DE1295368B - Verwendung von heterocyclischen Bisquartaersalzen als Beizmittel in fotografischen Schichten - Google Patents

Verwendung von heterocyclischen Bisquartaersalzen als Beizmittel in fotografischen Schichten

Info

Publication number
DE1295368B
DE1295368B DEE32249A DEE0032249A DE1295368B DE 1295368 B DE1295368 B DE 1295368B DE E32249 A DEE32249 A DE E32249A DE E0032249 A DEE0032249 A DE E0032249A DE 1295368 B DE1295368 B DE 1295368B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heterocyclic
salts
mordants
ring
bisquaternary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE32249A
Other languages
English (en)
Inventor
Brooks Dugald Arthur
Heseltine Donald Warren
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE1295368B publication Critical patent/DE1295368B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/24Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D213/28Radicals substituted by singly-bound oxygen or sulphur atoms
    • C07D213/30Oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/06Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom containing only hydrogen and carbon atoms in addition to the ring nitrogen atom
    • C07D213/16Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom containing only hydrogen and carbon atoms in addition to the ring nitrogen atom containing only one pyridine ring
    • C07D213/20Quaternary compounds thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D215/00Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
    • C07D215/02Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D215/04Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D215/10Quaternary compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D235/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings
    • C07D235/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D235/04Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles
    • C07D235/06Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached in position 2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D257/00Heterocyclic compounds containing rings having four nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D257/02Heterocyclic compounds containing rings having four nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D257/04Five-membered rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/02Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings
    • C07D277/20Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D277/22Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/60Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D277/62Benzothiazoles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/60Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D277/62Benzothiazoles
    • C07D277/64Benzothiazoles with only hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals attached in position 2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/60Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D277/84Naphthothiazoles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D293/00Heterocyclic compounds containing rings having nitrogen and selenium or nitrogen and tellurium, with or without oxygen or sulfur atoms, as the ring hetero atoms
    • C07D293/02Heterocyclic compounds containing rings having nitrogen and selenium or nitrogen and tellurium, with or without oxygen or sulfur atoms, as the ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D293/04Five-membered rings
    • C07D293/06Selenazoles; Hydrogenated selenazoles
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
    • G03C1/825Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers characterised by antireflection means or visible-light filtering means, e.g. antihalation
    • G03C1/835Macromolecular substances therefor, e.g. mordants
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C8/00Diffusion transfer processes or agents therefor; Photosensitive materials for such processes
    • G03C8/42Structural details
    • G03C8/52Bases or auxiliary layers; Substances therefor
    • G03C8/56Mordant layers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/142Dye mordant

