DE1272039B - Verwendung von Aryloxy(thio)-dialkylsulfiden als Synergisten fuer phosphororganischeInsektizide - Google Patents

Verwendung von Aryloxy(thio)-dialkylsulfiden als Synergisten fuer phosphororganischeInsektizide

Info

Publication number
DE1272039B
DE1272039B DEP1272A DE1272039A DE1272039B DE 1272039 B DE1272039 B DE 1272039B DE P1272 A DEP1272 A DE P1272A DE 1272039 A DE1272039 A DE 1272039A DE 1272039 B DE1272039 B DE 1272039B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thio
aryloxy
synergists
dialkyl sulfides
sulfides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP1272A
Other languages
English (en)
Inventor
Yakov A Mandelbaum
Nikolai N Melnikov
Svetlana A Roslavtseva
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VNII KHIM SREDSTV ZASHITY RAST
Original Assignee
VNII KHIM SREDSTV ZASHITY RAST
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB1195366A external-priority patent/GB1146616A/en
Application filed by VNII KHIM SREDSTV ZASHITY RAST filed Critical VNII KHIM SREDSTV ZASHITY RAST
Priority to DEP1272A priority Critical patent/DE1272039B/de
Publication of DE1272039B publication Critical patent/DE1272039B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/08Esters of oxyacids of phosphorus
    • C07F9/09Esters of phosphoric acids
    • C07F9/091Esters of phosphoric acids with hydroxyalkyl compounds with further substituents on alkyl
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/16Esters of thiophosphoric acids or thiophosphorous acids
    • C07F9/165Esters of thiophosphoric acids
    • C07F9/1651Esters of thiophosphoric acids with hydroxyalkyl compounds with further substituents on alkyl

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES VMWVSS^ PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
Deutsche Kl.:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
AOIn
C07f
451-9/36
12 ο - 23/03
P 12 72 039.7-41 (V 30838)
13. April 1966
4. Juli 1968
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Verwendung von Aryloxy(thio)-dialkylsulfiden als Synergisten für phosphororganische Insektizide der allgemeinen Formel
ROv xX
R'CK XY(CH2)„SR"
worin R, R' und R" die gleichen oder verschiedenen Alkylreste, X und Y ein Sauerstoff- oder Schwefelatom und η 1, 2 oder 3 bedeuten.
Bekannt ist die Verwendung von organischen Phosphaten, wie O,O-Dimethyl-2-äthylthioäthylthiophosphat, O, O - Diäthyl - 2 - äthylthioäthylthiophosphat, O,O-Dimethyl-2-äthylthioäthyldithiophosphat oder Ο,Ο-Diäthyl-äthylthiomethyldithiophosphat, als Systeminsektizide.
Der wichtigste Nachteil dieser Verbindungen ist deren hohe Toxizität für Wirbeltiere, wodurch ihre praktische Benutzung in der Landwirtschaft bedeutend erschwert wird.
Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Beseitigung des genannten Nachteils und darüber hinaus die Verringerung des Verbrauchs der Insektizide je Einheit der zu behandelnden Fläche. Die Aufgabe bestand in der Auffindung und Herstellung solcher Verbindungen, welche die Insektizidwirkung der gegenwärtig zur Anwendung gelangenden phosphororganischen Insektizide erhöhen und deren Toxizität für Warmblüter verringern können.
Erfindungsgemäß wurde die Aufgabe dadurch gelöst, daß als Synergisten für die genannten phosphororganischen Insektizide Aryloxy(thio)-dialkylsulfide der allgemeinen Formel
ArX(CH2)„SR
worin Ar einen substituierten Arylrest, R einen Alkylrest, X ein Sauerstoff- oder Schwefelatom und η eine ganze Zahl von 1 bis 3 bedeutet, verwendet werden. Die Insektizidgemische verwendet man in Form von wäßrigen Emulsionen, vernetzbaren Pulvern und Dusten.
Die genannten Aryloxy(thio)-dialkylsulfide stellt man erfindungsgemäß durch Umsetzung von Phenolaten der Alkalimetalle mit Chlordialkylsulfiden oder Thiophenolaten der Alkalimetalle mit den Chlordialkylsulfiden im wäßrigen Medium her. Die Reaktion kann in Gegenwart von Emulgatoren durchgeführt werden; als letzteren verwendet man vorzugsweise oxyalkylierte Phenole oder Ammoniumsalze der Naphthensäuren.
Verwendung von Aryloxy(thio)rdialkylsulfiden
als Synergisten für phosphororganische
Insektizide
Anmelder:
Vsesojuzny Nauchno-Issledovatelsky Institut
Khimicheskikh sredstv zashity rasteny, Moskau
Vertreter:
Dipl.-Chem. L. Zellentin, Patentanwalt,
6700 Ludwigshafen, Rubensstr. 30
Als Erfinder benannt:
Nikolai N. Melnikov,
Yakov A. Mandelbaum,
Svetlana A. Roslavtseva, Moskau
Die Erfindung gestattet es, den Verbrauch an kostspieligen phosphororganischen Insektiziden je Einheit der zu behandelnden Fläche zu verringern und darüber hinaus die Toxizität für die Wirbeltiere herabzusetzen, wodurch es möglich wird, die Objekte der Anwendung der erfindungsgemäßen Präparate zu erweitern.
Zur Erläuterung der Erfindung wird in den folgenden Ausführungsbeispielen zunächst die Herstellung von Aryloxy(thio)-dialkylsulfiden näher beschrieben.
Beispiel 1
33 g p-Nitrophenol löst man in einer 15%igen wäßrigen Lösung von Ätznatron (9,5 g NaOH in 68 ml Wasser) und gibt zu der Lösung bei einer Temperatur von 400C allmählich 29,5 g 2-Chlordiäthylsulfid zu. Sodann wird das Gemisch 2 Stunden stehengelassen. Hierauf wird das bernsteinfarbige öl abgetrennt und im Vakuum destilliert. Die Ausbeute an 2-p-Nitrophenoxyäthyläthylsulfid beträgt 73%. Sdp. 160 bis 164 (bei 0,7 Torr); df 1,2521; nl° 1,5900.
Beispiel 2
Die Umsetzung wird in ähnlicher Weise wie im Beispiel 1 beschrieben, aber in Gegenwart von oxyalkyliertem Phenol als Emulgator durchgeführt; letzterem setzte man in einer Menge von 5 bis 10% vom Gewicht des 2-Chlordiäthylsulfids zu. Die Ausbeute an Endprodukt beträgt 85%·
809 568/559
Unter ähnlichen Bedingungen wurden auch andere Aryloxydialkylsulflde hergestellt.
Die Wirkung der Aryloxydialkylsulfide als Synergisten für phosphororganische Insektizide wurde am Reisrüsselkäfer (Calandra oryzaeL) erprobt. Die Toxizität der genannten Verbindungen in einem Gemisch mit O5O-Dimethyl-2-äthylthioäthylthiophosphat wurde an weißen Mäusen untersucht. Die Ergebnisse sind in den nachstehenden Versuchen wiedergegeben.
Versuche LK50 (tödliche Konzentration)
für Reisrüsselkäfer
in%
LD50 (tödliche Dosis)
für weiße Mäuse
in mg/kg
1. CO-Dimethyl^-äthylthioäthylthiophosphat ..
2-p-Nitrophenoxyäthyläthylsulfid
deren 1:1-Gemisch
2. O,O-Dimethyl-2-äthylthioäthylthiophosphat ...
2,4-Dichlorphenoxydiäthylsulfid
deren 1:1-Gemisch
3. O,O-Dimethyl-2-äthylthioäthylthiophosphat ...
2,4,5-Trichlorphenoxydiäthylsulfid
deren 1:1-Gemisch
4. O.O-Dimethyl^-äthylthioäthylthiophosphat ...
3-Methyl-4-nitrophenoxydiäthylsulfid
deren 1:1-Gemisch
5. O,O-Dimethyl-2-äthylthioäthylthiophosphat ...
Phenylthioäthylsulfid
deren 1:1-Gemisch
6. O,O-Diäthyl-2-äthylthioäthylthiophosphat
2-p-Nitrophenoxyäthyläthylsulfid
deren 1:1-Gemisch
7. O,O-Diäthyl-2-äthylthioäthyldithiophosphat ...
2-p-Nitrophenoxyäthyläthylsulfid
deren 1:1-Gemisch
8. O, O-Dimethyl-2-äthylthioäthyldithiophosphat
2-p-Nitrophenoxyäthyläthylsulfid
deren 1:1-Gemisch
0,050
0,100
0,036
0,050
0,134
0,035
0,050
0,125
0,032
0,050
0,368
0,048
0,050
0,480
0,080
0,034
0,100
0,015
0,150
0,100
0,150
0,038
0,100
0,024
75
150
250
250
Wie aus den vorstehenden Versuchen, insbesondere aus Versuch 3 zu ersehen, ist das Gemisch von O5O-Dimethyl-2-äthylthioäthylthiophosphat mit 2,4,5-Trichlorphenoxyäthyläthylsulfid in einem Verhältnis von 1:1 ungefähr l,5mal toxischer für Reisrüsselkäfer im Vergleich zum O,O-Dimethyl-2-äthylthioäthylthiophosphat für sich allein. Ähnliche Ergebnisse wurden an verschiedenen Milben- und Blattläusearten sowie anderen Insekten erhalten. Gleichzeitig ist die Toxizität der erfindungsgemäßen Gemische für weiße Mäuse mehr als dreimal geringer als O5O-Dimethyl-2-äthylthioäthylthiophosphat für sich allein.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    l.VerwendungvonAryloxy(thio)-dialkylsulfiden der allgemeinen Formel
    ArX(CH2)„SR
    worin Ar einen substituierten Arylrest, R einen Alkylrest, X ein Sauerstoff- oder Schwefelatom und π 1, 2 oder 3 bedeutet, als Synergisten für phosphororganische Insektizide der allgemeinen Formel
    RO^ \f(CH2)„SR"
    worin X und Y ein Sauerstoff- oder Schwefelatom, R5 R' und R" gleiche oder verschiedene Alkylreste und η I5 2 oder 3 bedeuten.
  2. 2. Verwendung von solchen Aryloxy(thio)-dialkylsulfiden nach Anspruch 1, die durch Umsetzung von Thio-Phenolaten der Alkalimetalle mit Chlordialkylsulfiden in einem wäßrigen Medium, gegebenenfalls in Gegenwart eines Emulgators, vorzugsweise oxyalkylierten Phenols oder eines Ammoniumsalzes von Naphthensäuren hergestellt worden sind.
    809 56S/559 S.(l Q Bundesdruckerei Berlin
DEP1272A 1966-03-18 1966-04-13 Verwendung von Aryloxy(thio)-dialkylsulfiden als Synergisten fuer phosphororganischeInsektizide Pending DE1272039B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1272A DE1272039B (de) 1966-03-18 1966-04-13 Verwendung von Aryloxy(thio)-dialkylsulfiden als Synergisten fuer phosphororganischeInsektizide

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1195366A GB1146616A (en) 1966-03-18 1966-03-18 Insecticidal composition containing a substituted dialkylsulphide
DEP1272A DE1272039B (de) 1966-03-18 1966-04-13 Verwendung von Aryloxy(thio)-dialkylsulfiden als Synergisten fuer phosphororganischeInsektizide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1272039B true DE1272039B (de) 1968-07-04

Family

ID=25751499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1272A Pending DE1272039B (de) 1966-03-18 1966-04-13 Verwendung von Aryloxy(thio)-dialkylsulfiden als Synergisten fuer phosphororganischeInsektizide

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1272039B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1067016B (de) Verfahren zur Her stellung von organischen Phosphorver bmdungen
DE1048737B (de)
DE944430C (de) Verfahren zur Herstellung biologisch bzw. insektizid wirksamer Phosphor-, Arsen- oder Antimon-Verbindungen
DE885176C (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE1060659B (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE1062237B (de) Verfahren zur Herstellung von O, O-Dialkylthiolphosphorsaeure- und -thiolthionophosphorsaeure-S-gamma-cyanallylestern
DE1272039B (de) Verwendung von Aryloxy(thio)-dialkylsulfiden als Synergisten fuer phosphororganischeInsektizide
DE1147439B (de) Phosphorsaeureester als insektizide Mittel
DE1017848B (de) Insektizide Mittel
DE921870C (de) Verfahren zur Herstellung von 0, 0-Dimethyl-0-4-nitro-3-chlorphenyl-thiophosphat
DE1206425B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphorsaeureestern
DE1140776B (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE818046C (de) Verfahren zur Herstellung von Acylverbindungen der Dialkylselenophosphorsaeuren
DE946056C (de) Verfahren zur Herstellung von neutralen Estern der Thiolphosphorsaeure
DE1955967C (de) Thiophosphorsäureester und ihre Verwendung als Pesticide
CH428704A (de) Verfahren zur Herstellung von 0,0-Dialkyl-0-dichlorvinylphosphaten
DE1190247B (de) Mittel zur Bekaempfung von Insekten und Acariden
DE1252961B (de) Fungicide Gemische zur Verwendung in der Landwirtschaft
DE1198350B (de) Verfahren zur Herstellung von als Schaedlings-bekaempfungsmittel wirksamen Dialkylenol-phosphaten von alpha-Alkoxalyllaktonen
DE1276641B (de) Lactonderivate von Phosphor-(on)-thiolsaeuren, deren Herstellung und Verwendung
DE1110641B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen (ª‡-Oxy-ª‰, ª‰, ª‰-trichloraethyl)-phosphonaten
DE1168159B (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel mit insektizider und acarizider Wirkung
DE1188859B (de) Mittel zur Bekaempfung von Insekten
DEL0000083MA (de) Verfahren zur Herstellung von Acylverbindungen der Dialkoxyselenophosphorsäuren.
DE1693211A1 (de) Ungeziefervernichtungsmittel