DE1194280B - Kuehlluftfuehrung fuer eine im Heck eines Kraftfahrzeuges angeordnete luftgekuehlte Brennkraftmaschine - Google Patents

Kuehlluftfuehrung fuer eine im Heck eines Kraftfahrzeuges angeordnete luftgekuehlte Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE1194280B
DE1194280B DEP24172A DEP0024172A DE1194280B DE 1194280 B DE1194280 B DE 1194280B DE P24172 A DEP24172 A DE P24172A DE P0024172 A DEP0024172 A DE P0024172A DE 1194280 B DE1194280 B DE 1194280B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air duct
cooling air
wheel arch
wall
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP24172A
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Komenda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DEP24172A priority Critical patent/DE1194280B/de
Publication of DE1194280B publication Critical patent/DE1194280B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/06Arrangement in connection with cooling of propulsion units with air cooling

Description

  • Kühlluftführung für eine im Heck eines Kraftfahrzeuges angeordnete luftgekühlte Brennkraftmaschine Die Erfindung betrifft eine Kühlluftführung für eine im Heck eines Kraftfahrzeuges angeordnete luftgekühlte Brennkraftmaschine, die unterhalb eines Gepäckraumbodens angeordnet ist und deren Gebläse über geschlossene Leitungen mit in der Außenhaut vorgesehenen Eintrittsöffnungen verbunden ist.
  • Es ist bei Kraftfahrzeugen bekannt, Lufteintrittsöffnungen an den Stirnseiten vorstehender Radverkleidungen der Hinterräder vorzusehen und mittels Leitungen mit dem Fahrgastraum bzw. mit dem Motorraum zu verbinden. Bei einer solchen Luftführung ist es schwierig, diese mit ausreichend großem Strömungsquerschnitt ohne Nachteile für den Koffer-oder Fahrgastraum auszubilden. Es sind auch besondere Vorkehrungen zur Schallisolierung erforderlich, und der Anschluß des Kühlluftgebläses an die Luftführung macht strömungsungünstige Umlenkungen notwendig.
  • Es ist weiter bekannt, den Deckel eines Kofferraumes doppelwandig auszubilden und als Luftführung zu benutzen. Dadurch wird der nutzbare Raum verkleinert und die Handhabung des Deckels durch sein größeres Gewicht erschwert. Bei einer derart ausgebildeten Kühlluftführung für eine Brennkraftmaschine würde der Motorraum bei angehobenem Deckel vom Kofferraum aus frei zugänglich sein, so daß Gepäck- und Bekleidungsstücke in den Motorraum gelangen könnten.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, mit wenig Aufwand eine Luftführung zu schaffen, die beim öffnen des Kofferraumes weder stört noch durch Gepäck- oder Bekleidungsstücke verstopft werden kann und außerdem dem Konstrukteur weitgehendst die Freizügigkeit in der Anordnung des Anschlusses der Gebläseansaugseite an die Luftführung gewährleistet.
  • Dies wird bei Fahrzeugen eingangs genannter Art durch einen am Fahrzeugende vorgesehenen Luftführungskasten erreicht, der sich über die Fahrzeugbreite zwischen den Radkastenwänden des Kraftfahrzeugaufbaus erstreckt und mit diesen verbunden ist, der unterhalb der Ebene des Gepäckraumbodens verläuft und einerseits über öffnungen in den Radkastenwänden mit Leitungen in Verbindung steht, die zu den in der Außenhaut des Kraftfahrzeuges vorgesehenen Eintrittsöffnungen für die Kühlluft führen, andererseits durch Öffnungen in seiner Innenwand an das Gebläse der Brennkraftmaschine angeschlossen ist. Damit ist eine offene Verbindung zwischen Kühlluftführung und Kofferraum vermieden, so daß weder der Zugang zum Kofferraum behindert wird noch Gepäckstücke in den Motorraum gelangen können. Der Anschluß des Kühlluftgebläses an die Luftführung und die Anordnung der Eintrittsöffnung in der Außenwand des Wagenkastens können ohne Schwierigkeiten funktionsgerecht durchgeführt werden. Die Außenwand des Luftführungskastens wird durch ein Außenwandteil des Wagenkastens gebildet, und der Gepäckraumboden dient als obere Abdeckung des Luftführungskastens. Dadurch wird ein einfacher Aufbau des Luftführungskastens erreicht. Die Leitungen werden durch die Radkastenwand und durch ein im Querschnitt U-förmig gepreßtes, auf die Radkastenwand aufgesetztes Luftführungsblech gebildet.
  • Über dem Gepäckraumboden, angrenzend an die Heckscheibe des Fahrzeuges, ist ein Hohlkörper angeordnet, der sich über die Breite des Wagenkastens erstreckt, an den Radkastenwänden befestigt ist und durch ein mit Eintrittsöffnungen für die Kühlluft versehenes Außenwandteil und ein oder mehrere zusätzliche Preßteile gebildet wird, wobei die Radkastenwände im Befestigungsbereich des Hohlkörpers mit Durchbrüchen versehen sind, durch welche der Hohlkörper an die Leitungen angeschlossen ist. Diese Ausführung ermöglicht die Einsparung von zusätzlichen Preßteilen, wobei lediglich ein Luftführungsblech im Radkasten des Fahrzeuges notwendig ist. Es werden größtenteils an sich vorhandene Teile des Wagenkastens verwendet, wobei sich nur die Abmessungen dieser Preßteile ändern.
  • In den Zeichnungen sind zwei beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung dargestellt. Es zeigt F i g. leine Draufsicht auf das Heck eines Personenkraftwagens mit der erfindungsgemäßen Luftführung, deren Teile strichliert eingezeichnet sind, F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der F i g. 1 in größerem Maßstab, F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der F i g. 2, F i g. 4 eine Draufsicht auf ein Teil eines Hecks eines Personenkraftwagens, welcher mit einer geänderten Luftführung gemäß der Erfindung ausgestattet ist, und F i g. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V der F i g. 4 in größerem Maßstab.
  • Entsprechend den F i g. 1 bis 3 besteht der Wagenkasten 1 des Personenkraftwagens hauptsächlich aus einem Dachpreßteil 2, Seitenwandteilen 3, Verkleidungen 4 für Räder 5 und einem Deckel 6, welcher sich zwischen den Radverkleidungen 4 erstreckt und am Dachpreßteil 2 auf bekannte Weise gelenkig befestigt ist. Der Deckel 6 schließt einen Gepäckraum 7 ab, welcher neben dem Deckel im wesentlichen durch die Radkastenwände 8 sowie einen Gepäckraumboden 9 begrenzt ist. An der Radkastenwand 8 ist die Radverkleidung 4 vorzugsweise abnehmbar befestigt (F i g. 3). Der Gepäckraumboden 9 ist mittels eines Flansches 10 an der Radkastenwand 8 angebracht. Hierzu ist diese mit einer muldenförmigen Einpreßung 11 versehen, an welcher sich der Gepäckraumboden abstützt. Im Raum 12 unterhalb des Gepäckraumbodens 9 ist eine luftgekühlte Brennkraftmaschine 13 angeordnet (F i g. 1), die am Boden auf nicht näher dargestellte Weise befestigt ist. Mit der Brennkraftmaschine ist ein Gebläse 14 verbunden, welches die Kühlluft für die Zylinder des Motors fördert. In Fahrtrichtung des Fahrzeuges gesehen sind hinter der Brennkraftmaschine Querwände 15, 16 angeordnet, wobei die Wand 15 durch die Außenhaut oder durch ein gesondertes Preßteil dargestellt wird. Die Querwände bilden gegebenenfalls gemeinsam mit dem Gepäckraumboden 9 einen sich über die Fahrzeugbreite erstreckenden Kasten, der im Bereich des Gebläses 14 mit einer Anzahl von Öffnungen 17 versehen ist. Das vor dem Kasten liegende Gebläse ist durch Wandungen 18 eingekapselt.
  • Das Dachpreßteil 2 beinhaltet in bekannter Weise ein Heckfenster 19 und weist im Bereich des letzteren einen kastenförmigen Querträger 20 auf. Dieser Querträger wird durch das Dachpreßteil2 und ein zusätzliches Preßteil21 gebildet, die miteinander verschweißt sind. Das Preßteil 21 ist mit einer Platte 22 verbunden, die den Gepäckraum 7 gegenüber dem Fahrgastraum 23 abschirmt und in bekannter Weise hinter den Hintersitzen eine Ablage bildet. Außerdem ist das Preßteil 21 mit einem Fortsatz 24 versehen, der unter den Deckel 6 reicht und im wesentlichen U-förmig ausgebildet ist. Der freie Rand 25 des Fortsatzes 24 ist U-förmig ausgebildet und dient zur Halterung einer Dichtung 26. Diese Dichtung weist zwei Dichtlippen 27, 28 auf, wobei die eine Lippe 27 unmittelbar am Dichtkörper 29 vorgesehen ist, wogegen die andere Lippe 28 an einem winkelförmigen, den Rand 25 des Teiles 24 von außen umfassenden Lappen 30 angebracht ist. Die Dichtlippen liegen an stufenweise abgesetzten Flanschen 31, 32 einer Versteifung 33 des Deckels 6 an, die mit dem Deckel durch eine Falzverbindung 34 verbunden ist.
  • Der Fortsatz erstreckt sich in Querrichtung über die Breite des Fahrzeuges und ist an der Radkastenwand 7 mittels Flansche 35 befestigt. Hierdurch wird ein Hohlkörper 36, und zwar durch den Fortsatz 24 und den Deckel 6 bzw. dessen Versteifung 33 gebildet.
  • Dieser Hohlkörper 36 steht über im Deckel untergebrachte Schlitze 37 mit der Außenluft in Verbindung. Diese Schlitze sind vorzugsweise an den Außenseitenrändern des Deckels, und zwar über der Radkastenwand 8 angeordnet. Die Radkastenwand ist mit Durchbrüchen 38 versehen, an die sich ein Luftführungsblech 39 anschließt. Dieses bildet mit der Radkastenwand 8 eine Leitung 40, die zu einer weiteren im Bereich unterhalb des Gepäckraumbodens 9 angeordneten Öffnung 41 führt, durch welche die Leitung 40 mit dem Motorraum 12 verbunden wird. Dadurch steht das Gebläse 14 der Brennkraftm,aschine 13 über Schlitze 17 in der Wand 16, Öffnung 41, Leitung 40 und Durchbrüche 38 in der Radkastenwand 8 sowie dem Hohlkörper und den Schlitzen 37 im Deckel 6 mit der Außenluft in Verbindung und saugt diese zur Kühlung des Motors an. Das Gebläse wird hierbei durch den Umstand begünstigt, daß die an der Seitenwand 3 und den Radverkleidungen 4 anliegende Luftströmung im Bereich der Schlitze gegen den Deckel zu abkippt und mehr oder weniger in die Schlitze strömt. Die letzteren können hierzu gegebenenfalls mit entsprechenden Fangvorrichtungen versehen sein.
  • Das in den F i g. 4 und 5 gezeigte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von der vorher beschriebenen Ausführung lediglich in der Anordnung der Lufteintrittsöffnungen. Diese Öffnungen 42 sind hierbei nicht im Deckel 6', sondern im Dachpreßteil2' angeordnet. Hierzu ist der Querträger 20' entsprechend vergrößert, wobei der Verbindungsflansch 43 zwischen dem Dach 2' und dem zusätzlichen Preßteil 21' zur Halterung einer Dichtung 44 dient, in welcher die Heckscheibe 19' gelagert ist. Das zusätzliche Preßteil ist mit einem Flansch 45 an einer Abwinkelung 46 des Daches 2' befestigt, welche eine Dichtung 26' gleicher Konstruktion, wie vorher beschrieben trägt. Die Dichtung 26' liegt hierbei gleichfalls an einer Versteifung 33' des Deckels 6' an.
  • Entsprechend der Lage der Lufteintrittsöffnungen 42 im Dach 2' sind die Durchbrüche 38' in der Radkastenwand 8' gegenüber der ersten Ausführung weiter gegen die Fahrzeug-Mittelquerebene verlegt, wodurch bei gleicher Lage der Öffnung 41' das Luftführungsblech 39' länger ist.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Kühlluftführung für eine im Heck eines Kraftfahrzeuges angeordnete luftgekühlte Brennkraftmaschine, die unterhalb eines Gepäckraumbodens angeordnet ist und deren Gebläse über geschlossene Leitungen mit in der Außenhaut vorgesehenen Eintrittsöffnungen verbunden ist, gekennzeichnet durch einen am Fahrzeugende vorgesehenen Luftführungskasten (15, 16, 9), der sich über die Fahrzeugbreite zwischen den Radkastenwänden (8) des Kraftfahrzeugaufbaues erstreckt und mit diesen verbunden ist, unterhalb der Ebene des Gepäckraumbodens (9) verläuft und einerseits über Öffnungen (41) in den Radkastenwänden mit Leitungen (40) in Verbindung steht, die zu den in der Außenhaut des Kraftfahrzeuges vorgesehenen Eintrittsöffnungen (37) für die Kühlluft führen, andererseits durch Öffnungen (17) in seiner Innenwand (16) an das Gebläse (14) der Brennkraftmaschine angeschlossen ist.
  2. 2. Kühlluftführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenwand des Luftführungskastens durch ein Außenwandteil (15) des Wagenkastens gebildet wird und der Gepäckraumboden (9) als obere Abdeckung des Luftführungskastens dient.
  3. 3. Kühlluftführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungen (40) durch die Radkastenwand (8) und durch ein im Querschnitt U-förmig gepreßtes, auf die Radkastenwand aufgesetztes Luftführungsblech (39) gebildet werden.
  4. 4. Kühlluftführung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen über dem Gepäckraum angrenzend an die Heckscheibe des Fahrzeuges angeordneten Hohlkörper (36), der sich über die Breite des Wagenkastens erstreckt, an den Radkastenwänden (8) befestigt ist und durch ein, mit Eintrittsöffnungen für die Kühlluft versehenes Außenwandteil und ein oder mehrere zusätzliche Preßteile gebildet wird, wobei die Radkastenwände (8) im Befestigungsbereich des Hohlkörpers (36) mit Durchbrüchen (38) versehen sind, durch welche der Hohlkörper (36) an die Leitungen (40) angeschlossen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 708 846; französische Patentschriften Nr. 1112 309, 1112764.
DEP24172A 1959-12-30 1959-12-30 Kuehlluftfuehrung fuer eine im Heck eines Kraftfahrzeuges angeordnete luftgekuehlte Brennkraftmaschine Pending DE1194280B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP24172A DE1194280B (de) 1959-12-30 1959-12-30 Kuehlluftfuehrung fuer eine im Heck eines Kraftfahrzeuges angeordnete luftgekuehlte Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP24172A DE1194280B (de) 1959-12-30 1959-12-30 Kuehlluftfuehrung fuer eine im Heck eines Kraftfahrzeuges angeordnete luftgekuehlte Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1194280B true DE1194280B (de) 1965-06-03

Family

ID=7369525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP24172A Pending DE1194280B (de) 1959-12-30 1959-12-30 Kuehlluftfuehrung fuer eine im Heck eines Kraftfahrzeuges angeordnete luftgekuehlte Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1194280B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE708846C (de) * 1937-06-03 1941-07-30 Ringhoffer Tatra Werke Ag Lueftung fuer Kratfahrzeuge
FR1112309A (fr) * 1954-10-08 1956-03-13 Union Tech De L Automobile Installation notamment pour l'aération et l'enlèvement des buées dans les véhicules automobiles et applications analogues
FR1112764A (fr) * 1954-08-18 1956-03-19 Dispositif destiné à améliorer le refroidissement du moteur dans les voitures automobiles à moteur arrière

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE708846C (de) * 1937-06-03 1941-07-30 Ringhoffer Tatra Werke Ag Lueftung fuer Kratfahrzeuge
FR1112764A (fr) * 1954-08-18 1956-03-19 Dispositif destiné à améliorer le refroidissement du moteur dans les voitures automobiles à moteur arrière
FR1112309A (fr) * 1954-10-08 1956-03-13 Union Tech De L Automobile Installation notamment pour l'aération et l'enlèvement des buées dans les véhicules automobiles et applications analogues

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2931467C2 (de) Karosserieseitenwand für Kraftwagen
DE3925170A1 (de) Vorderer karosserieaufbau fuer ein kraftfahrzeug
DE2114424A1 (de) Anordnung des Antriebs und der Lager von Scheibenwischern
DE7613587U1 (de) Zugmaschine, insbesondere erdbewegungsmaschine
DE2809379A1 (de) Aufbau fuer kraftfahrzeuge, insbesondere personenwagen mit einem einen rahmenboden aufweisenden schiebedach
DE1011740B (de) Karosserie fuer Zugmaschinen
DE867059C (de) Vorderbau fuer selbsttragende Wagenkaesten von Kraftfahrzeugen
DE2940898C2 (de) Hecktür-Stütze
DE3901658C2 (de)
DE2449574C3 (de) Schalldämpfungseinrichtung für die Brennkraftmaschine von Kraftfahrzeugen
DE1194280B (de) Kuehlluftfuehrung fuer eine im Heck eines Kraftfahrzeuges angeordnete luftgekuehlte Brennkraftmaschine
DE1258286B (de) Fahrzeugaufbau, insbesondere fuer Personenkraftwagen
DE1430774C3 (de) Dach für Kraftwagen, insbesondere Personenkraftwagen
DE1091441B (de) Kraftfahrzeug mit hinter dem Fahrerhaus liegendem Motorraum
DE741446C (de) Rumpfschlepper mit aus Blechen hergestelltem kastenfoermigen Rumpf
DE2226134C3 (de) Karosseriehaube eines Kraftfahrzeugs
DE2610731A1 (de) Entlueftungseinrichtung fuer wagenkasten, insbesondere von personenkraftwagen
DE665840C (de) Versteifung fuer Fensterfuehrungen bei Kraftfahrzeugen
DE2555904C3 (de) Einrichtung zum Zuführen von Luft in den Innenraum von Kraftfahrzeugen, insbesondere Kleinbussen
DE874714C (de) Wagenkasten fuer stromlinienfoermige Kraftfahrzeuge
DE1020535B (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Lastkraftwagen
DE2235148B1 (de) Rechteckige dachlukenoeffnung an einem fahrzeugaufbau, insbesondere einem fahrerhaus fuer lastkraftwagen
DE566643C (de) Motorhaube fuer Kraftwagen
AT155695B (de) Lüftungseinrichtung für den Fahrgastraum von Stromlinien-Kraftfahrzeugen mit Heckmotor.
DE112022000619T5 (de) Fahrzeugarmaturenbrett und fahrzeugarmaturenbrettbefestigungsstruktur