DE1202011B - Einrichtung zur Einschaltung eines Hilfsantriebes fuer Messwerke, die durch eine impulsgesteuerte Messwertuebertragung einzustellen sind - Google Patents

Einrichtung zur Einschaltung eines Hilfsantriebes fuer Messwerke, die durch eine impulsgesteuerte Messwertuebertragung einzustellen sind

Info

Publication number
DE1202011B
DE1202011B DES62660A DES0062660A DE1202011B DE 1202011 B DE1202011 B DE 1202011B DE S62660 A DES62660 A DE S62660A DE S0062660 A DES0062660 A DE S0062660A DE 1202011 B DE1202011 B DE 1202011B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulse
switching
auxiliary drive
coupling
measured value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES62660A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Ernst Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES62660A priority Critical patent/DE1202011B/de
Publication of DE1202011B publication Critical patent/DE1202011B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/20Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/02Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using mechanical means
    • G01D5/10Applying external forces to increase force available for operation of indicating or recording part
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
    • G01P3/481Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
    • G01P3/484Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals delivered by contact-making switches

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Einschaltung eines Hilfsantriebes für Meßwerke, die durch eine impulsgesteuerte Meßwertübertragung einzustellen sind Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Einschaltung eines Hilfsantriebes für Meßwerke, die durch eine impulsgesteuerte Meßwertübertragung einzustellen sind, mit einer Kupplungseinrichtung mit zwei Kupplungselementen, von denen das eine auf einer von einem umlaufenden Triebwerk angetriebenen Welle und das andere auf einer ein Meßwerk antreibenden Welle befestigt ist, wobei beide Elemende selbsttätig kuppelbar sind.
  • Die Einrichtung ist gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß eine die selbsttätige Einkupplung hemmende, an dem Kupplungselement angebrachte Sperrklinke durch ein mittels eines Elektromagneten auslenkbares Sperrglied freigebbar ausgebildet ist.
  • Es ist ein Meßwerk mit Hilfsantrieb bekannt, bei dem die Einschaltung des Hilfsantriebes mittels eines Elektromagneten erfolgt, und zwar wird das Meßwerk zur Ausführung einer Winkelbewegung mittels des Elektromagneten mit einem dauernd umlaufenden Triebwerk gekuppelt. Der Elektromagnet ist auf der Achse des Meßwerkes befestigt, so daß bei der stoßweisen Kupplung des Meßwerkes mit dem Triebwerk seine Masse mitbewegt werden muß.
  • Bei der Einrichtung gemäß der Erfindung ist durch Verwendung einer Sperrklinke, die durch ein mittels eines Elektromagneten auslenkbares Sperrglied freigebbar ausgebildet ist, eine ortsfeste Anordnung des Elektromagneten möglich, was zu einer Verringerung der zu bewegenden Masse führt, so daß das Meßwerk ohne Aufwand eines großen Drehmomentes auch durch eine große Stromstoßhäufigkeit einwandfrei gesteuert werden kann. Eine große Stromstoßhäufigkeit ist bei einem Meßwerk mit fortschreitender Einstellung zur Erzielung einer großen Genauigkeit bei der Meßwertübertragung sehr erwünscht.
  • In der F i g. 1 ist ein Ausführungsbeispiel für einen Antrieb gemäß der Erfindung dargestellt, und zwar handelt es sich um einen bei Fernschreibmaschinen üblichen Antrieb. Der Motor M treibt unabhängig von der Stomstoßgabe die Welle W1 mit dem Teil K1 der Kupplungseinrichtung. Das hier nicht gezeigte Meßwerk wird von der Welle WZ über den Zahntrieb Z eingestellt, sobald der auf der Welle Wz befestigte Teil K2 der Kupplungseinrichtung mit dem Teil K1 in Eingriff gebracht ist. Das erfolgt mit jedem Stromstoß. Die Stromstoßsendung erfolgt mittels des in der F i g. 2 dargestellten Schutzrohrkontaktes mk, der entsprechend der Drehung eines Flüssigkeitszählers (Welle W) durch den hierbei umlaufenden Permanentmagneten P stoßweise betätigt wird. Durch die Stromstöße wird der Magnet K beeinflußt, der bei seiner stromstoßentsprechenden Erregung den Sperrhaken S jeweils vorübergehend nach unten bewegt. Damit wird die Klinke SK freigegeben, so daß in hier nicht erkennbarer Weise die Kupplungsteile K1 und K2 miteinander in Eingriff kommen. Die Welle W2 wird somit gedreht und stellt über den Zahntrieb Z das Meßwerk entsprechend der aufgenommenen Stromstoßzahl ein. Nach Aberregung des Magneten K wird durch den zurückgefallenen Sperrhaken S die Klinke SK nach Rückkehr in ihre Anfangslage festgehalten, so daß wieder eine Entkupplung erfolgt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Einrichtung zur Einschaltung eines Hilfsantriebes für Meßwerke, die durch eine impulsgesteuerte Meßwertübertragung einzustellen sind, mit einer Kupplungseinrichtung mit zwei Kupplungselementen, von denen das eine auf einer von einem umlaufenden Triebwerk angetriebenen Welle und das andere auf einer ein Meßwerk antreibenden Welle befestigt ist, wobei beide Elemente selbsttätig kuppelbar sind, d a d u r c h gekennzeichnet, daß eine die selbsttätige Einkupplung hemmende, an dem Kupplungselement (K.) angebrachte Sperrklinke (SK) durch ein mittels eines Elektromagneten auslenkbares Sperrglied (S) freigebbar ausgebildet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 890 741.
DES62660A 1959-04-21 1959-04-21 Einrichtung zur Einschaltung eines Hilfsantriebes fuer Messwerke, die durch eine impulsgesteuerte Messwertuebertragung einzustellen sind Pending DE1202011B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES62660A DE1202011B (de) 1959-04-21 1959-04-21 Einrichtung zur Einschaltung eines Hilfsantriebes fuer Messwerke, die durch eine impulsgesteuerte Messwertuebertragung einzustellen sind

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES62660A DE1202011B (de) 1959-04-21 1959-04-21 Einrichtung zur Einschaltung eines Hilfsantriebes fuer Messwerke, die durch eine impulsgesteuerte Messwertuebertragung einzustellen sind

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1202011B true DE1202011B (de) 1965-09-30

Family

ID=7495783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES62660A Pending DE1202011B (de) 1959-04-21 1959-04-21 Einrichtung zur Einschaltung eines Hilfsantriebes fuer Messwerke, die durch eine impulsgesteuerte Messwertuebertragung einzustellen sind

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1202011B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1287320B (de) * 1966-04-15 1969-01-16 Licentia Gmbh Impulsgeber
DE2719933A1 (de) * 1976-05-05 1977-11-10 Diamond Power Speciality Anzeigeeinrichtung zur ermittlung der stellung eines verfahrbaren teils innerhalb eines abgedichteten behaelters

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE890741C (de) * 1953-08-13 Hans A. R. Scheuer, Düsseldorf Elektromagnetische Kupplung zur Übertragung von Winkelbewegungen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE890741C (de) * 1953-08-13 Hans A. R. Scheuer, Düsseldorf Elektromagnetische Kupplung zur Übertragung von Winkelbewegungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1287320B (de) * 1966-04-15 1969-01-16 Licentia Gmbh Impulsgeber
DE2719933A1 (de) * 1976-05-05 1977-11-10 Diamond Power Speciality Anzeigeeinrichtung zur ermittlung der stellung eines verfahrbaren teils innerhalb eines abgedichteten behaelters

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1202011B (de) Einrichtung zur Einschaltung eines Hilfsantriebes fuer Messwerke, die durch eine impulsgesteuerte Messwertuebertragung einzustellen sind
DE1838910U (de) Messwerk, insbesondere fluessigkeitszaehler, das durch eine mittels stromstossgabe erfolgende messwertuebertragung einzustellen und mittels einer elektromagnetischen schalteinrichtung mit einem unabhaengig von der stromstossgabe umlaufenden triebwe
DE941079C (de) Anzeige- und Ausloeseeinrichtung mit Schnellausloesung fuer Hoechst-verbrauchszaehlwerke von Elektrizitaetszaehlern od. dgl.
DE514209C (de) Messwerk an zwangslaeufigen Geschwindigkeitsmessern mit mindestens einem Messrad
DE526054C (de) Torsionsdynamometer
AT70250B (de) Überverbrauchszähler mit Maximumzeiger.
DE696312C (de) Elektrischer Kurzzeitmesser mit einer Ankerscheibe, die als Antriebsscheibe eines zweiten Zeigers dient
DE432308C (de) Daempfungseinrichtung fuer Manometer
AT71979B (de) Fahrzeitzähler.
DE561464C (de) Vorrichtung zum Messen der Laufzeit von Maschinen
AT132665B (de) Zwangläufiger Geschwindigkeitsmesser mit mindestens einem Meßrad.
DE435513C (de) Ruderlageanzeiger
DE471713C (de) Schlagwerk fuer Uhren
DE871875C (de) Sockelnaehmaschine mit elektrischem Antrieb
DE694685C (de) Drehschwingungsmesser
AT71717B (de) Geschwindigkeitsmesser.
DE492267C (de) Frequenzrelais mit wenigstens einem die Schwingungen des Systems ueberwachenden Taster, der durch einen Anschlag in bestimmter Entfernung von dem System gehalten wird, insbesondere zur Umschaltung von Tarifapparaten
DE603672C (de) Ferngesteuerte Steuerresonanzeinrichtung, bei der die Steuerachse einer Einrichtung zur wahlweisen Ausfuehrung von Arbeitsvorgaengen durch auf verschiedene Frequenzen abgestimmte Resonanzfedern in bestimmte Winkelstellungen gebracht wird
DE973148C (de) Vorrichtung zum Anzeigen ausgezeichneter Stellungen von sich drehenden Teilen
AT59219B (de) Hemmvorrichtung für Uhrwerke zur absatzweisen Vorführung von Anzeigen, insbesondere für Kalenderwerke.
DE475651C (de) Vorrichtung an Zeitkontrollapparaten zum Anzeigen einer betruegerischen Beeinflussung der Unruhe
DE591985C (de) Registrierinstrument zur Anzeige eines Mittelwertes ueber eine konstante Zeit
DE268754C (de)
DE543965C (de) Vorrichtung fuer Ringspinnmaschinen zum Regeln der Spindeldrehzahl entsprechend dem Koetzerdurchmesser und Koetzeraufbau
CH422390A (de) Rotationsviskosimeter