DE1298050B - Elektrische Vorrichtung zum selbsttaetigen Aufziehen der Antriebsfeder eines Uhrwerks - Google Patents

Elektrische Vorrichtung zum selbsttaetigen Aufziehen der Antriebsfeder eines Uhrwerks

Info

Publication number
DE1298050B
DE1298050B DEA46415A DEA0046415A DE1298050B DE 1298050 B DE1298050 B DE 1298050B DE A46415 A DEA46415 A DE A46415A DE A0046415 A DEA0046415 A DE A0046415A DE 1298050 B DE1298050 B DE 1298050B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
barrel
cam
drive wheel
switch
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DEA46415A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ATELIERS VAUCANSON
Original Assignee
ATELIERS VAUCANSON
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ATELIERS VAUCANSON filed Critical ATELIERS VAUCANSON
Publication of DE1298050B publication Critical patent/DE1298050B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C1/00Winding mechanical clocks electrically
    • G04C1/04Winding mechanical clocks electrically by electric motors with rotating or with reciprocating movement
    • G04C1/06Winding mechanical clocks electrically by electric motors with rotating or with reciprocating movement winding-up springs
    • G04C1/065Winding mechanical clocks electrically by electric motors with rotating or with reciprocating movement winding-up springs by continuous rotating movement
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C1/00Winding mechanical clocks electrically
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C1/00Winding mechanical clocks electrically
    • G04C1/04Winding mechanical clocks electrically by electric motors with rotating or with reciprocating movement
    • G04C1/06Winding mechanical clocks electrically by electric motors with rotating or with reciprocating movement winding-up springs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)
  • Measurement Of Unknown Time Intervals (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine elektrische Vorrichtung zum selbsttätigen Aufziehen der Antriebsfeder eines Uhrwerks mit einem Elektromotor, der das Federhaus antreibt und über einen Schalter eingeschaltet wird, dessen Schließen von der Bewegung des Antriebsrades und dessen öffnen von der Bewegung des Federhauses bewirkt wird. Insbesondere dient das Uhrwerk dem Antrieb für Geschwindigkeitsaufzeichnungsvorrichtungen (Fahrtschreiber) von Schienenfahrzeugen.
  • Geschwindigkeitsmeßgeräte, insbesondere diejenigen, die auf angetriebenen Schienenfahrzeugen angeordnet sind, enthalten allgemein ein Uhrwerk, welches die zu der Messung beitragenden zyklischen Funktionen bestimmt. Ein solches Uhrwerk weist ein Federhaus auf, dessen Antriebsrad mit einem Ritzel kämmt, das auf der Hemmradwelle angeordnet ist.
  • Der bei Uhren mit einer Antriebsfeder der Unruh von dem Ankerrad erteilte Impuls steht in Beziehung zum Antriebsmoment des Hemmrades und damit zur Spannung der Feder des Federhauses. Dieser Impuls muß zwischen Grenzen liegen, die von der Ausbildung der Hemmung abhängen, jedoch ist er, wenn alles andere gleichbleibt, um so regelmäßiger, je kleiner die Änderung ist, welche das Moment des Hemmrades und damit die Spannung der Feder im Verlauf des Arbeitens erfährt. Es ist daher von Interesse,-daß die Feder des Federhauses wenig, aber oft gespannt wird, d. h., daß häufige Aufzüge bei einer beschränkten Anzahl von Umdrehungen erfolgen.
  • Bei einer Geschwindigkeitsaufzeichnungsvorrichtung muß das Aufziehen der Antriebsfeder selbsttätig, d. h. ohne jedes Eingreifen von Hand erfolgen.
  • Es ist ferner erforderlich, daß der Aufzugsvorgang ermöglicht, die Geschwindigkeit für jede Bewegung des Fahrzeugs derart aufzuzeichnen, daß deren Gesamtwert wiedergegeben wird. Die Hemmung muß infolgedessen vor oder spätestens am Beginn der Bewegung des Fahrzeugs arbeiten.
  • Moderne Schienentriebfahrzeuge mit elektrischem oder dieselelektrischem Antrieb sind mit einer aus elektrischen Akkumulatoren bestehenden Batterie ausgerüstet, welche für den Betrieb von Hilfsvorrichtungen, wie zum Aufrichten des Stromabnehmers, zum Schalten der Beleuchtungsanlage, zum Speisen des Anlassers usw., bestimmt ist. Eine solche Batterie hat eine Spannung, die im Betrieb stark schwankt, beispielsweise zwischen 45 und 90 V.
  • Es ist vorteilhaft, den Strom der Batterie für die Hilfsvorrichtungen auch zum selbsttätigen Aufziehen der Antriebsfeder, welche das Uhrwerk des Geschwindigkeitsmessers antreibt, zu verwenden, und dieses Aufziehen muß natürlich stattfinden können, sobald sich der Stromkreis der Hilfsvorrichtungen unter Spannung befindet.
  • Falls der Strom für die Hilfsvorrichtungen während einer ziemlich langen Zeitdauer unterbrochen wird, so daß der elektrische Aufzug nicht mehr erfolgen kann, wird das Antriebsrad noch so lange angetrieben, bis die in der Feder gespeicherte Energie erschöpft ist. Das Antriebsrad bleibt dann stehen. Es ist daher notwendig, daß die Stellung, in welcher das Antriebsrad stehenbleibt, eine solche ist, daß beim Wiedereinschalten des Stromes für die Hilfsvorrichtungen der den selbsttätigen Aufzug bewirkenden elektrischen Vorrichtung ermöglicht wird, in Tätigkeit zu treten. Insbesondere muß, wenn diese Vorrichtung durch einen Schalter gesteuert wird, dieser Schalter geschlossen sein.
  • Das Uhrwerk, dessen Federhaus und Antriebsrad beide auf der gleichen Welle angeordnet sind, weist eine Spiralfeder auf, deren äußeres Ende am Federhaus und deren inneres Ende an der Nabe des Antriebsrades befestigt ist. Der Aufzug erfolgt dadurch, daß das Federhaus mit Bezug auf das Antriebsrad in der Richtung, in welcher sich das Antriebsrad drehen soll, mit einer größeren Geschwindigkeit gedreht wird, so daß sich die Spiralfeder spannt.
  • Das von der Spiralfeder auf das Antriebsrad übertragene Drehmoment hängt vom Winkel ab, um den sich das Federhaus in bezug auf das Antriebsrad gedreht hat. Wenn die Spiralfeder völlig entspannt ist, ist dieses Drehmoment gleich Null.
  • Bei der Drehung des Federhauses in bezug auf das Antriebsrad beginnt dieses Moment sich zu vergrößern, um dann einen im wesentlichen konstanten Wert zu erreichen, und wenn die Spiralfeder vollständig aufgewickelt ist, so daß ihre Windungen aneinanderliegen, wird das Moment gleich demjenigen, welches an das Federhaus angelegt wird, d. h. es erfährt dann eine plötzliche Erhöhung.
  • Damit die Hemmung unter einem im wesentlichen konstanten Drehmoment arbeitet, werden bei der Montage zwischen dem Federhaus und dem Antriebsrad Anschläge angebracht, nachdem die Spiralfeder vorher derart gespannt worden ist, daß sie das Federhaus und das Antriebsrad aneinander mit einem Moment zum Anschlag bringt, welches im wesentlichen auf dem waagerechten Teil der die Beziehung zwischen der Winkelverschiebung und dem Moment wiedergebenden Kurve liegt. Dieser Wert wird derart gewählt, daß der größte Aufzugswinkel, den die elektrische Vorrichtung zuläßt, noch diesem waagerechten Kurventeil entspricht. Es wird dann ein im wesentlichen konstantes Drehmoment am Hemmrad und ein regelmäßiger Gang der Unruh erhalten.
  • Es ist eine elektromotorisch aufziehbare Federuhr bekannt, die einen vergleichsweise komplizierten Stromunterbrecher aufweist. Diese bekannte Uhr kann als Geschwindigkeitsanzeiger z. B. bei einer Lokomotive nicht verwendet werden, weil das Aufziehen der Feder erst nach einer verhältnismäßig großen Anzahl von Umdrehungen des Federhauses und die Entspannung der Feder auf zwei Umdrehungen erfolgt, so daß ein genau gleichmäßiger Gang der Unruh nicht erhalten werden kann. Die bekannte Uhr weist außerdem zusätzliche Federn auf, deren Wirkung zu Lasten des Antriebsmomentes der Feder des Federhauses erfolgt. Daraus ergibt sich notwendigerweise eine Änderung des Ganges der Uhr. Die bekannte Uhr kann somit den Anforderungen, die bei Geschwindigkeitsanzeigern, insbesondere für Lokomotiven, gestellt werden, nicht genügen.
  • Es ist weiter eine elektrische Selbstaufzugs-Federwerksuhr bekannt, die einen Elektromotor sehr spezieller Ausführung aufweist, der zum automatischen Aufzug der Feder von Uhrwerken für Zeituhren sehr kleiner Abmessungen verwendbar ist. Eine derartige Vorrichtung ist für den rauhen Betrieb in Fahrzeugen ungeignet.
  • Es ist auch eine elektrische Uhr bekannt, die an Stelle einer Spiralfeder, die als einzige ein konstantes Antriebsmoment liefern kann, eine Schraubenfeder aufweist. Bei dieser bekannten Uhr erfolgt eine Speisung mit konstanter Spannung durch einen Akkumulator oder durch eine Batterie. Bei dieser Uhr sind Gangschwankungen vorhanden und auch bewußt zugelassen. Solche Schwankungen können für eine Zeituhr zugelassen werden, nicht jedoch für einen Geschwindigkeitsschreiber.
