DE1247995B - Energieversorgungseinrichtung fuer am Kohlenstoss hin- und hergezogene Gewinnungsmaschine - Google Patents

Energieversorgungseinrichtung fuer am Kohlenstoss hin- und hergezogene Gewinnungsmaschine

Info

Publication number
DE1247995B
DE1247995B DEH55048A DEH0055048A DE1247995B DE 1247995 B DE1247995 B DE 1247995B DE H55048 A DEH55048 A DE H55048A DE H0055048 A DEH0055048 A DE H0055048A DE 1247995 B DE1247995 B DE 1247995B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
channel
conveyor
pulling
energy supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH55048A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Hansjoachim Von Hippel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANSJOACHIM VON HIPPEL DR ING
Original Assignee
HANSJOACHIM VON HIPPEL DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANSJOACHIM VON HIPPEL DR ING filed Critical HANSJOACHIM VON HIPPEL DR ING
Priority to DEH55048A priority Critical patent/DE1247995B/de
Publication of DE1247995B publication Critical patent/DE1247995B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G19/00Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
    • B65G19/18Details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pusher Or Impeller Conveyors (AREA)

Description

  • Energieversorgungseinrichtung für am Kohlenstoß hin- und hergezogene Gewinnungsmaschine Zusatz zur Anmeldung: H 51688 VI a/5 d Äuslegeschrift 1242541 Die Hauptpatentanmeldung H 51688 VIa/5( (deutsche Auslegeschrift 1242 541) bezieht sich auf eine Energieversorgungseinrichtung für am Kohlenstoß hin- und hergezogene Gewinuungsmaschinen unter Verwendung eines am Förderer angeordneten längsgescblitzten Kanals, in den ein Arm der Gewinnungsmaschine eingreift, wobei die zum Betrieb der Gewinnungsmaschine erforderlichen elektrischen Kabel bzw. Druckmittelleitungen in dem stoßseitig vom Förderer befindlichen Kanal angeordnet sind, vorzugsweise derart, daß von dem einen Streb ende aus die elektrischen Kabel und vom anderen Strebende aus die Druckmittelleitungen zugeführt werden und die Zuleitungen zur Maschine durch den in den Kanal eingreifenden Arm erfolgen.
  • Hierbei müssen die Energiezuleitungen und Ableitungen beträchtliche Zugspannungen aufnehmen, die durch die Reibung der Leitung in dem längsgeschlitzten Kanal verursacht werden. Die Energieleitungen müssen also eine besonders zugfeste Konstruktion haben, die die Leitungen verteuern und auch deren Durchmesser vergrößern. Um nun diese Zugspannungen wirksam zu verkleinern und dadurch die Kabel leichter und billiger zu gestalten, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die die Maschine am Stoß hin- und herziehenden Zugmittel als Träger dieser Versorgungsleitungen benutzt werden.
  • Da sowohl das Zugmittel wie diese Energieleitungen hierbei stets die gleichen Geschwindigkeiten haben, erfolgt die Mitnahme der Energieleitungen durch die auf die ganze Länge sich verteilende Reibung zwischen dieser Leitung und der die Gewinnungsmaschine ziehenden Kette, so daß die Energie-- leitungen praktisch reibungsfrei zur Maschine gebracht werden.
  • Die Erfindung liegt also im wesentlichen darin, daß bei Anordnung in einem längsgeschlitzten Kanal von dem die Maschine ziehenden Zugmittel und der für den Antrieb der Maschinenwerkzeuge erforderlichen Energieleitung dieses Zugmittel als Träger der Versorgungsleitungen dient. Es ist bekannt, das rücklaufende Trum des Zugmittels in einem Rohr zwischen dem Stoß und dem Förderer anzuordnen.
  • Erfindungsgemäß wird nun ein Rohr am unteren Ende der Aufgleitrampe angeordnet, in dem in an sich bekannter Weise das Rücklauftrum des die Gewinnungsmaschine ziehenden Zugmittels geführt ist.
  • Dadurch wird es möglich, ohne Baubreitevergrößerung, also mit Beibehaltung der üblichen Gasse zwischen Stoß und Förderer alle drei Mittel: Energiezuleitung, Zugmittel, Hin- und Rückführung unterzubringen.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel: Am Förderer 1 ist die Aufgleitrampe 2 befestigt, die mit ihrem aus einem Rohr 4 gebildeten Ende auf dem Liegenden 8 ruht, sofern es nicht durch den Arm 5 der Gewinnungsmaschine angehoben wird. Dieser Arm oder auch das Schwert eines zu aktivierenden Hobels reicht in den Kanal hinein und ist mit dem Zugmittel 7 und der Leitung 3 verbunden. Da der Kanal unten offen ist, reinigt er sich immer wieder selbst von etwa eingedrungener Kohle. Das Rohr 4 kann in bekannter Weise zur Führung des rücklaufenden Trums des Zugmittels dienen. Die Rohrform an der stoßseitigen Kante der Rampe 2 ergibt für das Rücken geringeren Widerstand und für den Arm 5 und die in ihm befindlichen Energieleitungen eine stabile günstige Form ohne Verbreiterung der Hobelgasse.
  • Insgesamt wird durch die enge Verbindung sowie durch Reibungshaftung zwischen Energiezuleitung und Kette im gleichen Kanal die Möglichkeit geschaffen, alle Energiezuführungselemente innerhalb der Aufgleitrampe am Förderer unterzubringen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Energieversorgungseinrichtung für am Kohlenstoß hin- und hergezogene Gewinnungsmaschinen unter Verwendung eines am Förderer angeordneten längsgeschlitzten Kanals, an welchen ein Arm der Gewinnungsmaschine eingreift und die zum Betrieb der Gewinnungsmaschine erforderlichen, nachgeschleppten elektrischen Kabel bzw. Druckmittelleitungen - vorzugsweise von dem einen und dem anderen Strebende kommend - in diesem stoßseitig vom Förderer befindlichen Kanal angeordnet sind und die Zuleitungen zur Maschine durch den in den Kanal eingreifenden Arm erfolgen, nach Hauptpatentanmeldung H 51668 VIa/5 d (deutsche Auslegeschrift 1242541), wobei das die Gewirmungsmaschine ziehende Zugmittel in dem Kanal angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugmittel (7) als Träger der Versorgungsleitungen (3) dient.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1 mit einer geneigten, den Kabelkanal enthaltenden Aufgleitrampe zwischen dem Liegenden und der Fördereroberkante, dadurch gekennzeichnet, daß das an das Liegende grenzende Ende der Aufgleitrampe(2) aus einem Rohr (4) besteht und daß in diesem Rohr (4) in an sich bekannter Weise das Rücklauftrum des die Gewinnungsmaschine ziehenden Zugmittels geführt ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1 037986; »Schlägel und Eisen«, 1963, S. 614.
DEH55048A 1965-02-03 1965-02-03 Energieversorgungseinrichtung fuer am Kohlenstoss hin- und hergezogene Gewinnungsmaschine Pending DE1247995B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH55048A DE1247995B (de) 1965-02-03 1965-02-03 Energieversorgungseinrichtung fuer am Kohlenstoss hin- und hergezogene Gewinnungsmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH55048A DE1247995B (de) 1965-02-03 1965-02-03 Energieversorgungseinrichtung fuer am Kohlenstoss hin- und hergezogene Gewinnungsmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1247995B true DE1247995B (de) 1967-08-24

Family

ID=7158905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH55048A Pending DE1247995B (de) 1965-02-03 1965-02-03 Energieversorgungseinrichtung fuer am Kohlenstoss hin- und hergezogene Gewinnungsmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1247995B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4483567A (en) * 1981-06-13 1984-11-20 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nurnberg Aktiengesellschaft Apparatus for positioning supply connections into association with a mining extractor

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1037986B (de) * 1952-10-06 1958-09-04 Hans Joachim Von Hippel Dr Ing Hobelnd arbeitende, an einem Strebfoerderer entlanggezogene Gewinnungseinrichtung mit Zugmittel-Fuehrungskanal

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1037986B (de) * 1952-10-06 1958-09-04 Hans Joachim Von Hippel Dr Ing Hobelnd arbeitende, an einem Strebfoerderer entlanggezogene Gewinnungseinrichtung mit Zugmittel-Fuehrungskanal

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4483567A (en) * 1981-06-13 1984-11-20 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nurnberg Aktiengesellschaft Apparatus for positioning supply connections into association with a mining extractor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1247995B (de) Energieversorgungseinrichtung fuer am Kohlenstoss hin- und hergezogene Gewinnungsmaschine
DE2135164C3 (de) Kohlengewinnungsanlage, bestehend aus einem vor dem Kohlenstoß liegenden Förderer, an welchem ein Kohlenhobel geführt ist
DE616779C (de) Vorrichtung zum Auffahren von Strecken in Tiefbaugruben
DE558281C (de) Seilzwirnmaschine
DE604268C (de) Vorschubvorrichtung fuer Foerderwagen in Grubenstrecken
DE945382C (de) Schaelendes Gewinnungsgeraet mit Verbindungsglied zu einem endlosen Zugmittel
DE1274975B (de) Dungfoerdervorrichtung
DE2123783B2 (de) Einrichtung zur Aufnahme flexibler Versorgungsleitungen von verfahrbaren Maschinen, insbesondere Abbaumaschinen in Bergwerken
DE584866C (de) Kabelausziehvorrichtung
DE1215632B (de) Kohlengewinnungsgeraet, insbesondere Kohlenhobel
DE2130130A1 (de) Raschelmaschine mit schusseintrag
DE889724C (de) Vorgarn-Fuehrungsplatte fuer Streckwerke
DE879236C (de) Einrichtung zur Gewinnung von Kohle oder anderen Mineralien
DE1242541B (de) Energieversorgungseinrichtung fuer am Kohlenstoss hin und her gezogene Gewinnungsmaschine
DE596611C (de) Vorrichtung zum Umspannen des Fasergutes an Schwingmaschinen
DE3530075A1 (de) Kettenfoerderer
DE757371C (de) Vorrichtung zur Herstellung eines zusammenhaengenden, verzugsfaehigen Faserbandes
DE2341002A1 (de) Bergmaennische gewinnungsmaschine
DE910882C (de) Rueckvorrichtung, z. B. keilfoermiger Rueckschlitten fuer Strebfoerderer od. dgl.
DE748965C (de) Einrichtung zum Wegfuellen von Foerdergut im untertaegigen Strebbau
DE925221C (de) Rueckschlitten fuer Strebfoerderer mit vorgeschalteter Gewinnungseinrichtung
DE6600471U (de) Vorrichtung zur schaelenden gewinnung von kohlen in untertagebetrieben.
DE694487C (de) Kettenwirkmaschine mit Fadenfuehrungskamm
DE893033C (de) Antriebsmaschine fuer ein Schraemseil
DE836186C (de) Gewinnungs- und Lademaschine fuer den Abbau von Kohlenfloezen