DE1242098B - Verfahren zur Herstellung von Druckformen fuer den Rakeltiefdruck - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Druckformen fuer den Rakeltiefdruck

Info

Publication number
DE1242098B
DE1242098B DEG33538A DEG0033538A DE1242098B DE 1242098 B DE1242098 B DE 1242098B DE G33538 A DEG33538 A DE G33538A DE G0033538 A DEG0033538 A DE G0033538A DE 1242098 B DE1242098 B DE 1242098B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gravure
grid
printing
production
screen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG33538A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Goerig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL274574D priority Critical patent/NL274574A/xx
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG33538A priority patent/DE1242098B/de
Priority to DEG33781A priority patent/DE1295370B/de
Priority to CH114762A priority patent/CH398314A/de
Priority to BE613553A priority patent/BE613553A/fr
Priority to US171459A priority patent/US3210188A/en
Priority to FR887173A priority patent/FR1322870A/fr
Priority to GB4878/62A priority patent/GB993694A/en
Publication of DE1242098B publication Critical patent/DE1242098B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F5/00Screening processes; Screens therefor
    • G03F5/20Screening processes; Screens therefor using screens for gravure printing

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)
  • Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
PATENTSCHRIFT
Int. Cl.:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
G03f
Deutsche KL: 57 d - 7
G33538IX a/57d
9. November 1961
8. Juni 1967
7. Dezember 1967
Auslegetag:
Ausgabetag:
Patentschrift stimmt mit der Auslegeschrift überein
In den Druckformen für den Rakeltiefdruck ist bekanntlich das Druckbild vertieft in die Druckform eingeätzt oder eingraviert. Zur Wiedergabe von Tonwerten werden für die Herstellung der Ätzungen vorwiegend noch Halbtonvorlagen verwendet. Diese in die Druckform eingeätzten Tonwerte sind in der Ätzung mit dem Tiefdruckrasternetz durchzogen. Der Tiefdruckraster ist bei den Druckformen für den Rakeltiefdruck notwendig, um die sogenannten Rakelstege zu gewinnen, die für die Rakelführung erforderlich sind. Bei Ätzungen nach Halbtonvorlagen besteht das Druckbild aus gleich großen Zellen oder Näpfchen, die je nach den Tonwerten des Halbtondiapositivs verschieden tief in das Kupfer eingeätzt und durch die Rakelstege voneinander getrennt sind.
Bekanntlich bestehen bei der Herstellung von Ätzungen nach Halbtonvorlagen, besonders für den Mehrfarbendruck, erhebliche Schwierigkeiten. Die Ursachen hierfür sind zweifacher Art:
1. können die Teilfarben der Halbtonretuschen nicht, wie z. B. beim Offsetdruck, auf einfache und sichere Weise angedruckt werden, um sie auf ihre Tonwertrichtigkeit zu überprüfen, und
2. können während des Ätzvorganges die Tonwerte der Halbton vorlagen erheblich verschoben und verfälscht werden.
Die Auswirkung dieser beiden Unsicherheitsfaktoren ist, daß meistens mehr oder weniger umfangreiche sogenannte Zylinderkorrekturen an den Auflagedruckformen notwendig sind, die schon wegen des erforderlichen Stillstandes der Maschine kostspielig sind. Um diese Unsicherheiten und Schwierigkeiten zu beheben, wurden verschiedene Methoden und Verfahren für den sogenannten »autotypischen Tiefdruck«, in letzter Zeit richtiger »flächenvariabler Tiefdruck« genannt, entwickelt. Für den flächenvariablen Tiefdruck werden die Ätzungen nach Rastervorlagen hergestellt, die auch in den Bildschatten die rakelstegergebenden Rasterlinien enthalten. Da die Rasternegative, von denen die für die Ätzung notwendigen Rasterpositive angefertigt werden, nach den Halbtonpositiven hergestellt werden, kann die erwähnte Unsicherheit in der Retusche nicht behoben werden. Tonwertfehler in den Halbtonpositiven sind zwangläufig auch in den Rasternegativen bzw. Rasterpositiven enthalten. Rasterpositive für den Tiefdruck wirken bekanntlich infolge der einkopierten Tief druckrasterlinien für den Betrachter sehr kontrastarm und flau und lassen sich daher auf ihre Tonwertrichtigkeit kaum beurteilen. Wegen des Mangels an Verfahren zur Herstellung von Druckformen für den Rakeltiefdruck
