DE2339305B2 - Wasserfahrzeug - Google Patents

Wasserfahrzeug

Info

Publication number
DE2339305B2
DE2339305B2 DE2339305A DE2339305A DE2339305B2 DE 2339305 B2 DE2339305 B2 DE 2339305B2 DE 2339305 A DE2339305 A DE 2339305A DE 2339305 A DE2339305 A DE 2339305A DE 2339305 B2 DE2339305 B2 DE 2339305B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuselage
section
watercraft
wings
hull
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2339305A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2339305A1 (de
DE2339305C3 (de
Inventor
Allen Virginia Beach Va. Jones Jun. (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2339305A1 publication Critical patent/DE2339305A1/de
Publication of DE2339305B2 publication Critical patent/DE2339305B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2339305C3 publication Critical patent/DE2339305C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H25/00Steering; Slowing-down otherwise than by use of propulsive elements; Dynamic anchoring, i.e. positioning vessels by means of main or auxiliary propulsive elements
    • B63H25/44Steering or slowing-down by extensible flaps or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B1/00Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils
    • B63B1/16Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving additional lift from hydrodynamic forces
    • B63B1/24Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving additional lift from hydrodynamic forces of hydrofoil type
    • B63B1/28Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving additional lift from hydrodynamic forces of hydrofoil type with movable hydrofoils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B27/00Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for cargo or passengers
    • B63B27/14Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for cargo or passengers of ramps, gangways or outboard ladders ; Pilot lifts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B39/00Equipment to decrease pitch, roll, or like unwanted vessel movements; Apparatus for indicating vessel attitude
    • B63B39/06Equipment to decrease pitch, roll, or like unwanted vessel movements; Apparatus for indicating vessel attitude to decrease vessel movements by using foils acting on ambient water
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H11/00Marine propulsion by water jets
    • B63H11/02Marine propulsion by water jets the propulsive medium being ambient water
    • B63H11/04Marine propulsion by water jets the propulsive medium being ambient water by means of pumps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B3/00Engineering works in connection with control or use of streams, rivers, coasts, or other marine sites; Sealings or joints for engineering works in general
    • E02B3/20Equipment for shipping on coasts, in harbours or on other fixed marine structures, e.g. bollards
    • E02B3/24Mooring posts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B35/00Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
    • B63B2035/009Wind propelled vessels comprising arrangements, installations or devices specially adapted therefor, other than wind propulsion arrangements, installations, or devices, such as sails, running rigging, or the like, and other than sailboards or the like or related equipment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Ship Loading And Unloading (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Wasserfahrzeug mit einem als Auftriebskörper wirkenden, im Querschnitt angenähert T-förmigen Rumpf mit einem oberen, breiten Rumpfabschnitt mit vertikalen Rumpfseitenwänden und einem am Rumpfboden angebrachten, über angenähert die gesamte Rumpflänge verlaufenden Kielabschnitt, an dem beiderseits Gruppen von gestaffelten Tragflügeln angeordnet sind, die bei Fahrt einen zusätzlichen Auftrieb erzeugen.
Bei einem bekannten Wasserfahrzeug dieser Art (FR-Zusatz-PS 4 270) sind die Tragflächen beiderseits eines schmalen Kiels angebracht, der sich von dem flachen Rumpfboden nach unten erstreckt. Ein derartiges Wasserfahrzeug hat zwei grundsätzlich unterschiedliche Betriebszustände, nämlich einmal die reine oder überwiegende Verdrängerfahrt, wobei der breite Rumpfabschnitt immer noch teilweise eingetaucht ist und die Tragflügel nur zur Erzielung eines zusätzlichen, dynamischen Auftriebs dienen; zum anderen könnte das Wasserfahrzeug bei ausreichend hoher Antriebsleistung derart in Gleitfahrt kommen, daß das Wasserfahrzeug fast nur noch von den Tragflügeln getragen wird, wobei der Kielabschnitt nur einen geringen Auftrieb erzeugt.
Bei dem erstgenannten Betriebszustand steigt die erforderliche Antriebsleistung bei Erhöhung der Geschwindigkeit erheblich an, weil trotz verstärkten Auftriebs keine der den Fahrtwiderstand beeinflussenden Crößen wesentlich verringert wird; insbesondere verringert sich die benetzte Fläche kaum, und der Wellenwiderstand nimmt ebenfalls nicht ab.
Der Übergang in den zweitgenannten Betriebszustand des reinen Gleitens erfolgt bei dem bekannten Wasserfahrzeug völlig abrupt, sobald der Rumpfboden über die Wasseroberfläche angehoben wird. Da der Kiel sehr schmal ist, wird der Schiffsrumpf in diesem Zustand nahezu ausschließlich von den dynamischen Auftriebskräften der Tragflügel getragen. Abgesehen von den Stabilitätsproblemen beim Übergang in die Gleitfahrt ergibt sich bei der Gleitfahrt ein weiteres Stabilitätsproblem bei der Höhensteuerung des Schiffsrumpfs. Da ein Tragflügel unabhängig von seinem Abstand zur Wasseroberfläche die gleiche dynamische Auftriebskraft erzeugt, kann ein Gleichgewicht der Höhensteuerung nur dadurch erzielt werden, daß mindestens einer der Tragflügel im Bereich der Wasseroberfläche liegt. Nur dann tritt bei einem Anheben des Rumpfes eine Verringerung der dynamischen Auftriebskräfte ein, die wieder zu einem Absinken des Rumpfes und damit zu einer konstanten Höhensteuerung führt
Besondere Schwierigkeiten können sich insbesondere bei schwerem Seegang ergeben, wenn plötzlich eine größere Rumpfbodenfläche über die Wasseroberfläche angehoben wird und dabei den unregelmäßig wechselnden Kräften der Wellen ausgesetzt ist.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Wasserfahrzeug der eingangs genannten Art so auszubilden, daß
ein kontinuierlicher Übergang, insbesondere ohne labile Gleichgewichtszustände, von der reinen oder überwiegenden Verdrängerfahrt zu einem Fahrtzustand mit überwiegend dynamischem Auftrieb möglich ist.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Rumpfboden von den Rumpfseitenwänden zum Kielabschnitt beiderseits schräg abfallend ausgeführt ist, daß die Verdrängungswasserlinie im Bereich des Übergangs von den Rumpfseitenwänden in den abfallenden Rumpfboden liegt, und daß die Wasserlinie bei Tragflügelfahrt im Bereich des Übergangs vom abfallenden Rumpfboden in den Kielabschnitt liegt.
Bei dieser Rumpfform verlagert sich die jeweilige Wasserlinie je nach Betriebszustand in dem keilförmigen Rumpfabschnitt zwischen dem oberen breiten Rumpfabschnitt und dem Kielabschnitt, d.h. die Wasserlinie bewegt sich in einem Bereich, in dem die Verdrängungsauftriebskräfte beim Anheben des Rumpfes stark abnehmen. Dadurch stellt sich in jedem Betriebspunkt ein stabiles Gleichgewicht ein. Da der Kielabschnitt auch bei größter Fahrt noch als Verdrängungsauftriebskörper wirkt, wird kein Betriebszustand erreicht, bei dem nur noch die dynamischen Auftriebskräfte der Tragflügel den Rumpf tragen. Auch bei höchster Fahrt gilt noch die Bedingung, daß bei einem stärkeren Anheben des Rumpfes die Gesamtauftriebskräfte durch eine Verringerung des Verdrängungsauftriebs verringert werden, so daß sich eine stabile Höhenstellung des Rumpfes einstellt, ohne daß einer der Tragflügel aus der Wasseroberfläche heraustreten müßte.
Bei einem bekannten Wasserfahrzeug (US-PS 18 00 408) sind seitlich am Schiffsrumpf Stabilisierungs-
flössen angebracht, die sowohl einzeln als auch gemeinsam gesteuert werden können; sie dienen jedoch nicht zur Erhöhung des dynamischen Auftriebs. Hierbei kommt es im Betrieb nicht zu einer Verlagerung der Wasserlinie im Bereich eines Rumpfabschnitts mit abfallendem Rumpfboden.
Vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgedankens sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist. Es zeigt
F i g. 1 eine Draufsicht auf ein Wasserfahrzeug mit am Kielabschnitt angeordneten gestaffelten Tragflügeln,
F i g. 2 eine Seitenansicht des Wasserfahrzeugs,
F i g. 3 eine Bodenansicht des Wasserfahrzeugs,
F i g. 4 eine Bugansicht des Wasserfahrzeugs,
Fig.5 eine vergrößerte Teilseitenansicht des Wasserfahrzeuges,
F i g. 6 einen Schnitt längs der Linie Vl-VI in F i g. 5,
F i g. 7 einen Schnitt längs der Linie VlI-VlI in F i g. 5 und
Fig.8 einen Schnitt längs der Linie VHI-VIII in Fig.7.
Das in den F i g. 1 —4 gezeigte Wasserfahrzeug 10 weist eine Steuerbordwand 11 und eine Backbordwand 12 auf, die zu einem Bug 13 zusammenlaufen, sowie ein stumpfes Heck 14. Ein Deck 15 ist zur Aufnahme von Lasten bestimmt, beispielsweise Containern. Am hinteren Ende des Decks 15 befindet sich ein Steuerhaus 50 mit darunterliegenden Mannschaftsräumen 51.
Der Rumpf des Wasserfahrzeugs 10 ist im Querschnitt angenähert T-förmig. Ein oberer, breiter Rumpfabschnitt weist vertikale Rumpfseitenwände 16, 17 auf, die jeweils in einen Rumpfboden 18 bzw. 19 übergehen, der beiderseits zu einem Kielabschnitt 20,21 schräg abfallend ausgeführt ist. Die beiden den Kielabschnitt darstellenden Seitenwände sind an ihrem unteren Ende durch einen Kielboden 22 miteinander verbunden. Der Abstand zwischen den Seitenwänden beträgt etwa ein Drittel der Breite des oberen Rumpfabschnitts zwischen den beiden Rumpfseitenwänden 16 und 17.
Entlang dem Kielabschnitt 20, 21 sind eine vordere Gruppe 25 und eine hintere Gruppe 26 von jeweils drei Tragflügelpaaren angeordnet. Jeweils die vorderen beiden Tragflügelpaare jeder Gruppe sind gleichsinnig um zueinander parallele Längsachsen drehbar, um eine Beeinflussung der Trimmlage des Wasserfahrzeugs zu erreichen. Die Tragflügel des jeweils hinteren Tragflügelpaares sind gegensinnig um eine gemeinsame Längsachse verdrehbar, um eine Rollsteuerung zu erreichen. Alle drei Tragflügelpaare können vorzugsweise bei Fahrtbeginn in einer gemeinsamen, nach vorn ansteigenden Ebene ausgerichtet werden.
Wenn das Wasserfahrzeug 10 keine Fahrt macht und nur von den durch die Wasserverdrängung erzeugten Auftriebskräften getragen wird, befindet sich die Wasserlinie im Bereich des Übergangs von den Rumpfseitenwänden 16,17 zu dem abfallenden Rumpfboden 18, 19. Wenn das Wasserfahrzeug 10 bei Tragflügelfahrt teilweise durch die Wirkung der Tragflügel getragen wird, liegt die Wasserlinie im Bereich des Übergangs vom abfallenden Rumpfboden 18,19 in den Kielabschnitt 20,21.
In din F i g. 5—8 sind die Tragflügel der Gruppe 25 in Einzelheiten gezeigt. Die Gruppe besteht aus drei Paaren von Tragflügeln 60, 61, 62, 63 und 64, 65. Die vorderen, gleichsinnig verdrehbaren Paare von Tragflächen 60, 61 und 62, 63 werden von einer Welle 70 bzw.
ίο 73 getragen, die in Lagern 71,72 bzw. 74,75 gelagert ist.
Hydraulische Arbeitszylinder 76 und 77 sind mit ihren
oberen Enden 78, 79 an einem Rahmenteil 80 befestigt.
Ihre Kolbenstangen 82,83 sind mit Kurbelarmen 84, 85 verbunden, die an den Wellen 70, 73 befestigt sind. Bei einer Betätigung der hydraulischen Zylinder 76, 77 werden die Wellen 70,73 und damit die Tragflügel 60,61 und 62,63 verdreht.
Die hinteren Tragflügel 64, 65 werden jeweils von einer Welle 90 bzw. 93 getragen, die in Lagern 91,92,94 gelagert sind. Zwei hydraulische Zylinder 95,96 sind an ihren oberen Enden 97, 98 mit einem Rahmen 100 verbunden. Ihre Kolbenstangen 101 und 102 sind über Hebelarme 103 und 104 mit den Wellen 90 bzw. 93 verbunden. Die hydraulischen Zylinder 95, 96 werden entgegengesetzt betätigt, um die Tragflügel 64, 65 in entgegengesetzten Richtungen zu drehen.
Wie in Fig. 2 gezeigt, können alle Tragflügel 60—65 in einer gemeinsamen Ebene ausgerichtet werden, um eine ununterbrochene, ansteigende Fläche zu bilden, die das Wasserfahrzeug schon bei geringer Fahrt schnell anhebt Sobald die Tragflügelfahrt erreicht ist, können die beiden vorderen Paare von Tragflügeln 60, 61 und 62,63 in der beschriebenen Weise für eine Trimmsteuerung des Wasserfahrzeugs verwendet werden, während die hinteren Tragflügel 64, 65 für eine Rollsteuerung verwendet werden können. Die Tragflügel 64, 65 werden auch verwendet, um das Schiff bei Wendemanövern zu neigen.
Die Tragflügel können in jeder gewünschten Anzahl von Gruppen entlang dem Kielabschnitt des Rumpfes angeordnet werden. Vorzugsweise wird dabei der gegenseitige Abstand der Tragflügelgruppen so gewählt, daß eine Kavitationswirkung der einen Tragflügelgruppe die Wirkungsweise der nächsten Tragflügelgruppe nicht stört. Vorzugsweise sind die Tragflügel nur so kurz, daß sie nicht über die maximale Breite des Decks 15 hinausragen, so daß das Wasserfahrzeug in herkömmlicher Weise an einem Pier festmachen kann.
Das Wasserfahrzeug 10 kann beispielsweise durch herkömmliche Wasserstrahlantriebe angetrieben werden. Wie in den F i g. 1 und 2 angedeutet, ist auf jeder Bordseite eine Gasturbine 30 angeordnet. Die Gasturbine 30 treibt eine Pumpe 33, die Wasser durch eine Einlaßleitung 34 aufnimmt und durch eine oberhalb der Wasserfläche befindliche Wasserstrahldüse 35 abgibt. Wendemanöver auf kleinem Raum werden durch Bug- und Heck-Strahlantriebe 40, 41 erleichtert, die jeweils mit Rumpföffnungen 42, 43 verbunden sind und umkehrbare Pumpen 44,45 aufweisen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Wasserfahrzeug mit einem als Auftriebskörper wirkenden, im Querschnitt angenähert T-förmigen Rumpf mit einem oberen, breiten Rumpfabschnitt mit vertikalen Rumpfseitenwänden und einem am Rumpfboden angebrachten, über angenähert die gesamte Rumpflänge verlaufenden Kidabschnitt, an dem beiderseits Gruppen von gestaffelten Tragflügeln angeordnet sind, die bei Fahrt einen zusätzlichen Auftrieb erzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß der Rumpfboden (18,19) von den Rumpfseitenwänden (16, 17) zum Kielabschnitt (20, 21) beiderseits schräg abfallend ausgeführt ist, daß die Verdrängungswasserlinie im Bereich des Übergangs von den Rumpfseitenwänden (16, 17) in den abfallenden Rumpfboden (18,19) liegt, und daß die Wasserlinie bei Tragflügelfahrt im Bereich des Übei gangs vom abfallenden Rumpfboden (18,19) in den Kielabschnitt (20,21) liegt
2. Wasserfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des Kielabschnitts (20, 21) etwa ein Drittel der Breite des oberen Rumpfabschnitts beträgt
3. Wasserfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Neigung des Rumpfbodens zwischen 35° und 55° liegt
4. Wasserfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragflügel (60—65) jeder Gruppe unmittelbar hintereinander angeordnet und derart um eine horizontale Querachse schwenkbar sind, daß alle Tragflügel jeder Gruppe in einer gemeinsamen, nach vorn ansteigenden Ebene ausrichtbar sind.
5. Wasserfahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei gegenüberliegende Tragflügel (64, 65) gegensinnig verstellbar sind.
6. Wasserfahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei gegenüberliegende Tragflügel (60, 61 bzw. 62, 63) gemeinsam gleichsinnig verstellbar sind.
DE2339305A 1972-08-10 1973-08-03 Wasserfahrzeug Expired DE2339305C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US279714A US3881438A (en) 1972-08-10 1972-08-10 Semi-displacement hydrofoil ship

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2339305A1 DE2339305A1 (de) 1974-02-21
DE2339305B2 true DE2339305B2 (de) 1978-07-20
DE2339305C3 DE2339305C3 (de) 1979-03-15

Family

ID=23070118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2339305A Expired DE2339305C3 (de) 1972-08-10 1973-08-03 Wasserfahrzeug

Country Status (6)

Country Link
US (2) US3881438A (de)
JP (2) JPS4944493A (de)
DE (1) DE2339305C3 (de)
GB (1) GB1420275A (de)
IL (1) IL42328A (de)
SE (1) SE7310939L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014112018A1 (de) 2014-08-22 2016-02-25 Karsten Lampert Wasserfahrzeug, insbesondere Schiff

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3881438A (en) * 1972-08-10 1975-05-06 Jr Allen Jones Semi-displacement hydrofoil ship
US4040373A (en) * 1972-08-10 1977-08-09 Jones Jr Allen Steering and stabilization apparatus for watercraft
SE7505103L (sv) * 1975-04-30 1976-10-31 Toernqvist Bengt Wilhelm Skeppsskrov
FR2498550A1 (fr) * 1981-01-26 1982-07-30 Peres Raymond Bateau a voiles
FI79678C (fi) * 1984-03-12 1995-10-31 Masa Yards Oy Fartygsskrov
US4887540A (en) * 1988-06-30 1989-12-19 Gongwer Calvin A Watercraft propulsion system
US5231946A (en) * 1989-10-11 1993-08-03 Giles David L Monohull fast sealift or semi-planing monohull ship
GB2236717A (en) * 1989-10-11 1991-04-17 David Laurent Giles Monohull fast sealift or semi-planing monohull ship
US5320056A (en) * 1992-05-04 1994-06-14 Marinzoli Carmelo L Recessed bottom tanker
US5404830A (en) * 1992-05-11 1995-04-11 Ligozio; Peter A. Finned boat hull
US5448963A (en) * 1994-09-13 1995-09-12 Gallington; Roger W. Hydrofoil supported planing watercraft
US5832856A (en) * 1997-06-09 1998-11-10 Thornycroft, Giles & Co., Inc. Monohull fast ship with improved loading mechanism
AUPP502598A0 (en) * 1998-08-04 1998-08-27 North West Bay Ships Pty. Limited Trimaran construction
US6499419B1 (en) 2000-01-27 2002-12-31 Robert W. Bussard Hydrofoil wing system for monohull keel boat
US6895883B2 (en) * 2001-03-12 2005-05-24 Charles F. Coles Powered boat hull
JP4681759B2 (ja) * 2001-06-01 2011-05-11 株式会社ムラキ 目元化粧用具
US7287480B2 (en) * 2005-09-01 2007-10-30 Kang-Chin Lin Nautical transport vehicle having enhanced stability
US7536968B2 (en) * 2005-09-15 2009-05-26 Aj Marine, Inc. Hull and steering mechanism for a marine vessel
MY148240A (en) 2005-12-14 2013-03-29 Gustomsc Resources Bv Dual draft vessel
US8374537B2 (en) * 2008-03-13 2013-02-12 Ricoh Company, Ltd. Image forming apparatus, protectant applicator and process cartridge
CN102573539A (zh) 2009-09-17 2012-07-11 株式会社普罗皮亚 假睫毛
CN102442405A (zh) * 2011-12-22 2012-05-09 陈国亮 直体无浪船
CN102826196B (zh) * 2012-09-20 2015-07-22 江苏科技大学 防滑行面飞溅的翼滑艇
WO2014070125A1 (en) * 2012-10-29 2014-05-08 Reshetar Oleg K Vessel with submerged pontoon
CN111268064B (zh) * 2020-02-06 2022-04-22 济宁三泰和游艇制造有限公司 一种迎水角前倾超高速巡航救援快艇

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1499900A (en) * 1922-03-21 1924-07-01 Gottlieb F Zucker Means for steadying ships
US1516750A (en) * 1922-06-07 1924-11-25 Charles G Muskat Ship construction
US2550220A (en) * 1942-03-24 1951-04-24 Bussei Ettore Watercraft adapted to be supported by hydrovanes when in motion
FR1296469A (fr) * 1961-08-01 1962-06-15 Navires à ailes portantes
US3139197A (en) * 1962-04-23 1964-06-30 John J Bylo Structure for loading and unloading cargo
GB1052497A (de) * 1963-11-25
US3208422A (en) * 1964-09-28 1965-09-28 Richard W Schopmeyer Boat construction
US3348514A (en) * 1966-02-09 1967-10-24 Worthington Corp Centrifugal pump to provide jet propulsion
US3377975A (en) * 1966-03-31 1968-04-16 Mcmullen Ass John J Passive fin ship stabilizer
US3487805A (en) * 1966-12-22 1970-01-06 Satterthwaite James G Peripheral journal propeller drive
US3399792A (en) * 1967-04-10 1968-09-03 George W. Chester Loading barges onto ships using drydocks
US3598076A (en) * 1969-08-27 1971-08-10 Frederick N Saxton Auxiliary roll stabilizer for hydrofoil craft
US3707934A (en) * 1971-01-14 1973-01-02 Interstate Oil Transport Co Floating stable terminal
US3727414A (en) * 1971-06-28 1973-04-17 Bowden Drilling Services Ltd Off shore drilling platform construction
US3881438A (en) * 1972-08-10 1975-05-06 Jr Allen Jones Semi-displacement hydrofoil ship

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014112018A1 (de) 2014-08-22 2016-02-25 Karsten Lampert Wasserfahrzeug, insbesondere Schiff

Also Published As

Publication number Publication date
SE7310939L (de) 1974-02-11
GB1420275A (en) 1976-01-07
IL42328A (en) 1976-10-31
JPS4944493A (de) 1974-04-26
JPS53132195U (de) 1978-10-19
US3881438A (en) 1975-05-06
DE2339305A1 (de) 1974-02-21
US3995575A (en) 1976-12-07
DE2339305C3 (de) 1979-03-15
IL42328A0 (en) 1973-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2339305C3 (de) Wasserfahrzeug
DE69202468T2 (de) Mehrrumpf-Verdrängungswasserfahrzeug mit begrenztem Queraufrichtungsmoment und verkleinertem Fahrwiderstand.
DE69802283T2 (de) Schnelles einrumpfschiff mit heckstabilisatoren
DE1756676B1 (de) Wasserfahrzeug mit zwei Unterwasserschwimmern
EP0182314A2 (de) Katamaran-Luftkissenwasserfahrzeug
DE102021211108A1 (de) Mehrrumpf-Wasserfahrzeug
DE1506810B2 (de) Vorrichtung zur steuerung und oder stabilisierung eines luft oder wasserfahrzeugs
DE69605432T2 (de) Wasserfahrzeuge
DE2062057A1 (de) Selbstfahrendes, halbtauchfähiges Bohrgerüst
DE69511863T2 (de) Seespiegeldurchtretendes stauflügel-wasserfahrzeug
DE3319127A1 (de) Luftkissenfahrzeug
DE3886256T2 (de) Schiff mit verbesserter Hydrodynamischer Leistung.
DE1039868B (de) Wasserfahrzeug mit Unterwasser-Laengstragflaechen
DE2500008C3 (de)
DE2237544A1 (de) Hochgeschwindigkeits-gleitrumpfboot
DE590270C (de) Wasserfahrzeug
DE60007970T2 (de) Schwimmkörper für schnelle wasserfahrzeuge
DE1506204B1 (de) Gleitboot mit deltafoermiger Gleitflaeche
DE371788C (de) Vorrichtung zur Erhoehung der Steuerfaehigkeit von Gleitbooten
DE948942C (de) Schwimmkoerper
DE581920C (de) Gleitfahrzeug
DE1506203C3 (de) Wasserfahrzeug mit zusätzlichem hydrodynamischem Auftrieb
DE1118635B (de) Unterseeboot mit Tragflaechen
DE2810798A1 (de) Schnellboot-system
CH394851A (de) Schnellboot

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee