DE1241273B - Flugzeug mit zumindest einem Strahltriebwerk am Rumpfheck - Google Patents

Flugzeug mit zumindest einem Strahltriebwerk am Rumpfheck

Info

Publication number
DE1241273B
DE1241273B DEH56590A DEH0056590A DE1241273B DE 1241273 B DE1241273 B DE 1241273B DE H56590 A DEH56590 A DE H56590A DE H0056590 A DEH0056590 A DE H0056590A DE 1241273 B DE1241273 B DE 1241273B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuselage
jet engine
airplane
engines
tail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH56590A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Heinrich Hertel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH HERTEL DR ING
Original Assignee
HEINRICH HERTEL DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICH HERTEL DR ING filed Critical HEINRICH HERTEL DR ING
Priority to DEH56590A priority Critical patent/DE1241273B/de
Priority to NL6600041A priority patent/NL6600041A/xx
Priority to GB7081/66A priority patent/GB1117582A/en
Priority to JP41024681A priority patent/JPS4829356B1/ja
Priority to US564287A priority patent/US3455523A/en
Publication of DE1241273B publication Critical patent/DE1241273B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D27/00Arrangement or mounting of power plants in aircraft; Aircraft characterised by the type or position of power plants
    • B64D27/02Aircraft characterised by the type or position of power plants
    • B64D27/16Aircraft characterised by the type or position of power plants of jet type
    • B64D27/20Aircraft characterised by the type or position of power plants of jet type within, or attached to, fuselages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C5/00Stabilising surfaces
    • B64C5/06Fins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Testing Of Engines (AREA)

Description

  • Flugzeug mit zumindest einem Strahltriebwerk am Rumpfheck Die Erfindung betrifft eine Verbesserung der Anordnung und Lagerung von Strahltriebwerken und Leitwerken am Heck von Flugzeugen mit dem Ziel, die Leistungen des Flugzeuges durch eine günstigere Gesamt-estaltuno, zu verbessern.
  • 7 im Nach dem heutigen Stand der Technik werden die Strahltriebwerke der Flugzeuge entweder in der Zelle (Rumpf oder Flügelwurzel) oder außerhalb, vorzugsweise unter dem Flügel oder seitlich am Rumpf, angeordnet.
  • Diese Anordnungen sind insbesondere dadurch nachteilig, daß ungünstige gegenseitige Beeinflussungen der Umströmungen der Triebwerke und der Zellenteile, an denen diese gelagert sind, eintreten und Interferenzwiderstände hervorrufen. Schwierigkeiten machen diese Anordnungen auch dadurch, daß mit hoher Geschwindigkeit austretende Treibstrahlen hohe Schalldrücke verursachen, die die nahe dem Strahl liegenden Zellenteile des Flügels, des Rumpfes und des Leitwerkes beaufschlagen und zur Ermüdung der Festigkeit dieser Teile beitragen.
  • Hinzu kommt noch, daß mit der Entwicklung der Flugzeuge, insbesondere für den Transport, zu relativ dickeren Rumpfformen die Rümpfe kurz und gedrungen werden und es damit zweckmäßig wird, Triebwerke und Leitwerke der neuen Rumpfforin besser zuzuordnen, als es mit den heutigen Anordnungen möglich ist.
  • Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, die Schwierigkeiten bezüglich der Interferenzen und der Diffursorwirkuno, dadurch zu beseitigen, daß die Triebwerke in eine von den Rumpfheckwänden entfernte Lage gebracht werden und durch eine Rückverlegung gegenüber dem Heck die Schallbeaufschlagung des Rumpfhecks vermieden wird.
  • Die erfindungsgemäße Verwirklichung einer solchen günstigen Triebwerklage erfolgt dadurch, daß ein Stiel, vorzugsweise runden Querschnitts, aus dem Rumpfheck nach hinten herausragt und das Leitwerk und die Triebwerke trägt. Der z. B. rohrarti,-,e Stiel ist konstruktiv derart mit dem Rumpfheck verbunden, daß die Querkräfte, Biege- und Torsionsmomente, die er zu übertragen hat, organisch in die Rumpfheckschale übergeleitet werden. Da die Kräfte an dem Stiel nur über die kurze Strecke bis zur überleitung in die Rumpfschale wirken, kann der Stiel recht dünn gehalten werden. Länge, Höhenlage des Ansatzes, Verlauf der Achse und der Querschnitte des Stiels richten sich nach den jeweiligen Anforderungen des einzelnen Entwurfes.
  • Für die Anordnung der Triebwerke am Stiel sind sehr vielseitige Möglichkeiten gegeben bezüglich Zahl, Winkel, Abstand vom Stiel und Rücklage. Für kleinere Flugzeuge kommt bevorzugt ein Triebwerkpaar, für größere ein Triebwerkstem in Frage.
  • Die Anordnung soll so erfolgen, daß die Umströmung des Rumpfhecks durch die rückwertigen Triebwerke möglichst günstig wird.
  • Die Merkmale der Erfindung werden an Hand von Zeichnungen im folgenden beschrieben und erläutert: F i g. 1 zeigt den Grundriß eines Reiseflugzeuges in der heutigen Anordnung mit einem langgestreckten Rumpf und zwei Strahltriebwerken 1 an den Seitenwänden des Hecks; F i g. 2 zeigt den Grundriß des Flugzeuges in F i g. 1 in der Abwandlung auf die erfindungsgemäße Anordnung mit einem Heckstiel 2, der die beiden Strahltriebwerl,--e 1 und das Leitwerk trägt; F i g. 3 zeigt den Seitenriß der gleichen erfindungsgemäßen Anordnung; F i g. 4 zeigt den Grundriß einer erfindungsgemäßen 0 Stemanordnung von vier Triebwerken am Heckstiel; F i g. 5 zeigt die Heckansicht des Stiels mit dem Triebwerkstern. und dem Leitwerk; F i g. 6 zeigt den Anschluß eines Stiels 2 an die Rumpfoberwand 3 und einen Zwischenboden 4 mit Hilfe von Spanten 5; F i g. 7 zeigt den Anschluß eines Stiels an die Rumpffieckschale 7 mit Hilfe einer Zwischenschale 8.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Flugzeug mit zumindest einem Strahltriebwerk am Heck des vorzugsweise gedrungenen Rumpfs, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem Heck des Rumpfs ein Stiel, vorzugsweise runden Querschnitts, nach hinten herausragt, der das Leitwerk und die - vorzugsweise paarweise oder sternförmig angeordneten - Triebwerke trägt.
DEH56590A 1965-07-15 1965-07-15 Flugzeug mit zumindest einem Strahltriebwerk am Rumpfheck Pending DE1241273B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH56590A DE1241273B (de) 1965-07-15 1965-07-15 Flugzeug mit zumindest einem Strahltriebwerk am Rumpfheck
NL6600041A NL6600041A (de) 1965-07-15 1966-01-04
GB7081/66A GB1117582A (en) 1965-07-15 1966-02-17 An improved aircraft fuselage tail formation
JP41024681A JPS4829356B1 (de) 1965-07-15 1966-04-20
US564287A US3455523A (en) 1965-07-15 1966-07-11 Aircraft tail

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH56590A DE1241273B (de) 1965-07-15 1965-07-15 Flugzeug mit zumindest einem Strahltriebwerk am Rumpfheck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1241273B true DE1241273B (de) 1967-05-24

Family

ID=7159443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH56590A Pending DE1241273B (de) 1965-07-15 1965-07-15 Flugzeug mit zumindest einem Strahltriebwerk am Rumpfheck

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3455523A (de)
JP (1) JPS4829356B1 (de)
DE (1) DE1241273B (de)
GB (1) GB1117582A (de)
NL (1) NL6600041A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4629147A (en) * 1984-10-16 1986-12-16 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Over-the-wing propeller

