DE1259903B - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung bzw. Regenerierung von abdruckfaehigen Spiegelbilddruckformen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung bzw. Regenerierung von abdruckfaehigen Spiegelbilddruckformen

Info

Publication number
DE1259903B
DE1259903B DER42589A DER0042589A DE1259903B DE 1259903 B DE1259903 B DE 1259903B DE R42589 A DER42589 A DE R42589A DE R0042589 A DER0042589 A DE R0042589A DE 1259903 B DE1259903 B DE 1259903B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
layer transfer
layer
printable
transfer sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER42589A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Ritzerfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER42589A priority Critical patent/DE1259903B/de
Priority to CH76167A priority patent/CH462849A/de
Priority to GB5194/67A priority patent/GB1168113A/en
Priority to FR93583A priority patent/FR1513691A/fr
Priority to US619495A priority patent/US3552317A/en
Publication of DE1259903B publication Critical patent/DE1259903B/de
Priority to US825761A priority patent/US3648609A/en
Priority to CH749972A priority patent/CH543961A/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/025Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet
    • B41M5/04Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet using solvent-soluble dyestuffs on the master sheets, e.g. alcohol-soluble
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L9/00Apparatus for indirectly duplicating from hectographic originals by means of hectographic intermediaries or transfer surfaces, i.e. "dry duplicators"
    • B41L9/10Apparatus for indirectly duplicating from hectographic originals by means of hectographic intermediaries or transfer surfaces, i.e. "dry duplicators" with rotary cylinders carrying sheets of hectographic gelatin-paper
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/02Exposure apparatus for contact printing
    • G03B27/14Details
    • G03B27/30Details adapted to be combined with processing apparatus
    • G03B27/306Heat development

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
B41c
Deutsche KL: 15 b-4/01
R42589VIb/15b
8. Februar 1966
1. Februar 1968
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung bzw. Regenerierung von abdruckfähigen Spiegelbilddruckformen, welche später vorzugsweise unter Verwendung von alkoholischer Befeuchtungsflüssigkeit für die zu bedruckenden Papiere auf Blätter, Karten, Papierbahnen od. dgl. abgedruckt werden.
Bei den bekannten Verfahren und Vervielfältigern, welche mit abdruckfähigen Druckformen arbeiten, befindet sich auf der Druckform jeweils ein Farbvorrat, welcher allmählich durch Lösung usw. bis zu seiner Erschöpfung abgetragen wird. Hierbei ist die Abzugszahl je nach Art des verwendeten hektographischen Farbblattes beschränkt und liegt etwa bei maximal 400 Stück. Die Druckformen mußten nach Erschöpfung mit erheblichem Mehraufwand neu geschrieben werden. In jüngster Zeit hat man vorgeschlagen, die Druckformen unter Einfluß von differenzierter Wärmebestrahlung mittels eines hektographischen Farbblattes wieder aufzustocken. Hierzu war jedoch jeweils ein besonderes thermographisches Durchlaufgerät unter Anwendung von differenzierter Infrarotbestrahlung erforderlich. Diese Zwischenschaltung eines besonderen Gerätes war wirtschaftlich nicht nur aufwendig, sondern auch bei hohem Arbeitsanfall, z. B. bei der Bewältigung eines bestimmten Arbeitspensums pro Tag, im Auftrags- und Rechnungswesen oder in der Arbeitsvorbereitung nicht tragbar.
Unabhängig von obigen Nachteilen besteht in der Organisationsvervielfältigung die Notwendigkeit, ein vorhandenes Stammoriginal, z. B. bei Teillieferung, in Etappen mehrmals hintereinander zu verwenden und jeweils ein frisch geschriebenes Zusatzoriginal auf der Drucktrommel, z. B. für jede Teillieferung, hinzuzufügen. Es entstand alsdann jeweils ein erheblicher Farbunterschied zwischen dem bereits mehrfach benutzten Stammoriginal und dem Teillieferungsoriginal, welcher auf den Rechnungen und anderen Belegen in Violett unschön wirkte und bei Verwendung von schwarzen hektographischen Farbblättern sogar untragbar war. Gerade jedoch die Verwendung von schwarzen Farbblättern, welche nur eine beschränkte Auflagenhöhe besitzen, ist jedoch für die Erzielung eines möglichst bei jeder Teillieferung gleich guten, möglichst schwarzen intensiven Druckes in allen Teilen des Originals besonders notwendig. Das Arbeiten mit schwarzen hektographischen Farbblättern war daher im Umdruckweg mit Stamm-; und Zusatzoriginal, z. B. im Teillieferungswesen, absolut unbefriedigend bzw. nur äußerst schlecht oder gar nicht durchführbar.
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung
bzw. Regenerierung von abdruckfähigen
Spiegelbilddruckformen
Anmelder:
Gerhard Ritzerfeld,
1000 Berlin-Grunewald, Franzensbader Str. 21
Als Erfinder benannt:
Gerhard Ritzerfeld, 1000 Berlin-Grunewald
Ferner bedeutete die Verwendung von hektographischen Farbblättern mit einem Gehalt von vervielfältigungsfähigem Farbstoff sowohl beim Schreiben als beim Vervielfältigen oder beim Regenerieren der Farbblätter einen erheblichen Verschmutzungsgrad für die Schreiberin oder die Maschinenbedienerin. Auch die Verwendung von hektographischen Farbblättern in Schnelldruckern von modernen Datenverarbeitungsanlagen stellte ein großes Hindernis wegen der Verschmutzung der Schnelldrucker und den die Schnelldrucker bedienenden Personen dar. In jüngster Zeit ist vorgeschlagen worden, beim Schreiben bzw. Drucken von Originalen mit rußhaltigen Spiegelbildoriginalen zu arbeiten, die keinen vervielfältigungsfähigen Farbstoff enthalten.
Die Erfindung stellt sich unter anderem die Aufgabe, solche Spiegelbilddruckformen in einem neuartigen Kopierverfahren bzw. Gerät in abdruckfähige Spiegelbilddruckformen umzuwandeln bzw. zu regenerieren.
Die Erfindung hat sich weiterhin die Aufgabe gestellt, derartige farbfreie Spiegelbilddruckformen in der Vervielfältigungsmaschine selbst in abdruckfähige Spiegelbilddruckformen umzuwandeln bzw. erschöpfte abdruckfähige Spiegelbildoriginale in der Vervielfältigungsmaschine selbst zu regenerieren.
Erfindungsgemäß wird die zu erstellende bzw. regenerierende Druckform mit ihrem wärmeabsorbierenden Spiegelbild nach außen auf einem rotierenden Trägerkörper eines Kopier- oder Vervielfältigungsgerätes befestigt und wird vor oder während eines Teiles der Drehung des rotierenden Trägerkörpers ein hektographisches Schichtübertragungsblatt bzw. Schichtübertragungsband mit einer Schicht aus ver-
709 747/73
vielfältigungsfähigen Farbstoffen, vorzugsweise Tri- Das Schichtübertragungsblatt bzw. die Schichtphenylmethanfarbstoffen, eingebettet in ein Binde- Übertragungsbahn wird nach erfolgtem Aufschmelzen mittel, gegen das wärmeabsorbierende Spiegelbild der auf die Bildstellen der Druckform entgegen der Dreh-Druckform gepreßt und erfolgt während des Preß- richtung des Trägerkörpers bzw. der Drucktrommel Vorganges eine Bestrahlung des Schichtübertragungs- 5 von der Druckform abgezogen, blattes bzw. der Schichtübertragungsbahn von der Die Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens schichtfreien Rückseite her gegen den rotierenden kann mannigfach gestaltet sein, ohne vom Grund-Trägerkörper gerichtet mittels Infrarotlicht oder gedanken der Erfindung abzuweichen. Es kann entdurch elektrische Wellen hoher Frequenz, wobei die weder eine besondere Vorrichtung zur Erstellung Schicht des Schichtübertragungsblattes auf die Bild- io bzw. Aufbringung des Farbvorrates bzw. Regeneriestellen der Druckform aufschmilzt und das Schicht- rung desselben verwendet oder die Einrichtung zur Übertragungsblatt bzw. die Schichtübertragungsbahn Erstellung bzw. Regenerierung der Druckform unnach Erstarrung der Schicht von Hand oder maschi- mittelbar in einem Rotationsvervielfältiger angeordnell von der Druckform abgezogen wird. net werden.
Nach der vorliegenden Erfindung wird die zu er- 15 Erfindungsgemäß sind gegenüber einem vorhan-
stellende bzw. regenerierende Druckform mit ihrem denen rotierenden Trägerkörper bzw. der Druck-
wänneabsorbierenden Spiegelbild nach außen auf der trommel mindestens zwei besondere Andruckele-
Drucktrommel eines Rotationsvervielfältigers be- mente in engem Abstand voneinander angeordnet
festigt und vor oder während eines Teiles der und sind hinter den besonderen Andruckelementen Drehung der Drucktrommel ein hektographisches 20 ein Infrarotstrahler mit Reflektor oder die Elektrode
Schichtübertragungsblatt bzw. Schichtübertragungs- eines Hochfrequenzgenerators derart angeordnet, daß
band mit einer Schicht aus vervielfältigungsfähigen die Strahlenwirkung zwischen den zwei Andruckele-
Farbstoffen, vorzugsweise Triphenylmethanfarbstof- menten hindurch auf den Mantel des Trägerkörpers
fen, eingebettet in ein Bindemittel, gegen das wärme- bzw. der Drucktrommel gerichtet ist. absorbierende Spiegelbild der Druckform gepreßt und 25 Gemäß einer anderen Ausführung der Erfindung
erfolgt während des Preßvorganges eine Bestrahlung arbeitet mit dem Trägerkörper für die Druckform
des Schichtübertragungsblattes bzw. der Schichtüber- bzw. der Drucktrommel des Rotationsvervielfältigers
tragungsbahn von "der schichtfreien Rückseite her ein Infrarotstrahlen durchlässiger rohrförmiger Zy-
gegen die Drucktrommel gerichtet mittels Infrarotlicht linder, vorzugsweise aus Glas, mit Infrarotstrahlen
oder durch elektrische Wellen hoher Frequenz, wobei 30 ebenfalls durchlassendem elastischem Überzug als
die Schicht des Schichtübertragungsblattes auf die Andruckelement zusammen,. in dessen Inneren ein
Bildstellen der Druckform aufschmilzt und das Schicht- Infrarotstrahler und Reflektor angeordnet sind.
Übertragungsblatt bzw. die Schichtübertragungsbahn Gemäß der weiteren Ausbildung der Erfindung
nach Erstarrung der Schicht von Hand oder maschi- sind das oder die besonderen Andruckelemente und
nell von der Druckform abgezogen wird. 35 die Strahlenquelle derart schwenkbar angeordnet,
Das Aufschmelzen der Schicht vom Schichtüber- daß sie wahlweise für den Aufstockungs- bzw. Retragungsblatt auf die Druckform und das Trennen generierungsvorgang mit dem rotierenden Tragerdes Schichtübertragungsblattes oder der Schichtüber- körper für die Druckform bzw. der Drucktrommel in tragungsbahn von der Druckform kann innerhalb Kontakt gebracht werden und mit dem Trägerkörper zweier aufeinanderfolgender Umdrehungen des 40 bzw. der Drucktrommel elektrische oder mechanische rotierenden Trägerkörpers bzw. der Drucktrommel Schaltmittel umlaufen, welche die Strahlenquelle beerfolgen. Gemäß einer besonders günstigen Ausfüh- reits vor dem Durchgang des Druckformanfanges rung des Verfahrens wird während der Drehung des einschalten und erst nach dem Durchgang des Druckrotierenden Trägerkörpers bzw. der Drucktrommel formendes wieder ausschalten, ein bandartiges Schichtübertragungsblatt von einer 45 Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführung Rolle abgespult und während eines Teiles der des Erfindungsgedankens kann die Vorrichtung der-Drehung des Trägerkörpers bzw. der Drucktrommel art gestaltet sein, daß diese eine Ab- und gegebenenmit diesem in Druckkontakt gebracht und an- falls Aufspuleinrichtung für ein Schichtübertragungsschließend vorzugsweise wieder auf eine Spule auf- band, z. B. hektographisches Farbband, besitzt, wogewickelt. 50 bei die Führung des Farbbandes mit der Schicht nach
Gemäß einer anderen Ausführung des Verfahrens außen zwischen dem rotierenden Trägerkörper für
wird über der Spiegelbilddruckform ein hektographi- die Druckform bzw. Drucktrommel und einem oder
sches Farbblatt, vorzugsweise in der Grundstellung mehreren Andruckelementen hindurch erfolgt und
des rotierenden Trägerkörpers bzw. der Drucktrom- die Abspulung des Schichtübertragungsbandes durch
mel und vorzugsweise in einer besonderen zusatz- 55 ganz- oder teilweise Zusammenarbeit des oder der
liehen Halteeinrichtung, mit der Farbschicht gegen besonderen Andruckelemente mit dem Trägerkörper
die Druckform gerichtet, befestigt. bzw. der Drucktrommel erfolgt.
Das hektographische Farbblatt wird bei dieser Die Vorrichtung ist zweckmäßigerweise derart aus-Lösung während der Drehung des Trägerkörpers gebildet, daß das oder die besonderen Andruckbzw, der Drucktrommel oder nach Wiedereinreichung So elemente und die Strahlungsquelle tragende Organ der Grundstellung von der Druckform von Hand vom Mantel des rotierenden Trägerkörpers für die oder maschinell abgezogen. Druckform bzw. von der Drucktrommel abschwenk-
Gemäß der weiteren Ausführung dieses Verfahrens bar vorzugsweise zwischen der Auf- und Abwickel-
bleibt das Schichtübertragungsblatt während einer spule angeordnet ist.
ersten Drehung des Trägerkörpers bzw. der Druck- 65 Das oder die besonderen Andruckelemente mit der trommel auf diesem(r) aufgespannt und wird bei Strahlungsquelle, welche die Führung des Bandes einer zweiten folgenden Drehung von Hand oder bilden, sind wahlweise von Hand gegen die Druckmaschinell davon entfernt. trommel an- und fortschaltbar im Falle die Auf-
5 6
Stockung und Regenerierung gewünscht oder nicht F i g. 5 den Kopierstrahler mit einem mit einer
gewünscht wird. weichen, durchsichtigen Kunststoffschicht versehenen
Zur Vermeidung von unnötigem Farbbandverlust Glaszylinder umgeben, bzw. Verschmutzung des Träger körpers bzw. der Fig. 6 einen Schnitt D-E in Fig. 3, Drucktrommel kann die Vorrichtung derart ausge- 5 F i g. 7 die vereinfachte Darstellung eines Rotaführt sein, daß das oder die besonderen Andruck- tionsvervielfältigers mit einer Vorrichtung für den elemente mit der Strahlungsquelle, welche die Füh- Beschichtungsvorgang, die im Bedarfsfall in die Marung des Bandes bilden, durch Kurvensteuerungen in schine eingehangen werden kann, ihrer Zusammenarbeit etwa auf den Zeitpunkt des Fig. 8 die gleiche Darstellung wie in Fig. 7, nur Vorbeiganges der Druckform an ihnen beschränkt io daß der Kopierstrahler mit einem mit einer weichen, sind und die Abspulung des Schichtübertragungs- durchsichtigen Kunststoffschicht versehenen Glasbandes nur während dieses Zeitraumes erfolgt. zylinder umgeben ist,
In einer weiteren Ausbildung der Erfindung kann F i g. 9 einen Schnitt H-J in F i g. 7.
die Abwickelspule eine Bremsvorrichtung aufweisen In der F i g. 1 ist ein auf einer rotierenden Welle 2
und die Aufwickelspule eine ständig oder zeitweise 15 gelagerter Druckzylinder 1 dargestellt, wobei in der
getriebene Friktionsmitnahmekupplung besitzen, Originaleinspannklemme 3 ein Druckformoriginal 4
weiche für die Straffhaltung des Bandes während der eingespannt ist, das mit einer normal lesbaren
Arbeit sorgen. Schrift 5 und auf der anderen Seite mit einer dem
Um das Einsetzen eines neuen Schichtüber- Trommelumfang abgewandten Kohlespiegelschrift 6 tragungsbandes zu erleichtern bzw. jeden Verviel- 20 versehen ist, und in der Originaleinspannklemme 7 fältiger leicht mit einer Aufstockungs- bzw. Regene- ein durch das Originalanlegeblech 8 geführte Farbrierungseinrichtung für die Druckform zusätzlich ver- blatt 9 so eingespannt wird, daß die Farbschicht 10 sehen zu können, sind die besonderen Andruckwal- des Farbblattes 9 auf die Kohlespiegelschrift 6 des zen, die Strahlereinrichtung, die Auf- und Abwickel- Druckformoriginals 4 zu liegen kommt. Mittels einer spulen für das Schichtübertragungsband insgesamt als 25 Zugstange 11 kann das Abschwenken der Andruckzusätzliche, leicht auswechselbare und einsetzbare walzen 12 und 13 mit Steuerungselementen, wie folgt Einheit zur Vorrichtung bzw. zum Rotationsverviel- beschrieben, geregelt werden. Durch ein Anziehen fältiger ausgebildet. Gemäß einer anderen Ausbildung der Zugstange 11 kann der Teil 15 in die Ausklinkann die Vorrichtung derart gestaltet sein, daß der kung 14 der Zugstange 11 einrasten und erreicht so rotierende Trägerkörper bzw. die Drucktrommel 30 ein Drehen des Hebels 16 um die Achse 17 in Pfeilaußer der Klemmvorrichtung für die Druckform eine richtung ^. Dieser schiebt, den Steuerhebel 18 um zweite Klemmvorrichtung für die Befestigung eines die Achse 19 drehend, die Lasche 20 in Pfeilrich-Schichtübertragungsblattes auf der Druckform auf- tung B. Dieser Schub läßt über die Kniehebel 21 und weist und wahlweise einschaltbare Steuerorgane zum 22 auf der Bahn des Führungshebels 23, der um die Öffnen dieser zweiten Klemmvorrichtung in einer 35 Achse 19 dreht, den in ihm gelagerten Lagerbügel 24 vorbestimmten Winkelstellung nach Vorbeigang an mit den Walzen 12 und 13 sowie den Strahler 25 von der Strahlungsquelle und den Andruckelementen dem Druckzylinder 1 abschwenken, vorgesehen sind. An der Drucktrommel befindet sich Durch die Teile 126 und 135 wird eine dem Verferner ein Ausstoßorgan für das vordere Ende des fahren nach bekannte Eintourenkupplung dargestellt, Schichtübertragungsblattes aus der zweiten Klemm- 40 die bewirkt, daß der Druckzylinder 1 nach einer Umvorrichtung, welches kurz nach Öffnen der zweiten drehung wieder in seiner Ausgangsstellung verharrt. Klemmvorrichtung in Tätigkeit gesetzt wird. Durch einen nicht dargestellten Antrieb wird über
In einer weiteren Ausbildung dieser Vorrichtung das Zahnrad 126 das auf der Welle 2 drehbar gekann diese derart gestaltet sein, daß gegenüber dem lagerte und mit dem Klinkenrad 129 und Lager-Trägerkörper für die Druckform bzw. der Druck- 45 flansch 142 fest verbundene Zahnrad 127 angetrietrommel eine Greifereinrichtung für das vordere ben. Im eingerasteten Zustand des auf den Bolzen Ende des Schichtübertragungsblattes vorgesehen ist, 133 drehbar gelagerten Auslösehebels 132 in der auf welche durch Steuerorgane, z. B. Kurven, derart ge- den Bolzen 135 drehbar gelagerten Klinke 130 steht steuert wird, daß sie das aus der Klemmvorrichtung der Druckzylinder 1 in Ausgangsstellung; das Zahnausgestoßene vordere Ende des Schichtübertragungs- so rad 127 und der Lagerflansch 142 mit dem daran blattes in der gewünschten Winkelstellung erfaßt und befestigten Klinkenrad 129 dreht auf der Welle 2 das Schichtübertragungsblatt von dem weiterlaufen- leer. Nach dem Ausklinken des Auslösehebels 132 den Trägerkörper bzw. der Drucktrommel abzieht. aus der Klinke 130, der durch die Federkraft der
In den Zeichnungen ist die Erfindung in einigen Feder 134 danach wieder in seine alte Lage zurück-
beispielsweisen Ausführungen dargestellt. Es zeigt 55 gebracht wird, erfolgt mittels Federkraft der Feder
F i g. 1 die vereinfachte Darstellung eines Rota- 131 ein Einrasten der Klinke 130 in das Klinkenrad
tionsvervielfältigers mit Kopierstrahler in Vorberei- 129 und erwirkt dadurch ein Drehen des Druck-
tung für den Beschichtungsvorgang des Druckform- Zylinders 1 synchron zum Zahnrad 127 des nicht dar-
originals mit druckfähiger Farbe unter Fortlassung gestellten Antriebes,
der linken Seitenwand, 60 In der F i g. 2 ist der Druckzylinder 1 mit dem in
F i g. 2 den Beschichtungsvorgang des Druckform- der Klemme 3 eingespannten Druckformoriginal 4
originals, und dem in der Klemme 7 eingespannten Farbblatt 9
F i g. 3 die Abnahme des Farbblattes von dem in der wie in F i g. 1 beschriebenen Lage dargestellt.
Druckzylinder mittels einer Greifervorrichtung bei Der Druckzylinder 1 hat die in F i g. 1 dargestellte
drehendem Druckzylinder, 65 Maschinengrundstellung verlassen und führt das
F i g. 4 den Abtrennvorgang des Farbblattes von übereinanderliegende Druckformoriginal 4 und das
dem Druckformoriginal bei drehendem Druck- Farbblatt 9 an den in Arbeitsstellung stehenden
zylinder, Kopierstrahler 25 heran.
Nachdem der Druckzylinder 1 das Druckformoriginal 4 und das Farbblatt 9 bis auf eine bestimmte Entfernung an den in Arbeitsstellung stehenden Kopierstrahler 25 herangeführt hat, wird der Kopierstrahler 25 über den Schalter 75 mittels Schleifkontakt 76 eingeschaltet, damit der Kopierstrahler 25 beim Erreichen des Druckformoriginals 4 und des Farbblattes 9 über die für den Beschichtungsvorgang erforderliche Arbeitstemperatur verfügt. Über den
fer zugetragen, dessen eine Klaue 33 fest auf die Welle 35 und die andere Klaue 34 beweglich auf der Welle 35 gelagert ist, wobei der Greifer geöffnet ist, wenn die bewegliche Klaue 34 mit ihrer Rolle 38 durch die Federkraft der Feder 36 auf den Grund der Kurve 37 läuft, die wiederum auf der Welle 42 gelagert ist und über die Zahnräder 39, 40 und 41 synchron zum Druckzylinder 1 angetrieben wird. Ist das Farbblatt 9 bis zwischen die beiden Klauen 33
Schalter 75 und den Schleifkontakt 76 wird nach io und 34 transportiert worden, so läuft die Rolle 38 Heraustreten des Druckformoriginals 4 und des der Klaue 34 auf den Kopf der Kurve 37 auf und Farbblattes 9 aus dem Arbeitsbereich des Kopier- schwenkt dadurch die Klaue 34 um die Welle 35 entstrahlers 25 dieser ausgeschaltet. gegen der Federkraft der Feder 36, wodurch ein
Die drehend im Lagerbügel 24 gelagerten An- Schließen des Greifers und damit ein Festhalten des druckwalzen 12 und 13 dienen zum Glätten des 15 Farbbogens9 hervorgerufen wird. Danach fällt die
Rolle 27 des Nockens 28 von der Kurve 32 ab und erwirkt somit eine Schwenkbewegung entgegen der Richtung C des mit der Welle 29 fest verbundenen Nockens 28, wodurch wiederum ein Einschwenken
Druckformoriginals 4 und des Farbblattes 9 an dem Druckzylinder 1. Haben die in dem Druckzylinder 1 eingespannten Bogen den Wirkungskreis des in Arbeitsstellung stehenden Kopierstrahlers 25 erreicht,
so erhält die Kohlespiegelschrift 6 auf dem Druck- 20 des Abdrückbleches 26 in das Innere des Druckformoriginal 4 einen Wärmerefiex, durch den die Zylinders 1 bedingt ist. Der Gegenstand der Erfinüber die Kohlespiegelschrift 6 liegenden Farbschicht- dung kann so gestaltet sein, daß die Kurve 37 auf der teile der Farbschicht 10 des Farbblattes 9 auf die
Kohlespiegelschrift 6 übertragen werden, während
Welle 42 vor den Vervielfältigungsarbeiten seitlich verschoben werden kann, um ein dauerndes Bewegen
die Farbschichtteile der Farbschicht 10, die keinen 25 des Greifers zu vermeiden. Wärmereflex erhalten haben, auf dem Farbblatt 9 In der F i g. 4 ist der Ablösevorgang des Farb-
haftenbleiben. blattes 9 von dem Druckformoriginal 4 mittels eines
In den F i g. 3 und 6 ist der Kopierstrahler 25 in Greifers dargestellt. Die dargestellte Schleife des Arbeitsstellung dargestellt, während er, wie in F i g. 2 Farbblattes 9 wird einerseits durch das Festhalten beschrieben, die Kohlespiegelschrift 6 des Druck- 30 des in F i g. 3 beschriebenen Greifers und andererseits durch ein leichtes Kleben des Farbblattes 9 auf dem Druckformoriginal 4 nach dem Beschichtungsvorgang hervorgerufen. In dem Augenblick, in dem
das Farbblatt 9 vom Druckformoriginal 4 völlig ge-
formoriginals 4 mit Farbe beschichtet und wie der
eine Teil des Farbblatteiles, welcher über das schon
mit Farbe beschichtete Druckformoriginal 4 liegt,
nach Öffnen der Klemme? von einer Abdrückvorrichtung von dem Druckzylinder 1 weggedrückt, 35 löst ist, fällt die Rolle 38 der Klaue 34, infolge der dann von einer Greifervorrichtung erfaßt und durch Federkraft der Feder 36, vom Kopf auf den Grund den rotierenden Druckzylinder 1 von dem Druck- der Kurve 37, wodurch der Greif er geöffnet wird und formoriginal 4 gelöst wird. Die fest auf der dreh- das Farbblatt 9 freigibt. Das Farbblatt 9 kann nun baren Welle 93 gelagerten Klemmenöffnungshebel 94 entweder von Hand aus der Maschine entfernt oder erwirken mittels des Nockens 92 und der Rolle 97 40 mittels eines nicht dargestellten Ableitbleches abgebeim Vorbeilaufen des Druckzylinders 1 über die auf führt werden.
Stehbolzen 30 drehbar gelagerten Kurve 95 eine In der F i g. 5 sind die gleichen Elemente darge-Schwenkbewegung das Öffnen der Klemme7. Über stellt wie in Fig. 1, mit der Einschränkung, daß die in Lagerwinkel 96 geführte Zugstange 91 kann der Strahler 25 mit einem mit einer weichen, durchbei Vervielfältigungsarbeiten die Kurve 95 aus den 45 sichtigen Kunststoffschicht 43 versehenen Glaszylin-Wirkungsbereich des Nockens 92 herausgeschwenkt der 44 umgeben ist. Der Glaszylinder 44 wird durch und somit ein Öffnen der Klemme 7 bei jeder Um- eine Dreipunktlagerung gehalten, wobei der Druckdrehung des Druckzylinders 1 unterbunden werden. zylinder 1 den einen Punkt darstellt und die beiden Nach dem Öffnen der Klemme 7 bei rotierendem anderen Punkte durch die im Lagerbügel 45 gelager-Druckzylinder 1 läuft die Rolle 27 des Nockens 28, so ten Walzen 46 und 47, die auf dem Umfang z. B. der fest mit der drehend gelagerten Welle 29 ver- mit Gummi versehen sein können, gebildet werden. bunden ist, auf die mit der Seitenwand der Maschine Die in der F i g. 1 dargestellten Andrückwalzen 12 drehbar durch den Stehbolzen31 verbundenen Kurve und 13 entfallen in der Fig. 5, da das Andrücken 31 auf und schwenkt den Nocken 28 in Richtung C. des Farbblattes 9 und des Druckformoriginals 4 an Die auf der drehbar gelagerten Welle 29 befestigten 55 den Druckzylinder 1 durch den Glaszylinder 44 vor-Abdrückbleche 26 werden durch diese Schwenkbe- genommen wird. Die Erfindung ist nicht darauf bewegung in Richtung C über den Umfang des Druck- schränkt, den Beschichtungsvorgang und den Abzylinders 1 hinausgedrückt und bewirken damit ein lösevorgang des Farbblattes 9 vom Druckformorigi-Abdrücken des Farbblattes 9 von dem Druckzylin- nal4 innerhalb einer Druclczylinderumdrehung abder 1. Über die im Lagerwinkel 98 geführte Zug- 60 laufen zu lassen. Diese Vorgänge können sich auch stange 99 kann bei Vervielfältigungsarbeiten die z. B. in zwei oder mehreren Druckzylinderumdrehun-Kurve 32 aus den Wirkungsbereich des Nockens 28 gen vollziehen.
herausgeschwenkt und somit ein Schwenken der Ab- In den Fig. 7 und 9 ist ein auf einer rotierenden drückbleche 26 unterbunden werden. Jetzt fällt die Welle 2 gelagerten Druckzylinder 1 dargestellt, wobei Rolle 97 des Nockens 92 von der Kurve 95 ab und 65 in der Originaleinspannklemme 3 edn Druckformerwirkt somit ein Schließen der Klemme 7. original 4 eingespannt ist, das auf einer Seite mit Durch die drehende Bewegung des Druckzylin- einer normal lesbaren Schrift 5 und auf der anderen ders 1 wird das ausgespannte Farbblatt 9 einem Grei- Seite mit einer dem Trommelumfang abgewandten
Kohlespiegelschrift 6 versehen ist. Bei einer Drehbewegung des Druckzylinders 1 wird bei angeschwenktem Zustand des auf der Welle 114 gelagerten Lagerbügels 88 und 136 an den Druckzylinder 1 mittels Friktion die Andrückwalze 86 angetrieben. Über das mit der Andrückwalze 86 durch eine Rutschkupplung 100 verbundene Transportriemenrad 83 wird durch einen Transportriemen 84 das auf der Welle 78 gelagerte Transportriemenrad 81 angetrieben, wobei das Farbband 79 an einen bestimmten Abschnitt des Druckzylinderumfanges herangeführt und dann auf die Welle 78 aufgerollt wird, während das Farbband 79 von der Welle 80 abgerollt wird. Das Farbband 79 ist auf der Welle 80 so aufgerollt, daß die Farbschicht 82 des Farbbandes 79 bei einer Beschichtung des Druckformoriginals 4 mit der Kohlespiegelschrift 6 des Druckformoriginals 4 in Berührung kommen würde. Wenn an der Vervielfältigungsmaschine Vervielfältigungen vorgenommen werden sollen, so können die Lagerbügel 88 und 136 von dem Druckzylinder 1 abgeschwenkt werden, indem man die Ausklinkung 101 der Zugstange 102 in den Lagerwinkel 103 einrasten läßt, und erreicht so ein Drehen des Hebels 115 um die Achse 116 in Pfeilrichtung F. Dieser schiebt, den Steuerhebel 117 um die Achse 118 drehend, die Lasche 119 in Pfeilrichtung G. Dieser Schub läßt über die Kniehebel 120 und 121 auf der Bahn des Führungshebels 122, der um die Achse 118 dreht, den Strahler 25, die Andrückwalzen 12, 13 und 86 und die Strahleraufnähme 87, in der die Andrückwalzen 12 und 13 gelagert sind, mittels der an der Strahleraufnahme 87 befestigten Lagerbügel 88 und 136, in denen die Andrückwalze 86 gelagert ist, von dem Druckzylinder 1 abschwenken. Die Rolle 104 ist in diesem Fall so weit von der auf der Welle 105 fest gelagerten und durch die auf den Wellen 2, 123 und 105 sitzenden Zahnrädern 106, 107 und 108 synchron zum Druckzylinder 1 angetriebenen Kurve 109 entfernt, daß diese außerhalb des Wirkungsbereiches derselben ist. Die Schutzkappe 90 mit allen in ihr gelagerten Teilen kann auch von der Rotationsvervielfältigungsmaschine abnehmbar angeordnet sein, derart, daß für die an der Schutzkappe 90 befestigten Lagerbleche 137, 138, 139 und 140 in den Seitenwänden der Maschine Führungsschlitze 141 vorgesehen sind. Soll das Druckformoriginal 4 beschichtet werden, so wird die Ausklinkung 110 der Zugstange 102 in den Lagerwinkel 103 eingerastet. Durch die Kurve 109 werden über die dargestellten Steuerungselemente die Lagerbügel 88 und 136 in diesem Fall nur dann an den Druckzylinder 1 herangeführt, wenn das Druckformoriginal in den Arbeitsbereich des Kopierstrahlers 25 eintritt. Durch die Federkraft der Feder 124 wird die Rolle 104 bei dieser Stellung der Zugstange 102 auf den Kurvengrund der Kurve gedrückt. Über den Schalter 75 wird mittels Schleifkontakt 76, wie in Fig.2 beschrieben, der Kopierstrahler ein- und ausgeschaltet. An Stelle des Kopierstrahlers 25 kann z.B. auch ein Hochfrequenz-Ionenstrahler gesetzt werden. Desgleichen kann der Beschichtungsvorgang und der Ablösevorgang des Farbbandes 79 vom Druckformoriginal 4 während mehrerer, beispielsweise zwei Druckzylinderumdrehungen erfolgen. Durch den auf der Welle 111 drehbar gelagerten Bremsbügel 112, der durch die Feder 113 in einen auf der Welle 80 leicht schleifenden Zustand gehalten wird, soll das Farbband 79 daran gehindert werden, sich z. B. beim Abschwenken der Lagerbügel 88 und 136 von dem Druckzylinder 1 zu stauchen.
Die Vervielfältigungsmaschine kann unter Fortlassung einiger Bauelemente, wie z. B. der Vortransportwalze, der Anfeuchtung und der Druckwalze, als reines Kopiergerät ausgebildet werden.
In der Fig. 8 sind die gleichen Elemente dargestellt wie in F i g. 7 mit der Einschränkung, daß der Strahler 25 mit einem mit einer weichen, durchsichtigen Kunststoffschicht 43 versehenen Glaszylinder 44 umgeben ist. Der Glaszylinder 44 wird durch eine Dreipunktlagerung gehalten, wobei der Druckzylinder 1 den einen Punkt darstellt und die beiden anderen Punkte durch die in der Strahleraufnahme 125 gelagerten Walzen 46 und 47, die auf dem Umfang beispielsweise mit Gummi versehen sein können, gebildet werden. Die in F i g. 7 dargestellten Andrückwalzen 12 und 13 entfallen in der F i g. 8, das das Andrücken des Farbbandes 79 und des Druckformoriginals 4 an den Druckzylinder 1 durch den Glaszylinder 44 vorgenommen wird.
Es ist nach den vorhergehenden beispielhaften Ausführungen möglich, mit einer normalen Vervielfältigungsmaschine das dafür vorbereitete Druckformoriginal mit einer abdruckfähigen Farbe vor dem Druckvorgang zu beschichten bzw. auf ein erschöpftes Druckformoriginal jeweils wieder einen neuen Farbvorrat vorzusehen.

Claims (18)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung bzw. Regenerierung von abdruckfähigen Spiegelbilddruckformen, welche später vorzugsweise unter Verwendung von alkoholischer Befeuchtungsflüssigkeit für die zu bedruckenden Papiere auf Blätter, Karten, Papierbahnen od. dgl. abgedruckt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die zu erstellende bzw. zu regenerierende Druckform mit ihrem wärmeabsorbierenden Spiegelbild nach außen auf einem rotierenden Trägerkörper eines Kopier- oder Vervielfältigungsgerätes befestigt wird und vor oder während eines Teiles der Drehung des rotierenden Trägerkörpers ein hektographisches Schichtübertragungsblatt bzw. Schichtübertragungsband mit einer Schicht aus vervielfältigungsfähigen Farbstoffen, vorzugsweise Triphenylmethanfarbstoffen, eingebettet in ein Bindemittel, gegen das ., wärmeabsorbierende Spiegelbild der Druckform gepreßt wird und während des Preßvorganges eine Bestrahlung des Schichtübertragungsblattes bzw. der Schichtübertragungsbahn von der schichtfreien Rückseite her gegen den rotierenden Trägerkörper gerichtet mittels Infrarotlicht oder durch elektrische Wellen hoher Frequenz erfolgt, wobei die Schicht des Schichtübertragungsblattes auf die Bildstellen der Druckform aufschmilzt und das Schichtübertragungsblatt bzw. die Schichtübertragungsbahn nach Erstarrung der Schicht von Hand oder maschinell von der Druckform abgezogen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufschmelzen der Schicht vom Schichtübertragungsblatt auf die Druckform und das Trennen des Schichtübertragungsblattes oder der Schichtübertragungsbahn von der Druckform innerhalb, zweier aufeinanderfolgen-
709 747/73
der Umdrehungen des rotierenden Trägerkörpers bzw. der Drucktrommel erfolgt.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß während der Drehung des rotierenden Trägerkörpers bzw. der Drucktrommel ein bandartiges Schichtübertragungsblatt von einer Rolle abgespult und während eines Teiles der Drehung des Trägerkörpers bzw. der Drucktrommel mit diesem in Druckkontakt gebracht wird und anschließend Vorzugsweise wieder auf eine Spule aufgewickelt wird.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß über der Spiegelbilddrackform ein hektographisches Farbblatt, vorzugsweise in der Grundstellung des rotierenden Trägerkörpers bzw. der Drucktrommel und vorzugsweise in einer besonderen zusätzlichen Halteeinrichtung, mit der Farbschicht gegen die Druckform gerichtet, befestigt wird.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1, 2 und 4, so dadurch gekennzeichnet, daß das hektographische Farbblatt während der Drehung des Trägerkörpers bzw. der Drucktrommel maschinell oder nach Wiedererreichung der Grundstellung von der Druckform von Hand abgezogen wird.
6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2 und 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Schichtübertragungsblatt während einer ersten Drehung des Trägerkörpers bzw. der Drucktrommel auf diesem(r) aufgespannt bleibt und bei einer zweiten folgenden Drehung von Hand oder maschinell davon entfernt wird.
7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Schichtübertragungsblatt bzw, die Schichtübertragungsbahn nach erfolgtem Aufschmelzen auf die Bildstellen der Druckform entgegen der Drehrichtung des Trägerkörpers bzw. der Drucktrommel von der Druckform abgezogen wird.
8. Vorrichtung zur Erstellung bzw. Regenerierung und gegebenenfalls Vervielfältigung von abdruckfähigen Druckformen zur Ausführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß gegenüber einem rotierenden Trägerkörper für die Druckform bzw. der Drucktrommel mindestens zwei besondere Andruckelemente in engem Abstand voneinander hinter der Berührungslinie der Druckelemente vorgesehen sind und ein Infrarotstrahler mit Reflektor oder die Elektrode eines Hochfrequenzgenerators derart angeordnet sind, daß die Strahlenwirkung zwischen den zwei besonderen Andruckelementen hindurch auf den Mantel des Trägerkörpers bzw. der Drucktrommel gerichtet ist.
9. Vorrichtung zur Erstellung bzw. Regenerierung und gegebenenfalls Vervielfältigung von abdruckfähigen Druckformen zur Ausführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem rotierenden Trägerkörper für die Druckform bzw, der Drucktrommel ein für Infrarotstrahlen durchlässiger, rohrförmiger Zylinder, vorzugsweise aus Glas, mit Infrarotstrahlen ebenfalls durchlassenden elastischem Überzug als Andruckelement zusammenarbeitet, in dessen Innerem ein Infrarotstrahler und Reflektor angeordnet sind.
10. Vorrichtung zur Erstellung bzw. Regenerierung und gegebenenfalls Vervielfältigung von abdruckfähigen Druckformen zur Ausführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 7 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die beson-> deren Andruckelemente und die Strahlenquelle derart schwenkbar angeordnet sind, daß sie wahlweise für den Aufstockungs- bzw. Regenerierungsvorgang mit dem rotierenden Trägerkörper für die Druckform bzw. der Drucktrommel in Kontakt gebracht werden und mit dem Trägerkörper bzw. der Drucktrommel elektrische oder mechanische Schaltmittel umlaufen, welche die Strahlenquelle bereits vor dem Durchgang des Druckformumfanges einschalten und erst nach dem Durchgang des Druckformendes wieder ausschalten. "
11. Vorrichtung zur Erstellung bzw. Regenerierung und gegebenenfalls Vervielfältigung von abdruckfähigen Druckformen zur Ausführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 7 und 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung bzw. der Rotationsvervielfältiger selbst eine Ab- und gegebenenfalls Auf spüleinrichtung für ein Schichtübertragungsband, z.B. hektographisches Farbband, besitzt, wobei die Führung des Farbbandes .mit der Schicht nach außen zwischen dem rotierenden Trägerkörper für die Druckform bzw. Drucktrommel und einem oder mehreren Andruckelementen hindurch erfolgt und die Abspulung des Schicht-Übertragungsbandes durch ganze oder teilweise Zusammenarbeit des oder der besonderen Andruckelemente mit dem Trägerkörper bzw. der Drucktrommel erfolgt.
12. Vorrichtung zur Erstellung bzw. Regene- - rierung und gegebenenfalls Vervielfältigung von abdruckfähigen Druckformen zur Ausführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 7 und 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die besonderen Andruckelemente und die Strahlungsquelle tragende Organ vom Mantel des rotierenden Trägerkörpers für die Druckform bzw, von der Drucktrommel abschwenkbar vorzugsweise zwischen der Auf- und Abwickelspule angeordnet ist.
13. Vorrichtung zur Erstellung bzw. Regenerierung und gegebenenfalls Vervielfältigung von abdruckfähigen Druckformen zur Ausführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 7 und 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die besonderen Andruckeiemente mit der Strahlungsquelle, welche die Führung des Bandes bilden, wahlweise von Hand gegen die Drucktrommel an- und fortschaltbar sind.
14. Vorrichtung zur Erstellung bzw. Regene* rierung und gegebenenfalls Vervielfältigung von abdruckfähigen Druckformen zur Ausführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 7 und 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die besonderen Andruckelemente mit der StEahlungS" quelle, welche die Führung des Bandes bilden, durch Kurvensteuerungen in ihrer Zusammenarbeit etwa auf den Zeitpunkt des Vorbeiganges der Druckform an ihnen beschränkt sind und die Abspulung des Schichtübertragungsbandes nur während dieses Zeitraumes erfolgt.
15. Vorrichtung zur Erstellung bzw. Regenerierung und gegebenenfalls Vervielfältigung von abdruckfähigen Druckformen zur Ausführung des
Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 7 und 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Abwickelspule eine Bremsvorrichtung aufweist und die Aufwickelspule eine ständig oder zeitweise getriebene Friktionsmitnahmekupplung besitzt.
16. Vorrichtung zur Erstellung bzw. Regenerierung und gegebenenfalls Vervielfältigung von abdruckfähigen Druckformen zur Ausführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 7 und 8 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die besondere Andruckwalze(n), die Strahlereinrichtung, die Auf- und Abwickelspulen für das Schichtübertragungsband insgesamt als zusätzliche, leicht auswechselbare und einsetzbare Einheit zur Vorrichtung bzw. zum Rotationsvervielfältiger ausgebildet sind.
17. Vorrichtung zur Erstellung bzw. Regenerierung und gegebenenfalls Vervielfältigung von abdruckfähigen Druckformen zur Ausführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 7 und 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der rotierende Trägerkörper bzw. die Drucktrommel außer der Klemmvorrichtung für die Druckform eine zweite Klemmvorrichtung für die Befestigung eines Schichtübertragungsblattes auf der Druckform aufweist und wahlweise einschaltbare Steuerorgane zum Öffnen dieser zweiten Klemmvorrichtung in einer vorbestimmten Winkelstellung nach Vorbeigang an der Strahlungsquelle und den Andruckelementen vorgesehen sind und sich an der Drucktrommel ferner ein Ausstoßorgan für das vordere Ende des Schichtübertragungsblattes aus der zweiten Klemmvorrichtung befindet, welches kurz nach Öffnen der zweiten Klemmvorrichtung in Tätigkeit gesetzt wird.
18. Vorrichtung zur Erstellung bzw. Regenerierung und gegebenenfalls Vervielfältigung von abdruckfähigen Druckformen zur Ausführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 7 und 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß gegenüber dem Trägerkörper für die Druckform bzw. der Drucktrommel eine Greifereinrichtung für das vordere Ende des Schichtübertragungsblattes vorgesehen ist, welche durch Steuerorgane, z. B. Kurven, derart gesteuert wird, daß sie das aus der Klemmvorrichtung ausgestoßene vordere Ende des Schichtübertragungsblattes in der gewünschten Winkelstellung erfaßt und das Schichtübertragungsblatt von dem weiterlaufenden Trägerkörper bzw. der Drucktrommel abzieht.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
709 747/73 1.68 © Bundesdruckerei Berlin
DER42589A 1966-02-08 1966-02-08 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung bzw. Regenerierung von abdruckfaehigen Spiegelbilddruckformen Pending DE1259903B (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER42589A DE1259903B (de) 1966-02-08 1966-02-08 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung bzw. Regenerierung von abdruckfaehigen Spiegelbilddruckformen
CH76167A CH462849A (de) 1966-02-08 1967-01-19 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung bzw. Regenerierung von abdruckfähigen Spiegelbilddruckformen
GB5194/67A GB1168113A (en) 1966-02-08 1967-02-02 Devices for making and restoring Duplicatable Mirror Image Printing Masters
FR93583A FR1513691A (fr) 1966-02-08 1967-02-03 Procédé et dispositif de production et régénération de clichés d'impression àimage retournée permettant un tirage
US619495A US3552317A (en) 1966-02-08 1967-02-03 Method of actuating a master and printing therefrom while on a printing drum
US825761A US3648609A (en) 1966-02-08 1969-05-19 Apparatus for activating a printing master
CH749972A CH543961A (de) 1966-02-08 1972-05-19 Vorrichtung zur Herstellung bzw. Regenerierung von abdruckfähigen Spiegelbilddruckformen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER42589A DE1259903B (de) 1966-02-08 1966-02-08 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung bzw. Regenerierung von abdruckfaehigen Spiegelbilddruckformen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1259903B true DE1259903B (de) 1968-02-01

Family

ID=7406705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER42589A Pending DE1259903B (de) 1966-02-08 1966-02-08 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung bzw. Regenerierung von abdruckfaehigen Spiegelbilddruckformen

Country Status (5)

Country Link
US (2) US3552317A (de)
CH (1) CH462849A (de)
DE (1) DE1259903B (de)
FR (1) FR1513691A (de)
GB (1) GB1168113A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3888174A (en) * 1971-01-28 1975-06-10 Bell & Howell Co Information reproduction utilizing electret material
US4006267A (en) * 1974-11-19 1977-02-01 Xerox Corporation Color highlighting process
SE391155B (sv) * 1975-09-03 1977-02-07 Lamm Ab Carl Apparat for att fran en med information forsedd kopieforlaga mangfaldiga denna information
US4029184A (en) * 1976-04-09 1977-06-14 Eastman Kodak Company Pawl and ratchet clutch
DE3168661D1 (en) * 1980-10-17 1985-03-14 Fuji Xerox Co Ltd Heat transfer recording apparatus
JPS5897037A (ja) * 1981-12-03 1983-06-09 Ricoh Co Ltd 熱複写装置
US5931589A (en) * 1997-05-23 1999-08-03 Toshiba Tec Kabushiki Kaisha Ink-jet printer having a printing medium wrapping apparatus

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2740895A (en) * 1950-08-21 1956-04-03 Minnesota Mining & Mfg Thermoprinting apparatus
NL237781A (de) * 1958-04-04
US3122998A (en) * 1960-06-02 1964-03-03 Infrared transfer process
DE1202801B (de) * 1963-02-05 1965-10-14 Gerhard Ritzerfeld Verfahren zur Herstellung von Kopien oder Druckformen eines zu uebertragenden Musters bzw. Vorlage oder Vordruckes unter Anwendung von differenzierter Waerme- bzw. Infrarot-bestrahlung im Reflex- oder Durchleuchtungswege
DE1168927B (de) * 1962-02-15 1964-04-30 Zindler Lumoprint Kg Verfahren zur Herstellung einer Kopie und Vor-richtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
BE639208A (de) * 1962-10-25
US3247793A (en) * 1963-03-27 1966-04-26 Dick Co Ab Thermographic method for imaging an offset master
US3251994A (en) * 1964-09-22 1966-05-17 Robert B Russell Thermographic copying machine having relatively movable, mating housing portions
US3324292A (en) * 1964-10-26 1967-06-06 Robert B Russell Thermographic copying machine with a series of driven rollers to separate the copy and transfer sheets

Also Published As

Publication number Publication date
CH462849A (de) 1968-09-30
FR1513691A (fr) 1968-02-16
US3552317A (en) 1971-01-05
US3648609A (en) 1972-03-14
GB1168113A (en) 1969-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3415827C2 (de)
DE2146037A1 (de) Vorrichtung zum aufspannen einer druckfolie auf den zylinder einer druckmaschine
DE3333537A1 (de) Aufzeichnungseinrichtung
DE1259903B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung bzw. Regenerierung von abdruckfaehigen Spiegelbilddruckformen
DE1283249B (de) Offsetdruckmaschine mit einer Steuereinrichtung zum Anheben von Druckformklemmitteln am Druckformzylinder
DE60030405T2 (de) Doppel-plattenaufwicklungsvorrichtung mit spannungeinstellung
DE3737788C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Wechsel der Filmstreifen in einem Rollenkopiergerät
DE4000746A1 (de) Rollenwechsler fuer eine druckmaschine
DE2836439C2 (de) Vervielfältigungsvorrichtung
DE2337296A1 (de) Einrichtung zum aufspannen des hinteren endes eines blattes auf eine trommel
EP0074602A2 (de) Vorrichtung für die Tonerbildübertragung
DE2216942B2 (de) Offsetdruckmaschine
DE1571863C3 (de)
DE2346447C3 (de) Vorrichtung zur Abnahme der Schablone vom Zylinder einer Büro-Schablonendruckmaschine
DE2235404A1 (de) Vorrichtung zum reinigen des druckzylinders einer offsetkopiermaschine
DE537923C (de) Rotations-Schablonendrucker zum Drucken von stehendem Text und wechselnder Adresse
CH543961A (de) Vorrichtung zur Herstellung bzw. Regenerierung von abdruckfähigen Spiegelbilddruckformen
DE1182255B (de) Rotationsvervielfaeltiger zum durch absatzweises Gegeneinanderschwenken der Druckelemente bewirkten Abdrucken aus Spiegelbilddruckformen auf befeuchtete Blaetter
DE1522457B2 (de) Vorrichtung zur automatischen herstellung von drucken wechselnder originale mit einer ablichtvorrichtung
DE2130175C3 (de) Rotationsvervielfältiger zum Abdruck einer auf einer Drucktrommel befestigten Druckform
DE1114827B (de) Verfahren zum lithographischen Bedrucken von Schriftstuecken mittels einer gleich-bleibende und veraenderliche Angaben enthaltenden Druckform und Rotations-Offsetvervielfaeltiger zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1411763C (de) Vomchtung zum Bedrucken von kontinuierlich bewegten Material streifen
DE1922270C3 (de) Rotationsumdruckvervielfältiger zum Abdrucken von ganzseitigen, zeilen- oder abschnittweisen Texten
DE2030308C3 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsgerät
DE1522457C3 (de) Vorrichtung zur automatischen Herstellung von Drucken wechselnder Originale mit einer Ablichtvorrichtung