DE1221829B - Vorrichtung zum Entschluesseln von binaeren Zahlenangaben und zum Drucken der entschluesselten Werte - Google Patents

Vorrichtung zum Entschluesseln von binaeren Zahlenangaben und zum Drucken der entschluesselten Werte

Info

Publication number
DE1221829B
DE1221829B DES72165A DES0072165A DE1221829B DE 1221829 B DE1221829 B DE 1221829B DE S72165 A DES72165 A DE S72165A DE S0072165 A DES0072165 A DE S0072165A DE 1221829 B DE1221829 B DE 1221829B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
drive
electromagnet
tooth
type
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES72165A
Other languages
English (en)
Inventor
Marceau Roger Petit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lamy D Etudes Et De Rech S S O
Original Assignee
Lamy D Etudes Et De Rech S S O
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR816434A external-priority patent/FR1255107A/fr
Application filed by Lamy D Etudes Et De Rech S S O filed Critical Lamy D Etudes Et De Rech S S O
Publication of DE1221829B publication Critical patent/DE1221829B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J7/00Type-selecting or type-actuating mechanisms
    • B41J7/48Type carrier arrested in selected position by electromagnetic means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B13/00Ploughs or like machines for special purposes ; Ditch diggers, trench ploughs, forestry ploughs, ploughs for land or marsh reclamation
    • A01B13/04Ploughs or like machines for special purposes ; Ditch diggers, trench ploughs, forestry ploughs, ploughs for land or marsh reclamation for working in vineyards, orchards, or the like
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/1987Rotary bodies
    • Y10T74/19884Irregular teeth and bodies

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Common Mechanisms (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
G06k
Deutsche KL: 43 a-41/03
Nummer: 1221829
Aktenzeichen: S 72165IX c/43 a
Anmeldetag: 21. Januar 1961
Auslegetag: 28. Juli 1966
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Entschlüsseln von binären Zahlenangaben und zum Drucken der entschlüsselten Werte, die ein oder mehrere der Aufzeichnung dienende Typenräder und für jedes von diesen einen Drehantrieb sowie je einen bei jedem Arbeitsspiel der Vorrichtung die Dauer des Typenradantriebs in Abhängigkeit von dem zu druckenden entschlüsselten Zahlenwert bestimmenden Verriegelungselektromagneten und ein bei den einzelnen Arbeitsspielen nach der Einstellung des oder der Typenräder zur Wirkung kommendes Druckwerk aufweist.
Es sind bereits Vorrichtungen dieser Art'bekannt, in welchen jedes Typenrad durch Reibungseingriff mit einem Antriebsrad in Umdrehung versetzt wird und bei Erreichung der gewünschten Lage des Typenrades ein den Elektromagneten erregendes und durch diesen das Typenrad mittels einer Hemmklinke verblockendes, elektronisches Steuersystem zur Wirkung kommt. Diese Entschlüsselungs- und Druckvorrichtungen weisen verschiedene Mängel auf, die vor allem dadurch bedingt sind, daß der Reibungsantrieb eine Verringerung der Genauigkeit des Arbeitens des ganzen Mechanismus zur Folge hat und das elektronische Steuersystem für die Bestimmung der Verriegelungslage der Typenräder umständlich, verwickelt und teuer ist.
So ist beispielsweise ein Druckwerk mit vier Elektromagneten pro Reihe bekannt, bei dem somit die in Bewegung befindlichen Teile recht zahlreich sind und eine große Trägheit aufweisen; außerdem ist es bei diesem vorbekannten Gerät nicht möglich, den Code zu wechseln. Bei einem ebenfalls bekannten, schrittweise arbeitenden Addierwerk erfordert dessen Einstellung so viel Stillsetzungen und Anläufe, wie Schritte vorhanden sind, die während der Einstellung jedes Typenrades vorzunehmen sind; diese Notwendigkeit führt zu einer erheblichen Inanspruchnahme und Abnutzung des Materials, und die Einstellung arbeitet ziemlich langsam. Bekanntlich, wurde auch schon eine mit sehr vielen mechanischen Teilen ausgestattete Tabelliermaschine vorgeschlagen, deren die Entschlüsselung bewirkenden Organe jedoch ein für allemal bei der Konstruktion der Maschine bestimmt sind und daher nicht leicht ausgewechselt werden können. Alle diese bekannten Geräte sind also mechanisch verhältnismäßig kompliziert, daher sehr raumsperrig und teuer. Darüber hinaus gestatten diese vorbekannten Geräte auf Grund ihrer Konstruktion keinen leichten Wechsel des verwendeten Schlüssels.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
Vorrichtung zum Entschlüsseln von binären
Zahlenangaben und zum Drucken der
entschlüsselten Werte
Anmelder:
Socie"te Lamy d'Etudes et de Recherches
»S. O. L. E. R.«,
Courbevoie, Seine (Frankreich)
Vertreter:
Dipl.-Ing. Dipl. oec. publ. D. Lewinsky,
Patentanwalt
München-Pasing, Agnes-Bernauer-Str. 202
Beanspruchte Priorität:
Marceau Roger Petit, Clichy, Seine (Frankreich)
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 22. Januar 1960 (816 434),
vom 12. Dezember 1960 (846 689) - -
Vorrichtung für das Entschlüsseln von Zahlenangaben und das Drucken der entschlüsselten Werte zu schaffen, bei welcher die Vermeidung der geschilderten Übelstände der bekannten Vorrichtungen gleicher Zweckbestimmung durch Anwendung eines von diesen wesentlich verschiedenen Wirkungsprinzips und außerdem eine Vereinfachung der Bauart sowie eine Verbesserung der Arbeitsweise erreicht ist.
Diese Aufgabe ist bei der hier vorgeschlagenen Vorrichtung der eingangs genannten Art vor allem dadurch gelöst, daß erfindungsgemäß jedes Typenrad und sein gleichzeitig als Nullrückstellrad dienendes Antriebsrad mit einer Verzahnung von konstanter Teilung mindestens für den wirksamen Abschnitt ausgebildet und jedes Typenrad an einem um eine feste Achse einerseits zur Herbeiführung des Kämmens des Typenrades mit seinem Antriebsrad durch eine elastische Kraft in eine Eingriffslage und andererseits zur Entfernung des Typenrades von seinem Antriebsrad durch den zugehörigen Elektromagneten in eine Verriegelungslage schwenkbaren Hebel gelagert sowie die Aufrechterhaltung dieser Verriegelungslage durch die Erregung des zugehörigen Elektromagneten und der Übergang in diese Eingriffslage durch die elastische Kraft nach Abschaltung des Elektromagneten erzielbar ist, während zur Bestimmung der Antriebsdauer für das oder die Typenräder ein einziger Impulssender
609 607/177
3 4
vorgesehen ist, der während eines jeden Arbeite- in Umdrehung befindlichen Antriebsrad T in einfacher Spieles auf jedem der binären Wege mindestens einen Weise bewirkt. Die in F i g. 1 bis 6 wiedergegebene Impuls von vorher festgelegter Dauer abgibt, die den Vorrichtung umfaßt eine bestimmte Zahl von Druck-Antrieb um eine oder mehrere Zahnteilungen für das in Werksabschnitten, von denen jeder ein Typenrad 1, 6 Betracht kommende Typenrad bestimmt, das dann 5 enthält, das frei drehbar an dem einen Ende von zwei nach einem durch die Ausbildung des Antriebes einen Bügel bildenden Armen 2' sitzt, die um eine (126 bis 129) bedingten Stillstand des Antriebsrades (7') Achse 3 schwenkbar sind, die in einer zur Achse während des Druckvorganges in dem Zeitintervall des Typenrades 1, 6 senkrechten Platte 4' geführt ist, zwischen dem Drucken und dem Ende des Arbeits- die von zwei am Gehäuse 4 der Vorrichtung abgespieles in die Null-Lage durch das als Nullrückstellrad i° stützten Stangen 105 und 106 getragen ist, welche sie wirkende Antriebsrad zurückgeführt wird. in entsprechenden Bohrungen durchsetzen.
Die Vorrichtung nach der Erfindung weist vor allem Nahe dem Typenrad 1, 6 ist ein auf die Welle 8 den Vorteil auf, daß der Drehantrieb der Typenräder aufgekeiltes Zahnrad 7' angeordnet, das als Antriebsin kinematisch zwangläufiger Weise erfolgt, so daß und als Nullrückstellrad für das Typenrad 1, 6 wirkkeine Phasenverschiebung zwischen den Typenrädern *5 sam ist und einen gezahnten Sektor Ta als Antriebsund den damit zum Eingriff kommenden Rädern zahnung und einen Zahn Tb als Druckstellungszahn während des Arbeitens der Vorrichtung eintreten sowie weiterhin einen zweiten gezahnten Sektor Tc kann. Ferner ist dadurch, daß am Ende eines jeden als Nullrückstellzahnung und schließlich noch einen Arbeitsspieles die sämtlichen Typenräder in die Null- breiten, durch einen nicht eingeschnittenen Radteil Lage zurückgeführt werden, eine zusätzliche Gewähr a° gebildeten Zahn Td aufweist. Ein Elektromagnet 11, für ein sicheres Arbeiten der Vorrichtung gegeben. Die welcher zwei Spulen 11 α und Ub umfaßt, wird von Verwendung eines einzigen Impulssenders zur Ent- der Platte 4' mittels einer von dieser abstehenden schlüsselung für alle Druckstellen trägt andererseits Konsole getragen, und sein Anker 13 ist mit den wesentlich zur Vereinfachung der Bauart der Vor- beiden Armen verbunden. Eine Zugfeder 14, die einer.-richtung bei, und die Umwandlung der für jedes 25 seits an einen am Doppelann 2' angebrachten Zapfen Typenrad bestimmten elektrischen Impulse in eine 2'a und andererseits an einen festen Punkt 15' der mechanische Verschiebungsbewegung durch die Wir- Platte 4' angeschlossen ist, hält den Doppelarm 2' kung des Elektromagneten bedeutet eine Verbesserung in einer gewissen Entfernung vom Kern des Elektroder Arbeitsweise der Vorrichtung. magneten 11.
Mit der: hier vorgeschlagenen Vorrichtung ist ein 3° Die Arme 2' können in zwei Endstellungen übervollständig einheitliches Gerät geschaffen, bei dem die geführt werden. Inderin Fig. 1 wiedergegebenen einzelnen Teile in eine Gesamtheit gefaßt sind, die Endstellung, welche als Verriegelungsstellung für em äußerst geringes Volumen einnimmt. Die Minderung das Typenrad 1, 6 wirksam ist, legt sich der Zahn 5'a der in Bewegung oefindlichen Teile bezüglich Anzahl der Verzahnung 5' des Typenrades 1, 6 an die Nase 4'a und Trägheit erlaubt, mit Sicherheit noch Leistungen 35 der Platte 4' und der Zahn 5'b des Typenrades 1, 6 auszuführen, die mit bisher bekannten Geräten nie wird durch eine an der Platte 4' befestigte Federerreicht worden sind. So ist es mit der erfindungsgemäß lamelle 107 zurückgehalten, während der ausgefräste vorgeschlagenen Vorrichtung möglich, fünf normale Zahn 5'c den durch die Spitzen der Zähne Tc des Zeilen pro Sekunde zu entschlüsseln und zu drucken, Rades T festgelegten, fiktiven Zylinder berührt. Das
Die nachstehende Beschreibung der Zeichnung 40 Zusammenarbeiten des Zahnes 5'a, der Nase 4'a, des
veranschaulicht eine Vorrichtung der erfindungs- Zahnes 5'b, der Feder 107, des Zahnes 5'c und der
gemäßen Art in einer beispielsweise gewählten Aus- Spitzen der Zähne Tc bestimmt die aus F i g. 1
führungsform. ersichtüche Verriegelungslage des Typenrades 1, 6,
F i g. 1 gibt schaubildlich die Teile einer Druckreihe welche durch den Zahn Td, wenn das Antriebsrad T
wieder und zeigt die einzelnen Teile in der Verriege- 45 in der Null-Lage ankommt, aufrechterhalten wird
lungsstellung; und in welcher der Anker 13 in Berührung mit dem
Fig. 2 laßt in Seitenansicht ein Typenrad in der Kern des Elektromagneten 11 ist.
Eingriffsstellung unmittelbar nach der Einstellung des Wenn das Antriebsrad T die Nullstellung verläßt,
betreffenden Zahlenwertes erkennen; . bleibt das Typenrad 1, 6, falls der Elektromagnet
Fig. 3 zeigt das Typenrad in der Druckstellung; 50 erregt ist, in der Verriegelungslage, bis die Erregung
Fig. 4 gibt das Typenrad in der Nullrückstellung des Elektromagneten 11 aufhört. Die andere End-
wieder; stellung der beiden Arme 2' wird (vgl. Fig. 2) durch
F i g. 5 veranschaulicht die Räder und Wellen einer den Eingriff der Zahnung 5' des Typenrades 1, 6 mit
Druckreihe in Ansicht; . der Zahnung des Rades T herbeigeführt. In diese
Fig. 6 zeigt die kinematische Antriebskette für 55 Lage gehen die Arme 2' unter der Einwirkung der
die Antriebswelle der Typenräder; Feder 14 über, wenn das Antriebsrad T die Zahnung
F i g. 7 gibt die Bewegungskurve des Antriebsrades Ta dem Typenrad 1, 6 darbietet und die Erregung des
wieder; Elektromagneten 11 aufhört. Diese Lage ist als
Fig. 8 läßt die Bewegungskurven des Typenrades Eingriffslage für das Typenrad 1, 6 wirksam,
erkennen; 60 Wie aus Fig. 1 bis 4 ersichtlich, weist das Antriebs-
F i g. 9 zeigt das Diagramm der Kontakte für die zahnrad T vier Arten von Zähnen auf und in der
Verschlüsselung 8, 4, 2, 1; Null-Lage hält sein nicht eingeschnittener Teil Td
F i g. 10 gibt die elektrische Schaltanordnung der den mit den Armen 2' verbundenen Anker 13 in
Vorrichtung nach F i g. 1 bis 6 wieder. Berührung mit dem Kern des Elektromagneten 11.
Bei der Vorrichtung nach F i g. 1 bis 6 wird die 65 Wenn das Antriebsrad T die Null-Stellung verläßt,
Steuerung des Zeitpunktes des Eingriffes eines jeden bringt es vor das Typenrad 1, 6 einen Sektor von
aus einer Typenscheibe 6 und einem Zahnrad 1 niedrigen Zähnen Ta, die mit der Zahnung 5' des
bestehenden Typenrades 1, 6 mit dem zugehörigen Ziffernrades 1, 6, wenn der Elektromagnet 11 nicht
5 6
mehr erregt ist, zum Eingriff kommen können, da ihre sender weist beispielsweise zwölf Reihen von je vier Form so gewählt ist, daß das Typenrad 1, 6 unter der in den binären Stromwegen liegende Kontakte 67 Einwirkung der Feder 14 mit dem Rad T kämmen bis 70, 671 bis 701 ... 6711 bis 7011 auf, und durch verkann, während der Anhaltezahn 5'a von der Nase 4'a schiedene Zusammenstellung der Öffnungen und der Platte 4' sich löst und der ausgefräste Zahn 5'c 5 Schließungen der vier Kontakte jeder Reihe werden sich an dem konvexen Teil der Zähne Ta abstützt die binären Zahlenwerte gebildet. Wenn der binäre De- und stoßfrei zum Eingriff mit dem Rad 7' kommt. zimalschlüssel 8, 4, 2, 1 benutzt wird, so entsprechen Der Welle 8 wird dann eine absatzweise erfolgende die Kontakte 67, 671 ... 6711 dem Sendeweg 1 und Drehung, welche der Linie 108 in F i g. 7 entspricht, stellen den binären Wert 0, wenn sie offen sind, und durch die in F i g. 6 dargestellte, von einer nicht io den binären Wert 1, wenn sie geschlossen sind, und gezeichneten Antriebsquelle ausgehenden kinema- den dezimalen Wert 0 bzw. 1 dar. Für die Kontakte 68 tischen Kette erteilt werden. bis 6811 kommen die binären Werte 0 und 1 und die
Auf die Eingangswelle 21', die über eine Kupplung dezimalen Werte 0 und 2 und für die Kontakte 69 bekannter Bauart vom elektrischen Motor der Vor- bis 6911 die binären Werte 0 und 1 und die Dezimalrichtung in Umdrehung versetzt wird, sind zwei 15 werte 0 und 4 sowie für die Kontakte 70 bis 7011 Antriebsräder 126 und 127 aufgekeilt, welche imstande die binären Werte 0 und 1 und die dezimalen Werte 0 sind, eine absatzweise erfolgende Bewegung den beiden und 8 in Betracht.
auf der Welle 8 sitzenden Rädern 128 und 129 zu Alle Kontakte 67 bis 6711 haben einen gemeinsamen
erteilen, da sie beide (vgl. F i g. 1 und 6) in bekannter Pol, welcher an eine Lamelle des Kontaktes der
Weise nur auf einem Teil ihres Umfanges mit einer ao Nockenscheibe 60 angeschlossen ist, und alle Kontakte
Zahnung versehen sind. Nach Durchlaufen einer 68 bis 6811 haben einen mit einer Lamelle des Kontak-
bestimmten Zahl von Zahnteilungen wird das von der tes der Nockenscheibe 61 verbundenen Pol. Auch allen
Welle 8 in Umdrehung versetzte Antriebsrad 7' in Kontakten 69 bis 6911 ist ein Pol gemeinsam, der mit
der Drucklage angehalten, in der es dem Typenrad 1,6 einer Lamelle des Kontaktes der Nockenscheibe 62 in den Zahn Tb darbietet, der einen genauen Zahneingriff 25 Verbindung steht, und ebenso weisen alle Kontakte 70
für die Ausführung des Druckvorganges sichert. bis 7011 einen gemeinsamen, an eine Lamelle des
Nach dem Druck wird das Antriebsrad T von Kontaktes der Nockenscheibe 63 angeschlossenen Pol neuem in Umdrehung versetzt und bringt dann den auf. Die anderen Lamellen der Kontakte der Nockengezahnten Sektor Tc für die Nullrückstellung vor das scheiben 60 bis 63 sind miteinander und mit einem Typenrad 1,6. Wenn dabei diesem Zahnsektor Tc 30 an dem positiven Pol einer Gleichstromquelle z. B. des Rades T der ausgefräste Zahn 5'c des Typen- von 24 Volt endenden Leitung 65 verbunden,
rades 1, 6 gegenübersteht, kann der in F i g. 2 ver- Die anderen Pole der Kontakte 67 bis 70 sind anschaulichte Zähneingriff der Räder 7' und 1,6 miteinander verbunden und an den Elektromagneten 11 nicht stattfinden, sondern das Typenrad 1, 6 wird angeschlossen, und die anderen Pole der Kontakte 671 zurückgestoßen werden und sich an der Nase 4'a 35 bis 701 sind ebenfalls miteinander verbunden und an der Platte 4' abstützen, während der Zahn 5'b des den Elektromagneten II1 angeschlossen. Das gleiche Typenrades 1, 6 dazu veranlaßt worden ist, die Feder- gilt für die übrigen Kontaktreihen 672 bis 70a ... 6711 lamelle 107 zu untergreifen. Das Typenrad 1, 6 kann bis 7011, deren andere Pole auch miteinander in daher in diesem Augenblick sich weder in der einen Verbindung stehen und an einen Elektromagneten II2 noch in der anderen Richtung drehen. Auch kann 40 bis II11 angeschlossen sind. Die anderen Pole der der Doppelarm 2 nicht durch die Feder 14 nach ab- Elektromagneten 11, II1 bis II11 sind in Parallelwärts gezogen werden, da das Typenrad 1, 6 durch schaltung an einen gemeinsamen Leiter 66 herandie Plattennase 4'a und die Federlamelle 107 sowie geführt, der sie an den negativen Pol der Stromquelle außerdem auch durch seinen an den Spitzen der anschließt.
Zähne Tc des Rades 7' anliegenden ausgefrästen 45 Dioden 71 ä 71 b, lic, 71 d sind bei jeder der zwölf Zahn 5'c unbeweglich gehalten ist. Der Doppelarm 2' Kontaktreihen in den vier binären Stromwegen einist somit in der Verriegelungsstellung festgelegt und geschältet, um in bekannter Weise die Rückströme zu gesichert. Wenn das Antriebsrad T in der Null-Lage verhindern. Weiterhin kann im Stromkreis des Kuppankommt, bringt es seinen nicht ausgeschnittenen lungselektromagneten 59 ein handbedienbarer Schal-Teil Td vor den Zahn 5'c des Typenrades 1, 6, und 50 ter 64 vorgesehen sein, der die Steuerung der Druckdie Verriegelungslage wird so lange aufrechterhalten, vorgänge gestattet.
wie das Antriebszahnrad T in der Null-Lage bleibt Die Dauer des Arbeitsspieles der Vorrichtung,
bzw. die Erregung des Elektromagneten 11 andauert. welche einer Umdrehung der Welle 21' entspricht,
Die in Fig. 10 wiedergegebene Schaltanordnung für ist in Abszissen bei den Kurvenbildern in Fig. 15
die Vorrichtung nach F i g. 1 bis 6 enthält Steuer- 55 und 16 aufgetragen, und das Arbeitsspiel ist in
elektromagnetenll, II1 ... II11 und einen Kupplungs- 27 Teilschritte unterteilt, welche je der Winkeldrehung
elektromagneten 59 sowie vier je einen Kontakt der Räder 126 und 127 um einen Zahn entsprechen,
bedienenden Nockenscheiben 60 bis 63 und mehrere Die teilweise schraffierten Streifen 140 bis 143 geben
Reihen von Kontakten 67 bis 70, 671 bis 701 ... 67U die Dauer der Impulse an, die durch die Kontakte an
bis 7011. Die Kupplung, welche die Eingangswelle 21' 60 den Nockenscheiben 60 bis 63 geliefert werden. Die
der Vorrichtung nach F i g. 8 bis 13 mit einem sie Linie 144 stellt für den Dezimalwert 0 die Bewegung
zu einer Umdrehung bei jeder Erregung eines Elektro- des Typenrades 1, 6 dar, dessen Drehung als Ordinate
magneten veranlassenden elektrischen Motor verbindet, aufgetragen ist, und die Linie 145 veranschaulicht die
ist wie dieser in F i g. 1 bis 10 nicht veranschaulicht Bewegung des Typenrades 1, wenn der Dezimalwert 1
und kann wie der Motor von üblicher Bauart sein. 65 ist, während die Linie 146 diese Bewegung, wenn der
Die Nockenscheiben 60 bis 63 bestimmen durch Dezimalwert 2 ist, wiedergibt und die Linien 147 bis
ihre Kontaktschließungen die Dauer der über vier 153 in gleicher Weise den Dezimalwerten 3 bis 9
binäre Stromwege zu sendenden Impulse. Der Impuls- entsprechen.
Das Verschlüsselungsprinzip, nach dem die Vor- Der Steuerstromkreis für einen jeden der Elektro-
richtung nach F i g. 1 bis 5 arbeitet, ist das gleiche magneten 11, II1 ... II11 der zwölf Kontaktreihen wie bei der aus Fig. 1 bis 4 ersichtlichen Vorrichtung, geht durch den Sender. Gemäß den gewählten binären indem auch bei der Schaltanordnung nach Fig. 10 Stromwegen wird ein Stromfluß für eine bestimmte die Dauer der Erregung der Elektromagneten 11, 5 Dauer in einem genau bestimmten Zeitpunkt des II1 ... 111X bei jedem Druckabschnitt in Abhängig- Arbeitsspieles der Vorrichtung durch die Wirkung keit von der Zusammenstellung von Schließungen und der vier Nockenscheiben 60 bis 63 hergestellt, welche Öffnungen der Kontakte 67 bis 70, 671 bis 701 ... 6711 ' den vier binären Stromwegen des Senders entsprechen, bis 7011 bemessen und die Entschlüsselung der zu Die Nockenscheiben, welche synchron von der druckenden Dezimalziffer durch die Steuerung des io Eingangswelle 21' des Entschlüsselers aus angetrieben Endes derErregung der Elektromagnetenll, II1.. .1I11 werden, steuern die Schließung der vier Kontakte, und damit durch die Bestimmung des Zeitpunktes die einerseits an den mit dem einen Pol einer Stromdes Eingriffs der Typenräder mit den Antriebsrädern quelle verbundenen Leiter 65 und andererseits an die sowie durch die Umwandlung dieser Zeitpunkt- vier Leiter 67 bis 70, 671 bis 701 ... 6711 bis 70u bestimmung in eine größere oder kleinere, in Zahn- 15 der vier binären Stromwege einer jeden Kontaktreihe Teilungen festlegbare Drehung der Typenräder herbei- des Senders angeschlossen sind,
geführt wird. Die erste Nockenscheibe 60 entspricht der Gesamt-
Der Doppelarm 2', der das Typenrad 1, 6 trägt, heit der Stromwege 0/1 und schließt den Kontakt in wird in der entkuppelten Lage durch den erregten Übereinstimmung mit dem teilweise schraffierten Elektromagneten gehalten, dessen Anziehungskraft 20 Streifen 140 im Kurvenbild nach Fig. 9. Die zweite genügt, den Arm festzuhalten, aber nicht hinreichend Nockenscheibe 61 entspricht der Gesamtheit der groß ist, ihn anzuziehen, wenn er sich in der Kupplungs- Wege 0/2 und schließt den Kontakt entsprechend stellung befindet. Der Zeitpunkt des Eingriffs des des teilweise schraffierten Streifens 141 im Kurvenbild Typenrades 1, 6 mit dem ZahnradT wird durch das nach Fig. 9. Die der Gesamtheit der Wege 0/4 Ende der Erregung des Elektromagneten bestimmt. 25 entsprechende Nockenscheibe 62 schließt den Kontakt Die Eingriffslage des Ziffernrades ist hergestellt, wenn in Übereinstimmung mit dem teilweise schraffierten die Erregung des Elektromagneten aufhört, während Streifen 142 im Kurvenbild nach Fig. 9, und die die Verriegelungslage sich bei der Rückführung in vierte Nockenscheibe 63, welche der Gesamtheit der die Null-Lage einstellt und für die Dauer der Erregung Wege 0/8 entspricht, schließt den Kontakt in Übereindes Elektromagneten und der Wirksamkeit des 30 Stimmung mit dem teilweise schraffierten Streifen 143 Zahnes I'd des Antriebsrades 7' aufrechterhalten wird. im Kurvenbild nach Fig. 9. Die Dauer des Arbeits-Die Verriegelungslage eines jeden Typenrades wird spiels erstreckt sich, wie beispielsweise angenommen, durch das dieses anhaltende Auftreffen eines Zahnes über 27 Zahnteilungen entsprechend einer Drehung der Typenradzahnung auf einen Anschlag einerseits der Eingangswelle 21' von 0 bis 2 π.
und anderseits durch das Zusammenarbeiten eines 35 Je nach der Zusammenstellung von Schließungen ausgefrästen Teiles dieser Zahnung mit den Null- und Unterbrechungen der Kontakte der zwölf Konrückstellzähnen des Antriebsrades erreicht. taktreihen 67 bis 70, 671 bis 701 ,.. 6711 bis 7011
Das Spiel der vier Nockenscheiben 60 bis 63, folgt die Erregung der einzelnen Elektromagneten 11, welche die Schließung und Öffnung der vier Kontakte II1 ... II11 in der durch Nockenscheiben 60 bis 63 67 bis 70 für eine vorbestimmte Dauer in genauen 40 bestimmten Zeitdauer. Demgemäß wird, wenn der Zeitpunkten des Arbeitsspieles der Vorrichtung be- ausgesendete Dezimalwert die Ziffer 1 darstellt, der wirken, gestattet die Steuerung der Erregung des Elektromagnet fünfmal erregt, und dabei dauert jede Elektromagneten einer jeden Druckreihe nach der Erregung eine Zahnteilung und ist von der folgenden Zusammenstellung der Schließungen und Öffnungen durch eine Unterbrechung um eine Zahnteilung der Kontakte der Reihe durch den Sender. Jedes 45 getrennt, und die erste Unterbrechung bestimmt den Typenrad 1, 6 kämmt mit zugehörigem Antriebsrad 7' Zeitpunkt des Eingriffes der gezahnten Räder T und nach veränderbaren, in Zahnteilungen ausgedrückten 1, 6 für den Dezimalwert 1.
Zeitwerten, die von dem entschlüsselten Dezimalwert Ist der ausgesendete Dezimalwert 2, so wird der
abhängen. In der Vorrichtung nach F i g. 1 bis 6 Elektromagnet zweimal für die Dauer je zweier . entspricht der Arbeitszyklus von 27 Zahnteilungen einer 50 Zahnteilungen erregt, und jede Erregung ist von der
Drehung der Eingangswelle 21' von 0 bis 2 π. folgenden durch eine zwei Zahnteilungen entsprechende
Die bei den vier Nockenscheiben 60 bis 63 vorge- Unterbrechung getrennt, und die erste Unterbrechung sehenen Steuerprofile sind derart gewählt, daß sie bestimmt den Augenblick des Eingiffes der Räder 7' je nach der Zusammenstellung der Schließungen und und 1, 6 für den Wert 2. Wenn der ausgesendete Unterbrechungen der Kontakte der zwölf Kontakt- 55 Dezimalwert 4 ist, wird der Elektromagnet für die reihen eine Erregung des zugehörigen Elektromagneten Dauer von vier Zahnteilungen erregt, und das Ende von mehr oder weniger langer Dauer hervorrufen. der Erregung des Elektromagneten bestimmt den Nimmt man den binären Dezimalcode an, so vollzieht Zeitpunkt des Eingriffes der Typenräder 7' und 1, 6 sich die Wirkungsweise der Vorrichtung nach F i g. 1 für den Dezimalwert 4. Ist der ausgesendete Dezimalbis 6 gemäß der in F i g. 10 wiedergegebenen Schalt- 60 wert 8, so bleibt der Elektromagnet während acht anordnung in der Weise, daß bei Aufhören der Zahnteilungen erregt, und das Ende der Erregung Erregung eines der Elektromagneten 11, II1 ... II11 bestimmt den Zeitpunkt des Eingriffes der Räder T dieser den Eingriff des entsprechenden Ziffernrades 1,6 und 1, 6 für den Wert 8.
mit den Zähnen l'a des zugehörigen Antriebsrades 7' Für den Wert 3 wird der Elektromagnet während
ge stattet, und entsprechend dem Zeitpunkt der Beendi- 65 dreier Zahnteilungen erregt. Der Strom geht dann gung der Erregung des Elektromagneten dreht sich durch die Wege 0/1 und 0/3, welche geschlossen sind, das Ziffernrad um einen bestimmten, durch eine Die durch die Nockenscheiben 60 und 61 erzielbaren Anzahl von Zahnteilungen ausgedrückten Winkel. Einstellungen bestimmen den Zeitpunkt des Eingriffes
der Zahnräder 7' und 1, 6 für den Wert 3. Die Nockenscheibe 61 gestattet die Erregung des Elektromagneten für eine Dauer von zwei Zahnteilungen. In dem Zeitpunkt, wo die Unterbrechung an der Nockenscheibe 61 auftritt, wird der Strom für eine Dauer von einer Zahnteilung durch die Nockenscheibe 60 wiederhergestellt, und der Elektromagnet bleibt während zweier Zahnteilungen und einer Zahnteilung, d. h. während dreier Zahnteilungen erregt.
Für den Wert 5 wird der Elektromagnet während fünf Zahnteilungen durch die Vereinigung der durch die Nockenscheiben 60 und 62 gegebenen Weisungen erregt. Die Nockenscheibe 62 ermöglicht die Erregung während vier Zahnteilungen, und in dem Zeitpunkt der Unterbrechung schließt die Nockenscheibe 60 den Stromkreis für eine Dauer einer Zahnteilung, so daß der Elektromagnet während vier Zahnteilungen und einer Zahnteilung, d. b. insgesamt für fünf Zahnteilungen erregt bleibt. Für den Wert 6 wird der Elektromagnet während sechs Zahnteilungen durch die Kombination der durch die Nockenscheiben 61 und
62 hervorgerufenen Einzelwirkungen erregt. Für den Wert 7 bleibt der Elektromagnet für sieben Zahnteilungen erregt, was durch die Summierung der durch die Nockenscheiben 60, 61 und 62 erzielten Erregungszeilen sich ergibt, und für den Wert 9 bleibt der Elektromagnet während Zahnteilungen auf Grund der Kombination der durch die Nockenscheiben 60 und
63 erreichbaren Einzelwirkungen erregt.
Infolgedessen wird das Typenrad 1, 6 einer Druck-
reihe um eine Zahl von Zahnteilungen weitergeschaltet, die gleich dem Komplement der ausgesendeten Ziffer ist, und seine Drehung stellt die ausgesendete Dezimalziffer dar. Wenn das Antriebsrad 7' beispielsweise zehn Zahnteilungen vor dem Anhalten für die Bedruckung durchläuft, wird sich das Ziffernrad 1, 6 um zehn Teilungen für den Wert 0 und um neun Zahnteilungen für den Wert 1 usw. drehen.
Im Laufe des ersten Teils des Arbeitsspieles der Vorrichtung, bei dessen Beginn sich der Doppelhebel 2' in der Verriegelungslage und jedes Ziffernrad 1, 6 in der Null-Stellung befindet, werden die Nockenscheiben 60 bis 63 durch Schließung ihrer Kontakte genau bemessene Impulse absenden, die über die Kontakte zwölf Reihen des Senders nur da gehen, wo diese Kontakte geschlossen sind, um dann die Elektromagneten 11, II1 ... II11 zu erregen. Die Erregung eines der Elektromagneten ruft die Aufrechterhaltung des entsprechenden Doppelarms 2' in der Verriegelungslage hervor. Das Ende der Erregung des Elektromagneten bestimmt genau den Zeitpunkt des Eingriffes des Rades 1, 6 mit dem Antriebszahnsektor Ta des Rades 1', wie F i g. 2 erkennen läßt.
Das Typenrad 1, 6 wird somit um neun Zähne weitergeschaltet, wenn der Impuls durch die Nockenscheibe 60 abgegeben wird, und um acht Zähne, wenn der Impuls durch die Nockenscheibe 61 erzeugt ist, sowie um sechs Zähne, wenn der Impuls von der Nockenscheibe 62 kommt, und um zwei Zähne, wenn der Impuls durch die Nockenscheibe 63 abgegeben wird. Das Rad wird dann schließlich um eine Zahl von Zähnen sich weiterdrehen, welche von der Zahl der durch die Nockenscheibe abgegebenen Impulse abhängig ist. Am Ende der durch die Nockenscheiben 60 bis 63 ausgesendeten Impulse sind die Typenräder 1, 6 bis zu der in F i g. 3 ersichtlichen Druckstellung gedreht und dabei um eine Zahl von Zähnen weitergeschaltet, die dem Dezimalwert entspricht, der in binärer Form im Sender vorhanden ist. Die Typenscheiben 6 der Typenräder 1,6 sind dann so ausgerichtet, daß die Ziffer, die sie vor dem Papierband darbieten, die Dezimalziffer ist, welche entschlüsselt worden ist. Der Druck vollzieht sich dann durch ein Niederdrücken des elastischen Druckpolsters 27.
Das Antriebsrad 7' verläßt dann die Drucklage, und der Zahn 5'c des Typenrades 1, 6 stellt sich vor einen der Zähne Tc des Rades T gemäß Fig. 11 ein. Da der Zahn 5'c keinen Eingriff ermöglicht, wird das Typenrad 1, 6 zusammen mit dem mit ihm verbundenen Doppelarm 2' zurückgedrängt, und sein Zahn 5'α trifft auf die Nase 4!α der Platte 4' und sein Zahn 5'b greift unter die Federlamelle 107s und der Anker 13 kommt zum Anliegen auf dem Kern des Elektromagneten. Das Arbeitsspiel endet somit dadurch, daß die einzeln bewegten Teile wieder die Lagen einnehmen, von denen sie ausgegangen sind.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Entschlüsseln von binären Zahlenangaben und zum Drucken der entschlüsselten Werte, die ein oder mehrere der Aufzeichnung dienende Typenräder und für jedes von diesen einen Drehantrieb sowie je einen bei jedem Arbeitsspiel der Vorrichtung die Dauer des Typenradantriebes in Abhängigkeit von dem zu druckenden entschlüsselten Zahlenwert bestimmenden Verriegelungselektromagneten und ein bei den einzelnen Arbeitsspielen nach der Einstellung des oder der Typenräder zur Wirkung kommendes Druckwerk aufweist, dadurchgekennzeichnet, daß jedes Typenrad (1,6) und sein gleichzeitig als Nullrückstellrad dienendes Antriebsrad (7') mit einer Verzahnung von konstanter Teilung mindestens für den wirksamen Abschnitt ausgebildet und jedes Typenrad (1,6) an einem um eine feste Achse (3) einerseits zur Herbeiführung des Kämmens des Typenrades (1, 6) mit seinem Antriebsrad (T) durch eine elastische Kraft (14) in eine Eingriffslage und andererseits zur Entfernung des Typenrades (1,6) von seinem Antriebsrad (7') durch den zugehörigen Elektromagneten (11) in eine Verriegelungslage schwenkbaren Hebel (2') gelagert sowie die Aufrechterhaltung dieser Verriegelungslage durch die Erregung des zugehörigen Elektromagneten (11) und der Übergang in diese Eingriffslage durch die elastische Kraft (14) nach Abschaltung des Elektromagneten (11) erzielbar ist, während zur Bestimmung der Antriebsdauer für das oder die Typenräder (1,6) ein einziger Impulssender (60 bis 63) vorgesehen ist, der während eines jeden Arbeitsspieles auf jedem der binären Wege mindestens einen Impuls von vorher festgelegter Dauer abgibt, die den Antrieb um eine oder mehrere Zahnteilungen für das in Betracht kommende Typenrad (1,6) bestimmt, das dann nach einem durch die Ausbildung des Antriebes (126 bis 129) bedingten Stillstand des Antriebsrades (7') während des Druckvorganges in dem Zeitintervall zwischen dem Drucken und dem Ende des Arbeitsspieles in die Null-Lage durch das als Nullrückstellrad wirkende Antriebsrad (7') zurückgeführt wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Typenrad (1, 6) in seiner Zahnung einen nicht ausgeschnittenen konkaven
609 607/177
Teil (5'c) zum Zusammenarbeiten mit dem NuIlrückstellrad (7') aufweist, durch den es in der Null-Lage mit dem als sein Träger wirksamen Schwenkhebel (2') in die Verriegelungslage überführbar ist, während es für das Anhalten in der Null-Lage mit einem ausgefrästen, an einem festen Anschlag (4'a) zum Anliegen kommenden Zahn (5'ä) und mit einem unter eine Federlamelle (107) bei Erreichen der Null-Lage greifenden weiteren Zahn (5'b) versehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Druckstelle ein Typenrad (1, 6) und einen dieses tragenden, schwenkbaren Doppelarm (2') sowie einen Elektromagneten (11) und eine den Doppelarm (2') vom Elektromagneten (11) wegziehende Feder (14) in Anordnung auf einer gemeinsamen, durch zwei Stangen (105 und 106) mit dem Vorrichtungsgehäuse verbundenen Platte (4') umfaßt.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (8), welche die Antriebsräder (7') für die Typenräder (1, 6) trägt, absatzweise durch zwei auf ihr sitzende, nur auf einem Teil ihres Umfanges gezahnte Räder (128,129) antreibbar ist, die mit zwei entsprechend teilweise gezahnten Rädern (126, 127) auf der Eingangswelle (21') der Vorrichtung zusammenarbeiten.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromagnet (11) bei Erregung eine zu geringe Anziehungskraft ausübt, um seinen Anker (13) anziehen zu können, wenn letzterer unter der Wirkung der Feder (14) vollständig abgezogen ist, und daß der Anker (13) des Elektromagneten (11) nur mechanisch durch einen erhöhten Zahn (7'd) des Antriebsrades (7') während der Nullrückstellung in die Anzugs- oder Verriegelungslage überführbar ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Impulssender aus einem Kontakt in jedem der binären Stromwege und aus für je einen dieser Kontakte vorgesehenen und ihn für eine vorbestimmte Dauer in Abhängigkeit vom Entschlüsselungssystem an eine Stromquelle legenden Steuergliedern (60 bis 63) besteht.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerglieder für die einzelnen Kontakte des Impulssenders je aus einer Nockenscheibe (60 bis 63) bestehen, die synchron mit dem Antriebsrad (7') des entsprechenden Typenrades (1, 6) in Umdrehung versetzbar ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 370 482, 516 807, 649, 525 958;
deutsche Auslegeschrift J 9341 IXc/42m (bekannt-.
gemacht am 11.10.1956).
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
609 607/177 7.66 © Bundesdruckerei Berlin
DES72165A 1960-01-22 1961-01-21 Vorrichtung zum Entschluesseln von binaeren Zahlenangaben und zum Drucken der entschluesselten Werte Pending DE1221829B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR816434A FR1255107A (fr) 1960-01-22 1960-01-22 Appareil à décoder et imprimer des données numériques
FR846689A FR78883E (fr) 1960-01-22 1960-12-12 Appareil à décoder et imprimer des données numériques

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1221829B true DE1221829B (de) 1966-07-28

Family

ID=26184908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES72165A Pending DE1221829B (de) 1960-01-22 1961-01-21 Vorrichtung zum Entschluesseln von binaeren Zahlenangaben und zum Drucken der entschluesselten Werte

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3218966A (de)
DE (1) DE1221829B (de)
FR (1) FR78883E (de)
GB (1) GB967193A (de)
NL (2) NL129142C (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3426608A (en) * 1967-03-31 1969-02-11 Cons Electronics Ind Instantaneous speed shift gear mechanism
SE338451B (de) * 1969-10-01 1971-09-06 Svenska Dataregister Ab
US3835770A (en) * 1970-02-27 1974-09-17 Suwa Seikosha Kk Compact flying printer
USRE28796E (en) * 1970-02-27 1976-05-04 Kabushiki Kaisha Suwa Seikosha Compact flying printer
JPS5228947B2 (de) * 1972-11-20 1977-07-29
IT1007193B (it) * 1973-04-25 1976-10-30 Carl Valentin Gmbh Dispositivo per stampare dei con trassegni predisposti su un mezzo mobile da stampare
JPS60176785A (ja) * 1984-02-24 1985-09-10 Citizen Watch Co Ltd プリンタの活字ドラムの駆動機構
JPH10142662A (ja) * 1996-11-08 1998-05-29 Canon Inc 動力伝達機構およびこれを用いた装置、カメラ
JP4166393B2 (ja) * 1999-04-13 2008-10-15 カルソニックカンセイ株式会社 自動車用空気調和装置のドア駆動用歯車

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE370482C (de) * 1923-03-03 Charles Borel Elektromagnetisches Addierwerk fuer Lochkartenschaltung
DE516807C (de) * 1926-11-16 1931-02-05 Accounting And Tabulating Mach Statistische Tabelliermaschine
DE525958C (de) * 1925-12-25 1931-05-30 Otto Thelen Dipl Ing Druckwerk mit einstellbaren Typenraedern fuer Lochkarten-Tabelliermaschinen u. dgl.
DE645649C (de) * 1928-03-30 1937-06-04 Marcel Jacob Durch Lochkarten gesteuerte Tabelliermaschine mit Druckvorrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2675108A (en) * 1949-10-21 1954-04-13 Ruderfer Martin Typing mechanism with constantly rotating type wheel
US2715998A (en) * 1951-10-24 1955-08-23 Collins Radio Co Mechanical counter limiting device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE370482C (de) * 1923-03-03 Charles Borel Elektromagnetisches Addierwerk fuer Lochkartenschaltung
DE525958C (de) * 1925-12-25 1931-05-30 Otto Thelen Dipl Ing Druckwerk mit einstellbaren Typenraedern fuer Lochkarten-Tabelliermaschinen u. dgl.
DE516807C (de) * 1926-11-16 1931-02-05 Accounting And Tabulating Mach Statistische Tabelliermaschine
DE645649C (de) * 1928-03-30 1937-06-04 Marcel Jacob Durch Lochkarten gesteuerte Tabelliermaschine mit Druckvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
FR78883E (fr) 1962-09-21
NL129142C (de)
NL260332A (de)
US3218966A (en) 1965-11-23
GB967193A (en) 1964-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE971621C (de) Anordnung zum UEbersetzen von Kennzeichnungen aus einem Aufzeichnungstraeger auf einen zweiten
DE1221829B (de) Vorrichtung zum Entschluesseln von binaeren Zahlenangaben und zum Drucken der entschluesselten Werte
DE2941144C2 (de)
DE949157C (de) Anordnung zum spaltenweisen Lochen mit automatischer Nullenlochung
DE3238715A1 (de) Vorrichtung zum wechsel des betriebszustands von tonbandgeraeten
DE1290567B (de) Fernschreibsystem
DE1029908B (de) Vorrichtung zum Rasten von Schaltgeraeten, insbesondere solchen, die mit von Hand zu bewegenden, drehbeweglichen Schaltorganen ausgestattet sind
DE958111C (de) Verschlüsselungseinrichtung fur Chiffrier-Schreibmaschinen
DE572555C (de) Typendrucktelegraph
DE885563C (de) Verschluesselungsmaschine
DE2346349A1 (de) Aufnahme- oder wiedergabegeraet
DE555377C (de) Typendrucktelegraph
DE205301C (de)
DE69202365T2 (de) Elektronische Schreibmaschine.
DE750713C (de) Mechanischer Empfangslocher fuer telegrafische Kombinationsalphabete
DE977935C (de) Chiffriermaschine
DE567124C (de) Streifenfortschalteinrichtung
DE1929982C3 (de) Codekombinationen-Empfangsvorrichtung für einen Start-Stop-Fernschreiber
DE1411092C (de) Prägemaschine mit Tastensteuerung
DE296745C (de)
DE2616690C3 (de) Elektromechanisches Zeitschaltwerk
DE754784C (de) Elektrischer Antrieb fuer die Typentraeger von Schreibmaschinen u. dgl.
DE977934C (de) Permutationsanordnung fuer eine Chiffriermaschine
DE2146595C3 (de) Farbbandzonen- oder Kohlebandumschaltvorrichtung für Schreib- oder Buchungsmaschinen, Ausgabedruckwerke von elektronischen Datenverarbeitungsanlagen o.dgl
DE1303530B (de) Hemmwerk fuer tastenbetaetigbare schreib- und aehnliche maschinen