DE1435214A1 - Kloeppel fuer Flecht-,Umspinn- und Wickelmaschine - Google Patents

Kloeppel fuer Flecht-,Umspinn- und Wickelmaschine

Info

Publication number
DE1435214A1
DE1435214A1 DE19601435214 DE1435214A DE1435214A1 DE 1435214 A1 DE1435214 A1 DE 1435214A1 DE 19601435214 DE19601435214 DE 19601435214 DE 1435214 A DE1435214 A DE 1435214A DE 1435214 A1 DE1435214 A1 DE 1435214A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clapper
push rod
tension spring
thumb
braiding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19601435214
Other languages
English (en)
Inventor
Lagneau Rene Joseph
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LAGNEAU RENE JOSEPH
Original Assignee
LAGNEAU RENE JOSEPH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LAGNEAU RENE JOSEPH filed Critical LAGNEAU RENE JOSEPH
Publication of DE1435214A1 publication Critical patent/DE1435214A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04CBRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
    • D04C3/00Braiding or lacing machines
    • D04C3/02Braiding or lacing machines with spool carriers guided by track plates or by bobbin heads exclusively
    • D04C3/14Spool carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H59/00Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators
    • B65H59/02Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by regulating delivery of material from supply package
    • B65H59/04Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by regulating delivery of material from supply package by devices acting on package or support
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)

Description

  • Bezeichnung : Klöppel für Flecht-, Umspinn- und Wickelmaschine Priexität:Transesische Patentanmeldung Nr. PV 806.943 von 7.10.1959.
  • ----------------------------------------------------------------Bei den Klöppeln von Flecht-, Umspinn- und Wickelmaschinen ist der @adenbrecher oder Auslösedaumen in der Regal derart gelagert, dass er sich beim Verbrauchen des Garnes entgegen der Wirkung einer um eine Führungsstange gelegtes Spannfeder aufwärtsbewegt. Bei den bekannten Ausführungen dieser Art liegt die Spannfeder meistens frei. so dass deren windungen bei der Bearbeitung von plüschartigen Fäden schnell verschmutzen. Die Spannung des Fadens wird dadurch ungleichmässig und eine häufige Reinigung der Vorri ohtung erforderlich.
  • Um diese Nachteile zu vermeiden sind bereits verschiedene Massnahmen getroffen worden, die jedech mit erheblichen Mängeln behaftet sind. So ist bereits vergeschlagen werden, die Spannfeder in ein Rehr einausetzen, das zu der zugeordneten F@uhrungsstange keaxial liegt. Das Rohr muss jedoch zwangsläufig einen Schlitz aufweisen, um den Durchtritt des Auslösedaumens In ermöglichen, 1. dass der Schmitz nach wie vor Zutritt zur Feder hat. Eine andere bekannte Massnahme besteht in dem Einbau der Feder in teleskepische Rehre. Da diese Rehze neturgemäss nicht geschmiert werden können, entsteht Während des Betriebes eine Reibung, die die Bewegungen des Auslösedaumens verzägert. Die Rohre können sich dabei verklemmen. Für einen gleichen Hub des Auslösedaumens ergibt sich ausserdem dadurch eine grössere Bauhöhe der Klöppel. Bei einer anderen bekannten Anordnung wird die Spannfeder in der Achse des Klöppels unterhalb des die Aufwickelspule des Garnes tragenden Schaltrades angeordnet. Diese Lösung ist jedoch noch nicht befriedigend, da der Staub immer noch Zutritt nur Feder hat; die Spule liegt ausserdem höher als bei den üblichen Kenstruktionen, se dass der Klöppel dazu neigt, sich unter der Wirkung der Schleuderkraft umzulegen, wodurch ein verseitiger Verschleiss des Klöppelfusses eintritt.
  • Durch die Erfindung werden die genannten Nachteile der Klöppel dieser Art vermieden. Sie ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, dass der Auslösedaumen auf zwei parallelen Führungsstangen gelagert ist, deren Höhe dem grössten Weg des Daumens entspricht und die an ihren oberen Enden durch ein in der Symmetrieaches liegendes rohr miteinander verbunden sind, welches die Spannfeder vellkommen umschliesst, die durch eine schsiale mit dem Auslössdaumen verbundene Druckstange zusammengedrückt wird.
  • Die nous Anerdnung ist raumsparend und leicht und verhindert mit Sicherheit das Eindringen der Abfälle in die Spannfeder. Ausserdem wird eine einwandfreis Führung des Auslösedaumens auf en beiden Stangen gewährleistet, da der auf die Feder ausgeübte Druck gleichzeitig entlang der Symmetrieachse der Führungsstangen und entlang der Federachse wirkt.
  • Die mit dem Auslösedaumen verbundene Druckstange besteht vorzugsweise aus einem biegsamen Stab, z.B. aus einer Drahtsaite, um den eventuellen Verbiegungen des Klöppels folgen n können.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und aus der Zeichnung in welcher ist : Fig. 1 bzw. 2 eine Vorder- bzw. Seitenansicht eines erfindungsgemäss ausgebildeten Klöppels, Fig. 3 und 4 Darstellungen von veränerten Kenstruktienseinzelheiten er Vorrichtung.
  • Der Klöppel gemäss Fig. 1 und 2 besteht aus M sich bekannten Klementen, UM zwar aus einer Spule 1 zum Aufwiekeln des Fadens 2, deren Achse auf dem Halter 3 des Tellers 4 sitzt, aus einem Schaltrad 5, das mit einer unter der Wirkung der Druckfeder 7 stehenden Klinke 6 zusammenwirkt, und s dem Fadenbrecher oder Auslösedammen 8, der den Fedemspanner 9 trägt.
  • Erfindungsgemäss ist der Auslösedaumen 8 auf zwei senkrechten parallelen Stangen lo, 11 verschiebbar geführt, die auf dem Teller 4 befestigt sind und = ihren eberen Enden durch ein senkrechtes Rohr 12 miteinander verbunden sind, welches in der Symmetrieachse der Stangen mit diesen verschweisst ist. Das Rohr 12 umschliesst die Spannfeder 13 vollständig, die sich oben auf eine Halteschraube 14 des Rehres 12 stützt und unten durch einen Kelben 15 zusammengex drückt wird, der auf dem freien Ende einex @ensialen mit den Auslösedaumen 8 verbundenen Druckstange 16 befestigt ist. Die Druckstange 16 besteht verzugsweise au einem Stück biegsamer Drahtsaite. Im dargestellten Beispiel gemäss Fig.
  • 1 und 2, ist das eine Eade der Stange 16 in einen Schlitz es des Ausläsedaumens 8 eingesetzt, während ihr unteres Ende umgebegen ist und den Fadenspanner 9 bildet.
  • In der Nähe seiner Verbindungsstelle mit den Führungsstangen le und 11 trägt das Rehr 12 den Faderführer 17, durch welchen der Faden 2 vor dessen Eintritt in den Spanner 9 hindurchgeführt Wird. Vem Spanner 9 wird der Faden anschliessend durch den auf den eberen Ende des Rehres 12 mitzenden Haken 18 geleitet.
  • Auf die Führungsstange 11 ist das Auge 19 aufgescheben, tu auf dem Ende eines mit der Klinke 6 verbundenen Stabes 20 gebildet ist. Du Auge 19 ist so angeerdnet, dass es nach eben gedrückt wird,wenn der Auslösedaumen 8 unter dem Zug des Fadens 2 seine höchste Stellung erreicht, wedurch die Elinke 6 von Schaltrad 6 auf bekannte Weise entfernt wird.
  • In Rahmen der Erfindung sind mannigfaltige Aenderungen der Kanstruktion möglich. Gemäss Fig. 3 ist das obere Ende des Rehres 12 nicht durch eine Schraube, sondern durch einen geschweissten Stepfen verschlessen, der mit einem Ansatz 21 verschen ist, auf welchem der obere führungshaken 18 befestigt ist. Das Einsetzen der Spannfeder 13 in du Rohr 12, sewie deren Entfernung aus den Rohr, erfolgt in diesem Falle durch das effene untere Ende des Rohres 12, webei der Abstand beider Führungsstangen 10 und 121 so bemessen ist, dass die Feder aufgeschoben werden kann.
  • Die Malteschraube 14 der Spannfoder kann auch durch eine von Hand abnehmbare Vorrichtung ersetzt werden, die z.B. aus einer durch eine federnde Schelle am oberen Ende des Rohres 12 befestigte Platte bestehen kann.
  • Desgleichen kann der Fadenspanner 9 nicht durch Umbiegen der scheialen Druckstangen 16, sendern durch ein selbständiges Glied gebildet sein, das auf dem DAumen 8 befestigt ist wie Fig. 4 zeigt.
  • Anstelle des Fadenführers 17 gemäss Fig. 1 kann ein am einer geeigneten Stelle der Druckstange 16 vergeschenes Ange treten.
  • Patentansprüche 1.- Klöppel für Flocht-, Umspinm- und Wickelmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslössdaumen auf zwei parallelen Führungsstangen gelagert ist, deren Höhe dem grössten Weg des Daumens entspricht und die an ihren eberen Enden durch ein in der Symmetrieachse liegendes Rohr miteinander verbunden sind, welches die Spannfeder vollkemmen umschliesst, die durch eine schsials mit dem Auslösedaumen verbundene Druckstange zusammengedrückt wird.

Claims (1)

  1. 2.- Klöppel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mit dem Auslösedaumen verbundene Druckstange aus einem biegsamen Stab, z.B. aus einer Drahtsaite besteht.
    3.- Klöppel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das untere Ende der Druckstange umgebegen ist um den Fadenspanner zu bilden.
    4.- Klöppel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zn einer geeigneten Stelle der Druckstange ein Ange vergesehen ist, welches den Fadenspanner bildet.
    5.- Klöppel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das ebere Ende der Spannfeder sich entweder auf eine Halteschraube stützt die in das Ende des die Spannfeder umschliessenden Rohres eingeschraubt ist, oder auf einen auf dem Ende des Rehres befestigten Stopfen, eder auch af ein Stützglied, welches durch eine elastische Schelle mit dem Rehr lösbar verbunden ist.
DE19601435214 1959-10-07 1960-10-05 Kloeppel fuer Flecht-,Umspinn- und Wickelmaschine Pending DE1435214A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR806943A FR1246805A (fr) 1959-10-07 1959-10-07 Perfectionnement aux fuseaux pour machines à tresser, à guiper et à enrouler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1435214A1 true DE1435214A1 (de) 1969-04-03

Family

ID=8719898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19601435214 Pending DE1435214A1 (de) 1959-10-07 1960-10-05 Kloeppel fuer Flecht-,Umspinn- und Wickelmaschine

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH372787A (de)
DE (1) DE1435214A1 (de)
FR (1) FR1246805A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2543207A1 (de) * 1975-09-27 1976-12-02
EP0937802A2 (de) * 1998-02-24 1999-08-25 AUGUST HERZOG MASCHINENFABRIK GmbH & CO. KG Spulenträger einer Flechtmaschine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2543207A1 (de) * 1975-09-27 1976-12-02
DE2543207B1 (de) 1975-09-27 1976-12-02 Merkel Kg Martin Kloeppel fuer flechtmaschine
EP0937802A2 (de) * 1998-02-24 1999-08-25 AUGUST HERZOG MASCHINENFABRIK GmbH & CO. KG Spulenträger einer Flechtmaschine
DE19807773A1 (de) * 1998-02-24 1999-08-26 Herzog Maschf A Spulenträger einer Flechtmaschine
EP0937802A3 (de) * 1998-02-24 2000-07-12 AUGUST HERZOG MASCHINENFABRIK GmbH & CO. KG Spulenträger einer Flechtmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
CH372787A (fr) 1963-10-31
FR1246805A (fr) 1960-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1435214A1 (de) Kloeppel fuer Flecht-,Umspinn- und Wickelmaschine
DE209724C (de)
AT231374B (de) Auf den Schlagstock einwirkende Schützenauffangvorrichtung für Webmaschinen mit Schützenwechsel
DE531044C (de) Vorrichtung zum Trennen der Schussfaeden auf Webstuehlen mit Schuetzenwechsel
AT78729B (de) Vorrichtung für selbsttätige Webstühle zum Spannen und Führen der Fadenanfänge der Ersatzspulen.
AT67269B (de) Schußspulenauswechslungsvorrichtung für Webstühle.
AT48919B (de) Selbsttätige Spulmaschine.
AT203791B (de) Vorrichtung zum Herstellen von gehefteten Schlaufen aus Bindemitteln, insbesondere von Schnüren bei Reb- und Baumkulturen od. dgl.
DE255239C (de)
DE203170C (de)
DE415672C (de) Einrichtung zum Abbinden der Schussfadenschleife fuer Webstuehle mit feststehenden Schussspulen
AT151060B (de) Verstellbare Skibindung mit federndem Fersenteil.
DE636133C (de) Schussfadenwaechter im Webschuetzen
DE530749C (de) Kloeppel mit seitlicher Fadenfuehrerschiene und einem Fadenspannhebel
DE262666C (de)
DE1139429B (de) Vorrichtung zum manuellen Verschliessen des zusammengerafften Halses von Beuteln
DE807615C (de) Selbstablassvorrichtung fuer Bandstuhlketten
AT25311B (de) Vorrichtung für Webstühle zum selbsttätigen Auswechseln der Schußspulen.
AT39235B (de) Schußspulenauswechslungsvorrichtung für Webstühle.
CH114476A (de) Spulenloser Webschützen.
DE643140C (de) Spuleneinschlagvorrichtung
AT55025B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fitzen der Strähne auf der Garnweife.
AT152056B (de) Abzugsvorrichtung für das Schnürmittel an Packtischen.
DE727466C (de) Gewichtslose, um die Kettenbaumbremsscheibe schwingbar gelagerte Kettenbaumbremse
DE102273C (de)