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3971535A (en) * 1973-01-05 1976-07-27 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Oblique-wing supersonic aircraft
US4901950A (en) * 1986-12-31 1990-02-20 Judge Richard J Aircraft fuselage
JPH06255587A (ja) * 1993-03-09 1994-09-13 Honda Motor Co Ltd 航空機
US5779191A (en) * 1996-11-12 1998-07-14 Brislawn; Mark G. Pylon flap for increasing negative pitching moments
US6089504A (en) * 1997-07-21 2000-07-18 Williams Internaitonal Co., L.L.C. Single engine aircraft
US6170780B1 (en) * 1997-07-21 2001-01-09 Sam Barlow Williams Twin engine aircraft
US6199795B1 (en) * 1997-07-21 2001-03-13 Samuel B. Williams Twin engine aircraft
US7017508B2 (en) * 2002-07-12 2006-03-28 Arthur Vanmoor Hydrodynamically and aerodynamically optimized leading and trailing edge configurations
WO2014074149A1 (en) * 2012-11-12 2014-05-15 United Technologies Corporation Stabilizer sacrificial surfaces

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2863620A (en) * 1952-10-04 1958-12-09 Sud Aviation Jet-propelled aircraft
US2958480A (en) * 1953-06-30 1960-11-01 Saulnier Raymond Aircraft with low aspect-ratio wing
US2969938A (en) * 1956-09-17 1961-01-31 Vickers Armstrongs Aircraft Variable sweepback airplane
US3075728A (en) * 1959-07-02 1963-01-29 Kogan Alexandre Jet airplane engine mounting
GB894797A (en) * 1959-10-09 1962-04-26 Rolls Royce Jet noise silencing apparatus for an aircraft
US3237891A (en) * 1964-05-13 1966-03-01 British Aircraft Corp Ltd Jet-propulsion power-plants for aircraft

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4629147A (en) * 1984-10-16 1986-12-16 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Over-the-wing propeller

Also Published As

Publication number Publication date
GB1117582A (en) 1968-06-19
JPS4829356B1 (de) 1973-09-10
US3455523A (en) 1969-07-15
NL6600041A (de) 1967-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1241273B (de) Flugzeug mit zumindest einem Strahltriebwerk am Rumpfheck
DE1039868B (de) Wasserfahrzeug mit Unterwasser-Laengstragflaechen
DE8237096U1 (de) Selbsttrimmende segelanordnung
DE1244586B (de) Fluggeraet mit flexiblen Fluegelflaechen
DE2141744A1 (de) Flugkoerper mit schubvektor- und aerodynamischer steuerung
DE1756455A1 (de) Drehfluegelflugzeug zum senkrechten Starten und Landen
DE2240842A1 (de) Querstrahlsteuer fuer wasserfahrzeuge
DE723035C (de) Zugschraubenantrieb
DE323410C (de) Flugzeug mit zwei Triebschrauben
DE541520C (de) Mehrmotoriges Grossflugzeug von hoher Flaechenbelastung mit Mitteln zur Leistungssteigerung
DE375596C (de) Flugzeug, insbesondere Flugboot
DE1556801C (de) Senkrecht oder steil startendes Flugzeug
DE19840711A1 (de) Flugzeug mit zwei Antrieben
DE339218C (de) Flugzeug mit mehreren Ruempfen
DE1943673A1 (de) Gleitboot
DE581544C (de) Flugschiff
DE2527497A1 (de) Vtol-fluggeraet
DE1132804B (de) Strahlsteuereinrichtung fuer Flugkoerper
DE2732649C3 (de) Schiffsrumpf für Segelyachten
DE620861C (de) Geschuetzturmaufstellung fuer Kriegsschiffe
DE969828C (de) Fischereifahrzeug
DE375601C (de) Flugboot mit Zugschraube
DE334340C (de) Grossflugzeug
DE3046959A1 (de) Luftkissenfahrzeug
DE102018006674A1 (de) Fluggerätesystem