DE1204113B - Strangpresspistole fuer dickfluessiges Material - Google Patents
Strangpresspistole fuer dickfluessiges MaterialInfo
- Publication number
- DE1204113B DE1204113B DEE21170A DEE0021170A DE1204113B DE 1204113 B DE1204113 B DE 1204113B DE E21170 A DEE21170 A DE E21170A DE E0021170 A DEE0021170 A DE E0021170A DE 1204113 B DE1204113 B DE 1204113B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plate
- spring
- trigger
- piston rod
- pressure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F11/00—Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
- G01F11/02—Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement
- G01F11/021—Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement of the piston type
- G01F11/025—Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement of the piston type with manually operated pistons
- G01F11/026—Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement of the piston type with manually operated pistons of the gun type
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C17/00—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
- B05C17/005—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
- B05C17/01—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with manually mechanically or electrically actuated piston or the like
- B05C17/0116—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with manually mechanically or electrically actuated piston or the like characterised by the piston driving means
- B05C17/012—Stepwise advancing mechanism, e.g. pawl and ratchets
- B05C17/0123—Lever actuated
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C17/00—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
- B05C17/005—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
- B05C17/01—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with manually mechanically or electrically actuated piston or the like
- B05C17/0116—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with manually mechanically or electrically actuated piston or the like characterised by the piston driving means
- B05C17/012—Stepwise advancing mechanism, e.g. pawl and ratchets
- B05C17/0123—Lever actuated
- B05C17/0126—Lever actuated comprising an element, e.g. an arc compensating element, articulated at one end on the lever and at the other end on the piston rod driving means, e.g. a pawl
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16N—LUBRICATING
- F16N3/00—Devices for supplying lubricant by manual action
- F16N3/10—Devices for supplying lubricant by manual action delivering grease
- F16N3/12—Grease guns
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Coating Apparatus (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
B44d
Deutsche Kl.: 75 c - 20/02
Nummer: 1204113
Aktenzeichen: E 21170 VI b/75 c
Anmeldetag: 3. Juni 1961
Auslegetag: 28. Oktober 1965
Die Erfindung bezieht sich auf eine Strangpreßpistole für dickflüssiges Material, bei der ein federgelagerter
Mitnehmer beim Ziehen des Abzugshebels die Kolbenstange durch Verklemmen mitnimmt und
eine federgelagerte Kupplungsplatte beim Zurückführen des Abzugshebels durch Verklemmen ein Zurückgleiten
der Kolbenstange verhindert.
Bei bekannten Strangpreßpistolen dieser Art mußte die Kupplungsplatte, um bei einem Unterbrechen der
Arbeit den Kolbendruck auf das Material aufzuheben und ein weiteres Ausfließen aus der Düse zu
verhindern oder bei einem Wiederauffüllen des Zylinders die Kolbenstange mit dem Kolben herausziehen
zu können, von Hand in die unwirksame Stellung übergeführt werden, um die Verklemmung zwischen
Kolbenstange und Kupplungsplatte aufzuheben und ein Nachgeben oder Herausziehen des
Kolbens zu ermöglichen. Da die Strangpreßpistole wegen ihrer Schwere mit einer Hand festgehalten
werden mußte, ergaben sich insbesondere auf Baugerüsten, wo diese Pistolen insbesondere zur Anwendung
kamen, Schwierigkeiten bei der Handhabung, vor allen Dingen deshalb, weil man dort oft
nicht einen sicheren Stand findet und nicht beide Hände zur Betätigung der Pistole frei hat. Vor
allen Dingen gestaltet sich ein gleichzeitiges Aufheben der Verklemmung und Zurückziehen des
Kolbens schwierig.
Der Zweck der vorliegenden Erfindung besteht darin, die Kupplungsplatte selbsttätig, also ohne
Zuhilfenahme der zweiten Hand so auszulösen, daß der Druck auf das auszupressende Material vor dem
Kolben aufgehoben wird und zum Wiederfüllen eine Hand zur Betätigung des Kolbens zur Verfügung steht. Dies wird gemäß der Erfindung durch
einen mit dem Abzug oder Mitnehmer bewegten Anschlag erreicht, der sich bei einem vollständigen Loslösen
des Abzugshebels gegen die Kupplungsplatte legt und entgegen der Wirkung ihrer Feder die
Klemmstellung aufhebt.
In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt.
F i g. 1 zeigt die Strangpreßpistole mit einem ausgebrochenen Lauf zur Verkleinerung seiner Länge in
Seitenansicht teilweise im Schnitt.
F i g. 2 ist ein Querschnitt nach der Linie II-II der
Fig. 1.
F i g. 3 ist ein senkrechter Schnitt durch den Preß-Greifmechanismus
und damit zusammenhängende Teile einer weiteren Ausführungsform.
Die in den F i g. 1 und 2 dargestellte Strangpreßpistole enthält ein einstückig mit einem Handgriff 2
Strangpreßpistole für dickflüssiges Material
Anmelder:
Expandite Limited, London
Vertreter:
Dipl.-Ing. H. Begrich, Patentanwalt,
Regensburg, Lessingstr. 10
Als Erfinder benannt:
Christopher George Tudor Pole,
Wokingham, Berkshire;
John Bowler-Reed, Binfield, Berkshire
(Großbritannien)
ausgebildetes Gehäuse 1, welches die Betätigungsvorrichtung der Pistole enthält. Ein Abzugshebel 3
ist auf einem in dem Gehäuse 1 befestigten Stift 4 schwenkbar gelagert. Ein Druckbolzen 5 ist auf
einem Stift 6 schwenkbar gelagert, der an dem oberen Ende des Hebels 3 befestigt ist. Der Druckbolzen
5 hat an dem dem Gelenkstift 6 abgekehrten Ende eine vorspringende Nase 7, die in ein Loch 8
einer Druckplatte 9 eingreift. Diese bildet die Klemmvorrichtung. Die Druckplatte 9 hat ein zweites Loch
10, durch welches eine Kolbenstange 11 hindurchgeführt ist. Die Kolbenstange 11 ist durch ein Loch
12 in der Rückseite des Gehäuses 1 und durch ein zweites Loch 13 in einer an dem vorderen Ende des
Gehäuses 1 befestigten Platte 14 verschiebbar hindurchgeführt. Das vordere Ende der Kolbenstange 11
ragt in bekannter Weise in einen röhrenförmigen Lauf 15 mit Düse. An ihrem vorderen Ende trägt
die Kolbenstange 11 einen Kolben 17 und an ihrem hinteren Ende einen Betätigungsknopf 18. Ferner ist
auf der Kolbenstange 11 unmittelbar innerhalb des hinteren Endes des Gehäuses 1 eine Kupplungsplatte
19 angeordnet. Die Druckplatte 9 wird durch eine Feder 20 gegen eine die Kolbenstange 11 umgebende
Abstandsbüchse 21 zurückgedrückt, welche durch einen Stift 4 befestigt ist. Die Kupplungsplatte 19
wird durch eine Feder 22 zurückgedrückt, die sich mit ihrem vorderen Ende gegen die Büchse 21 abstützt.
Die Kupplungsplatte 19 ist auf ihrer Rückseite gegen eine Einstellschraube 23 abgestützt, die
509 719/334
durch das rückwärtige Ende des Gehäuses 1 geschraubt ist.
Die Teile des Betätigungsmechanismus der Pistole sind in einer solchen Lage dargestellt, die sie in vollkommen
entlastetem Zustand einnehmen. In diesem S Zustand wird die Druckplatte 9 gegen die Büchse 21
durch die Feder 20 gedrückt, und die Druckplatte 9 ihrerseits stößt den Druckbolzen 5 und damit das
obere Ende des Hebels 3 in die hinterste Stellung zurück.
Ein an dem oberen Ende des Hebels 3 befestigter Teil 26 steht mit einer nach vorn gerichteten Verlängerung
27 an dem oberen Ende der Kupplungsplatte 19 in Eingriff. Hierbei kippt er die Kupplungsplatte
19 um die Spitze der Stellschraube 23 in eine im wesentlichen senkrechte Stellung. In dieser Stellung
kann die Kolbenstange 11 frei in dem Loch 28 in der Kupplungsplatte 19 gleiten.
Wenn der Handgriff 2 in der Handfläche gehalten und der Abzugshebel 3 gegen ihn mit den Fingern
gedrückt wird, wird die Druckplatte 9 nach vorn entgegen der Wirkung der Feder 20 durch den Druckbolzen
5 gedrückt. Dadurch kommt die Druckplatte 9 auf der Stange 11 zum Kippen, verklemmt
sich dadurch mit ihr und nimmt sie nach vorn, wenn die Druckplatte 9 durch den Druckbolzen 5 nach
vorn bewegt wird. Dadurch wird der Kolben 17 ebenfalls nach vorn bewegt und die dickflüssige
Spritzmasse aus der Düse herausgedrückt. Wenn der Hebel 3 gegen den Handgriff 2 gedrückt wird, wird
der Teil 26 des Hebels 3 von der Kupplungsplatte 19 wegbewegt, so daß sie durch den Druck der Feder
22 um die Spitze der Stellschraube 23 im Uhrzeigersinn kippen kann. Dadurch verklemmt sich die
Kupplungsplatte 19 mit der Stange 11 in der gleichen Weise wie die Druckplatte 9. Die Kupplungsplatte 19
wird infolgedessen mit der Stange 11 nach vorn von der Spitze der Stellschraube 23 wegbewegt. Infolge
dieser Bewegung kann sich die Kupplungsplatte 19 nach rückwärts in eine im wesentlichen senkrechte
Stellung bewegen, so daß die Stange 11 durch das Loch 28 gleiten kann.
Sobald der Abzugshebel 3 jedoch ausgelöst wird, hört die Vorwärtsbewegung der Stange 11 auf, und
sie will sich auf Grund des Druckes auf den Kolben 17 von der Vergußmasse her wieder rückwärts bewegen.
Sobald dieses eintritt, kippt die Kupplungsplatte 19 im Uhrzeigersinn, so daß sie sich mit der
Stange 11 verklemmt und eine wahrnehmbare Rückwärtsbewegung verhindert. Beim Auslösen des
Hebels 3 wird die Druckplatte 9 ebenfalls in ihre senkrechte Lage durch ihre Feder 20 rückwärts bewegt,
und zwar in die in Fig. 1 dargestellte Lage.
Bei einem normalen Betrieb wird der Abzugshebel 3 durch die Finger nicht vollkommen freige-
geben, so daß er nicht in seine vollkommen entlastete, in F i g. 1 dargestellte Stellung zurückschwingen
kann. In diesem Fall kommt der Teil 26 nicht mit dem Teil 27 der Kupplungsplatte 19 in Berührung
und die Kupplungsplatte bleibt in der Klemmstellung. Wird die Benutzung der Pistole unterbrochen,
wird der Abzugshebel 3 losgelassen, kann er in seine vollkommen entlastete Stellung nach Fi g. 1
zurückschwingen. Die Kupplungsplatte 19 wird dabei in ihre unwirksame Lage durch Berührung des Teiles
26 mit dem Teil 27 bewegt. Der Kolben 17 und die Kolbenstange 11 können sich dann frei unter
dem Einfluß eines Druckes in der Spritzmasse in dem Lauf 15 nach rückwärts bewegen. Infolgedessen
ist der Druck aufgehoben, und es kann keine weitere Masse aus der Düse herausgedrückt werden.
Bei der Strangpreßpistole nach Fig. 3 ist ein Gehäuse la einteilig mit einem Handgriff 2a ausgeführt,
und es ist ein weiterer Hebel 3 a vorgesehen. Der Hebel 3α ist um einen quer im Gehäuse la liegenden
Stift30 schwenkbar. Eine Kolbenstangella ist
in einer sich von der Rückfläche des Gehäuses la nach vorn erstreckenden Buchse 31 und in einem
Loch 32 einer die Vorderseite des Gehäuses 1 α bildenden Platte 33 gleitend gelagert. Die Kolbenstange
11a ist durch ein Loch 34 in einer L-förmigen Kupplungsplatte
35 geführt, die um einen Stift 36 schwenkbar gelagert ist.