  • Es ist schließlich eine Aufzugsvorrichtung für das Uhrwerk einer Zeituhr bekannt, deren Aufzugsvorrichtung für eine solche Sicherheitsvorrichtung, wie sie ein Geschwindigkeitsschreiber bei einer Lokomotive darstellt, nicht verwendet werden kann, und zwar weil die Spannung der Stromquelle einer Lokomotive sich in vergleichsweise großem Ausmaß ändert, während die von einer Batterie oder von einem öffentlichen Netz gelieferte Spannung im wesentlichen konstant ist. Außerdem beträgt bei der bekannten Aufzugsvorrichtung die zwei aufeinanderfolgende Aufzugsvorgänge trennende Zeitperiode etwa 6 Stunden, wohingegen bei einem Geschwindigkeitsanzeiger diese Zeitperiode in der Größenordnung von 10 Sekunden liegt. Schließlich wird bei der bekannten Aufzugsvorrichtung der elektrische Stromkreis über die Masse des Apparates und die mechanischen Teile geschlossen, was bei einem Geschwindigkeitsanzeiger nicht zulässig ist, weil sich beim Stromdurchgang die Gefahr von Beeinträchtigungen und Zerstörungen der mechanischen Teile ergibt oder der Führer der Lokomotive mit der Stromquelle in Berührung gelangen kann.
  • Die Erfindung bezweckt, die vorgenannten Nachteile zu beseitigen und eine für die Geschwindigkeitsaufzeichnung bzw. -anzeige geeignete Aufzugsvorrichtung für den Federaufzug des Uhrwerks zu schaffen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt bei einer eingangs genannten Vorrichtung dadurch, daß das Schließen des Schalters durch eine Zange gesteuert wird, die elastisch in ihre geschlossene Stellung bringbar ist, daß der Schalter elastisch in die Offenstellung zurückführbahr ist, und ein Verriegelungsmechanismus die Zange in geöffneter Stellung hält, welcher durch einen vom Antriebsrad verschiebbaren Nocken ausklinkbar und durch einen mit dem Federhaus verbundenen Teil wieder einklinkbar ist.
  • Die Selbsttätigkeit des Aufzuges ergibt sich aus dem Umstand, daß er durch die Änderung des Drehmoments aufrechterhalten wird, d. h. daß einerseits der Aufzugsmotor wirksam wird, sobald die in der Feder verfügbare Energie sich bis auf einen vorbestimmten minimalen Wert vermindert hat, und daß andererseits der Aufzugsmotor zu wirken aufhört, sobald die in der Feder gespeicherte Energie einen vorbestimmten maximalen Wert erreicht.
  • Da der zyklische Charakter des Aufzugs gegeben ist, ist, um den Mechanismus zu vereinfachen, für den Aufzug im Prinzip eine Umdrehung festgelegt worden, wenn die Spiralfeder die gewünschten Eigenschaften hat.
  • Da sich die Spannung der Batterie stark ändert, muß der Motor genügend kräftig sein, um bei der kleinsten Spannung den Aufzug über eine Umdrehung herbeizuführen. Dagegen soll er bei der größten Spannung außerordentlich rasch wirken, und es ist dann notwendig, die Trägheit des Motors und des Federhauses herabzusetzen, wenn nach einer Umdrehung der Schalter geöffnet wird.
  • Aus dem Vorstehenden geht hervor, daß bei der Vorrichtung gemäß der Erfindung der Aufzug bei der kleinsten Spannung fast augenblicklich unterbrochen wird, sobald der Motorschalter geöffnet wird, d. h. nach einer Aufzugsumdrehung, daß aber bei der größten Spannung das Federhaus nach öffnen des Schalters zufolge der Trägheit beinahe eine vollständige zusätzliche Umdrehung ausführen kann.
  • Ferner ist der Schalter immer dann geschlossen, wenn der Strom für die Hilfsvorrichtungen unterbrochen ist.
  • Die Vorrichtung ist derart ausgebildet, daß der Schalter des Aufzugsmotors geschlossen wird, bevor das Federhaus und das Antriebsrad zum Anschlag kommen, so daß das Antriebsrad noch eine ausreichende Kraft liefert, um das Schließen des Schalters zu bewirken.
  • Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
  • F i g. 1 ist eine Draufsicht auf eine Vorrichtung gemäß der Erfindung, wobei die obere Lagerplatte abgenommen ist; F i g. 2 ist eine Teilansicht im Schnitt nach der Linie II-II der F i g. 1; F i g. 3 ist eine Teilansicht von der Seite in Richtung des Pfeiles 111 der F i g. 1 gesehen; F i g. 4 ist eine schematische Draufsicht, welche die verschiedenen Teile in der Montagestellung zeigt. Bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform ist das Federhaus 1 des Uhrwerks auf einer Welle 2 befestigt, die zwischen zwei Platten 3 und 4 gelagert ist, welche mittels kleiner Säulen 5 im Abstand voneinander gehalten werden. Auf der Welle 2 ist ferner das Antriebsrad 6 lose angeordnet, an dessen Nabe 7 das innere Ende einer Spiralfeder 8 befestigt ist, deren äußeres Ende am Federhaus 1 befestigt ist (F i g. 2).
  • Außer dem Antriebsrad 6 sind auf der Welle 2 eine gewölbte Federscheibe 9, ein Nocken 10 und ein Mitnehmer 11 angeordnet. Der Mitnehmer 11 ist mittels eines Stiftes 12 auf der Welle 2 befestigt, so daß er sich mit dem Federhaus 1 dreht.
  • Der Nocken 10 ist im wesentlichen sektorförmig ausgebildet und weist beim Betrachten der F i g. 1 an seinem rechts liegenden Ende einen Vorsprung 13 auf, mit dem ein Arm 14 des Mitnehmers 11 in der einen oder der anderen Drehrichtung zusammenwirken kann. Außerdem ist in der dem Antriebsrad 6 zugekehrten Fläche des Nockens 10 auf seiner dem Vorsprung 13 gegenüberliegenden Seite eine bogenförmige Nut 15 vorgesehen, in die ein vom Antriebsrad 6 getragener Zapfen 16 hineinragt.
  • Das Federhaus 1 trägt an seiner dem Antriebsrad 6 gegenüberliegenden Fläche einen Zapfen 17, der im wesentlichen in der gleichen radialen Ebene wie der Arm 14 des Mitnehmers 11 liegt. Das Antriebsrad 6 kann sich daher mit Bezug auf das Federhaus 1 zwischen der Stellung maximaler Entspannung (F i g. 4), in welcher die vordere Flanke 18 des Vorsprungs 13 des Nockens 10 am Arm 14 des Mitnehmers 11 anliegt und der Zapfen 16 des Antriebsrades 6 an der hinteren Flanke 19 des Nockenvorsprungs 13 anschlägt, und der Stellung des (theoretischen) maximalen Aufzugs bewegen, in welcher die hintere Flanke 19 des Nockenvorsprungs 13 am Arm 14 des Mitnehmers 11 anschlägt und das Antriebsrad 6 auf Grund des Anschlags seines Zapfens 16 am Grund der Nut 15 blockiert wird. Das Federhaus weist an seinem Umfang einen Zahnkranz 21 auf, der mit einer Schnecke 22 im Eingriff steht, die mit der Welle eines kleinen Elektromotors 23 fest verbunden ist, der an einem Träger 20 angebracht ist, welcher an der Platte 3 befestigt ist. Zufolge der Nichtumkehrbarkeit der Bewegung von Federhaus und Schnecke wird das Federhaus in der einen Drehrichtung während des Stillstands des Motors 23 gesperrt.
  • Das Ingangsetzen oder Stillsetzen des Elektromotors 23 wird durch einen rasch arbeitenden Schalter bewirkt, der von zwei elastischen Kontaktlamellen 24 und 25 gebildet ist. Diese Kontaktlamellen sind am Träger 20 mittels von Isolierbuchsen 28 umgebener Schrauben 27, Isolierplatten 29 und einem Abstandsstück 30 festgelegt. Normalerweise, d. h. wenn die Kontaktlamellen frei sind, sind ihre Kontakte 26 außer Berührung, und der im Stromkreis des Elektromotors 23 liegende Schalter ist geöffnet.
  • Der Schalter wird mit Hilfe einer Art Zange betätigt, die zwei Klemmbacken 33 und 34 aufweist, an deren Enden aus Isolierstoff bestehende Klauen 32 befestigt sind, welche auf die Kontaktlamellen 24 und 25- einwirken können. Die Klemmbacken 33 und 34 sind auf einer Achse 35 schwenkbar gelagert, die zwischen den Platten 3 und 4 parallel zur Welle 2 des Federhauses 1 angeordnet ist.
  • Die äußere Klemmbacke 33 weist eine Verlängeilzng 36 auf, die sich schräg in die Bahn des Zapfens 17 des Federhauses 1 unterhalb von letzterem erstreckt. Diese Klemmbacke 33 wird elastisch, beispielsweise von der Kontaktlamelle 24, gegen einen äußeren Anschlag 37 an der Platte 3 gedrückt.
