DE2732649C3 - Schiffsrumpf für Segelyachten - Google Patents

Schiffsrumpf für Segelyachten

Info

Publication number
DE2732649C3
DE2732649C3 DE19772732649 DE2732649A DE2732649C3 DE 2732649 C3 DE2732649 C3 DE 2732649C3 DE 19772732649 DE19772732649 DE 19772732649 DE 2732649 A DE2732649 A DE 2732649A DE 2732649 C3 DE2732649 C3 DE 2732649C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hull
bulges
sailing
ship
symmetry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772732649
Other languages
English (en)
Other versions
DE2732649B2 (de
DE2732649A1 (de
Inventor
Dieter Dipl.-Ing. 4790 Paderborn Wegener
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772732649 priority Critical patent/DE2732649C3/de
Publication of DE2732649A1 publication Critical patent/DE2732649A1/de
Publication of DE2732649B2 publication Critical patent/DE2732649B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2732649C3 publication Critical patent/DE2732649C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B41/00Drop keels, e.g. centre boards or side boards ; Collapsible keels, or the like, e.g. telescopically; Longitudinally split hinged keels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B1/00Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils
    • B63B1/02Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving lift mainly from water displacement
    • B63B1/10Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving lift mainly from water displacement with multiple hulls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B35/00Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
    • B63B2035/009Wind propelled vessels comprising arrangements, installations or devices specially adapted therefor, other than wind propulsion arrangements, installations, or devices, such as sails, running rigging, or the like, and other than sailboards or the like or related equipment

Description

Die Erfindung betrifft einen Schiffsrumpf für Segelyachten der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art.
Ein derartiger Schiffsrumpf ist aus der GB-PS 25 986 bekannt.
Hierbei hai der Segelbootskörper zwei symmetrisch tu seiner Mittellängsebene angeordnete Auswölbungen. Die Kiellinien der Auswölbungen laufen vom Heck zum Bug hin aufeinander zu und sind in einen einzigen Vorsteven eingelenkt.
Die Auswölbungskörper, für sich betrachtet, weisen keinerlei Symmetriemerkmale auf. Beim Segeln soll jeweils nur einer der Auswölbungskörper eintauchen. Für die Konstruktion sind zwei aufholbare Seitenschwerter vorgesehen.
Diese Konstruktion hat folgende Nachteile:
In aufrechter Schwimmlage, bei achterlichem Wind oder geringer Windstärke, entsteht durch die pflugartige Anordnung der Auswölbungen ein noch nicht einmal bei herkömmlichen Bootskörpern vorhandener Bremseffekt Die Handhabung der Seitenschwerter ist ungewöhnlich bedienungsaufwendig, da sie je nach Krängung, Fahrt- oder Windrichtung auf- oder niedergelassen werden müssen. Bei der Mittelschwertversion muß das Schwert unter Berücksichtigung der jeweils erreichten Krängung, und der sich daraus ergebenden Fahrtrichtung, nachgelenkt werden. Die nicht vorhandene Symmetrie des jeweils tauchenden Teiles des Bootskörpers ist schon bei gekrängt segelnden normalen Yachten stets als besonderer Nachteil angesehen worden, da sich hierbei Steuereffekte einstellen, die nur durch Trimmen oder Ruderlegen ausgeglichen werden können. Nachteile für die Geschwindigkeit sind zu erwarten.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, bei einem Schiffsrumpf der eingangs genannten Art, die Rumpfauswölbungen so anzuordnen, daß sie beim Segeln in aufrechter Schwimmlage nicht bremsend wirken, die bedienungsaufwendige Schwerterhandhabung sollte entfallen, die jeweils tauchenden Teile des Schiffsrumpfes sollten strömungsgünstiger geformt werden und eine größere Richtungsstabilität für das in Fahrt befindliche Schiff gewährleisten.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Schiffsrumpf der eingangs genannten Art vorgeschlagen, der gemäß der Erfindung die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 genannten Merkmale aufweist.
Bedingt durch die Parallelstellung der Auswölbungen können feste Seitenflossen zur Erzeugung des erforderliehen Lateralwiderstandes angeordnet werden, die der Bedienung nicht bedürfen. Die zur Mittellängsebene geneigten Symmetrieebenen der Auswölbungen bilden, jede für sich, einen gesonderten Bug.
Die Symmetrie der jeweils eintauchenden Teile des gekrängten Bootsrumpfes (Auswölbungen) ermöglicht eine besonders strömungsgünstige Formgebung, die durch hohen Schärfe- bzw. Schlankheitsgrad und geringe benetzte Oberfläche gekennzeichnet ist.
Hieraus sind eine hohe Geschwindigkeit und gute Kursstabilität zu erwarten.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schiffsrumpf für Segelyachten mit zwei gleichen, über die gesamte Schiff «länge verlaufenden Auswölbungen im Boden, von denen jeweils nur eine beim Segeln über dem jeweiligen Bug als weiterer symmetrischer Verdrängungskörper eintaucht, wobei an jeder Auswölbung ein geneigtes Seitenschwert vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswölbungen mit ihren Längsachsen parallel zueinander verlaufen und daß die Symmetrieebenen der Auswölbungen gegenüber der vertikalen Mittellängsebene des gesamten Schiffsrumpfes in einem Winkel geneigt sind, der dem Krängungswinkel beim Segeln entspricht.
DE19772732649 1977-07-06 1977-07-06 Schiffsrumpf für Segelyachten Expired DE2732649C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772732649 DE2732649C3 (de) 1977-07-06 1977-07-06 Schiffsrumpf für Segelyachten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772732649 DE2732649C3 (de) 1977-07-06 1977-07-06 Schiffsrumpf für Segelyachten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2732649A1 DE2732649A1 (de) 1979-04-19
DE2732649B2 DE2732649B2 (de) 1981-01-29
DE2732649C3 true DE2732649C3 (de) 1981-10-22

Family

ID=6014314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772732649 Expired DE2732649C3 (de) 1977-07-06 1977-07-06 Schiffsrumpf für Segelyachten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2732649C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011010962B3 (de) * 2010-09-20 2012-03-15 Jürgen Banning Segelboot

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB925986A (en) * 1958-07-22 1963-05-15 Alessandro Viotti Bonfanti Improvements in or relating to regatta and pleasure sailing boats
US3800725A (en) * 1973-03-30 1974-04-02 Heureux R L Boat hull

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011010962B3 (de) * 2010-09-20 2012-03-15 Jürgen Banning Segelboot

Also Published As

Publication number Publication date
DE2732649B2 (de) 1981-01-29
DE2732649A1 (de) 1979-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2339305B2 (de) Wasserfahrzeug
EP0358888A1 (de) Segelyacht
DE3508771A1 (de) Schiffsrumpf
DE1039868B (de) Wasserfahrzeug mit Unterwasser-Laengstragflaechen
DE2732649C3 (de) Schiffsrumpf für Segelyachten
DE3730008A1 (de) Wasserfahrzeug mit leitflossen
EP0059345A1 (de) Hochgeschwindigkeits-Surfbrett
DE2752754C3 (de) Fischereischiff
DE3639175C2 (de) Schiffskörper für kleine Fahrzeuge und hohe Geschwindigkeiten
DE2428794B1 (de) Zweirumpfschiff (Tragflügel)
EP0042584B1 (de) Bootskörper
DE1919833A1 (de) Gleitboot
DE375137C (de) Segelboot
DE3801317C2 (de)
DE516085C (de) Hinter dem Schiffsantrieb angeordnetes Stromlinienruder
DE2749362C3 (de) Bootsrumpf mit einem an jeder Seite unterhalb der Wasserlinie angeordneten Verdrängungs-Kimmkiel
DE452794C (de) Segelanordnung fuer Schiffe
DE945911C (de) Tragflaechenboot
DE2938049A1 (de) Segelbrett
DE2508377A1 (de) Ein- oder mehrrumpfsegelboot
CH97785A (de) Schwertanordnung an Segelschiffen.
DE1943673A1 (de) Gleitboot
DE7621927U1 (de) Doppelrumpfboot
DE581920C (de) Gleitfahrzeug
DE1118635B (de) Unterseeboot mit Tragflaechen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee