DE1233677B - Einrichtung zum Begrenzen der aus einem geschlossenen Lagerbehaelter beim Undichtwerden ausfliessenden Fluessigkeitsmenge - Google Patents

Einrichtung zum Begrenzen der aus einem geschlossenen Lagerbehaelter beim Undichtwerden ausfliessenden Fluessigkeitsmenge

Info

Publication number
DE1233677B
DE1233677B DEW38045A DEW0038045A DE1233677B DE 1233677 B DE1233677 B DE 1233677B DE W38045 A DEW38045 A DE W38045A DE W0038045 A DEW0038045 A DE W0038045A DE 1233677 B DE1233677 B DE 1233677B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
container
amount
limiting
leak
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW38045A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Chem Hilger Peter Schmitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wacker Chemie AG
Original Assignee
Wacker Chemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wacker Chemie AG filed Critical Wacker Chemie AG
Priority to DEW38045A priority Critical patent/DE1233677B/de
Priority to GB50159/65A priority patent/GB1086479A/en
Priority to FR39933A priority patent/FR1454919A/fr
Priority to BE672910D priority patent/BE672910A/xx
Priority to AT1067965A priority patent/AT254068B/de
Priority to CH1629265A priority patent/CH429594A/de
Priority to US509967A priority patent/US3473552A/en
Priority to NL6515422A priority patent/NL6515422A/xx
Publication of DE1233677B publication Critical patent/DE1233677B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K24/00Devices, e.g. valves, for venting or aerating enclosures
    • F16K24/04Devices, e.g. valves, for venting or aerating enclosures for venting only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/0006Controlling or regulating processes
    • B01J19/002Avoiding undesirable reactions or side-effects, e.g. avoiding explosions, or improving the yield by suppressing side-reactions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/22Safety features
    • B65D90/24Spillage-retaining means, e.g. recovery ponds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L2101/00Uses or applications of pigs or moles
    • F16L2101/30Inspecting, measuring or testing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/4456With liquid valves or liquid trap seals
    • Y10T137/4463Liquid seal in liquid flow line; flow liquid forms seal
    • Y10T137/4516Seal replenishers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/5762With leakage or drip collecting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86292System with plural openings, one a gas vent or access opening
    • Y10T137/86324Tank with gas vent and inlet or outlet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

DEUTSCHES V/fflWWt PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
DeutscheKl.: 47 f -1/60
Nummer: 1233 677
Aktenzeichen: W 38045 XII/47 f
1 233 677 Anmeldetag: 27.November 1964
Auslegetag: 2. Februar 1967
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Begrenzen der aus einem geschlossenen Flüssigkeitslagerbehälter mit einem Be- und Entlüftungsrohr beim Undichtwerden in eine unter dem Behälter angeordnete Auffangschale austretenden Leckflüssigkeitsmenge. Es ist bekannt, unter Flüssigkeitslagerbehältern zum Auffangen etwaiger Leckflüssigkeit Betonwannen oder Kunststoffschalen vorzusehen, die meist so bemessen sind, daß sie den gesamten Behälterinhalt aufnehmen können. Derartige Auffangwannen sind wegen der erforderlichen Größe teuer.
Weiter ist es bekannt, in luftdicht abgeschlossenen Flüssigkeitslagerbehältern einen Unterdruck aufrechtzuerhalten, der das Ausfließen der gelagerten Flüssigkeit aus etwaigen Leckstellen verhindert. Außerdem sind Einrichtungen bekannt, die ein Leckwerden an Flüssigkeitsbehältern anzeigen und dann mittels Pumpen einen Unterdruck im Luftraum des Behälters erzeugen, wodurch ein weiteres Ausfließen durch die undicht gewordene Stelle vermieden wird.
Diese Vorrichtungen sind ebenfalls teuer und wegen des großen apparativen Aufwandes anfällig gegen Störungen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine baulich sehr einfache und unbedingt betriebssichere Einrichtung zu schaffen, die in Verbindung mit einer Auffangwanne geringen Fassungsvermögens die aus einem Flüssigkeitsbehälter durch ein etwaiges Leck auslaufende Flüssigkeitsmenge auf einen kleinen Bruchteil des Behälterinhalts begrenzt.
Diese Aufgabe wird ausgehend von einem bis auf ein Be- und Entlüftungsrohr luftdicht abgeschlossenen Flüssigkeitslagerbehälter, unter dem eine Auffangschale für etwaige Leckflüssigkeit angeordnet ist, erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Be- und Entlüftungsrohr bis dicht über den tiefsten Punkt der Auffangschale geführt ist, so daß schon eine geringe Leckflüssigkeitsmenge die Öffnimg des Be- und Entlüftungsrohres luftdicht abschließt. Auf diese einfache Art kann mit geringem Aufwand eine Sicherung gegen das Auslaufen von größeren Flüssigkeitsmengen aus undicht gewordenen Behältern erreicht werden. Die Menge der austretenden Leckflüssigkeit ist dabei von der Höhe und dem Füllungsgrad des Behälters abhängig, beträgt aber immer nur einen kleinen Bruchteil des Fassungsvermögens des Behälters.
Die erfindungsgemäße Einrichtung kann auch bei bereits in Betrieb genommenen Flüssigkeitsbehältern, beispielsweise bei Ölbehältern, nachträglich in kurzer Zeit und mit wenig Aufwand angebracht werden.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Einrichtung liegt darin, daß bei ihrer Anwendung die Einrichtung zum Begrenzen der aus einem
geschlossenen Lagerbehälter beim Undichtwerden ausfließenden Flüssigkeitsmenge
Anmelder:
Wacker-Chemie G. m. b. H.,
ίο München 22, Prinzregentenstr. 22
Als Erfinder benannt:
Dipl.-Chem. Hilger Peter Schmitz, München
:—
laufende Entnahme von Flüssigkeiten für den Verbrauch nicht gestört wird. Es muß lediglich in der Entnahmeleitung ein Rückschlagventil vorgesehen sein, das bei Nichtentnahme diese Leitung luftdicht abschließt. Außerdem ist darauf zu achten, daß der Einfüllstutzen nach der Füllung des Behälters vakuumdicht verschlossen wird.
a5 In der Zeichnung ist die erfindungsgemäße Einrichtung beispielsweise dargestellt. Der Flüssigkeitsbehälter 1 ist in eine Auffangschale 2 mit geneigter Bodenfläche eingesetzt. Die Be- bzw. Entlüftung des Behälters wird durch ein Rohr 3 bewirkt, das bis dicht über die tiefste Stelle der Auffangwanne 2 geführt ist. Solange der Behälter dicht ist, kann die Luft sowohl bei der Füllung als auch bei der Entleerung ungestört in den oberen Teil des Gefäßes aus- bzw. einströmen. Die Entnahme der Flüssigkeit für den Verbrauch erfolgt über eine Leitung 4, in welche ein vakuumdichtes Rückschlagventil 5 eingebaut ist. Auf dem Einfüllstutzen 6 ist ein vakuumdichter Verschluß angebracht. Der Druck im Luftraum des Behälters wird durch ein Manometer 7 angezeigt.
Wird der mit Flüssigkeit gefüllte Behälter undicht, dann fließt die austretende Flüssigkeit zunächst auf den Boden der Wanne und sammelt sich an er tiefsten Stelle. Sobald die Oberfläche der Flüssigkeit die Öffnung des Be- und Entlüftungsrohres 3 erreicht hat und diese damit gegen Lufteintritt abschließt, wird bei weiterem Ausfließen von Flüssigkeit in dem oberen Teil des Behälters 1 automatisch ein Unterdruck erzeugt, der so lange steigt, bis er dem hydrostatischen Druck der Flüssigkeitssäule über der Leckstelle das Gleichgewicht hält. Dann hört das Ausfließen von Flüssigkeit durch die Leckstelle auf. Die bis dahin ausgetretenen Leckflüssigkeitsmengen sind abhängig
709 507/204

Claims (1)

  1. von den Abmessungen und dem Füllstand des Behälters, aber stets klein im Verhältnis zu dessen Fassungsvermögen.
    Ohne daß weitere Flüssigkeitsmengen ausfließen, kann der Behälter in üblicher Weise durch Umpumpen oder durch normalen Verbrauch der Flüssigkeit entleert werden.
    angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Be- und Entlüftungsrohr (3) bis dicht über den tiefsten Punkt der Auffangschale (2) geführt ist, so daß schon eine geringe Leckflüssigkeitsmenge die Öffnung des Be- und Entlüftungsrohres luftdicht abschließt.
    Patentanspruch: In Betracht gezogene Druckschriften:
    Einrichtung zum Begrenzen der ausfließenden io Deutsche Patentschrift Nr. 1142 084; Flüssigkeitsmenge beim Undichtwerden eines bis deutsche Auslegeschriften Nr. 1 172 494, auf ein Be- und Entlüftungsrohr luftdicht abge- 1 180 200; schlossenen Flüssigkeitslagerbehälters, unter dem deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1 754 388, eine Auffangschale für etwaige Leckflüssigkeit 1 772 733.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    709 507/204 1.67 © Bundesdruckerei Berlin
DEW38045A 1964-11-27 1964-11-27 Einrichtung zum Begrenzen der aus einem geschlossenen Lagerbehaelter beim Undichtwerden ausfliessenden Fluessigkeitsmenge Pending DE1233677B (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW38045A DE1233677B (de) 1964-11-27 1964-11-27 Einrichtung zum Begrenzen der aus einem geschlossenen Lagerbehaelter beim Undichtwerden ausfliessenden Fluessigkeitsmenge
GB50159/65A GB1086479A (en) 1964-11-27 1965-11-25 Improvements in and relating to storage apparatus for liquids
FR39933A FR1454919A (fr) 1964-11-27 1965-11-26 Procédé d'arrêt automatique de l'écoulement des liquides des récipients fermésqui ont perdu leur étanchéité
BE672910D BE672910A (de) 1964-11-27 1965-11-26
AT1067965A AT254068B (de) 1964-11-27 1965-11-26 Einrichtung zur Begrenzung des Ausfließens von Flüssigkeiten beim Undichtwerden eines bis auf ein Be- und Entlüfungsrohr luftdicht abgeschlossenen Lagerbehälters
CH1629265A CH429594A (de) 1964-11-27 1965-11-26 Einrichtung zur Begrenzung des Ausfliessens von Flüssigkeiten beim Undichtwerden eines Lagerbehälters
US509967A US3473552A (en) 1964-11-27 1965-11-26 Means for automatically preventing leakage of liquids from closed containers which suddenly spring a leak
NL6515422A NL6515422A (de) 1964-11-27 1965-11-26

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW38045A DE1233677B (de) 1964-11-27 1964-11-27 Einrichtung zum Begrenzen der aus einem geschlossenen Lagerbehaelter beim Undichtwerden ausfliessenden Fluessigkeitsmenge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1233677B true DE1233677B (de) 1967-02-02

Family

ID=7601659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW38045A Pending DE1233677B (de) 1964-11-27 1964-11-27 Einrichtung zum Begrenzen der aus einem geschlossenen Lagerbehaelter beim Undichtwerden ausfliessenden Fluessigkeitsmenge

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3473552A (de)
AT (1) AT254068B (de)
BE (1) BE672910A (de)
CH (1) CH429594A (de)
DE (1) DE1233677B (de)
FR (1) FR1454919A (de)
GB (1) GB1086479A (de)
NL (1) NL6515422A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5246044A (en) * 1991-02-20 1993-09-21 Environmental Protection Products, Inc. Fuel dispenser pump containment apparatus

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11060623B2 (en) 2017-12-21 2021-07-13 Scott Carpenter Water management system

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1754388U (de) * 1957-07-24 1957-10-17 Albert Herberholz Behaelter fuer brennbare fluessigkeiten mit auffangwanne.
DE1772733U (de) * 1956-09-04 1958-08-21 Vogel U Sohn M Tankwarnvorrichtung.
DE1172494B (de) * 1961-07-17 1964-06-18 Dr Fritz Berg Einrichtung zur Leckanzeige an Fluessigkeitsbehaeltern
DE1180200B (de) * 1961-08-23 1964-10-22 Walter Nicolai Verfahren zur Verhinderung des Ausfliessens von Lagerfluessigkeit durch eine etwaige Leckstelle aus einem Fluessigkeits-Lagerbehaelter

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1457079A (en) * 1921-03-05 1923-05-29 Otto H Kolb Filling device for batteries and the like
US1842687A (en) * 1930-05-23 1932-01-26 Charles E Reynolds Water level maintaining device for vases
US2944563A (en) * 1957-10-22 1960-07-12 Blasio James J De Safety oil tank

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1772733U (de) * 1956-09-04 1958-08-21 Vogel U Sohn M Tankwarnvorrichtung.
DE1754388U (de) * 1957-07-24 1957-10-17 Albert Herberholz Behaelter fuer brennbare fluessigkeiten mit auffangwanne.
DE1172494B (de) * 1961-07-17 1964-06-18 Dr Fritz Berg Einrichtung zur Leckanzeige an Fluessigkeitsbehaeltern
DE1180200B (de) * 1961-08-23 1964-10-22 Walter Nicolai Verfahren zur Verhinderung des Ausfliessens von Lagerfluessigkeit durch eine etwaige Leckstelle aus einem Fluessigkeits-Lagerbehaelter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5246044A (en) * 1991-02-20 1993-09-21 Environmental Protection Products, Inc. Fuel dispenser pump containment apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US3473552A (en) 1969-10-21
FR1454919A (fr) 1966-10-07
GB1086479A (en) 1967-10-11
AT254068B (de) 1967-05-10
NL6515422A (de) 1966-05-31
CH429594A (de) 1967-01-31
BE672910A (de) 1966-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1233677B (de) Einrichtung zum Begrenzen der aus einem geschlossenen Lagerbehaelter beim Undichtwerden ausfliessenden Fluessigkeitsmenge
US2746415A (en) Liquid level signalling device
DE1598765A1 (de) Bezugssonde fuer pH-Messungen
DE2543991C3 (de) Tintenvorratsbehälter für Tintenschreiber
DE1172494B (de) Einrichtung zur Leckanzeige an Fluessigkeitsbehaeltern
DE4409768C1 (de) Füllstandsanzeige für das Anzeigen von Flüssigkeitsfüllständen in Transportbehältern
DE19925212B4 (de) Aufnahmebehälter
DE3014705A1 (de) Viskosimeter
DE333694C (de) Fluessigkeitsheber mit Fuellvorrichtung zum Entlueften der Heberleitung
DE1940403A1 (de) Vorrichtung zum schnellen Abschalten eines Kernreaktors mittels neutronenabsorbierender Fluessigkeiten
AT160320B (de) Verfahren und Vorrichtung zum teilweisen Füllen von Behältern mit verflüssigten brennbaren Gasen, wie beispielsweise Propan.
AT120177B (de) Verteilungsbehälter für Petroleum und ähnliche Brennstoffe.
DE943865C (de) Anordnung der Stopfbuchse und des Lagers bei sich drehenden senkrechten Wellen an Gefaessen
DE221730C (de)
DE588135C (de) Einrichtung zum Fuellen und Entleeren von insbesondere hochviskose Fluessigkeiten enthaltenden Behaeltern
DE367119C (de) Anlage zum Lagern und Abfuellen von Fluessigkeiten, insbesondere feuergefaehrlichen Fluessigkeiten
DE578430C (de) Vorrichtung zum zeitweiligen selbsttaetigen Entfernen von Leckoel o. dgl. aus Sammelbehaeltern
DE834954C (de) Saugheber
DE525075C (de) Ruecklaufvorrichtung bei Schaltwerken fuer Benzinzapfanlagen
DE482341C (de) Vorrichtung zum Abzapfen von feuergefaehrlichen Fluessigkeiten
DE513164C (de) Selbsttaetige Gasauffuellvorrichtung fuer Windkessel
CH399325A (de) Verfahren und Einrichtung zur Sicherung von Lagerbehältern gegen Verluste von Lagerflüssigkeit beim Undichtwerden
DE1600584B1 (de) Fluessigkeitsverschluss
DE173862C (de)
DE318831C (de) Anlage zum Lagern und Abfuellen feuergefaehrlicher Fluessigkeiten mit Pumpenbetrieb