DE1286796B - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Reissverschluessen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Reissverschluessen

Info

Publication number
DE1286796B
DE1286796B DEO10769A DEO0010769A DE1286796B DE 1286796 B DE1286796 B DE 1286796B DE O10769 A DEO10769 A DE O10769A DE O0010769 A DEO0010769 A DE O0010769A DE 1286796 B DE1286796 B DE 1286796B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
melting
cut
cutting
row
punch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DEO10769A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1286796C2 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Opti Werk & Co GmbH
Original Assignee
Opti Werk & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Opti Werk & Co GmbH filed Critical Opti Werk & Co GmbH
Priority to DE1965O0010769 priority Critical patent/DE1286796C2/de
Priority to LU48396A priority patent/LU48396A1/xx
Priority to AT357965A priority patent/AT263664B/de
Priority to CH542665A priority patent/CH420696A/de
Priority to NO157794A priority patent/NO116824B/no
Priority to DK219665AA priority patent/DK109537C/da
Priority to FI651071A priority patent/FI49107C/fi
Priority to NL656505643A priority patent/NL140769B/xx
Priority to BE663987D priority patent/BE663987A/xx
Priority to SE6871/65A priority patent/SE307031B/xx
Priority to US473003A priority patent/US3340594A/en
Priority to GB32826/65A priority patent/GB1112630A/en
Publication of DE1286796B publication Critical patent/DE1286796B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1286796C2 publication Critical patent/DE1286796C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/42Making by processes not fully provided for in one other class, e.g. B21D53/50, B21F45/18, B22D17/16, B29D5/00
    • A44B19/60Applying end stops upon stringer tapes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/42Making by processes not fully provided for in one other class, e.g. B21D53/50, B21F45/18, B22D17/16, B29D5/00
    • A44B19/58Removing interlocking members to produce gaps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S425/00Plastic article or earthenware shaping or treating: apparatus
    • Y10S425/814Zipper
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49782Method of mechanical manufacture of a slide fastener
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49789Obtaining plural product pieces from unitary workpiece
    • Y10T29/49798Dividing sequentially from leading end, e.g., by cutting or breaking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49799Providing transitory integral holding or handling portion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/51Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
    • Y10T29/5101Slide fastener or slide fastener element
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53291Slide fastener
    • Y10T29/533Means to assemble slider onto stringer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53291Slide fastener
    • Y10T29/53304Means to assemble teeth onto stringer

Landscapes

  • Slide Fasteners (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

I 286 796
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von fertigen Einzelverschlüssen vorbestimmter Länge aus einem fortlaufenden, gekuppelten Reißverschlußstreifen, wobei im Bereich der TrermstelIen zweier Einzelverschlüsse eine Verstärkungsfolie aus thermoplastischem Material auf das Tragband und auf die Gliederreihe aufgebracht und unter Einwirkung von Druck und Wärme mittels eines Schmelzstempels mit dem Tragband und mit der Gliederreihe verbunden sowie je ein Anfangs- und Endteil geformt wird, wonach zwischen dem Anfangs- und Endteil ein Trennschnitt geführt wird.
Es ist bereits ein Verfahren dieser Art bekanntgeworden, bei dem aus dem fortlaufenden Gliederstreifen im Abstand von ein oder zwei Verschlußlängen Gliedlücken mit einer mindestens der Schieberlänge entsprechenden Länge ausgeschnitten werden, anschließend mindestens ein Schieber in die Gliedlücken eingeführt und dann auf das Ende der Gliederreihe aufgeschoben wird, worauf das plastische Material im Bereich der Gliederlücke entweder vor dem Ausschneiden der Gliedlücken oder nach Einführen des Schiebers auf die Tragbänder aufgeschmolzen wird. Dieses Verfahren hat sich an sich bewährt, ist jedoch insofern nachteilig, als das plastische Material, welches aus einem kurzen Stück Bandfolie besteht, quer zur Längsrichtung des fortlaufenden Gliederstreifens bzw. Reißverschlußstreifens auf diesen aufgelegt und mit ihm verbunden wird, was zwei aufeinanderfolgende Arbeitsgänge erfordert. Darüber hinaus stehen die Folienenden beidseits des Reißverschlußstreifens bzw. Gliederstreifens über, so daß sie in einem dritten Arbeitsgang kantengleich mit dem Tragband abgeschnitten werden müssen, was besondere Aufmerksamkeit erfordert.
Auch ist es nachteilig, daß bei unterschiedlichem Abstand der aus der Folie herzustellenden Anfangsund Endteile, z.B. um unterschiedliche Längen der über die Gliederreihen überstehenden und durch die Folien verstärkten Tragbandenden zu erhalten, Folienbänder entsprechend unterschiedlicher Breite verwendet werden müssen, was im Ergebnis zu. unrationeller Fertigungsweise führt.
Auf anderen Gebieten der Technik, z. B. im Zuge der Herstellung von Behältern, Etuis, Taschen od. dgl., ist ein Verfahren zum Verschweißen von Folien aus thermoplastischen Stoffen im Hochfrequenzfeld mit Geweben aller Art, selbst mit Metalleinsatz bekannt, bei dem das Gewebe zwischen zwei. unvorbereitete, also nicht ausgestanzte bzw. nicht aus-^ geschnittene FoHen gelegt wird, worauf mit einer dem gewünschten Ausschnitt entsprechend geformten Elektrode mittels eines üblichen Hochfrequenzgerätes die Teile verschweißt ühd zugleich die Folien durch die vorhandene Schneidkante in unmittelbarer Nachbarschaft der Schweißnaht geschwächt werden. Es kann dann schließlich der von der in sich geschlossenen Schweißnaht eingeschlossene Teil der Folie längs der Schneidspur abgerissen werden. Dadurch sind die Probleme um einfache, rationelle und schnelle, exakte Herstellung von Anfangs- und Endteilen von Reißverschlüssen bisher ebensowenig maßgebend beeinflußt worden wie durch die Tatsache, daß es bekannt ist, bei Hochfrequenzschweißung für durchgehende Längs- bzw. Quernähte als Schweißmittel schweißbare Folienbänder zu verwenden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von fertigen Einzelverschlüssen vorbestimmter Länge aus einem fortlaufenden, ge,; kuppelten Reißverschlußstreifen anzuheben, nach dem sich die Anfangs- und Endteile ohne Nacharbeit schnell und genau fertigen lassen, wobei insbesondere der gesamte Aufschmelz-, Formgebungs- und Trennvorgang mit höherer Geschwindigkeit als nach dem bisher bekannten Verfahren durchgeführt werden kann.
Diese Aufgabe löst die Erfindung bei dem oben
ίο beschriebenen Verfahren in der Kennzeichnung durch die Kombination folgender an sich bekannter Verfahrensschritte, nämlich daß die Verstärkungsfolie in Richtung des Vorlaufes des Reißverschlußstreifens mit einer dessen Gesamtbreite unterschreitenden Breite zugeführt wird, daß in der Verstärkungsfolie taktweise im Abstand der Länge der Tragbandverstärkung Vortrennschnitte angebracht werden, daß mittels des taktweise gesteuerten Schmelzstempels während des Verlaufes des Aufschmelzvorganges der Verstärkungsfolie gleichzeitig der völlige Trennschnitt durch die Verstärkungsfolie geführt wird und daß dabei ein die aufgeschmolzene Verstärkung sowie das Tragband und die Gliederreihe in einem vorbestimmten Bereich ausschneidender Stanzschnitt geführt wird.
Weitere erfindungswesentliche Merkmale sind im folgenden aufgeführt.
So empfiehlt die Erfindung, daß jeweils in der Tragbandverstärkungsfolie, an den Vortrennschnitt in vorlaufender Richtung anschließend, ein Längsausschnitt mit einer derartigen Länge und Breite angebracht wird, daß das aus den Schnittrandbereichen resultierende Schmelzgut lediglich eine vorbestimmte Anzahl von Kuppelgliedern im oberen Gliederfeihenbereich verschmilzt und/oder umhüllt.
Ferner schlägt die Erfindung vor, daß ein sich an den Längsausschnitt anschließender, annähernd der einlaufenden Schieberöffnungskeilschrägung entsprechender Stanzschnitt durch die auf die Gliederreihen- und Tragbandenden, aufgeschmolzene Verstärkungsfolie geführt wird. Außerdem lehrt die Erfindung, daß • j'im Bereich des das Tragband und die Gliederreihe in einer vorbestimmten Länge ausschneidenden Stanzschnittes ein Querausschnitt mit einer annähernd der maximalen Schieberbreite entsprechenden Schnittbreite geführt wird.
Gegenstand der Erfindung ist auch eine Vorrichtung zur Durchführung des beanspruchten Verfahrens, die sich durch besonders einfachen Aufbau und Funktionssicherheit auszeichnet. Diese Vorrichtung, bei der ein im Verlauf einer Führungsbahn angeordneter, taktweise angetriebener Schmelzstempel mit Schnittkanten versehen ist, welche mit entsprechenden '. /festen Gegerikantefl zusammenwirken, ist dadurch gekennzeichnet, daß der Schmelzstempel eine mit der Endkante der.-Zuführbahn zusammenarbeitende Quertrennkante sowie einen im Bereich der Schmelzfläche angebrachten Schnittstempelteil zum Ausstanzen der Gliedlücke aufweist, der mit einer in der Gegenelektrode. des Schmelzstempels angebrachten Schnittplatte zusammenarbeitet.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen ,darin zu sehen, daß sich nach dem erfindungsgemäßeri Verfahren fertige Einzelver-Schlüsse vorbestimmter Länge aus einem fortlaufenden, gekuppelten Reißverschlußstreifen mit besonders präzise und einwandfrei ausgebildeten Anfangs- und Endteilen herstellen lassen, ohne daß Nacharbeit er-

Claims (5)

forderlich ist. Die gesamte Fertigung der Einzelverschlüsse aus fortlaufenden Reißverschlußstreifen läßt sich schneller als bisher durchführen, da der gesamte Aufschmelz-, Formgebungs- und Trennvorgang mit höherer Geschwindigkeit als bei den bekannten Verfahren durchgeführt werden kann. Tatsächlich erfordert die Schmelzgangführung beim Arbeiten nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wegen der geringeren Breite des zugeführten Verstärkungsstreifens weniger Aufmerksamkeit und geringere Einstellgenauigkeit, während darüber hinaus gleichzeitig die jeweilige Gliedlücke hergestellt werden kann. Im Ergebnis läßt sich der gesamte Fertigungsvorgang beschleunigt durchführen, und zwar bei gleichzeitiger Erzielung einer präzisen Endgliedausbildung. Hinzu kommt, daß die besondere Ausbildung des Schmelz- und Schnittstempels bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung des beanspruchten Verfahrens Vorteile insoweit bringt, als mit der Gliedlücke gleichzeitig die Verstärkungsteile sowie Anfangs- und Endteile ausgebildet werden können. Außerdem wird durch die Erfindung die Möglichkeit geschaffen, zwischen den aufeinanderfolgenden Anfangs- und Endteilen Längsausstanzungen bzw. Gliedlücken in größerer Länge vorzusehen, so daß der jeweilige Schieber im kontinuierlichen Arbeitsgang von der Offenseite der Einzelverschlüsse her eingezogen werden kann. Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 einen Längsschnitt durch eine Vorrichtung zur Herstellung von fertigen Einzelverschlüssen vorbestimmter Länge aus einem fortlaufenden, gekuppelten Reißverschlußstreifen, F i g. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach Fig. 1, Fig. 3 eine Draufsicht auf eine andere Reißverschlußstreifenform. Die in den Figuren dargestellte Vorrichtung dient zur Herstellung von fertigen Einzelverschlüssen vorbestimmter Länge aus einem fortlaufenden, gekuppelten Reißverschlußstreifen 1, wobei im Bereich der Trennstellen 2 zweier Einzelverschlüsse eine Verstärkungsfolie 3 aus thermoplastischem Material auf das Tragband 4 und auf die Gliederreihe 5 aufgebracht und unter Einwirkung von Druck und Wärme mittels eines Schmelzstempels 6 mit dem Tragband 4 und mit der Gliederreihe 5 verbunden sowie je ein Anfangsund Endteil 7, 8 geformt wird, wonach zwischen dem Anfangs- und Endteil 7, 8 ein Trennschnitt geführt wird. Die Verstärkungsfolie 3 wird in Richtung des Vorlaufes des Reißverschlußstreifens 1 mit einer dessen Gesamtbreite unterschreitenden Breite zugeführt, während in der Verstärkungsfolie 3 taktweise im Abstand der Länge der Tragbandverstärkung Vortrennschnitte9 angebracht werden. Mittels des taktweise gesteuerten Schmelzstempels 6 wird während des Verlaufes des Aufschmelzvorganges der Verstärkungsfolie 3 gleichzeitig der völlige Trennschnitt 10 durch die Verstärkungsfolie 3 geführt. Dabei wird ein die aufgeschmolzene Verstärkung sowie das Tragband 4 und die Gliederreihe 5 in einem vorbestimmten Bereich ausschneidender Stanzschnitt 11 geführt. Außerdem wird jeweils in der Tragbandverstärkungsfolie 3, an den Vortrennschnitt 9 in vorauslaufender Richtung anschließend, ein Längsausschnitt 12 mit einer derartigen Länge und Breite angebracht, daß das aus denSchnittrandbereichen resultierende Schmelzgut lediglich eine vorbestimmte Anzahl von Kuppelgliedern im oberen Gliederreihenbereich verschmilzt und/oder umhüllt. Ein sich an den Längsausschnitt 12 anschließender, annähernd der einlaufenden Schieber- öffnungskeilschrägung entsprechender Stanzschnitt wird ebenfalls durch die auf die Gliederreihen- und Tragbandenden aufgeschmolzene Verstärkungsfolie 3 geführt. Schließlich wird im Bereich des das ίο Tragband 4 und die Gliederreihe 5 in einer vorbestimmten Länge ausschneidenden Stanzschnittes 11 ein Querausschnitt 14 mit einer annähernd der maximalen Schieberbreite entsprechenden Schnittbreite geführt. Im Verlauf einer Führungsbahn 15 ist dertaktweise angetriebene Schmelzstempel 6 angeordnet. Der Schmelzstempel 6 weist eine mit der Endkante 16 der Zuführbahn 15 zusammenarbeitende Quertrennkante 17 sowie einen im Bereich der Schmelzfläche angebrachten Schnittstempelteil zum Ausstanzen derGliedlücke auf, der mit einer in der Gegenelektrode des Schmelzstempels 6 angebrachten Schnittplatte zusammenarbeitet. Schnittstempelteil und Schnittplatte sind nicht dargestellt. Die Vortrennschnitte 9 werden mittels eines dem Schmelzstempel 6 vorgeordneten Schnittstempels 19 angebracht, wie das insbesondere die F i g. 1 und 2 deutlich zeigen. Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von fertigen Einzelverschlüssen vorbestimmter Länge aus einem fortlaufenden, gekuppelten Reißverschlußstreifen, wobei im Bereich der Trennstellen zweier Einzelverschlüsse eine Verstärkungsfolie aus thermo- plastischem Material auf das Tragband und auf die Gliederreihe aufgebracht und unter Einwirkung von Druck und Wärme mittels eines Schmelzstempels mit dem Tragband und mit der Gliederreihe verbunden sowie je ein Anfangs- und Endteil geformt wird, wonach zwischen dem Anfangs- und Endteil ein Trennschnitt geführt wird, gekennzeichnet durch die Kombination folgender an sich bekannter Verfahrensschritte, nämlich daß die Verstärkungsfolie (3) in Richtung des Vorlaufes des Reißverschlußstreifens (1) mit einer dessen Gesamtbreite unterschreitenden Breite zugeführt wird, daß in der Verstärkungsfolie (3) taktweise im Abstand der Länge der Tragbandverstärkung Vortrennschnitte (9) an gebracht werden, daß mittels des taktweise ge steuerten Schmelzstempels (6) während des Verlaufes des Aufschmelzvorganges der Verstärkungsfolie (3) gleichzeitig der völlige Trennschnitt (10) durch die Verstärkungsfolie (3) geführt wird und daß dabei ein die aufgeschmolzene Verstärkung sowie das Tragband (4) und die Gliederreihe (5) in einem vorbestimmten Bereich ausschneidender Stanzschnitt (11) geführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, daß jeweils in der Tragbandverstär kungsfolie (3), an den Vortrennschnitt (9) in vorauslaufender Richtung anschließend, ein Längsausschnitt (12) mit einer derartigen Länge und Breite angebracht wird, daß das aus den Schnitt randbereichen resultierende Schmelzgut lediglich eine vorbestimmte Anzahl von Kuppelgliedern im oberen Gliederreihenbereich verschmilzt und/ oder umhüllt.
i 286:
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein sich an den Längsausschnitt (12) anschließender, annähernd der einlaufenden Schieberöffnungskeilschrägung entsprechender Stanzschnitt (13) durch die auf die Gliederreihen- und Tragbandenden aufgeschmolzene Verstärkungsfolie (3) geführt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des das Tragband (4) und die Gliederreihe (5) in einer vorbestimmten Länge ausschneidenden Stanzschnittes ein Querausschnitt (14) mit einer annähernd der maximalen Schieberbreite entsprechenden Schnittbreite geführt wird.
96
5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, wobei ein im Verlauf einer Führungsbahn angeordneter, taktweise angetriebener Schmelzstempel mit Schnittkanten versehen ist, welche mit entsprechenden festen Gegenkanten zusammenwirken, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmelzstempel (6) eine mit der Endkante (16) der Zuführbahn (15) zusammenarbeitende Quertrennkante (17) sowie einen im Bereich der Schmelzfläche angebrachten Schnittstempelteil zum Ausstanzen der Gliedlücke aufweist, der mit einer in der Gegenelektrode (18) des Schmelzstempels (6) angebrachten Schnittplatte zusammenarbeitet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1965O0010769 1965-04-06 1965-04-06 Verfahren zur herstellung von reissverschluessen Expired DE1286796C2 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965O0010769 DE1286796C2 (de) 1965-04-06 1965-04-06 Verfahren zur herstellung von reissverschluessen
LU48396A LU48396A1 (de) 1965-04-06 1965-04-14
AT357965A AT263664B (de) 1965-04-06 1965-04-16 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Reißverschlüssen vorbestimmter Länge aus einer fortlaufenden, gekuppelten Verschlußgliederreihe
CH542665A CH420696A (de) 1965-04-06 1965-04-20 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von fertigen Einzelreissverschlüssen vorbestimmter Länge aus einem fortlaufenden Reissverschlusstreifen
NO157794A NO116824B (de) 1965-04-06 1965-04-22
DK219665AA DK109537C (da) 1965-04-06 1965-04-30 Fremgangsmåde og apparat til fremstilling af færdige enkeltlynlåse af forud fastsatte længder af en fortløbende lynlåsstrimmel.
FI651071A FI49107C (fi) 1965-04-06 1965-05-03 Menetelmä ja laite vetosulkimien valmistamiseksi.
NL656505643A NL140769B (nl) 1965-04-06 1965-05-04 Werkwijze en inrichting voor het vervaardigen van gerede afzonderlijke ritssluitingen van vooraf bepaalde lengte uit een doorlopende gekoppelde ritssluitingstrook en aldus vervaardigde ritssluiting.
BE663987D BE663987A (de) 1965-04-06 1965-05-17
SE6871/65A SE307031B (de) 1965-04-06 1965-05-25
US473003A US3340594A (en) 1965-04-06 1965-07-19 Method of and apparatus for the production of individual slide fasteners
GB32826/65A GB1112630A (en) 1965-04-06 1965-07-30 Method and device for producing top and bottom stops and applying them to semi-finished sliding clasp fasteners

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965O0010769 DE1286796C2 (de) 1965-04-06 1965-04-06 Verfahren zur herstellung von reissverschluessen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1286796B true DE1286796B (de) 1969-01-09
DE1286796C2 DE1286796C2 (de) 1976-09-23

Family

ID=7352091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965O0010769 Expired DE1286796C2 (de) 1965-04-06 1965-04-06 Verfahren zur herstellung von reissverschluessen

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3340594A (de)
AT (1) AT263664B (de)
BE (1) BE663987A (de)
CH (1) CH420696A (de)
DE (1) DE1286796C2 (de)
DK (1) DK109537C (de)
FI (1) FI49107C (de)
GB (1) GB1112630A (de)
LU (1) LU48396A1 (de)
NL (1) NL140769B (de)
NO (1) NO116824B (de)
SE (1) SE307031B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2856799A1 (de) * 1977-12-30 1979-07-05 Yoshida Kogyo Kk Verfahren und vorrichtung zum befestigen eines verstaerkungsbandes durch presskleben an einem reissverschluss mit trennbarem endanschlag
DE3006355A1 (de) * 1979-02-24 1980-09-04 Yoshida Kogyo Kk Vorrichtung zum anbringen von verstaerkungsbandabschnitten aus kunstharzfolie an zwei reissverschlussbaendern

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT273004B (de) * 1965-07-06 1969-07-25 Opti Holding Ag Verfahren zur Herstellung der Kuppelelemente an trennbaren Reißverschlüssen
AT308687B (de) * 1967-06-05 1973-06-15 Prym Werke William Verfahren und vorrichtung zum gleichzeitigen annaehen der beiden haelften eines fortlaufenden reissverschlussbandes an traegern
FR2019731A5 (de) * 1969-01-08 1970-07-03 Licences Brevets Ste F F
GB1314365A (en) * 1969-08-07 1973-04-18 Fflb Process and apparatus for the production of stops in slide fasteners
US4026974A (en) * 1972-01-24 1977-05-31 Textron, Inc. Method for forming slide fasteners
BE789966A (fr) * 1972-08-18 1973-02-01 Opti Holding Ag Emballage de fermeture a glissiere en unite de vente et procedede fabrication
JPS5228420B2 (de) * 1973-11-16 1977-07-26
JPS539657A (en) * 1976-07-12 1978-01-28 Yoshida Kogyo Kk Method of producing slide fastener
US4259272A (en) * 1977-06-24 1981-03-31 Textron Inc. Plastifying and molding articles from polymer strip
JPS5852641B2 (ja) * 1977-06-30 1983-11-24 ワイケイケイ株式会社 スライドファスナ−の製造方法
JPS5852642B2 (ja) * 1977-06-30 1983-11-24 ワイケイケイ株式会社 スライドファスナ−の製造方法
JPS5454751A (en) * 1977-10-06 1979-05-01 Yoshida Kogyo Kk Device for mounting upper stopper for slide zipper
JPS5519112A (en) * 1978-07-26 1980-02-09 Yoshida Kogyo Kk Preparation of slide fastener with opening parting fitting inserting tool
JPS5568306A (en) * 1978-11-16 1980-05-23 Yoshida Kogyo Kk Method and apparatus for preventing fray of slide fastener
JPS5941721B2 (ja) * 1978-12-29 1984-10-09 ワイケイケイ株式会社 開離嵌插具付きスライドフアスナ−の製造方法および装置
JPS5951281B2 (ja) * 1980-08-13 1984-12-13 ワイケイケイ株式会社 スライドフアスナ−の上止取付方法及び装置
JPS58188402A (ja) * 1982-04-28 1983-11-02 ワイケイケイ株式会社 スライドフアスナ−チエンの開離嵌挿具取付部分に対する補強帯付着方法ならびに装置
FR2547176B1 (fr) * 1983-06-07 1987-06-05 Normande Confection Machine pour la pose et la fixation de patte de jonction sur les rubans de fermeture a curseur
DE3402908A1 (de) * 1984-01-28 1985-08-08 Dr. Karl F. Nägele Feinmaschinen GmbH & Co, 7024 Filderstadt Verfahren zur montage der teilbarkeitseinrichtung von teilbaren reissverschluessen und montagemaschine dazu
CN102615672A (zh) * 2012-04-05 2012-08-01 上海东龙服饰有限公司 一种音波打孔冲孔装置
US9944028B1 (en) 2013-10-24 2018-04-17 Ideal Fastener Corporation Methods for manufacturing slide fastener with overmolded components
US20160073743A1 (en) * 2014-09-11 2016-03-17 Ideal Fastener Corporation Method for installing slide fastener assembly in thin shell garment
US10925354B1 (en) 2018-05-17 2021-02-23 Ideal Fastener Corporation Methods for preparing a slide fastener for operational use on an article

Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2166350A (en) * 1937-02-27 1939-07-18 Freshman Earl Device and method for attaching continuous zipper or slide fastener tapes to continuous strips of fabric
US2438615A (en) * 1945-06-15 1948-03-30 Davis Marinsky Fastener stringer and method of producing the same
US2697227A (en) * 1950-11-14 1954-12-21 Conmar Prod Corp Slide fastener
FR1091678A (fr) * 1953-06-19 1955-04-14 Machine introductrice et guides ayant pour but de fixer et coudre automatiquement les spires des fermetures à glissières sur les bandes d'étoffe
US2776635A (en) * 1952-07-03 1957-01-08 Blumenkrantz Max Apparatus for attaching slide fasteners to fabrics and the like
DE1012005B (de) * 1956-01-12 1957-07-11 Oskar Wiljan Verfahren zum Verschweissen von Folien aus thermoplastischen Stoffen im Hochfrequenzfeld
GB814507A (en) * 1957-05-15 1959-06-03 Cue Fastener Corp Improvements in or relating to apparatus for making sliding clasp fasteners
DE1076055B (de) * 1956-12-03 1960-02-25 Harry Hansen Vorrichtung zur Herstellung von Reissverschluessen
DE1078763B (de) * 1958-05-14 1960-03-31 Volkswagenwerk Gmbh Hochfrequenzschweissung von schlecht Hf-schweissbaren Kunststoffen
US2984287A (en) * 1958-06-26 1961-05-16 Scovill Manufacturing Co Apparatus for attaching zippers to plastic footwear
US2983932A (en) * 1959-02-27 1961-05-16 Scovill Manufacturing Co Apparatus for heat-sealing of zippers in plastic footwear
AT216322B (de) * 1958-02-06 1961-07-25 Opti Holding Ag Vorrichtung zum Herstellen von Reißverschlüssen
DE1164140B (de) * 1962-03-14 1964-02-27 Lightning Fasteners Ltd Verfahren zum Fertigstellen von Einzelreissverschluessen
DE1166532B (de) * 1958-04-17 1964-03-26 Ruhrmann Fa Dr Ing Josef Vorrichtung zur Befestigung einer fortlaufenden Kuppelgliederreihe am Tragband eines Reissverschlusses
FR1358511A (fr) * 1963-02-25 1964-04-17 Fermeture Eclair Perfectionnement aux fermetures à glissière à éléments séparables
BE646640A (de) * 1963-04-16 1964-10-16

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2186774A (en) * 1935-12-04 1940-01-09 Talon Inc Method of making end stops for slide fasteners
US2701222A (en) * 1951-04-05 1955-02-01 Brown & Bigelow Method of attaching zippers to a plastic body
US2885774A (en) * 1957-05-13 1959-05-12 Waldes Kohinoor Inc Methods of producing combined slide fastener and hook-and-eye closure units
US3001905A (en) * 1960-01-28 1961-09-26 Coats & Clark Method of producing invisible-type plastic scoop stringers

Patent Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2166350A (en) * 1937-02-27 1939-07-18 Freshman Earl Device and method for attaching continuous zipper or slide fastener tapes to continuous strips of fabric
US2438615A (en) * 1945-06-15 1948-03-30 Davis Marinsky Fastener stringer and method of producing the same
US2697227A (en) * 1950-11-14 1954-12-21 Conmar Prod Corp Slide fastener
US2776635A (en) * 1952-07-03 1957-01-08 Blumenkrantz Max Apparatus for attaching slide fasteners to fabrics and the like
FR1091678A (fr) * 1953-06-19 1955-04-14 Machine introductrice et guides ayant pour but de fixer et coudre automatiquement les spires des fermetures à glissières sur les bandes d'étoffe
DE1012005B (de) * 1956-01-12 1957-07-11 Oskar Wiljan Verfahren zum Verschweissen von Folien aus thermoplastischen Stoffen im Hochfrequenzfeld
DE1076055B (de) * 1956-12-03 1960-02-25 Harry Hansen Vorrichtung zur Herstellung von Reissverschluessen
GB814507A (en) * 1957-05-15 1959-06-03 Cue Fastener Corp Improvements in or relating to apparatus for making sliding clasp fasteners
AT216322B (de) * 1958-02-06 1961-07-25 Opti Holding Ag Vorrichtung zum Herstellen von Reißverschlüssen
DE1166532B (de) * 1958-04-17 1964-03-26 Ruhrmann Fa Dr Ing Josef Vorrichtung zur Befestigung einer fortlaufenden Kuppelgliederreihe am Tragband eines Reissverschlusses
DE1078763B (de) * 1958-05-14 1960-03-31 Volkswagenwerk Gmbh Hochfrequenzschweissung von schlecht Hf-schweissbaren Kunststoffen
US2984287A (en) * 1958-06-26 1961-05-16 Scovill Manufacturing Co Apparatus for attaching zippers to plastic footwear
US2983932A (en) * 1959-02-27 1961-05-16 Scovill Manufacturing Co Apparatus for heat-sealing of zippers in plastic footwear
DE1164140B (de) * 1962-03-14 1964-02-27 Lightning Fasteners Ltd Verfahren zum Fertigstellen von Einzelreissverschluessen
FR1358511A (fr) * 1963-02-25 1964-04-17 Fermeture Eclair Perfectionnement aux fermetures à glissière à éléments séparables
BE646640A (de) * 1963-04-16 1964-10-16

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2856799A1 (de) * 1977-12-30 1979-07-05 Yoshida Kogyo Kk Verfahren und vorrichtung zum befestigen eines verstaerkungsbandes durch presskleben an einem reissverschluss mit trennbarem endanschlag
DE2856799C2 (de) * 1977-12-30 1985-05-15 Yoshida Kogyo K.K., Tokio/Tokyo Vorrichtung zum Befestigen eines Verstärkungsbandes durch Preßkleben an einem Reißverschlußband
DE3006355A1 (de) * 1979-02-24 1980-09-04 Yoshida Kogyo Kk Vorrichtung zum anbringen von verstaerkungsbandabschnitten aus kunstharzfolie an zwei reissverschlussbaendern
DE3006355C2 (de) * 1979-02-24 1984-12-13 Yoshida Kogyo K.K., Tokio/Tokyo Vorrichtung zum Anbringen von Verstärkungsbandabschnitten aus Kunstharzfolie an zwei fortlaufenden Reißverschlußbändern

Also Published As

Publication number Publication date
FI49107C (fi) 1975-04-10
BE663987A (de) 1965-09-16
SE307031B (de) 1968-12-16
US3340594A (en) 1967-09-12
NO116824B (de) 1969-05-27
NL6505643A (de) 1966-10-07
NL140769B (nl) 1974-01-15
GB1112630A (en) 1968-05-08
DE1286796C2 (de) 1976-09-23
CH420696A (de) 1966-09-15
AT263664B (de) 1968-07-25
LU48396A1 (de) 1965-06-14
DK109537C (da) 1968-05-06
FI49107B (de) 1974-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1286796B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Reissverschluessen
DE2534306C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Beuteln mit einer Bodenfalte
DE2115383C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines teilbaren Reißverschlusses
DE2039191C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Anfangs- und/oder Endanschlägen von Reißverschlüssen
EP0084880A2 (de) Vorrichtung zum Querschneiden von Bahnen
DE2828813C2 (de) Verfahren zum Herstellen einzelner Reißverschlüsse aus zwei durchgehenden Reißverschlußbändern
DE3923770C2 (de) Verfahren zur Herstellung von mit einem Faden und einem Anhänger versehenen Aufgußfilterpapierbeuteln und nach diesem Verfahren hergestellter Aufgußfilterpapierbeutel
DE2065711A1 (de) Vorrichtung zum ablaengen vorbestimmter reissverschlusslaengen mit ultraschall-werkzeug zum niederschmelzen und verbinden thermoplastischer gliederreihen im endgliedbereich
DE2414262C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Nagelstreifens
DE2828814C2 (de) Verfahren zum Herstellen einzelner Reißverschlüsse
DE60209713T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von beuteln mit von einem schieber betätigbaren schliessprofilen , und erzeugte beutel
DE4120480A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildung eines vielfachpacks sowie vielfachpack
EP0073914A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fertigen von Aufhängeschlaufen für Bekleidungsstücke o.dgl.
DE2624055B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Textiletiketten in Rollenform
DE3130121A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anbringen von oberen begrenzungsteilen an einem reissverschlussband
DE2924106A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von beuteln aus thermoplastischer kunststoffolie
EP0427068B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Einlagen für Versandhüllen
DE2753451A1 (de) Doppellagiges folienband
DE2000411C3 (de) Werkzeug zur Bearbeitung von Reißverschlußstreifen
DE1287838B (de) Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen Herstellen des oberen und/oder unteren Endgliedes eines Reißverschlusses
DE2321623C3 (de) Anlage zum Quer- und Längsteilen von Blechen
DE1752934C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Heizkörperplatten
DE1479856B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von aus schweissbarer kunststoffolie bestehenden beuteln mit anschweissteilen aus kunststoff
DE3025203A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum maschinellen herstellung von schnurzugbeuteln
DE2440963C3 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee