DE1668223C3 - Verfahren zur Gewinnung von Alkoholen - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung von Alkoholen

Info

Publication number
DE1668223C3
DE1668223C3 DE1668223A DEH0064550A DE1668223C3 DE 1668223 C3 DE1668223 C3 DE 1668223C3 DE 1668223 A DE1668223 A DE 1668223A DE H0064550 A DEH0064550 A DE H0064550A DE 1668223 C3 DE1668223 C3 DE 1668223C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alcohol
basic material
reaction mixture
alcohols
catalyst
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1668223A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1668223A1 (de
DE1668223B2 (de
Inventor
Richard North White Plains N.Y. Kaplan (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Halcon Research and Development Corp
Original Assignee
Halcon International Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Halcon International Inc filed Critical Halcon International Inc
Publication of DE1668223A1 publication Critical patent/DE1668223A1/de
Publication of DE1668223B2 publication Critical patent/DE1668223B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1668223C3 publication Critical patent/DE1668223C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D301/00Preparation of oxiranes
    • C07D301/02Synthesis of the oxirane ring
    • C07D301/03Synthesis of the oxirane ring by oxidation of unsaturated compounds, or of mixtures of unsaturated and saturated compounds
    • C07D301/19Synthesis of the oxirane ring by oxidation of unsaturated compounds, or of mixtures of unsaturated and saturated compounds with organic hydroperoxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G39/00Compounds of molybdenum

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Epoxy Compounds (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Gewinnung von Alkoholen aus einem bei der Herstellung von Oxiranverbindungen durch katalytische Umsetzung von Olefinen mit organischen Hydroperoxiden unter Bildung von Alkoholen als Nebenprodukt erhaltenen Epoxidationsreaktionsgemisch, wobei man das Reaktionsgemisch vor der Gewinnung des als Nebenprodukt gebildeten Alkohols mit einem basischen Material versetzt und bei etwa 10 bis 2000C damit behandelt.
Di ζ Herstellung von Oxiranen durch Umsetzen von Olefinen mit Organohydroperoxiden in Gegenwart von Metallepoxidierungskatalysatoren bei vorzugsweise erhöhter Temperatur und überatmosphärischem Druck in flüssiger Phase ist bekannt. Einzelheiten hierüber gehen beispielsweise aus DE-OS 15 68 744, DE-PS 1568 790 und DE-OS 16 18 488 hervor. Während dieser Umsetzungen oxidiert das Organohydroperoxid das Olefin zum Olefinoxid und wird selbst in den entsprechenden Alkohol überführt. Die dabei erhaltenen Reaktionsmischungen werden zur Gewinnung des gewünschten Olefinoxids und des als Nebenprodukt gebildeten Alkohols destillativ oder durch andere Verfahren aufgearbeitet. Während dieser Aufarbeitung dehydratisiert der Alkohol zum entsprechenden Olefin. Diese Dehydratisierung des Alkohols ist unerwünscht, da das entstandene Olefin häufig sehr schwer von den anderen Bestandteilen abzutrennen ist und unter den Aufarbeitungsbedingungen unter Bildung sehr störender polymerer Verunreinigungen gerne polymerisiert. Die Dehydratisierung vermindert außerdem die Ausbeuten an Alkohol, der ein gewinnbares Nebenprodukt darstellt.
Neben der obigen Dehydratisierung liegt eine andere Schwierigkeit bei den genannten Epoxidierungsverfahren in der Neigung der entstandenen Oxirane zur weiteren Umsetzung und zur Bildung von Nebenprodukten, die das jeweilige Oxiran zu zersetzen vermögen und infolge ihres korrosiven Charakters bisher die Verwendung von Vorrichtungen aus korrosionsbeständigem Stahl erforderlich gemacht haben.
Zur Minimalhaltung einer Zersetzung des Oxirans und einer Dehydratisierung des Alkohols müssen Gewinnung und Reinigung des Oxirans und des als Nebenprodukt entstandenen Alkohols bisher bei verhältnismäßig niederen Temperaturen (Kühlung) und Drücken (Vakuum) durchgeführt werden, was mit bekannten Nachteilen verbunden ist
In der älteren DE-PS 15 43 027 wird ein Verfahren zur Gewinnung des Alkohols aus einer Sumpffraktion,
is die bei der Epoxidierung einer olefinischen Verbindung mit einem organischen Hydroperoxid in Gegenwart von Metallspoxidierungskatalysatoren nach Abtrennung der Produkte und des Olefins erhalten worden ist, beschrieben, das darin besteht, daß man das Produktgemisch vor der Abtrennung und Gewinnung von in diesem Gemisch enthaltenem Alkohol beispielsweise mit einem basischen Stoff versetzt und den Alkohol dann durch Destillation des Gemisches gewinnt. Der Zusatz kleiner Mengen eines basischen Stoffes dient hierbei allein dem Zweck, dem Reaktionsgemisch seine Azidität zu nehmen, wobei die sich daran anschließende Aufarbeitung des Reaktionsgemisches einfach destillativ durchgeführt wird.
Aufgabe der Erfindung ist demgegenüber nun die Schaffung eines verbesserten Verfahrens zur Gewinnung von Alkoholen aus entsprechenden Epoxidationsreaktionsgemischen, das die oben angeführten Nachteile nicht kennt und bei dem es vor allem nur zu einer wesentlich geringeren Dehydratisierung des Alkohols als bei den bekannten Gewinnungsverfahren kommt.
Die obige Aufgabe läßt sich beim Verfahren der eingangs genannten Art überraschenderweise erfindungsgemäß dadurch lösen, daß man das Reaktionsgemisch mit einer zur Entfernung von praktisch dem gesamten Katalysator und zur Neutralisation eventuell vorhandener saurer Nebenprodukte ausreichenden Menge einer wäßrigen Lösung eines basischen Materials behandelt, das erhaltene Gemisch in eine organische Phase und eine katalysatorhaltige wäßrige Phase auftrennt und den jeweiligen Alkohol dann aus der organischen Phase gewinnt.
Die erfindungsgemäße Entfernung des gesamten Katalysators führt zu einer Verminderung des Ausmaßes der Dehydratisierung des Alkohols um einen Faktor von etwa 50 bis 100, was einen bedeutenden Produktgewinn bringt. Gleichzeitig wird hierdurch die Zersetzung des Oxirans auf ein Minimum beschränkt und das Aufarbeitungsverfahren wirtschaftlich günstiger gestaltet.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich insbesondere für die Gewinnung von Propylalkohol aus bei der Epoxidation von Propylen erhaltenen Epoxidationsrekationsgemischen. Es läßt sich allgemein jedoch auf durch katalytische Epoxidation von Olefinen mit etwa 2 bis 30 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise wenigstens 3 Kohlenstoffatomen, erhaltene Reaktionsgemische anwenden. Einzelbeispiele entsprechender Olefine sind dabei Äthylen, Propylen, n-Butylen, Isobutylen, die Pentene, die Methylpentene, die n-Hexene, die Octene,
h5 die Dodecene, Cyclohexen, Methylcyclohexen, Butadien, Styrol, Methylstyrol, Vinyltoluol, Vinylcyclohexen und Phenylcyclohexene. Ferner können auch substituierte Olefine mit Halogen-, Sauerstoff- oder Schwefel-
substituenten verwendet werden, wie Allylalkohol, MethallylalkohoL Cyclohexenol, Diallyläther, Methylmethacrylat, Methyloleat, Methylvinylketon oder Allylchlorid. Alle nach bekannten Verfahren epoxidierbaren Olefine eignen sich somit auch zur Bildung von Epoxidierungsreaktionsgemischen, aus denen erfindungsgemäß die jeweiligen Alkohole gewonnen werden können. Beispiele solcher Olefine si.<yl Leinsamenöl, Olivenöl, SojabohnenöL Baumwollsamenöl, Tallöl, Ricinusöl, Maisöl, Butylpolyglycolester ungesättigter Fettsäuren, flüssiges oder festes Polybutadien, Polyisopren oder ungesättigte Copolymere von Äthylen einschließlich dessen Terpolymeren mit Cyclopentadien. Bevorzugt werden Olefine mit 3 oder 4 Kohlenstoffatomen in aliphatischer Kette insbesondere alpha-Olefine oder primäre Olefine.
Als Organoperoxide zur Bildung entsprechender Epoxidationsreaktionsgemische lassen sich allgemein solche der Formel ROOH verwenden, worin R einen organischen Rest bedeutet Vorzugsweise ist R ein substituierter oder unsubstituierter Alkyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl-, Aralkenyl-, Hydroxyalkyl-, Cycloaikenyl- oder Hydroxycycloalkylrest mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen. Beispielhafte und bevorzugte Hydroperoxide sind Cumolhydroperoxid, Äthylbenzolhydroperoxid, tert-Butylhydroperoxid, Cyclohexanonperoxid, Tetrahydronaphthalinhydroperoxid, Methyläthylketonperoxid oder Methylcyclohexenhydroperoxid sowie die Hydroperoxide von Toluol, p-Äthyltoluol, Isobutylbenzol, Diisopropylbenzol, p-Isopropyltoluol, o-Xylol, m-Xylol, p-Xylol oder Phenylcyclohexan. Es eignet sich ferner auch das Peroxidprodukt, das durch Oxidation von Cyclohexanol mit molekularem Sauerstoff in flüssiger Phase entsteht Bevorzugt wird alpha-alpha-Dimethylbenzylhydroperoxid bzw. alpha-Phenyläthylhydroperoxid.
Die zur Epoxidation unter Bildung des erfindungsgemäß aufzubereitenden Epoxidierungsreaktionsgemische geeigneten Katalysatoren können als Katalysatoren übliche Metallverbindungen oder auch direkt die jeweiligen feinverteilten Metalle sein, die sich in der jeweiligen Reaktionsmischung in katalytischer Menge lösen. Die Menge des in Lösung befindlichen Metalls kann in weiten Grenzen schwanken. Zweckmäßigerweise sollte diese Menge jedoch wenigstens 0,00001 Mol, vorzugsweise 0,002 bis 0,03 Mol, prol Mol vorhandenen Hydroperoxids betragen. Als geeignete lösliche Katalysatoren eignen sich beispielsweise kohlenwasserstofflösliche Organometallverbindungen mit einer Löslichkeit in Methanol bei Zimmertemperatur von wenigstens 0,1 g pro Liter, wie die Naphthenate, Stearate, Octoate oder Carbonyle. Verschiedene Chelate, Anlagerungsverbindungen und Enolsalze, wie Acetoacetonate, können ebenfalls verwendet werden. Naphthenate und
ίο Carbonyle von Molybdän, Titan, Wolfram, Rhenium, Niob, Tantal, Selen, Chrom, Zirkonium, Tellur und Uran werden bevorzugt Azoxyverbindungen, wie Tetrabutyltitanat, sind ebenfalls geeignet
Molybdän, Wolfram, Vanadium und Titan bilden eine besonders bevorzugte Untergruppe unter den genannten Katalysatoren, da sich diese Katalysatoren besonders zur Epoxidation primärer Olefine, wie Propylen, sowie aller anderen Olefine eignen.
Für die erfindungsgemäße Entfernung des Katalysators und zur Neutralisation saurer Nebenprodukte geeignete basische Materialien sind beispielsweise die üblichen Alkalien, wie LiOH, NaOH, KOH, NH4OH, Be(OH)2, Mg(OH)2 oder Ca(OH)2. Ferner eignen sich auch die Oxide, Carbonate und Bicarbonate der Metalle der Gruppen I und II des Periodensystems. Das basische Material reagiert mit dem Katalysator und entfernt letzteren aus dem Epoxidationsreaktionsgemisch. Das Reaktionsgemisch kann mit dem basischen Material in jeder üblichen oder zweckmäßigen Weise behandelt werden. Die Konzentration der alkalischen Lösung kann nur etwa 0,001 normal sein. Sie ist vorzugsweise jedoch etwa 0,1 - bis 2normal.
Die Behandlung des Epoxidierungsreaktionsgemisches mit dem basischen Material wird vorzugsweise bei Temperaturen von etwa 25 bis etwa 1000C durchgeführt. Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, einen Teil der aus der Katalysatorentfernungsstufe austretenden basischen Lösung wieder in die Beschickung für die Katalysatortrennstufe rückzuführen. Eine solche Kreislaufführung verbessert den Kontakt zwischen dem Epoxidationsreaktionsgemisch und dem basischen Material und vermindert den Nettoverbrauch an basischem Material. Der auf diese Weise abgetrennte Katalysator kann gewünschtenfalls selbstverständlich gewonnen und rückgeführt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Gewinnung von Alkoholen aus einem bei der Herstellung von Oxiranverbindungen durch katalytische Umsetzung von Olefinen mit organischen Hydroperoxiden unter Bildung von Alkoholen als Nebenprodukt erhaltenen Epoxidationsreaktionsgemisch, wobei man das Reaktionsgemisch vor der Gewinnung des als Nebenprodukt gebildeten Alkohols mit einem basischen Material versetzt und bei etwa 10 bis 2000C damit behandelt, dadurch gekennzeichnet, daß man das Reaktionsgemisch mit einer zur Entfernung von praktisch dem gesamten Katalysator und zur Neutralisation eventuell vorhandener saurer Nebenprodukte ausreichenden Menge einer wässrigen Lösung eines basischen Materials behandelt, das erhaltene Gemisch in eine organische Phase und eine katalysatorhaltige wäßrige Phase auftrennt und den jeweiligen' Alkohol dann aus der organischen Phase gewinnt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein basisches Material verwendet, das ein Alkali- oder Erdalkalimetallhydroxid, -carbonat, -bicarbonat oder -oxid enthält.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als basisches Material eine organische Base verwendet.
DE1668223A 1966-11-23 1967-11-23 Verfahren zur Gewinnung von Alkoholen Expired DE1668223C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US59663966A 1966-11-23 1966-11-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1668223A1 DE1668223A1 (de) 1972-01-05
DE1668223B2 DE1668223B2 (de) 1978-01-19
DE1668223C3 true DE1668223C3 (de) 1978-09-21

Family

ID=24388088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1668223A Expired DE1668223C3 (de) 1966-11-23 1967-11-23 Verfahren zur Gewinnung von Alkoholen

Country Status (14)

Country Link
US (1) US3523956A (de)
JP (1) JPS5015762B1 (de)
BE (1) BE706823A (de)
BR (1) BR6794943D0 (de)
CH (1) CH481909A (de)
DE (1) DE1668223C3 (de)
DK (1) DK127252B (de)
ES (1) ES347524A1 (de)
FR (1) FR1555725A (de)
GB (1) GB1205405A (de)
IL (1) IL28999A (de)
LU (1) LU54925A1 (de)
NL (1) NL6715610A (de)
SE (1) SE344325B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3988353A (en) * 1974-04-04 1976-10-26 Oxirane Corporation Preferential removal of metallic catalyst from epoxidation effluent
US4402794A (en) * 1982-05-24 1983-09-06 Atlantic Richfield Company Purification of butylene oxides by extractive distillation with selected extractive distillation solvents
US4379025A (en) * 1982-05-24 1983-04-05 Atlantic Richfield Company Water removal from butylene oxides by liquid extraction with selected extractive solvents
US5171868A (en) * 1992-04-15 1992-12-15 Arco Chemical Technology, L.P. Epoxidate treatment
US7094915B2 (en) * 2003-11-26 2006-08-22 Vasant Ramchandra Choudhary Biphasic process for epoxidation of olefinic compound using chromate or dichromate catalyst

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2550847A (en) * 1951-05-01 Propylene oxide purification
US2741623A (en) * 1956-04-10 Process for the liquid phase oxidation
US3351635A (en) * 1966-03-14 1967-11-07 Halcon International Inc Epoxidation process

Also Published As

Publication number Publication date
GB1205405A (en) 1970-09-16
ES347524A1 (es) 1969-02-01
BE706823A (fr) 1968-05-21
JPS5015762B1 (de) 1975-06-07
IL28999A (en) 1971-10-20
SE344325B (de) 1972-04-10
DK127252B (da) 1973-10-08
FR1555725A (de) 1969-01-31
DE1668223A1 (de) 1972-01-05
NL6715610A (de) 1968-05-24
DE1668223B2 (de) 1978-01-19
US3523956A (en) 1970-08-11
BR6794943D0 (pt) 1973-06-07
CH481909A (fr) 1969-11-30
LU54925A1 (de) 1969-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1668223C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Alkoholen
DE2239681A1 (de) Verfahren zur epoxidierung von olefinen mit wasserstoffperoxid
DE1543032C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Styrolen
DE1618488A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Propylenoxyd
DE1543001C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Epoxyden
DE19717181A1 (de) Verfahren zur selektiven katalytischen Oxidation von Olefinen zu Aldehyden/Ketonen unter C=C-Bindungsspaltung
DE1924672C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Glycoläthern
DE1468025C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Epoxyverbindungen
DE1518997C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Epoxiden
DE1518999B2 (de) Verfahren zur herstellung von propylenoxid
DE1568764C3 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von Isopren und eines Epoxyds oder eines Acrylate oder eines Oxims
DE69815893T2 (de) Verfahren zur oxidation von olefinen zu olefinoxiden
DE1518996A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Epoxyden
DE1543027A1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Epoxydierungsreaktionsgemischen
DE1568737B2 (de) Verfahren zur Herstellung von primären Alkoholen
DE1568790C3 (de) Verfahren zur katalytischen Herstellung von furanverbindungen
DE1568763C3 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von Isopren und eines Epoxyds oder eines Acrylate oder eines Oxims
DE2300204C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Äthylenoxid und anderen a-Oxiden
DE1543029A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Oxiranverbindungen
DE1276621B (de) Verfahren zur Herstellung von Glykolaethern
DE3323329A1 (de) Verfahren zur herstellung von oxiranen
DE2631016A1 (de) Verfahren zur herstellung von organohydroperoxiden
DE2428559B2 (de) Verfahren zur Epoxydation von olefinischen Verbindungen
DE19717179A1 (de) Verfahren zur selektiven katalytischen Oxidation von Olefinen zu den entsprechenden Carbonsäuren unter C=C-Bindungsspaltung
DE4111506A1 (de) Verfahren zur herstellung vicinaler diole oder/und epoxide

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HALCON RESEARCH AND DEVELOPMENT CORP., 10016 NEW Y

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SPOTT, G., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee