DE137536C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE137536C DE137536C DENDAT137536D DE137536DA DE137536C DE 137536 C DE137536 C DE 137536C DE NDAT137536 D DENDAT137536 D DE NDAT137536D DE 137536D A DE137536D A DE 137536DA DE 137536 C DE137536 C DE 137536C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carrier
- guide
- die
- wires
- slide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 61
- 238000005266 casting Methods 0.000 claims description 18
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims description 5
- 238000000151 deposition Methods 0.000 claims description 5
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 claims description 5
- 210000001847 Jaw Anatomy 0.000 description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 5
- 230000001960 triggered Effects 0.000 description 5
- 210000003813 Thumb Anatomy 0.000 description 4
- 210000003811 Fingers Anatomy 0.000 description 3
- 230000000994 depressed Effects 0.000 description 2
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 2
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- 210000001331 Nose Anatomy 0.000 description 1
- 210000000614 Ribs Anatomy 0.000 description 1
- 230000000903 blocking Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001808 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 229910001338 liquidmetal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 238000003892 spreading Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41B—MACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
- B41B7/00—Kinds or types of apparatus for mechanical composition in which the type is cast or moulded from matrices
- B41B7/08—Kinds or types of apparatus for mechanical composition in which the type is cast or moulded from matrices operating with separate matrices for individual characters or spaces which are selected and assembled
- B41B7/12—Kinds or types of apparatus for mechanical composition in which the type is cast or moulded from matrices operating with separate matrices for individual characters or spaces which are selected and assembled in which a justified line is composed of matrices and a type line is cast in one piece
- B41B7/16—Kinds or types of apparatus for mechanical composition in which the type is cast or moulded from matrices operating with separate matrices for individual characters or spaces which are selected and assembled in which a justified line is composed of matrices and a type line is cast in one piece the lines of matrices being composed and justified by machine operation, e.g. line type casting machines, "intertype" machines
- B41B7/18—Kinds or types of apparatus for mechanical composition in which the type is cast or moulded from matrices operating with separate matrices for individual characters or spaces which are selected and assembled in which a justified line is composed of matrices and a type line is cast in one piece the lines of matrices being composed and justified by machine operation, e.g. line type casting machines, "intertype" machines the matrices being guided by wires, e.g. "typograph" machines
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Wire Processing (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft Zeilentypengiefsmaschinen, bei welchen Matrizen, die zusammen mit
Ausschlufsstücken in der Reihenfolge, in der sie mit ihren Schriftzeichen im Druck erscheinen
sollen, zusammengestellt, einer Giefsform dargeboten werden, die mit Schriftmetall oder
dergl. gefüllt ist, um eine Zeilentype herzustellen, auf deren Kante die Schriftzeichen
nach den Matrizen in erhabener Schrift gebildet sind.
Die Erfindung betrifft hauptsächlich diejenige Art von Maschinen, bei welcher die einzelnen
Matrizen an geneigten Drähten oder Führungen aufgehängt sind, auf denen sie gleiten können,
wobei die Führungen von ihren oberen Enden nach der Mitte, wo die Matrizen vorräthig gehalten
werden, divergiren, von der Mitte nach den unteren Enden zu aber convergiren, so
dafs die zusammengestellte Zeile von Matrizen, die auf die oberen Enden der Führung gebracht
sind, beim Abwärtsgleiten nach dem mittleren Theil vertheilt werden, woselbst sie
vorräthig gehalten werden, und dafs die an den Vorrathsstellen einzeln ausgelösten Matrizen
beim Abwärtsgleiten durch die Führungen in eine gemeinsame Zeile zusammengestellt werden,,
bevor sie der Giefsvorrichtung dargeboten werden.
Die Erfindung betrifft insbesondere Einrichtungen, die dazu dienen, die zusammengestellten
Zeilen von den unteren Enden der Führungen selbsttätig vor ihrer Vertheilung nach den
oberen Enden überzuführen. Zu diesem Zweck dienen die erwähnten Führungen oder gleichwerthige
Theile, sowie Vorrichtungen, wodurch die zusammengestellte Zeile von den
unteren Enden der Führungen nach den oberen Enden übergeführt und von letzteren wieder
abgeführt werden.
Fig. ι zeigt -eine Ansicht der Maschine von
oben und vorn gesehen. Fig. ia zeigt schematisch die allgemeine Anordnung der Matrizenführung,
Fig. 2 eine Seitenansicht der Maschine mit Weglassung einiger Gestelltheile, Fig. 3.
eine schaubildliche Ansicht, abwärts gegen die Hinterseite der Maschine gesehen, Fig. 4 eine
Seitenansicht des unteren Endes des Trägers für die Matrizenzeile, Fig. 5 einen Aufrifs eines
Trägers, in der Richtung des Pfeils Fig. 4 gesehen , Fig. 6 eine Oberansicht des Trägers,
Fig. 7, 8 und 9 zeigen senkrechte Schnitte durch den Träger und damit zusammenhängende
Theile nach Linie 7-7 von Fig. 5, Fig. 10 eine Oberansicht des in den drei vorgenannten
Figuren dargestellten Sperrhebels, Fig. 11 einen Querschnitt nach Linie 11-11 von Fig. 12, die
Giefsform mit Zubehör darstellend, Fig. 12
eine Ansicht, nach Richtung des Pfeils in Fig. 11 gesehen, Fig. 13 eine Seitenansicht des Schmelztiegels
mit Zubehör, Fig. 14 eine Ansicht von Theilen in Fig. 13, unter rechtem Winkel zu
dieser gesehen, Fig. 15 eine Seitenansicht der Vorrichtung zum Ausrichten der Matrizen,
Fig. 16 eine Ansicht, nach Richtung des Pfeils in Fig. 15 gesehen, Fig. 17 einen Querschnitt
nach Linie 17-17 von Fig. 15, Fig. iS einen
Querschnitt nach Linie 18-18 von Fig. 17,
Fig. 19 einen senkrechten Schnitt durch eine der Hemmungen zum Auslösen der Matrizen,
Fig. 20 eine Seitenansicht derselben, Fig. 21. einen Querschnitt durch die Hemmung bei
anderer Stellung der Theile und im Augen-
blick der Freigabe einer Matrize, Fig. 22 eine Seitenansicht hiervon, Fig. 23 eine Seitenansicht
einer der längeren Matrizenstangen, Fig. 24 und 25 zeigen eine Seitenansicht bezw. Vorderansicht
einer kürzeren Matrizenstange, Fig. 26 und 27 eine Seitenansicht und eine Vorderansicht
eines der Ausschlufsstücke. Fig. 28 zeigt schaubildlich die unteren Enden der Matrizenführung
und Fig. 29 eine Abart des Matrizenträgers.
Als Matrizen dienen eine Anzahl von Matrizenstangen Y (Fig. 23, 24 und 25) und eine
Anzahl von Ausschlufsstücken Z (Fig. 26 und 27). Jede Matrize besteht aus einem Metallstreifen,
der am oberen Ende dünner und oben mit einer Aufhängeöse^ versehen ist und auf der
hohen Kante an seinem unteren Theile eine Vertiefung^1 für das Schriftzeichen (Maternbild)
enthält. Diese Matrizen werden sämmtlich von der einen nach der anderen Kante
gleich breit, aber verschieden lang hergestellt, so dafs, wenn sie an den Führungsdrähten in
verschiedenen Höhen aufgehängt sind, die Schriftzeichen in ihren unteren Theilen in
gleicher Höhenlage liegen, damit sie, wenn die Matrizen zusammengestellt werden, in eine
einzige Zeile sich einstellen.
Jedes Ausschlufsstück besteht aus einem Streifen, der am oberen Ende eine Aufhängeöse
£ und am unteren - Ende eine schräg liegende Fläche ^1 trägt, sowie aus einem keilförmigen
Stück ^2, das mit dem erwähnten
Streifen durch einen Schwalbenschwanz so verbunden ist, dafs, wenn der untere Theil ^2
am oberen verschoben wird, die Dicke des Ausschlufsstückes in bekannter Weise vergröfsert
werden kann. Die Ausschlufsstücke werden sämmtlich gleich lang und ebenso breit hergestellt wie die Matrizen, mit welchen
sie zusammenwirken, um die zusammengestellte Zeile zu spreizen bezw. auszuschliefsen.
Die zum Handhaben der Matrizenstangen und Ausschlufsstücke dienende Vorrichtung ist
folgende:
An dem Gestell A ist eine Anzahl von Führungsdrähten B befestigt, an welchen die Matrizenstangen
aufgehängt sind und auf welchen sie der Sammelstelle zugeführt werden, je nachdem sie zur Auslösung gelangen. Diese
Führungsdrähte, von welchen jeder am besten vom einen nach dem anderen Ende ununterbrochen
durchführt, können an dem Gestell in der dargestellten oder in einer anderen passenden Weise befestigt werden. Alle Führungsdrähte
sind von ihren oberen nach den unteren Enden zu geneigt, so dafs eine an den Drähten aufgehängte Matrizenstange vom
oberen nach dem unteren Ende durch ihr Gewicht gleiten kann.
Zu beiden Seiten einer durch die Mitte der Maschine gedachten Ebene sind die Führungsdrähte in symmetrische Gruppen vertheilt.
Sämmtliche Drähte einer Gruppe, d. h. auf der einen Seite der Maschine, endigen am
oberen Ende in einer senkrechten Reihe, einer über dem anderen, und am unteren Ende ist
die Anordnung die gleiche, so dafs eine zusammengestellte Zeile von Matrizen von den
unteren Enden der Führungsdrähte vor dem Ablegen nach den oberen Enden übergeführt
werden kann.. An den oberen und unteren Enden stehen die beiden Gruppen von Drähten
in senkrechten parallelen Reihen, so dafs die zusammengestellte Zeile von Matrizen zwischen
den Enden der beiden Gruppen von Führungen steht, wie es bei der bekannten Maschine
von Rogers & Forth der Fall ist.
Die Führungsdrähte sind auf der Mitte nach rechts und links von der Mittellinie ausgebogen,
die einzelnen Drähte in jeder Gruppe haben verschieden grofse Ausbiegungen, so dafs, wenn
die Matrizen von den oberen Enden nach der Mitte der Drähte herabgleiten, sie divergirende
Bahnen einschlagen und auf diese Weise bei Annäherung an die Vorrathsstelle auf den Führungen
vertheilt werden. Auf jedem Führungsdraht vor der Stelle, woselbst die Matrizengruppe
vorräthig gehalten wird, ist eine Hemmung angeordnet, die in Verbindung mit einem
Tastenwerk ist, so dafs, wenn eine Taste gedrückt wird, jedesmal eine Matrize ausgelöst
wird, die dann auf dem Drahte nach dem unteren Ende des letzteren herabgleitet, woselbst
sie an die Sammelstelle gelangt.
Eine brauchbare Art der Hemmung zeigen Fig. 20 bis 22. Ein Winkelhebel C ist auf
einer wagerechten Achse drehbar und so angeordnet, dafs er mit seinem hinteren Arm
vor" der vordersten Matrizenstange liegt. Eine Feder c ist senkrecht beweglich am Gestell
befestigt und befindet sich für gewöhnlich über und vor der nächsten Matrizenstange auf dem
Führungsdraht, wie Fig. 19 zeigt. Der Hebel C
ist durch einen Draht cl mit der senkrecht verschiebbaren Taste c2 des an der Vorderseite
der Maschine angebrachten Tastenwerks verbunden. Wenn diese Taste gedrückt wird,
so schwingt der hintere Arm des Hebels hoch, die vorderste Matrizenstange wird freigegeben
und sie kann an dem Führungsdrahte abwärtsgleiten , wie Fig. 21 darstellt. Der Hebel C
ist mit einer Nase c3 versehen, die auf der
Feder c so liegt, dafs, wenn der Hebel eine Schwingung zur Freigabe der Matrize macht,
die Feder niedergedrückt wird, bis sie, wie in Fig. 21 ersichtlich, die nächste Matrizenstange
auf dem Drahte gesperrt hält. Wenn der Hebel unter der Wirkung der Feder in Ausgangsstellung
zurückgeht, so ermöglicht er ein Hochgehen der Feder und die Auslösung der von ihr gesperrten Matrizenstange, und in demselben
Augenblick geht der Hebelarm zur
Sperrung dieser Matrizenstange wieder abwärts, die inzwischen in die Stellung geglitten ist,
die von der vorhergehenden Matrize eingenommen wurde. Bei jeder Bewegung des Hemmungshebels C wird auf diese Weise also
eine Matrizenstange ausgelöst.
Die auf den einzelnen Führungsdrähten nach einander herabgleitenden Matrizenstangen werden
in Form einer geschlossenen Zeile zwischen den unteren Enden der Führungsdrähte durch einen Anschlagrahmen E (Fig. 28) gehalten,
der auf einem aufrechten Zapfen e gelagert ist und eine Anzahl von quer in der
Matrizenbahn liegenden Fingern besitzt. Dieser Rahmen wird in wirksamer Stellung für gewöhnlich
durch eine Schraubenfeder e1 gehalten, die den Zapfen umgiebt; er wird jedoch,
sobald die vollständig gesetzte Zeile von den unteren Enden der Führungsdrähte abzuführen
ist, durch einen Winkelhebel e2 zurückgezogen, der am Gestell drehbar gelagert ist.
Nachdem das Zusammenstellen der Zeile beendet ist, wird dieselbe von den unteren Enden
der Drähte hinweg der Giefsvorrichtung zugeführt, während das Zusammenstellen der nächsten
Zeile zwischen den Führungsdrähten vor sich geht.
Um die zusammengestellte Zeile zunächst der Giefsform und dann den oberen Enden der
Führungsdrähte zum Ablegen zuzuführen, ist ein Träger F (Fig. 4) vorgesehen, der zur Aufnahme
der zusammengestellten Matrizen geeignet ist. Im dargestellten Beispiel besteht der Träger einfach aus zwei Reihen von Führungsdrähten,
die in Form und Anordnung den unteren Enden der Drähte B so entsprechen, dafs es der Matrizenzeile ermöglicht
ist, von den unteren Enden der Hauptführungsdrähte herabzugleiten, wobei die Oesen an den
oberen Enden der Matrize auf die entsprechenden Führungsdrähte des Trägers übergeführt
werden, wie dies aus Fig. 4 zu ersehen ist.
Der Träger ist am unteren Ende offen. Die Matrizenstangen und AusschlufsstUcke können
daher zwischen ihren Führungsdrähten so weit herabhängen, wie nöthig ist, um das Ausschliefsen
durchzuführen und das Zusammenbringen mit der Giefsvorrichtung zu ermöglichen,
wie dies Fig. 2,4 und 15 erkennen lassen.
Die Führungsdrähte des Trägers F sind mit Endplatten verbunden, die durch Schraubenbolzen
f angezogen werden können, welche am oberen Ende an einer Tragplatte f1 eines
Schlittens f2 (Fig. 4) gehalten sind. Dieser
Schlitten f2 kann auf- und abwärts auf zwei
festen Führungen G und G1 (Fig. 2) verschoben werden, die an den oberen bezw. unteren
Enden der Hauptführungsdrähte B angeordnet sind. Wenn der Schlitten auf der unteren
Führung G sich befindet, so wird der Träger an den unteren Enden der Führungsdrähte B
zur Aufnahme der zusammengestellten Matrizenstangen in Stellung gehalten. Wenn dagegen
der Schlitten auf der oberen Führung G1 sich befindet, so ist der Träger in einer Stellung,
in welcher er die zusammengestellten Matrizenstangen an die oberen Enden der Führungsdrähte B zum Ablegen abführen kann.
Um den Träger mit seinen Matrizen von der unteren nach der oberen Führung überzuführen
und ihn während des Giefsens der Zeilentype in einer Zwischenstellung zu halten,
ist eine feste Führung G3 (Fig. 2) angeordnet, auf welcher ein Schlitten H (Fig. 5) verschiebbar
ist. Dieser Schlitten ist mit einer kurzen Führung von derselben Querschnittsform wie
die Führungen G G1 versehen, derart, dafs, wenn er unter die eine oder die andere dieser
letzteren Führungen gebracht wird, er eine Verlängerung derart bildet, dafs, wenn der
Träger F von der Führung G herabgeht, er auf den Schlitten H übergeführt wird, durch
welchen er auf der Führung G3 nach dem oberen Ende befördert werden kann, worauf
der Träger F auf die Führung G1 gehoben werden kann. Der Schlitten H bildet also das
Mittel, den Träger während seiner Bewegung zwischen den oberen und unteren Enden der
Hauptdrähte B zu stützen und seine Bahn nach den aufrechten Führungen G G1 hin und
von denselben hinweg zu bestimmen. Die Führung G3 ist mit Endanschlägen g° (Fig. 2 und 5)
versehen, um die Bewegung des Schlittens H an passender Stelle aufzuhalten.
