DE112022000619T5 - Fahrzeugarmaturenbrett und fahrzeugarmaturenbrettbefestigungsstruktur - Google Patents

Fahrzeugarmaturenbrett und fahrzeugarmaturenbrettbefestigungsstruktur Download PDF

Info

Publication number
DE112022000619T5
DE112022000619T5 DE112022000619.6T DE112022000619T DE112022000619T5 DE 112022000619 T5 DE112022000619 T5 DE 112022000619T5 DE 112022000619 T DE112022000619 T DE 112022000619T DE 112022000619 T5 DE112022000619 T5 DE 112022000619T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dashboard
width direction
vehicle
vehicle width
body portion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112022000619.6T
Other languages
English (en)
Inventor
Tomomasa Nakamori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Isuzu Motors Ltd
Original Assignee
Isuzu Motors Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Isuzu Motors Ltd filed Critical Isuzu Motors Ltd
Publication of DE112022000619T5 publication Critical patent/DE112022000619T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/14Dashboards as superstructure sub-units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K37/00Dashboards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Ein Armaturenbrett 10 umfasst einen Armaturenbrettkarosserieabschnitt 17, der vor einem Fahrzeugraum entlang einer Fahrzeugbreitenrichtung steht, linke und rechte Zwischenabschnitte 18, die sich an den Außenseiten in der Fahrzeugbreitenrichtung von den äußeren Endkanten 20 auf beiden Seiten des Armaturenbrettkarosserieabschnitts 17 in der Fahrzeugbreitenrichtung nach hinten erstrecken, und linke und rechte Flanschabschnitte 15, die sich in der Fahrzeugbreitenrichtung von den äußeren Endkanten der linken und rechten Zwischenabschnitte 18 in der Fahrzeugbreitenrichtung zur Außenseite erstrecken.

Description

  • GEBIET DER TECHNIK
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf ein Fahrzeugarmaturenbrett und eine Fahrzeugarmaturenbrett-Befestigungsstruktur für ein Fahrzeug.
  • STAND DER TECHNIK
  • Patentliteratur 1 beschreibt eine Frontteilstruktur für ein Fahrzeug. Eine Vielzahl von Halterungen zum Stützen eines Frontstoßstange, einer vorderen Endplatte oberhalb der Frontstoßstange, Kotflügelplatten auf beiden Seiten der vorderen Endplatte und dergleichen sind an einer Fahrzeugvorderseite eines Armaturenbretts bereitgestellt, bei dem es sich um eine Trennwand handelt, die an einer Vorderseite eines Insassenraums des Fahrzeugs bereitgestellt ist.
  • LISTE DER ANFÜHRUNGEN
  • PATENTLITERATUR
  • Patentliteratur 1: JP2019-107929A
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • TECHNISCHE AUFGABE
  • Wenn ein Fußgänger oder ähnliches mit einer Frontfläche des Fahrzeugs kollidiert und der Kopf des Fußgängers mit der vorderen Endplatte (Frontplatte) kollidiert, besteht die Möglichkeit, dass der Fußgänger nicht geschützt werden kann, wenn die Frontplatte nach hinten verformt und in Kontakt mit der Unterseite des Armaturenbretts gebracht wird. Wenn das Armaturenbrett an einer Stelle angeordnet ist, die von der Frontplatte weit nach hinten versetzt ist, um zu verhindern, dass die Unterseite der Frontplatte gegen das Armaturenbrett stößt, kann der Fahrzeuginnenraum außerdem eng werden.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung ist es daher, ein Fahrzeugarmaturenbrett und eine Fahrzeugarmaturenbrett-Befestigungsstruktur für ein Fahrzeug bereitzustellen, die in der Lage sind, einen breiten Fahrzeugraum zu sichern und den Fußgängerschutz zu verbessern.
  • TECHNISCHE LÖSUNG
  • Um die oben beschriebenen Probleme zu lösen, ist ein erster Aspekt der vorliegenden Offenbarung ein Fahrzeugarmaturenbrett, das zwischen Frontendabschnitten von linken und rechten Karosserieseitenteilen angeordnet ist, die sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite eines Fahrzeugraums stehen, und das die Vorderseite des Fahrzeugraums definiert. Das Fahrzeugarmaturenbrett umfasst linke und rechte Flanschabschnitte, einen Armaturenbrettkarosserieabschnitt sowie linke und rechte Verbindungsabschnitte. Die linken und rechten Flanschabschnitte erstrecken sich in einer Ober-Unter-Richtung und sind an den Frontendabschnitten der Karosserieseitenteile in einem Zustand befestigt, in dem sie einander in einer Vorne-Hinten-Richtung überlappen. Der Armaturenbrettkarosserieabschnitt ist zwischen den linken und rechten Flanschabschnitten angeordnet, befindet sich vor den linken und rechten Flanschabschnitten und steht entlang einer Fahrzeugbreitenrichtung vor dem Fahrzeugraum. Die linken und rechten Verbindungsabschnitte erstrecken sich an einer Außenseite in Fahrzeugbreitenrichtung von äußeren Endkanten auf beiden Seiten des Armaturenbrettkarosserieabschnitts in Fahrzeugbreitenrichtung nach hinten und sind durchgehend mit in Fahrzeugbreitenrichtung verlaufenden inneren Endkanten der linken und rechten Flanschabschnitte verbunden. Die äußere Endkante auf mindestens einer Seite des Armaturenbrettkarosserieabschnitts in Fahrzeugbreitenrichtung hat einen vertieften Bereich, der zu einer Innenseite in Fahrzeugbreitenrichtung hin vertieft ist.
  • In der obigen Konfiguration ist der Armaturenbrettkarosserieabschnitt, der entlang der Fahrzeugbreitenrichtung vor dem Fahrzeugraum steht, vor den linken und rechten Flanschteilen positioniert. Anders als in einem Fall, in dem der Armaturenbrettkarosserieabschnitt in einer Vorne-Hinten-Position angeordnet ist, die mit den linken und rechten Flanschabschnitten identisch ist, kann der Fahrzeugraum daher weit nach vorne gesichert werden.
  • Ferner ist der Armaturenbrettkarosserieabschnitt vor dem linken und rechten Flanschabschnitt angeordnet und der linke und rechte Verbindungsabschnitt erstrecken sich an der Außenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung von den äußeren Endkanten auf beiden Seiten des Armaturenbrettkarosserieabschnitts in Fahrzeugbreitenrichtung nach hinten und sind durchgehend bis zu den in Fahrzeugbreitenrichtung verlaufenden inneren Endkanten des linken und rechten Flanschabschnitts.
  • Die linken und rechten Verbindungsabschnitte und die linken und rechten Flanschabschnitte befinden sich also hinter dem Armaturenbrettkarosserieabschnitt, sodass, wenn eine Platte, die die Frontfläche des Fahrzeugs bildet (im Folgenden als „Frontplatte“ bezeichnet), vor dem Armaturenbrett bereitgestellt ist, ein Längsabstand von der Frontplatte zu den linken und rechten Verbindungsabschnitten und den linken und rechten Flanschabschnitten des Armaturenbretts sichergestellt werden kann, der länger ist als ein Längsabstand von der Frontplatte zum Armaturenbrettkarosserieabschnitt.
  • Die äußere Endkante auf mindestens einer Seite des Armaturenbrettkarosserieabschnitts in Fahrzeugbreitenrichtung weist einen vertieften Bereich auf, der zu einer Innenseite in Fahrzeugbreitenrichtung hin vertieft ist. In der Höhenposition, in der der vertiefte Bereich bereitgestellt ist, kann die in Fahrzeugbreitenrichtung verlaufende innere Endkante des Verbindungsabschnitts auf der einen Seite also in Fahrzeugbreitenrichtung um ein Ausmaß nach innen angeordnet werden, dass die äußere Endkante auf der einen Seite des Armaturenbrettkarosserieabschnitts in Fahrzeugbreitenrichtung nach innen vertieft ist, sodass der Verbindungsabschnitt auf der einen Seite auf der Innenseite in Fahrzeugbreitenrichtung breit befestigt werden kann.
  • Wie oben beschrieben, kann der Verbindungsabschnitt auf der einen Seite, die sich hinter dem Armaturenbrettkarosserieabschnitt befindet, auf der Innenseite in Fahrzeugbreitenrichtung breit befestigt werden, sodass ein Bereich mit einem langen Längsabstand von der Frontplatte zum Armaturenbrett auf der Innenseite in Fahrzeugbreitenrichtung breit befestigt werden kann. Daher ist es in dem Bereich mit dem langen Längsabstand von der Frontplatte zum Armaturenbrett weniger wahrscheinlich, dass die Frontplatte mit der Unterseite des Armaturenbretts in Kontakt kommt, wenn die Frontplatte nach hinten verformt wird, sodass durch geeignetes Einstellen der Höhenposition des obigen Bereichs (die Höhenposition, in der der vertiefte Bereich der äußeren Endkante auf der einen Seite des Armaturenbrettkarosserieabschnitts angeordnet ist) die Fußgängerschutzleistung verbessert werden kann, wenn ein Fußgänger oder dergleichen mit der Frontfläche des Fahrzeugs kollidiert und der Kopf des Fußgängers mit der Frontplatte kollidiert.
  • Die linken und rechten Verbindungsabschnitte sind von den äußeren Endkanten auf beiden Seiten des Armaturenbrettkarosserieabschnitts in Fahrzeugbreitenrichtung bis zu den inneren Endkanten der linken und rechten Flanschabschnitte in Richtung der Fahrzeugbreite durchgehend. Die linken und rechten Verbindungsabschnitte sind also an äußeren Endabschnitten in der Fahrzeugbreitenrichtung des Armaturenbretts bereitgestellt, sodass, selbst wenn der vertiefte Bereich in der äußeren Endkante auf der einen Seite des Armaturenbrettkarosserieabschnitts bereitgestellt ist, um einen breiten Bereich des Verbindungsabschnitts auf der einen Seite auf der Innenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung zu befestigen, ein breiter Bereich des Fahrzeugraums in einem breiten Bereich auf der Innenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung als der Verbindungsabschnitt nach vorne gesichert werden kann.
  • Dadurch kann ein breiter Fahrzeugraum gesichert und der Fußgängerschutz verbessert werden.
  • Ein zweiter Aspekt der vorliegenden Offenbarung betrifft das Fahrzeugarmaturenbrett gemäß dem ersten Aspekt, bei dem der vertiefte Bereich der äußeren Endkante auf der einen Seite des Armaturenbrettkarosserieabschnitts über einer oberen Kante eines Scheinwerfers auf der einen Seite des Fahrzeugs bereitgestellt ist.
  • In der obigen Konfiguration ist der vertiefte Bereich der äußeren Endkante auf der einen Seite des Armaturenbrettkarosserieabschnitts oberhalb der Oberkante des Scheinwerfers auf der einen Seite des Fahrzeugs bereitgestellt. Im Allgemeinen ist der Scheinwerfer in einer relativ niedrigen Höhenposition angeordnet, sodass der Bereich mit dem langen Längsabstand von der Frontplatte zum Armaturenbrett in einer Höhenposition (Höhenposition über dem Scheinwerfer) angeordnet werden kann, in der der Kopf des Fußgängers wahrscheinlich kollidieren wird. Daher ist es möglich, die Fußgängerschutzleistung zu verbessern, wenn der Kopf des Fußgängers mit der Frontfläche des Fahrzeugs in einer Höhenposition kollidiert, die höher als der Scheinwerfer ist.
  • Ein dritter Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist eine Armaturenbrett-Befestigungsstruktur für ein Fahrzeug, und die Armaturenbrett-Befestigungsstruktur für ein Fahrzeug umfasst linke und rechte Karosserieseitenteile und ein Armaturenbrett. Die linken und rechten Karosserieseitenteile stehen sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite eines Fahrzeugraums des Fahrzeugs. Das Armaturenbrett ist zwischen den Frontendabschnitten der linken und rechten Karosserieseitenteile angeordnet und definiert die Front des Fahrzeugraums. Das Armaturenbrett umfasst: linke und rechte Flanschabschnitte, die sich in einer Ober-Unter-Richtung erstrecken und an den Frontendabschnitten der linken und rechten Karosserieseitenteile in einem Zustand befestigt sind, in dem sie einander in einer Vorne-Hinten-Richtung überlappen; einen Armaturenbrettkarosserieabschnitt, der zwischen den linken und rechten Flanschabschnitten angeordnet ist, sich vor den linken und rechten Flanschabschnitten befindet und entlang einer Fahrzeugbreitenrichtung vor dem Fahrzeugraum steht; und linke und rechte Verbindungsabschnitte, die sich auf einer Außenseite in Fahrzeugbreitenrichtung von äußeren Endkanten auf beiden Seiten des Armaturenbrettkarosserieabschnitts in Fahrzeugbreitenrichtung nach hinten erstrecken und durchgehend zu den in Fahrzeugbreitenrichtung verlaufenden inneren Endkanten der linken und rechten Flanschabschnitte sind. Die äußere Endkante auf mindestens einer Seite des Armaturenbrettkarosserieabschnitts in Fahrzeugbreitenrichtung hat einen vertieften Bereich, der zu einer Innenseite in Fahrzeugbreitenrichtung hin vertieft ist.
  • In der obigen Konfiguration ist der Armaturenbrettkarosserieabschnitt, der entlang der Fahrzeugbreitenrichtung vor dem Fahrzeugraum steht, vor den linken und rechten Flanschteilen positioniert. Im Gegensatz zu einem Fall, in dem der Armaturenbrettkarosserieabschnitt in einer Vorne-Hinten-Position angeordnet ist, die mit den linken und rechten Flanschabschnitten identisch ist, kann der Fahrzeugraum daher weit nach vorne gesichert werden.
  • Ferner ist der Armaturenbrettkarosserieabschnitt vor dem linken und rechten Flanschabschnitt angeordnet, und der linke und rechte Verbindungsabschnitt erstrecken sich an der Außenseite in Fahrzeugbreitenrichtung von den äußeren Endkanten auf beiden Seiten des Armaturenbrettkarosserieabschnitts in Fahrzeugbreitenrichtung nach hinten und sind durchgehend bis zu den in Fahrzeugbreitenrichtung verlaufenden inneren Endkanten des linken und rechten Flanschabschnitts.
  • Die linken und rechten Verbindungsabschnitte und die linken und rechten Flanschabschnitte befinden sich also hinter dem Armaturenbrettkarosserieabschnitt, sodass, wenn eine Platte, die die Frontfläche des Fahrzeugs bildet (im Folgenden als „Frontplatte“ bezeichnet), vor dem Armaturenbrett bereitgestellt ist, ein Längsabstand von der Frontplatte zu den linken und rechten Verbindungsabschnitten und den linken und rechten Flanschabschnitten des Armaturenbretts sichergestellt werden kann, der länger ist als ein Längsabstand von der Frontplatte zum Armaturenbrettkarosserieabschnitt.
  • Die äußere Endkante auf mindestens einer Seite des Armaturenbrettkarosserieabschnitts in Fahrzeugbreitenrichtung weist einen vertieften Bereich auf, der zu einer Innenseite in Fahrzeugbreitenrichtung hin vertieft ist. In der Höhenposition, in der der vertiefte Bereich bereitgestellt ist, kann die in Fahrzeugbreitenrichtung verlaufende innere Endkante des Verbindungsabschnitts auf der einen Seite also in Fahrzeugbreitenrichtung um ein Ausmaß nach innen angeordnet werden, dass die äußere Endkante auf der einen Seite des Armaturenbrettkarosserieabschnitts in Fahrzeugbreitenrichtung nach innen vertieft ist, sodass der Verbindungsabschnitt auf der einen Seite auf der Innenseite in Fahrzeugbreitenrichtung breit befestigt werden kann.
  • Wie oben beschrieben, kann der Verbindungsabschnitt auf der einen Seite, die sich hinter dem Armaturenbrettkarosserieabschnitt befindet, auf der Innenseite in Fahrzeugbreitenrichtung breit befestigt werden, sodass ein Bereich mit einem langen Längsabstand von der Frontplatte zum Armaturenbrett auf der Innenseite in Fahrzeugbreitenrichtung breit befestigt werden kann. Daher ist es in dem Bereich mit dem langen Längsabstand von der Frontplatte zum Armaturenbrett weniger wahrscheinlich, dass die Frontplatte mit der Unterseite des Armaturenbretts in Kontakt kommt, wenn die Frontplatte nach hinten verformt wird, sodass durch geeignetes Einstellen der Höhenposition des obigen Bereichs (die Höhenposition, in der der vertiefte Bereich der äußeren Endkante auf der einen Seite des Armaturenbrettkarosserieabschnitts angeordnet ist) die Fußgängerschutzleistung verbessert werden kann, wenn ein Fußgänger oder dergleichen mit der Frontfläche des Fahrzeugs kollidiert und der Kopf des Fußgängers mit der Frontplatte kollidiert.
  • Die linken und rechten Verbindungsabschnitte sind von den äußeren Endkanten auf beiden Seiten des Armaturenbrettkarosserieabschnitts in Fahrzeugbreitenrichtung bis zu den inneren Endkanten der linken und rechten Flanschabschnitte in Richtung der Fahrzeugbreite durchgehend. Die linken und rechten Verbindungsabschnitte sind also an äußeren Endabschnitten in der Fahrzeugbreitenrichtung des Armaturenbretts bereitgestellt, sodass, selbst wenn der vertiefte Bereich in der äußeren Endkante auf der einen Seite des Armaturenbrettkarosserieabschnitts bereitgestellt ist, um einen breiten Bereich des Verbindungsabschnitts auf der einen Seite auf der Innenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung zu befestigen, ein breiter Bereich des Fahrzeugraums in einem breiten Bereich auf der Innenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung als der Verbindungsabschnitt nach vorne gesichert werden kann.
  • Dadurch kann ein breiter Fahrzeugraum gesichert und der Fußgängerschutz verbessert werden.
  • Ein vierter Aspekt der vorliegenden Offenbarung betrifft die Armaturenbrett-Befestigungsstruktur für ein Fahrzeug gemäß dem dritten Aspekt, bei der der vertiefte Bereich der äußeren Endkante auf der einen Seite des Armaturenbrettkarosserieabschnitts über einer oberen Kante eines Scheinwerfers auf der einen Seite des Fahrzeugs bereitgestellt ist.
  • In der obigen Konfiguration ist der vertiefte Bereich der äußeren Endkante auf der einen Seite des Armaturenbrettkarosserieabschnitts oberhalb der Oberkante des Scheinwerfers auf der einen Seite des Fahrzeugs bereitgestellt. Im Allgemeinen ist der Scheinwerfer in einer relativ niedrigen Höhenposition angeordnet, sodass der Bereich mit dem langen Längsabstand von der Frontplatte zum Armaturenbrett in einer Höhenposition (Höhenposition über dem Scheinwerfer) angeordnet werden kann, in der der Kopf des Fußgängers wahrscheinlich kollidieren wird. Daher ist es möglich, die Fußgängerschutzleistung zu verbessern, wenn der Kopf des Fußgängers mit der Frontfläche des Fahrzeugs in einer Höhenposition kollidiert, die höher als der Scheinwerfer ist.
  • VORTEILHAFTE WIRKUNGEN DER ERFINDUNG
  • Gemäß der vorliegenden Offenbarung kann ein breiter Fahrzeugraum gesichert und die Fußgängerschutzleistung verbessert werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
    • 1 ist eine Frontansicht eines Fahrzeugs, an dem ein Armaturenbrett und eine Armaturenbrett-Befestigungsstruktur gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung angebracht sind.
    • 2 ist eine vergrößerte Ansicht eines Abschnitts II in 1.
    • 3 ist eine Frontansicht, die einen Zustand zeigt, in dem eine Frontplatte oder ähnliches aus 2 entfernt ist.
    • 4 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie IV-IV von 3.
    • 5 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie V-V von 3.
  • BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nachfolgend wird eine Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. In den Zeichnungen bezeichnet VORNE eine Vorderseite eines Fahrzeugs, OBEN eine Oberseite des Fahrzeugs und INNEN eine Innenseite in Fahrzeugbreitenrichtung. Darüber hinaus bezieht sich in der folgenden Beschreibung eine Vorne-Hinten-Richtung auf eine Vorne-Hinten-Richtung des Fahrzeugs, und eine Links-Rechts-Richtung bezieht sich auf eine Links-Rechts-Richtung in einem Zustand, in dem die Vorderseite des Fahrzeugs zugewandt ist.
  • Ein Armaturenbrett 10 und eine Armaturenbrett-Befestigungsstruktur gemäß der vorliegenden Ausführungsform werden z. B. bei einem Fahrzeug vom Typ „darüberliegende Fahrerzelle“ 1 verwendet, bei dem eine Fahrerzelle 2 im Allgemeinen über einem Motor (nicht dargestellt) angeordnet ist.
  • Wie in den 1 und 2 gezeigt, hat die Fahrerzelle 2 die Form eines Kastens, ist in einem Frontabschnitt des Fahrzeugs 1 angeordnet und definiert darin einen Fahrzeugraum 3. Eine Frontfläche 2a der Fahrerzelle 2 ist mit einer oberen Platte 4, einer unteren Platte 5, einer Kühlergrillplatte 6, einem Paar linker und rechter vorderer Seitenteile 7 und linken und rechten Scheinwerfern 8 bereitgestellt. Die obere Platte 4, die untere Platte 5, die Kühlergrillplatte 6, die linken und rechten vorderen Seitenteile 7 und die linken und rechten Scheinwerfer 8 sind am Armaturenbrett 10 (siehe 3) befestigt, das die Vorderseite des Fahrzeugraums 3 unterteilt.
  • Die obere Platte 4 ist unterhalb einer vorderen Fensteröffnung 9 der Fahrerzelle 2 angeordnet und erstreckt sich in Längsrichtung in Fahrzeugbreitenrichtung vor einem oberen Endabschnitt des Armaturenbretts 10. Die untere Platte 5 hat die Form einer Platte, die die Vorne-Hinten-Richtung schneidet, und ist an einer Position unterhalb der oberen Platte 4 angeordnet und nach vorne vom Armaturenbrett 10 getrennt.
  • Die Kühlergrillplatte 6 umfasst einen Kühlergrillabschnitt 6a, hat die Form einer Platte, die die Vorne-Hinten-Richtung schneidet, und ist an einer Position unterhalb der unteren Platte 5 angeordnet und nach vorne vom Armaturenbrett 10 getrennt. Das linke und das rechte vordere Seitenteil 7 sind an Eckabschnitten auf beiden Seiten in Fahrzeugbreitenrichtung eines Frontendes der Fahrerzelle 2 angeordnet.
  • Die linken und rechten vorderen Seitenteile 7 sind auf beiden Seiten der oberen Platte 4, der unteren Platte 5 und der Kühlergrillplatte 6 in Fahrzeugbreitenrichtung angeordnet. Teilbereiche (in den 1 und 2 gezeigte Bereiche) der linken und rechten vorderen Seitenteile 7, der oberen Platte 4, der unteren Platte 5 und der Kühlergrillplatte 6 sind Platten, die die Frontfläche 2a (siehe 1) der Fahrerzelle 2 bilden (im Folgenden als „Frontplatte 30“ bezeichnet). Zu beachten ist, dass das linke und rechte vordere Seitenteil 7 auch einen Bereich (nicht dargestellt) umfasst, der sich von dem oben beschriebenen Teilbereich nach hinten erstreckt und eine äußere Seitenfläche der Fahrerzelle 2 in Fahrzeugbreitenrichtung bildet.
  • Der linke und der rechte Scheinwerfer 8 sind unterhalb der Frontfläche 2a der Fahrerzelle 2 auf beiden Seiten in Fahrzeugbreitenrichtung angeordnet (z. B. in Höhenpositionen unterhalb der Höhe von 1,0 m über dem Boden). In der vorliegenden Ausführungsform sind der linke und rechte Scheinwerfer 8 unterhalb des linken und rechten vorderen Seitenteils 7 und auf beiden Seiten der Kühlergrillplatte 6 in Fahrzeugbreitenrichtung angeordnet.
  • Wie in den 3 bis 5 gezeigt, umfasst die Fahrerzelle 2 das Armaturenbrett 10, das vor der Fahrzeugkabine 3 steht, und linke und rechte Karosserieseitenteile 11 (3 und 5 zeigen das linke Karosserieseitenteil 11), die auf beiden Seiten des Fahrzeugraums 3 in Fahrzeugbreitenrichtung stehen. In der vorliegenden Ausführungsform sind das linke und rechte Karosserieseitenteil 11 symmetrisch an der linken und der rechten Seite der Fahrerzelle 2 bereitgestellt und haben im Wesentlichen die gleiche Konfiguration. Daher wird im Folgenden das linke Karosserieseitenteil beschrieben und die Beschreibung des rechten Karosserieseitenteils weggelassen.
  • Das Karosserieseitenteil 11 hat ein Innenteil 11a auf der Innenseite in Fahrzeugbreitenrichtung und ein Außenteil 11b auf einer Außenseite in Fahrzeugbreitenrichtung und wird durch Verbinden einer äußeren Umfangskante des Innenteils 11a und einer äußeren Umfangskante des Außenteils 11b gebildet. Das Karosserieseitenteil 11 ist mit einer Türöffnung 16 (siehe 4) bereitgestellt, die es ermöglicht, den Fahrzeugraum 3 in Richtung der Außenseite in Fahrzeugbreitenrichtung zu öffnen. Das Karosserieseitenteil 11 weist einen geschlossenen Querschnittsabschnitt 13 auf, der sich in der Ober-Unter-Richtung vor der Türöffnung 16 erstreckt und die Vorderseite der Türöffnung 16 unterteilt.
  • Der geschlossene Querschnittsabschnitt 13 wird in einer geschlossenen Querschnittsform durch das Innenteil 11a und das Außenteil 11 b gebildet und erstreckt sich in der Ober-Unter-Richtung an einer Frontendseite der Fahrerzelle 2. Ein karosserieseitiger Flanschabschnitt 14, der in einer Plattenform ausgebildet ist, die die Vorne-Hinten-Richtung schneidet und sich in der Ober-Unter-Richtung erstreckt, ist an einem inneren Endabschnitt in Fahrzeugbreitenrichtung an einer Frontendseite des geschlossenen Querschnittsabschnitts 13 bereitgestellt.
  • Der karosserieseitige Flanschabschnitt 14 wird durch das Innenteil 11a und das Außenteil 11b gebildet, die sich in Vorne-Hinten-Richtung überlappen, und ragt in Richtung der Innenseite in Fahrzeugbreitenrichtung von einem Frontendabschnitt des geschlossenen Querschnittsabschnitts 13 des Karosserieseitenteils 11 vor. Ein Flanschabschnitt 15 des Armaturenbretts 10, der später beschrieben wird, ist an dem karosserieseitigen Flanschabschnitt 14 in einem überlappenden Zustand von vorne befestigt.
  • Das Armaturenbrett 10 ist in Form einer Platte ausgebildet, die die Vorne-Hinten-Richtung schneidet, steht entlang eines Frontendkantenabschnitts einer Bodenplatte (nicht gezeigt) der Fahrerzelle 2 und unterteilt die Vorderseite des Fahrzeugraums 3. Das Armaturenbrett 10 umfasst einen Armaturenbrettkarosserieabschnitt 17, linke und rechte Zwischenabschnitte (linke und rechte Verbindungsabschnitte) 18, die sich an den Außenseiten in der Fahrzeugbreitenrichtung von äußeren Endkanten 20 auf beiden Seiten des Armaturenbrettkarosserieabschnitts 17 in der Fahrzeugbreitenrichtung nach hinten erstrecken, und die linken und rechten Flanschabschnitte 15, die sich in der Fahrzeugbreitenrichtung von äußeren Endkanten der linken und rechten Zwischenabschnitte 18 in der Fahrzeugbreitenrichtung zur Außenseite hin erstrecken.
  • Der Armaturenbrettkarosserieabschnitt 17, der linke und der rechte Zwischenabschnitt 18 sowie der linke und der rechte Flanschabschnitt 15 sind einstückig geformt. In der vorliegenden Ausführungsform sind der linke und der rechte Zwischenabschnitt 18 und der linke und der rechte Flanschabschnitt 15 symmetrisch auf der linken und der rechten Seite des Armaturenbrettkarosserieabschnitts 17 bereitgestellt und haben im Wesentlichen die gleiche Konfiguration. Daher werden im Folgenden der linke Zwischenabschnitt und der linke Flanschabschnitt beschrieben und die Beschreibung des rechten Zwischenabschnitts und des rechten Flanschabschnitts wird weggelassen.
  • Der Armaturenbrettkarosserieabschnitt 17 ist ein Abschnitt, der im Wesentlichen den gesamten Bereich des Armaturenbretts 10 mit Ausnahme der äußeren Endabschnitte auf beiden Seiten in Fahrzeugbreitenrichtung des Armaturenbretts 10 bildet und entlang der Fahrzeugbreitenrichtung vor dem Fahrzeugraum 3 steht. Der Armaturenbrettkarosserieabschnitt 17 hat eine im Wesentlichen rechteckige Form, die sich in Fahrzeugbreitenrichtung in Bezug auf die Ober-Unter-Richtung erstreckt, und ist vor den Karosserieseitenflanschabschnitten 14 der linken und rechten Karosserieseitenteile 11 angeordnet.
  • Die äußeren Endkanten 20 auf beiden Seiten des Armaturenbrettkarosserieabschnitts 17 in Fahrzeugbreitenrichtung sind jeweils an äußeren Endabschnitten in Fahrzeugbreitenrichtung der Fahrerzelle 2 angeordnet und erstrecken sich in der Ober-Unter-Richtung auf der Innenseite in Fahrzeugbreitenrichtung in Bezug auf die Karosserieseitenflanschabschnitte 14 der linken und rechten Karosserieseitenteile 11. Die äußeren Endkanten 20 auf beiden Seiten des Armaturenbrettkarosserieabschnitts 17 in Fahrzeugbreitenrichtung weisen jeweils einen linearen Bereich 20a auf, der sich von einer festgelegten Höhenposition 19 (in den 3 und 5 durch eine Kettenlinie 19 angedeutet) nach unten erstreckt, und einen vertieften Bereich 20b, der sich von der festgelegten Höhenposition 19 (oberes Ende des linearen Bereichs 20a) nach oben erstreckt. Der lineare Bereich 20a der äußeren Endkante 20 erstreckt sich von der festgelegten Höhenposition 19 (siehe 3) im Wesentlichen linear nach unten (in der vorliegenden Ausführungsform entlang einer im Wesentlichen vertikalen Richtung nach unten).
  • Die vertieften Bereiche 20b der äußeren Endkanten 20 auf beiden Seiten des Armaturenbrettkarosserieabschnitts 17 in Fahrzeugbreitenrichtung sind so vertieft, dass sie sich von der festgelegten Höhenposition 19 in Fahrzeugbreitenrichtung zur Innenseite hin auswölben und nach oben erstrecken (siehe 3). Der vertiefte Bereich 20b der äußeren Endkante 20 befindet sich also auf der Innenseite in Fahrzeugbreitenrichtung in Bezug auf den unteren linearen Bereich 20a. In der vorliegenden Ausführungsform ist die festgelegte Höhenposition 19 auf eine Höhenposition in der Nähe der Oberseite eines oberen Endes 8a des Scheinwerfers 8 eingestellt. Daher ist der vertiefte Bereich 20b in einer Höhenposition in der Nähe der Oberseite des oberen Endes 8a des Scheinwerfers 8 angeordnet.
  • Die Zwischenabschnitte 18 erstrecken sich an den Außenseiten in Fahrzeugbreitenrichtung von den äußeren Endkanten 20 des Armaturenbrettkarosserieabschnitts 17 in Fahrzeugbreitenrichtung nach hinten und schließen sich an die in Richtung der Fahrzeugbreite verlaufenden inneren Endkanten 21 der Flanschabschnitte 15 an. Der Zwischenabschnitt 18 befindet sich hinter einer Frontfläche 17a des Armaturenbrettkarosserieabschnitts 17.
  • Ein Bereich 18b des Zwischenabschnitts 18, der sich von der festgelegten Höhenposition 19 nach oben erstreckt, ist in einer Form geformt, die so gekrümmt ist, dass er sich nach hinten als eine scheinbar gerade Linie wölbt, die den vertieften Bereich 20b der äußeren Endkante 20 des Armaturenbrettkarosserieabschnitts 17 und die in Richtung der Fahrzeugbreite verlaufende innere Endkante 21 des Flanschabschnitts 15 in einem Querschnitt verbindet, der sich mit der Ober-Unter-Richtung schneidet (siehe 4). Der Bereich 18b des Zwischenabschnitts 18, der sich von der festgelegten Höhenposition 19 nach oben erstreckt, ist also in einer Vorne-Hinten-Position zwischen dem Armaturenbrettkarosserieabschnitt 17 und dem Flanschabschnitt 15 nach hinten vertieft.
  • Der Bereich 18b des Zwischenabschnitts 18, der sich von der festgelegten Höhenposition 19 nach oben erstreckt, ist in einer Höhenposition in der Nähe der Oberseite des oberen Endes 8a des Scheinwerfers 8 angeordnet. In der vorliegenden Ausführungsform ist ein Bereich 18a des Zwischenabschnitts 18, der sich von der festgelegten Höhenposition 19 nach unten erstreckt, in einer Form ausgebildet, die so gekrümmt ist, dass er sich nach vorne wölbt, als eine scheinbar gerade Linie, die den linearen Bereich 20a der äußeren Endkante 20 des Armaturenbrettkarosserieabschnitts 17 und die in Richtung der Fahrzeugbreite verlaufende innere Endkante 21 des Flanschabschnitts 15 in dem Querschnitt verbindet, der sich mit der Ober-Unter-Richtung schneidet (siehe 4).
  • Ferner ist bei der vorliegenden Ausführungsform eine Breite des Zwischenabschnitts 18 (eine Länge in der Fahrzeugbreitenrichtung) in dem Bereich 18b, der sich von der festgelegten Höhenposition 19 nach oben erstreckt (der Bereich, der sich kontinuierlich von dem vertieften Bereich 20b der äußeren Endkante 20 des Armaturenbrettkarosserieabschnitts 17 zu der Außenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung erstreckt), breiter nach innen in der Fahrzeugbreitenrichtung als in dem Bereich 18a, der sich von der festgelegten Höhenposition 19 nach unten erstreckt (der Bereich, der sich kontinuierlich von dem linearen Bereich 20a der äußeren Endkante 20 des Armaturenbrettkarosserieabschnitts 17 zu der Außenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung erstreckt).
  • Der Flanschabschnitt 15 ist ein Bereich, der in einem Zustand befestigt ist, in dem der Flanschabschnitt 15 den karosserieseitigen Flanschabschnitt 14 des Karosserieseitenteils 11 überlappt (in der vorliegenden Ausführungsform ein Zustand der Überlappung von der Vorderseite), und erstreckt sich in Fahrzeugbreitenrichtung von einer äußeren Endkante in Fahrzeugbreitenrichtung des Zwischenabschnitts 18 nach außen. Die Flanschabschnitte 15 sind in einer Plattenform ausgebildet, die die Vorne-Hinten-Richtung schneidet, und erstrecken sich lang in der Ober-Unter-Richtung an den äußeren Endseiten beider Seiten in der Fahrzeugbreitenrichtung des Armaturenbretts 10. Die in Richtung der Fahrzeugbreite verlaufende innere Endkante 21 des Flanschabschnitts 15 erstreckt sich in der Ober-Unter-Richtung entlang der in Richtung der Fahrzeugbreite verlaufenden inneren Endkante 14a (siehe 3) des karosserieseitigen Flanschabschnitts 14.
  • Ein Bereich 15b des Flanschabschnitts 15, der sich von der festgelegten Höhenposition 19 nach oben erstreckt, erstreckt sich in Fahrzeugbreitenrichtung von der äußeren Endkante in Fahrzeugbreitenrichtung des Zwischenabschnitts 18 gleichmäßig nach außen. Auf der Innenseite in Fahrzeugbreitenrichtung des Bereichs 15b des Flanschabschnitts 15, der sich von der festgelegten Höhenposition 19 nach oben erstreckt, erstreckt sich also der Zwischenabschnitt 18 von der in Richtung der Fahrzeugbreite verlaufenden inneren Endkante 21 des Flanschabschnitts 15 kontinuierlich nach innen in Fahrzeugbreitenrichtung. In der vorliegenden Ausführungsform ist ein Bereich 15a des Flanschabschnitts 15, der sich von der festgelegten Höhenposition 19 nach unten erstreckt, von der äußeren Endkante in Fahrzeugbreitenrichtung des Zwischenabschnitts 18 gebogen und erstreckt sich in Fahrzeugbreitenrichtung nach außen.
  • In der obigen Konfiguration ist der Armaturenbrettkarosserieabschnitt 17, der entlang der Fahrzeugbreitenrichtung vor dem Fahrzeugraum 3 steht, vor den linken und rechten Flanschabschnitten 15 angeordnet. Anders als in einem Fall, in dem der Armaturenbrettkarosserieabschnitt 17 in einer Vorne-Hinten-Position angeordnet ist, die mit den linken und rechten Flanschabschnitten 15 identisch ist, kann der Fahrzeugraum 3 daher weit nach vorne gesichert werden.
  • Ferner befinden sich der linke und der rechte Zwischenabschnitt 18 sowie der linke und der rechte Flanschabschnitt 15 hinter dem Armaturenbrettkarosserieabschnitt 17. Daher kann sichergestellt werden, dass ein Längsabstand von der Frontplatte 30, die die Frontfläche 2a der Fahrerzelle 2 bildet, zu den linken und rechten Zwischenabschnitten 18 und den linken und rechten Flanschabschnitten 15 des Armaturenbretts 10 länger ist als ein Längsabstand von der Frontplatte 30 zum Armaturenbrettkarosserieabschnitt 17.
  • Ferner weisen die äußeren Endkanten 20 auf beiden Seiten des Armaturenbrettkarosserieabschnitts 17 in Fahrzeugbreitenrichtung jeweils den vertieften Bereich 20b auf, der in einer Frontansicht oberhalb der festgelegten Höhenposition 19 nach innen in Fahrzeugbreitenrichtung vertieft ist. Daher kann an der Höhenposition, an der der vertiefte Bereich 20b bereitgestellt ist, die in Richtung der Fahrzeugbreite verlaufende innere Endkante des Zwischenabschnitts 18 in Fahrzeugbreitenrichtung um einen Betrag nach innen angeordnet werden, um den die äußere Endkante 20 des Armaturenbrettkarosserieabschnitts 17 in Fahrzeugbreitenrichtung nach innen vertieft ist, und der Zwischenabschnitt 18 (Bereich 18b) kann an der Innenseite in Fahrzeugbreitenrichtung breit befestigt werden.
  • Wie oben beschrieben, kann der Zwischenabschnitt 18, der sich hinter dem Armaturenbrettkarosserieabschnitt 17 befindet, auf der Innenseite in Fahrzeugbreitenrichtung breit befestigt werden, sodass ein Bereich mit einem langen Längsabstand von der Frontplatte 30 zum Armaturenbrett 10 auf der Innenseite in Fahrzeugbreitenrichtung breit befestigt werden kann. Daher ist es in dem Bereich mit dem langen Längsabstand von der Frontplatte 30 zum Armaturenbrett 10 weniger wahrscheinlich, dass die Frontplatte 30 mit der Unterseite des Armaturenbretts 10 in Kontakt kommt, wenn die Frontplatte 30 bei einer Kollision des Fahrzeugs 1 oder dergleichen nach hinten verformt wird, sodass durch geeignetes Einstellen der Höhenposition des obigen Bereichs (die Höhenposition, in der der vertiefte Bereich 20b der äußeren Endkante 20 des Armaturenbrettkarosserieabschnitts 17 angeordnet ist) die Fußgängerschutzleistung verbessert werden kann, wenn ein Fußgänger oder dergleichen mit der Frontfläche 2a des Fahrzeugs 1 kollidiert und der Kopf des Fußgängers mit der Frontplatte 30 kollidiert.
  • Ferner ist der Zwischenabschnitt 18 von der äußeren Endkante 20 des Armaturenbrettkarosserieabschnitts 17 in Fahrzeugbreitenrichtung bis zur in Richtung der Fahrzeugbreite verlaufenden inneren Endkante 21 des Flanschabschnitts 15 durchgehend. Der Zwischenabschnitt 18 ist also an einem äußeren Endabschnitt in der Fahrzeugbreitenrichtung des Armaturenbretts 10 bereitgestellt, sodass, selbst wenn der vertiefte Bereich 20b in der äußeren Endkante 20 des Armaturenbrettkarosserieabschnitts 17 bereitgestellt ist, um einen breiten Bereich des Zwischenabschnitts 18 auf der Innenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung zu befestigen, ein breiter Bereich des Fahrzeugraums 3 in einem breiten Bereich (dem Armaturenbrettkarosserieabschnitt 17) auf der Innenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung als der Zwischenabschnitt 18 nach vorne befestigt werden kann.
  • Ferner sind die vertieften Bereiche 20b der äußeren Endkanten 20 auf beiden Seiten des Armaturenbrettkarosserieabschnitts 17 in Fahrzeugbreitenrichtung in einer Höhenposition in der Nähe der Oberseite des oberen Endes 8a des Scheinwerfers 8 angeordnet. Im Allgemeinen ist der Scheinwerfer 8 in einer relativ niedrigen Höhenposition angeordnet (in der vorliegenden Ausführungsform in einer Höhenposition unterhalb der Höhe von 1,0 m über dem Boden), sodass der Bereich mit dem langen Längsabstand von der Frontplatte 30 zum Armaturenbrett 10 in einer Höhenposition (höher als 1,0 m über dem Boden) angeordnet werden kann, in der ein Zusammenstoß mit dem Kopf des Fußgängers wahrscheinlich ist. Daher ist es möglich, die Fußgängerschutzleistung zu verbessern, wenn der Kopf des Fußgängers mit der Frontfläche 2a des Fahrzeugs 1 in einer Höhenposition kollidiert, die höher ist als der Scheinwerfer 8.
  • Auf diese Weise kann der breite Fahrzeugraum 3 gesichert und die Fußgängerschutzleistung verbessert werden.
  • In der vorliegenden Ausführungsform sind die vertieften Bereiche 20b in den äußeren Endkanten 20 auf beiden Seiten des Armaturenbrettkarosserieabschnitts 17 in der Fahrzeugbreitenrichtung bereitgestellt. Alternativ kann der vertiefte Bereich 20b in einer beliebigen der äußeren Endkanten 20 des Armaturenbrettkarosserieabschnitts 17 in Fahrzeugbreitenrichtung bereitgestellt sein. In diesem Fall können die linken und rechten Zwischenabschnitte 18 links-rechts-asymmetrisch sein.
  • Ferner ist in der vorliegenden Ausführungsform der vertiefte Bereich 20b der äußeren Endkante 20 des Armaturenbrettkarosserieabschnitts 17 in der Höhenposition in der Nähe der Oberseite des oberen Endes 8a des Scheinwerfers 8 angeordnet. Alternativ kann der vertiefte Bereich 20b in einer Höhenposition angeordnet sein, die vom oberen Ende 8a des Scheinwerfers 8 nach oben beabstandet ist. Alternativ kann bei einem Fahrzeug, bei dem der Scheinwerfer 8 in einer hohen Position angeordnet ist, der vertiefte Bereich 20b der äußeren Endkante 20 des Armaturenbrettkarosserieabschnitts 17 in einer niedrigeren Höhenposition als der Scheinwerfer 8 angeordnet sein.
  • Ferner umfasst die Frontplatte 30 in der vorliegenden Ausführungsform die obere Platte 4, die untere Platte 5, die Kühlergrillplatte 6 und den Teilbereich (die in den 1 und 2 gezeigten Bereiche) der linken und rechten vorderen Seitenplatten 7, aber die Frontplatte 30 ist nicht darauf beschränkt und kann andere Konfigurationen haben, solange die Frontplatte 30 vor dem Armaturenbrett 10 steht und die Frontfläche 2a der Fahrerzelle 2 bildet.
  • Obwohl die vorliegende Offenbarung auf der Grundlage der obigen Ausführungsform beschrieben wurde, ist die vorliegende Offenbarung nicht auf den Inhalt der obigen Ausführungsform beschränkt und kann in geeigneter Weise geändert werden, ohne von der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Andere Ausführungsformen, Beispiele, Betriebstechniken oder dergleichen, die von Fachleuten auf der Grundlage dieser Ausführungsform entwickelt werden, sind also alle im Geltungsbereich der vorliegenden Erfindung enthalten.
  • Die vorliegende Anmeldung basiert auf der japanischen Patentanmeldung Nr. 2021-045663 , die am 19. März 2021 eingereicht wurde, und deren Inhalt hierin als Referenz enthalten ist.
  • GEWERBLICHE ANWENDBARKEIT
  • Das Armaturenbrett und die Armaturenbrett-Befestigungsstruktur gemäß der vorliegenden Offenbarung können in verschiedenen Fahrzeugen eingesetzt werden.
  • LISTE DER BEZUGSZEICHEN
  • 1
    Fahrzeug
    3
    Fahrzeugraum
    8
    Scheinwerfer
    10
    Armaturenbrett
    11
    linke und rechte Karosserieseitenteile
    15
    linke und rechte Flanschabschnitte
    17
    Armaturenbrettkarosserieabschnitt
    18
    linker und rechter Zwischenabschnitt (linker und rechter Verbindungsabschnitt)
    20
    äußere Endkanten auf beiden Seiten des Armaturenbrettkarosserieabschnitts in Fahrzeugbreitenrichtung
    20b
    vertiefte Bereiche der äußeren Endkanten auf beiden Seiten des Armaturenbrettkarosserieabschnitts in Fahrzeugbreitenrichtung
    21
    in Richtung der Fahrzeugbreite ausgerichtete innere Endkante des Flanschabschnitts
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2019107929 A [0003]
    • JP 2021045663 [0060]

Claims (4)

  1. Fahrzeugarmaturenbrett, das zwischen Frontendabschnitten von linken und rechten Karosserieseitenteilen angeordnet ist, die sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite eines Fahrzeugraums stehen, und das die Vorderseite des Fahrzeugraums definiert, wobei das Fahrzeugarmaturenbrett Folgendes umfasst: linke und rechte Flanschabschnitte, die sich in einer Ober-Unter-Richtung erstrecken und an den Frontendabschnitten der linken und rechten Karosserieseitenteile in einem Zustand befestigt sind, in dem sie einander in einer Vorne-Hinten-Richtung überlappen; ein Armaturenbrettkarosserieabschnitt, der zwischen dem linken und dem rechten Flanschabschnitt angeordnet ist, sich vor dem linken und dem rechten Flanschabschnitt befindet und entlang einer Fahrzeugbreitenrichtung vor dem Fahrzeugraum steht; und linke und rechte Verbindungsabschnitte, die sich auf einer Außenseite in Fahrzeugbreitenrichtung von den äußeren Endkanten auf beiden Seiten des Armaturenbrettkarosserieabschnitts in Fahrzeugbreitenrichtung nach hinten erstrecken und sich zu den in Richtung der Fahrzeugbreite verlaufenden inneren Endkanten des linken und rechten Flanschabschnitts fortsetzen, wobei die äußere Endkante auf mindestens einer Seite des Armaturenbrettkarosserieabschnitts in der Fahrzeugbreitenrichtung einen vertieften Bereich aufweist, der in Richtung einer Innenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung vertieft ist.
  2. Fahrzeugarmaturenbrett nach Anspruch 1, wobei der vertiefte Bereich der äußeren Endkante auf der einen Seite des Armaturenbrettkarosserieabschnitts über einer oberen Kante eines Scheinwerfers auf der einen Seite des Fahrzeugs bereitgestellt ist.
  3. Armaturenbrett-Befestigungsstruktur für ein Fahrzeug, die Folgendes umfasst: linke und rechte Karosserieseitenteile, die sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite eines Fahrzeugraums des Fahrzeugs stehen; und ein Armaturenbrett, das zwischen den Frontendabschnitten der linken und rechten Karosserieseitenteile anzuordnen ist und die Vorderseite des Fahrzeugraums definiert, wobei das Armaturenbrett linke und rechte Flanschabschnitte aufweist, die sich in einer Ober-Unter-Richtung erstrecken und an den Frontendabschnitten der linken und rechten Karosserieseitenteile in einem Zustand befestigt sind, in dem sie einander in einer Vorne-Hinten-Richtung überlappen, einen Armaturenbrettkarosserieabschnitt, der zwischen dem linken und rechten Flanschabschnitt angeordnet ist, sich vor dem linken und rechten Flanschabschnitt befindet und entlang einer Fahrzeugbreitenrichtung vor dem Fahrzeugraum steht, und linke und rechte Verbindungsabschnitte, die sich auf einer Außenseite in Fahrzeugbreitenrichtung von äußeren Endkanten auf beiden Seiten des Armaturenbrettkarosserieabschnitts in Fahrzeugbreitenrichtung nach hinten erstrecken und sich zu den in Richtung der Fahrzeugbreite verlaufenden inneren Endkanten des linken und rechten Flanschabschnitts fortsetzen, wobei die äußere Endkante auf mindestens einer Seite des Armaturenbrettkarosserieabschnitts in der Fahrzeugbreitenrichtung einen vertieften Bereich aufweist, der in Richtung einer Innenseite in der Fahrzeugbreitenrichtung vertieft ist.
  4. Armaturenbrett-Befestigungsstruktur für ein Fahrzeug nach Anspruch 3, wobei der vertiefte Bereich der äußeren Endkante auf der einen Seite des Armaturenbrettkarosserieabschnitts über einer oberen Kante eines Scheinwerfers auf der einen Seite des Fahrzeugs bereitgestellt ist.
DE112022000619.6T 2021-03-19 2022-03-15 Fahrzeugarmaturenbrett und fahrzeugarmaturenbrettbefestigungsstruktur Pending DE112022000619T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2021-045663 2021-03-19
JP2021045663A JP7240644B2 (ja) 2021-03-19 2021-03-19 車両のダッシュパネル及び車両のダッシュパネル取付構造
PCT/JP2022/011471 WO2022196667A1 (ja) 2021-03-19 2022-03-15 車両のダッシュパネル及び車両のダッシュパネル取付構造

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112022000619T5 true DE112022000619T5 (de) 2023-12-28

Family

ID=83321007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112022000619.6T Pending DE112022000619T5 (de) 2021-03-19 2022-03-15 Fahrzeugarmaturenbrett und fahrzeugarmaturenbrettbefestigungsstruktur

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20240042860A1 (de)
JP (1) JP7240644B2 (de)
CN (1) CN116997503A (de)
DE (1) DE112022000619T5 (de)
WO (1) WO2022196667A1 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3494534B2 (ja) * 1996-08-09 2004-02-09 日野自動車株式会社 車両用衝突センサの取付構造
JPH10129520A (ja) * 1996-10-25 1998-05-19 Hino Motors Ltd キャブのインストルメントパネルクロスメンバの取付構造
JP7052332B2 (ja) 2017-12-15 2022-04-12 スズキ株式会社 車両前部構造

Also Published As

Publication number Publication date
US20240042860A1 (en) 2024-02-08
JP7240644B2 (ja) 2023-03-16
WO2022196667A1 (ja) 2022-09-22
CN116997503A (zh) 2023-11-03
JP2022144589A (ja) 2022-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112017000106B4 (de) Fahrzeugfrontkarosseriestruktur
DE102012000790B4 (de) Fahrzeugaufbauvorderstruktur und Verfahren zum Herstellen derselben
DE102017000325A1 (de) Vordere Fahrzeugkarosseriestruktur eines Fahrzeugs und Verfahren zum Erhöhen der Festigkeit einer vorderen Fahrzeugkarosserie
EP3668759B1 (de) Stossfänger
DE102016000605A1 (de) Kraftfahrzeugheck
DE112011104518T5 (de) Fahrzeugkarosseriestruktur
DE102016015020A1 (de) Vordere Fahrzeugkarosseriestruktur und Verfahren zum Erhöhen der Festigkeit derselben
DE102015112506A1 (de) Frontendmodul
DE102016001317A1 (de) Obere Fahrzeugkarosseriestruktur für ein Fahrzeug und Fahrzeugdachstruktur
DE102017130708A1 (de) Fahrzeugrahmenaufbau
DE102014009943B4 (de) Fahrzeugkarosseriefrontteilstruktur
DE102015007453A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie
DE102013014072A1 (de) Seiten-Fahrzeugkarosseriestruktur eines Fahrzeugs
DE102008015268A1 (de) Karosserierahmenaufbau
DE102016001316A1 (de) Obere Fahrzeugkarosseriestruktur für ein Fahrzeug und Windschutzscheibenrahmen
DE102011112197A1 (de) Struktur eines Trennwandseitenelements in Fahrzeugen
DE102020211665A1 (de) Seitenschwellerstruktur für Fahrzeug
DE102016120797A1 (de) Integrale Warmumformungsfahrzeugkarosseriestruktur und ein eine Warmumformungsfahrzeugkarosseriestruktur aufweisendes Fahrzeug
DE102019001680A1 (de) Vordere Fahrzeugkarosseriestruktur und Fahrzeug
DE102021115192A1 (de) Batterieschutzstruktur für ein Fahrzeug
DE102016103082A1 (de) Hinterer Abschnitt der Fahrzeugkarosseriestruktur eines Kraftfahrzeugs
DE102018117833A1 (de) Motorraum-Innenstruktur eines Elektrofahrzeugs
DE112020001435T5 (de) Querträger und fahrzeugrahmen
DE102021103539B4 (de) Fahrzeugbasisstruktur
DE102018008832B3 (de) Aggregateträger für eine Vorbaustrukturanordnung eines Kraftwagenrohbaus sowie Kraftwagen mit einem Aggregateträger

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE