DE665840C - Versteifung fuer Fensterfuehrungen bei Kraftfahrzeugen - Google Patents

Versteifung fuer Fensterfuehrungen bei Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE665840C
DE665840C DEB140987D DEB0140987D DE665840C DE 665840 C DE665840 C DE 665840C DE B140987 D DEB140987 D DE B140987D DE B0140987 D DEB0140987 D DE B0140987D DE 665840 C DE665840 C DE 665840C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
window guide
reinforcement
motor vehicles
car body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB140987D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Budd Co
Original Assignee
Edward G Budd Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Edward G Budd Manufacturing Co filed Critical Edward G Budd Manufacturing Co
Application granted granted Critical
Publication of DE665840C publication Critical patent/DE665840C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/04Door pillars ; windshield pillars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Versteifung für Fensterführungen bei Kraftfahrzeugen.
Bisher war es üblich, die Fensterführung mit den die Fensteröffnung einfassenden Rändern der Außen- oder Innenwandung zu verbinden oder sie mit einer dieser Wandungen aus einem Stück herzustellen. Hierdurch wird durch die Außen- und Innen wandung auch eine Verbindung mit dem Steg der benachbarten Rahmenleiste hergestellt. Bei solchen bekannten Ausbildungen, bei denen die Fensterführung in der Nähe der Außen- oder Innenwand angeordnet wird, kann die durch eine dieser Wandungen hergestellte Verbindung zwischen Fensterführung und benachbartem Steg als ausreichend angesehen werden, auch wenn die betreffende Wandung aus verhältnismäßig dünnem Blech hergestellt ist.
In vielen Fällen ist es jedoch wünschenswert oder notwendig, die Fensterführung sowohl im Abstand von der Außenfläche als auch von der Innenfläche der Wagenkastenwandung anzuordnen. Hierfür sind einerseits geschmackliche Gesichtspunkte maßgebend, andererseits aber auch die Tatsache, daß man bei einer gewölbten Wagenkastenwandung die Fensterführung nicht der Wölbung anpassen kann, weil sie gerade verlaufen muß.
Bei einer derartigen Anordnung der Fensterführung in bezug auf die Außen- und Innenfläche der Wagenkastenwandung ist es schwierig, eine ausreichende Unterstützung der Fensterführung durch die Wandungsbleche zu erzielen. Die WTandungsbleche sollen zwecks Gewichtsersparnis dünn sein; eine ausreichende Unterstützung macht aber die Verwendung stärkerer Bleche notwendig.
Das Neue der Erfindung besteht nun darin, daß bei einer sowohl im Abstand von der Außenfläche als auch von der Innenfläche der Wagenkastenwandung angeordneten Fensterführung zwischen dem Boden der Fensterführung und dem Steg der benachbarten Rahmenleiste des Wagenkastens Zwischenstücke, die Z-förmig im Querschnitt gestaltet sein können, etwa im gleichen Abstand von den Wandungsflächen wie die Fensterführung selbst eingefügt sind. Dadurch wird der Vorteil erreicht, daß die Wandungsbleche von ihrer Aufgabe, die Fensterführung zu halten, entlastet werden.
In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigt:
Bild ι in Innenansicht den hinteren Abschnitt der Seitenwand eines Kraftfahrzeugwagenkastens,
Bild 2 schaubildlich, von außen gesehen, einen aus einem Stück bestehenden, die Fensteröffnung umgebenden und den oberen Teil der Fensterführungen bildenden Preßteil und
Bilder 3 und 4 Schnitte nach der Linie 3-3 bzw. 4-4 des Bildes 1.
Die Seitenwand des Wagenkastens besteht aus einem die Außenfläche bildenden Verkleidungsblech io und einem die Innenfläche bildenden Verkleidungsblech ii. Beide Bleche erstrecken sich um die hintere Fensteröffnung herum und sind so im Abstand voneinander angeordnet, daß eine Tasche zur Aufnahme des versenkbaren hinteren Seitenfensters entsteht.
Das Außenblech io weist längs der Türöffnung einen senkrecht nach innen gerichteten Flansch 15 auf, der eine Türrahmenleiste bildet. Der innere Rand der Rahmenleiste 15 ist mit dem Innenblech 11 verbunden.
Um die Fensteröffnung herum ist zwischen Außenblech 10 und Innenblech 11 der in Bild 2 dargestellte, aus Blech gepreßte Rahmen 18 eingefügt. Ober- und Seitenteile dieses Rahmens sind im Querschnitt im wesentlichen Z-förmig gestaltet, wobei sich die Mittelteile des Z-förmigen Querschnitts quer zur Wagenkastenwandung erstrecken und die Bodenwandungen der oberen Abschnitte der Fensterführungsrinnen bilden.
Die Arme 20 und 22 des oberen Rahmenteils legen sich an die Ränder der öffnungen des Außenbleches 10 und des Innenbleches 11 an und sind mit diesen verbunden.
Damit das Fenster von der Innenseite des Wagens leicht angebracht werden kann, erstreckt sich die aus der Innenverkleidung herausgeschnittene öffnung bis unter die Unterkante der Fensteröffnung und endet bei der Linie 24. Der nach außen gerichtete Flansch 23 der Innenverkleidung 11 erstreckt sich um die ganze in der Innenverkleidung 11 vorgesehene öffnung herum (Bild 4).
Unterhalb der Fensteröffnung wird die Fensterführungsrinne durch eine im Querschnitt Z-förmige Schiene 25 und eine mit ihr verbundene Winkelschiene 26 gebildet. Das obere Ende der so gebildeten Rinne wird in den durch den Flansch 23 und den Hauptteil des inneren Verkleidungsbleches 11 gebildeten Winkel eingelegt und in diesem, z. B. durch Punktschweißung, befestigt. Unterhalb der Öffnung der Innenverkleidung 11 ist die Fensterführungsrinne 25, 26 mit dem inneren Arm der Schiene 25 auf der Innenseite der Verkleidung" 11, z.B. durch Schweißung, befestigt. Die unteren Enden der Rinne 25, 26 weisen Ansätze oder Zungen 27 auf, die auf der Oberseite des Radgehäuses festgeschweißt sind.
Ein abnehmbarer Teil 32, der zur Befestigung eines Fensterhebers dient und der zweckmäßig aus einem Preßteil besteht, deckt den Zwischenraum ab, der in der Innenverkleidung 11 zwischen der Unterseite der Fensteröffnung und der Unterseite 24 der in der Innenverkleidung vorgesehenen öffnung frei geblieben ist. Der Teil 32 ist an der Innenverkleidung 11 durch Schrauben 31 befestigt. Zwischen dem Boden der durch die Teile 25 und 26 gebildeten Fensterführungsrinne und dem Steg der benachbarten Rahmenleiste 15 sind Z-förmige Zwischenstücke 33 eingefügt. Wie ersichtlich, befindet sich die Fensterführungsrinne im Abstand von der Außenfläche 10 und der Innenfläche 11 des Wagenkastens, und es wird die Fensterführung durch die Teile 33 so gegen die Rahmenleiste 15 abgestützt, daß eine Bewegung oder ein Verbiegen der Rahmenleiste nicht befürchtet zu werden braucht.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Versteifung für Fensterführungen bei Kraftfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer sowohl im Abstand von der Außenfläche (10) als auch von der Innenfläche (11) der Wagenkastenwandung angeordneten Fensterführung (25, 26) zwischen dem Boden der Fensterführung und dem Steg der benachbarten Rahmenleiste (15) des Wagenkastens Zwischenstücke (Z-förmige Teile 33) etwa im gleichen Abstand von den AVandungsflächen (10, 11) wie die Fensterführung (25,26) selbst eingefügt sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEB140987D 1927-12-21 1928-12-20 Versteifung fuer Fensterfuehrungen bei Kraftfahrzeugen Expired DE665840C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US665840XA 1927-12-21 1927-12-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE665840C true DE665840C (de) 1938-10-05

Family

ID=22070426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB140987D Expired DE665840C (de) 1927-12-21 1928-12-20 Versteifung fuer Fensterfuehrungen bei Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE665840C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2110581C2 (de) Befestigung eines Behälters aus Kunststoff, insbesondere eines Kraftstofftanks am Rahmen oder Wagenkasten eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges
DE3512213A1 (de) Laengstraegerabstuetzung fuer den vorderteil einer selbsttragenden kraftfahrzeugkarosserie
DE976332C (de) Fahrzeugunterrahmen, insbesondere kombinierter Fahrgestell- und Wagenkasten-Unterrahmen
DE1188452B (de) Personenkraftwagen mit einem den Fahrzeuginnenraum einschliessenden Wagenkasten
DE611155C (de) Kraftfahrzeug, bei welchem der Fahrgestellrahmen gleichzeitig den Unterrahmen des Wagenkastens bildet
DE102016203673A1 (de) Karosserie-Bodenstruktur für ein Fahrzeug
DE765683C (de) Fahrzeugrahmen oder Wagenkastenunterteil
EP0096846B1 (de) Aufbau für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen, und Verfahren zur Herstellung eines solchen Aufbaus
DE1580987A1 (de) Seitenwand eines selbsttragenden schalenfoermigen Wagenkastens,insbesondere fuer Eisenbahn-Personenwagen
DE19807747B4 (de) Karosserieabschnitt eines Kraftfahrzeuges
DE665840C (de) Versteifung fuer Fensterfuehrungen bei Kraftfahrzeugen
DE767494C (de) Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
DE19724557B4 (de) Selbsttragende Fahrzeugkarosserie
DE976568C (de) Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge selbsttragender Bauweise
DE584928C (de) Wagenkastentuer aus gepresstem Metall, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2432238A1 (de) Traeger fuer eine karosserie mit schraegheck
DE977403C (de) Kraftfahrzeugwagenkasten, insbesondere selbsttragender
AT118293B (de) Automobiltür aus gepreßtem Blech.
AT160682B (de) Vereinigter Fahrgestell- und Wagenkastenunterrahmen.
DE521015C (de) Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
AT120466B (de) Windlauf für Automobil-Wagenkasten.
AT124776B (de) Wagenkasten für Kraftfahrzeuge.
DE943447C (de) Kuppelartiger Wagenkasten
DE1120291B (de) Geschlossener, viertueriger Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
AT146065B (de) Wagenkasten, insbesondere für Kraftfahrzeuge.