DE1772733U - Tankwarnvorrichtung. - Google Patents

Tankwarnvorrichtung.

Info

Publication number
DE1772733U
DE1772733U DE1956V0006843 DEV0006843U DE1772733U DE 1772733 U DE1772733 U DE 1772733U DE 1956V0006843 DE1956V0006843 DE 1956V0006843 DE V0006843 U DEV0006843 U DE V0006843U DE 1772733 U DE1772733 U DE 1772733U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tank
warning system
warning
standpipe
warning device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956V0006843
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VOGEL U SOHN M
Original Assignee
VOGEL U SOHN M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VOGEL U SOHN M filed Critical VOGEL U SOHN M
Publication of DE1772733U publication Critical patent/DE1772733U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L2101/00Uses or applications of pigs or moles
    • F16L2101/30Inspecting, measuring or testing

Landscapes

  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Description

  • Tankwarnanlage.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Tankwarnanlage zum Anzeigen von Leckstellen an Tankanlagen.
  • Es sind Warnanlagen an Tanks bekannt, welche den bei Aenderung des Tankinhalts ändernden Druck des Gases über der Flüssigkeit auf ein Warngerät übertragen. Diese Art von Tankwarnanlagen kann nur für geschlossene Tanks ver-, wendet werden, welche über einen mit Nasserverschluss versehenen Syphon entlüftet werden.
  • Die vorliegende Erfindung bezweckt, die Leckwarnung auch für offene Flüssigkeitsbehälter zu ermöglichen.
  • Die erfindungsgemässe Tankwarnanlage zum Anzeigen von Leckstellen an Tankanlagen ist gekennzeichnet durch ein mit dem Tank kommunizierend angeordnetes Standrohr, welches über eine bei betriebsmässigem Verbrauch des Tankinhaltes nicht übertragende Geberleitung mit einem Warngerät verbunden ist, welches im Warnzustand bei Druckerminderung in der Geberleitung anspricht.
  • Die Erfindung wird anhand eines in beiliegender Figur dargestellten Beispieles anschliessend erläutert.
  • Diese Figur zeigt eine Warnanlage eines geschlossenen Flüssigkeitsbehälters 1 mit einem Entlüftungsrohr 2, einem Einfüllstutzen 3, einem als Tauchrohr im Behälter 1 ausgebildeten Standrohr 4, welches über eine Geberleitung 5 mit einem elektrisch betriebenen Marngerät 6 verbunden ist.
  • Dieses Warngerät 6 weist einen Membranbalg 7 auf. In der Geberleitung befindet sich ein Magnetventil 8.
  • Die Flüssigkeitsentnahmen aus den Lagerbehältern können, wie anschliessend erläutert, auf verschiedene Arten erfolgen, Bei Oelfeuerungen erfolgt die Entnahme mittels der mit dem Brennermotor gekuppelten Oelpumpe. Das in der Geberleitung eingebaute und mit dem Brennermotor elektrisch parallel geschaltete...
    Magnetventi18 ôfínet siCh, sobald der Bronnermotor Spannung
    erhält.
    Bei Benzinsäulen ist das Magnetventil 6 ebenfalls mit dem
    Pumpmotor parallel geschaltet und arbeitet gleich wie bei
    eineroelfeugmngsanlage.
    w, e
    Bei Lagertanks die eine handbetätigte Pumpeinrichtung
    besilMn wird das Magnetventil 8 mittels. eines am Gerät n
    gebauten andshalters bei der Flüssigkeitaentnahine geöffnet,
    Bei betriebsmässigem Verbrauch des Tankinhaltes ist die
    Oeberleitung 5 bei geffnetem Magnetventil 8 mit der Atmosphäre
    verbunden. Hört die betriebsmässige Entnahme auf,-so achlist
    sich das'Magnetventil 8 und das Tauchrohr 4 stellt mit der Ge-
    berleitung 5 und dem Membranbalg 7 ein geschlossenes Gebers-
    steindar. Blakt df Flsigeitspigel im. BeMItor infolge.
    Leckwerdens ab, so sinkt er nnäherndum dieselbe Hohe im
    Tauchrohr. Das Uber der Flüssigkeit des Tauchrohres in der
    Geberleitung 5 und im Msbranbalg7befindlicheQa.g erfährt
    eineentsprechende Ausdehnung, desseu Druck s*inkt'und der
    Membranbalgchliesst einen Kontakt9sodas derWarnatrom-''
    kreisgeschlossenundein optisches und/odr akustisches Signal
    ausgelöst wird.
    "
    Diese Warnanlage kann auch für offene Behälter Ver
    wendung finden) da nicht der Druck über der Flüssigkeit im
    Behälter, sondern diejenige im abgeschlossenen Stndpbhr dr.
    Warnanlage zur Anzeige dient.
    Das Standrohr 4 kann auch ausserhalb dee Behalters 1
    kommunizierendangeordnet werden.
    Sine derartige'Tanärnanlae spricht abhängig von
    dr Behälterform achon bei relativ geringen Verlusten
    an.
    Bei einem runden, liegenden Tank vfn $000 l Enssungs
    vermögenmit einem Durchmesser von 1600 sm und einer Mng%-. *
    von2500 mm löst bei Maximaler Empfindlichkeitseinstellung,
    ein Verlust-von ca, 2 1 bei einem Inhalt von 2500 1 die tlarn-
    \
    anlageaus, während bei Ndrmaleiastellung (Beribseinstellung)
    derTorlust 4 l betragen muss is die Warnanle meldet. Bei
    fastvollem sw. fast leerem Tank betragen diese Werte 12 l
    ftir max. bzwS l fUr normale Empfindlishkeitseinstellung
    Bei einem stehenden 50 000 1 Tank Durchmesser 4000 am und
    Höhe 4000 mm nimmt bei gxadlinigem'Ierlauf die max. Empfind.
    lichkeit vom vollen Tank zum lren von c. 33 1 bis ca.
    6$8 1 zu, und für normale Empfindlichkeit von caä 1198 1 auf
    ca, 12, 6 l.

Claims (1)

  1. Schutzansprüche ; 1) Tankwarnanlage zum Anzeigen von Leckstellen an Tankanlagen, gekennzeichnet durch ein mit dem Tank kommunizierend angeordnetes Standrohr, welches über eine bei betriebsmässigem Verbrauch des Tankinhaltes nicht übertragende Geberleitung mit einem Warngerät verbunden ist, welches im Warnzustand bei Druckverminderung in der Geberleitung anspricht, 2) Tankwarnanlage gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Standrohr innerhalb des Flüssigkeitsbehälters angeordnet ist.
    3) Tankwarnanlage gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Standrohr ausserhalb des Flüssigkeitsbehälters angeordnet ist.
    4) Tankwarnanlage gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Geberleitung ein Abschlussorgan aufweist.
    5) Tankwarnanlage gemäss Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Abschlussorgan als Automatventil ausgebildet ist.
    6) Tankwarnanlage gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das pneumatische Messystem einen Membranbalg aufweist.
DE1956V0006843 1956-09-04 1956-09-18 Tankwarnvorrichtung. Expired DE1772733U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3711256 1956-09-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1772733U true DE1772733U (de) 1958-08-21

Family

ID=32831682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956V0006843 Expired DE1772733U (de) 1956-09-04 1956-09-18 Tankwarnvorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1772733U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1142084B (de) * 1961-07-17 1963-01-03 Dr Fritz Berg Verfahren und Einrichtung zur Leckanzeige bei Fluessigkeitsbehaeltern
DE1180200B (de) * 1961-08-23 1964-10-22 Walter Nicolai Verfahren zur Verhinderung des Ausfliessens von Lagerfluessigkeit durch eine etwaige Leckstelle aus einem Fluessigkeits-Lagerbehaelter
DE1233677B (de) * 1964-11-27 1967-02-02 Wacker Chemie Gmbh Einrichtung zum Begrenzen der aus einem geschlossenen Lagerbehaelter beim Undichtwerden ausfliessenden Fluessigkeitsmenge

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1142084B (de) * 1961-07-17 1963-01-03 Dr Fritz Berg Verfahren und Einrichtung zur Leckanzeige bei Fluessigkeitsbehaeltern
DE1180200B (de) * 1961-08-23 1964-10-22 Walter Nicolai Verfahren zur Verhinderung des Ausfliessens von Lagerfluessigkeit durch eine etwaige Leckstelle aus einem Fluessigkeits-Lagerbehaelter
DE1233677B (de) * 1964-11-27 1967-02-02 Wacker Chemie Gmbh Einrichtung zum Begrenzen der aus einem geschlossenen Lagerbehaelter beim Undichtwerden ausfliessenden Fluessigkeitsmenge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US1508969A (en) Method and apparatus for indicating the level of liquid in a tank
DE1772733U (de) Tankwarnvorrichtung.
US1159518A (en) Hydropneumatic gaging apparatus.
US2035513A (en) Radiator cleaner and leak checker
US2033427A (en) Fluid feeder for domestic water lines
FR2395444A1 (fr) Limiteur d'emplissage de reservoirs de produits liquides
CH334177A (de) Verfahren zum Anzeigen von Leckstellen an Tankanlagen und nach diesem Verfahren arbeitende Tankwarnanlage
DE327063C (de) Fluessigkeitsstandanzeiger
US3662794A (en) Vapor control system for an underground storage tank
DE1200619B (de) Leckanzeigeeinrichtung fuer doppelwandige Kraft-stoff-Lagerbehaelter mit Kontrollfluessigkeit im Wandzwischenraum
DE4409768C1 (de) Füllstandsanzeige für das Anzeigen von Flüssigkeitsfüllständen in Transportbehältern
DE355799C (de) Vorrichtung zum Lagern und Abfuellen von feuergefaehrlichen Fluessigkeiten
DE1826015U (de) Lagerbehaelter fuer fluessigkeiten.
SU920650A1 (ru) Ограничитель уровн налива жидкости в цистерну
DE293447C (de)
DE435568C (de) Messvorrichtung beim Umfuellen von Fluessigkeiten mittels Druckwassers
GB832039A (en) A safety device for liquid storage tanks
DE645728C (de) Verfahren zum Tanken von unter Druck stehenden, als Treibmittel benutzten verfluessigten Gasen
DE1817676B2 (de) Leckanzeigevorrichtung fuer einwandige belueftete lager behaelter insbesondere fuer mineraloele
SU1049747A1 (ru) Устройство дл измерени объема жидкости в герметичной емкости
DE426758C (de) Mit Schutzgas und Fluessigkeitsmesser arbeitende Abfuellvorrichtung fuer feuergefaehrliche Fluessigkeiten
DE63145C (de) Verfahren und Apparat zur Wiedergewinnung der Kohlensäure aus abgezapften Fässern und aus Flaschen oder Fässern, die vor dem Füllen mit Kohlensäure gefüllt sind
CH99976A (de) Als Standanzeiger, Druckmesser oder Sicherheitsventil verwendbarer Apparat für Flüssigkeitsbehälter.
DE10248694B3 (de) Bodenauslaufventil mit Druckmesssensor für Behälter zur Füllstandserfassung
GB891820A (en) Improvements in or relating to tanks or other containers for liquids