtung gemäß der Erfindung kann als hältnismäßig klein sind. unabhängige Vorrichtung Verwendung finden. Sie
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, die vor dem 3° kann ferner in Kombination mit einer dahinter ange-Messer gebildete Schlaufe der Materialbähn bei möglichst geringer Zugkraft und unter Vermeidung von
Reibungskräften einzuebnen, damit auch verhältnismäßig dünne und/oder schlaffe Materialbahnen unter
Vermeidung einer Zerreißgefahr trotz einer verhält- 35 erläutert werden. Es zeigt
nismäßig hohen Fördergeschwindigkeit eingeebnet F i g. 1 eine schematische Draufsicht auf einen
werden können. Ferner soll diese Vorrichtung im Vergleich zu bekannten Vorrichtungen zum Abschneiden von Papierbahnen möglichst einfach und
leichter einstellbar ausgebildet sein, aber trotzdem 40 dieselbe Vorrichtung gewährleisten, daß eine Beschädigungsgefahr der Ma- Fig. 1, und terialbahn weitgehend ausgeschaltet ist, weil ein
Schlupf und eine Reibung zwischen der Papierbahn
und schneller laufenden Abführrollen nicht auftreten
soll. 45 menplatten 1 und 2 angeordnet, welche durch die
Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der ein- Stangen 3, 4, 5 und 6 zu einer starren Einheit vereinigt sind. Die an sich bekannte Belichtungseinheit der Vorrichtung weist einen sich drehenden Belichtungszylinder 7 auf, in welchem eine rohrförmige
löst, daß zwischen Vorratsrolle und Fördereinrichtung 50 Kopierlampe 8 angeordnet ist. Um den Zylinder 7 ist eine zweite intermittierend arbeitende Fördereinrich- ein System von Förderbändern 9 angeordnet, welches rung, zwischen dieser und der ersten Fördereinrich- ferner über Rollen 10, 11, 12 und 13 geführt wird, tung eine die zweite Fördereinrichtung steuernde Die Rolle 11 ist in Schlitzen der Rahmenplatten 1 Spannrolle und zwischen dem Abtastglied und dem und 2 beweglich gelagert; Schraubenfedern 14 greifen Schneidwerkzeug ein. Festhalter für die Bahn ange- 55 an den Drehzapfen dieser Rollen an und halten die ordnet sind, wobei die erste Fördereinrichtung von Förderbänder 9 gespannt. Die Rolle 10, welche mit der Bahn abhebbar und diese von dem Festhalter dem einstellbaren Antriebsmechanismus (nicht darderart festgehalten ist, daß die Schlaufe eingeebnet gestellt) der Vorrichtung gekuppelt ist, treibt die wird. Zweckmäßigerweise werden an beiden Endstel- Bänder 9 an, welche letzteren ihrerseits den Belichlungen der Spannrolle Begrenzungsschalter vorge- 60 tungszylinder 7 antreiben.
sehen. Die Belichtungseinheit weist ferner Förderrollen
Der besondere Vorteil der Erfindung gegenüber 15, 16, 17, 18 und 19 auf, welche (in üblicher und der eingangs genannten bekannten Vorrichtung zum nicht dargestellter Weise) mit derselben Umfangs-Abschneiden von Blechstücken von einer metallischen geschwindigkeit wie der Zylinder 7 angetrieben wer-Materialbahn ist deshalb darin zu sehen, daß die 65 den, sowie stationär angeordnete Führungsplatten 20, Vorrichtung gemäß der Erfindung sich auch für un- 21, 22, 23 und 24. An der Zufuhrseite der Belichelastische dünne Materialbahnen eignet, während tungseinheit ist ein Mechanismus zur Zufuhr von gegenüber bekannten Vorrichtungen zum Abschneiden Originalen angeordnet, welcher einen Tisch 26 und
ordneten Vorrichtung verwandt werden, in welcher die abgeschnittenen Bögen behandelt werden, z. B. in einem Lichtpausgerät oder in einer Offsetmaschine. An Hand der Zeichnung soll die Erfindung näher
Diazodrucker, welcher eine Abschneidvorrichtung gemäß der Erfindung aufweist,
F i g. 2 einen schematischen Längsschnitt durch entlang der Linie ΙΙ-ΙΓ in nd
F i g. 3 ein Schaltschema der elektrischen Steuerschaltung der Vorrichtung gemäß den F i g. 1 und 2. Die Vorrichtung ist zwischen zwei vertikalen Rah
gangs genannten Art zum Abschneiden von Bögen von einer Materialbahn, insbesondere aus lichtempfindlichem Papier, erfindungsgemäß dadurch ge-
eine Führungsplatte 27 aufweist. Gegen die Unterseite des Tisches 26 ist eine Förderrolle 28 angeordnet, welche mit dem Antriebsmechanismus der Vorrichtung gekoppelt ist und deren Oberfläche durch einen Schlitz in dem Tisch 26 verläuft. Über der Führungsplatte 27 ist ein Stab 29 angeordnet, welcher in den Rahmenplatten der Vorrichtung drehbar gelagert ist. An diesem Stab 29 sind Arme 30 und 31 befestigt, in welchen eine Druckrolle 32 drehbar ge-An der Rahmenplatte 1 ist ein Gewindestab 60 befestigt, der drehbar in den Lagern 61 und 62 gelagert ist und der mit einem aus dem Rahmen hervorragenden Knopf 63 versehen ist. Ein Stab 64 ist an der Rahmenplatte 2 mit Hilfe von Stützen 65 und 66 befestigt. Die Stäbe 60 und 64 tragen die Schneideinheit der Vorrichtung, welche Einheit zwischen den Rahmenplatten 67 und 68 angeordnet ist, die durch verbindende Stäbe 69, 70, 71 und 72 zu einer starren
lagert ist. Femer sind an dem Stab 29 eine Anzahl 10 Einheit vereinigt sind. Die Rahmenplatte 67 ist mit von Anschlägen 33 vorgesehen. An einem seiner nicht rotierenden Muttern 73 und 74 versehen, welche Enden ist der Arm 30 mit dem beweglichen Kern eines Elektromagneten 34 gekoppelt, während sein anderes Ende mit einer Schraubenfeder 35 in Verbindung steht, welche an dem Rahmen befestigt ist. Wenn der Elektromagnet 34 nicht erregt ist, befindet sich der Zufuhrmechanismus für die Originale in seiner Ruhelage (vgl. Fig. 2), in welcher die Anschläge 33 durch Öffnungen in der Platte 27 vorragen und auf dem Tisch 26 ruhen, während die RoI- 20 len 28 und 32 sich nicht in einem Kontakt miteinander befinden. Wenn der Elektromagnet 34 bewegt wird, wird sein Kern bewegt, so daß der Arm 30 und der Stab 29 verschwenkt und die Anschläge 33 von dem Tisch 26 hinweggedreht" werden, während die Rolle 32 durch eine Öffnung in der Platte. 27 gegen die Rolle 28 gedrückt wird. Ferner ist ein Kippschalter 36 an dem verbindenden Stab 6 befestigt, dessen Schalterhebel durch eine Öffnung in der Platte 27 vorragt.
Die Abschneidvorrichtung weist eine Förderrolle 41 auf, welche -direkt mit dem Antriebsmechanismus der Vorrichtung gekuppelt ist, sowie eine Förderrolle 42, welche mit dem Antriebsmechanismus über einen üblichen elektromagnetischen Kupplungsmechanismus 3 verbunden ist, welcher in der Figur nicht dargestellt ist.
Die Führungsrollen 43 und 44 sind in den Rahmenplatten der Vorrichtung drehbar gelagert, während eine Rolle 45 so gelagert ist, daß sie zwischen den Schienen 46 und 47 drehbar und vertikal ver- 40 Einheit vereinigt. An den Armen 88 und 89 ist eine schiebbar ist, welche an der Rahmenplatte 1 befestigt Druckrolle 91 drehbar gelagert, während an dem
Stab 90 eine Anzahl von Druckgliedern 92 befestigt sind, welche als Bremsblöcke dienen. Die Arme 88
auf den Gewindestab 60 aufgeschraubt sind, während die Rahmenplatte 68 mit Buchsen 75 und 76 versehen ist, welche auf den Stab 64 aufgeschoben sind. Deshalb kann durch Drehung des Knopfs 63 die Schneideinheit bewegt werden.
