DE202012001200U1 - Pneumatischer Zweikomponenten-Rettungsstern - Google Patents

Pneumatischer Zweikomponenten-Rettungsstern Download PDF

Info

Publication number
DE202012001200U1
DE202012001200U1 DE201220001200 DE202012001200U DE202012001200U1 DE 202012001200 U1 DE202012001200 U1 DE 202012001200U1 DE 201220001200 DE201220001200 DE 201220001200 DE 202012001200 U DE202012001200 U DE 202012001200U DE 202012001200 U1 DE202012001200 U1 DE 202012001200U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
compressed air
rescue
pneumatic
star
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220001200
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201220001200 priority Critical patent/DE202012001200U1/de
Publication of DE202012001200U1 publication Critical patent/DE202012001200U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C9/00Life-saving in water
    • B63C9/02Lifeboats, life-rafts or the like, specially adapted for life-saving
    • B63C9/04Life-rafts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C9/00Life-saving in water
    • B63C9/26Cast or life lines; Attachments thereto; Containers therefor; Rescue nets or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B2241/00Design characteristics
    • B63B2241/02Design characterised by particular shapes
    • B63B2241/10Design characterised by particular shapes by particular three dimensional shapes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C9/00Life-saving in water
    • B63C2009/0023Particular features common to inflatable life-saving equipment
    • B63C2009/0029Inflation devices comprising automatic activation means, e.g. for puncturing gas-generating cartridges
    • B63C2009/0041Inflation devices comprising automatic activation means, e.g. for puncturing gas-generating cartridges activated by presence of water
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C9/00Life-saving in water
    • B63C2009/0023Particular features common to inflatable life-saving equipment
    • B63C2009/007Inflation devices comprising manual activation means, e.g. for puncturing gas-generating cartridges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C9/00Life-saving in water
    • B63C9/02Lifeboats, life-rafts or the like, specially adapted for life-saving
    • B63C9/04Life-rafts
    • B63C2009/042Life-rafts inflatable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C9/00Life-saving in water
    • B63C9/26Cast or life lines; Attachments thereto; Containers therefor; Rescue nets or the like
    • B63C2009/265Nets or sheet-like devices, e.g. for lifting persons on board or for facilitating climbing on board

Abstract

Pneumatischer Zweikomponenten-Rettungsstern zur Rettung einer oder mehrerer im Wasser treibender Personen (17), bestehend aus zwei unabhängig von einander mit Druckluft befüllbaren Komponenten (1; 2), die mit mindestens drei Verbindungselementen (3) miteinander verbunden sind, wobei die erste Komponente (1) die Form eines sternförmigen Schwimmkörpers aufweist und mit Handgriffen (13) versehen ist und die zweite Komponente (2) aus einem am Außenrand umlaufenden Wulst (5) und einem Netz (6) oder einer netzartigen Lagerfläche gebildet ist, wobei das Netz (6) im Innenraum des umlaufenden Wulstes (5) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Komponente (1) beim Auswurf von einem Schiff (16) aus, beim Aufschlag auf die Wasseroberfläche (15) automatisch mit Druckluft befüllt ist und aufschwimmt und rund um die Mitte der ersten Komponente (1) zwischen den strahlenförmigen Wulste (4) der ersten Komponente (1) allseitig erreichbare Handgriffe (13) aufweist und unter den Außenpunkten (7) der strahlenförmigen Wulste (4) der ersten Komponente (1) mindestens...

Description

  • Die Erfindung betrifft einen mit Druckluft zum Einsatz gebrachten Pneumatischen Zweikomponenten-Rettungsstern zur Rettung einer oder mehrerer im Wasser treibender Personen durch ein Rettungsfahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Aus dem Deutschen Patent Nr. 10 2008 051 049 ist ein Rettungsanker bekannt geworden, der durch seine zwei baulichen Komponenten den Rettungsvorgang in zwei zeitlich aufeinander folgende Phasen unterteilt und hierfür eine auf dem Wasser schwimmende erste Komponente und eine im Wasser absinkende zweite Komponente nutzt und dadurch auch unter erschwerten Umständen eine sehr sichere und praktikable Rettung erlaubt.
  • Insbesondere für große Schiffe mit hoher Bordwand und bordeigenem Kran und bei schwerem Wetter weist dieser Rettungsanker unter anderem durch sein hohes Gewicht viele Vorteile auf.
  • Nachteilig sind jedoch trotz des während der Lagerung platzsparend V-förmig zusammengelegten und vertikal verstauten Gerätes die Größe und das hohe Gewicht dieses Rettungsankers für kleinere Schiffe, wie z. B. Sport-, Behörden- und Fischerboote, die nicht in der Lage sind ein schweres aus Edelstahl gebildetes Spreizgestell nebst Rettungsscheibe mitzuführen oder zum Einsatz zu bringen.
  • Aus dem Gebrauchsmuster Nr. 20 2010 011 090.4 ist ein Pneumatisches Zweikomponenten-Rettungsgerät zur Sicherung und Rettung einer oder mehrerer im Wasser treibender Personen bekannt geworden, das die Vorteile des aus zwei Komponenten gebildeten Rettungsgerätes, das aus dem Deutschen Patent Nr. 10 2008 051 049 bekannt geworden ist aufgreift und Nachteile des hohen Gewichtes und der Größe vermeidet.
  • Nachteilig ist jedoch bei diesem pneumatisch befüllbaren Gerät die komplizierte Aufspannung der zweiten Komponente unter Wasser, die erreicht werden muß, um die an der ersten Komponente angeklammerten und gesicherten Personen mit ausreichendem Abstand des umlaufenden Wulstes der zweiten Komponente von außen her zu umschließen, so dass die Personen beim Befüllen des umlaufenden Wulstes der zweiten Komponente sicher in deren Mitte positioniert sind.
  • Ein weiterer Nachteil besteht in der Anordnung des Verbindungselementes zwischen der ersten Komponente und der zweiten Komponente, indem das Verbindungselement mit seinem oberen Ende in der Mitte der ersten Komponente und mit seinem unteren Ende in der Mitte der zweiten Komponente befestigt ist, wodurch beim Aufholen nur ein Verbindungselement vertikal in der Mitte angeordnet ist.
  • Bei dieser Anordnung ist das unmittelbare Aufholen mit Hilfe eines Krans nicht möglich. Zum Aufholen mit dem Kran müssen bei dieser Lösung nachträglich weitere Verbindungselemente an mehreren Außenpunkten des umlaufenden Wulstes der zweiten Komponente befestigt werden, die kegelförmig zur Mitte der ersten Komponente geführt werden um ein Aufholen in sicherer Position zu ermöglichen.
  • Dies ist insbesondere bei geschwächten und hilflosen Personen sowie bei stark bewegter See sehr nachteilig.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung diese Nachteile des Pneumatischen Zwei-Komponenten Rettungsgerätes zu vermeiden und durch eine geänderte Gestaltung der Verbindung zwischen der ersten, an der Wasseroberfläche schwimmenden Komponente und der zweiten, im Wasser abgesunkenen und noch nicht mit Druckluft befüllten Komponente durch eine andere Verbindung zu ersetzen und damit den Vorteil eines unmittelbaren Aufholens des Pneumatischen Zweikomponenten-Rettungssterns von einem Rettungsfahrzeug aus zu ermöglichen, sowie den umlaufenden Wulst der zweiten Komponente durch eine geänderte Gestaltung der ersten Komponente kostensparend und vereinfachend von der Wasseroberfläche her unter Wasser in vorteilhafter Position anzuordnen.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch einen gattungsgemäßen Pneumatischen Zweikomponenten-Rettungsstern durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1, indem die hierfür erforderlichen baulichen Komponenten einer an der Wasseroberfläche schwimmenden ersten Komponente und einer im Wasser absenkbaren, unabhängig und zeitlich später pneumatisch befüllbaren zweiten Komponente durch eine mindestens dreifache Verbindung miteinander verbunden sind und hierfür die pneumatisch befüllbare erste Komponente sternförmig aus mindestens drei langen strahlenförmigen Wulste gebildet ist.
  • Es ist die Aufgabe der sternförmig gestalteten ersten Komponente, einen nicht pneumatisch befüllten, unter Wasser selbsttätig abgesunkenen, am Außenrand der zweiten Komponente angeordneten, umlaufenden Wulst so unter Wasser zu positionieren, dass dieser für ein Befüllen mit Druckluft unter Wasser so vorteilhaft angeordnet ist, dass in der Mitte der ersten Komponente an Handgriffen angeklammerte Personen beim Befüllen des umlaufenden Wulstes nicht gefährdet sind und innerhalb des umlaufenden Wulstes der zweiten Komponente gesichert sind.
  • Vorteilhaft sind hierfür mindestens 3 Verbindungselemente mit ihren oberen Enden an mindestens 3 Außenpunkten der sternförmigen ersten Komponente befestigt und mit den unteren Enden an mindestens 3 Befestigungspunkten des pneumatisch befüllbaren außen umlaufenden Wulstes der zweiten Komponente befestigt, wodurch
    beim Befüllen der ersten Komponente der nicht befüllte umlaufende Wulst der zweiten Komponente vorteilhaft mit seinen mindestens 3 Befestigungspunkten relativ vertikal unter den Außenpunkten der befüllten, sternförmigen ersten Komponente angeordnet ist.