Die Hin- und Herbewegung des Trägerschlittens H auf der Führung G3 erfolgt mittels
einer endlosen Kette 7, die um am Gestell gelagerte Kettenräder i herumführt und durch
ein Zahnrad z'1 bewegt wird, das an einer der Tragplatten gelagert und mittels eines Zahnbogens
z'2 (Fig. 4) gedreht wird. Letzterer ist drehbar auf einem Bolzen z'3 gelagert (Fig. 2)
und erhält seine Bewegung von einem Stift oder einer Rolle an seinem unteren Arme, die
in einer Schubnuth einer Curvenscheibe i* liegt, welche auf der Hauptwelle J festsitzt.
Die Hauptwelle ist wagerecht im Gestell gelagert und dreht die verschiedenen Curvenscheiben
zur Bewegung der einzelnen Theile der Maschine. Die Kette I ist an den Schlitten H
nicht unmittelbar angeschlossen, sondern, wie Fig. 5, 7, 8 und 9 zeigen, an ein Gelenkstück h,
das an einem Arm einer Zahnstange h1 angreift, die in dem Schlitten H um ein bestimmtes
Mafs verschiebbar ist. Die Zahnstange hl greift in das Zahnrad h2 einer im
Schlitten if gelagerten Welle ein, die mit einem Arm/?4 (Fig. 3, 4 und 5) versehen ist, der
durch eine Stange /?5 mit dem Träger F so verbunden ist, dafs, wenn der Schlitten H unter
der unteren Führung G oder der oberen Füh-
rung G1 steht, die Drehung des Zahnrades und des Armes dazu dient, den Träger F zu
heben und zu senken, der dadurch auf die oberen bezw. unteren Enden der Hauptdrähte B
eingestellt wird oder unter diese Drähte herabfallen kann, um zwischen deren Enden sich
bewegen zu lassen. Soll der Träger auf den aufrechten Führungen G oder G l gehoben
und gesenkt werden, so mufs natürlich sein Tragschlitten H während dessen in Stellung
gehalten werden. Zu diesem Zweck trägt der Schlitten Hauf einem wagerechten Zapfen einen
doppelarmigen Sperrhebel K (Fig. 5, 7, 8 und 9). Wenn der Träger F im Schlitten H sich am
unteren oder vorderen Ende der Maschine befindet, so greift der obere Arm des Hebels K
in einen Ausschnitt des Gestells ein und hält die Theile in Stellung, wie Fig. 7 zeigt, und
der Schlitten H ist dadurch in einer Lage gesperrt,
dafs der Trägerschlitten von demselben an der Führung G hochgehen kann, um sich auf die unteren Enden der Hauptzuführungsdrähte
B einzustellen und von diesen die Matrizenstangenzeile zu empfangen. Wenn dagegen
der Schlitten H und der Träger F an dem oberen Ende der Maschine sich befinden,
so greift der untere Arm des Sperrhebels in einen Ausschnitt des Gestells, wie Fig. 8 zeigt,
und die Theile werden dadurch in einer Lage gehalten, dafs der Träger F an der Führung G1
hochgehen kann, um sich auf die oberen Enden der Hauptdrähte B einzustellen und an
diese die Matrizenstangen zum Ablegen abzuliefern .
Der Sperrhebel K wird mittels eines Armes hs
am oberen Ende der Zahnstange h1 wie folgt eingestellt. Während der Schlitten eine Längsverschiebung
auf der Längsführung G3 macht, übergreift der Sperrhebel K den Arm h3, wie
Fig. 9 zeigt, so dafs die Zahnstange, der Schlitten H und der Träger an demselben zusammen
an der Führung G3 je nach dem Fall auf- oder abwärts sich bewegen können. Erreicht
der Schlitten H das untere Ende der Führung G3, wie in Fig. 7, so kann er sich
nicht weiter bewegen, aber die Bewegung der Kette dauert weiter an und die Zahnstange h1
wird dabei nach rechts vorwärts geschoben, wie Fig. 7 zeigt, worauf das obere Ende des
Armes hs, das über den unteren Theil des
Sperrhebels K fafst, den .Oberen Arm des letzteren zum Eingreifen in den Gestellausschnitt
bringt, wie Fig. 7 zeigt, während zugleich die Zahnstange das Zahnrad h2 dreht und mittels
des Armes Λ4 den Träger F an die unteren
Enden der Hauptführungsdrähte heranhebt. Wird die Kettenbewegung umgekehrt, so bewegt
sich die Zahnstange h1 durch den Schlitten H
nach links und der Matrizenträger geht auf die Höhenlage der Längsführung G3 herab und
zugleich wird der Sperrhebel K ausgelöst, so dafs die Kette mit dem Gelenkanschlufs den
Träger auf der Führung G3 nach dem oberen Ende der Maschine bewegen kann.