Die Schneideinheit weist eine Messerklinge 77 auf, welche zwischen den Rahmenplatten 67 und 68 stationär angeordnet ist, sowie eine Messerklinge 78, welche in vertikaler Richtung beweglich ist. Die Messerklinge 78 ist mit einem Profileisen 79 verbunden, welches an seinen Enden mit Armen 80 versehen ist.
Die Arme 80 sind an einem Stab 81 befestigt, welcher in Schlitzen in den Rahmenplatten 67 und 68 beweglich gelagert ist. Die Teile des Stabs 81, welche über die Rahmenplatten vorspringen, sind in einer üblichen Weise mit den beweglichen Kernen von Elektromagneten 82 und 83 und mit Schraubenfedern 84 verbunden. Schraubenfedern 85, welche an den Armen 80 angreifen, haben ein dauerndes Aneinanderrücken der Messerklingen 77 und 78 gegeneinander zur Folge.
In den Rahmenplatten 67 und 68 ist eine Antriebsrolle 86, welche mit dem Antriebsmechanismus der Vorrichtung verbunden ist, drehbar gelagert. Ferner ist ein drehbar gehalterter Stab 87 vorgesehen, an dem Arme 88 und 89 befestigt sind, Die Arme 88 und 89 sind durch einen Stab 90 zu einer starren
sind, sowie entsprechenden Schienen 48 und 49, welche an der Rahmenplatte 2 befestigt sind. Die Rolle 45 wirkt als eine Sammelrolle und arbeitet mit einem Satz von elektrischen Schaltern 50 und 51 zusammen, welche an der Rahmenplatte 1 in der Nähe der Enden der Schiene 47 befestigt sind.
Ein Stab 52 ist in den Rahmenplatten 1 und 2 drehbar gelagert. In der Nähe dessen Enden sind
Arme 53 befestigt, in welchen eine Scheibenrolle 54 50 91 gegen die Antriebsrolle 86 durch eine drehbar gelagert ist. Ferner sind eine Anzahl von in der Führungsplatte 96 gedrückt wird.
und 89 sind mit den beweglichen Kernen der Elektromagnete 93 und mit einer Schraubenfeder 95 verbunden.
Wenn die Magnete 93 nicht erregt sind, nehmen die Arme 88 und 89 unter der Wirkung der Federn 95 eine Lage ein (vgl. Fig. 2), in welcher die Rolle
Öffnung
Anschlägen 55 in Abständen auf dem Stab 52 befestigt. Der Arm 53, welcher in der Nähe der Rahmenplatte 1 angeordnet ist, ist an seinem Ende mit dem beweglichen Kern eines Elektromagnets 56 ge ■ koppelt und mit einer Schraubenfeder 57 verbunden, welche an dem Rahmen befestigt ist. Wenn der Magnet 56 nicht erregt ist, nimmt der Stab 52 eine Lage ein, in welcher die Anschläge 55 auf einer Führungsplatte 58 liegen und die Rollen 41 und 54 nicht in Berührung miteinander stehen (vgl. Fig. 2). Wenn der Magnet 56 erregt wird, verursacht die Bewegung des Kerns dieses Magnets eine Bewegung des Stabs 52, so daß die Anschläge 55 hinweg von der Platte 58 Wenn die Magnete erregt werden, bewegen sie die Arme 88 und 89, wodurch die Rolle 91 weg von der Rolle 86 bewegt und die Bremsblöcke 92 gegen die Messerklinge 77 über Öffnungen in der Führungsplatte 97 gedrückt werden. Ein elektrischer Schalter 98 ist ferner an dem verbindenden Stab 72 befestigt. Der Schalter 98 ist mit einem Schaltarm 99 versehen, welcher als Abtastglied dient.
Zwischen dem Stab 4 und dem Tisch 26 sind eine Anzahl nebeneinander vorgesehener flexibler Führungsbänder 100 in Abständen aufgespannt, welche Bänder über die Stäbe 69 und 87 geführt werden. Zwischen dem Stab 3 und der Führungsplatte 58 sind
und die Rolle 54 gegen die Rolle 41 gedrückt wird. 65 entsprechende Bänder 101 aufgespannt, welche femer
An dem verbindenden Stab 5 ist ein elektrischer über die Stäbe 71 und 70 geführt werden. Schalter befestigt, dessen Arm durch die Öffnung in Eine Vorratsrolle aus lichtempfindlichem Papier
der Führungsplatte 58 ragt. 102 ist auf einer Welle 103 angeordnet. Das von der
Vorratsrolle 102 abgezogene Papierband 112 wird dann über die Rollen 44, 42, 45 und 43 geführt und in Bereitschaft gehalten, wobei dessen führende Kante zwischen die Rollen 86 und 91 eingeklemmt ist.