  • Zur Aufgliederung des Rettungsvorgangs in zwei Phasen sind die erste und die zweite pneumatisch befüllbare Komponente des Pneumatischen Zweikomponenten-Rettungssterns zeitlich nacheinander durch getrennte Vorgänge mit Druckluft befüllt, wobei
    die pneumatisch befüllbare erste Komponente aus einem von allen Seiten her für eine heranschwimmende Person leicht zugänglichen, sternförmig aus aufblasbarem Material gestalteten Schwimmkörper mit Handgriffen gebildet ist, der beim Auswurf von einem Schiff beim Aufschlag auf dem Wasser automatisch mit Druckluft befüllt ist und hierdurch aufschwimmt und wobei
    an den Außenpunkten unter der sternförmigen ersten Komponente mit Hilfe von Verbindungselementen eine z. B. sechseckig oder kreisförmig gestaltete, manuell oder fernbedient pneumatisch befüllbare zweite Komponente befestigt ist und wodurch zwischen der ersten Komponente und der zweiten Komponente ein das Einschwimmen vorteilhaft erleichternder vertikaler Abstand gebildet ist, wobei
    die zweite, unter den Verbindungselementen angeordnete Komponente aus mindestens einem getrennt pneumatisch befüllbaren, am Außenrand der zweiten Komponente umlaufenden Wulst mit einem für ein selbsttätiges Absinken ausreichendem Gewicht und einem innerhalb des Wulstes angeordneten Netz oder einer netzartig durchbrochenen Lagerfläche besteht, durch die im entfalteten und mit Druckluft befüllten Zustand des umlaufenden Wulstes eine im Wasser aufgespannte und zur Wasseroberfläche angehobene und tragfähige Lagerfläche für Personen gebildet ist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Zu einer vorteilhaft weit vom Mittelpunkt der ersten Komponente entfernten Positionierung der Befestigungspunkte des umlaufenden Wulstes der zweiten Komponente unter den Außenpunkten der sternförmigen ersten Komponente sind mindestens 3 Verbindungselemente, bestehend, z. B. aus Leinen, Gurten, Ketten oder Schläuchen, so unter den Außenpunkten der ersten sternförmigen Komponente mit Verschlüssen befestigt, dass sie mit ihren unteren Enden nebst den Befestigungspunkten der zweiten Komponente erst von der ersten Komponente gelöst sind, wenn die erste Komponente voll mit Druckluft befüllt und damit voll entfaltet ist und die vorgesehene Position der Befestigungspunkte der zweiten Komponente unter Wasser erreicht ist und damit an der ersten Komponente gesicherte Personen durch den Vorgang des Befüllens des umlaufenden Wulstes der zweiten Komponente und den damit verbundenen Auftrieb nicht gefährdet und innerhalb des umlaufenden Wulstes gesichert sind.
  • Mit Hilfe einer Sicherungsleine, die an einem Ring oder anderem an der ersten Komponente befestigt ist und die mit ihrem anderen Ende an Deck eines Schiffes befestigt ist, ist der Pneumatische Zweikomponenten-Rettungsstern nach dem Auswurf in das Wasser und dem Befüllen mit Druckluft und Aufschwimmen der ersten Komponente durch Zielwurf oder durch Umkreisen der Person mit dem Schiff in deren unmittelbare Nähe gebracht. Vorteilhaft zur Aufnahme von hilflosen oder bewußtlosen Personen ist die voll entfaltete erste Komponente mit der darunter angeordneten, noch nicht mit Druckluft befüllten zweiten Komponente so zu einer hilflosen Person gezogen, dass die Druckluftpatrone oder die Druckluftpatronen der zweiten Komponente durch Fernbedienung ausgelöst ist/sind, wodurch eine hilflose Person hierdurch von unten her durch den Auftrieb des außen umlaufenden Wulstes der zweiten Komponente und das hierdurch stramm aufgespannte Netz der zweiten Komponente an der Wasseroberfläche sowohl gesichert ist, als auch, sobald der Pneumatische Zweikomponenten-Rettungsstern längsseits des Schiffes geholt ist, ohne Einsatz eines Helfers im Wasser aufgeholt ist.
  • Für die Verwahrung an Bord eines Schiffes sind beide pneumatisch befüllbaren Komponenten mit den zwischen ihnen angeordneten Verbindungselementen untereinander verbunden und zusammen mit den Druckluftpatronen eng zusammengelegt und in einer leicht zu öffnenden Umhüllung verwahrt, die sich beim Aufschlag auf das Wasser selbsttätig öffnet und die pneumatisch befüllbaren beiden Komponenten so freigibt, dass die erste Komponente über der zweiten Komponente im Wasser angeordnet ist.
