DE1286412B - Mit einem stufenlos einstellbaren Zugorgangetriebe kombiniertes Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer landwirtschaftlich nutzbare Kraftfahrzeuge - Google Patents

Mit einem stufenlos einstellbaren Zugorgangetriebe kombiniertes Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer landwirtschaftlich nutzbare Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1286412B
DE1286412B DEF47570A DEF0047570A DE1286412B DE 1286412 B DE1286412 B DE 1286412B DE F47570 A DEF47570 A DE F47570A DE F0047570 A DEF0047570 A DE F0047570A DE 1286412 B DE1286412 B DE 1286412B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
gear
reversing
drive
gear change
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF47570A
Other languages
English (en)
Inventor
Goerner Friedrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Masch U Schlepperfabrik Xaver
Original Assignee
Masch U Schlepperfabrik Xaver
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Masch U Schlepperfabrik Xaver filed Critical Masch U Schlepperfabrik Xaver
Priority to DEF47570A priority Critical patent/DE1286412B/de
Publication of DE1286412B publication Critical patent/DE1286412B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/021Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings toothed gearing combined with continuous variable friction gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2702/00Combinations of two or more transmissions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement Of Transmissions (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf ein mit einem stufen- bar auf das Zugorgangetriebe übertragen. Die los einstellbaren Zugorgangetriebe kombiniertes dämpfende Wirkung der vorgeschalteten elastischen Zahnräderwechselgetriebe, insbesondere für land- Kupplung kann sich hierbei nur in beschränktem
wirtschaftlich nutzbare Kraftfahrzeuge, bestehend aus Maße auswirken.
einem stufenlos einstellbaren, mit der Antriebs- 5 Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, maschine in dauernder Antriebsverbindung stehen- ein mit einem stufenlos einstellbaren Zugorganden Zugorgangetriebe, einem über eine schalt- getriebe kombiniertes Zahnräderwechselgetriebe für bare Kupplung nachgeschalteten Zahnräderwechsel- Wendebetrieb geeignet zu machen und mit einer ungetriebe und einer Zapfwelle, die über eine Hilfs- abhängig schaltbaren Zapfwelle auszustatten, wobei kupplung fahrunabhängig antreibbar ist. io die zu betätigenden Kupplungen in jedem Schalt-
Nach der deutschen Auslegeschrift 1 063 468 ist zustand eine immer gleichmäßige Drehmomentüberbereits ein mit einem stufenlos einstellbaren Zug- tragung aufweisen und im gelösten Zustand keinen organgetriebe kombiniertes Zahnräderwechselgetriebe Leistungsverlust verursachen sollen,
bekanntgeworden, dessen Zugorgangetriebe eine Fahr- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gekupplung vor- und eine weitere schaltbare Kupplung 15 löst, daß zwischen dem Zugorgangetriebe und dem nachgeschaltet ist. Der Zapfwellenantrieb ist dem Zahnräderwechselgetriebe ein an sich bekanntes Zugorgangetriebe ebenfalls nachgeschaltet, so daß Wendegetriebe mit je einer als Trockenreibungskuppdurch Lösen der Fahrkupplung sowohl der Fahr- als lung ausgebildeten Fahr- und Umkehrkupplung vorauch der Zapfwellenantrieb ausgeschaltet wird, wäh- gesehen ist, wobei die Fahr- und Umkehrkupplung rend durch Betätigung lediglich der nachgeschalteten ao gemeinsam in einem ölfreien Gehäuseteil unterKupplung ausschließlich der Fahrantrieb ein- und gebracht sind.
ausschaltbar ist. Der Zapfwellenantrieb läßt sich über Um die Drehmomentübertragung gleichmäßig zu
Schaltmuffen wahlweise mit dem Antrieb verbinden; erhalten und Reibungsverluste zu vermeiden, sind
er ist also weder unter Last, noch völlig fahrunabhän- nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung die
gig schaltbar. Schließlich ist ein derartiges Getriebe 95 Fahr- und Umkehrkupplung in an sich bekannter
für Wendebetrieb ungeeignet, da sich Rückwärtsfahrt Weise als Einscheibenreibungskupplungen und die
nur durch entsprechende Schaltung des Zahnräder- Hilfskupplung in gleicher Weise als Trockenreibungs-
wechselgetriebes erreichen läßt. kupplung, vor allem als Einscheibentrockenreibungs-
Ein Zahnräderwechselgetriebe mit vorgeschaltetem kupplung, ausgebildet und im ölfreien Gehäuseteil
Wendegetriebe, das als Trockenreibungskupplung 30 untergebracht.
ausgebildete Fahr- und Umkehrkupplungen aufweist, Ein Ausführungsbeispiel des mit einem stufenlos
ist durch die deutsche Auslegeschrift 1 134 599 be- einstellbaren Zugorgangetriebe kombinierten Zahn-
kanntgeworden. Jedoch weist dieses Getriebe weder räderwechselgetriebes nach der Erfindung ist in der
ein Zugorgangetriebe noch einen Zapfwellenantrieb Zeichnung schematisch dargestellt und wird im fol-
auf, so daß den Antriebsbedürfnissen bei landwirt- 35 genden näher beschrieben.
schaftlichen Zugmaschinen nicht Rechnung ge- Von einer Antriebsmaschine 1 wird über eine hydro-
tragen ist. dynamische Kupplung oder eine entsprechende ela-
Die französische Patentschrift 1 359 986 hat eine stische Kupplung 2 ein Zahnrad 3 angetrieben, das
Getriebekombination zum Gegenstand, bei der einem mit einem Zahnrad 4 kämmt, durch das der Primär-
Zugorgangetriebe ein mit Hilfe von Reibungskupp- 40 teil eines Zugorgangetriebes 5 angetrieben wird. Auf
lungen schaltbares Umlaufrädergetriebe nachgeord- einer mit dem Sekundärteil des Zugorgangetriebes
net ist. Auch bei diesem Getriebe ist weder ein verbundenen Ausgangswelle 6 ist eine Kupplung 7
Wendegetriebe noch ein Zapfwellenantrieb vor- vorgesehen, deren angetriebene Scheibe mit einem
gesehen. Zahnrad 8 verbunden ist. Letzteres steht mit einem
Nach der USA.-Patentschrift 2 150 456 ist weiter- 45 weiteren Zahnrad 9 im Eingriff, durch das über ein hin einem Zugorgangetriebe ein Zahnräderwechsel- Zahnräderwechselgetriebe 10 und ein Ausgleichsgetriebe nachgeschaltet, wobei zwischen diesen bei- getriebe 11 die Hinterräder 12 angetrieben werden, den Getriebegruppen eine Reibungskupplung an- Auf der Ausgangswelle 6 des Zugorgangetriebes 5 ist geordnet ist. Diese Reibungskupplung ist gegenüber ein Zahnrad 13 angeordnet, das mit einem auf einer den anderen Getriebeteilen kaum geschützt, so daß 50 Welle 14 befestigten Zahnrad 15 kämmt. Die Welle sich die Ausbreitung eines Schmierfilmes auf den 14 trägt eine weitere Kupplung 16, durch die über Kupplungsorganen nicht vermeiden läßt. Dies bewirkt ein mit dem Zahnrad 9 kämmendes Zahnrad 17 ebenjedoch eine nachteilige Beeinflussung der Reibungs- falls eine Antriebsverbindung zwischen der Antriebseigenschaften dieser Kupplung, so daß sich insbeson- maschine 1 und dem Zahnräderwechselgetriebe 10 dere zwischen ruhender und gleitender Reibung große 55 herstellbar ist. Auf Grund der Drehrichungsumkehr Unterschiede in der Drehmomentübertragung einstel- durch das Zahnräderpaar 13,15 ist ersichtlich, daß len. Ferner ist auch bei diesem Getriebe weder ein das Zahnräderwechselgetriebe 10 durch wahlweises Wendegetriebe noch ein Zapfwellenantrieb vor- Schließen der Kupplungen 7 und 16 in der einen handen. oder anderen Drehrichtung antreibbar ist, das Fahr-
Nach der französischen Patentschrift 842 853 ist 60 zeug also vorwärts oder rückwärts fährt. In dem darschließlich noch eine Getriebekombination bekannt- gestellten Ausführungsbeispiel dient die Kupplung 16 geworden, bei der einem Wendegetriebe eine hydro- als Fahrkupplung für Vorwärtsfahrt und die Kuppdynamische Kupplung vorgeschaltet und ein Zug- lung 7 als Umkehrkupplung für Rückwärtsfahrt. Es organgetriebe nachgeordnet ist. Diese Getriebeanord- ist ferner erkennbar, daß bei geöffneter Fahr- und nung weist den Nachteil auf, daß das Zugorgan- 65 Umkehrkupplung 7 und 16 das Zugorgangetriebe 5 in getriebe nur während der Fahrt verstellt werden kann. Drehung bleibt und verstellt werden kann. Letzteres Weiterhin werden die beim Betätigen der Kupplun- erfolgt somit völlig unabhängig von der Fahrtrichgen des Wendegetriebes auftretenden Stöße unmittel- tung, in der das Fahrzeug gefahren ist bzw. nunmehr
bewegt werden soll. Mit dem Zahnrad 4 kämmt ein auf einer Hohlwelle 18 befestigtes Zahnrad 19, das über ein weiteres Zahnrad 20 eine Ölpumpe 21 antreibt. Auf der Hohlwelle 18 ist der treibende Teil einer Hilfskupplung 22 angeordnet, deren angetriebener Teil auf einer koaxial in der Hohlwelle 18 gelagerten Welle 23 drehfest angeordnet ist, die am vorderen Ende als Zapfwelle 24 ausgebildet ist, an die beispielsweise ein Mähantrieb 25, eventuell unter Zwischenschaltung einer Schaltkupplung 25', angeschlossen werden kann. Das andere Ende der Welle 23 weist ein Zahnrad 23' auf, das mit einem auf einer Nebenwelle 26 befestigten Zahnrad 26' kämmt. Über eine Klauenkupplung 27 ist mit der Nebenwelle 26 eine hintere Zapfwelle 28 kuppelbar, wobei zum fahrabhängigen Antreiben dieser Zapfwelle 28 und gegebenenfalls auch der Zapfwelle 24 ein Zahnrad 29 mit einem auf der Ausgangswelle des Zahnräderwechselgetriebes 10 angeordneten Zahnrad 30 in Eingriff gebracht werden kann.
Die Fahrkupplung 16, die Umkehrkupplung 7 und die Hilfskupplung 22 sind in gleicher Weise als Trokkenreibungskupplung ausgebildet und gemeinsam in einem ölfreien Gehäuseteil 31 untergebracht. Dieser ölfreie Gehäuseteil 31 ist so gegenüber den anderen Getriebeteilen abgedichtet, daß kein Öl eindringen kann. Auf diese Weise behalten die Reibflächen der Kupplungen 7,16 und 22 ihren trockenen Zustand bei, so daß sich deren Reibwerte nicht ändern. Ferner läßt sich durch entsprechende Ausbildung des ölfreien Gehäuseteils 31 mit Belüftungsöffnungen eine gute Kühlung der Kupplungen erzielen. Eine besonders einfache Ausführungsform ergibt sich durch die Ausbildung der Kupplungen 7,16 und 22 als Einscheibentrockenreibungskupplungen.
Die mit dem mit einem stufenlos einstellbaren Zugorgangetriebe kombinierten Zahnräderwechselgetriebe nach der Erfindung erreichten Vorteile bestehen darin, daß das Zugorgangetriebe, solange die Antriebsmaschine in Betrieb ist und unabhängig vom Fahrzustand und von der Fahrtrichtung, jederzeit geschaltet werden kann, und daß die Kupplungseigenschaften aller Kupplungen immer gleichbleiben, wobei, insbesondere bei schleifender Kupplung, eine hohe Drehmomentübertragung vorhanden ist, die vor allem bei Frontladerbetrieb von Vorteil ist. Alle Zapfwellen können völlig fahrunabhängig geschaltet werden. Fahrantrieb und Zapfwellenantrieb sind somit unabhängig voneinander schaltbar.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Mit einem stufenlos einstellbaren Zugorgangetriebe kombiniertes Zahnräderwechselgetriebe, insbesondere für landwirtschaftlich nutzbare Kraftfahrzeuge, bestehend aus einem stufenlos einstellbaren, mit der Antriebsmaschine in dauernder Antriebswrbindung stehenden Zugorgangetriebe, einem über eine schaltbare Kupplung nachgeschalteten Zahnräderwechselgetriebe und einer Zapfwelle, die über eine Hilfskupplung fahrunabhängig antreibbar ist, dadurchgekennzeichnet, daß zwischen dem Zugorgangetriebe (5) und dem Zahnräderwechselgetriebe (10) ein an sich bekanntes Wendegetriebe (6 bis 9, 13 bis 17) mit je einer als Trockenreibungskupplung ausgebildeten Fahr- (16) und Umkehrkupplung (7) vorgesehen ist, wobei die Fahr- (16) und Umkehrkupplung (7) gemeinsam in einem ölfreien Gehäuseteil (31) untergebracht sind.
2. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahr- (16) und Umkehrkupplung (7) in an sich bekannter Weise als Einscheibenreibungskupplungen und die Hilfskupplung (22) in gleicher Weise als Trockenreibungskupplung, vor allem als Einscheibentrockenreibungskupplung, ausgebildet und im ölfreien Gehäuseteil (31) untergebracht sind.
3. Getriebe nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß unmittelbar vor dem Zugorgangetriebe (5) eine elastische Kupplung (2) vorgesehen ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEF47570A 1965-10-30 1965-10-30 Mit einem stufenlos einstellbaren Zugorgangetriebe kombiniertes Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer landwirtschaftlich nutzbare Kraftfahrzeuge Pending DE1286412B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF47570A DE1286412B (de) 1965-10-30 1965-10-30 Mit einem stufenlos einstellbaren Zugorgangetriebe kombiniertes Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer landwirtschaftlich nutzbare Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF47570A DE1286412B (de) 1965-10-30 1965-10-30 Mit einem stufenlos einstellbaren Zugorgangetriebe kombiniertes Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer landwirtschaftlich nutzbare Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1286412B true DE1286412B (de) 1969-01-02

Family

ID=7101708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF47570A Pending DE1286412B (de) 1965-10-30 1965-10-30 Mit einem stufenlos einstellbaren Zugorgangetriebe kombiniertes Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer landwirtschaftlich nutzbare Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1286412B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4114476A (en) * 1976-07-15 1978-09-19 Fini Jr Anthony W Automatic torque stick transmission
FR2603234A1 (fr) * 1986-07-08 1988-03-04 Fendt & Co Xaver Transmission pour vehicule, notamment pour tracteur a usage agricole
DE102020001233A1 (de) 2020-02-25 2021-08-26 Man Truck & Bus Se Getriebe mit Nebenabtrieb und Fahrzeug mit einem derartigen Getriebe

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2150456A (en) * 1933-11-22 1939-03-14 Gen Motors Corp Variable speed drive
FR842853A (fr) * 1937-10-13 1939-06-21 Porsche Kg Dispositif de commande pour véhicules automobiles
DE1063468B (de) * 1958-03-19 1959-08-13 Heinrich Lanz Ag Getriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE1134599B (de) * 1958-03-14 1962-08-09 Klaue Hermann Bedienungsvorrichtung fuer ein hydraulisch betaetigtes Kupplungsschalt-, Wende- und Lenkgetriebe fuer Gleiskettenfahrzeuge
FR1359986A (fr) * 1962-05-21 1964-04-30 Deere & Co Transmission à vitesse variable, combinée avec une commande à satellites

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2150456A (en) * 1933-11-22 1939-03-14 Gen Motors Corp Variable speed drive
FR842853A (fr) * 1937-10-13 1939-06-21 Porsche Kg Dispositif de commande pour véhicules automobiles
DE1134599B (de) * 1958-03-14 1962-08-09 Klaue Hermann Bedienungsvorrichtung fuer ein hydraulisch betaetigtes Kupplungsschalt-, Wende- und Lenkgetriebe fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE1063468B (de) * 1958-03-19 1959-08-13 Heinrich Lanz Ag Getriebe fuer Kraftfahrzeuge
FR1359986A (fr) * 1962-05-21 1964-04-30 Deere & Co Transmission à vitesse variable, combinée avec une commande à satellites

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4114476A (en) * 1976-07-15 1978-09-19 Fini Jr Anthony W Automatic torque stick transmission
FR2603234A1 (fr) * 1986-07-08 1988-03-04 Fendt & Co Xaver Transmission pour vehicule, notamment pour tracteur a usage agricole
DE102020001233A1 (de) 2020-02-25 2021-08-26 Man Truck & Bus Se Getriebe mit Nebenabtrieb und Fahrzeug mit einem derartigen Getriebe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007026405B4 (de) Mehrganggetriebe
DE3021254C2 (de)
DE3822110A1 (de) Lastschaltgetriebe-system fuer einen traktor
DE1063468B (de) Getriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE2645907A1 (de) Zahnraederwechselgetriebe in gruppenbauweise
DE3639097A1 (de) Getriebeanordnung fuer ein arbeitsfahrzeug mit schnellgang
DE1225969B (de) Zahnraederwechselgetriebe in Gruppenbauart fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge
DE1286412B (de) Mit einem stufenlos einstellbaren Zugorgangetriebe kombiniertes Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer landwirtschaftlich nutzbare Kraftfahrzeuge
DE1108571B (de) Fahrzeuggetriebe insbesondere fuer landwirtschaftlich genutzte Zugmaschinen
DE920289C (de) Getriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Ackerschlepper
DE1249708B (de)
DE1932332C3 (de) Als Gruppengetriebe ausgebildetes Zahnräderwechselgetriebe für Fahrzeuge, insbesondere für landwirtschaftlich nutzbare Fahrzeuge
DE957275C (de) Kraftfahrzeuggetriebe, insbesondere fuer Ackerschlepper, mit Zapfwellenantrieb
DE698834C (de) Mehrgaengiges Zahnraederwechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge mit drei parallelen Wellen
DE1137637B (de) Hydrostatisch-mechanisches Getriebe fuer Fahrzeuge
DE1002635B (de) Zahnraederwechselgetriebe fuer gelaendegaengige Kraftfahrzeuge
DE1680157A1 (de) Kraftfahrzeug
DE1088775B (de) Umlaufraedergetriebe mit zwei treibenden Zugmitteltrieben, von denen der eine in seiner UEbersetzung veraenderbar ist
DE1135305B (de) Getriebe, insbesondere fuer landwirtschaftlich genutzte Fahrzeuge oder Arbeitsmaschinen
AT206292B (de) Stufenlos regelbares Zugorgangetriebe (Riemen-, Ketten- oder Seiltrieb) mit nachgeschaltetem Zahnräderwechselgetriebe
DE522995C (de) Zahnraederwechselgetriebe
DE1159772B (de) Getriebe fuer Schlepper, insbesondere Ackerschlepper
DE895705C (de) Zugmaschinenantrieb
DE1223264B (de) Zahnraederwechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Ackerschlepper
DE2011108C (de) Zahnraderwechselgetnebe fur Fahrzeu ge, insbesondere fur landwirtschaftlich nutzbare Kraftfahrzeuge