Wenn der Träger am oberen Ende der Maschine anlangt, so ist die Wirkung der Theile
ähnlich wie beim Anlangen am unteren Ende. Die Zahnstange setzt ihre Bewegung durch
den Schlitten H nach dem Stillstand des letzteren fort, so dafs der Sperrhebel zum Eingriff
kommt und das Zahnrad und der Arm den Matrizenstangenträger F nach den oberen
Enden der Drähte B heben. Die zur Bewegung der Kette dienende Curvenscheibe f4 enthält
eine Curvennuth von solcher Form, dafs der Matrizenstangenträger F- während ihrer Auf-
und Abwärtsbewegung an der in Fig. 2 ersichtlichen Stelle angehalten wird, damit die
Matrizen- und Ausschlufsstangen in Verbindung mit der Giefsvorrichtung treten können, worauf
die Bewegung des Trägers rückwärts und aufwärts zur Ablieferung der Matrizen für das
Ablegen derselben fortgesetzt wird.
Wenn die Matrizenzeile von den unteren Enden der Führungen B in den Träger F abgeführt
wird, so mufs sie an einer Verschiebung durch den letzteren verhindert werden. Wenn aber der Träger an den oberen Enden
der Führungen B eingestellt ist, so müssen die Matrizen ausgelöst werden, damit sie vom
Träger auf die Führungsdrähte übergleiten können. Dies geschieht, wie Fig. 2,4 und 5
zeigen, mittels einer Hemmung L, die ähnlich in Form und Wirkung der Hemmung E an
den unteren Enden der Führungsdrähte B ist. Diese Hemmung L, an einer aufrechten Achse
angebracht, besitzt eine Anzahl Finger, die für gewöhnlich quer unter der unteren oder vorderen
Seite des Trägers so liegen, dafs, wenn die Matrizen in den Träger übernommen werden,
sie durch die Finger der Hemmung aufgehalten werden. Eine Feder hält die Hemmung
für gewöhnlich in Schlufslage, wenn aber der Träger das obere Ende der Maschine erreicht, so greift ein Schlitten /, der im oberen
Ende des Trägers angeordnet ist, an einem Arm der Hemmung an und stützt sich mit
einem Ende gegen einen Ansatz Z2 des Gestells, wie Fig. 2 zeigt, wodurch die Hemmung L in
Offenstellung gebracht wird, so dafs die Matrizen durch ihr Gewicht aus dem Träger F
auf die oberen Enden der Führungsdrähte B abgeführt werden.
Die Giefsvorrichtung, mit der die Matrizen zusammenwirken, umfafst Mittel zum Festhalten
der Matrizenzeile, eine Giefsform M, in welcher die Zeilentype gegossen wird, und einen
Schmelztiegel JV, aus welchem geschmolzenes Metall in den Formschlitz eingeführt wird.
Die Form M wird von dem oberen Ende eines Armes m (Fig. 11 und 12) getragen, der an
einem wagerechten Bolzen festsitzt und. mittels
einer Stange m1 von einem Hebel m2 bewegt
wird, der im Hauptgestell gelagert ist und einen Stift oder eine Rolle trägt, die in die
Nuth eines Hubdaumens m3 der Hauptwelle J eintritt.
Der Schmelztiegel N besitzt ein Mundstück zum Schliefsen der Hinterseite der Giefsform
und Einführen von Metall in dieselbe und ist um einen wagerechten Bolzen η drehbar, so
dafs sie gegen die Matrizenzeile und von ihr hinweg schwingen kann, während die Zeile in
der Stellung Fig. 2 verbleibt. Das Ausschwingen des Tiegels erfolgt, wie Fig. 13 und 14 zeigen,
dadurch, dafs ein Arm oder Ansatz w2 an seinem unteren Ende in der einen Richtung
durch eine Feder n3 und in der anderen durch einen Hubdaumen nl bewegt wird. Der Hubdaumen
verlegt den Tiegel gegen die Giefsform, um letztere gegen die Matrizenzeile festzudrücken,
und wenn der Daumen zu drücken aufhört, so werden die Theile durch die Feder zurückverlegt. Der Zapfen mi, an welchem
der Arm der Form schwingt, ist am Boden des Tiegels befestigt, so dafs die Form an der
Schwingung des Tiegels gegen die Matrizen1 zeile und von derselben hinweg theilnimmt
und die Giefsform dicht an den Matrizen anliegt und diese nach dem Gufs die Zeilentype
von den Matrizen abzieht.
Es ist jedoch nöthig, dafs nach dem Gufs die Form vom Tiegel auch weggerückt werden
kann, um den Zeilentypenkörper von dem im Tiegelmundstück befindlichen Gufsmaterial
abzubrechen, so dafs die Giefsform aus der Giefsstellung seitwärts in eine Stellung ausschwingen
kann, die das Auswerfen der Zeilentype aus derselben gestattet. Diese Bewegung der Form an den Tiegel heran und von ihm
hinweg wird ermöglicht dadurch, dafs dem Arm der Giefsform eine Verschiebung auf
seinem Zapfen m4 (Fig. 12) ermöglicht ist und
dafs ein fester Arm m5 angebracht ist, dessen
Stift in eine Nuth der Nabe des Armes eingreift , wie Fig. 11 und 12 zeigen, so dafs,
wenn der Tiegel rückwärts schwingt, der Arm der Form durch den Arm m5 etwas von dem
Tiegel abgerückt wird.
Während des Gusses müssen die Matrizenstangen auf Hochkant gegen die Giefsform gehalten
werden, die Matrizenzeile mufs zur Bemessung ihrer Länge eingeklemmt werden und die Ausschlufskeile müssen angetrieben werden,
um das Spreizen bezw. Ausschliefsen- der Zeile zu bewirken. Zu diesem Zweck ist ein Widerlager
0 (Fig. 17) am Gestell vorgesehen, gegen welches die hinteren Kanten der Matrizen und
Ausschlufsstangen sich stützen, während die vorderen Kanten gegen die Giefsform Andrücken.
Jede Matrizenstange hat in der hinteren Kante einen Ausschnitt, in welchen das Widerlager
zum Ausrichten der Stange eintritt. Unter der von den Matrizen eingenommenen Stellung
liegt ein hin- und herbeweglicher Schlitten P, der im richtigen Augenblick durch' einen Aufwärtsdruck
die Einstellung der Matrizenstangen auf Linie (gleiche Höhe) vermittelt. Ein zweiter
Schlitten Q., der vor dem Schlitten P liegt, greift an die unteren Enden der Ausschlufskeile
an und treibt sie durch die Matrizenzeile empor, um die letztere zu spreizen, und zieht
sie wieder nach dem Giefsen der Zeile zurück. Der Ausrichteschlitten P wird durch eine Stangep
und einen Winkelhebel p1 bewegt, der im Gestell
gelagert ist und der Einwirkung einer Curvennuth p% und einer Feder p3 unterliegt.
Die Curvennuth zieht den Schlitten zurück, während die Feder dazu dient, ihn wiederholt
gegen die untere Seite der Matrizenstangen zur Ausrichtung der letzteren vorzuschieben.
Der Schlitten Q. wird durch eine Stange q und einen Winkelhebel ql bewegt, der ebenfalls
im Gestell gelagert ist und der Einwirkung einer Feder q3 und einer Curvennuth ^unterliegt,
die auf einem Theile so gezahnt ist, dafs der Schlitten Q. die Ausschlufsstangen durch
wiederholte schwache Schübe vortreibt und nach dem Gufs die Ausschlufsstangen zur Lösung
der Matrizenstangen zwischen den Endklemmen zurückzieht.
Zum Einklemmen der Matrizenzeile und Bestimmung ihrer Länge während des Ausschliefsens
ist die Giefsform mit einem Anschlag m6 versehen, der das obere oder hintere
Ende der Matrizenzeile anhält, wie Fig. 11 zeigt, und am Gestell ist, wie Fig. 15 zeigt,
eine Klemmbacke R angeordnet, die gegen das hintere Ende der Matrizenzeile wirkt. Nachdem der Träger F die zusammengestellte Matrizenzeile
in die Giefsstellung gebracht hat, wird diese Klemmbacke mittels eines Hebels r
gehoben, der im Gestell gelagert ist und der Einwirkung einer Curvennuth r2 unterliegt.
Das obere Ende dieses Hebels r oder einer Rolle an demselben liegt, wie Fig. 15 zeigt,
unter der Klemmbacke R und dadurch wird letztere in wirksame Stellung übergeführt. Wenn
der Hebel nach links sich bewegt, so giebt er die Backe frei, die dann durch eine Feder r3
(Fig. 15 und 17) niedergedrückt wird.
Der Schmelztiegel ist wie gewöhnlich bei dieser Art von Maschinen und, wie aus Fig. 14
ersichtlich, mit einem Pumpencylinder mit Kolben nb versehen, um durch das Mundstück
des Tiegels flüssiges Metall in die Giefsform überzudrücken. Dieser Kolben wird mittels
einer Stange eines Armes ne' bewegt, der durch eine Stange n1 mit einem Arm na verbunden
ist, welcher unten am Gestell gelagert ist und der Wirkung einer Feder n9 unterliegt, die
den Kolben niederdrückt, während zur Hebung des Kolbens eine Hubscheibe n10 der Hauptwelle
dient.
Nachdem der Gufs vollendet, der Schmelztiegel von der Giefsform und letztere von den
Matrizen abgerückt ist, schwingt die Giefsform abwärts in die Stellung Fig. 11 punktirt und
bietet in dieser die in ihr enthaltene Zeilentype dem Auswerfer S (Fig. i) dar, der dann
vorrückt, die Zeilentype aus der Form heraus und zwischen den üblichen Messern hindurch
in den Aufnahmebehälter T hinüberschiebt. Der Auswerfer ist verschiebbar auf einer Führung
arn Gestell und, wie Fig. ι zeigt, in Verbindung
mit einer Stange s, die mit einem Winkelhebel sl verbunden ist, dessen Rolle in
einer Curvennuth s2 liegt.
Die Hauptwelle / wird durch ein Zahnrad U in Drehung versetzt, das von dem Zahnrade V
einer Welle W getrieben wird. Auf letzterer sitzt eine Riemscheibe X und eine Kuppelungsvorrichtung gewöhnlicher Construction, mittels
deren die Hauptwelle nach Bedarf sich stillsetzen läfst.
Die Wirkungsweise der beschriebenen Maschine ist folgende:
Die Matrizen und Spatienstangen, die an
ihren entsprechenden Drähten B aufgehängt und durch die Hemmungen C zunächst in
Sperrlage gehalten werden, werden in der erforderlichen Reihenfolge durch Drücken der
Tasten c2 ausgelöst. Die Matrizen und Spatienstangen gleiten dabei nach den unteren Theilen
der Führungsdrähte B und sammeln sich neben einander zu einer Zeile zwischen den unteren
parallelen Enden der Drähte, woselbst sie durch die Hemmung E gehalten werden. Die endlose
Kette / vermittelt sodann die Hebung des Trägers F nach den unteren Enden der Drähte B,
und hat der TrSger seine richtige Stellung fast erreicht, so wird durch einen Ansatz an seinem
unteren Ende und mittels des Hebels e2 (Fig. 28) die Hemmung E in Offenstellung übergeführt,
worauf die Matrizenstangen von den Drähten B in dem Träger F, in welchem sie durch dessen
Hemmung L angehalten werden, vorwärtsgleiten können. Während die Bewegung der
Kette andauert, wird der die Matrizen enthaltende Träger F mittels des Armes fc4 und h5
(Fig. 4 und 5) nach dem Schlitten H gesenkt, der dann aufwärts und rückwärts die Führung G3
entlang verschoben wird, bis die Matrizen in die Giefsstellung gelangt sind, worauf der
Träger stehen bleibt. Die Backe R giebt hinter der Matrizenzeile den erforderlichen Abschlufs
und die Giefsform und der Schmelztiegel gehen gegen die Zeile vorwärts, so dafs die Matrizen
zwischen der Form und dem Widerlager eingeklemmt werden und das Mundstück des Tiegels fest gegen die vordere Seite der Form
gedrückt wird. Während dessen und zweckmäfsig, bevor das Einklemmen der Matrizenzeile
beendet ist, geht der Schlitten O hoch, um die Matrizen auf gleiche Höhe zu bringen,
und der Schlitten P vermittelt das Ausschliefsen. Wenn so für einen Augenblick die Theile in
Ruhe gehalten sind, beginnt der Pumpenkolben, geschmolzenes Metall in die Form zu
drücken, und dadurch wird die Zeilentype mit den Schriftzeichen der Matrizen entsprechenden
erhabenen Schriftzeichen gewonnen.
Die Theile gehen dann wieder in Ausgangsstellung zurück. Der Schlitten Q zieht die
Ausschlufsstangen zum Lockern der Zeile abwärts, der Schlitten P giebt die unteren Enden
der Matrizenstangen frei und Form und Tiegel rücken von den Matrizen und von einander
wieder hinweg. Die Form schwingt dann abwärts, der Auswerfer rückt vor und schiebt
die Zeilentype aus der Form heraus. Sobald die Matrizen freigegeben sind, setzt die Kette /
ihre Bewegung fort und der Matrizenträger wird die Führung G8 entlang nach dem oberen
Ende der Maschine bewegt und kommt dann auf .die Führung G1 nach den oberen Enden
der Führungsdrähte JS. Während dies stattfindet, ist die Trägerhemmung L in Offenstellung
und die Matrizen können von dem Träger auf die oberen Enden der Drähte übergleiten.
Zu bemerken ist noch, dafs bei dieser Einrichtung das Zusammenstellen einer neuen
Zeile bewirkt werden kann, während nach einer vorher zusammengestellten Zeile gegossen
bezw. das Ablegen der benutzten Matrizen bewirkt wird.
Obwohl es vorgezogen wird, die convergirenderi, zum Sammeln der Matrizen dienenden
Theile der Führungsdrähte in einem Stück bezw. als Fortsetzungen der divergirenden oder
vertheilenden Theile derselben auszuführen, so ist klar, dafs die vertheilenden und sammelnden
Führungen auch unter sich getrennt ausgeführt und angeordnet werden können, um von der einen die Matrizen nach der anderen
zu befördern, wie dies z. B. bei der Maschine von Forth (amerikanisches Patent 562954)
oder bei der Maschine von Bell (amerikanisches Patent 578713) der Fall ist. Es wird
auch vorgezogen, die Führung mit ihren vertheilenden und aufnehmenden Enden nach entgegengesetzten
Richtungen anzuordnen, so dafs die Matrizen, die von den oberen Enden aufgenommen
werden, ihre Bewegungen während des Vertheilens und Sammelns in einer Richtung fortsetzen. Der vertheilende Theil kann
aber auch eine Neigung abwärts nach einer Richtung und der sammelnde Theil eine Neigung
nach entgegengesetzter Richtung haben, wie beispielsweise bei der Bell'sehen Maschine der
Fall ist.
Wiewohl es sich empfiehlt, den Träger mit einer Anzahl von Führungen zu versehen, die
in der Anordnung den Enden der Hauptführungsdrähte B entsprechen, so dafs die gesammelten
Matrizen, die von den Hauptdrähten
abgeführt werden, je am oberen Ende im Träger, wie auf den Hauptdrä'hten gehalten
werden, so ist doch das einzig wesentliche Erfordernifs, dafs der Träger die Matrizen an
einer Seite aufzunehmen und an der anderen abzugeben vermag, und dafs er die Matrizen
so hält, dafs ihre unteren wirksamen Theile der Giefsvorrichtung dargeboten werden können.
Im Uebrigen können Einzelheiten verschieden ausgeführt sein.
In Fig. 29 ist noch eine Abart des Trägers dargestellt, bei welcher seine Wände an der
Innenfläche mit einer einzigen Führung/10 versehen sind, die in entsprechende, zu diesem
Zweck in den Matrizen vorgesehene Ausschnitte eingreifen kann. Diese Rippen und Ausschnitte
vermögen die Matrizen in derselben gegenseitigen Lage zu halten, in weicher sie zusammengestellt
sind, und in solcher Höhenlage zu halten, dafs, wenn sie auf die Führungen B
übergeführt werden, jede Matrize auf die ihr zukommende Führung übertritt.
Claims (6)
- Patent-Ansprüche:ι . Maschine zum Giefsen von Zeilentypen, bei welcher die Matrizen an geneigten Drähten hängen, von welchen sie nach Zusammenstellung einer Zeile auf einen Matrizenträger übergeführt werden, um von diesem zur Giefsstelle und darauf nach Beförderung an die Ablegestelle wieder auf die Führungsdrähte zurückgeführt zu werden, dadurch gekennzeichnet, dafs die Beförderung der zusammengestellten Matrizen von der Sammelstelle nach der Giefsform und von dort nach der Ablegestelle und auf die zugehörigen Führungsdrähte selbstthätig erfolgt.
- 2. Ausführungsform der Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dafs für den Matrizenträger (F), der mit einer selbstthätig lösbaren Hemmung (L) versehen ist, an der Sammelstelle und an der Ablegestelle je eine Führung (G bezw. G1) vorgesehen ist, welche beiden Führungen durch eine dritte Führung (G%) derart verbunden sind, dafs der Matrizenträger (F) mittels eines auf der Verbindungsführung (G3) verschiebbaren Schlittens (H) von der unteren Führung nach der Giefsstelle und von dort nach der oberen Führung befördert werden kann.
- 3. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs die Sammelstelle der Führungsdrähte (B) mit einer Hemmung (E) versehen ist, die einen auf einem Zapfen (e) gelagerten Anschlagrahmen mit quer in der Matrizenbahn liegenden Fingern darstellt, der durch eine Feder (el) in Stellung gehalten und mittels Winkelhebels (&1) selbstthätig zurückgezogen wird, wenn die vollständig gesetzte Zeile von den unteren Enden der Führungsdrähte (B) abzuführen ist.
- 4. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs die mittels Finger die Matrizen im Träger (F) anhaltende Hemmung (L) einen Arm besitzt, welcher, wenn der Träger das obere Ende der Maschine erreicht und ein im Träger (F) angeordneter Schlitten (I) gegen einen am Gestell befindlichen Ansatz (I2) anstöfst, durch den Schlitten (I) so gedreht wird, dafs die Hemmung in Offenstellung gelangt, zu dem Zweck, die Matrizen aus dem Träger auf die oberen Enden der Führungsdrähte (B) abzuführen.
- 5. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs der Trägerschlitten (H) mit einer den Führungen (G G1) im Querschnitt entsprechenden Führung zur Aufnahme des Trägers (F) und mit einer um ein bestimmtes Stück im Schlitten verschiebbaren Zahnstange (h1) versehen ist, an welcher zur Bewegung des Schlittens unter Vermittelung eines Gelenkstückes (h) die. von der Hauptwelle mittels Curvenscheibe, Zahnbogens und Zahnrades bewegte endlose Kette (I) angreift, während andererseits mit der Zahnstange (hl) das Zahnrad (h2) einer im Schlitten (H) gelagerten Welle Eingriff hat, die durch einen Arm (h*) und eine Stange (h5) Verbindung mit dem Träger (F) derart hat, dafs, wenn der Schlitten (H) unter der einen oder anderen der Führungen (G G1) angehalten wird, durch Drehung des Zahnrades infolge der Weiterbewegung der Zahnstange (hl) der Träger (F) gehoben und gesenkt und auf die oberen (oder unteren) Enden der Führungsdrähte (B) selbstthätig eingestellt werden kann.
- 6. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs der Schlitten (H), während der Träger (F) auf den Führungen (G oder G1) gehoben oder gesenkt wird, durch einen Sperrhebel (K) in Stellung gehalten wird, dessen Einstellung mittels eines am oberen Ende der Zahnstange (h1) sitzenden Armes (h8) erfolgt.Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE137536C true DE137536C (de) |
Family
ID=405411
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT137536D Active DE137536C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE137536C (de) |
-
0
- DE DENDAT137536D patent/DE137536C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE137536C (de) | ||
DE143047C (de) | ||
DE676542C (de) | Schneidvorrichtung fuer einen mit einer geschlossenen Umhuellung versehenen weichen Massestrang | |
DE614943C (de) | In dem Giessschlitten fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen, in dem dei Matrizenzeile in der Laengsrichtung verschiebbar ist, wenn die Zeile zentriert oder einseitig ausgefuellt werden soll, angeordnete federbelastete Schiene | |
DE140359C (de) | ||
DE2207488C3 (de) | Einrichtung zum Zusammenstellen von Gruppen von plattenförmigen Elektroden und dazwischenliegenden Separatoren für Akkumulatoren | |
DE135374C (de) | ||
DE552004C (de) | Maschine zur Herstellung von Sprungfedern mit verknoteter Einwindung und Einrichtung zum Zufuehren der fertigen Federn an eine Sammelstelle | |
DE541353C (de) | Formenringpresse zum Herstellen von Ziegeln, Dachsteinen, Pflastersteinen u. dgl. | |
DE67204C (de) | Maschine zum zweiseitigen Be* drucken von Zündhölzern | |
DE164140C (de) | ||
DE434C (de) | Verbesserungen an Lettern - Selz- und Ablegemaschinen | |
DE282168C (de) | ||
DE240664C (de) | ||
DE158898C (de) | ||
DE175418C (de) | ||
DE143148C (de) | ||
DE448698C (de) | Ablegevorrichtung fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen | |
DE82403C (de) | ||
DE377979C (de) | Vorrichtung zur Befoerderung der als Unterlage fuer die Zuckerstangen benutzten Bretter von der fuer die Herstellung der Stangen benutzten Maschine zu der Trockenkammer und fuer aehnliche Zwecke | |
DE576029C (de) | Vorrichtung zum Vergiessen von galvanischen Elementen | |
DE181057C (de) | ||
DE112052C (de) | ||
AT20076B (de) | Typensetzmaschine. | |
DE216290C (de) |