Unter Bezugnahme auch auf F i g. 3 soll die Arbeitsweise der Vorrichtung näher erläutert werden.
Nachdem der Antriebsmechanismus der Vorrichtung angeschaltet ist, rotieren der Zylinder 7 und die Antriebsrollen 10, 18, 41 und 86 in den durch Pfeile gekennzeichneten Richtungen (vgl. Fig. 2).
Durch die Antriebswirkung der Rollen 86 und 91 wird die führende Kante des Bandes 112 dann entlang der Unterseite des Abtastglieds 99 zwischen den Messerklingen 77 und 78 und zwischen den Bändern
Rollen 41 und 54 und die Rollen 28 und 32 werden gegeneinandergedrückt. Das Original und das abgeschnittene Blatt werden dann von diesen Rollen ergriffen und weitergeführt. Auf diese Weise werden sie gegeneinander zwischen den Rollen 13 und 15 gedrückt und werden darauffolgend zwischen die Rollen 13 und den Zylinder 7 und um die Kopierlampe 8 herumgeführt und belichtet. Nach der Belichtung werden die Blätter (mit Hilfe üblicher, nicht darge-
Lo stellter Einrichtungen) getrennt. Das lichtempfindliche Blatt wird dann zwischen den Rollen 10 und 19 zu der Führungsplatte 24 geführt, während das Original entlang der Führungsplatte 20 zwischen den Rollen 15 und 16 und den Führungsplatten 21 und 22 zu
100 und 101 bewegt, bis die führende Kante durch 15 den Rollen 17 und 18 und danach zu der Führungs
platte 23 geführt wird.
Während seiner Bewegung hat das lichtempfindliche Blatt den Schalter 59 mit seiner führenden Kante umgekehrt. Der Kontakt dieses Schalters ist deshalb
die Anschläge 55 arretiert wird. Wegen der weiterhin erfolgenden Zufuhr von Papier durch die Rollen 86 und 91 bildet das Papierband 112 danach eine Schleife, bevor es zwischen die Messerklinge 77 und
die Platte 97 gelangt, wodurch das Abtastglied 99 ge- 20 geöffnet, weshalb die Erregung des Relais 104 und hoben und der Schalter 98 geschlossen wird. Über damit auch die Erregung der Relais 106 und 109 den Schalter 98 wird dann ein Relais 104 erregt, wel- unterbrochen wird. Wegen des Öffnens des Kontakts ches seine Kontakte 104a und 104b (vgl. Fig. 3) 106a wird die Erregung der Magnetspulen 82 und 83 schließt. Über den Kontakt 104 α und den Widerstand unterbrochen, weshalb die Schraubenfedern 84 die
105 wird ein Relais 106 erregt. Der Relaiskontakt 25 Messerklinge 78 in ihre Anfangslage zurückführen
106 α wird geschlossen, und über diesen Kontrast wer- können.
den die Elektromagnete 82 und 83 erregt. Die Kerne Nach einer gewissen Zeit, entsprechend einer durch
dieser Magnete werden dann bewegt, und'die Messer- die Entladung des Kondensators 108 über die Spule klinge 78 wird nach unten bewegt, so daß das Band des Relais 109 bedingten Verzögerung, wird der Kon-112 abgeschnitten und ein Blatt erhalten wird, dessen 30 takt 109 α ebenfalls geöffnet, so daß die Erregung des Länge gleich dem Abstand zwischen der Messerklinge Magneten 93 unterbrochen wird. Die Schraubenfeder und den Anschlägen 55 ist. Durch das'Drehen des
Knopfes 63, wodurch in der oben beschriebenen
Weise die Schneideinheit bewegt werden kann, wurde
dieser Abstand auf einen gewünschten Wert vorher 35
eingestellt, um die Länge des Blattes zu bestimmen.
Über den Kontakt 104 a, den Widerstand 107 und den Kondensator 108 wird gleichzeitig ein Kreis geschlossen, in welchem das Relais 109 vorgesehen ist.
Wegen der /?C-Schaltung, welche durch den Wider- 40 Reaktion des Relais 109 verursacht wird. Durch eine stand 107 und den Kondensator 108 gebildet wird, geeignete Auswahl des Widerstands 107 und des wird die Erregung des Relais 109 verzögert, so daß Kondensators 108 kann die Zeitverzögerung in einer der Kontakt 109 α dieses Relais später als der Kontakt 106 α des Relais 106 geschlossen wird. Über den
Kontakt 109 a wird der Elektromagnet 93 erregt. 45
Wegen der Bewegung des Kerns des Magnets 93 werden die Arme 88 und 89 verschwenkt, so daß die
Rolle 91 und die Bremsblöcke 92 nach unten bewegt
werden. Die Bremsblöcke 92 drücken dann das Band
112 fest gegen die Messerklinge 77. Gleichzeitig wird 50 dann die Rollen 32 und 54 und die Anschläge 33 und das Band von den Rollen 86 und 91 freigegeben, die 55 in ihre Ausgangslage. Die führende Kante des dann nicht mehr gegeneinandergedrückt sind. Durch
das Gewicht der sich bewegenden Rolle 45 wird die
Schleife in dem Band wieder eingeebnet, und das
Abtastglied 99 kehrt in seine Ausgangslage zurück. 55
Obwohl der Schalter 98 wieder geöffnet wird, bleiben
das Relais 104 und damit auch die Magnetspulen 82,
83 und 93 erregt, weil über den Relaiskontakt 104 b
und einen Kontakt des Schalters 59 ein Erregungskreis geschlossen wird, der parallel zu dem Schalter 60 welches dann seine Kontakte 110 α und 110 b schließt. 98 liegt. Über den Kontakt 110 α wird die elektromagnetische
Wenn ein zu kopierendes Original darauffolgend Kupplung 111 der Rolle 42 eingeschaltet, wodurch über den Tisch 26 in die Vorrichtung eingeführt die Rolle 42 mit dem Antriebsmechanismus der Vorwird, kehrt dessen führende Kante den Schalter 36 in richtung verbunden wird. Die Rolle 42 beginnt dann, dem Augenblick um, wenn dessen Kante gegen die 65 sich zu drehen, und zieht an dem Band 112, so daß
95 führt dann die Bremsblöcke 92 und die Rolle 91 in ihre Ausgangslage zurück. Das Band 112 wird dann wieder in Bewegung gesetzt und seine führende Kante wird zwischen die Bänder 100 und 101 geführt.
Zwischen der führenden Kante des Bandes 112 und der hinteren Kante des eingeführten Blatts wird so ein Spalt ausgebildet, welcher durch die verzögerte
solchen Weise beeinflußt werden, daß die Größe des Spalts einen geeigneten Wert annimmt.
Wenn das hintere Ende des zugeführten Originals an dem Schalter 36 vorbeigelangt ist, wird dieser Schalter wieder geöffnet, wodurch die Erregung der Elektromagnete 34 und 56 unterbrochen wird. Unter dem Einfluß der Schraubenfedera 35 und 57 gelangen
Bands 112 wird nun wieder durch die Anschläge 33 arretiert. Auf diese Weise wird wiederum eine Schleife ausgebildet usw.
Wenn das Band 112 weitergeführt wird, wird die Sammelrolle 45 zwischen den Schienen 46, 47 und 48, 49 nach oben bewegt. Nach einer Bewegung bis zu einer dadurch erfolgenden Umlegung des Schalters 50 wird über den Schalter 50 ein Relais 110 erregt,
Anschläge 33 trifft. Über diesen Schalter werden dann die Magnetspulen 34 und 56 erregt, wodurch die Anschläge 33 und 55 gehoben werden, und die
Material von der Vorratsrolle 102 abgewickelt wird. Die Sammelrolle 45 beginnt nun wieder abzusinken. Obwohl der Schalter 50 auf diese Weise wieder
geöffnet wird, bleibt das Relais 110 über den Schalter 51 und den geschlossenen Kontakt 110 b geschlossen. Wenn die Rolle 45 bis zum Umlegen des Schalters 51 abgesunken ist, wird die Erregungsschaltung des Relais 110 unterbrochen. Wegen der Öffnung des Kontakts 110 a wird dann die Erregung der Kupplung 111 ebenfalls unterbrochen. Die Rolle 42 hält an, und kein neues Material wird von der Vorratsrolle 102 abgewickelt, bis die Rolle 45 wieder ihre höchste Lage einnimmt und der Schalter 50 wieder geschlossen wird.
Bei der oben beschriebenen Einrichtung wird deshalb immer dann, wenn ein Original der Vorrichtung zugeführt wird, dieses Original mit einem in Bereitschaft liegenden Blatt aus lichempfindlichem Material kombiniert und durch die Belichtungseinheit der Vorrichtung hindurchgeführt. Die Zufuhrgeschwindigkeit, durch welche der Betrag der Belichtung bestimmt wird, ist der Lichtdurchlässigkeit des Originals und der Lichtempfindlichkeit des Kopiermaterials angepaßt. Obwohl deshalb die Zufuhrgeschwindigkeit von Fall zu Fall geändert werden muß, beeinflussen die so auftretenden Änderungen nicht die Genauigkeit, mit welcher die Blätter abgeschnitten werden.
In der in der Zeichnung dargestellten Vorrichtung ist die Abschneidvorrichtung mit einer Belichtungsvorrichtung kombiniert, in welcher jedes Original nur jeweils einmal kopiert wird. Es ist natürlich ebenfalls möglich, eine Kombination mit einer Kopiereinrichtung vorzunehmen, in welcher ein Original automatisch mehrmals aufeinanderfolgend kopiert wird. In einem derartigen Fall ist die Steuerschaltung derart auszubilden, daß das die Zufuhr des abgeschnittenen Blatts steuernde Nachweisglied immer dann anspricht, wenn das Original durch die Kopiereinheit gelangt ist und in die Kopiereinheit für einen weiteren Kopierzyklus erneut eintritt.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Abschneiden von Bögen von einer Materialbahn, insbesondere aus lichtempfindlichem Papier, mit einer die Bahn von
ίο einer Vorratsrolle intermittierend abziehenden Fördereinrichtung, welche die Bahn gegen einen hinter dem Schneidwerkzeug angeordneten Anschlag fördert, mit einem zwischen Fördereinrichtung und Schneidwerkzeug vorgesehenen Abtastglied, das bei Bildung einer Schlaufe die Förderung durch die Fördereinrichtung unterbricht und das Schneidwerkzeug betätigt, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Vorratsrolle (102) und Fördereinrichtung (86, 91) eine zweite intermittierend arbeitende Fördereinrichtung (42), zwischen dieser und der ersten Fördereinrichtung (86, 91) eine die zweite Fördereinrichtung (42) steuernde Spannrolle (45) und zwischen dem Abtastglied (99) und dem Schneidwerkzeug (77, 78) ein Festhalter (92) für die Bahn angeordnet sind, wobei die erste Fördereinrichtung (86, 91) von der Bahn abhebbar und diese von dem Festhalter • (92) derart festgehalten ist, daß die Schlaufe eingeebnet wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden Endstellungen der Spannrolle (45) Begrenzungsschalter (50, 51) vorgesehen sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
109 539/19
DE19641461205 1963-05-28 1964-05-26 Vorrichtung zum abschneiden von boegen von einer materialbahn Pending DE1461205B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL293299 1963-05-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1461205A1 DE1461205A1 (de) 1968-12-12
DE1461205B2 true DE1461205B2 (de) 1971-09-23

Family

ID=19754737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641461205 Pending DE1461205B2 (de) 1963-05-28 1964-05-26 Vorrichtung zum abschneiden von boegen von einer materialbahn

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3242784A (de)
BE (1) BE647202A (de)
CH (1) CH410613A (de)
DE (1) DE1461205B2 (de)
FR (1) FR1399835A (de)
GB (1) GB1014748A (de)
NL (2) NL293299A (de)
SE (1) SE313733B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3922937A (en) * 1974-11-11 1975-12-02 Owens Corning Fiberglass Corp Machine for unrolling chopping, and feeding matted material
US4548393A (en) * 1984-01-09 1985-10-22 Pitney Bowes Inc. Inserter feeder document stop
US8573102B2 (en) * 2010-03-26 2013-11-05 Greif Packaging Llc Machine and system for processing strip material
CN111890455B (zh) * 2020-06-15 2021-10-22 温州大学 缝纫机用托板自动化加工方法
CN111660356B (zh) * 2020-06-17 2022-11-22 聊城市蓓智信息科技有限公司 一种中药加工黄连茎叶批量分离设备
CN112193892B (zh) * 2020-10-19 2022-06-07 邵阳东州无纺布有限公司 一种无纺布生产用自动化无尘裁切设备
CN113199528B (zh) * 2021-04-07 2022-08-19 佛山顺利包装材料有限公司 一种轻质复合保温板材生产设备
CN114654522B (zh) * 2022-05-18 2022-08-09 山东博汇纸业股份有限公司 特种石膏护面纸用控制系统

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2161123A (en) * 1936-04-27 1939-06-06 Murray Corp Pad forming apparatus
US2480781A (en) * 1947-07-11 1949-08-30 Continental Can Co Means for controlling the feeding of metal coil strip to scroll shears or the like
US2710565A (en) * 1948-08-02 1955-06-14 Clinton Foods Inc Automatic partition assembly machine
GB795245A (en) * 1955-04-21 1958-05-21 Press Equipment Ltd New or improved means for controlling the working of strip material
US3185025A (en) * 1960-08-08 1965-05-25 Peerless Photo Products Inc Photocopy machine
US3182539A (en) * 1961-03-14 1965-05-11 Jr Lowdon Richard Williams Paper feeding and cutting machine

Also Published As

Publication number Publication date
US3242784A (en) 1966-03-29
BE647202A (de) 1964-10-28
GB1014748A (en) 1965-12-31
SE313733B (de) 1969-08-18
FR1399835A (fr) 1965-05-21
CH410613A (de) 1966-03-31
NL124076C (de) 1900-01-01
DE1461205A1 (de) 1968-12-12
NL293299A (de) 1900-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1797631C3 (de) Zuführgerät für die Verwendung bei einem Kopiergerät
DE2757848A1 (de) Vorrichtung zum sortieren von fotografischen bildern
DE654869C (de) Aufnahmebehaelter an einer Geschaeftsmaschine, insbesondere Lochkartenmaschine, fuer einen Stapel aufrecht stehender Karten oder Blaetter
DE1906939A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Stossverbindung zwischen den Enden zweier Kartonbahnen
DE1977676U (de) Vorrichtung zum wahlweisen vortransportieren und abschneiden einer von mehreren materialbahnen.
CH645294A5 (de) Buchblockschneidmaschine.
DE7723029U1 (de) Blattzufuehr- und -verarbeitungsvorrichtung
DE1461205B2 (de) Vorrichtung zum abschneiden von boegen von einer materialbahn
DE2323168C2 (de) Führungsvorrichtung zum Zuführen von Vorlagen
DE2557670C3 (de)
CH623281A5 (de)
DE598597C (de) Vorrichtung zum Ankleben einer ablaufenden Papierbahn an eine Ersatzrolle, insbesondere fuer Rotationsdruckmaschinen
DE2044820B2 (de) Vorrichtung zum Abschneiden eines Materialblattes von einer Materialbahn
DE1461205C (de)
DE2640478C3 (de) Vorrichtung zum Sammeln von Filmabschnitten
DE2549067A1 (de) Vorrichtung zur fuehrung des farbbands eines schnelldruckers
DE1253030B (de) Gestell zum Trocknen eines Klebstoffueberzuges auf einem Materialstreifen
DE3030545A1 (de) Maschinen zum automatishen eintaschen von dia-raehmchen
DE612336C (de) Abschneidevorrichtung fuer fortlaufende Papierbahnen an Typendruckeinrichtungen
DE1473702C3 (de) Einstellvorrichtung für Abtasteinrichtungen zur Fertigungskontrolle einer in Längsrichtung aus einer Produktionsmaschine fortwährend ablaufenden Materialbahn
DE2358769A1 (de) Blatt-zufuehreinrichtung
DE848281C (de) Vorrichtung zur Foerderung des Farbbandes fuer Druckvorrichtungen oder Druckmaschinen
DE3136113A1 (de) Sortier- und verteilvorrichtung
DE1497400A1 (de) Vorrichtung zum Einfuehren und Schneiden von Filmstreifen in Filmtaschen
DE1285381B (de) Vorrichtung zum Greifen von aus Folien hergestellten Beuteln

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977