DE1292486B - Verfahren zum Aufbereiten von Zellstoff - Google Patents

Verfahren zum Aufbereiten von Zellstoff

Info

Publication number
DE1292486B
DE1292486B DES72738A DES0072738A DE1292486B DE 1292486 B DE1292486 B DE 1292486B DE S72738 A DES72738 A DE S72738A DE S0072738 A DES0072738 A DE S0072738A DE 1292486 B DE1292486 B DE 1292486B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulp
fractions
fibers
paper
fiber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES72738A
Other languages
English (en)
Inventor
Malm Gustaf Erik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Svenska Cellulosa AB
Original Assignee
Svenska Cellulosa AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Svenska Cellulosa AB filed Critical Svenska Cellulosa AB
Publication of DE1292486B publication Critical patent/DE1292486B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21BFIBROUS RAW MATERIALS OR THEIR MECHANICAL TREATMENT
    • D21B1/00Fibrous raw materials or their mechanical treatment
    • D21B1/02Pretreatment of the raw materials by chemical or physical means
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21DTREATMENT OF THE MATERIALS BEFORE PASSING TO THE PAPER-MAKING MACHINE
    • D21D5/00Purification of the pulp suspension by mechanical means; Apparatus therefor
    • D21D5/18Purification of the pulp suspension by mechanical means; Apparatus therefor with the aid of centrifugal force

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufbereiten von Zellstoff für die Weiterverarbeitung zu Papier, Pappe od. dgl.
  • Die bei einem Querschnitt durch einen Holzstamm sichtbar werdenden Jahresringe bestehen aus einem helleren und einem dunkleren Teilring. Der hellere Teilring ist das sogenannte Frühholz, das aus großen, ziemlich dünnwandigen Fasern besteht, während der dunklere Teilring das sogenannte Spätholz bildet, dessen Fasern eine dickere Wandung haben und kleiner sind als die Fasern des Frühholzes. Die Ausdrücke »groß« und »klein« beziehen sich dabei auf die Querschnittsfläche der Fasern. Die Faserarten haben auf Grund ihrer unterschiedlichen Wanddicken verschiedene spezifische Gewichte, sie weisen Unterschiede in der Faserlänge und gegebenenfalls in ihrer chemischen Zusammensetzung auf.
  • Es ist nun bekannt, daß das verwendete Holz von entscheidendem Einfluß auf die Eigenschaften der hieraus gewonnenen Zellstoffe ist. Da das Verhältnis von Früh- zu Spätholz von Holzart zu Holzart, von Baum zu Baum und sogar von Stammteil zu Stammteil wechselt, ist es schwierig, eine gleichmäßige Beschaffenheit des Zellstoffes zu erzielen, damit Papier mit gleichbleibenden Eigenschaften hergestellt werden kann. Nur äußerst selten kann durch die Auswahl des Holzes die gewünschte gleichförmige Qualität des Papiers erreicht werden, außerdem ist die Auswahl mit hohen Kosten verbunden und kann bei großen Betrieben bei den angelieferten Holzmengen nicht durchgeführt werden.
  • Es ist nun aus der deutschen Patentschrift 878 781 ein Verfahren zum Trennen von Gemischen von Partikeln unterschiedlicher Wichte und Korngröße in eine Fraktion, welche vorwiegend spezifisch schwerere, und eine Fraktion, die vorwiegend spezifisch leichtere Partikeln enthält, bekannt, bei dem das Gemisch mit einer Trägerflüssigkeit oder Trägersuspension in einem Hydrozyklon oder in einer Gruppe von Hydrozyklonen behandelt wird, wobei das Gemisch mit einer Trägerflüssigkeit gemischt wird, deren spezifisches Gewicht niedriger liegt als die Trennwichte, welche das spezifische Gewicht darstellt, worauf getrennt werden soll. Jenes Verfahren dient zum Waschen von Gemischen der vorstehend erwähnten Art, d. h. zum Entfernen von Verunreinigungen, wobei das Gemisch auch einer mehrstufigen Behandlung unterzogen werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, aus einer Zellstoffsuspension Faserfraktionen herzustellen, deren Fasern annähernd gleiche Struktur und Eigenschaften aufweisen, so daß durch Mischen der verschiedenen Faserfraktionen oder durch deren direkte Verwendung vor dem Mischen Zellstoff mit den gewünschten Eigenschaften hergestellt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird bei dem Aufbereiten von Zellstoff für die Herstellung von Papier, Pappe od. dgl. erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Zellstoff bei einer geringen Stoffdichte - zwischen etwa 0,05 und 1,3 % - durch Zentrifugalkraft in Fraktionen von Fasern unterschiedlichen spezifischen Gewichtes zerlegt wird und diese Fraktionen entweder als solche verwendet oder vorzugsweise nach vorgegebenen Verhältnissen untereinander oder mit Fasersuspensionen anderer Beschaffenheit gemischt werden.
  • Weiterhin ist es zweckmäßig, die Zellstoffsuspension in den Aufbereitungsraum mit einem Druck von 1 bis 8 kg/cm2 einzuleiten und die durch die Zerlegung erhaltenen Faserfraktionen bei einem Gegendruck, d. h. bei dem Druck, dem der Suspensionsstrahl beim Eintreten in den Zentrifugalabscheider begegnet, von 0,1 bis 2 kg/cm2 aus dem Aufbereitungsraum zu entfernen.
  • An Hand der Zeichnung wird die Erfindung beispielsweise veranschaulicht.
  • Die Figur zeigt schematisch einen Zentrifugalabscheider, in welchem der verdünnte Ausgangszellstoff in zwei Fraktionen aufgeteilt wird. Der erste Faserzellstoff (Masse 1), die sogenannte akzeptierte Fraktion, enthält den überwiegenden Teil der Frühholzfasern und der zweite Faserstoff (Masse II), die sogenannte nicht akzeptierte Fraktion, enthält den überwiegenden Teil der Spätholzfasem nebst einer unter Umständen vorhandenen sehr kleinen Menge von ausscheidbaren Verunreinigungen.
  • An Hand eines erprobten Verfahrensbeispiels wird die einstufige Seperation von Fasern in ungebleichter Kiefersulfatmasse weiterhin veranschaulicht.
  • Die Seperation wurde in einer Stufe in einer Anzahl Zentrifugalabscheider bei einer Massenkonzentration von etwa 0,2511/o ausgeführt. Der Pumpendruck für die zugeführte Zellstoffsuspension betrug 3 kg/cm2 mit einem Gegendruck von etwa 0,1 kg/cm2 für die ausgehende Zellstoffsuspension. Der pH-Wert der Zellstoffsuspension betrug 6,5, die Temperatur war +251 C. Das Verbindungsschema für einen solchen Zentrifugalabscheider entsprach dem in der Figur veranschaulichten. Die Ausgangsmasse erfuhr eine Seperation, wobei zwei Massen ganz verschiedener Qualität erhalten wurden. Die als Masse I bezeichnete Fraktion gab Papier mit großer Reißlänge und geringer Reißfestigkeit, das Papier war sehr dicht und hatte ein hohes Raumgewicht, d. h., das scheinbare spezifische Volumen war gering. Die als Masse II bezeichnete Fraktion ergab Papier mit niedriger Reißlänge und hoher Reißfestigkeit, das Papier war sehr porös und voluminös.
  • Das Verfahren ist sinngemäß auch bei mehrstufiger Seperation und für die verschiedensten Zellstoffsorten anwendbar.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zum Aufbereiten von Zellstoff für die Weiterverarbeitung zu Papier, Pappe od.dgl., dadurch gekennzeichnet, daß der Zellstoff bei einer geringen Stoffdichte - zwischen 0,05 und 1,3 % - durch Zentrifugalkraft in Fraktionen von Fasern unterschiedlichen spezifischen Gewichtes zerlegt wird und sodann diese Fraktionen entweder als solche verwendet oder vorzugsweise nach vorgegebenen Verhältnissen untereinander oder mit Faserstoffsuspensionen anderer Beschaffenheit gemischt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zellstoffsuspension in den Aufbereitungsraum mit einem Druck von 1 bis 8 kg/cm2 eingeleitet wird. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Zerlegung erhaltenen Faserfraktionen bei einem Gegendruck von 0,1 bis 2 kg/CM2 aus dem Aufbereitungsraum entfernt werden.
DES72738A 1960-02-29 1961-02-27 Verfahren zum Aufbereiten von Zellstoff Pending DE1292486B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE2033/60A SE304167B (de) 1960-02-29 1960-02-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1292486B true DE1292486B (de) 1969-04-10

Family

ID=20259270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES72738A Pending DE1292486B (de) 1960-02-29 1961-02-27 Verfahren zum Aufbereiten von Zellstoff

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3352745A (de)
DE (1) DE1292486B (de)
SE (1) SE304167B (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1220214A (en) * 1966-10-04 1971-01-20 Nat Res Dev Improvements in or relating to sorting fibrous material
US3486619A (en) * 1968-01-24 1969-12-30 Wikdahl Nils Anders Lennart Method of removing impurities from a fiber suspension
US3912579A (en) * 1969-06-04 1975-10-14 Bergstrom Paper Co Reverse cleaning and de-inking of paper stock
US3830688A (en) * 1970-10-23 1974-08-20 Skogsaegarnas Ind Ab Method of reducing the discharge of waste products from pulp mills
US3884750A (en) * 1972-09-25 1975-05-20 Little Inc A Method of recovering separate fiber fractions from corrugated board
US4292122A (en) * 1976-12-06 1981-09-29 Domtar Inc. Bonding properties of mechanical pulps
US4135389A (en) * 1977-06-06 1979-01-23 Domtar Inc. Specific surface fractionator
US4985119A (en) * 1987-07-01 1991-01-15 The Procter & Gamble Cellulose Company Cellulose fiber-reinforced structure
US5228954A (en) * 1991-05-28 1993-07-20 The Procter & Gamble Cellulose Company Cellulose pulps of selected morphology for improved paper strength potential
US5405499A (en) * 1993-06-24 1995-04-11 The Procter & Gamble Company Cellulose pulps having improved softness potential
US5679218A (en) * 1994-07-29 1997-10-21 The Procter & Gamble Company Tissue paper containing chemically softened coarse cellulose fibers
SE528348C2 (sv) * 2004-09-21 2006-10-24 Noss Ab Förfarande och anordning för att tillverka cellulosamassa
FI20055635A (sv) * 2005-12-01 2007-06-02 Metso Paper Inc Förfarande för framställning av papper
US8875903B2 (en) * 2007-03-19 2014-11-04 Palo Alto Research Center Incorporated Vortex structure for high throughput continuous flow separation
GB2457012B (en) * 2008-01-22 2012-09-12 Caltec Ltd Separation system and method
CN102481588B (zh) * 2009-07-03 2014-06-11 奥维沃卢森堡公司 用于净化纤维素悬浮液的水力旋流器、系统和方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE636729C (de) * 1935-03-22 1936-10-14 Andre Berges Vorrichtung zum ununterbrochenen Reinigen und Sichten, insbesondere von Papierstoff
DE666817C (de) * 1937-07-11 1938-10-28 Andre Berges Vorrichtung zum ununterbrochenen Reinigen und Sichten, insbesondere von Papierstoff
GB507412A (en) * 1936-03-11 1939-06-13 Horace Freeman Method of and apparatus for separating heavy from light consituents in fluid suspensions
DE878781C (de) * 1950-05-30 1953-06-05 Stamicarbon Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Gemischen von Partikeln unterschiedlicher Wichte und Korngroesse nach der Wichte

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL76122C (de) *
BE500693A (de) * 1939-11-21
BE504689A (de) * 1950-07-30

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE636729C (de) * 1935-03-22 1936-10-14 Andre Berges Vorrichtung zum ununterbrochenen Reinigen und Sichten, insbesondere von Papierstoff
GB507412A (en) * 1936-03-11 1939-06-13 Horace Freeman Method of and apparatus for separating heavy from light consituents in fluid suspensions
DE666817C (de) * 1937-07-11 1938-10-28 Andre Berges Vorrichtung zum ununterbrochenen Reinigen und Sichten, insbesondere von Papierstoff
DE878781C (de) * 1950-05-30 1953-06-05 Stamicarbon Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Gemischen von Partikeln unterschiedlicher Wichte und Korngroesse nach der Wichte

Also Published As

Publication number Publication date
US3352745A (en) 1967-11-14
SE304167B (de) 1968-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1292486B (de) Verfahren zum Aufbereiten von Zellstoff
DE69319557T3 (de) Feuchtes Tuch
DE1963554C3 (de) Verfahren zur Herstellung stark absorbierender Cellulose in Form von sogenanntem Fluff
LV10513B (en) Cellulose bleaching method not using the chlor
DE4000558A1 (de) Verfahren, papiermasse auf das sieb einer papiermaschine zu bringen
DE1696673C3 (de) Verfahren zum Entfernen von Montmorillonit aus kaolinitischen Tonen
DE102006020215A1 (de) Verfahren zum Fraktionieren und Bearbeiten einer Papierfasersuspension
DE4242338A1 (de)
DE2450919A1 (de) Filterpapier
EP1108813B1 (de) Verfahren zum Fraktionieren einer Papierfasersuspension
DE3409121C2 (de)
DE607403C (de) Verfahren zur Herstellung eines leimhaltigen Zellstoffs
DE2500667A1 (de) Herstellungsverfahren fuer faservliesmaterial
AT255882B (de) Verfahren zur Behandlung von Zellulosefasersuspensionen
DE1962282A1 (de) Wegwerftuch auf Faservliesbasis und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3434220A1 (de) Verfahren zur schaumreduzierung und verbesserung der alaunsensibilitaet dispergierten leims
DE696840C (de) Abtrennung koagulierter Kolloidstoffe von der aus vergorenen Holzzuckerwuerzen gewonnenen Hefe
DE3046938A1 (de) "verfahren zur aufteilung einer breistroemung"
DE663446C (de) Verfahren zur Herstellung von Faservliesen, Papier u. dgl.
DE1909488C3 (de) Verfahren zur direkten Gewinnung eines hochporösen Papiers hoher Naßfestigkeit
DE1195156B (de) Verfahren zur Herstellung eines von Fremd-zellstoff freien Tabakpapiers
DE200729C (de)
DE3141572A1 (de) Behandlung zur verbesserung des saettigungsvermoegens bei normalem saettigungs-eintrag bei der papierherstellung
SU1268644A1 (ru) Способ получени древесной массы
DE2323248C3 (de) Verfahren zur Gewinnung der Stärke aus dem Zellgewebe von Hackfrüchten, z.B. Kartoffeln