DE1256527B - Verfahren zum Herstellen einer Mantelnaht an einem Behaelter aus Pappe mit einer heissversiegelbaren Innenbeschichtung - Google Patents

Verfahren zum Herstellen einer Mantelnaht an einem Behaelter aus Pappe mit einer heissversiegelbaren Innenbeschichtung

Info

Publication number
DE1256527B
DE1256527B DED46862A DED0046862A DE1256527B DE 1256527 B DE1256527 B DE 1256527B DE D46862 A DED46862 A DE D46862A DE D0046862 A DED0046862 A DE D0046862A DE 1256527 B DE1256527 B DE 1256527B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
jacket
cardboard
edge
seam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED46862A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Georges Eugene Durat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROBERT GEORGES EUGENE DURAT
Original Assignee
ROBERT GEORGES EUGENE DURAT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROBERT GEORGES EUGENE DURAT filed Critical ROBERT GEORGES EUGENE DURAT
Publication of DE1256527B publication Critical patent/DE1256527B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/432Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms
    • B29C66/4322Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms by joining a single sheet to itself
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/02Preparation of the material, in the area to be joined, prior to joining or welding
    • B29C66/022Mechanical pre-treatments, e.g. reshaping
    • B29C66/0224Mechanical pre-treatments, e.g. reshaping with removal of material
    • B29C66/02245Abrading, e.g. grinding, sanding, sandblasting or scraping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/13Single flanged joints; Fin-type joints; Single hem joints; Edge joints; Interpenetrating fingered joints; Other specific particular designs of joint cross-sections not provided for in groups B29C66/11 - B29C66/12
    • B29C66/135Single hemmed joints, i.e. one of the parts to be joined being hemmed in the joint area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/49Internally supporting the, e.g. tubular, article during joining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/723General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
    • B29C66/7232General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a non-plastics layer
    • B29C66/72327General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a non-plastics layer consisting of natural products or their composites, not provided for in B29C66/72321 - B29C66/72324
    • B29C66/72328Paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F1/00Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
    • B31F1/0003Shaping by bending, folding, twisting, straightening, flattening or rim-rolling; Shaping by bending, folding or rim-rolling combined with joining; Apparatus therefor
    • B31F1/0006Bending or folding; Folding edges combined with joining; Reinforcing edges during the folding thereof
    • B31F1/0009Bending or folding; Folding edges combined with joining; Reinforcing edges during the folding thereof of plates, sheets or webs
    • B31F1/0016Folding edges; Folding edges combined with joining; Reinforcing edges during the folding thereof, e.g. by introducing a thread; Folding the edges of a sheathing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F7/00Processes not otherwise provided for
    • B31F7/006Processes not otherwise provided for edges, e.g. sheet edges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D3/00Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines
    • B65D3/22Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines with double walls; with walls incorporating air-chambers; with walls made of laminated material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D31/00Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents
    • B65D31/02Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents with laminated walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2711/00Use of natural products or their composites, not provided for in groups B29K2601/00 - B29K2709/00, for preformed parts, e.g. for inserts
    • B29K2711/12Paper, e.g. cardboard
    • B29K2711/123Coated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2009/00Layered products

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen einer Mantelnaht an einem Behälter aus Pappe mit einer heißversiegelbaren Innenbeschichtung Verfahren zum Herstellen einer Mantelnaht an einem Behälter aus Pappe mit einer heißversiegelbaren Innenbeschichtung sind bekannt. Derartige Behälter dienen bekanntlich zur Einlagerung oder zum Vertrieb von Produkten, für die die heißversiegelbare Innenbeschichtung indifferent ist. Insbesondere ist es dabei bekannt, die Pappe mit der heißversiegelbaren Innenbeschichtung durch Umlegen eines Nahtendes nach außen auf sich selbst und durch Verschweißen der beiden hiernach einander zugekehrten heißversiegelfähigen Schichten zu einem Mantel des Behälters miteinander zu verbinden. Man erhält so auf einfache Weise eine sichere Abdichtung im Bereich der Mantelnaht, da die Kanten der einander übergreifenden Ränder von dem mit der Innenbeschichtung in Berührung stehenden Produkt getrennt sind. Nachteilig ist jedoch, daß sich an der Stoßstelle drei Lagen der Pappe übereinander ergeben. Das bedingt bei Herstellung der Mantelnaht eine erhebliche Wärmezufuhr, welche oftmals eine Veränderung des Aussehens, z. B. eine Bräunung der Pappe zur Folge hat. Ferner behält der umgebogene Abschnitt der Pappe und der Innenbeschichtung seine Elastizität und Rückstellkraft, wodurch oftmals das Aussehen und die Formgebung der Verbindungsstelle verändert wird. Darüber hinaus stört die erhebliche Dicke im Bereich der Mantelnaht, z. B. bei der Ausbildung eines Faltrandes.
  • Ferner sind Behälter bekannt geworden, bei denen man innenseitig auf dem Pappmantel eine Metallfolie angeordnet hat, die einseitig über das Pappende hinaus verlängert ist. Hier erfolgt die Verbindung der Metallfolie im Bereich der Stoßstelle des Pappmantels durch innenseitige Überlappung. Um die erforderliche Festigkeit herbeizuführen, sind zusätzlich noch mehrere Windungen eines Mantelstoffes um den so gebildeten Behälter herumgelegt. Das ist sowohl in fertigungstechnischer Hinsicht als auch im Hinblick auf den Materialaufwand aufwendig. Das gleiche gilt auch für andere Ausführungsformen eines Behälters, bei denen ebenfalls die Herstellung durch Wickeln erfolgt und entweder die innenseitige Folie allein oder mit der in diesem Bereich zugeordneten Pappe od. dgl. lediglich nach außen gegen die nächste Windung umgeschlagen ist.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, ein Verfahren zum Herstellen einer Mantelnaht an einem Behälter aus Pappe mit einer heiß versiegelbaren Innenbeschichtung anzugeben, welches die Formbeständigkeit der Mantelnaht gewährleistet und insbesondere keine nennenswerte Materialstärke im Bereich derselben hervorruft.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Mantelnaht an einem Behälter aus Pappe mit einer heißversiegelbaren Innenbeschichtung durch Umlegen eines Nahtendes nach außen auf sich selbst und Verschweißen der beiden hiernach einander zugekehrten heißsiegelfähigen Schichten. Die Erfindung besteht darin, daß am umzulegenden Mantelrand lediglich die Pappe angeschärft wird.
  • Nach einem besonderen Vorschlag der Erfindung wird das Umbiegen des Mantelrandes in Gegenwart einer Wärmequelle vorgenommen.
  • Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind vor allem darin zu sehen, daß die Mantelnaht, abgesehen von der Beschichtung, nur noch eine Stärke von zwei Papplagen aufweist und darüber hinaus eine sichere Fixierung der miteinander zu verbindenden Teile erreichbar ist. Insbesondere durch die Maßnahme des Umbiegens und Anschärfens des Mantelrandes in Gegenwart einer Wärmequelle wird erreicht, daß bereits vor der Verbindung die erforderliche Formbeständigkeit des umgelegten Nahtendes gewährleistet ist und bei der anschließenden Herstellung der Mantelnaht keine nachteiligen Re- aktionskräfte in Erscheinung treten. Hierdurch wird insbesondere erreicht, daß man den Herstellungsvorgang wesentlich beschleunigen kann.
  • Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen F i g. 1 einen Schnitt eines Pappblattes, welches mit einer Innenbeschichtung aus einem heißsiegelfähigen Werkstoff überzogen ist, die den inneren Rand einer Mantelnaht bilden soll, welche durch Übereinanderlegen mit einem anderen Rand dieses Blattes oder eines anschließenden Blattes hergestellt werden soll, in sehr großem Maßstab, F i g. 2 den Rand eines Blattes der F i g. 1 nach der Abschrägung, Fig. 3 den Rand eines Blattes der Fig. 2 nach Herstellung der rechtwinkligen Umbiegung, Fig.4 die dichte Verbindung eines normalen Randes des Blattes mit dem abgeschrägten und umgebogenen Rand der F i g. 3, Fig. 5 schematisch eine Vorrichtung zur Herstellung des abgeschrägten Randes der F i g. 2, Fig. 6 schematisch eine Vorrichtung zur Herstellung der rechtwinkligen Umbiegung der Fig.3, Fig.7 eine schaubildliche Ansicht des Mantels eines kegelstumpfförmigen Behälters, F i g. 8 eine schaubildliche Ansicht eines Rohrleitungsabschnittes, F i g. 9 eine schaubildliche Ansicht eines Abschnittes einer zur Herstellung von Beuteln benutzbaren Hülle.
  • Das mit einer Innenbeschichtung 2 aus einem heißsiegelfähigen Harz versehene Pappblatt 1 wird benutzt, um eine Mantelnaht durch tbereinanderlegen von zweien seiner Ränder oder eines seiner Ränder mit dem Rand eines anderen ähnlichen Blattes herzustellen. Eine derartige Verbindungsstelle weist in bezug auf die Innenbeschichtung 2 einen außenliegenden und einen innenliegenden Rand auf.
  • Der in F i g. 1 dargestellte innere Rand 3 ist in der Dicke der Pappe 1 mit einer Abschrägung 4 versehen, wobei jedoch die diese überziehende Innenbeschichtung 2 aus einem heißsiegelfähigen Harz in ihrer Stärke erhalten bleibt.
  • Hierfür wird die in F i g. 5 dargestellte Vorrichtung benutzt. Das mit seiner Innenbeschichtung versehene PappblattA, welches so angeordnet wird, daß seine Innenbeschichtung auf seiner Oberseite liegt, wird durch eine Haltevorrichtung festgehalten, welche eine Klemmbacke 5 aus einem biegsamen Werkstoff, wie z. B. natürlichem oder künstlichem Gummi, aufweist, welcher von einem Hebel 6 getragen wird, welcher auf einer festen Achse 7 verschwenkbar ist, an der starr ein Halter 8 angebracht ist, durch welchen eine oder mehrere in den Hebel 6 eingeschraubte Schrauben 9 treten. Eine zwischen dem festen Halter 8 und dem Kopf einer jeden Schraube 9 angeordnete Feder 10 liefert die Kraft zum Andrücken der Klemmbacke 5 an das überzogene Pappblatt A. Der Rand 3 dieses Pappblattes ist tangential zu einem Fräser 12 großer Länge mit der Achse 11 ausgerichtet, welcher, wenn er in Umdrehung gesetzt wird, den Rand 3 zur Bildung der Abschrägung 4 anschärft. Der Hebel 6 kann von Hand oder durch eine beliebige Vorrichtung, z. B. im Synchronismus mit dem Vorschub des Pappblattes A in einer zu der Zeichenebene senkrechten Richtung betätigt werden.
  • Eine Lamelle 13 dient zur Reinigung des Fräsers 12.
  • Nach der Herstellung der Abschrägung 4 wird der angeschärfte Rand des Pappblattes A, wie in F i g. 3 dargestellt, etwa rechtwinklig nach außen in der der Beschichtung 2 abgewandten Richtung umgebogen.
  • Dieser Vorgang erfolgt mittels der schematisch in Fig. 6 dargestellten Vorrichtung. Diese weist einen Hebel 14 auf, welcher um eine feste Achse 15 verschwenkbar ist, und an welchen ein Arm 16 angelenkt ist, an welchem ein Gleitstück 17 schwenkbar befestigt ist, welches in einer über der beschichteten Seite des Pappblattes A angeordneten Kulisse 18 verschiebbar ist. Das Gleitstück 17 trägt an seinem Ende einen Teil 19, welcher mit einem rechtwinkligen Arm 20 versehen ist, der im Bereich der Kante des Pappblattes A in eine Abschrägung 21 ausläuft. Wenn der Hebel 14 aus der Stellung B in die in F i g. 6 dargestellte Stellung C gebracht wird, trifft die Abschrägung 21 auf die Abschrägung 4 und biegt sie rechtwinklig nach außen in der der Innenbe schichtung 2 abgewandten Richtung um, wie in Fig. 3 dargestellt. Gleichzeitig tritt eine Heizklinge 23 in die so hergestellte Umbiegung ein und hebt die Elastizität der Innenbeschichtung 2 in der Zone dieser Umbiegung auf, wodurch diese die mit 24 in F i g. 3 bezeichnete Form beibehält.
  • Hierauf wird zur Herstellung der dichten Verbindung zwischen den beiden Übereinanderliegenden Rändern des Pappblattes der in bezug auf die Innenbeschichtung 2 außen liegende Rand 25 auf die Umbiegung 24 gedrückt, indem er mit dem Rest der Abschrägung 4 in Berührung gebracht wird, wobei gleichzeitig das Ganze der Einwirkung der Wärmequelle ausgesetzt wird, welche die Heißversiegelung der Innenbeschichtung des Randes 25 und der Innenbeschichtung der Abschrägung 4 bewirkt. Man erhält so eine durch Überlappung hergestellte voU-kommen dichte Verbindung der beiden Ränder, bei welcher nur zwei Dicken der Pappe vorhanden sind.
  • Ferner fließt bei der Vornahme der Heißversiegelung durch Schmelzen der Innenbeschichtung aus heißsiegelfähigem Werkstoff etwas Werkstoff über das Ende der Abschrägung 4, wodurch jede spätere elastische Verformung der so erhaltenen Mantelnaht verhindert wird.
  • Das obige Verfahren ist besonders zweckmäßig zur Herstellung von Körpern von dichten Behältern aus blattförmigen Werkstoffen, wie Pappe, Papier oder dünnem Metall, welche mit einer Innenbe schichtung aus einem heißsiegelfähigen Werkstoff überzogen sind, der die Innenfläche des Behälters bilden soll. Man kann auf diese Weise kegelstumpfförmige Körper herstellen, z. B. den Körper 24 a der F i g. 7, welcher eine unbedingt dichte, durch Überlappung hergestellte Mantelnaht 25 aufweist. Diese Körper können zur Herstellung von Bechern, deren Boden ihre kleine Basis verschließt, oder von Joghurttöpfen, deren Boden ihre große Basis verschließt, benutzt werden.
  • Es können auch Rohrleitungen hergestellt werden, z. B. die in F i g. 8 dargestellte Rohrleitung 26, welche längs einer Mantelnaht 27 mit einer durch Überlappung hergestellten, erfindungsgemäß abgedichteten Verbindungsstelle versehen ist. Ebenso können Hüllen 28 der in F i g. 9 dargestellten Art hergestellt werden, welche in gleicher Weise mit einer durch Überlappung hergestellten abgedichteten Mantelnaht 29 versehen sind und z. B. zur Herstellung von Beuteln nach Abschneiden auf die gewünschten Längen und Versiegelung ihres Bodens benutzt werden können.
  • Das obige Verfahren und die obige Vorrichtung sind auch zur dichten Verbindung von zwei aneinander anschließenden Blättern der oben beschriebenen Art verwendbar.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zum Herstellen einer Mantelnaht an einem Behälter aus Pappe mit einer heißversiegelbaren Innenbeschichtung durch Umlegen eines Nahtendes nach außen auf sich selbst und Verschweißen der beiden hiernach einander zugekehrten heißversiegelfähigen Schichten, d a -durch gekennzeichnet, daß am umzulegenden Mantelrand lediglich die Pappe (1) angeschärft wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Umbiegen des Mantelrandes in Gegenwart einer Wärmequelle vorgenommen wird.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 463 105; deutsche Auslegeschriften Nr. 1 149 235, 1084562; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 850 679; belgische Patentschrift Nr. 570 642; französische Patentschrift Nr. 846 941; USA.-Patentschrift Nr. 2275 157.
    In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 1 191 678.
DED46862A 1964-04-30 1965-03-23 Verfahren zum Herstellen einer Mantelnaht an einem Behaelter aus Pappe mit einer heissversiegelbaren Innenbeschichtung Pending DE1256527B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1256527X 1964-04-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1256527B true DE1256527B (de) 1967-12-14

Family

ID=9678103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED46862A Pending DE1256527B (de) 1964-04-30 1965-03-23 Verfahren zum Herstellen einer Mantelnaht an einem Behaelter aus Pappe mit einer heissversiegelbaren Innenbeschichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1256527B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2459724A1 (fr) * 1979-06-26 1981-01-16 Toppan Printing Co Ltd Recipient en carton a corps cylindrique
DE3023835A1 (de) * 1977-05-14 1981-01-29 Toppan Printing Co Ltd Papierbehaelter
EP0264012A2 (de) * 1986-10-15 1988-04-20 KMK Karl Mägerle Lizenz AG Verfahren zum Verbinden von sich überlappenden Rändern einer mehrschichtigen Folie und nach dem Verfahren hergestelltes Tubenrohr
EP0316529A2 (de) * 1987-11-13 1989-05-24 EMPE-WERKE ERNST PELZ GmbH & CO. KG Randverstärkung für flächige Abdeck- und/oder Trennelemente sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0500943A1 (de) * 1990-07-26 1992-09-02 Du Pont-Mitsui Polychemicals Co., Ltd. Verfahren zur herstellung eines zylindrischen teils eines papierbehälters
EP0581035A1 (de) * 1992-07-30 1994-02-02 Gebr. Happich GmbH Verfahren zum Herstellen eines Kunststofformteils

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE570642A (de) *
DE463105C (de) * 1928-07-23 Werke Kiel Akt Ges Deutsche Mehrfach-Falzmaschine mit nacheinander wirkenden Stempeln
FR846941A (fr) * 1938-10-20 1939-09-28 Perfectionnements apportés à la fabrication des récipients en papier
US2275157A (en) * 1939-12-23 1942-03-03 Canister Company Method of manufacturing fiber containers
DE1084562B (de) * 1958-02-28 1960-06-30 Schmalbach Ag J A Behaeltermantel fuer fluessiges Fuellgut
DE1850679U (de) * 1962-01-30 1962-04-26 Adolf Brodbeck Rohrwickelmaschine.
DE1149235B (de) * 1962-01-30 1963-05-22 Adolf Brodbeck Vorrichtung zum Vorbereiten von Zuschnitten in einer Maschine zum Wickeln von Rohren aus Abschnitten einer Papier- oder Kunststoffbahn

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE570642A (de) *
DE463105C (de) * 1928-07-23 Werke Kiel Akt Ges Deutsche Mehrfach-Falzmaschine mit nacheinander wirkenden Stempeln
FR846941A (fr) * 1938-10-20 1939-09-28 Perfectionnements apportés à la fabrication des récipients en papier
US2275157A (en) * 1939-12-23 1942-03-03 Canister Company Method of manufacturing fiber containers
DE1084562B (de) * 1958-02-28 1960-06-30 Schmalbach Ag J A Behaeltermantel fuer fluessiges Fuellgut
DE1850679U (de) * 1962-01-30 1962-04-26 Adolf Brodbeck Rohrwickelmaschine.
DE1149235B (de) * 1962-01-30 1963-05-22 Adolf Brodbeck Vorrichtung zum Vorbereiten von Zuschnitten in einer Maschine zum Wickeln von Rohren aus Abschnitten einer Papier- oder Kunststoffbahn

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3023835A1 (de) * 1977-05-14 1981-01-29 Toppan Printing Co Ltd Papierbehaelter
FR2459724A1 (fr) * 1979-06-26 1981-01-16 Toppan Printing Co Ltd Recipient en carton a corps cylindrique
EP0264012A2 (de) * 1986-10-15 1988-04-20 KMK Karl Mägerle Lizenz AG Verfahren zum Verbinden von sich überlappenden Rändern einer mehrschichtigen Folie und nach dem Verfahren hergestelltes Tubenrohr
WO1988002691A2 (fr) * 1986-10-15 1988-04-21 Kmk Karl Mägerle Lizenz Ag Procede pour assembler des bords a recouvrement d'une feuille multicouche, et tube fabrique selon ce procede
WO1988002691A3 (fr) * 1986-10-15 1988-07-28 Maegerle Karl Lizenz Procede pour assembler des bords a recouvrement d'une feuille multicouche, et tube fabrique selon ce procede
EP0264012A3 (en) * 1986-10-15 1988-09-14 Kmk Karl Magerle Lizenz Ag Process for lap-joining the edges of a multilayered film, and tubular article produced by this process
EP0316529A2 (de) * 1987-11-13 1989-05-24 EMPE-WERKE ERNST PELZ GmbH & CO. KG Randverstärkung für flächige Abdeck- und/oder Trennelemente sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0316529A3 (en) * 1987-11-13 1990-12-27 Erpe - Ernst Pelz - Vertriebs Gmbh + Co. - Verwaltungs Kg Edge reinforcement for flat covering and/or separating elements, and process for their production
EP0500943A1 (de) * 1990-07-26 1992-09-02 Du Pont-Mitsui Polychemicals Co., Ltd. Verfahren zur herstellung eines zylindrischen teils eines papierbehälters
EP0500943A4 (en) * 1990-07-26 1993-03-31 Du Pont-Mitsui Polychemicals Co., Ltd. Method of making cylindrical member for paper container
US5385527A (en) * 1990-07-26 1995-01-31 Du Pont-Mitsui Polychemicals Co., Ltd. Method for the preparation of cylindrical members for paper containers
EP0581035A1 (de) * 1992-07-30 1994-02-02 Gebr. Happich GmbH Verfahren zum Herstellen eines Kunststofformteils
US5565053A (en) * 1992-07-30 1996-10-15 Gebr. Happich Gmbh Method of manufacturing a plastic molding

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2255026A1 (de) Verpackung und vorrichtung zur herstellung dieser verpackung
DE1561425C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines rohrförmigen Verpackungsteiles
DE1090067B (de) Verfahren zum Verhindern des Klebfaehigwerdens von Teilen einer thermoplastischen Schicht eines Zuschnitts aus Papier, Karton od. dgl.
DE1256527B (de) Verfahren zum Herstellen einer Mantelnaht an einem Behaelter aus Pappe mit einer heissversiegelbaren Innenbeschichtung
DE3218331C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer an einem Ende offenen und am anderen Ende verschlossenen zylindrischen Verpackungshülse
DE1210379B (de) Staubdichte Schachtel aus Pappe
DE3841056A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen erzeugen einer rohrfoermigen umhuellung aus einer biegsamen folie
DE1815639A1 (de) Handschuh aus natuerlichen oder synthetischen Werkstoffen sowie Herstellungsverfahren hierzu
CH439064A (de) Verfahren zum Herstellen von Klebeverbindungen an Verschlussteilen von beutelartigen Verpackungsbehältern und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1729018A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Tuben,insbesondere von Tubenkoerpern aus Folien
DE1083638B (de) Zuschnitt aus Papier, Pappe od. dgl. fuer den Mantel eines konischen Behaelters sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung des Behaeltermantels
DE1230300B (de) Verfahren zum Verbinden zweier mit unterschiedlichem Material beschichteter Bahnen entlang ihren Raendern
CH440921A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Schweissverbindung
DE902597C (de) Verpackungs- und Transportbehaelter und Verfahren zur Herstellung desselben
DE810374C (de) Verfahren zum Herstellen der Klebkante bei Zigarettenpapier ohne gummierten Rand
DE3104968C2 (de)
DE928211C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Packbeuteln aus klebfaehigem Zellglas
DE1461779C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum dichten Verbinden von Behälter und Deckel
DE1043785B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kleben von kunststoffbeschichteten oder folienkaschierten Zuschnitten in Faltschachtelklebemaschinen
DE2905161A1 (de) Einweg-urinauffangbehaelter
CH671748A5 (de)
DE740157C (de) Zuschnitt, Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schachteln aus Pappe, Karton o. dgl. mit einer Klebenaht
DE2851485A1 (de) Verfahren zum ultraschallverschweissen eines weichen, thermoplastischen materials mit einem koerper aus steifem, thermoplastischem material
DE2428051A1 (de) Sack zur passgerechten auskleidung oder verpackung etwa zylindrischer gegenstaende sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
AT260780B (de) Verpackung und Verfahren zu deren Herstellung