  • Die innere Klemmbacke 34 weist einen radialen Arm 38 auf, der an seinem Ende umgebogen ist, um einen sich bis über die Ebene des Antriebsrades 6 erstreckenden Ansatz 39 zu bilden, der in eine Rastnut 40 im Arm 41 eines Winkelhebels 42 einrasten kann,- der auf einer von der Platte 4 getragenen Achse 43 schwenkbar gelagert ist. Eine Zugfeder 44, die zwischen einem am Winkelhebel 42 vorgesehenen Haken 46 und einem am Ansatz 39 der Klemmbacke 34 vorgesehenen Haken 45 angeordnet ist, hat das Bestreben, die Klemmbacken zu schließen.
  • Der andere Arm des Winkelhebels 42 weist eine Nase 47 auf, die, wenn sich die Anordnung im Ruhezustand befindet und der Anstz 39 des Armes 38 der inneren Klemmbacke 34 in der Rastnut 40 im Arm 41 des Winkelhebels 42 rastet, in der Bahn des Außenrandes 48 des Nockens 10 liegt. Das Ausmaß der Verschiebung der Nase 47 des Winkelhebels 42 ist derart, daß, wenn der Rand 48 des Nockens 10 mit der Nase 47 in Eingriff kommt, der Ansatz 39 des Armes 38 der Klemmbacke 34 aus der Rastnut 40 des Winkelhebels heraustritt und dadurch die Klauen 32 der als Zange wirkenden Klemmbacken 33, 34 geschlossen werden.
  • Die vorstehend beschriebene Vorrichtung arbeitet wie folgt: Wenn angenommen wird, daß das Uhrwerk aufgezogen ist, dann befindet sich der Zapfen 17 des Federhauses 1 jenseits der Verlängerung 36 der äußeren Klemmbacke 33. Die Klauen 32 der Klemmbacken 33, 34 sind geöffnet, und der Ansatz 39 des Armes 38 der inneren Klemmbacke 34 ist in die Rastnut 40 im Arm 41 des Winkelhebels 42 eingerastet. Der Nocken 10 hat sich über die Nase 47 des Winkelhebels 42 hinausbewegt. Der Schalter ist geöffnet, der Motor 23 ist abgeschaltet und das Federhaus 1 steht still.
  • Das Antriebsrad 6 dreht sich unter der Wirkung der (nicht dargestellten) Hemmung des Uhrwerks mit der verlangten Geschwindigkeit. Am Ende einer gewissen Winkeldrehung berührt der Zapfen 16 des Antriebsrades 6 die hintere Flanke 19 des Nockens 10, der dadurch vom Antriebsrad mitgenommen wird. Die gewölbte Federscheibe 9 dient dazu, den Nocken 10 leicht an den Mitnehmer 11 anzudrücken und ihn daran zu hindern, daß er sich durch Reibung mit dem Rad 6 dreht, insbesondere dann, wenn das Rad verschmutzt ist.
  • Wenn der Rand 48 des Nockens 10 mit der Nase 47 des Winkelhebels 42 in Berührung kommt, wird der Ansatz 39 des Armes 38 der inneren Klemmbacke 34 aus der Rastnut 40 des Winkelhebels freigegeben, und die Klemmbacke 34 verschwenkt sich unter der Kraft der Zugfeder 44 in Richtung des Pfeiles f und bewirkt das Schließen des Schalters, indem die Kontaktlamellen 24 und 25 zwischen den beiden Klauen 32 eingeklemmt werden, wobei die äußere Klemmbacke 33 am Anschlagzapfen 37 anliegt.
  • Infolge des Schließens des Schalters wird der Elektromotor 23 eigeschaltet, so daß er das Federhaus 1 in Richtung des Pfeiles F mit einer Geschwindigkeit antreibt, die größer als die des sich weiterbewegenden Antriebsrades 6 ist. Das Federhaus dreht sich, bis sein Zapfen 17 die Verlängerung 36 der äußeren Klemmbacke 33 verschiebt, während der auf die hintere Flanke 19 des Vorsprungs 13 des Nockens 10 wirkende Arm 14 des Mitnehmers 11 den Nocken vorbewegt, wodurch der Winkelhebel 42 freigegeben wird.
  • Wenn der Zapfen 17 des sich drehenden Federhauses 1 die äußere Klemmbacke 33 verschwenkt und vom Anschlagzapfen 37 wegbewegt, drückt diese Klemmbacke 33 über ihre Klaue 32 die Kontaktlamellen 24, 25 und die innere Klemmbacke 34 zurück, wobei der Schalter jedoch geschlossen bleibt. Die Amplitude der dabei der inneren Klemmbacke 34 erteilten Winkelverschiebung reicht aus, um deren Ansatz 39 wieder in die Rastnut 40 des Winkelhebels einrasten zu lassen, wobei die Feder 44 den Winkelhebel 42 gegen die innere Klemmbacke 34 zieht. Sobald der Zapfen 17 des sich drehenden Federhauses 1 die Verlängerung 36 der äußeren Klemmbacke 33 freigibt, schwenkt diese Klemmbacke wieder gegen den Anschlagzapfen 37, wodurch der Schalter plötzlich geöffnet und der Motor 23 abgeschaltet wird.
  • Falls die Batteriespannung gering ist, dreht sich der Motor 23 ziemlich langsam, und er bleibt fast augenblicklich stehen, wenn der Zapfen 17 des Federhauses 1 die Verlängerung 36 der äußeren Klemmbacke 33 freigegeben und damit den Schalter geöffnet hat.
  • Falls dagqgen die Spannung hoch ist, dreht sich der Motor 23 rasch, und seine Trägheit sowie diejenige des Federhauses 1 sind derart, daß, wenn sich der Schalter öffnet, das Federhaus 1 erst am Ende einer ziemlich großen Winkelbewegung zum Stillstand kommen kann. Wegen dieser Möglichkeit hat der Nocken 10 eine ausreichend kleine Länge, damit er beim Stillstand des Federhauses von dem auf seinen Vorsprung 13 wirkenden Arm 14 des Mitnehmers 11 nicht vor die Nase 47 des Winkelhebels 42 geführt wird. Der Nocken 10 ist ebenso wie das Federhaus 1, vorzugsweise aus einem leichten Material, z. B. einem Kunststoff, hergestellt, so daß er nur eine minimale Trägheit hat und vom Arm 14 des Mitnehmers 11 nicht vor die Nase 47 des Winkelhebels getrieben wird. Die gewölbte Federscheibe 9 hat außerdem die Wirkung, ein eventuelles Vorschnellen des Nockens 10 abzubremsen.
  • Falls der den Elektromotor 23 speisende Strom unterbrochen wird, bevor der Nocken 10 mit dem Winkelhebel 42 in Eingriff tritt und den Aufzug bewirkt, läuft das Uhrwerk weiter. Das Antriebsrad 6 setzt seine Bewegung in Richtung des Pfeiles F fort. Der Zapfen 16 des Ausgangsrades wirkt auf die hintere Flanke 19 des Nockens 10 ein und nimmt den Nocken mit. Der Nocken verschwenkt den Winkelhebel 42, was das Schließen des Schalters verursacht. Das Schließen des Schalters bewirkt jedoch weiter nichts, da der Strom unterbrochen ist. Das Federhaus 1 bleibt somit unbeweglich. Das Antriebsrad dreht sich weiter, bis der Vorsprung 13 des vom Antriebszapfen 16 vorgetriebenen Nockens 10 am Arm 14 des mit dem Federhaus 1 verbundenen Mitnehmers 11 anschlägt (F i g. 4). Das Uhrwerk bleibt dann stehen, jedoch kann der Aufzug, da der Schalter geschlossen ist, bei der Wiedereinschaltung des Stromes in der oben beschriebenen Weise sofort erfolgen.
  • Es kann vorkommen, daß beim Wiedereinschalten des Stromes die Batterie eine ziemlich geringe Spannung hat, so daß dem vom Motor langsam angetriebenen Federhaus 1 der Nocken 10 folgt, welchen der Zapfen 16 des Antriebsrades 6 vordruckt. Aus diesem Grund kommt der Nocken 10 mit der Nase 47 des Winkelhebels 42 in Eingriff, bevor der Zapfen 17 des Federhauses 1 den Arm 36 der äußeren Klemmbacke 33 verschiebt. Dies hat keinerlei Wirkung, da der Schalter geschlossen ist, jedoch ist es notwendig, daß der Vorsprung 13 des Nockens 10 eine genügende Länge besitzt, um die Nase 47 des Winkelhebels 42 entfernt zu halten, solange der Arm 36 der Klemmbacke 33 nicht aus dem Weg des Zapfens 17 gelangt ist. Falls dies nicht der Fall sein würde, würde die äußere Klemmbacke 33 die innere Klemmbacke 34 an dem Arm 41 des Winkelhebels 42 verriegeln, und der Schalter würde sich öffnen und den Aufzug unterbrechen, während das Antriebsrad 6 an dem mit dem Federhaus 1 verbundenen Mitnehmer 11 anstößt (F i g. 4), so daß das Uhrwerk nicht wieder in Gang gesetzt werden könnte.
  • Da die in der Spiralfeder 8 des Federhauses 1 gespeicherte Energie das Antriebsrad 6 antreibt und der vom Zapfen 16 des Antriebsrades 6 vorgedruckte Nocken 10 den Aufzug herbeiführt, indem er den Ansatz 39 des Armes 38 der Klemmbacke 34 aus der Rastnut 40 im Arm 41 des Winkelhebels 42 freigibt, ist es vorzuziehen, daß unter der ungünstigsten Bedingung der Nocken 10 auf die Nase 47 des Winkelhebels 42 einwirken kann, bevor sich die Feder des Federhauses zu weit entspannt hat. Diese ungünstigste Bedingung ist diejenige, bei welcher unter einer geringen Batteriespannung das Federhaus stehenbleibt, sobald sein Zapfen 17 die Verlängerung 36 der Klemmbacke 34 freigegeben hat. Der wirksame Rand 48 des Nockens 10 muß daher vor dem Vorsprung 13 ziemlich lang sein, damit in dieser Stillstandstellung des Federhauses der Nocken 10 auf die Nase 47 des Winkelhebels 42 ausreichend lange einwirkt, bevor der Nocken 10 und das Ausgangsrad 6 am Arm 14 des Mitnehmers 11 zum Anschlag kommen und bevor die Feder des Federhauses ihre ganze Energie abgegeben hat, die sie bei dem vorhergehenden Aufzug gespeichert hat.
  • Bei der Montage, bei welcher der Strom abgeschaltet ist, nehmen die verschiedenen Teile die nachstehend genannten und in F i g. 4 veranschaulichten Stellungen ein: Der Zapfen 17 des Federhauses 1 ist unmittelbar hinter der Verlängerung 36 der äußeren Klemmbacke 33 angehalten, der Nocken 10 liegt mit seinem Vorsprung 13 am Arm 14 des mit dem Federhaus 1 vorhandenen Mitnehmers 11 an und der Zapfen 16 des Antriebsrades 6 liegt an der hinteren Flanke 19 des Nockens 10 an. Der Winkelhebel 42 ist vom Nocken 10 verschwenkt, die innere Klemmbacke 34 ist freigegeben und der Schalter ist geschlossen. Sobald der Strom eingeschaltet wird, geht der Aufzug vor sich.

Claims (9)

  1. Patentansprüche: 1. Elektrische Vorrichtung zum selbsttätigen Aufziehen der Antriebsfeder eines Uhrwerks mit einem Elektromotor, der das Federhaus antreibt und über einen Schalter eingeschaltet wird, dessen Schließen von der Bewegung des Antriebsrades und dessen Öffnen von der Bewegung des Federhauses bewirkt wird, d a d u r c h g e k e n n -zeichnet, daß das Schließen des Schalters durch eine Zange (33, 34) gesteuert wird, die elastisch in ihre geschlossene Stellung bringbar ist, daß der Schalter elastisch in die Offenstellung zurückführbar ist und ein Verriegelungsmechanismus (39, 40, 41, 44) die Zange (33, 34) in geöffneter Stellung hält, welcher durch einen vom Antriebsrad verschiebbaren Nocken (10) ausklinkbar und durch einen mit dem Federhaus verbundenen Teil (17) wieder einklinkbar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter von zwei elastischen Kontaktlamellen (24, 25) gebildet ist, deren sich normalerweise nicht berührende Kontakte (26) zwischen den Schenkeln der Zange angeordnet sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zange zwei schwenkbar gelagerte Klemmbacken (33, 34) aufweist, von denen die eine (34) einen Ansatz (39) besitzt, mittels dessen sie zufolge der Rückstellkraft einer Feder (44) an dem einen Arm (41) eines Winkelhebels (42) rastbar ist, dessen anderer Arm in der Bahn des Nockens (10) liegt, während die andere Klemmbacke (33) eine Verlängerung (36) besitzt, auf die ein von dem Federhaus getragener Zapfen (17) einwirken kann.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Nocken (10) auf der Federhauswelle (2) lose gelagert und durch einen von dem Antriebsrad getragenen Zapfen (16) antreibbar ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Nocken (10) einen Vorsprung (13) aufweist, der in der einen oder der anderen Richtung mit einem sich mit dem Federhaus drehenden Mitnehmer (11, 14) in Eingriff treten kann.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (13) des Nokkens (10) eine ausreichende Winkelausdehnung hat und. die Anordnung der Teile derart ist, daß, wenn der vom Antriebsrad vorgedrückte Nocken (10) an einem Arm (14) des Mitnehmers (11) anstößt und der Zapfen (17) des Federhauses an der Verlängerung (36) der betreffenden Klemmbacke (33) vorbeigeht, der Winkelhebel (42) noch durch den Nocken (10) verschwenkt wird.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Nocken (10) vor seinem Vorsprung (13) einen sektorförmigen Ansatz aufweist, welcher eine ausreichende Winkelausdehnung hat, damit der Aufzug sicher ausgelöst wird, bevor sich die Feder des Federhauses ganz entspannt hat.
  8. 8. Vozrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Teil des Nockens. (10) eine bogenförmige Nut (15) aufweist, in welche der vom Antriebsrad getragene Zapfen (16) eintreten kann.
  9. 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Nocken (10) und das Federhaus (1) aus einem leichten Material, z. B. einem Kunststoff, hergestellt sind.
DEA46415A 1963-07-02 1964-06-25 Elektrische Vorrichtung zum selbsttaetigen Aufziehen der Antriebsfeder eines Uhrwerks Withdrawn DE1298050B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR940079A FR1369475A (fr) 1963-07-02 1963-07-02 Dispositif électrique de remontage automatique pour barillet de mouvements d'horlogerie, plus particulièrement destinés à des tachygraphes d'engins moteurs ferroviaires

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1298050B true DE1298050B (de) 1969-06-19

Family

ID=8807394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA46415A Withdrawn DE1298050B (de) 1963-07-02 1964-06-25 Elektrische Vorrichtung zum selbsttaetigen Aufziehen der Antriebsfeder eines Uhrwerks

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3242663A (de)
CH (1) CH442156A (de)
DE (1) DE1298050B (de)
FR (1) FR1369475A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5331268B2 (de) * 1971-12-16 1978-09-01
US5197045A (en) * 1987-10-28 1993-03-23 Seiko Epson Corporation Electronic watch
ES1204239Y (es) * 2017-12-27 2018-04-20 Rodriguez Andres Torrescusa Acumulador de energia electrica mecanico

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1733689A (en) * 1926-12-11 1929-10-29 Lux Frederick Electric clock-winding mechanism
DE1010914B (de) * 1952-07-18 1957-06-19 Uhrenfabrik Senden G M B H Elektrische Selbstaufzugsfederwerksuhr
DE1050275B (de) * 1957-03-08 1959-02-05 Diehl GmbH Nürnberg Elektrische Uhr
DE1089691B (de) * 1954-03-31 1960-09-22 Biago Frantellizzi Elektromotorisch aufziehbare Federuhr mit Motorkontakten

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1806969A (en) * 1931-05-26 Clock winding mechanism
US2242517A (en) * 1940-08-31 1941-05-20 Benjamin F Flegel Automatic electric time switch

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1733689A (en) * 1926-12-11 1929-10-29 Lux Frederick Electric clock-winding mechanism
DE1010914B (de) * 1952-07-18 1957-06-19 Uhrenfabrik Senden G M B H Elektrische Selbstaufzugsfederwerksuhr
DE1089691B (de) * 1954-03-31 1960-09-22 Biago Frantellizzi Elektromotorisch aufziehbare Federuhr mit Motorkontakten
DE1050275B (de) * 1957-03-08 1959-02-05 Diehl GmbH Nürnberg Elektrische Uhr

Also Published As

Publication number Publication date
FR1369475A (fr) 1964-08-14
CH442156A (fr) 1967-03-31
US3242663A (en) 1966-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60305478T2 (de) Vorrichtung zur einstellung einer rotorschaufel einer windenergieturbine
DE1298050B (de) Elektrische Vorrichtung zum selbsttaetigen Aufziehen der Antriebsfeder eines Uhrwerks
DE691048C (de) Polwenderschalteinrichtung fuer Mutteruhren
DE587027C (de) Vorrichtung zur Erzielung eines selbsttaetigen Anlaufes von elektrisch aufgezogenen Uhren mit Unruhe
DE690409C (de) aendig wechselnder Drehrichtung
DE964966C (de) Schaltuhr, insbesondere fuer Tarifschaltung
DE242274C (de)
DE725941C (de) Einrichtung zur Ferneinstellung der Abstimmittel von Geraeten der drahtlosen Nachrichtenuebertragung
DE588836C (de) Schalteinrichtung, insbesondere fuer Tarifwaechter
DE1215062B (de) Schaltmechanismus fuer Laufwerke
DE644172C (de) Nebenuhr mit kontinuierlicher Zeitanzeige zwischen den von der Hauptuhr bewirkten Fortschaltungen
DE737799C (de) Zeitschalter
DE173370C (de)
DE584947C (de) Sicherungsvorrichtung fuer dynamoelektrische Minenzuendmaschinen mit Federantrieb
DE694999C (de) Waehler fuer Fernmeldeanlagen, dessen Schaltglied mittels einer Speicherkraft eingestellt wird
AT81094B (de) Vorrichtung zum Nachstellen von Nebenuhren. Vorrichtung zum Nachstellen von Nebenuhren.
DE655471C (de) UEberwachungseinrichtung fuer Weichen und Signale
DE661325C (de) Zugbeeinflussungseinrichtung mit Wegschalter
DE880356C (de) Maximumwaechter mit Zaehler- und Zeitwerksantrieb
DE655470C (de) Elektrische Signalstellvorrichtung
AT235756B (de) Elektrische Hauptuhr
DE513702C (de) Elektromagnetisches Schaltwerk, im besonderen fuer Achszaehleinrichtungen
DE516124C (de) Reglervorrichtung zum Fernsteuern einer Bombenabwurfvorrichtung fuer Flugzeuge mittels einer von einem Motor angetriebenen Hauptsteuerwelle
DE470566C (de) Automatischer Unterbrecher zur zeitweiligen Stillsetzung kinematographischer Apparate
DE301534C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee