DE138490C - - Google Patents

Info

Publication number
DE138490C
DE138490C DENDAT138490D DE138490DA DE138490C DE 138490 C DE138490 C DE 138490C DE NDAT138490 D DENDAT138490 D DE NDAT138490D DE 138490D A DE138490D A DE 138490DA DE 138490 C DE138490 C DE 138490C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boat
cylinders
spreader
lifeboat
telescoped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT138490D
Other languages
English (en)
Publication of DE138490C publication Critical patent/DE138490C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C9/00Life-saving in water
    • B63C9/02Lifeboats, life-rafts or the like, specially adapted for life-saving
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B7/00Collapsible, foldable, inflatable or like vessels
    • B63B7/02Collapsible, foldable, inflatable or like vessels comprising only rigid parts
    • B63B7/04Collapsible, foldable, inflatable or like vessels comprising only rigid parts sectionalised
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C9/00Life-saving in water
    • B63C9/02Lifeboats, life-rafts or the like, specially adapted for life-saving
    • B63C9/03Lifeboats, life-rafts or the like, specially adapted for life-saving enclosed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet ein Rettungsboot für Schiffe, welches aus einzelnen ineinander teleskopartig verschiebbaren Z}'lindern besteht. Dasselbe wird an Bord in zusammengeschobenem Zustande aufbewahrt, während es bei Gefahr schnell zum Gebrauch fertiggestellt werden kann.
Das Boot ist auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt
Fig. ι das Boot im gebrauchsfertigen,
Fig. 2 im zusammengeschobenen Zustande.
Fig. 3 und 4 sind ein Längs- und ein Querschnitt durch das Boot.
Fig. 5 zeigt die Vorrichtung zum Halten des Bootes im auseinandergezogenen Zustande im Längsschnitt und zwei Querschnitten.
Fig. 6 ist ein Querschnitt nach der Linie A-B der Fig. 5.
Der Mittelteil des Bootes besteht, wie Fig. 1 ao und 2 zeigen, aus mehreren ineinander teleskopartig verschiebbaren Teilen a1 bis a"' und aus je einem konisch gestalteten Vorder- und Hinterteil £, welche mit Einsteigeöffnungen b1 versehen sind. Wie Fig. 5 erkennen läßt, sind die einzelnen Zylinder al bis a7 an ihrer innenbordsliegenden Kante durch ringförmig verlaufende Winkel ef mit dazwischenliegender Platte g versteift. Letztere ist mit Schlitzen h versehen, durch welche je eine Spreizstange c1 bis c1 geführt ist. An jedem horizontalen Flansch der Winkel f ist eine schleifenförmige Feder d1 bis d1 befestigt, welche bestrebt ist, die Spreizstangen nach aufwärts zu ziehen. Die Spreizstangen sind an den vertikalen Schenkeln der Winkel f drehbar befestigt.
Außerdem sind an den Platten g noch Sperrfedern k vorgesehen.
Das Boot zieht sich durch sein Eigengewicht in dem Moment auseinander, während es vom Schiff zu Wasser gelassen wird, weil das letzte Tau am Vorderende bei i erst losgemacht wird, wenn das Boot auf dem Wasser liegt.
Während des Auseinanderziehens der Zylinder springen die Spreizstangen in ihre Lage, wie in c2 und c4 (Fig. 1) ersichtlich, und gleichzeitig legen sich die Federn k (Schnitt A-B) in eine Vertiefung der Spreizstange, wodurch diese dann im Verein mit den Federn d festgehalten werden.
Die an jedem Ende des Bootes angeordneten Ein- bezw. Aussteigezylinder bl werden von außen und innen geöffnet und geschlossen. Die Deckel dieser Zylinder können nach allen Windrichtungen gedreht werden, um bei stürmischem Wetter das Wasser abzuhalten und der Luft Zutritt zu ermöglichen.
Außen am Boot sind Taue befestigt, an welchen sich solche Personen, welche mit Rettungsgürteln über Bord gesprungen, in das Boot retten können.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein zusammenschiebbares Rettungsboot, bestehend aus einem mit Einsteigeöffnungen versehenen konischen Vorder- und Hinterteil und einem aus teleskopartig ineinander verschiebbaren Zylindern bestehenden Mittelteil, bei welchem die Zylinder durch unter Federwirkung stehende Spreizstangen in ihrer auseinandergeschobenen Stellung gehalten werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT138490D Active DE138490C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE138490C true DE138490C (de)

Family

ID=406294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT138490D Active DE138490C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE138490C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4950583A (en) * 1986-09-17 1990-08-21 Brewer Science Inc. Adhesion promoting product and process for treating an integrated circuit substrate therewith
US5001007A (en) * 1986-12-20 1991-03-19 Goetze Ag Soft material gasket and method of manufacture
DE19610875A1 (de) * 1996-03-20 1997-09-25 Gerhard Benker Kielrettungsfloßsystem für die Seefahrt

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4950583A (en) * 1986-09-17 1990-08-21 Brewer Science Inc. Adhesion promoting product and process for treating an integrated circuit substrate therewith
US5001007A (en) * 1986-12-20 1991-03-19 Goetze Ag Soft material gasket and method of manufacture
DE19610875A1 (de) * 1996-03-20 1997-09-25 Gerhard Benker Kielrettungsfloßsystem für die Seefahrt
DE19610875C2 (de) * 1996-03-20 2000-04-20 Gerhard Benker Aufblasbares Rettungsfloß für Schiffe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69914608T2 (de) An ein trägerfahrzeug zur personnen- oder materialbergung aufgehängte vorrichtung
DE138490C (de)
DE3249224C2 (de)
DE19631672B4 (de) Rettungsnetz zur Bergung von sich im Wasser befindlichen Personen von einem Boot oder Schiff
DE102010033522B4 (de) Zweikomponenten-Rettungsgerät zur Sicherung und Rettung einer oder mehrerer im Wasser treibender Personen
DE2414857A1 (de) Vorrichtung zum festmachen von booten
DE202019102729U1 (de) Reling für ein Schiff
DE2836990C2 (de) Lagergestell für eine Rettungsinsel
DE202012001200U1 (de) Pneumatischer Zweikomponenten-Rettungsstern
DE3000728A1 (de) Notrutschsystem zur verwendung auf see
EP0144646B1 (de) Ablaufvorrichtung für Frei-Fall-Rettungsboote
WO2017008924A1 (de) Überbord-system für boote
DE3707365C2 (de)
DE8401367U1 (de) Rettungseinrichtung fuer den wassersport
DE2651181B2 (de) Sicherheitseinrichtung für Segelfahrzeuge
DE3714604A1 (de) Boot
DE202010011090U1 (de) Pneumatisches Zweikomponenten-Rettungsgerät zur Sicherung und Rettung einer oder mehrerer im Wasser treibender Personen
DD276263A1 (de) Rettungsflossaussetzvorrichtung fuer seeschiffe
DE130321C (de)
DE653816C (de) Schwerkraftdavit
DE102019108514A1 (de) Reling für ein Schiff
DE7817740U1 (de) Lagergestell fuer eine rettungsinsel
DE3501063A1 (de) Aus- und einsetzvorrichtung fuer boote, insbesondere freifall-rettungsboote, auf einem schiff, sowie schiff mit einer solchen vorrichtung und boote fuer eine solche vorrichtung
DE19911422A1 (de) Arretierung für Heckankerwippe
DE19932489A1 (de) Klappbare Heck-Beiboothalterung