Das obere Ende des Hebels 3 α steht mit der hinteren Fläche eines Käfigs 37 in Eingriff, der eine abgestumpfte
Pyramide bildet. Der Käfig 37 enthält zwei gehärtete Stahlrollen 38, von denen eine mit der
oberen und die andere mit der unteren Fläche der Kolbenstangella in Berührung steht, die im Querschnitt
quadratisch ausgeführt ist. Die Rollen 38 sind zwischen zwei Scheiben 39 und 40 angeordnet. Die
Scheiben 39 und 40 und die Rollen 38 werden gegen das hintere Ende des Käfigs 37 durch eine schraubenförmige
Druckfeder 41 gedruckt. Der Käfig selbst wird ebenfalls nach rückwärts durch eine schraubenförmige
Druckfeder 42 gedrückt, die sich mit ihrem vorderen Ende gegen eine an den Seiten des Gehäuses
1 α befestigte Querplatte 43 abstützt. Auf die Kupplungsplatte 35 wirkt ferner eine schraubenförmige
Druckfeder 44 ein, die sich im Uhrzeigersinn um den Schwenkstift 36 verschwenken will. Wenn
sich die Pistole in ihrer vollkommen ausgelösten Stellung nach Fig. 3 befindet, steht eine Verlängerung
45 an dem Ende der waagerechten Lippe der Kupplungsplatte 35 mit einem Vorsprung 46 des Käfigs 37
in Eingriff. Der Vorsprung 46 hält die Kupplungsplatte 35 entgegen der Wirkung der Feder 44 in solch
einer Stellung, daß der Aufrechtarm der Platte 35 rechtwinklig zur Achse der Stangella gehalten
wird. In dieser Stellung ist die Kupplungsplatte 35 unwirksam, und die Stangella kann frei durch
deren Loch 34 gleiten.
Wird der Hebel 3 α gegen den Handgriff 2 α gedrückt, drückt sein oberes Ende, welches gegabelt ist
und einen auf jeder Seite der Buchse 31 liegenden Teil hat, gegen das hintere Ende des Käfigs 37 und
bewegt ihn nach vorn. Dadurch werden die Rollen 38 zwischen den Flächen der Stangella und den
geneigten inneren Seiten des Käfigs 37 verkeilt, so daß sie die Stangella unter Reibung erfassen und
mit dem Käfig 37 nach vorn nehmen. Wenn sich der Käfig 37 nach vorn bewegt, kommt der Vorsprung
46 außer Eingriff mit der Verlängerung 45, und die Kupplungsplatte 35 wird durch ihre Feder 44 im
Uhrzeigersinn verschwenkt. Die Platte wird jedoch entgegen der Wirkung ihrer Feder durch die Stange
11a wieder zurückbewegt, so daß die Stangella durch das Loch 34 gleitet.
Wenn der Hebel 3 a ausgelöst ist, so fressen sich die Kanten der Platte 35, die das Loch 34 umgeben,
in die Stangella ein und verhindern ihre Rückwärtsbewegung
auf Grund des sich auf den Kolben auswirkenden Druckes. Platte 35 wirkt in der gleichen
Weise wie die Platte 19 nach den Fig. 1 und 2.
Unter der Voraussetzung, daß sich der Hebel 3 α nicht in seine vollkommen entlastete Stellung bewe-
gen kann, wodurch sich der Käfig 37 nicht in die in F i g. 3 dargestellte hinterste Stellung bewegen kann,
bleibt die Kupplungsplatte 35 wirksam. Wird der Hebel 3 α jedoch vollkommen entlastet, kehren die
Teile des Mechanismus in die in F i g. 3 dargestellte Stellung zurück und die Kupplungsplatte 35 wird in
ihre unwirksame Stellung bewegt, wenn der Vorsprung 46 auf die geneigte Fläche 47 in Eingriff mit
der Verlängerung 45 aufläuft.
Zum Laden der Pistole ist es entweder notwendig gewesen, die Kupplungsplatte in ihrer unwirksamen
Stellung durch einen Bügel zu verriegeln oder sie in dieser Lage durch Daumendruck zu halten. Die
Platte und der gegebenenfalls vorgesehene Bügel lagen außerhalb des Pistolengehäuses. Die Ausführungsform
ist infolgedessen so gewählt, daß nicht nur der Arbeiter entweder die Kupplungsplatte durch
den Bügel verriegeln oder den Daumendruck aufrechterhalten mußte, jedesmal wenn er den Materialfluß
durch die Düse erhalten wollte, sondern es litt auch das Aussehen der Pistole. Bei beiden dargestellten
Ausführungsformen liegt die Kupplungsplatte innerhalb des Pistolengehäuses. Damit ist auch das
äußere Aussehen der Pistole verbessert.
Claims (1)
- Patentanspruch:Strangpreßpistole für dickflüssiges Material, bei der ein federgelagerter Mitnehmer beim Ziehen des Abzugshebels die Kolbenstange durch Verklemmen mitnimmt und eine federgelagerte Kupplungsplatte beim Zurückführen des Abzugshebels durch Verklemmen ein Zurückgleiten der Kolbenstange verhindert, gekennzeichnet durch einen mit dem Abzug oder Mitnehmer bewegten Anschlag (26, 46), der sich bei einem vollständigen Loslösen des Abzugshebels (3, 3 c) gegen die Kupplungsplatte (19, 35) legt und entgegen der Wirkung ihrer Feder (22, 44) die Klemmstellung aufhebt.In Betracht gezogene Druckschriften:
Britische Patentschrift Nr. 703 780.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen509 719/334 10.65 © Bundesdruckerei Berlin
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEE21170A DE1204113B (de) | 1959-04-14 | 1961-06-03 | Strangpresspistole fuer dickfluessiges Material |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB1266459A GB879272A (en) | 1959-04-14 | 1959-04-14 | Improvements relating to guns for applying viscous materials such as mastics |
DEE21170A DE1204113B (de) | 1959-04-14 | 1961-06-03 | Strangpresspistole fuer dickfluessiges Material |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1204113B true DE1204113B (de) | 1965-10-28 |
Family
ID=25973030
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEE21170A Pending DE1204113B (de) | 1959-04-14 | 1961-06-03 | Strangpresspistole fuer dickfluessiges Material |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1204113B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2701255A1 (de) * | 1976-01-29 | 1977-08-11 | Ornsteen Chemicals & Textiles | Schmelzkleberpistole |
DE3607384A1 (de) * | 1985-03-08 | 1986-09-11 | Imperial Chemical Industries Plc, London | Spritze fuer pastoeses material |
US4706853A (en) * | 1986-01-13 | 1987-11-17 | Stonesifer Gerald M | Caulking gun with means to prevent rotation of compound cartridge during use and to provide positive pressure release |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB703780A (en) * | 1951-06-15 | 1954-02-10 | Secomastic Ltd | Improvements in or relating to extrusion devices |
-
1961
- 1961-06-03 DE DEE21170A patent/DE1204113B/de active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB703780A (en) * | 1951-06-15 | 1954-02-10 | Secomastic Ltd | Improvements in or relating to extrusion devices |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2701255A1 (de) * | 1976-01-29 | 1977-08-11 | Ornsteen Chemicals & Textiles | Schmelzkleberpistole |
DE3607384A1 (de) * | 1985-03-08 | 1986-09-11 | Imperial Chemical Industries Plc, London | Spritze fuer pastoeses material |
US4706853A (en) * | 1986-01-13 | 1987-11-17 | Stonesifer Gerald M | Caulking gun with means to prevent rotation of compound cartridge during use and to provide positive pressure release |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2931626A1 (de) | Sicherheitsvorrichtung zum sperren des hahns einer feuerwaffe | |
DE3200940C2 (de) | Zahnärztliche Injektionsspritzpistole | |
EP3450025A1 (de) | Ventilpistole für ein hochdruckreinigungsgerät | |
DE1553916C3 (de) | Gewehr mit Fallblockverschluß | |
DE3005178A1 (de) | Feuerwaffe | |
DE1208221B (de) | Verschlussspanneinrichtung fuer automatische und halbautomatische Feuerwaffen | |
AT397863B (de) | Hahn oder abzugsvorrichtung mit vorspannung für karabiner | |
DE677179C (de) | Selbstladepistole | |
DE1428774C3 (de) | Abzugsvorrichtung für automatische Feuerwaffen zum Auslösen von Einzel- und Dauerfeuer | |
DE740175C (de) | Selbsttaetige Feuerwaffe | |
DE1185091B (de) | Gasdrucklader | |
DE3227180A1 (de) | Selbstladepistole | |
DE1204113B (de) | Strangpresspistole fuer dickfluessiges Material | |
DE713512C (de) | Ausloesbare Sperrvorrichtung, insbesondere zum Fangen des Verschlusses einer selbsttaetigen Feuerwaffe | |
DE2162260C3 (de) | ||
DE1782180A1 (de) | Betaetigungsvorrichtung fuer das Raedchen eines Feuerzeuges | |
DE3843222C2 (de) | ||
AT396983B (de) | Selbstladepistole mit einem bedienungshebel | |
DE203531C (de) | ||
DE925158C (de) | Selbsttaetige Feuerwaffe mit zurueckziehbarem Lauf und Abzugsvorrichtung fuer Einzel- und Dauerfeuer | |
DE709520C (de) | Abzugsvorrichtung fuer Luftschusswaffen mit einem unter Federdruck stehenden Schlagstueck | |
DE147928C (de) | ||
DE150474C (de) | ||
DE3201374C2 (de) | Selbsttätige Einhandpistole | |
DE209633C (de) |