Patentiert für:
Josef Görig,
Ditzingen bei Stuttgart, Schillerstr. 26
Als Erfinder benannt:
Josef Görig, Ditzingen bei Stuttgart
Kontrast ist es auch nicht gangbar, von diesen Rasterpositiven Offsetkopien auf Zn-Platten anzufertigen und davon einen Andruck im Offsetverfahren herzustellen. Dieser Offsetandruck würde genauso kontrastarm und flau sein wie das Rasterpositiv und mit dem Druck von der Tiefdruckätzung in keiner Weise übereinstimmen.
Zur Erläuterung der Aufgabe der vorliegenden Erfindung sei auf die Zeichnung Bezug genommen:
Fig. 1 zeigt einen vollen Ton, d.h. eine gleichmäßig voll gefärbte Fläche oder einen Tonwert von 100%: ■
F i g. 2 erläutert die Wiedergabe eines solchen vollen Tones in einer Tiefdruckform, in der die Volltonfläche mit der Lineatur eines Tiefdruckrasters durchzogen ist, dessen lineares Verhältnis von Weiß zu Schwarz gleich 1:2,5 ist. Flächenmäßig betrachtet, beträgt hier der Anteil der Lineatur 49%.
Betrachtet man andererseits die Wiedergabe eines sogenannten Graukeiles, d. h. eines von Hellgrau bis Schwarz verlaufenden Tonwertes mit Autotypierraster, so- entspricht dieser im Rasterpositiv der Fig. 3. Der Tonwertumfang geht hier also von 1 im oberen Teil der Figur bis 100 im unteren Teil.
F i g. 4 zeigt den gleichen, von Hellgrau bis Schwarz verlaufenden Tonwert, jedoch umgewandelt mit einem Tiefdruckraster der F i g. 2 in ein Rasterpositiv für die flächenvariable Methode. Für die Rastrierung ist ein Tiefdruckkontaktraster mit einem Verhältnis von Weiß zu Schwarz gleich 1:2,5 verwendet. Ein Vergleich mit dem Autotypierrasterpositiv der F i g. 3 zeigt, daß der Flächeninhalt der druckenden Elemente des Rasterpositivs der F i g. 4 weniger als 50% beträgt, also der Tonwertumfang sich nicht ganz von 1 bis 50 erstreckt.
F i g. 5 ist eine gleichartige Darstellung des verlaufenden Tonwertes, jedoch bei Verwendung eines
709 735/225
feineren Tiefdruckkontaktrasters mit einem linearen Verhältnis von Weiß zu Schwarz gleich 1:3. Das Rasterpositiv hat hier einen Tonwertumfang, der etwas mehr als 1 bis 50 beträgt.
F i g. 6 stellt die Wiedergabe des gleichen verlaufenden Tonwertes in einem Autotypierrasterpositiv nach dem sogenannten Dultgen-Verfahren dar, bei dem der Tonwertumfang nur bis zum Schachbrettmuster geht. Auch hier beträgt der Tonwertumfang nur 1 bis 50.
Zusammenfassend läßt sich also feststellen, daß bei der bekannten Bildaufteilung der kräftigste Tonwert in Rasterpositiven für den Tiefdruck nur etwa 50% des Volltones (Fig. 1) aufweist.
Will man nun im Herstellungsgange der Tiefdruckätzungen die Bildaufteilung mittels Raster vornehmen, um vom Rasterdiapositiv zunächst für die Farbwertbeurteilung einen Offsetandruck anzufertigen, so soll das Rasterpositiv einen vollen Tonwertumfang von 1 bis 100 aufweisen; denn da die Rasterelemente in der Offsetplatte nur zweidimensional wiedergegeben sind, ist dieser Umfang notwendig. In der Tiefdruckätzung sind aber die gleichen Rasterelemente dreidimensional, die Farbmenge in jedem Rasterelementnäpfchen also proportional größer, und der Abdruck der Tonwerte würde viel zu kräftig werden, wenn man das gegebenenfalls retuschierte Rasterdiapositiv mit dem Tonwertumfang von 1 bis 100 unverändert auf den Tiefdruckzylinder übertragen würde. Hier wäre wegen der hinzukommenden Tiefe der Rasterelemente ein Tonwertumfang von etwa 1 bis 50 durchaus genügend. Rasterdiapositive mit diesem geringen Tonwertumfang sind aber aus den eingangs dargelegten Gründen für Andruckzwecke im Offsetverfahren nicht ausreichend. Theoretisch schiene der Weg gangbar, daß man Rasterdiapositive von einem Tonwertumfang von 1 bis 100, die für Andruckzwecke brauchbar sind, auf den Tiefdruckzylinder derart überträgt, daß man die dritte Dimension der Rasterelemente verringert, d. h. nicht so tief ätzt. Die Ätzung muß aber eine bestimmte Tiefe haben, damit der Abdruck die notwendige Farbkraft besitzt.
In einer Veröffentlichung »Neue Möglichkeiten für den Tiefdruck« in der Zeitschrift »Der Druckspiegel« (eingeheftet zwischen den Seiten 194 und 195) wird erwähnt, daß es möglich sei, Offsetreproduktionen für den Tiefdruck zu verwenden, wenn der Pigmentkopie zusätzlich ein Tiefdruckrasternetz überlagert wird, das in Verbindung mit dem Autotypierraster kein Moire ergibt. Dieser Tiefdruckraster dient zur Erzeugung der bei einem Tiefdruck notwendigen Rakelstege.
Die Aufgabe, Tiefdruckätzungen auf der Grundlage von Rasterdiapositiven in solcher Weise herzustellen, daß letztere die Anfertigung farbwertrichtiger Andrucke im Offsetverfahren gestatten und trotzdem der Tonwertumfang der hiervon angefertigten Tiefdruckformen nicht zu groß ist, wird nun gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß bei der Überlagerung ein Tiefdruckraster verwendet wird, dessen lichtdurchlässiger Anteil etwa 30 bis 60% beträgt.
Als besonders zweckmäßig hat sich die Verwendung von Einlinienrastern zur Überlagerung des Rasterdiapositivs erwiesen. Als Beispiel zeigt F i g. 7 das Autotypierrasterdiapositiv der F i g. 3, überlagert mit einem einlinigen Raster, das ein Verhältnis von Weiß zu Schwarz gleich 1:1 besitzt. In der Zeichnung sind die in die Druckform eingeätzten Bildelemente schwarz dargestellt, und am Rand ist die Struktur des Einlinienrasters erkennbar.
Für die Anfertigung des Rasterdiapositivs können die üblichen Autotypierkreuzraster oder auch Kontaktraster mit schachbrettartigen Rasterelementen verwendet werden. Als zweckmäßig erweisen sich ferner Raster, deren Elemente aus Linienteilstrecken bestehen. Einen derartigen Linienkontaktraster zeigt
ίο F i g. 8. Die Rasterfenster sind hier, wie beim Autotypierraster, schachbrettartig versetzt, jedoch ist das einzelne Element stäbchenförmig, so daß es bei Überlagerung mit einem Tiefdruckraster bzw. Linienraster in drei Punkte aufgeteilt wird. Ist das Rasterelement gemäß Fig. 8 z. B- 1U mm lang, und wird es mit einem Einlinienraster von 120 Linien je Zentimeter und einem Verhältnis von Weiß zu Schwarz gleich 1:1 überkreuzt, so ergibt jedes Rasterelement in der Tiefdruckform drei Punkte. Infolgedessen ist die Gefahr einer störenden Moirebildung verhindert. F i g. 9 zeigt das mit einem solchen Stäbchenkontaktraster gewonnene Diapositiv eines verlaufenden Tonwertes. Dieses Rasterdiapositiv hat einen Tonwertumfang von etwa 1 bis 100 und kann im Offsetverfahren angedruckt werden. Je nach der Beschaffenheit des Überlagerungsrasters, das, wie gesagt, zweckmäßig aus einem Linienraster besteht, lassen sich dann etwa 30 bis 60% des Tonwertes fortnehmen, so daß sich der für den Tiefdruck erforderliche eingeengte Tonwertumfang ergibt.
Diese Rasterform hat infolge der Unterteilung jedes Rasterelemerites bei der Überlagerung mit dem Tiefdurckraster in mehreren Punkten den Vorteil, daß die Gefahr störender Moirebildung vermieden ist; er vereinigt also die Vorteile des Autotypierrasters für die Reproduktion, d. h. Erhaltung der Tonwerte von 1 bis 100 mit den Vorteilen des Einlinienrasters für die Ätzung, d. h. die Vermeidung von Moire. Grundsätzlich ist die Verwendung dieses Rasters aber nicht an die Überlagerung mit einem Einlinienraster gebunden, sondern das Stäbchenraster kann auch mit einer anderen Rasterform überlagert werden, vorausgesetzt, daß dadurch die Erzeugung von Rakelstegen und die Aufhellung der Tonwerte des Rasterpositivs um etwa 30 bis 6O°/o gewährleistet ist.
Mit dem Stäbchenraster, gemäß F i g. 8 wird der doppelte Vorteil einer Aufhellung der Bildlichter wie auch eines weiteren Schließens der Tonwerte zwisehen den Werten 70 bis 100 in den Bildschatten erreicht. Reproduktionstechnisch wird hinsichtlich des Tonwertes also praktisch das gleiche Ergebnis erzielt wie mit dem Autotypierraster, was für die Anfertigung der Andrucke wichtig ist. Für die Ver-Wendung im Tiefdruck hat die Stäbchenform aber den Vorteil gegenüber dem Autotypierraster, daß keine Gefahr der Moirebildung besteht, ähnlich wie dies bei dem Einlinienraster der Fall ist. <
Die Verminderung des Tonwertumfanges bei der Übertragung des Diapositivs auf die Druckform hängt natürlich von Art und Weiß-Schwarz-Verhältnis des Überlagerungsrasters ab. Verwendet man z. B. zum Überlagern des Diapositivs einen Kreuzlinientiefdruckraster mit einem linearen Verhältnis von Weiß zu Schwarz gleich 1:3, so beträgt der flächenmäßige Anteil der Lineatur etwa 44% und der Anteil für die Wiedergabe der Rastertonwerte ■56%. Verwendet man einen Kreuzlinientiefdruck-
raster mit einem linearen Verhältnis von Weiß zu Schwarz gleich 1:2,5, so beträgt der Flächenanteil der Lineatur 49% und der Anteil für die Wiedergabe der Rastertonwerte 51 %.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Druckformen für den Rakeltiefdruck, bei dem Rasterdiapositive mit einem für die Anfertigung von Andrukken im Offsetverfahren ausreichenden Tonwertumfang bei der Übertragung auf die Tiefdruckform mit einem Tiefdruckraster überlagert werden, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Überlagerung ein Tiefdruckraster verwendet wird, dessen lichtdurchlässiger Anteil etwa 30 bis 6Oe/o beträgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Überlagerung des Rasterpositivs Einlinienraster mit einem linearen Verhältnis von Weiß zu Schwarz gleich 1:1 bis 1:2 verwendet werden.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Anfertigung des Rasterpositivs Kontaktraster verwendet werden, in denen stäbchenförmige Rasterelemente aneinanderstoßend in den aufeinanderfolgenden Reihen gegeneinander versetzt sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Beilage »Neue Möglichkeiten für den Tiefdruck« in »Der Druckspiegel«, 16. Jahrgang, Heft 3 (März 1961).
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
DEG33538A 1961-02-08 1961-11-09 Verfahren zur Herstellung von Druckformen fuer den Rakeltiefdruck Pending DE1242098B (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL274574D NL274574A (de) 1961-02-08
DEG33538A DE1242098B (de) 1961-02-08 1961-11-09 Verfahren zur Herstellung von Druckformen fuer den Rakeltiefdruck
DEG33781A DE1295370B (de) 1961-02-08 1961-12-08 Verfahren zur Herstellung von Druckformen fuer den Rakeltiefdruck
CH114762A CH398314A (de) 1961-02-08 1962-01-30 Verfahren zur Herstellung von Druckformen für den Rakeltiefdruck
BE613553A BE613553A (fr) 1961-02-08 1962-02-06 Procédé pour la fabrication de clichés pour l'héliogravure à racle
US171459A US3210188A (en) 1961-02-08 1962-02-06 Method of producing printing forms for intaglio printing
FR887173A FR1322870A (fr) 1961-02-08 1962-02-06 Procédé pour la fabrication de clichés pour l'héliogravure à racle
GB4878/62A GB993694A (en) 1961-02-08 1962-02-08 Method of producing printing forms for intaglio printing

