DE1220851B - Verfahren zur Herstellung von Phosphorsaeuresulfamoylphenylestern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Phosphorsaeuresulfamoylphenylestern

Info

Publication number
DE1220851B
DE1220851B DEA45202A DEA0045202A DE1220851B DE 1220851 B DE1220851 B DE 1220851B DE A45202 A DEA45202 A DE A45202A DE A0045202 A DEA0045202 A DE A0045202A DE 1220851 B DE1220851 B DE 1220851B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mol
compounds
product
acid chloride
dose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DEA45202A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1220851C2 (de
Inventor
Milon Walker Bullock
Donald Stanley Cannon
George Henri Rohrbacher Jun
Irwin Boyden Wood
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wyeth Holdings LLC
Original Assignee
American Cyanamid Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Cyanamid Co filed Critical American Cyanamid Co
Publication of DE1220851B publication Critical patent/DE1220851B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1220851C2 publication Critical patent/DE1220851C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/08Esters of oxyacids of phosphorus
    • C07F9/09Esters of phosphoric acids
    • C07F9/12Esters of phosphoric acids with hydroxyaryl compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N57/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
    • A01N57/10Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds
    • A01N57/14Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds containing aromatic radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/16Esters of thiophosphoric acids or thiophosphorous acids
    • C07F9/165Esters of thiophosphoric acids
    • C07F9/18Esters of thiophosphoric acids with hydroxyaryl compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
C07f
Deutsche Kl.: 12 ο -23/03
Nummer: 1220 851
Aktenzeichen: A 45202IV b/12 ο
Anmeldetag: 11. Februar 1964
Auslegetag: 14. Juli 1966
Es ist allgemein bekannt, daß Haustiere dem Angriff der verschiedensten Parasiten ausgesetzt sind, z. B. von Flöhen, Zecken, sowie parasitären Helminthen, z. B. Magenwürmern. Bei der Bekämpfung derartiger Parasiten, von denen warmblütige Tiere befallen werden können, haben sich verschiedene Verbindungen, unter anderem auch den obenerwähnten nahestehende Verbindungen, in gewissem Umfang als wirksam erwiesen. Es steht jedoch bis heute noch kein vollständig befriedigendes parasiticides Mittel zur Verfügung. Diejenigen Verbindungen, die sich als gut wirksam erwiesen haben, sind schwer zugänglich, und ihre Sicherheitsspanne zwischen der zur Erzielung der vollen Wirkung erforderlichen Dosis und der Dosis, bei welcher die Verbindung toxisch ist, ist verhältnismäßig gering.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Phosphorsäuresulfamoylphenylestern der allgemeinen Formel
RiOxII
Ρ —0
R2CK
-n;
/R3
in der A Sauerstoff oder Schwefel und Ri bis Rs Ci- bis Ci-Alkylgruppen bedeuten, wobei R3 sowie R4 auch Wasserstoff bedeuten können, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise ein p-Hydroxybenzolsulfonamid der Formel
R3
SO2-N
R4
mit einem Dialkylthionophosphorsäurechlorid oder Dialkyl-phosphorsäurechlorid umsetzt, wobei die Substituenten obige Bedeutung haben.
Es ist zwar bekannt, daß Verbindungen, die ähnlich aufgebaut sind wie die oben beschriebenen, für die jedoch der Rest R5 Wasserstoff bedeutet, antiparasitär wirksam sind, wenn sie Haustieren verabreicht werden, daß jedoch die Sicherheitsspanne zwischen der wirksamen und der toxischen Dosis bei diesen bekannten Verbindungen nicht groß genug ist, um eine sichere Bekämpfung aller Arten Parasiten zu ermöglichen. '
Es wurde gefunden, daß die neue Klasse von Verbindungen der oben angegebenen allgemeinen Formel hochwirksame Systeminsekticide sind, die die überraschende Eigenschaft besitzen, daß sie gegenüber Verfahren zur Herstellung von
Phosphorsäuresulfamoylphenylestern
Anmelder:
American Cyanamid Company,
Wayne, N. J. (V. St. A.)
Vertreter:
Dr. I. M. Maas und Dr. W. G. Pfeiffer,
Patentanwälte, München 23, Ungererstr. 25
Als Erfinder benannt:
Milon Walker Bullock, Hopewell, N. J.;
George Henri Rohrbacher jun.,
Princeton Junction, N. J.;
Irwin Boyden Wood, Hopewell, N. J.;
Donald Stanley Cannon, Ringoes, N. J. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 11. Februar 1963
(257 746, 257760, 257 732) --
Säugetieren, selbst bei Verabreichung in hohen Dosierungen, praktisch nicht toxisch sind.
Ein besonderer Vorteil der Erfindung liegt darin begründet, daß der Wirkstoff im Tierkörper biologisch abgebaut wird, so daß das Fleisch des Tiers kurze Zeit nach ihrer Behandlung mit dem Insekticid ohne jedes Risiko dem menschlichen Verzehr zugeführt werden kann.
Die erfindungsgemäßen Systeminsekticide können oral oder parenteral verabreicht werden.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1
O,O-Diäthyl-O-(3-methyl-4-sulfamoyl)-phenylester
der Thionophosphorsäure
Ein Gemisch aus 9,36 g (0,05 Mol) 4-Hydroxy-3-methylbenzolsulfonamid, 200 ml Wasser, 100 ml Aceton, 20,73 g (0,15 Mol) wasserfreiem Kaliumcarbonat und 18,9 g (0,10MoI) Diäthylthionophosphorsäurechlorid wird über Nacht kräftig gerührt. Das Produkt wird durch zweimalige Extraktion mit Äther gewonnen. Die vereinigten Ätherextrakte werden mit Wasser gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Durch Verdampfen des Äthers
609 S89/347
erhält man 14,0 g (0,414MoI) (82,5%) Produkt vom F. = 77,5 bis 79,5 0C. Durch Umkristallisieren einer Probe von 2 g aus Benzol erhält man 1,6 g Substanz vom F. = 80 bis 81,5°C. Durch weiteres Umkristallisieren wird der Schmelzpunkt nicht erhöht.
B eispiel 2
O,O-Dimethyl-O-(3-methyl-4-sulfamoyl)-phenylester
der Thionophosphorsäure
Ein Gemisch aus 9,36 g (0,05 MoI)1 4-Hydroxy-3-methylbenzolsulfonamid, 200 ml Wasser, 100 ml Aceton, 20,73 g (0,15 Mol) wasserfreiem Kaliumcarbonat und 16,1 g (0,1 Mol) Dime.thylthionophosphorsäurechlorid wird über Nacht bei Zimmertemperatur kräftig gerührt. Das Produkt wird durch Extrahieren mit Äther gewonnen. Der Ätherextrakt wird mit Wasser gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Beim Abdampfen des Lösungsmittels hinterbleiben 15,2 g (0,049 Mol, 98%) Produkt vom F. = 75 bis 8O0C. Durch Umkristallisieren aus Benzol erhält man 11,5 g kristallines Produkt vom F. = 83 bis 84° C. Eine kleine Menge wird ein zweites Mal umkristallisiert, wodurch man eine analysenreine Probe vom F. = 84 bis 85 0C erhält.
30
Beispiel 3
O,O-Diäthyl-O-(3-methyl-4-sulfamoyl)-phenylester der Phosphorsäure
Ein Gemisch aus 9,8 g (0,0525 Mol) 4-Hydroxy-2-methylbenzolsulfonamid, 18,1g (0,105 Mol) Diäthylphosphorsäurechlorid, 21,8 g (0,157 Mol) wasserfreiem Kaliumcarbonat, 200 ml Wasser und 100 ml Aceton wird bei Zimmertemperatur über Nacht kräftig gerührt. Nach Zusatz von Wasser wird das Produkt mit Äther extrahiert. Die Ätherlösung wird über Natriumsulfat getrocknet und ■ eingedampft. Es hinterbleiben 10,8 g (0,0334 Mol, 63,6%) Produkt vom F. = 76 bis 78,5 0C. Eine Analysenprobe vom F. = 79 bis 8O0C wird durch Umkristallisieren aus Toluol und anschließendes Umkristallisieren aus einem Äthylacetat-Hexan-Gemisch erhalten.
45 Beispiel4
O,O-Diäthyl-O-(3-methyl-4-N-methylsulfamoyl)-• phenylester der Thionophosphorsäure
Ein 500-ml-Rundkolben wird mit 15,9 g (0,115 Mol) wasserfreiem Kaliumcarbonat, 200 ml Wasser, 100 ml Aceton, 7,72 g (0,0385 Mol) 4-Hydroxy-3-methyl-N-methylbenzolsulfonamid Und 14,6 g (0,077 Mol) Diäthylthionophosphorsäurechlorid beschickt. Das Gemisch wird über Nacht kräftig gerührt. Das Produkt wird durch zweimalige Extraktion mit Äther gewonnen. Die vereinigten Ätherextrakte werden mit Äther gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Man erhält 14,3 g (0,405 Mol) (105%) eines rohen öligen Produkts. Das öl wird in zwei Anteilen mit einer Molekulardestillationsvorrichtung bei einem Druck von 0,02 mm und einer Badtemperatur von 125° C destilliert. Die Fraktionen, deren «ff-Werte zwischen 1,5362 und 1,5375 liegen, werden als Produkt aufgefangen. Die Ausbeute beträgt 7,7g (0,0218 Mol, 56,5%). Eine Probe, deren /if-Wert bei 1,5365 liegt, wird für die Analyse verwendet.
Beispiel 5
O,O-Dimethyl-O-(3-methyl-4-N-methylsulfamoyl)-phenylester der Thionophosphorsäure
Ein 500-ml-Kolben wird mit 25,9 g (0,115 Mol) wasserfreiem Kaliumcarbonat, 200 ml Wasser, 100 ml Aceton, 7,72 g (0,0385 Mol) N-Methyl-4-hydroxy-3-methylbenzolsulfonamid und 12,3 g (0,077 Mol) Dimethylthionöphosphorsäurechlorid beschickt. Das Gemisch wird bei Zimmertemperatur über Nacht kräftig gerührt. Nach Zusatz von Wasser wird das Produkt durch zweimalige Extraktion mit Äther gewonnen. Die vereinigten Ätherextrakte werden über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Es hinterbleiben 11,5 g (0,0354 Mol, 92%) Produkt vom F. = 78 bis 840C. Durch Umkristallisieren aus Tetrachlorkohlenstoff erhält man 10,9 g Produkt vom F. = 83,5 bis 85,5°C. Eine Probe wird ein zweites Mal umkristallisiert, wodurch man eine analysenreine Probe vom F. = 85,5 bis 86,5°C erhält.
Beispiel A
Weißen Mäusen mit einem Gewicht von etwa 20 g werden durch einen Magenschlauch 0,5 ml einer 0,2%igen Agarlösung verabreicht, die die Verbindung entweder in Lösung oder in sehr feiner Suspension in der für die beabsichtigte Dosierung erforderlichen Menge enthält. Dann werden die Mäuse wenigstens 3 Tage zur Feststellung der akuten Toxizität beobachtet.
Zur Prüfung der systeminsekticiden Wirksamkeit wird die vorstehend beschriebene Arbeitsweise angewandt. 1 Stunde nach der Verabreichung werden die Mäuse in rohrförmige Käfige eingebracht und auf Gefäße gestellt, die 10 bis 20 Aedes aegypti Mosquitoweibchen enthalten, die noch nie Blut genossen hatten. Man läßt die Moskitos etwa 1^ Stunde an den Mäusen saugen. Danach werden die Mäuse weggenommen und die Gefäße abgekühlt, um die Moskitos zu immobilisieren, die dann untersucht werden, um festzustellen, wie viele davon gesaugt haben. Diejenigen, die gesaugt haben, werden 3 Tage beobachtet, um die durch das Systeminsekticid verursachte Mortalität zu bestimmen. Der EDso-Wert (Dosis, mit welcher 50% der Moskitos getötet werden) wird aus der Zahl der bei verschiedenen Dosierungshöhen innerhalb dieser Zeit getöteten Moskitos berechnet. Die bei diesen Versuchen erhaltenen Ergebnisse sind in den folgenden Tabellen I und II wiedergegeben.
Ferner wurden Kaninchen mit verschiedenen Dosen der neuen Verbindungen behandelt, um die minimale letale Dosis zu bestimmen. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle I aufgeführt.
Die geringe Toxizität der erfindungsgemäß verwendeten Substanzen für Säugetiere ergibt sich aus der Tabelle L Daraus ist zu ersehen, daß einige dieser Verbindungen für Säugetiere eine über 50mal größere Sicherheit bieten als ähnliche Verbindungen ohne Methylsubstituenten am Benzolring.
Aus der Tabelle Π ist ferner zu ersehen, daß die neuen Verbindungen trotz ihrer geringen Toxizität für Säugetiere als Systeminsekticide wirken und als solche eine beträchtlich höhere Sicherheitsspanne, d. h. beträchtlich höhere therapeutische Indizes besitzen als ähnliche Verbindungen ohne Alkylsubstituenten am Benzolring.
R2- O"
Tabelle I
A R5
J-O- '
SO2-N
/R3
Verbindung Ri Ra A R3 R4 R5 LD50 an der
Maus Einzel
dosis oral, mg/kg
LD min. am
Kaninchen
oral, mg/kg
Ungefährer Wert
der Erhöhung der
Sicherheit b
>50
A CH3 CH3 S H H 3-CH3 >2000(40)a > 500 (100) >5 >8
B C2H5 C2H5 O H H 3-CH3 60 (22) >20 (2,5) 3 >4
C C2H5 C2H5 S H H 3-CHs 90 (20) >25 (25) >1 >120
D CH3 CH3 S H CH3 3-CH3 >2000 (15) >500 (60) >8
E C2H5 C2H5 S H CH3 3-CH3 80 10
a Werte in () gelten für Verbindungen, in welchen R5 H ist.
b Der 3-CH3-Verbindungen an der Maus und am Kaninchen; Angaben nach Größenordnung, unabhängig von der Species.
Tabelle II
Ra
(CH3O)2 — P — O
/H
S°2
Ver
bindung
Rj R5 mg/
Maus,
oral,
LD50
kg
Aedes
EDso
Therapeu
tischer
Index a
A
B
H
CH3
CH3
CH3
>2000
>2000
0,25
2,5
>8000
>800
LD50 (Maus, oral)
oral an Mäuse verabreichte Dosis, bei welcher 50% der an den
Mäusen genährten Aedes aegypti getötet werden.
Beispiel B
Der geringe Grad der Toxizität der Wirkstoffe der folgenden allgemeinen Formel für Säugetiere ergibt sich aus der Tabelle III. Gegenüber ähnlichen Verbindungen ohne Methylsubstituenten am Benzolring sind Verbindungen mit einem derartigen Substituenten beträchtlich sicherer in der Anwendung, wobei die Sicherheitssteigerung bei einigen Verbindungen zwischen mehr als dem 5fachen und mehr als dem 33fachen liegt.
Bei diesen Versuchen werden die zu prüfenden Verbindungen in Wasser suspendiert und in verschiedenen Dosierungen oral an Mäuse und Kaninchen verabreicht. Die LD50 für Mäuse und die LDmin für Kaninchen sind in der folgenden Tabelle III angegeben.
Tabelle III
RiOx
R2O'
SO2N(
'R3
Ver
bindung
Ri R2 A R3 R4 R5 LD5O an der
Maus Einzeldosis,
oral, mg/kg
LD min.
an Kaninchen,
oral, mg/kg
Erhöhung
der Sicherheit*
>33
A CH3 CH3 S CH3 CH3 CH3 >1000 >900 >12 >10
B CH3 CH3 O CH3 CH3 CH3 38 >100 2 >5
C CH3 CH3 S C2H5 C2H5 CH3 >2000 >1000 >2
Erhöhung gegenüber Verbindungen, für welche R5 H bedeutet, entsprechend der Größenordnungunabhängig von der Säugetierart.
Beispiel C
6 Wochen alte Kaninchen werden oral mit etwa 2000 Larven Schafnematode Trichostrongylus colubriformis (des Bankrottwurms) inokuliert. Nach 3 Wochen werden die zu prüfenden Verbindungen in Wasser suspendiert den infizierten Kaninchen oral durch einen Magenschlauch verabreicht.. 4 Tage nach der Behandlung werden die Kaninchen getötet. Der Inhalt des entfernten Intestinaltrakts wird untersucht und die Wirksamkeit der geprüften Wirkstoffe bestimmt, indem man die Anzahl der Würmer in den behandelten mit der in den unbehandelten Tieren vergleicht. Der therapeutische Index wird aus der wirksamen Dosis und der minimalen letalen Dosis ermittelt. Die anthelmintische Wirkung der erfindungsgemäßen Verbindungen und ihre gegenüber den Verbindungen, für die R5 Wasser-
stoff bedeutet, beträchtlich erhöhten therapeutischen Indizes sind aus der folgenden Tabelle IV zu ersehen. Die bereits beim Kaninchen erhöhte Sicherheit der Verbindungen A, B und C zeigt, daß diese Verbindungen bei Schafen mit noch größerer Sicherheit angewandt werden können.
Tabelle IV
(CH3O)2P-O^f ' V-SO2N^
Verbindung A R3 R4 Rs LD min, mg/kg ED70, mg/kg Therapeutischer Index
A
B
C
S
0
S
CH3
CH3
C2H5
CH3
CH3
C2H5
CH3
CH3
CH3
>1000
>100
>1000
100
50
500
>10
>2,0
>2

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Phosphorsäuresulfamoylphenylestern der allgemeinen Formel
    R5
    R2O'
    P —O
    20
    25
    // 1 V
    SO2 — N
    /R3
    in der A Sauerstoff oder Schwefel und Ri bis R5 Ci- bis C4-Alkylgruppen bedeuten, wobei R3 sowie R4 auch Wasserstoff bedeuten können, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise ein p-Hydroxybenzolsulfonamid der Formel
    ho/' V-so2—ν
    /R3 R4
    mit einem Dialkylthionophosphorsäurechlorid oder Dialkyl-phosphorsäurechlorid umsetzt, wobei die Substituenten obige Bedeutung haben.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1 039 076.
    609 589/347 7.66 © Bundesdruckerei Berlin
DE1964A0045202 1963-02-11 1964-02-11 Verfahren zur Herstellung von Phosphorsaeuresulfamoylphenylestern Expired DE1220851C2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US25773263A 1963-02-11 1963-02-11
US257746A US3409720A (en) 1963-02-11 1963-02-11 Phosphoric acid ester compositions for controlling animal parasites and methods of using the same
US257760A US3309270A (en) 1963-02-11 1963-02-11 Organic phosphorus anthelmintics and method of using the same

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1220851B true DE1220851B (de) 1966-07-14
DE1220851C2 DE1220851C2 (de) 1967-01-26

Family

ID=27401067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964A0045202 Expired DE1220851C2 (de) 1963-02-11 1964-02-11 Verfahren zur Herstellung von Phosphorsaeuresulfamoylphenylestern

Country Status (4)

Country Link
US (3) US3309270A (de)
DE (1) DE1220851C2 (de)
GB (1) GB1051983A (de)
NL (1) NL6401093A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1051983A (de) * 1963-02-11
US3341409A (en) * 1965-08-26 1967-09-12 American Cyanamid Co Acylsulfamoylphenyl phosphate warmblooded animal systemic insecticides

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1039076B (de) * 1957-05-22 1958-09-18 Friedrich Lohmann Dipl Ing Nach dem Strangpressverfahren hergestelltes Waermeaustauscherrohr und daraus aufgebaute Waermeaustauscher

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2811480A (en) * 1956-03-28 1957-10-29 Dow Chemical Co Phosphorthioate compositions and methods for controlling parasites attacking animals
US2911431A (en) * 1958-02-28 1959-11-03 Ethyl Corp Dimethyl-(methylphenyl)-phosphates
US2943018A (en) * 1958-08-01 1960-06-28 Dow Chemical Co Methods for controlling parasites attacking animals using phosphoroates
US3005004A (en) * 1959-06-01 1961-10-17 American Cyanamid Co Sulfamoylphenyl esters of organic phosphorothioates
US3005002A (en) * 1961-02-06 1961-10-17 American Cyanamid Co Sulfamoylphenyl esters of organic phosphates
GB1051983A (de) * 1963-02-11

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1039076B (de) * 1957-05-22 1958-09-18 Friedrich Lohmann Dipl Ing Nach dem Strangpressverfahren hergestelltes Waermeaustauscherrohr und daraus aufgebaute Waermeaustauscher

Also Published As

Publication number Publication date
GB1051983A (de)
DE1220851C2 (de) 1967-01-26
US3409720A (en) 1968-11-05
US3309270A (en) 1967-03-14
US3172804A (en) 1965-03-09
NL6401093A (de) 1964-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1166790B (de) Verfahren zur Herstellung von insektizid wirksamem O, O-Dimethyl-O-(3-methyl-4-nitrophenyl)-thionophosphorsaeureester
DE1768972C3 (de) Verwendung von Dialkyl-dichlorvinylphosphaten als Wurmmittel
DE1220851C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphorsaeuresulfamoylphenylestern
DE1768147A1 (de) Phosphor- und Phosphonsaeureacetylhydrazide mit pestizider Wirkung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1060659B (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE1147439B (de) Phosphorsaeureester als insektizide Mittel
DE1017848B (de) Insektizide Mittel
DE1693198A1 (de) Phosphorsaeureester und diese enthaltende insektizide Mittel
DE1206425B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphorsaeureestern
DE1618435A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel mit Aryl- und Aralkyl-omega-alkinyl-phosphonsaeureestern als Synergist
DE1140776B (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE1259331B (de) Verfahren zur Herstellung von Dithiophosphorsaeureestern
DE1181978B (de) Mittel zur Bekaempfung von Arthropoden, Mollusken und Fischen
DE1955967C (de) Thiophosphorsäureester und ihre Verwendung als Pesticide
DE2209799C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsäurevinylestern
DE1545977C (de) 0,0-Dialkyl-S-(2-halo-l-phthalimidoäthyl)-dithiophosphorsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und insektizides Mittel
DE1190247B (de) Mittel zur Bekaempfung von Insekten und Acariden
AT233322B (de) Schädlingsbekämpfungsmittel
DE1493515C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphor saureestern von 7 Oxycjmannderivaten
DE2015854C3 (de) Phenoxy acethylhydroxamsäurederivate und ihre Verwendung als Fungizide, Algizide und Molluskizide
DE1618955C3 (de) Fungizide und insektizide Mittel
DE1935758C (de) (Thio) Phosphonsaureester und ihre Verwendung als Wirkstoffe in Schädlings bekampfungsmitteln
DE1955967B2 (de) Thiolophosphorsaeureester und ihre verwendung als pesticide
DE2426609A1 (de) Pyrimidinderivate
DE1274399B (de) Insecticides Mittel