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Verwendung von heterocyclischen Bisquartärsalzen als Beizmittel in fotografischen Schichten.
Es ist bekannt, in fotografischen Auf/eichnungsmaterialien organische Farbstoffe enthaltende Lichtfilterschichten zu verwenden. Es ist ferner bekannt, die Organischen Farbstoffe derartiger Schichten mit Hilfe von Beizmitteln, die mit den Farbstoffen unlösliche Salze bilden, festzulegen. Aus einem Farbstoff und einem Beizmittel gebildete Salze können in Form von Schichten auf lichtempfindliche Emulsionsschichten fotografischer Aufzeichnungsmaterialien aufgetragen werden. Derartige Salze können jedoch auch in lichtempfindlichen Emulsionsschichten selbst untergebracht werden oder in Schichten zwischen zwei lichtempfindlichen Emulsionsschichten oder in sogenannten Rück- oder Deckschichten fotografischer Materialien, die eine oder mehrere lichtempfindliche Emulsionsschichten aufweisen.
In den Fällen, in denen das fotografische Material eine oder mehrere farbsensibilisierte Emulsionsschichten aufweist, ist es wichtig, daß die aus einem organischen Farbstoff und einem Beizmittel gebildeten Salze nicht die Empfindlichkeit der lichtempfindlichen Emulsionsschichten beeinflussen, mit welchen sie in Kontakt kommen. Des weiteren sollen die Salze weder bei der Herstellung des Aufzeichnungsmaterials noch beim Aufbewahren desselben und bei der fotografischen Entwicklung aus den Schichten, denen sie einverleibt sind, herausdiffundieren. Schließlich sollen die Salze leicht wieder zerstört werden können. In vielen Fällen hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, solche Salze zu verwenden, die bei der Entwicklung des belichteten fotografischen Materials durch eines der bei der Entwicklung des Aufzeichnungsmaterials verwendeten fotografischen Entwicklungsbäder, beispielsweise durch ein Entwicklerbad oder ein Fixierbad, entfärbt werden.
Es ist ferner bekannt, z. B. aus der USA.-Patentschrift 2 652 328 und der britischen Patentschrift
D 7 ____
663 005, beim Farbstoffdiffusionsübertragungsverfahren Bildempfangsblätter zu verwenden, die Beizmittel enthalten, mit deren Hilfe die auf die Bildempfangsblätter übertragenen Farbstoffe festgelegt werden.
Als Beizmittel sind bereits die verschiedensten Verbindungen bekanntgeworden. Die üblichen bekannten Beizmittel, die /.. B. aus den USA.-Patentsehriften 2 701 243, 2 768 078 und 2 652 32X. der britischen Patentschrift 663 005 und der französischen Patentschrift 1 361 293 bekannt sind, sind Verbindungen von relativ hohem Molekulargewicht, die eine Ladung mit einem solchen Ladiingssinn aufweisen, der dem des verwendeten Farbstoffes entgegengerichtet ist. In der Regel weisen die Beizmittel basische Gruppen und die Farbstoffe saure Gruppen auf.
Nachteilig an den bisher bekannten basischen, saure Farbstoffe beizenden Beizmitteln ist, daß sie das gebundene Farbstolfmolekül, bei der alkalischen Entwicklung, bei welcher das Farbstoffmolekül abgespalten werden soll, nicht leicht genug abspalten, d. h. bestrebt sind, das Farbstoffmolekül zurückzuhalten, was sich gelegentlich durch eine Verfärbung des Bildhintergrundes bemerkbar macht, und daß sie ferner bei der sich an die Entwicklung anschließenden Fixierung nicht unbeträchtliche Mengen an Thiosulfationen zu binden vermögen. Infolge dieser Eigenschaften werden oftmals nur Bilder sehr mäßiger Qualität und insbesondere sehr geringer Stabilität erhalten.
Aufgabe der Erfindung ist es, basische Beizmittel für fotografische Schichten anzugeben, welche ihre Beizmitteleigenschaften verlieren und gebeizte saure Farbstoffe leicht abspalten, wenn die Schichten alkalisch gemacht werden.
Der Gegenstand der Erfindung geht von der Verwendung von heterocyclischen Bisquartärsalzen als Beizmittel in fotografischen Schichten aus und ist dadurch gekennzeichnet, daß als heterocyclische Bisquartärsalze solche der Formel
, Z1 ..
R,
HC — Q= CH — CH)=i= N — R — N(= CH — CH)n=Ef== C — CH R, XX R2
verwendet werden, worin sind in und η gleich 1 oder 2, Ri und R^ gleich Wasserstoffatomen, Alkylresten mit 1 bis 18 C-Atomen oder Arylresten, R gleich einem zweiwertigen Alkylen-, Phenylen-, Tolylen- oder Xylylenrest, X gleich einem Säureanion und Z und Zi gleich die zur Vervollständigung eines substituierten Thiazol-, Benzothiazol-, Naphthothiazole Thianaphtheno-7',6',4,5-thiazol-, Oxazol-, Benzoxazol-, Naphthoxazol-, Selenazol-, Benzoselenazole Naphthoselenazol-, Thiazolin-, Chinolin-, Isochinolin-, 3,3-Dialkylindolenin-, Pyridin-, Imidazol-, Benzimidazole Naphthimidazol-, 1,2,4-Thiadiazol-, Oxadiazol-, 1,2,4-Triazol- oder Tetrazolringes erforderlichen Atome darstellen.
Die erfindungsgemäß verwendeten Beizmittel besitzen ein Molekulargewicht von mindestens 3(K).
Sind Ri und Ra Alkylreste, so sind sie vorzugsweise kurzkettige Alkylreste. Sind Ri und R> Arylreste, so bestehen diese beispielsweise aus Phenyl-, Tolyl- oder Naphlhylresten, die gegebenenfalls substituiert sein können.
Ist R ein Alkylenrest, so besitzt dieser vorzugsweise 1 bis 18 C-Atome und besteht beispielsweise aus einem Methylen-, Äthylen-, Propylen-, 1,2-Propylen-, Butylen-, Hexamethylene Decamethylen- oder einem Octadecamethylenrest.
X kann beispielsweise die Bedeutung eines Chlorid-, Bromid-, .Iodid-, Thiocyanate Sulfamat-, Perchlorate Methylsulfat-, Äthylsulfat- oder p-Toluolsulfonatanions besitzen.
Z und Zi können im einzelnen beispielsweise bilden:
einen Thiazol-, 4-Methylthiazol-, 4-Phenylthiazol-, 5-Methylthiazol-, 5-PhenylthiazoI-, 4,5-Dimethylihiazol-, 4,5-Diphenylthiazol- oder 4-(2-Thienyl)-thiazolring;
einen Ben/othiazol-, 4-Chloroben/othiazol-, 5-t'hloroben/otliia/ol-, 6-ChIorobenzothia/ol-, 7-Chlorobenzothiazol-, 4-Methylbenzothiazol-, 5-Methylbenzotliiazol-, 6-Methy !benzothiazole 5-Broinobenzotliiazol-, 6-Broiiiobenzothiazol-, 4-PhenyI-benzothiazol-, 5-Phenj lbenzothiazol-, 4-Methoxybcn/otliiazol-, 5-Metlioxybenzotliiazol-, 6-Methoxy ben/othiazol-, 5-Jodobenzothiazol-, 6-Jodobenzothia/ol-, 4-Äthoxj benzothiazol-, 5-Äthoxybenzothiazol-, Tetrahydrobenzothiazol-, 5,6-Dimelhoxybenzothia/ol-, 5,6-Dioxymethylenbenzothia/.ol-, 5-Hydroxybenzothiazol- oder 6-Hydroxybenzothiazolring;
einen (!-Naphthothiazole ,.-Naphthothiazole 5-Methoxy-/;-naphthotliiazoI-, 5-Äthoxy-/;-naplitholhiazol-, 7-Methoxy-u-naphthothiazol- oder 8-Methoxy-(i-naphthothiazolring;
einen 4'-Methoxythianaphtlieno-7',6',4,5-thiazoIring; einen 4-Methyloxazol-, 5-Methyloxazol-, 4-Phenyloxazol-, 4,5-Diphenyloxazol-, 4-Äthyloxazol-, 4,5-Diinethyloxazol- oiler 5-Phenyloxazolring;
einen Benzoxazol-, 5-Chlorobenzoxazol-, 5-McthyI-bcn/oxazol-, 5-PhenyIbenzoxazol-, 6-Methylbenzoxazol-, 5,6-Dimethylbenzoxazol-, 4,6-Dimethylbenzoxazol-, 5-Methoxybenzoxazol-, 5-Äthoxybenzoxazol-, 6 - Chlorobenzoxazol-, 6 - Methoxybenzoxazol-, 5-Uydroxybenzoxazol- oder 6-Hydroxybenzoxazolring;
einen «-Naphthoxazole /ί,/i-NaphthoxazoI- oder
/)-Naphthoxazolring;
einen 4-Methylselenazol- oder 4-Phenylselenazolring:
einen Benzoselenazole 5-Chloroselenazol-, 5-Methoxybenzoselenazol-, 5 - Hydroxybenzoselenazol- oder Tetrahydrobenzoselenazolring;
einen «-Naphthoselenazol-, /ί,/ί-Naphthoselenazol- oder /)'-NaphthoseIenazolring;
einen Thiazolin- oder 4-Methylthiazolinring;
einen Chinolin-, 3-Methylchinolin-, 5-Methylchinolin-, 7-Methylchinolin-, 8-Methylchinolin-, 6-Chlorochinolin-, S-Chlorochinolin-, 6-Methoxychinolin-, o-Äthoxychinolin-, 6-Hydroxychinolin- oder 8-Hydroxyehinolinring;
einen Isochinolin-, .l-Methylisochinolin-, 5-Methylisoehinolin-, 6-Chloroisoehinolin- oder 8-Hydroxyisochinolinring;
einen .!,.l-Dimethylindolenin-, 3,3,5-Trimethylindolenin- oder 3,3,7-Triinethylindoleninring;
einen Pyridin-, 4-Methylpyridin-, 6-Methylpyridin-, 4,6-Dimethylpyridin-, 4-Butylpyridin-, 4-Decylpyridin-, 4-Oetadeeylpyridin-, 4,6-Dibutylpyridin-, 4-Benzylpyridin-, 6-Benzylpyridin-, 4-Phenylpyridin-, 4,6-Diphenylpyridin-, 4,6-Dinaphthylpyridin-, 4 - (2 - Thienyl)pyridin-, 6 - (2 - Thienyl)pyridin-, 4,6- Di - (2- thienyDpyridin-, 4-(2- Pyrryl)pyridin-, 4-(2-Indolyl)pyridin-,4-(3-Indolyl)pyridin-,4-(3-Pyiidyl)pyridin-, 4-(4-Pyridyl)pyridin-, 4,6-Di-(2-pyrryÖpyridin-, 4-Phenoxypyridin-, 4-Alkoxypyridin-, 6 - Alkoxypyridin-, 4,6 - Dialkoxypyridin- oder 4-(2-Furyl)pyridinring;
einen Imidazo]-, 1-Alkylimidazol-, l-Alkyl-4-phenylimidazol- oder l-Alkyl-4,5-dimethylimidazolring;
einen Benzimidazol-, 1 - Alkylbenzimidazol- oder
l-Aryl-S^-dichlorobenzimidazolring;
einen 1-AlkyI-M-naphthimidazol-, l-Aryl-//-naphthimidazol- oder l-Alkyl-5-methoxy-ri-naphthimidazolring;
einen 1,2,4-Thiadiazolring;
einen 1,2,4-Oxadiazol- oder 1,3,4-Oxadiazolring;
einen 1- oder 4-Alkyl-l,2,4-triazolring, z.B. einen 1 -Methyl-1,2,4-triazol-, 1 -Butyl-1,2,4-triazol- oder 4-Äthyl-1,2,4-triazolring oder
einen Tetrazol-, 5-Methyl-l,2,3,4-tetrazol- oder 5-Phenyl-1,2,3,4-tetrazolring.
Durch die Erfindung wird erreicht, daß fotografische Schichten, die ein erfindungsgemäß verwendetes Beizmittel enthalten, einen von dem Beizmittel festgelegten sauren Farbstoff bei Behandlung mit einer alkalischen Lösung rasch abspalten und daß ferner von dem Beizmittel keine oder praktisch keine Thiosulfationen gebunden werden. Ermöglicht wird dies dadurch, daß die erfindungsgemäß verwendeten Beizmittel im Gegensatz zu den bisher bekannten und verwendeten Beizmitteln Methylenbasen zu bilden vermögen.
Die leichte Abspaltbarkeit der von dem Beizmittel festgelegten oder gebeizten, organischen Farbstoffe •20 beruht darauf, daß die Beizmittel unter alkalischen Bedingungen Methylenbasen bilden. Die Stickstoffatome verlieren dabei ihre positiven Ladungen. Durch die Bildung der Methylenbasen werden die festgelegten Farbstoffe abgespalten, und die Beizmittel verlieren ihre Fähigkeit, beizend zu wirken. Die aus den Beizmitteln entstandenen neuen Verbindungen können weder saure Farbstoffe fixieren noch Thiosulfationen aus den Fixierbädern aufnehmen, vorausgesetzt, daß neutrale oder schwach alkalische Fixierbäder verwendet werden.
Als vorteilhaft hat sich die Verwendung von Bisquartärsalzen der folgenden Formel II erwiesen:
(CH),
X R3
CH — R,
worin bedeutet d gleich 1, 2 oder 3 (einzelne Substituenten an verschiedenen Positionen des Pyridinringes), ρ gleich eine Zahl von 1 bis 18, Ri und Rj ein Wasserstoffatom oder Alkyl- oder Arylreste der bereits angegebenen Bedeutung, wobei sich die Gruppen —CHR1R2 in der 2- oder 4-Stellung des Pyridiniumringes befinden, Rt ein Wasserstoffatom oder ein kurzkettiger Alkylrest, beispielsweise ein Methyl- oder Äthylrest, Ri ein Wasserstoffoder Halogenatom, beispielsweise ein Brom- oder ein Chloratom, oder ein geradkettiger oder verzweigkettiger Alkylrest mit 1 bis 22 C-Atomen, beispielsweise ein Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Isopropyl-, Butyl-, Hexyl-, Dodecyl- oder Octadecylrest, oder ein Arylrest, beispielsweise ein Phenyl-, Tolyl- oder Naphthylrest, oder ein Aralkylrest, beispielsweise ein Benzyl- oder Phenäthylrest, oder ein
f» Alkoxyrest, beispielsweise ein Methoxy-, Äthoxy- oder Butoxyrest, oder ein Aryloxyrest, beispielsweise ein Phenoxy-, Tolyloxy- oder Naphthoxyrest, oder ein Alkoxyalkylrest, beispielsweise ein Methoxymethyl-, Äthoxybutyl-, Isopropoxybutyl- oder Butoxydodecylrest, oder ein heterocyclischer Rest, beispielsweise ein 2-Thienyl-, 2-Pyrryl-, 2-In- dolyl-, 3-IndoIyl-, 2-Furyl-, 3-Pyridy]- oder 4-Pyridylrcst, wobei gilt, daß, wenn Ri ein Halogenatom
ist, sich dieses in der 3- oder 5-Stellungdes Pyridiniumringes befindet, und X ein Säurcanion der angegebenen Bedeutung.
Die Beizmittel der Formel I lassen sich durch Umsetzung von jeweils 1 MoJ der folgenden heterocyclischen Basen
geben, wobei d, p. Ri, R2, Ry, Ri und X die bereits angegebene Bedeutung besitzen:
HC
HC-
I
R2
Cf=CH — CH)=f
OH-
mit 1 Mol eines Dihaloalkans der folgenden Formel: Halogen — R — Halogen IV
herstellen, worin R, Ri, Ra, Z, Zi, m und η die bereits angegebenen Bedeutungen besitzen.
Verbindungen der angegebenen Formel II lassen sich besonders leicht durch Umsetzungeines Pyryliumsalzes der folgenden Formel
(R4)Z^K
CH R1
R2
worin d, R1, R2, R4 und X die bereits angegebene Bedeutung haben, mit einem Diamin der folgenden Formel
H2N — f CH
R3
NH,
VI
worin ρ und R» die bereits angegebene Bedeutung besitzen, herstellen.
Zur Umsetzung besonders geeignete Diamine sind beispielsweise Äthylendiamin, Propylendiamin, 1.2-Propylendiamin, Hexamethylendiamin, Dodecamethylendiamin. Phenylendiamin, Tolylendiamin und Xylendiamin. Vorzugsweise erfolgt die Umsetzung in einem inerten organischen Lösungsmittel, beispielsweise in Benzol oder Toluol, wobei vorzugsweise etwa 2 Mol der Verbindung V pro Mol der Verbindung VI miteinander umgesetzt werden. Gegebenenfalls können auch Mischungen von zwei oder mehreren Verbindungen der Formel V verwendet werden. Vorzugsweise wird die Reaktionsmischung eine oder mehrere Stunden lang erhitzt und dann abkühlen gelassen, worauf sich ein kristalliner Niederschlag ausscheidet, der abfiltriert, gewaschen und mit einem Nichtlösungsmittel, beispielsweise absolutem Äthylalkohol, gewaschen und z. B. aus Essigsäure und Äthylalkohol umkristallisiert wird.
Die Bildung von Methylenbasen läßt sich im Falle der Verwendung eines Beizmittels der Formel II leicht durch folgende Reaktionsgleichung wieder-In der Zeichnung sind fotografische Materialien schematisch dargestellt, welche in Schichten Beizverbindungen nach der Erfindung enthalten.
F i g. 1 zeigt die Verwendung einer Beizverbindung
nach der Erfindung in einer Gelatinefilterschicht 10, die eine lichtempfindliche Silberhalogenidemulsionsschicht 11 bedeckt, die auf einem Schichtträger 12 aufgetragen ist;
F i g. 2 zeigt die Verwendung einer Beizverbindung nach der Erfindung in einer Lichthof-Schutzschicht 15 zwischen einer lichtempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschicht 14 und einem Filmträger 16;
F i g. 3 zeigt ein mehrschichtiges farbfotografisches Material, bestehend aus einem Träger 21 mit einer hierauf aufgetragenen rotempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschicht 20, einer hierauf aufgetragenen grünempfmdlichen Silberhalogenidemulsionsschicht 19, einer Lichtfilterschicht 18 aus Gelatine, in der eine Beizverbindung nach der Erfindung mit einem gebeizten Farbstoff dispergierl ist, sowie einer blauempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschicht 17 über der das Salz aus der Beizverbindung und dem Farbstoff enthaltenden Schicht 18.
Die erfindungsgemäß verwendeten Beizmittel lassen sich in der für die bekannten Beizmittel üblichen Art und Weise in fotografische Materialien einarbeiten.
Einfache Beschichtungsflüssigkeiten zur Herstellung von Filterschichten lassen sich leicht, ausgehend von wäßrigen Lösungen, aus mindestens einem Beizmittel, einem sauren Farbstoff, einem wasserpermeablen hydrophilen kolloidalen Bindemittel und einem Beschichtungshilfsmittel, beispielsweise Saponin, herstellen. Gegebenenfalls kann ein aus einem Beizmittel und einem sauren Farbstoff gebildetes Salz auch in Gegenwart eines lichtempfindlichen Silberhalogenids erzeugt weiden.
Als vorteilhaft hat es sich oftmals erwiesen, bei
der Herstellung von Beschichtungsflüssigkeiten diesen gleichzeitig ein Härtungsmittel für das kolloidale Bindemittel zuzufügen. Die Zugabe eines Härtungsmittels ist besonders dann vorteilhaft, wenn das Salz aus einem Beizmittel und einem organischen Farbstoff in einer Deckschicht auf ein fotografisches Material aufgetragen wird.
Die erfindungsgemäß verwendeten Beizmittel eignen sich zum Beizen der bekannten, zur Herstellung von Filterschichten oder Lichthof-Schutzschichten ver-
7 8
wendeten organischen, sauren Farbstoffe, wie auch getragen. Lichtempfindliche Emulsionsschichten wur-
solcher Farbstoffe, die im Rahmen von Farbstoff- den weggelassen.
diffusionsübertragungsverfahren verwendet werden. Zu 10 cm3 einer 10%igen fotografischen Gelatine-Beizbar sind alle organischen Farbstoffe, die einen lösung, die bei 400C schmolz, wurden 30 oder oder mehrere saure Substituenten, wie Sulfo- oder 5 50 mg l,6-Hexamethylen-bis-(N-2-methyl-4,6-di-Carboxylgruppen, aufweisen. Genannt seien beispiels- phenylpyridiniumjodid), gelöst in 10 cm3 Methanol, weise die aus der USA.-Patentschrift 3 247 127 be- zugegeben. Der pH-Wert der Lösung wurde durch kannten Oxonolfarbstoffe, die aus der französischen Zugabe von Eisessig auf 4,5 bis 5,0 eingestellt. Patentschrift 1 359 682 bekannten Benzoxazol-Pyr- Hierzu werden dann 10 mg Bis-[3-methyl-l-p-sulfoazolonmerocyanin-Farbstoffe, die aus der USA.- io phenyl-5-pyrazolon-(4)J-pentamethinoxonol, gelöst Patentschrift 3 016 306, Spalten 5 und 6, bekannten in Methanol, das 1 Gewichtsprozent Triäthylamin gelben Farbstoffe, die aus der USA.-Patentschrift enthielt, unter kräftigem Rühren zugesetzt. Der 3 250 617 bekannten, ultraviolette Strahlung absor- pH-Wert der Schmelze wurde durch Zugabe von bierenden Thiazolfarbstoffe sowie die aus der USA.- 2,5normaler Natronlauge auf 6,0±0,l eingestellt. Patentschrift 2 739 888 bekannten UV-Licht absor- 15 Dann wurde ein Beschichtungshilfsmittel zugesetzt, bierenden Farbstoffe. worauf das Gesamtvolumen der Beschichtungs-Zur Härtung von fotografischen Schichten, in masse durch Zugabe von destilliertem Wasser denen erfindungsgemäß verwendete Beizmittel oder auf 32 cm3 aufgefüllt wurde. Die Beschichtungsaus solchen Beizmitteln und organischen Farbstoffen flüssigkeit wurde dann auf den Schichtträger aufgebildete Salze dispergiert sind, können übliche 20 getragen, worauf die Schicht auftrocknen gelassen bekannte Härtungsmittel verwendet werden. wurde.
Das Silberhalogenid von lichtempfindlichen Emul- Beim Waschen des Materials in Wasser wurde kein
sionsschichten kann in üblicher Weise aus Silber- Ausbluten des Farbstoffes festgestellt,
chlorid, Silberbromid, Silberchlorobromid, Silber- Der gebeizte Farbstoff wurde durch Behandlung
jodid, Silberbromojodid und Silberchlorobromojodid 25 des Materials mit einer fotografischen Entwickler-
bestehen. Die Silberhalogenidemulsionsschichten kön- lösung der folgenden Zusammensetzung ausgebleicht : nen dabei in bekannter Weise sensibilisiert sein.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher p-Methylaminophenolsulfat 4,5 g
