DE159492C - - Google Patents

Info

Publication number
DE159492C
DE159492C DENDAT159492D DE159492DA DE159492C DE 159492 C DE159492 C DE 159492C DE NDAT159492 D DENDAT159492 D DE NDAT159492D DE 159492D A DE159492D A DE 159492DA DE 159492 C DE159492 C DE 159492C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grid
elements
congruent
grids
points
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT159492D
Other languages
English (en)
Publication of DE159492C publication Critical patent/DE159492C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F5/00Screening processes; Screens therefor
    • G03F5/02Screening processes; Screens therefor by projection methods
    • G03F5/12Screening processes; Screens therefor by projection methods using other screens, e.g. granulated screen

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
Die für autotypische Zwecke im Gebrauch befindlichen Kreuzraster, Drei- und Vierlinienraster sowie die sogenannten Schachbrettraster haben den Übelstand gemeinsam, daß die Rastrierung durch ihre geometrisch - regelmäßige Form die Bildwirkung beeinflußt, und daß sich beim Mehrfarbendruck eine Musterbildung, das sogenannte Moire, einstellt, wenn nicht für jede Farbe eine andere, die vorhergehende um etwa 30° schneidende Winkelung zur Anwendung gelangt. Die Ursache liegt in dem Zusammenwirken kongruenter Rasteröffnungen mit gleichen Zwischenräumen, wodurch stets ein Liniensystem zustande kommt, das die Moirebildung herbeiführt. Ersetzt man die gleichen Zwischenräume durch möglichst ungleiche, so ist das Liniensystem zerstört, und man erhält einen Raster von kongruenten Elementen in ungleichmäßiger Verteilung, bei dem eine Moirebildung nicht mehr zustande kommen kann, weil ihm die Ursache — das Liniensystem — entzogen ist.
Die grundsätzlich unregelmäßige Verteilung kongruenter Elemente bildet nun den Gedanken der vorliegenden Erfindung.
Der Raster der Patentschrift 147523, Klasse 57 d, besteht zwar auch aus kongruenten Elementen in nicht mehr ganz regelmäßiger Verteilung, sobald man die einzelnen Elemente ins Auge faßt, diese sind aber doch in sich in Form regelmäßiger Sechs- und Zwölf ecke, zu Gruppen zusammengefaßt, die ihrerseits regelmäßig verteilt sind. Der Einfluß des geometrischen Rasterbildes auf die Bildwirkung und die Moirebildung müssen hierdurch auf ein geringeres Maß als bei den Linienrastern zurückgeführt werden. Nach der vorliegenden Erfindung sollen sie aber vollständig aufgehoben werden dadurch, daß in der Anordnung der kongruenten Elemente grundsätzlich jede Regel vermieden wird, wie dies z. B. bei den Kornrastern der Fall ist.
Ein ähnlicher Kornraster ist bereits bekannt. Es wurde z. B. empfohlen (British Journal of photography, 1894, S. 727, 728), Kornraster in der nach Art der in der Chromolithographie angewandten Punktiermanier herzustellen. Hierdurch würde allerdings eine unregelmäßige Verteilung im Sinne der vorliegenden Erfindung erzielt werden, es ist aber unmöglich, diese mit der Lithographiefeder hergestellten Punkte alle genau gleich groß und mit gleicher Deckkraft wiederzugeben. Zu klein geratene Punkte oder solche mit zu wenig Deckkraft gehen daher bei der starken photographischen Verkleinerung verloren, wodurch der Raster bezw. das Bild unruhig wird. Gerade die Kongruenz der Rasterelemente, die den Vorzug der Linien- und Schachbrettraster bildet, ist erste Bedingung für eine ruhige Bildwiedergabe.
Die kongruenten Elemente können jede beliebige Form besitzen, doch wird man im allgemeinen die kreisrunde (Fig. 3 und 4) vorziehen. Es ist gleichgültig und beeinträchtigt den Erfolg nicht, ob die kongruenten Elemente als Rasteröffnungen (Fig. 3) oder als gedeckte Flächen (Fig. 4) zum Ausdruck kommen, wenn sie nur der Bedingung der regellosen Verteilung entsprechen.
Diese Raster können sowohl für die Herstellung autotypischer Negative und Positive
benutzt werden, als auch für das direkte Kopierverfahren mit Hilfe eines gewöhnlichen Halbtonnegativs, wobei der Raster zwischen Negativ und empfindliche Schicht eingesetzt wird. Hierzu eignet sich am besten die in Fig. 3 angegebene Ausführungsform.
In allen Fällen ist es zur Erzielung der richtigen Tonwerte einer Reproduktion erforderlich, daß die Summe der Rasteröffnungen
ίο annähernd gleich der Summe der gedeckten Teile ist.
Die Raster können auf die verschiedenste Art hergestellt werden. Will man dieselben direkt auf Glas zur unmittelbaren Benutzung darstellen, so stellt man sich eine mit undurchsichtigem Grund versehene Glasplatte her, in welche mittels eines runden Gravierstiftes, wie solche z. B. an dem gebräuchlichen Pantographen vorhanden sind, die Rasterpunkte in beliebiger Feinheit eingegraben werden können; ebenso lassen sich die Punkte auf einer grundierten Platte mittels eines polierten, schnell rotierenden Rubinstiftes von Hand herstellen. Benutzt man eine Metallplatte, auf welche die Rasterelemente mittels einer Punze eingeschlagen werden, so kann
danach, falls die Platte zuvor versilbert war und die gepunzten Punkte eingeschwärzt werden, eine direkte Rasteraufnahme gemacht werden, wenn man nicht vorzieht, letztere 30 nach einem von der Platte hergestellten Abdruck anzufertigen. Es sei noch erwähnt, daß die Rasterelemente auch auf einen Bogen Karton oder Lithographiestein mittels Nullenzirkels oder ähnlicher Instrumente gezeichnet 35 und mit Tusche ausgefüllt werden können. Diese Manier ist jedoch sehr zeitraubend. Für die Praxis verwendbarer ist das Verfahren, wonach die Rasterelemente mit Stempeln hergestellt werden, die eine Type von 40 der gewünschten Form enthalten. Auch in den beiden letzten Fällen muß der Raster selbst auf photographischem Wege angefertigt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Raster, bestehend aus lauter kongruenten (durchsichtigen oder undurchsichtigen) Elementen, die auf einem (undurchsichtigen oder durchsichtigen) Grunde regellos angeordnet sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT159492D Active DE159492C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE159492T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE159492C true DE159492C (de)

Family

ID=5680421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT159492D Active DE159492C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE159492C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE748273C (de) * 1941-11-22 1944-10-31 Herbst & Illig Glasraster fuer die autotypische Bildzerlegung fuer den moirefreien Mehrfarben-Zeugdruck

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE748273C (de) * 1941-11-22 1944-10-31 Herbst & Illig Glasraster fuer die autotypische Bildzerlegung fuer den moirefreien Mehrfarben-Zeugdruck

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0085066B1 (de) Verfahren zur aufrasterung von halbtonbildmotiven
DE2334702A1 (de) Herstellung vorlaeufiger abbildungen bei tiefdrucken
DE3038179C2 (de) Aufzeichnungsträger mit einem von einem Linienmuster überlagerten Bildmotiv und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2931098C2 (de) Verfahren zur Druckformherstellung
EP1568490B1 (de) Verfahren zur direkten Gravur von Näpfchen zur Aufnahme von Druckfarbe für den Tiefdruck
DE159492C (de)
DE10237059A1 (de) Datenträger
DE1242098B (de) Verfahren zur Herstellung von Druckformen fuer den Rakeltiefdruck
DE3228387A1 (de) Verfahren zur aufrasterung von halbtonbildmotiven
DE2362843C3 (de)
DE2030375A1 (de) Rastersatz zur Herstellung von Drucken oder Gravuren
DE3431250C1 (de) Kontaktraster zur Kontraststeuerung
DE73966C (de) Verfahren zur Herstellung von Skalenrastern
DE2025609A1 (en) Screen for prod of printing forms
DE413233C (de) Verfahren zur Herstellung von Netzgruenden und Guillochen mit genau definierbarer Verzerrung
DE961680C (de) Verfahren zur Herstellung von autotypischen Tiefdruckformen fuer das autotypische Tiefdruckverfahren und die Raster zur Ausuebung desselben
DE505256C (de) Verfahren zur Herstellung von Rasternegativen
DE646441C (de) Verfahren zur Herstellung von Vierfarbendruckaufnahmen
DE529371C (de) Verfahren zur Herstellung von tonwertrichtigen photographischen Positivbildern
AT82238B (de) Druckverfahren, insbesondere für Banknoten, Wertpapiere u. dgl.
DE952148C (de) Verfahren zur Herstellung von Druckstoecken auf photomechanischem Wege mit Hilfe der Rasterphotographie
DE1446839B2 (de) Parallaxstereogrammanordnung
DE1447940A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Druckformen fuer den Rakeltiefdruck
DE1112407B (de) Rasterungsverfahren fuer die Herstellung eines Druckformensatzes fuer den Mehrfarbendruck
EP0753960B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Grautonschablone