DE126245C - - Google Patents

Info

Publication number
DE126245C
DE126245C DENDAT126245D DE126245DA DE126245C DE 126245 C DE126245 C DE 126245C DE NDAT126245 D DENDAT126245 D DE NDAT126245D DE 126245D A DE126245D A DE 126245DA DE 126245 C DE126245 C DE 126245C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zither
strings
fingerboard
reed
rows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT126245D
Other languages
English (en)
Publication of DE126245C publication Critical patent/DE126245C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D1/00General design of stringed musical instruments
    • G10D1/12Zithers, e.g. autoharps
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D13/00Percussion musical instruments; Details or accessories therefor
    • G10D13/01General design of percussion musical instruments
    • G10D13/08Multi-toned musical instruments with sonorous bars, blocks, forks, gongs, plates, rods or teeth
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D15/00Combinations of different musical instruments

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Stringed Musical Instruments (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Es ist bereits bekannt, Zithern mit Zungenstimmen auszurüsten, welche unterhalb der Melodiesaiteh in Reihen angeordnet sind, die den Tonlagen dieser Melodiesaiten entsprechen. Diese Zungenstimmen werden durch auf dem Griffbrett vorgesehene, gleichzeitig die Saiten zwecks Tonhöhenänderung niederdrückende Tasten beim Greifen des entsprechenden Tones der Melodiesaite zum Ertönen gebracht.
Die Zungenstimmenreihen sind hier unzertrennlich mit der Zither verbunden und ihre Anzahl ist, dem ihnen innerhalb des Resonanzkastens der Zither zur Verfügung stehenden geringen Raum entsprechend, eine sehr beschränkte. Ganz ausgeschlossen ist die Anordnung von Pfeifenstimmen und äufserst unbequem die Sonderanordnung des zum Ertönenlassen der Zungenstimmen nothwendigen Blasebalges.
Die erzielte Wirkung gleicht etwa der einer Zither in Verbindung mit einer Mundharmonika.
Durch vorliegende Erfindung sollen die Nachtheile der bekannten Zither mit Zungenstimmen beseitigt und eine bedeutend bessere Wirkung dadurch erreicht werden, dafs die Zither lösbar mit einem harmoniumä'hnlichen Zungen- und gewünschtenfalls Pfeifenstimmen, Registerzüge, sowie Winderzeuger enthaltenden Instrumente verbunden ist. Es ist hierbei die Zither für sich allein wie gewöhnlich spielbar, weil die bei auf den harmoniumähnlichen Theil aufgesetzte Zither zum Ertönenlassen der Harmoniumstimmen dienenden Tasten nicht gleichzeitig zum Niederdrücken der Melodiesaiten dienen. Die Tonhöhenänderung der Melodiesaiten wird vielmehr in der üblichen Weise durch Aufdrücken derselben auf die Bunde des Griffbrettes mit den Fingerspitzen bewirkt.
In der Zeichnung ist in Fig. ι im senkrechten Schnitt und in Fig. 2 in der Draufsicht eine Ausführungsform der mit dem harmoniumähnlichen Instrument lösbar verbundenen Zither vorgesehen.
Die Zither steht mit ihren Füfsen in Pfannen ι auf der Decke 2 des harmoniumähnlichen Theiles und ist in Bezug auf die Anordnung der Saiten der gewöhnlichen Schlagzither gleich. Der harmoniumähnliche Theil enthält, den fünf Griffbrettsaiten 3,4, 5,6,7 entsprechend, fünf Reihen Zungenstimmen 8, 9, 10, 11, 12, deren Cancellen durch federnde Klappen 13, 14, 15, 16, 17 abgeschlossen sind. Diese Klappen besitzen Arme 18, ig, 20, 21, 22, deren freie Enden bis unter die der betreffenden Zungenstimmenreihe entsprechende Griffbrettsaite 3, 4, 5, 6, 7 reichen. Auf den freien Enden ruhen die in zwei wagerechten Führungsbrettern 28 und 29 senkrecht gerade geführten Stecher 23, 24, 25, 26, 27, welche über die Decke 2 hervorragen und an den oberen freien Enden mit Köpfen versehen sind. Auf letztere wirken die am unteren Ende einstellbare Buffer, am oberen Ende Druckknöpfe 31 tragenden, im Griff bretttheile des Zitherkastens 30 senkrecht geführten und letzteren durchsetzenden Tasten 50. Dieselben sind zwischen den Stegen des Griffbrettes derart angeordnet, dafs sie nach oben nicht über
die Stege heraustreten. Hierdurch wird erreicht, dafs die Zither durch die Tasten 50 unbehindert auch für sich allein gespielt werden kann.
Durch Registerklappen 33 sind die Stimmenreihen 8, 9, 10, 11, 12 von der Windlade 34 abschliefsbar. Die Einstellung dieser Klappen 33 erfolgt durch die Register 35. Unterhalb der Windlade 34 ist der Reservebalg 36 angeordnet, welcher unter dem Drucke einer Feder 37 steht und mittelst zweier Schöpf bälge 38 gespeist wird, die unten am Boden seines Gehäuses angebracht sind und beide durch einen gemeinsamen Tritt 39 betrieben werden. Letzteres ist zweckmäfsig, weil der Spieler nicht gerade vor dem Instrument sitzen kann. Vortheilhaft ist es deshalb auch, das Lager 40 des Trittes um einen senkrechten Zapfen drehbar zu machen, damit der Spieler selbst im Stande ist, sich die jeweils bequemste Lage des Trittes zu schaffen.
Die Mannigfaltigkeit des Spieles wird noch durch neben den Zungenstimmenreihen angeordnete Pfeifenreihen (Piccolo und Flöte) 41 und 42 erhöht. Jede der beiden Pfeifenreihen kann durch einen Registerschieber 43 oder 44 mittelst der Register 45 oder 46 abgeschlossen werden. Die Windlade 47 dieser Pfeifenstimmen ist von der der Zungenstimmen getrennt. Jedes Pfeifenpaar entspricht einem der Töne der A-Saite (3) des Griffbrettes und ist durch eine gemeinsame federnde Klappe 48 von der Windlade 47 abgeschlossen. Das Oeffnen dieser Klappe erfolgt von der entsprechenden Klappe der Α-Saite des Griffbrettes aus, zu welchem Zwecke unter die Klappe 48 tretende, auf dem freien Ende der entsprechenden Klappe 13 ruhende Kuppelstifte 55 vorgesehen sind. Die Flötenreihe besitzt die Tonlage der Α-Seite, die Piccoloreihe ist eine Octave höher gestimmt.
Zweckmäfsig ist es, eine Vorrichtung zur Höheneinstellung der Griffbrettsaite der Zither vorzusehen, um in den Stand gesetzt zu sein, die Hubhöhe der Tasten 50 zu regeln. Zu dem Zwecke sind zwei an der Griffbrettseite unter die Zither tretende Stellkeile 49 vorgesehen, welche in Führungen quer zum Zitherkörper gerade geführt sind und mittelst zweier zweiarmiger Hebel 51,52, die um feststehende Zapfen 53 und 54 in wagerechter Ebene schwingbar und an den freien Enden nachgiebig gekuppelt sind, gemeinsam und gleichzeitig verstellt werden können.
Bei Benutzung des Instrumentes spielt die rechte Hand, wie gewöhnlich, die Begleitung auf den Begleitsaiten der Zither, während die linke die Tasten 50 des Griffbrettes niederdrückt, indem die Griffe auf den Griffbrettsaiten genau so erfolgen, als wenn die Melodie auf diesen gespielt werden sollte, ohne dafs jedoch die Griffbrettsaiten angeschlagen werden müssen. Dabei werden die Bälge getreten, und die Melodie wird von den Zungenstimmen oder auch den Pfeifenstimmen übernommen. Durch die Registerzüge ist man im Stande, das Spiel beliebig zu ändern. Bemerkt sei schliefslich noch, dafs das neue Musikinstrument sich auch zusammenlegbar bauen läfst, um es auf Reisen mitführen zu können.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:
1. Verbindung einer Zither mit einem harmoniumähnlichen Zungenstimmenwerk, dadurch gekennzeichnet, dafs unter den Melodiesaiten der Zither Tasten angeordnet sind, deren in der Decke und dem Boden geführte Stofsstangen auf den Stofsstangen der Zungenstimmenventile frei ruhen, so dafs die Zither von dem Zungenstimmenwerk abgenommen werden kann.
2. Eine Ausführungsform der Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs neben den Zungenstimmenreihen für eine oder mehrere Griffbrettsaiten entsprechende, durch Registerzüge aus- und einschaltbare Doppelreihen von Pfeifen vorgesehen sind, wobei die Pfeifen paarweise eine gemeinsame Gancelle besitzen, deren federnde Klappe beim Niederdrücken der entsprechenden Zungenstimmentaste des Griffbrettes geöffnet wird.
3. Eine Ausführungsform der Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs die Zither behufs Regelung des Tastenhubes in derHöhe einstellbar angeordnet ist.
4. Eine Ausführungsform des Musikinstrumentes nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dafs die Höheneinstellung der Zither durch an der Griffbrettseite gleichmäfsig und gleichzeitig untergeschobene, auf der Decke des Gehäuses des Zungenstimmenwerks geführte Keile erfolgt.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT126245D Active DE126245C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE126245C true DE126245C (de)

Family

ID=394913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT126245D Active DE126245C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE126245C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005015122A1 (de) Mundharmonica
DE126245C (de)
US1259062A (en) Stringed musical instrument.
DE1497821A1 (de) Musikinstrument
DE584558C (de) Harfenartiges Saiteninstrument
DE101353C (de)
DE125159C (de)
DE3901531C1 (en) Accordion
DE3218840C2 (de) Akkordeon
DE59041C (de) Vorrichtung zum Anschlagen der Tasten bei Tasteninstrumenten
DE81702C (de)
DE151747C (de)
DE488146C (de) Klappenmechanik fuer Blasinstrumente
DE159035C (de)
DE61584C (de) Pedalzither
AT136705B (de) Akkordion.
DE62830C (de) Streichinstrument mit Klaviatur
DE85649C (de)
DE951968C (de) Chromatische Mundharmonika
DE590528C (de) Bassmechanik fuer chromatische Handharmoniken
DE22054C (de) Klingendes Orgelpedal
DE32566C (de) Kombinirtes Pianoforte und Harmonium
DE46433C (de) Combinirtes Pianino und Harmonium
DE134652C (de)
DE190735C (de)