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG0031550 1961-02-08
DEG0032654 1961-07-04
DEG33538A DE1242098B (de) 1961-02-08 1961-11-09 Verfahren zur Herstellung von Druckformen fuer den Rakeltiefdruck
DEG33781A DE1295370B (de) 1961-02-08 1961-12-08 Verfahren zur Herstellung von Druckformen fuer den Rakeltiefdruck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1242098B true DE1242098B (de) 1967-06-08

Family

ID=27436981

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG33538A Pending DE1242098B (de) 1961-02-08 1961-11-09 Verfahren zur Herstellung von Druckformen fuer den Rakeltiefdruck
DEG33781A Pending DE1295370B (de) 1961-02-08 1961-12-08 Verfahren zur Herstellung von Druckformen fuer den Rakeltiefdruck

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG33781A Pending DE1295370B (de) 1961-02-08 1961-12-08 Verfahren zur Herstellung von Druckformen fuer den Rakeltiefdruck

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3210188A (de)
BE (1) BE613553A (de)
CH (1) CH398314A (de)
DE (2) DE1242098B (de)
GB (1) GB993694A (de)
NL (1) NL274574A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0109183A2 (de) * 1982-10-14 1984-05-23 Unilever Plc Flachdruck

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4004923A (en) * 1973-11-02 1977-01-25 American Hoechst Corporation Method of using a test film to measure developer activity
JPS5950059B2 (ja) * 1976-09-24 1984-12-06 大日本印刷株式会社 グラビア校正法
US4544940A (en) * 1983-01-14 1985-10-01 General Motors Corporation Method for more uniformly spacing features in a lateral bipolar transistor
US4586243A (en) * 1983-01-14 1986-05-06 General Motors Corporation Method for more uniformly spacing features in a semiconductor monolithic integrated circuit

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US591653A (en) * 1897-10-12 Half-tone screen
US1307824A (en) * 1919-06-24 Half tone negatives
GB190316447A (en) * 1903-07-25 1903-12-17 Theodor Dittmann Improvements in the Production of Process Blocks.
DE296266C (de) * 1914-02-26 1917-02-08
US1460744A (en) * 1921-03-15 1923-07-03 Boysen Iwer Method of taking pictures
US1919481A (en) * 1931-10-03 1933-07-25 Multigraph Co Photographic screen
US2010042A (en) * 1931-11-09 1935-08-06 Oxford Varnish Corp Method of making a printing member
FR752779A (fr) * 1932-03-22 1933-09-29 Rinco A G Procédé pour la confection de clichés pour la gravure en creux
DE746727C (de) * 1935-04-02 1944-08-18 Bekk & Kaulen Chem Fab G M B H Verfahren zur photomechanischen Herstellung von Druckformen fuer Rakeltiefdruck
US2126479A (en) * 1936-04-02 1938-08-09 Photostat Corp Photographic apparatus
US2183204A (en) * 1937-05-29 1939-12-12 Bell Telephone Labor Inc Electro-optical system
NL203369A (de) * 1950-02-08
US2811444A (en) * 1953-01-16 1957-10-29 Francis E Wattier Printing plate construction
US3085878A (en) * 1958-09-29 1963-04-16 Rochester Inst Tech Half-tone screen for color separation

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0109183A2 (de) * 1982-10-14 1984-05-23 Unilever Plc Flachdruck
EP0109183A3 (de) * 1982-10-14 1985-04-03 Unilever Plc Flachdruck

Also Published As

Publication number Publication date
NL274574A (de)
GB993694A (en) 1965-06-02
DE1295370B (de) 1969-05-14
BE613553A (fr) 1962-05-29
CH398314A (de) 1966-03-15
US3210188A (en) 1965-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0085066B1 (de) Verfahren zur aufrasterung von halbtonbildmotiven
DE3038179C2 (de) Aufzeichnungsträger mit einem von einem Linienmuster überlagerten Bildmotiv und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0019270B1 (de) Mehrfarben-Druckerzeugnis und Verfahren zur Herstellung der zu dessen Druck verwendeten Druckformen
DE1242098B (de) Verfahren zur Herstellung von Druckformen fuer den Rakeltiefdruck
DE3130182C2 (de)
DE646441C (de) Verfahren zur Herstellung von Vierfarbendruckaufnahmen
DE2631097A1 (de) Verfahren zum herstellen von tiefdruckplatten
DE749885C (de) Verfahren zur photographischen UEbertragung von Halbtonbildern in ein aus Linien und Punkten bestehendes kombiniertes Rasterbild
DE456889C (de) Verfahren zur Herstellung von Tiefdruckformen auf Platten oder Zylindern
DE159492C (de)
DE3431250C1 (de) Kontaktraster zur Kontraststeuerung
DE560467C (de) Verfahren zur Reproduktion von Holzmaserungen auf harten Gegenstaenden
DE250252C (de)
AT82238B (de) Druckverfahren, insbesondere für Banknoten, Wertpapiere u. dgl.
DE471692C (de) Anwendung des Verfahren zur Herstellung von Flachdruckformen nach Patent 464048 fuerdie Gewinnung von Hochdruckformen
DE719698C (de) Verfahren zur Herstellung von Druckformen oder Praegewalzen fuer den Tiefdruck mit Hilfe autotypieartiger Kopiervorlagen
DE864809C (de) Photomechanische Herstellung von Tiefdruckformen
DE3228387A1 (de) Verfahren zur aufrasterung von halbtonbildmotiven
DE2659473C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines rapportierten farbigen Musterbildes
AT142244B (de) Verfahren zur Herstellung von Kopiervorlagen für Druckerei- und ähnliche Zwecke.
DE595241C (de) Verfahren zur Herstellung von Kopiervorlagen fuer Druckerei- und aehnliche Zwecke
DE2617683A1 (de) Rasterbild und verfahren zu seiner herstellung
DE438557C (de) Verfahren zur Herstellung von photomechanisch zugerichteten Rotationsdruckplatten, insbesondere fuer den Zeitungsdruck
DE10049088A1 (de) Verfahren zur Herstellung mindestens einer Originalgrafik
DE454295C (de) Verfahren zur Herstellung von Landkarten und Plaenen