DE140806C - - Google Patents

Info

Publication number
DE140806C
DE140806C DE1901140806D DE140806DD DE140806C DE 140806 C DE140806 C DE 140806C DE 1901140806 D DE1901140806 D DE 1901140806D DE 140806D D DE140806D D DE 140806DD DE 140806 C DE140806 C DE 140806C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
front axle
vertical
shaft
slots
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1901140806D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE140806C publication Critical patent/DE140806C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/34Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement And Driving Of Transmission Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet ein Vordergestell für Motorwagen, dessen sämtliche Räder von einer Stelle aus angetrieben werden.
Auf beiliegender Zeichnung ist in Fig. 1 ein Schnitt nach der Linie A-A der Fig. 2, in Fig. 2 eine Oberansicht eines Motorwagenuntergestelles, in Fig. 3 ein Schnitt nach der Linie B-B der Fig. 1, in Fig. 4 ein Schnitt nach der Linie C-C von Fig. 5, in Fig. 5 ein Schnitt nach der Linie D-D der Fig. 4 und in Fig. 6 ein Schnitt nach der Linie C-C der Fig. 5 dargestellt. Die Fig. 4 und 6 unterscheiden sich dadurch, daß in Fig. 4 das Zahnrad / und das Gehäuse e in Ansicht gezeichnet sind, während in Fig. 6 das Zahnrad / und das Gehäuse e geschnitten dargestellt sind.
Der Antrieb der Radachsen erfolgt von der Antriebswelle α aus durch die Welle b. Letztere sowie die Radachsen c und d sind mit im Motorwagenbau bekannten Kegelradkupplun gen e versehen, welche letzteren den Zweck haben, das gleichzeitige Voreilen der äußeren Laufräder und das Zurückbleiben der inneren Laufräder bezw. das Voreilen der Hinterräder zu ermöglichen.
Die vordere Radachse c ist in einer Hohlwelle ρ gelagert, welche letztere mit dem Ring/ fest verbunden ist. Dieser Ring f wird von
einem zweiteiligen Ringe g umgeben, über welchem ein Ring h angeordnet ist. Letzterer ist auf dem Wellenrohr i durch eine Stellschraube k befestigt. Das Zahnrad / ist auf dem Gehäuse e des Ausgleichgetriebes ange-.ordnet und steht mit dem auf der Welle b angeordneten Zahnrad in Eingriff. Durch die in dem Gehäuse e in der Ebene der Vorderachse angeordneten Längsnuten q, in welche letztere die Zapfen r des Zahnrades / eingreifen (Fig. 6), kann die Bewegung auf das Gehäuse e des Ausgleichgetriebes übertragen werden, und ist es gleichgültig, ob die Lage der Vorderachse senkrecht oder schief zur Hauptwelle ist. In die in dem Zahnrad / eingedrehte Rundnut greifen Zapfen m und n, welche eine Verschiebung des Zahnrades / verhindern. Damit das Kegelrad / mit dem zugehörigen Kegelrade der Welle b nicht außer Eingriff gelangen kann, ist an dem Ring h ein Plättchen s befestigt, welches letztere in Verbindung mit dem auf der Welle b befestigten Kegelrade eine Drehung des Kegelrades / um die durch die Zapfen m und η gehende Achse verhindert. Der Zapfen m ist mit der Steuerwelle ο verbunden und ist in dem Ring g mit einem Vierkant versehen, wodurch bei einer Drehung der Steuerwelle 0 auch eine Drehung des Ringes g bezw. der Vorderachse erreicht wird. Der Zapfen η ist in dem Ring h fest eingeschraubt.
Durch die in dem Ring f angeordneten Schlitze werden die Zapfen m und η durchgeführt und in den Schlitzen des Ringes g gleitet die Hohlwelle mit Vorderachse c, wodurch ferner die Vorderachse in senkrechter Lage geneigt werden kann und die Räder sich den Unebenheiten der Straße anschmiegen können.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Ein Vordergestell für Motorwagen, deren sämtliche Räder von einer Stelle aus angetrieben werden, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit den die beiden Teile der Vorderachse (c) umschließenden Rohrstücken starr verbundener, in senkrechter Ebene angeordneter, oben und unten mit Schlitzen versehener Ring (f) um eine die Vorderachse rechtwinklig schneidende Achse be- iö grenzt drehbar in einem mit Schlitzen für den Durchtritt der Vorderachse versehenen, ebenfalls senkrechten Ring (g) gelagert ist, welcher in einem mit dem Untergestell verbundenen, in der senkrechten Längsebene des Wagens liegenden feststehenden Ring oder dergl. (h) um senkrechte Zapfen drehbar angeordnet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1901140806D 1901-10-03 1901-10-03 Expired DE140806C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE140806T 1901-10-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE140806C true DE140806C (de) 1903-05-06

Family

ID=34584388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1901140806D Expired DE140806C (de) 1901-10-03 1901-10-03

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE140806C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3330973A1 (de) Lenksaeulen-rahmenverbindung
DE140806C (de)
DE3147543A1 (de) Ausziehbare deichsel
DE571191C (de) Verbindung der Vorderachse mit dem Rahmen von Kraftfahrzeugen
DE95726C (de)
DE693456C (de) Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer Sportzwecke
DE261531C (de)
DE99073C (de)
DE537068C (de) Gleiskettenfahrzeug mit einer einzigen ueber zwei hintereinander angeordneten Raedern gefuehrten Gleiskette
DE697656C (de) Schaufelradbagger fuer Hoch- und Tiefschnitt
DE169433C (de)
DE227329C (de)
DE550980C (de) Hebevorrichtung fuer einspurige Fahrzeuge
DE124866C (de)
DE187115C (de)
DE98609C (de)
DE1755633A1 (de) Lenkvorrichtung fuer Fahrzeuge
DE219208C (de)
DE173858C (de)
DE383298C (de) Vorspannwagen mit zwischen den Hinterraedern vorgesehenem freien Raum zur Aufnahme von Anhaengefahrzeugen oder Geraeten
DE272360C (de)
DE384734C (de) Motorfahrzeug mit vier Treib- und Lenkraedern
DE587482C (de) Vorrichtung zum Einstellen des Hinterachsgetriebes von Kraftfahrzeugen, insbesondere mit Schwingachsen
DE115674C (de)
DE144468C (de)