DE1300919B - Verfahren zur Herstellung von Epoxyverbindungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Epoxyverbindungen

Info

Publication number
DE1300919B
DE1300919B DE1965H0055986 DEH0055986A DE1300919B DE 1300919 B DE1300919 B DE 1300919B DE 1965H0055986 DE1965H0055986 DE 1965H0055986 DE H0055986 A DEH0055986 A DE H0055986A DE 1300919 B DE1300919 B DE 1300919B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydroperoxide
preparation
epoxy compounds
reaction
catalyst
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1965H0055986
Other languages
English (en)
Inventor
Kollar John
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Halcon International Inc
Original Assignee
Halcon International Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Halcon International Inc filed Critical Halcon International Inc
Publication of DE1300919B publication Critical patent/DE1300919B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D301/00Preparation of oxiranes
    • C07D301/02Synthesis of the oxirane ring
    • C07D301/03Synthesis of the oxirane ring by oxidation of unsaturated compounds, or of mixtures of unsaturated and saturated compounds
    • C07D301/19Synthesis of the oxirane ring by oxidation of unsaturated compounds, or of mixtures of unsaturated and saturated compounds with organic hydroperoxides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Epoxy Compounds (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

ungesättigten Stoffen, insbesondere niederen Olefinen 15 in der Größenordnung von 1 Minute können angezu verwenden. wandt werden, wenn man mit niedrigen Umwand
lungen und/oder sehr reaktionsfähigen Stoffen arbeitet. Üblicherweise werden Reaktionszeiten von 10 Minuten bis zu 10 Stunden, in den meisten Fällen von 20 Minuten bis zu 3 Stunden angewandt.
Zu den erfindungsgemäß epoxydierbaren olefinisch ungesättigten Stoffen gehören substituierte und unsubstituierte aliphatische Olefine, die im allgemeinen etwa 2 bis 4 Kohlenstoffatome in einer aliphatischen Kette enthalten. Beispiele hierfür sind Äthylen, Propylen, n-Butylen, Isobutylen und 1,3-Butadien. Olefine mit Halogen, Sauerstoff und/oder Schwefel enthaltenden Substituenten können gleichfalls verwendet werden. Beispiele für solche substituierten
fahrens wird die zu epoxydierende Verbindnug, z. B. 30 Olefine sind Allylalkohol, Methallylalkohol und Propylen, unter Epoxydierungsbedingungen mit dem Allylchlorid. Ganz allgemein können alle nach bisher
bekannten Verfahren epoxydierbaren Olefinverbindungen als Ausgangsstoffe für das erfindungsgemäße Verfahren verwendet werden.
Das Verhältnis von Olefinen zu organischen Peroxyverbindungen kann innerhalb eines weiten Bereichs schwanken. Im allgemeinen werden Molverhältnisse von Olefin zu Peroxyd im Bereich von 1:15 bis 20:1, vorzugsweise von 1:1 bis 10:1 und insbesondere von 2:1 bis 5:1 angewandt.
Zu Beginn der Reaktion liegt die Konzentration des Peroxyds im Reaktionsgemisch gewöhnlich bei wenigstens 1%, doch können auch geringere Konzentrationen angewandt werden.
Die Umsetzung wird vorzugsweise in Gegenwart eines Lösungsmittels durchgeführt. Im allgemeinen kommen wäßrige Lösungsmittel nicht in Betracht. Geeignete Lösungsmittel sind unter anderem aliphatische, naphtenische oder aromatische Kohlenwasserstoffe und ihre sauerstoffhaltigen Derivate. Alkohole, Ketone, Äther und Ester sind besonders vorteilhaft, und die Gegenwart eines Alkohols oder Ketons ist häufig auch dann günstig, wenn das Lösungsmittel hauptsächlich aus einem Kohlenwasserstoff besteht.
hydroperoxyd, Methyläthylketonhydroperoxyd und 55 Äthylacetat, tert-Butylalkohol, Cumylalkohol und Methylcyclohexanhydroperoxyd. Eine bevorzugt ver- Aceton sind in diesem Zusammenhang besonders vordete organische Hydroperoxydverbindung ist das bei
der Oxydation von Cyclohexanol mit molekularen
Es ist daher ein Ziel der Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung von Epoxyverbindungen, insbesondere niederen Olefinoxyden, wie Propylenoxyd, aus olefinisch ungesättigten Verbindungen unter Verwendung organischer Hydroperoxyde zu schaffen.
Es wurde ein Verfahren zur Herstellung von Epoxyverbindungen durch Oxydation von Olefinen mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen mit einem organischen Hydroperoxyd gefunden, welches dadurch gekenn- »5 zeichnet ist, daß man die Umsetzung in Gegenwart einer anorganischen Vanadin- und/oder Wolframverbindung als Katalysator durchführt.
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verflüssigen organischen Hydroperoxyd und einer katalytischen Menge der Vanadin- oder Wolframverbindung in Berührung gebracht. Unter diesen Bedingungen verläuft die Epoxydierung glatt und mit einem hohen Grad der Selektivität zu dem gewünschten Epoxyd.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann innerhalb eines weiten Temperaturbereichs durchgeführt werden. Die angewandten Temperaturen richten sich nach der Reaktionsfähigkeit und anderen Eigenschaften der eingesetzten Stoffe. Man kann Temperaturen im Bereich von etwa —20 bis 4-200° C, zweckmäßigerweise von 0 bis 170° C und vorzugsweise von 40 bis 145° C anwenden. Die Umsetzung wird bei zur Aufrechterhaltung einer flüssigen Reaktionsphase ausreichenden Drücken durchgeführt. Unterdrucke können zwar angewandt werden, doch wird vorzugsweise bei Drücken im Bereich von etwa 1 Atmosphäre bis 70 atü gearbeitet.
Für die erfindungsgemäße Epoxydierung werden organische Hydroperoxyde verwendet. Beispiele hierfür sind Cumolhydroperoxyd, tert.-Butylhydroperoxyd, Cyclohexanonperoxyd, Tetrahydronaphthalm-
40
Sauerstoff in der flüssigen Phase gebildete Produkt.
Ganz allgemein kann man organische Hydroperoxyde der Formel ROOH verwenden, worin R einen unsubstituierten oder substituierten Alkyl- oder Cycloalkylrest mit etwa 4 bis 16 Kohlenstoffatomen bedeutet.
Der Katalysator wird im allgemeinen in solchen Mengen verwendet, daß wenigstens 0,01 mMol Vanadin oder Wolfram je Mol Peroxyverbindung vorliegen. Vorzugsweise werden 0,02 bis 40 mMol, insbe-
teilhaft.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung, ohne sie zu beschränken.
Beispiel 1
In einen mit einem Rührer ausgerüsteten Druckreaktor werden 14,9 g Propylen, 5,0 g tert.-Butylhydroperoxyd, 5,0 g tert-Butylalkohol und 0,1 g Wolframsäure eingeführt. Das Reaktionsgemisch wird auf 110° C erwärmt, und die Umsetzung wird
ohne Rühren 2 Stunden bei einem Druck im Bereich von etwa 28 bis 35 atü durchgeführt. Das Reaktionsgemisch wird zur Abtrennung des gebildeten Propylenoxyds von den übrigen Bestandteilen destilliert. Etwa 5,5% des Hydroperoxyds werden zu Propylenoxyd umgewandelt. Die Selektivität der Umwandlung beträgt 99,6%.
Beispiel 2
Die im Beispiel 1 beschriebene Arbeitsweise wird wiederholt, wobei 5,0 g tert.-Butylhydroperoxyd, 5,0 g tert-Butylalkohol, 0,1 g V2O5 und 14,8 g Propylen verwendet werden. Es wird eine Temperatur von 120° C, ein Reaktionsdruck von etwa 28 atü und eine Reaktionszeit von 4 Stunden angewandt. Die Hydroperoxydumwandlung beträgt 49,2% und die Selektivität zum Epoxyd 86,3%.
Wie aus den Beispielen zu ersehen, führen längere Reaktionszeiten zu besseren Umwandlungen und gleichfalls zu guten Selektivitäten.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Epoxyverbindungen durch Oxydation eines Olefins mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen mit einem organischen Hydroperoxyd in Gegenwart eines Katalysators, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in Gegenwart einer anorganischen Vanadin- und/oder Wolframverbindung als Katalysator durchführt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Katalysator Vanadinpentoxyd oder Wolframsäure verwendet.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Olefin Propylen oder Butylen verwendet.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man als organisches Hydroperoxyd Cumolhydroperoxyd oder tert.-Butylhydroperoxyd verwendet.
DE1965H0055986 1964-05-08 1965-05-08 Verfahren zur Herstellung von Epoxyverbindungen Pending DE1300919B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US36617064A 1964-05-08 1964-05-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1300919B true DE1300919B (de) 1969-08-14

Family

ID=23441937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965H0055986 Pending DE1300919B (de) 1964-05-08 1965-05-08 Verfahren zur Herstellung von Epoxyverbindungen

Country Status (10)

Country Link
BE (1) BE663452A (de)
CH (1) CH426756A (de)
DE (1) DE1300919B (de)
DK (1) DK129930B (de)
ES (1) ES312742A1 (de)
GB (2) GB1104821A (de)
LU (1) LU48529A1 (de)
NL (1) NL148604B (de)
NO (1) NO121603B (de)
SE (1) SE342038B (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE855109C (de) * 1949-03-26 1952-11-10 Distillers Co Yeast Ltd Verfahren fuer die Herstellung von Epoxyden und Ketonen
DE942088C (de) * 1952-03-13 1956-04-26 Distillers Co Yeast Ltd Verfahren zur Herstellung von 2, 3-Epoxybutan
US2870171A (en) * 1956-05-21 1959-01-20 Shell Dev Epoxidation process
US3013024A (en) * 1958-08-29 1961-12-12 Shell Oil Co Epoxidation of carbonyl compounds with hydroperoxides
DE1158951B (de) * 1962-02-20 1963-12-12 Union Rheinische Braunkohlen Verfahren zur Herstellung von Glycerin

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE855109C (de) * 1949-03-26 1952-11-10 Distillers Co Yeast Ltd Verfahren fuer die Herstellung von Epoxyden und Ketonen
DE942088C (de) * 1952-03-13 1956-04-26 Distillers Co Yeast Ltd Verfahren zur Herstellung von 2, 3-Epoxybutan
US2870171A (en) * 1956-05-21 1959-01-20 Shell Dev Epoxidation process
US3013024A (en) * 1958-08-29 1961-12-12 Shell Oil Co Epoxidation of carbonyl compounds with hydroperoxides
DE1158951B (de) * 1962-02-20 1963-12-12 Union Rheinische Braunkohlen Verfahren zur Herstellung von Glycerin

Also Published As

Publication number Publication date
NO121603B (de) 1971-03-22
BE663452A (de) 1965-11-05
DK129930B (da) 1974-12-02
DK129930C (de) 1975-05-12
SE342038B (de) 1972-01-24
ES312742A1 (es) 1965-07-16
LU48529A1 (de) 1966-11-07
GB1107320A (en) 1968-03-27
NL148604B (nl) 1976-02-16
CH426756A (fr) 1966-12-31
NL6505552A (de) 1965-11-09
GB1104821A (en) 1968-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1568808A1 (de) Verfahren zur Herstellung von AEthylbenzolhydroperoxyd
DE2015543B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Oxiranen durch Umsetzung von Olefinen mit Kohlenwasserstoffhydroperoxiden in Gegenwart eines Katalysators
DE1518967C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Styrolen
DE1300919B (de) Verfahren zur Herstellung von Epoxyverbindungen
DE1518998C2 (de) Verfahren zur Herstellung von α-Methylstyroloxid oder Styroloxid
DE1518997C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Epoxiden
DE1468025C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Epoxyverbindungen
DE1668223C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Alkoholen
DE1543018C3 (de)
EP0811003B1 (de) Verfahren zur herstellung von epoxiden mittels aromatischer peroxycarbonsäuren
DE102007039874A1 (de) Effizientes Verfahren zur Herstellung von Epoxiden durch Oxidation von Olefinen in der homogenen Gasphase
DE1518993A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Epoxyverbindungen
DE1543001C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Epoxyden
DE1281447B (de) Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von Epoxyden und Isobuttersaeure
DE1468012A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Epoxyverbindungen
DE1468012C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Epoxyverbindungen
DE1924672C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Glycoläthern
DE1793657B2 (de) Verfahren zur herstellung von oxiranverbindungen
DE2403411C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Ketonen durch Oxidation olefinisch ungesättigter Verbindungen
DE2057192B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Epoxiden
DE1276621B (de) Verfahren zur Herstellung von Glykolaethern
DE1543029A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Oxiranverbindungen
DE2428559C3 (de) Verfahren zur Epoxydation von olefinischen Verbindungen
DE1568764C3 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von Isopren und eines Epoxyds oder eines Acrylate oder eines Oxims
DE1543027A1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Epoxydierungsreaktionsgemischen