  • Die Wirtschaftlichkeit des Pneumatischen Zweikomponenten-Rettungsgerätes ist durch die Eignung für die Nachrüstung von Schiffen und durch die in Vorbereitung befindliche, gesetzliche Verpflichtung der Internationale Maritime Organisation (IMO) gegeben, dass seegehende Schiffe voraussichtlich in naher Zukunft mit Rettungsgerät zur unmittelbaren Personenrettung auszurüsten, bzw. nachzurüsten sind, das zur gleichzeitigen Rettung von mehreren Personen aus dem Wasser in kreislaufschonender, horizontaler Position geeignet ist. Auswirkungen dieser neuen Vorschriften auf kleine Schiffe des Küstenbereichs sind laut BG Verkehr (vormals SEE-BG) zu erwarten.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand von in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 den Pneumatischen Zweikomponenten-Rettungsstern in geöffneter Position der sternförmigen ersten Komponente mit dem unter der Wasseroberfläche und unter den Außenpunkten der sternförmigen ersten Komponente positionierten umlaufenden Wulst der zweiten Komponente.
  • 2 den Pneumatischen Zweikomponenten-Rettungsstern in mit Druckluft gefüllter, geöffneter Position der sternförmigen ersten Komponente und den mit Druckluft gefüllten umlaufenden Wulst der zweiten Komponente nebst dem aufgespannten Netz und einer auf dem Netz horizontal gelagerten Person.
  • 3 den Pneumatischen Zweikomponenten-Rettungsstern unter Zugbelastung während des Aufholvorgangs mit einem Kran mit einer belastungsbedingten Verformung der mit Druckluft befüllten sternförmigen ersten Komponente und dem mit Druckluft befüllten umlaufenden Wulst der zweiten Komponente nebst dem aufgespannten Netz und einer darauf gelagerten Person in aus dem Wasser herausgehobener Position.
  • 1 zeigt
    einen Pneumatischen Zweikomponenten-Rettungsstern in mit Druckluft befüllter Position der ersten Komponente 1, mit den unter den Außenpunkten 7 der sternförmigen ersten Komponente 1 befestigten Verbindungselementen 3 und den nicht mit Druckluft befüllten umlaufenden Wulst 5 der zweiten Komponente 2. An der ersten Komponente 1 sind in der Mitte für im Wasser 14 schwimmende Personen von allen Seiten her frei zugängliche Handgriffe 13 angeordnet.
  • In der Mitte der Oberseite der ersten Komponente 1 ist an einem Ring die Verbindungsleine 12 befestigt, die mit ihrem anderen Ende an dem Schiff 16 befestigt ist.
  • Der umlaufende Wulst 5 der zweiten Komponente 2 befindet sich in nicht mit Druckluft befülltem Zustand und weist ein zum Absinken im Wasser 14 ausreichend hohes Eigengewicht des Materials und der Druckluftpatronen 9 und der Gewichte 10 auf, die unter den Befestigungspunkten 8 des umlaufenden Wulstes 5 angeordnet sind, wodurch der umlaufende Wulst 5 der zweiten Komponente 2 in der für ein Befüllen mit Druckluft vorgesehene Position angeordnet ist.
  • Die Druckluftpatrone 9 mit der die sternförmige erste Komponente 1 automatisch beim Aufschlag auf die Wasseroberfläche 15 beim Auswurf von dem Schiff 16 befüllt ist, ist zur Nutzung ihres Eigengewichtes unter einem der Befestigungspunkte 8 des umlaufenden Wulstes 5 befestigt und über den Verbindungsschlauch 11 mit der sternförmigen ersten Komponente 1 verbunden.
  • Ein freier Zugang für ein Heranschwimmen von Personen an die Handgriffe 13 zwischen den strahlenförmigen Wulste 4 der ersten Komponente 1 ist durch den abgesunkenen umlaufenden Wulst 5 nebst dem an diesem befestigten, abgesunkenen Netz 6 und zwischen den vertikal angeordneten Verbindungselementen 3 gebildet, wobei die erste Komponente 1 über die Außenpunkte 7 und die Verbindungselemente 3 und die Befestigungspunkte 8 des abgesunkenen umlaufenden Wulstes 5 mit der zweiten Komponente 2 verbunden ist.
  • 2 zeigt
    den Pneumatischen Zweikomponenten-Rettungsstern in mit Druckluft gefüllter Position der sternförmigen ersten Komponente 1 und den mit Druckluft stramm aufgefüllten außen umlaufenden Wulst 5 der zweiten Komponente 2, wobei die erste Komponente 1 mit Handgriffen 13 versehen ist, an denen die Person 17 angeklammert ist und wobei die Druckluftpatronen 9 der zweiten Komponenten 2 durch Anklammern der Person 17 an einem der Handgriffe 13 ausgelöst sind und der umlaufende Wulst 5 stramm aufgefüllt und hierdurch das Netz 6 stramm im Innenbereich des umlaufenden Wulstes 5 aufgespannt ist,
    wobei die Person 17 auf dem Netz 6 horizontal kreislaufschonend gelagert und an der Wasseroberfläche 15 gehalten ist.
  • Durch den vertikalen Auftrieb des mit Druckluft befüllten umlaufenden Wulstes 5 der zweiten Komponente 2 und das voll aufgespannte Netz 6 ist die Person 17 aus dem Wasser 14 soweit gehoben, dass die sternförmige erste Komponente 1 mit den strahlenförmigen Wulste 4 aus dem Wasser 14 gehoben ist, soweit sich die Person 17 zwischen der sternförmigen ersten Komponente 1 und der zweiten Komponente 2 befindet, wobei
    die Verbindungselemente 3, die unter den Außenpunkten 7 der strahlenförmigen Wulste 4 angeordnet sind und an den Befestigungspunkten 8 des umlaufenden Wulstes 5 befestigt sind, ohne Zugbelastung entspannt sind. Die Druckluftpatronen 9 und die Gewichte 10 befinden sich in nicht störender Position unter dem umlaufenden Wulst 5. Über die nicht unter Last stehende Verbindungsleine 12 ist der Pneumatische Zweikomponenten-Rettungsstern mit dem Schiff 16 verbunden.
  • 3 zeigt
    Den Pneumatischen Zweikomponenten-Rettungsstern in aus dem Wasser 14 vertikal herausgehobener und mit Druckluft befüllter Position der sternförmigen ersten Komponente 1 mit den an den Außenpunkten 7 befestigten Verbindungselementen 3 und dem an den unteren Enden der Verbindungselemente 3 an den Befestigungspunkten 8 angeordneten, mit Druckluft befüllten umlaufenden Wulst 5 und dem aufgespannten Netz 6 der zweiten Komponente 2, auf der die Person 17 in halb liegender Position gelagert ist.
  • Während des Aufholens über der Wasseroberfläche 15 erfolgt die Zugbelastung über die Verbindungsleine 12 auf die sternförmige erste Komponente 1 zu den Außenpunkten 7 der kuppelartig durch Last verformten, strahlenförmigen Wulste 4 der sternförmigen ersten Komponente 1 und von dort über die Verbindungselemente 3 zu den Befestigungspunkten 8 des umlaufenden Wulstes 5 und auf das stramm aufgespannte Netz 6 der zweiten Komponente 2, wobei das Netz 6 durch die Belastung mit der Person 17 konkav und leicht durchhängend geformt ist. Die Nutzung des Handgriffes 13 durch die Person 17 ist in dieser Position möglich, aber zur Sicherung der Person 17 nicht erforderlich.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    erste Komponente
    2
    zweite Komponente
    3
    Verbindungselement
    4
    strahlenförmiger Wulst
    5
    umlaufender Wulst
    6
    Netz
    7
    Außenpunkt
    8
    Befestigungspunkt
    9
    Druckluftpatrone
    10
    Gewicht
    11
    Verbindungsschlauch
    12
    Verbindungsleine
    13
    Handgriff
    14
    Wasser
    15
    Wasseroberfläche
    16
    Schiff
    17
    Person
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008051049 [0002, 0005]

Claims (12)

  1. Pneumatischer Zweikomponenten-Rettungsstern zur Rettung einer oder mehrerer im Wasser treibender Personen (17), bestehend aus zwei unabhängig von einander mit Druckluft befüllbaren Komponenten (1; 2), die mit mindestens drei Verbindungselementen (3) miteinander verbunden sind, wobei die erste Komponente (1) die Form eines sternförmigen Schwimmkörpers aufweist und mit Handgriffen (13) versehen ist und die zweite Komponente (2) aus einem am Außenrand umlaufenden Wulst (5) und einem Netz (6) oder einer netzartigen Lagerfläche gebildet ist, wobei das Netz (6) im Innenraum des umlaufenden Wulstes (5) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Komponente (1) beim Auswurf von einem Schiff (16) aus, beim Aufschlag auf die Wasseroberfläche (15) automatisch mit Druckluft befüllt ist und aufschwimmt und rund um die Mitte der ersten Komponente (1) zwischen den strahlenförmigen Wulste (4) der ersten Komponente (1) allseitig erreichbare Handgriffe (13) aufweist und unter den Außenpunkten (7) der strahlenförmigen Wulste (4) der ersten Komponente (1) mindestens drei vertikal angeordnete Verbindungselemente (3) befestigt sind, die mit ihren unteren Enden an Befestigungspunkten (8) des umlaufenden Wulstes (5) der in unbefülltem Zustand im Wasser (14) entsprechend der Länge der Verbindungselemente (3) abgesunkenen zweiten Komponente (2) verbunden sind, wobei die zweite Komponente (2) aus mindestens einem am Außenrand und mit Druckluft getrennt befüllbaren sechseckigem, kreisförmigen oder anders geformten umlaufenden Wulst (5) und einem im Innenbereich des umlaufenden Wulstes (5) angeordnetem Netz (6) oder einer netzartigen Lagerfläche gebildet ist, wobei durch eine vertikale Anordnung der Verbindungselemente (3) unter den Außenpunkten (7) der ersten Komponente (1) die Befestigungspunkte (8) des umlaufenden Wulstes (5) zusammen mit dem nicht mit Druckluft befüllten umlaufenden Wulst (5) unter den Außenpunkten (7) und außerhalb der Mitte der ersten Komponente (1) kreisförmig angeordnet sind, wobei der Vorgang des Befüllens des im Wasser (14) abgesunkenen und kreisförmig positionierten, umlaufenden Wulstes (5) mit Druckluft durch Öffnen einer oder mehrerer Druckluftpatronen (9) ausgelöst ist und wobei das im Innenraum angeordnete Netz (6) oder die netzartige Lagerfläche durch den Vorgang des Befüllens und den hierdurch bewirkten vertikalen Auftrieb des umlaufenden Wulstes (5) automatisch stramm und horizontal aufgespannt und an oder dicht unter der Wasseroberfläche (15) angeordnet ist.
  2. Pneumatischer Zweikomponenten-Rettungsstern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (3) unter den Außenpunkten (7) der strahlenförmigen Wulste (4) der ersten Komponente (1) aus einem für ein Aufholen des Pneumatischen Zweikomponenten-Rettungssterns auf ein Schiff (16) ausreichend starkem Material, z. B. aus Gurten, Leinen, Ketten, Schläuchen oder anderem gefertigt sind und durch ihre Länge ein ausreichend tiefes Absinken des nicht mit Druckluft befüllten umlaufenden Wulstes (5) der zweiten Komponente (2) bewirkt ist, wodurch eine im Wasser (14) treibende Person (17) ungehindert von allen Seiten an die an der Wasseroberfläche (15) schwimmende und mit Druckluft befüllte erste Komponente (1) herangeführt oder geschwommen ist und durch die nicht befüllte zweite Komponente (2) eine Treibankerfunktion auf die erste Komponente (1) bewirkt ist, wodurch eine stärkere Abdrift der ersten Komponente (1) durch Windeinwirkung stark vermindert ist.
  3. Pneumatischer Zweikomponenten-Rettungsstern nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der ersten Komponente (1) eine schwimmfähige, gut sichtbare und zum Aufholen des Pneumatischen Zweikomponenten-Rettungsgerätes ausreichend starke Verbindungsleine (12) befestigt ist, die mit ihrem anderen Ende an dem Schiff (16) befestigt ist und mit der der Pneumatische Zweikomponenten-Rettungsstern von dem Schiff (16) aus durch Zielwurf oder Umkreisen der Person (17) im Wasser (14) in unmittelbare Nähe der Person (17) gebracht ist, wobei das Auslösen der Druckluftpatrone (9) oder der Druckluftpatronen (9) der sternförmigen ersten Komponente (1) beim Aufschlag auf das Wasser (14) ausgelöst ist.
  4. Pneumatischer Zweikomponenten-Rettungsstern nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Füllvorgang des umlaufenden Wulstes (5) der zweiten Komponente (2) mit Druckluft durch Zug an einem der Handgriffe (13) der ersten Komponente (1) oder fernbedient ausgelöst ist, wobei das Befüllen durch eine oder mehrere Druckluftpatronen (9) bewirkt ist und die Druckluftpatrone (9) oder die Druckluftpatronen (9) an dem umlaufenden Wulst (5) als Kontergewicht unter den Befestigungspunkten (8) angeordnet sind und mindestens eine weitere Druckluftpatrone (9) zum Befüllen der ersten Komponente (1) ebenfalls unter einem oder mehreren Befestigungspunkten (8) des umlaufenden Wulstes (5) angeordnet ist und die Druckluft durch einen oder mehrere Verbindungsschläuche (11) zu der ersten Komponente (1) geführt ist, wobei die nicht durch das Kontergewicht der Druckluftpatronen (9) vertikal belasteten Befestigungspunkte (8) durch anderweitige Gewichte (10) belastet sind, wodurch der nicht mit Druckluft befüllte umtaufende Wulst (5) im Wasser (14) relativ vertikal und ringförmig unter den Außenpunkten (7) und frei von und unterhalb der Mitte der ersten Komponente (1) positioniert ist.
  5. Pneumatischer Zweikomponenten-Rettungsstern nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (3) mit ihren unteren Enden und den Befestigungspunkten (8) des umlaufenden Wulstes (5) mit Verschlüssen an den Außenpunkten (7) der ersten Komponente (1) gesichert sind, wobei der nicht befüllte umlaufende Wulst (5) beim Befüllen der ersten Komponente (1) mit den Befestigungspunkten (8) unter Wasser (14) vollständig zu den Außenpunkten (7) gezogen und ringförmig angeordnet ist, wobei die Verschlüsse bei vollständiger Befüllung der ersten Komponente (1) selbsttätig geöffnet sind und wodurch die Befestigungspunkte (8) und die unteren Enden der Verbindungselemente (3) freigegeben und vertikal unter den Außenpunkten (7) abgesunken sind, wodurch ein vorteilhafter, kreisförmiger und maximaler Abstand des nicht befüllten umlaufenden Wulstes (5) zur Mitte der zweiten Komponente (2) unter Wasser (14) bewirkt ist.
  6. Pneumatischer Zweikomponenten-Rettungsstern nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der umlaufende Wulst (5) der zweiten Komponente (2) im befüllten Zustand einen größeren Durchmesser aufweist als der Durchmesser der strahlenförmigen Wulste (4) der ersten Komponente (1) im befüllten Zustand.
  7. Pneumatischer Zweikomponenten-Rettungsstern nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Handgriffe (13) der ersten Komponente (1) gut sichtbar und schwimmfähig sind und so um die Mitte der strahlenförmigen Wulste (4) der ersten Komponente (1) und zwischen den strahlenförmigen Wulste (4) angeordnet sind, dass eine an den Handgriffen (13) angeklammerte Person (17) im Bereich der Mitte der ersten Komponente (1) positioniert ist.
  8. Pneumatischer Zweikomponenten-Rettungsstern nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Ende der Verbindungsleine (12), das an der ersten Komponente (1) befestigt ist und den oberen Enden der Verbindungselemente (3), die an den Außenpunkten (7) der strahlenförmigen Wulste (4) der ersten Komponente (1) befestigt sind, stark belastbare Gurte oder anderes befestigt sind, wodurch die Zuglast beim Aufholvorgang des Pneumatischen Zweikomponenten-Rettungssterns von einem Schiff (16) aus, von der Verbindungsleine (12) auf die Verbindungselemente (3) übertragen ist, wodurch die strahlenförmigen Wulste (4) nicht durch Zuglast übermäßig belastet sind.
  9. Pneumatischer Zweikomponenten-Rettungsstern nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die pneumatisch mit Druckluft befüllbare erste und die zweite Komponente (1; 2) aus einem hierfür geeigneten und im nicht aufgefüllten Zustand klein und eng zusammenlegbaren Material gefertigt sind, wobei die erste Komponente (1) aus leichtem, schwimmfähigen Material und die zweite Komponente (2) aus schwererem absinkbarem Material gefertigt ist und beide Komponenten (1; 2) zur Verwahrung auf dem Schiff (16) zu einer Einheit so mit einer Umhüllung versehen sind, dass diese Umhüllung beim Abwurf und Aufschlag auf die Wasseroberfläche (15) gelöst und geöffnet ist und die erste und die zweite Komponente (1; 2) funktionsfähig zur Befüllung mit Druckluft freigegeben sind, wobei die erste Komponente (1) im Wasser (14) selbsttätig über der zweiten Komponente (2) angeordnet ist.
  10. Pneumatischer Zweikomponenten-Rettungsstern nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Komponente (1) mit einem Blinklicht für den Einsatz bei Nacht und schlechter Sicht ausgerüstet ist und die erste Komponente (1) und der umlaufende Wulst (5) der zweiten Komponente (2) mit Reflektionsstreifen für den Einsatz bei Dunkelheit versehen sind.
  11. Pneumatischer Zweikomponenten-Rettungsstern nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckluftpatronenauslöser der zweiten Komponente (2) mit seinem einen Ende an den Handgriffen (13) der ersten Komponente (1) und mit seinem anderen Ende an den Druckluftpatronen (9) der zweiten Komponente (2) in oder an den Verbindungselementen (3) geführt und durch Ummantelung geschützt ist.
  12. Pneumatischer Zweikomponenten-Rettungsstern nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass Gurte oder anderes zwischen der Verbindungsleine (12) und den oberen Enden der Verbindungselemente (3) so befestigt und gestaltet sind, dass die Gurte und die Verbindungselemente (3) bei Zugbelastung beim Vorgang des Aufholens auf ein Schiff (16) selbsttätig an den Außenpunkten (7) ausgekoppelt sind und unmittelbare Verbindungen zwischen den Befestigungspunkten (8) und der Verbindungsleine (12) hergestellt sind, wobei die erste Komponente (1) nicht durch Zugbelastung kuppelartig verformt ist.
DE201220001200 2012-02-07 2012-02-07 Pneumatischer Zweikomponenten-Rettungsstern Expired - Lifetime DE202012001200U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220001200 DE202012001200U1 (de) 2012-02-07 2012-02-07 Pneumatischer Zweikomponenten-Rettungsstern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220001200 DE202012001200U1 (de) 2012-02-07 2012-02-07 Pneumatischer Zweikomponenten-Rettungsstern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012001200U1 true DE202012001200U1 (de) 2012-03-06

Family

ID=45923762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220001200 Expired - Lifetime DE202012001200U1 (de) 2012-02-07 2012-02-07 Pneumatischer Zweikomponenten-Rettungsstern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012001200U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107585277A (zh) * 2017-07-15 2018-01-16 湖北阳超机电科技有限公司 一种落水救生网枪
CN108394535A (zh) * 2018-01-23 2018-08-14 武汉理工大学 一种水面救援机器人用救生网释放装置及其释放方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008051049A1 (de) 2008-02-12 2009-08-27 Schwindt, Michael, Prof. Selbsttätig öffnender Rettungsanker und vereinfachtes Bedienungsverfahren zur Rettung einer oder mehrerer im Wasser treibender Personen von einem Schiff aus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008051049A1 (de) 2008-02-12 2009-08-27 Schwindt, Michael, Prof. Selbsttätig öffnender Rettungsanker und vereinfachtes Bedienungsverfahren zur Rettung einer oder mehrerer im Wasser treibender Personen von einem Schiff aus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107585277A (zh) * 2017-07-15 2018-01-16 湖北阳超机电科技有限公司 一种落水救生网枪
CN108394535A (zh) * 2018-01-23 2018-08-14 武汉理工大学 一种水面救援机器人用救生网释放装置及其释放方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1756581A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Rettung der Insassen eines notlandenden,notwassernden oder abstuerzenden bzw. absturzgefaehrdeten Flugzeuges
DE102011122533A1 (de) Bergevorrichtung und Bergeverfahren zum Bergen von an der Wasseroberfläche eines Gewässers befindlicher kondensierter Materie
DE102008051049A1 (de) Selbsttätig öffnender Rettungsanker und vereinfachtes Bedienungsverfahren zur Rettung einer oder mehrerer im Wasser treibender Personen von einem Schiff aus
EP2817210B1 (de) Koppelelement, aussetzvorrichtung sowie boot
DE2854093B1 (de) Markierungsgeraet zur Positionsanzeige
DD240182A5 (de) Tauchbare freiwurf-rettungsvorrichtung, insbesondere fuer unter schweren wetterbedingungen betriebene seeanlagen
DE202012001200U1 (de) Pneumatischer Zweikomponenten-Rettungsstern
DE102009041748B3 (de) Rettungsnetzsystem zur Heranführung einer oder mehrerer im Wasser treibender, hilfloser Personen an ein Schiff
DE3227348A1 (de) Hebe- und rettungseinrichtung fuer schiffe
DE2462606C3 (de) Rettungsboje
DE102010033522B4 (de) Zweikomponenten-Rettungsgerät zur Sicherung und Rettung einer oder mehrerer im Wasser treibender Personen
DE3210590A1 (de) Rettungskoerper
DE102012219266B3 (de) Unterseeboot
DE102012005136B4 (de) Rettungsbootanordnung mit Aussetzvorrichtung
DE102014002516A1 (de) Rettungssystem für Personen im Wasser
DE2341169A1 (de) Rettungsboje
DE202010011090U1 (de) Pneumatisches Zweikomponenten-Rettungsgerät zur Sicherung und Rettung einer oder mehrerer im Wasser treibender Personen
DE202009012579U1 (de) Rettungsnetzsystem zur Rettung einer oder mehrerer im Wasser treibender Personen von einem Schiff aus
DE102014000649A1 (de) Komposit-Rettungsinsel zur Evakuierung, Sicherung und Rettung von schiffbrüchigen Personen
DE202014000460U1 (de) Komposit-Rettungsinsel zur Evakuierung, Sicherung und Rettung von schiffbrüchigen Personen
DE1456148A1 (de) Fallschirmeinrichtung fuer Flugzeuge
DE2050931B2 (de) Von einem sinkenden schiff aufschwimmende rettungsboje
DE202012002622U1 (de) Rettungsbootanordnung mit Aussetzvorrichtung
DE138490C (de)
WO2002008053A1 (de) Verfahren und gerät zur rettung von in seenot geratenen personen

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20120426

R156 Lapse of ip right after 3 years