veranschaulichen. Für die Herstellung der beschrie- Natriumsulfit, entwässert 90,0 g
benen heterocyclischen Bisquartärsalze wird hier 30 Hydrochinon 8,0 g
kein Schutz begehrt. Natriumcarbonat, Monohydrat .... 52,5 g
Kaliumbromid 5,0 g
Beispiel 1 Mit Wasser aufgefüllt auf 1,01
a) Herstellung von 1,6-Hexamethylen-bis- 35 Die Ausbleichgeschwindigkeit des Farbstoffes nahm
(N^-methyKO-diphenylpyndiniumjodid) mit steigender Alkalität der Entwicklerlösung, die
der rormel durch Zusatz von Natriumhydroxyd erreicht wurde,
C1H CtH ^
^* 5 j6 5 ■ Eine weitere Probe des erhaltenen Materials wurde
\ Θ ffi /=\ 40 in einem Fixierbad der folgenden Zusammensetzung
QH5 -^__^N — (CH2)e - N__^- C6H5 21° fixiert:
I I Natriumthiosulfat 240,0 g
CH3 CH3 Natriumsulfit, entwässert 15,0 g
45 Essigsäure, 28%ig 48 cm3
7,4 g 2-Methyl-4,6-diphenylpyryliurnjodid (2 Mol) Borsäure kristallin 7,5 g
und 1,16 g (1 Mol) Hexamethylendiamin wurden Kaliumalumimumsu fat 15,0 g
in 50 ml Benzol suspendiert, worauf die Mischung Mlt Wasser aufgefüllt auf 1,01
IV2 Stunden lang auf Rückflußtemperatur erhitzt
wurde. Die Mischung wurde dann erkalten gelassen, 50 Es zeigte sich, daß der Farbstoff im Fixierbad nicht worauf der ausgefallene feste Niederschlag auf ausgebleicht wurde. Bei Behandlung einer weiteren einem Büchnertrichter abfiltriert, mit absolutem Probe des Materials in Wasser wurde kein Ausbluten Äthylalkohol gewaschen . und getrocknet wurde. des Farbstoffes festgestellt. Auch hielt das Material Nach einer Umkristallisation aus Essigsäure und keine Thiosulfationen zurück.
Äthylalkohol wurden 2,72 g (31% der Theorie) 55 Das Ausbluten wurde durch 2 Minuten .langes des Beizmittels erhalten. Eintauchen eines Streifens des fotografischen Mate-Unter alkalischen Bedingungen bildet die Ver- rials in stagnierendes, destilliertes Wasser von 24° C bindung eine Methylenbase unter Verlust der posi- bestimmt.
tiven Ladung an den Stickstoffatomen. Das Ausbleichen des Farbstoffes wurde ermittelt
...... 6o durch 2 Minuten langes Eintauchen eines Streifens
b) Verwendung der Beizverbindung des Materials in eine Entwicklerlösung der an-
Unter Verwendung der hergestellten Verbindung gegebenen Zusammensetzung. Das Ausbleichen des
als Beizverbindung wurde eine Filterschicht her- Farbstoffes im Fixierbad wurde in gleicher Weise
gestellt, >vie sie in fotografischen Aufzeichnungs- bestimmt.
materialien der in den F i g. 1 bis 3 dargestellten 65 Das Zurückhaltevermögen für Thiosulfationen
Typen verwendet werden kann. Der Einfachheit wurde nach der Methode von R ο s s - C r a b t r e e
halber wurde die Filterschicht auf einen aus einer (vgl. Journal of Soc. of Motion Picture Engineers,
Celluloseacetatfolie bestehenden Schichtträger auf- 14 (1930), S. 419 bis 426) bestimmt.
Gleich günstige Ergebnisse wurden dann erhalten, wenn an Stelle des verwendeten 1,6-Hexamethylenbis - (N - 2 - methyl - 4,6 - diphenylpyridiniumjodids) Beizmittel verwendet wurden, die aus 1,6-Hexamethylendiamin und folgenden Halogeniden hergestellt wurden: 2-Methyl-4,6-di-m-(und -p)-tolylpyryliumhalogeniden; 4 - Methoxy - 2,6 - dimethylpyryliumhalogeniden; 2,4,6 - Trimethylpyryliumperchlorat und 2,6 - Dimethyl - 4 - (3 - pyridyl)pyryliumhalogeniden.
Beispiel 2
a) Herstellung von 3,3'-Pentamethylenbis-(2-methylbenzothiazoliumbromid) der Formel
IO
29,8 g (2MoI) 2-Methylbenzothiazol und 23 g (1 Mol) 1,5-Dibrompentan wurden miteinander vermischt und in einem Ölbad 4 Tage lang auf 110 bis 1153C erhitzt. Nach dem Abkühlen wurde das gebildete Salz mit Aceton aufgeschlemmt, abfiltriert und getrocknet. Das erhaltene Salz wurde zweimal aus Äthanol umkristallisiert. Die Ausbeute betrug 16,8 g, entsprechend 30% der Theorie. Der Schmelzpunkt des Salzes lag bei 2600C.
b) Verwendung des Beizmittels
Das Beizmittel wurde nach dem im Beispiel 1, b), beschriebenen Verfahren getestet. Es wurden gleich günstige Ergebnisse wie im Beispiel 1, b), beschrieben erhalten.
Gleich günstige Ergebnisse wurden ferner bei Verwendung der folgenden Beizmittel, die in der beschriebenen Weise hergestellt wurden, erhalten:
1,1,2-Dodecamethylen-bis-(2-isopropyl-
4,6-di-p-tolylpyridiniumjodid);
l,4-Tetramethylen-bis-(4-methoxy-
2,6-dimethylpyridiniumbromid);
l,4-Phenylen-bis-(2,4-trimethylpyridinium-
perchlorat);
l,4-Tolylen-bis-[2,6-dimethyl-4-(3-pyridyl)-
pyridiniumjodid];
3,3'-Phenylen-bis-(2-äthyl-4-phenyl-
thiazoliumjodid);
3,3'-Decamethylen-bis-(2-benzyl-4,6-di-p-tolyl-
pyridiniumjodid);
3,3'-Hexamethylen-bis-(l,2-dimethylbenz-
imidazolium-p-toluolsulfonat);
3,3'-Pentamethylen-bis-(2-methyl-4-phenyl-
selenazoliumchlorid).

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verwendung von heterocyclischen Bisquartärsalzen als Beizmittel in fotografischen Schichten, dadurch gekennzeichnet, daß als heterocyclische Bisquartärsalze solche der Formel
HC — Q= CH — CH)=f= N — R — N(= CH — CH)=f= C — CH
verwendet werden, worin sind m und η gleich 1 oder 2, Ri und R2 gleich Wasserstoffatomen, Alkylresten mit 1 bis 18 C-Atomen oder Arylresten, R gleich einem zweiwertigen Alkylen-, Phenylen-, Tolylen- oder Xylylenrest, X gleich einem Säureanion und Z und Zi gleich die zur Vervollständigung eines substituierten Thiazol-, Benzothiazol-, Naphthothiazol-, Thianaphtheno-7',6',4,5-thiazol-, Oxazol-, Benzoxazol-, Naphthoxazole Selenazole Benzoselenazole Naphthoselenazole Thiazolin-, Chinolin-, Isochinoline 3,3-Dialkylindolenin-, Pyridine Imidazole Benzimidazole Naphthimidazol-, 1,2,4-Thiadiazol-, Oxadiazole 1,2,4-Triazol- oder Tetrazolringes erforderlichen Atome darstellen.
2. Verwendung von heterocyclischen Bisquartärsalzen als Beizmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als heterocyclisches Bisquartärsalz 1,6- Hexamethylen - bis - (N - 2 - methyl - 4,6 - diphenylpyridiniumjodid) verwendet wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEE32249A 1965-08-16 1966-08-09 Verwendung von heterocyclischen Bisquartaersalzen als Beizmittel in fotografischen Schichten Pending DE1295368B (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US48011165A 1965-08-16 1965-08-16
US47972065A 1965-08-16 1965-08-16
US47971865A 1965-08-16 1965-08-16
US47976265A 1965-08-16 1965-08-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1295368B true DE1295368B (de) 1969-05-14

Family

ID=27504233

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966E0032170 Granted DE1547716B2 (de) 1965-08-16 1966-07-28 Verwendung von heterocyclischen quaternaeren stickstoffverbindungen als beizmittel in fotografischen materialien
DEE32249A Pending DE1295368B (de) 1965-08-16 1966-08-09 Verwendung von heterocyclischen Bisquartaersalzen als Beizmittel in fotografischen Schichten
DE19661547724 Pending DE1547724A1 (de) 1965-08-16 1966-08-12 Verwendung von heterocyclischen organischen Verbindungen als Beizmittel in photographischen Schichten

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966E0032170 Granted DE1547716B2 (de) 1965-08-16 1966-07-28 Verwendung von heterocyclischen quaternaeren stickstoffverbindungen als beizmittel in fotografischen materialien

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661547724 Pending DE1547724A1 (de) 1965-08-16 1966-08-12 Verwendung von heterocyclischen organischen Verbindungen als Beizmittel in photographischen Schichten

Country Status (5)

Country Link
US (4) US3455693A (de)
BE (1) BE685292A (de)
CH (2) CH494977A (de)
DE (3) DE1547716B2 (de)
GB (3) GB1151877A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3305978A1 (de) * 1983-02-21 1984-08-23 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Telekommunikationssystem mit abflachung von verkehrsspitzen

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1528616A (en) * 1975-06-04 1978-10-18 Ciba Geigy Ag Alkali-release mordants
US4424272A (en) 1981-08-03 1984-01-03 Polaroid Corporation Temporary polymeric mordants and elements containing same
GB2140572B (en) * 1983-05-26 1986-06-18 Kodak Ltd Photographic dispersions
US5244994A (en) * 1992-03-20 1993-09-14 Eastman Kodak Company Bleachable polymeric filter dyes
US5470986A (en) * 1994-06-27 1995-11-28 E. I. Du Pont De Nemours And Company Imidazolium hardeners for hydrophilic colloid
US5679505A (en) 1995-11-02 1997-10-21 Eastman Kodak Company Photographic element useful as a motion picture print film
EP0921435B1 (de) * 1997-12-02 2002-07-24 Tulalip Consultoria Comercial Sociedade Unipessoal S.A. Lichtempfindliche photographische Silberhalogenidelemente, die gelbe Filterfarbstoffe enthalten
US6903475B2 (en) 2001-02-23 2005-06-07 Black & Decker Inc. Stator assembly with an overmolding that secures magnets to a flux ring and the flux ring to a stator housing
GB2552806A (en) * 2016-08-10 2018-02-14 Sumitomo Chemical Co Light filter and sensor

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1361293A (fr) * 1962-07-19 1964-05-15 Kodak Pathe Nouvelle composition de mordançage utilisable notamment en photographie

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2675316A (en) * 1949-04-14 1954-04-13 Eastman Kodak Co Photographic elements containing mordants
US2595225A (en) * 1950-02-09 1952-05-06 Du Pont Polymeric poly-quaternary ammonium salts
BE543031A (de) * 1954-12-29
US2972536A (en) * 1957-09-03 1961-02-21 Eastman Kodak Co Anti-static quaternary salts of c-vinylpyridine polymers with haloacetone cyanohydrins
BE573231A (de) * 1957-11-25
BE634515A (de) * 1962-07-19

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1361293A (fr) * 1962-07-19 1964-05-15 Kodak Pathe Nouvelle composition de mordançage utilisable notamment en photographie

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3305978A1 (de) * 1983-02-21 1984-08-23 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Telekommunikationssystem mit abflachung von verkehrsspitzen

Also Published As

Publication number Publication date
BE685292A (de) 1967-01-16
US3425833A (en) 1969-02-04
DE1547716A1 (de) 1970-03-05
US3455693A (en) 1969-07-15
CH494977A (fr) 1970-08-15
GB1162214A (en) 1969-08-20
DE1547716B2 (de) 1976-09-23
US3438779A (en) 1969-04-15
GB1151877A (en) 1969-05-14
GB1163904A (en) 1969-09-10
US3444138A (en) 1969-05-13
DE1547724A1 (de) 1970-02-19
CH483035A (fr) 1969-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2655870C2 (de)
DE1950726C3 (de) Trocken entwickelbares photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2729147A1 (de) Photographisches aufzeichnungsmaterial
DE1295368B (de) Verwendung von heterocyclischen Bisquartaersalzen als Beizmittel in fotografischen Schichten
DE2429230C2 (de)
DE1289423B (de) Spektral sensibilisierte Silberhalogenidemulsionsschicht
DE2154175A1 (de) Lichtempfindliche photographische Silberhalogenidemulsion
DE2042054A1 (de) Photographisches Trockenkopierverfahren
DE1237896B (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2263529A1 (de) Direkte, positive silberhalogenidemulsion
DE2555353C2 (de)
DE1254962B (de) Photographische Silberhalogenidemulsion
DE2001572A1 (de) Spektral sensibilisiertes lichtempfindliches Material
DE1907618A1 (de) Photographische Silberhalogenidemulsion
DE1522409C3 (de) Spektral sensibihsiertes photogra phisches Material
DE1547724C (de) Verwendung von organischen Quartär salzen als Beizmittel fur Farbstoffe in photographischen Schichten
DE2318761A1 (de) Direkte positive silberhalogenidemulsionen
DE1934891C3 (de) Lichtempfindliches photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2057617C3 (de) Fotografisches direktpositives Aufzeichnungsmaterial
DE2335748A1 (de) Photographische silberhalogenidemulsionen zur direkten positiven anwendung
DE2410516A1 (de) Photographische direkte positive silberhalogenidemulsion, die neue cyaninfarbstoffe enthaelt
DE1447642C (de) Spektral sensibihsierte photographi sehe Silberhalogenidemulsion
DE2046672B2 (de) Lichtempfindliche, spektral sensibilisierte photographische silberhalogenidemulsion
DE2028861B2 (de) Trocken entwickelbares photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2008114A1 (de) Spektral sensibihsiertes hchtempfind liches Material