DE102015007453A1 - Kraftfahrzeugkarosserie - Google Patents

Kraftfahrzeugkarosserie Download PDF

Info

Publication number
DE102015007453A1
DE102015007453A1 DE102015007453.9A DE102015007453A DE102015007453A1 DE 102015007453 A1 DE102015007453 A1 DE 102015007453A1 DE 102015007453 A DE102015007453 A DE 102015007453A DE 102015007453 A1 DE102015007453 A1 DE 102015007453A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reinforcing element
motor vehicle
vehicle body
end portion
body according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015007453.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Jörg Öhlmann
Jens Hartmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE102015007453.9A priority Critical patent/DE102015007453A1/de
Priority to GB1608697.7A priority patent/GB2540658A/en
Priority to CN201610390160.0A priority patent/CN106240640A/zh
Priority to US15/172,910 priority patent/US9849918B2/en
Publication of DE102015007453A1 publication Critical patent/DE102015007453A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/20Floors or bottom sub-units
    • B62D25/2009Floors or bottom sub-units in connection with other superstructure subunits
    • B62D25/2036Floors or bottom sub-units in connection with other superstructure subunits the subunits being side panels, sills or pillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/15Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted having impact absorbing means, e.g. a frame designed to permanently or temporarily change shape or dimension upon impact with another body
    • B62D21/152Front or rear frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/02Side panels
    • B62D25/025Side sills thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/04Door pillars ; windshield pillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/20Floors or bottom sub-units
    • B62D25/2009Floors or bottom sub-units in connection with other superstructure subunits
    • B62D25/2045Floors or bottom sub-units in connection with other superstructure subunits the subunits being fire walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/0002Type of accident
    • B60R2021/0004Frontal collision

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kraftfahrzeugkarosserie mit einer Bodenstruktur (4) und mit einem hieran angeordneten Aufbau (5), wobei die Bodenstruktur (4) zumindest einen Längsträger (20) aufweist, wobei der Aufbau (5) zumindest eine an die Bodenstruktur (4) angrenzende Scharniersäule (14) aufweist und wobei im Übergangsbereich von Bodenstruktur (4) und Scharniersäule (14) ein Verstärkungselement (30) vorgesehen ist, welches mit einem ersten Endabschnitt (31) an der Bodenstruktur (4) und welches mit einem gegenüberliegenden zweiten Endabschnitt (32) mit dem Aufbau (5) strukturell verbunden ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft in einem Aspekt eine Kraftfahrzeugkarosserie mit einer Bodenstruktur und mit einem hieran angeordneten Aufbau. In einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung ferner ein Kraftfahrzeug mit einer dementsprechenden Kraftfahrzeugkarosserie.
  • Hintergrund
  • Für Kollisionsszenarien und Crashtests ist dafür Sorge zu tragen, dass beispielsweise bei einer seitlich versetzten Frontalkollision, insbesondere bei einer Kollision des Fahrzeugs mit einer vergleichsweise niedrig aufbauenden festen Barriere, das mit der Barriere in unmittelbare Wirkverbindung tretenden Vorderrad nicht oder nur in einem äußerst geringem Maße in die in Fahrtrichtung dahinterliegende Fahrgastzelle eindringt.
  • So ist beispielsweise aus der DE 10 2012 004 682 A1 eine Schutzeinrichtung für eine Karosserie eines Personenkraftwagens bekannt, wobei in Fahrzeuglängsrichtung hinter einem Fahrzeugrad ein Abstützelement zum Abstützen des Fahrzeugrades vorgesehen ist, welches wenigstens eine von vorne innen nach hinten außen verlaufende Abstützfläche aufweist, mittels welcher das Fahrzeugrad bei dessen Rückverlagerung in Fahrzeugquerrichtung nach außen ablenkbar ist. Eine derartige Ausgestaltung mit einer schräg in Fahrzeuglängsrichtung und Fahrzeugquerrichtung verlaufenden Abstützfläche erfordert jedoch ein vergleichsweise hohes Maß an Bauraum, insbesondere in Fahrzeuglängsrichtung.
  • Derartige Lösungsansätze eignen sich daher wohl ausschließlich für einen in Längsrichtung eingebauten Motor in Kombination mit einem Heckantrieb, was eine problemlose Verlagerung der Achse nach vorne ermöglicht, sodass zwischen der Vorderachse und dem karosserieseitigen Abstützelement ausreichender Bauraum zur Verfügung steht.
  • Für Kraftfahrzeuge mit Frontantrieb und mit einem typischerweise in Fahrzeugquerrichtung eingebauten Motor ist eine derartige Ausgestaltung aufgrund der beengten Platzverhältnisse zwischen dem frontseitigen Ende des Schwellers einer Bodenstruktur und der Vorderachse kaum realisierbar.
  • Es ist insoweit Aufgabe einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung, eine insoweit verbesserte Kraftfahrzeugkarosserie bereitzustellen, die in möglichst platzsparender Weise eine in Fahrzeugquerrichtung nach außen gerichtete Ablenkung eines Fahrzeugrads bei dessen kollisionsbedingter Rückverlagerung bereitstellt. Zudem soll sich die insoweit verbesserte Kraftfahrzeugkarosserie durch eine besonders kompakte Bauweise sowie durch eine verbesserte Struktursteifigkeit und mechanische Festigkeit auszeichnen.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen
  • Diese Aufgabe wird mit einer Kraftfahrzeugkarosserie gemäß dem unabhängigen Patentanspruch 1 sowie mit einem Kraftfahrzeug nach Patentanspruch 15 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind dabei Gegenstand abhängiger Patentansprüche.
  • Die insoweit vorgesehene Kraftfahrzeugkarosserie weist eine Bodenstruktur und einen hieran angeordneten Aufbau auf. Die Bodenstruktur weist zumindest einen Längsträger auf. Der Aufbau weist zumindest eine an die Bodenstruktur angrenzende Scharniersäule auf und im Übergangsbereich von Bodenstruktur und Scharniersäule ist ein Verstärkungselement vorgesehen, welches mit einem ersten Endabschnitt an der Bodenstruktur und welches mit einem gegenüberliegenden zweiten Endabschnitt mit dem Aufbau strukturell verbunden ist.
  • Die Bodenstruktur weist vorzugsweise zumindest zwei in Fahrzeugquerrichtung voneinander beabstandete Längsträger sowie ein an den Längsträgern angeordnetes Bodenblech auf. Der Aufbau weist zumindest eine an die Bodenstruktur angrenzende Scharniersäule auf, die sich vorzugsweise in einer nach unten gerichteten Verlängerung einer vorderen A-Säule der Seitenwandstruktur der Kraftfahrzeugkarosserie erstreckt.
  • Über die Scharniersäule ist vorzugsweise die A-Säule mit der Bodenstruktur verbunden. Zur strukturellen Verstärkung der Verbindung von Bodenstruktur und Aufbau ist das Verstärkungselement vorgesehen, welches im Übergangsbereich von Bodenstruktur und Scharniersäule angeordnet ist. Das Verstärkungselement weist einen ersten Endabschnitt auf, der mit der Bodenstruktur verbunden ist. Gegenüberliegend und an einem dem ersten Endabschnitt abgewandten Ende weist das Verstärkungselement einen zweiten Endabschnitt auf, der mit dem Aufbau der Kraftfahrzeugkarosserie strukturell verbunden ist.
  • Das Verstärkungselement fungiert als eine Art Strebe oder als eine Art Leitblech. Aufgrund seiner Anordnung einerseits an der Bodenstruktur und andererseits an den Aufbau der Kraftfahrzeugkarosserie kann es zu einer in Fahrzeugquerrichtung (y) nach außen gerichteten Ablenkung eines in Fahrtrichtung vor dem Verstärkungselement liegenden Vorderrads im Falle einer kollisionsbedingten Rückverlagerung des Vorderrads beitragen. Zudem stellt das Verstärkungselement eine strukturelle Verstärkung im Übergangsbereich zwischen Bodenstruktur und Aufbau dar, sodass die Festigkeit und die strukturelle Integrität der Kraftfahrzeugkarosserie in jenem Übergangsbereich vorteilhaft gesteigert werden kann.
  • Aufgrund seiner geometrischen Form und seines Verlaufs sowie aufgrund der Anbindung seiner gegenüberliegenden Endabschnitte an der Bodenstruktur und dem Aufbau stellt das Verstärkungselement eine Doppelfunktion bereit. Zum einen kann es eine gezielte nach außen gerichtete Verlagerung eines sich kollisionsbedingt in Fahrzeuglängsrichtung auf die Bodenstruktur zu bewegenden Fahrzeugrads bewirken. Zum anderen verhindert das Verstärkungselement ein Aufreißen oder lokales Auseinanderbrechen der Kraftfahrzeugkarosserie im Übergangsbereich zwischen Bodenstruktur und Aufbau, insbesondere am Fußpunkt einer an das vordere Ende eines längserstreckten Schwellers angrenzenden Scharniersäule, etwa im Bereich eines hinteren Endes eines Radhauses und im Bereich eines seitlichen Endabschnitts einer Stirnwand, welche die Fahrgastzelle vom in Fahrtrichtung davor liegenden Motorraum trennt.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung ist der zweite Endabschnitt des Verstärkungselements mit einem unteren Endabschnitt der Scharniersäule verbunden. Das Verstärkungselement erstreckt sich insoweit vom Fußpunkt der Scharniersäule zur Bodenstruktur. Das Verstärkungselement erstreckt sich hierbei zumindest abschnittsweise mit einer Richtungskomponente in Fahrzeugquerrichtung (y), sodass es als eine Art Anlaufschräge für ein sich rückverlagerndes Vorderrad fungiert.
  • Durch die unmittelbare Verbindung des zweiten Endabschnitts des Verstärkungselements mit der Scharniersäule kann insbesondere der Fußpunkt der Scharniersäule gegen eine kollisionsbedingte Verschiebung relativ zur Bodenstruktur gesichert werden.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung ist der zweite Endabschnitt des Verstärkungselements mit einer Seitenwand des Aufbaus verbunden. Der zweite Endabschnitt kann hierbei alternativ zur Anbindung an die Scharniersäule auch ausschließlich mit der Seitenwand des Aufbaus verbunden sein. Es ist aber auch denkbar, dass die Scharniersäule, die Seitenwand und der zweite Endabschnitt des Verstärkungselements einander überdecken, mithin in einem gemeinsamen Knotenpunkt oder Überlappungsbereich miteinander verbunden sind. Insoweit kann das Verstärkungselement zum einen eine zusätzliche Fixierung der Seitenwand gegenüber der Bodenstruktur bereitstellen und ferner kann das Verstärkungselement auch zu einem verbesserten Verbund von Scharniersäule und Seitenwand beitragen, nämlich dann, wenn Seitenwand, Scharniersäule und zweiter Endabschnitt des Verstärkungselements einander überdeckend zur Anlage gelangen und in diesem Anlagebereich miteinander verbunden sind.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung ist der zweite oder obere Endabschnitt des Verstärkungselements mit einem vorderen Endabschnitt eines Schwellers verbunden. Der Schweller erstreckt sich typischerweise in Fahrzeuglängsrichtung. Das vordere Ende des Schwellers kommt dabei typischerweise angrenzend an den hinteren Endabschnitt eines Radhauses zu liegen. Mittels des Verstärkungselements kann der Schweller gesondert und zusätzlich mit der Bodenstruktur verbunden sein und insoweit eine zusätzliche Aussteifung der Kraftfahrzeugkarosserie im Übergangsabschnitt zwischen einer gegenüber dem Schweller weiter innen in Fahrzeugquerrichtung (y) liegenden Bodenstruktur und dem Schweller bereitstellen. Der zweite Endabschnitt des Verstärkungselements kann dabei ausschließlich mit dem vorderen Endabschnitt des Schwellers verbunden sein. Es ist aber auch denkbar, dass der vordere Endabschnitt des Schwellers mit der Scharniersäule und/oder mit der Seitenwand des Aufbaus verbunden ist.
  • Insoweit ist ferner denkbar, dass der vordere Endabschnitt des Schwellers, die Seitenwand des Aufbaus als auch die Scharniersäule zumindest punktuell oder bereichsweise überdeckend oder überlappend zueinander angeordnet sind, und dass das Verstärkungselement just in jenem Überlappungsbereich sowohl mit dem Schweller, mit der Seitenwand als auch mit der Scharniersäule strukturell verbunden ist. Insoweit stellt das Verstärkungselement nicht nur eine verbesserte und verstärkte Verbindung zwischen Bodenstruktur, Schweller, Seitenwand oder Scharniersäule bereit, sondern kann auch zur Verbindung sowie wechselseitigen Verstärkung von Scharniersäule, Seitenwand und Schweller untereinander beitragen. Hinzu kommt die in Fahrzeugquerrichtung (y) nach außen gerichtete Ablenkfunktion des Verstärkungselements, welche insbesondere durch die konkrete Formgebung und durch den geometrischen Verlauf des Verstärkungselements bedingt ist.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung ist der untere Endabschnitt des Verstärkungselements mit einem Verstärkungsblech oder mit einem gemeinhin als Torque-Box bezeichneten Torsionskasten verbunden. Das Verstärkungsblech bzw. der Torsionskasten verbindet dabei den Längsträger der Bodenstruktur mit einem Schweller der Kraftfahrzeugkarosserie. Der Schweller hierbei zum Aufbau der Kraftfahrzeugkarosserie, während der ebenfalls überwiegend in Fahrzeuglängsrichtung verlaufende Längsträger der Bodenstruktur zugehörig ist.
  • Der Torsionskasten kann insbesondere ein geschlossenes Hohlprofil aufweisen, welches sich in Fahrzeugquerrichtung zwischen dem innenliegenden Längsträger und dem außenliegenden Schweller erstreckt. Der Torsionskasten kann insbesondere nach oben vom Bodenblech verschlossen sein. Nach vorn und nach hinten kann der Torsionskasten vom bereits erwähnten Verstärkungsblech verschlossen sein, welches Verstärkungsblech sich, wie auch der Torsionskasten selbst, in Fahrzeugquerrichtung zwischen dem Längsträger und dem Schweller erstreckt. Schweller und Längsträger sind über den Torsionskasten bzw. über das zumindest eine Verstärkungsblech strukturell miteinander verbunden.
  • In einer Montagestellung an der Kraftfahrzeugkarosserie müssen die ersten und zweiten Endabschnitte des Verstärkungselements nicht zwangsläufig in unterschiedlicher Höhe bezogen auf die Kraftfahrzeughochrichtung angeordnet sein. Es ist insbesondere denkbar, dass unterer und zweiter Endabschnitt des Verstärkungselements, bezogen auf die Kraftfahrzeughochachse, in etwa auf gleicher Höhe liegen. Der erste Endabschnitt fungiert dann typischerweise als innenliegender oder innerer Endabschnitt, während der obere oder zweite Endabschnitt des Verstärkungselements dann typischerweise als äußerer Endabschnitt fungiert.
  • Durch Verbindung des ersten oder inneren Endabschnitts des Verstärkungselements mit dem genannten Verstärkungsblech oder mit dem Torsionskasten, wird eine unmittelbare oder mittelbare Verbindung mit tragenden Komponenten der Bodenstruktur bereitgestellt. Auf diese Art und Weise kann eine besonders feste und strukturverstärkende Anordnung des Verstärkungselements im Übergangsbereich von Bodenstruktur und Aufbau realisiert werden.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung ist eine in Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs nach vorn weisende Seite des Verstärkungsblechs oder eine dementsprechende Seite des Torsionskastens mit dem ersten Endabschnitt des Verstärkungselements verbunden. Eine derartige Anbindung ermöglicht es insbesondere, das Verstärkungselement torsionsfrei auszugestalten, wodurch eine besonders einfache Fertigung des Verstärkungselements sowie eine besonders einfache sowie dauerhaltbare Anordnung des Verstärkungselements im Übergangsbereich von Bodenstruktur und Aufbau bereitgestellt werden kann.
  • Nach einer alternativen Ausgestaltung ist ferner denkbar, dass eine nach unten weisende Seite des Verstärkungsblechs bzw. des Torsionskastens mit dem ersten Endabschnitt des Verstärkungselements verbunden ist. Eine derartige Anordnung ist insbesondere dann vorgesehen, wenn beispielsweise eine nach vorn weisende Seite des Verstärkungsblechs oder des Torsionskastens nicht oder nur schwer zugänglich ist.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung erstreckt sich das Verstärkungselement von seinem ersten und innerhalb eines Radhauses der Kraftfahrzeugkarosserie liegenden Endabschnitts bis in einen außerhalb des Radhauses und in Fahrtrichtung hinter dem Radhaus liegenden Bereich einer Scharniersäule, eines Schwellers oder einer Seitenwand. Das Verstärkungselement kann sich insoweit zumindest abschnittsweise vom unteren und hinteren Ende eines vorderen Radhauses von vorn innen nach hinten außen erstrecken, sodass es die Funktion einer nach hinten und nach außen gerichteten Anlaufschräge für ein sich etwa im Kollisionsfall rückverlagerndes Vorderrad bereitstellt.
  • Durch seine separate und gesonderte Anbindung einerseits an der Bodenstruktur und andererseits am Aufbau kann das Verstärkungselement zudem jenen Knotenpunkt der Kraftfahrzeugkarosserie, in welchem die Scharniersäule, die Seitenwand, der Schweller, eine Stirnwand sowie ein Verstärkungsblech oder ein Torsionskasten aneinander angrenzen, strukturell verstärkt werden.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung liegt der zweite Endabschnitt des Verstärkungselements, bezogen auf die Fahrzeugquerrichtung, außen an der Scharniersäule, am Schweller oder an der Seitenwand an. Es ist insbesondere denkbar, dass das Verstärkungselement in Fahrzeugquerrichtung betrachtet, beispielsweise zwischen der Scharniersäule und der Seitenwand zu liegen kommt. Eine außenliegende Anordnung des Verstärkungselements an der Scharniersäule, am Schweller oder an der Seitenwand ermöglicht insbesondere eine nachträgliche Montage des Verstärkungselements, etwa nachdem die Karosserie einen Lackierprozess durchlaufen hat. Eine außenseitige Anbindung des Verstärkungselements ist ferner für die Zugänglichkeit bei der Anbringung des Verstärkungselements am Aufbau oder an der Bodenstruktur von Vorteil.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung weist das Verstärkungselement einen bogenförmigen Krümmungsabschnitt auf, mittels welchem das Verstärkungselement einen in Fahrtrichtung vorn liegenden Endabschnitt der Scharniersäule umschließt oder übergreift. Der bogenförmige Krümmungsabschnitt ermöglicht ein knickfreies Übergreifen oder Überspannen des vorderen Endabschnitts der Säule, sodass das Verstärkungselement letztlich beispielsweise in Fahrzeugquerrichtung (y) mit dem Aufbau befestigbar ist. Eine seitliche Anbringung des Verstärkungselements an der Scharniersäule, am Schweller oder an der Seitenwand eignet sich besonders gut für die Übertragung etwaiger in Längsrichtung auf das Verstärkungselement einwirkender Belastungen.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung weist das Verstärkungselement einen geradlinigen Bandabschnitt auf, welcher sich von einem in Fahrtrichtung vorn liegenden Endabschnitt der Scharniersäule zur Bodenstruktur hin erstreckt. Typischerweise erstreckt sich der Bandabschnitt im Wesentlichen geradlinig zwischen dem Torsionskasten oder dem sich zwischen Schweller und Längsträger im Wesentlichen in Fahrzeugquerrichtung (y) erstreckenden Verstärkungsblech und der Seitenwandstruktur der Kraftfahrzeugkarosserie, welche angrenzend an den vorderen Radkasten typischerweise von der Scharniersäule, der Seitenwand und ggf. auch vom Schweller gebildet wird.
  • Der geradlinige Bandabschnitt kann insoweit als eine Art Zugband wirken und einem Auseinanderbrechen der Karosserie in jenem Knotenpunkt entgegenwirken. Zugleich fungiert der geradlinige Bandabschnitt als eine Art Leitplanke, welche ein in Fahrzeugquerrichtung nach außen gerichtetes Ablenken eines sich etwa kollisionsbedingt rückverlagernden Vorderrads bewirken kann.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Kraftfahrzeugkarosserie weist das Verstärkungselement an zumindest einem seiner oberen oder ersten Endabschnitt einen Befestigungsflansch auf, welcher mittels zumindest eines Befestigungselements am Aufbau oder an der Bodenstruktur befestigt ist. Typischerweise weisen beide Endabschnitte, nämlich erster und zweiter Endabschnitt jeweils einen Befestigungsflansch auf, mit welchem das Verstärkungselement zumindest im Bereich des jeweiligen Befestigungsflansches möglichst vollflächig an hieran angrenzenden Komponenten der Kraftfahrzeugkarosserie, mithin am Aufbau oder an der Bodenstruktur zur Anlage gelangt.
  • Als Befestigungselement oder als Befestigungselemente sind insbesondere Schrauben vorgesehen, die eine besonders feste sowie dauerhaltbare Verbindung zwischen dem Verstärkungselement, der Bodenstruktur und dem Aufbau bereitstellen können. Die Verwendung besonderer Befestigungselemente, etwa von Schrauben, ermöglicht es ferner, das Verstärkungselement nachträglich, das heißt nach Fertigstellung der geschweißten Rohkarosserie sowie nach Durchlaufen eines Lackierprozesses an der Kraftfahrzeugkarosserie anzuordnen. Es ist insoweit problemlos möglich, das Verstärkungselement lediglich bedarfsgerecht zur Erfüllung nationaler oder regionaler Crashtestanforderungen an der Kraftfahrzeugkarosserie vorzusehen.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung weist das Verstärkungselement zumindest eine strukturverstärkende Prägung auf. Die zumindest eine oder mehrere Prägungen können hierbei an unterschiedlichen Stellen des Verstärkungselements vorgesehen sein. Es ist insbesondere denkbar, zumindest eine strukturverstärkende Prägung im Bereich des bogenförmigen Krümmungsabschnitts des Verstärkungselements vorzusehen und/oder zumindest eine weitere strukturverstärkende Prägung im Bereich des geradlinigen Bandabschnitts des Verstärkungselements vorzusehen. Auf diese Art und Weise können die jeweiligen Abschnitte des Verstärkungselements gesondert strukturell verstärkt werden, was die mechanische Belastbarkeit sowie die Steifigkeit und Festigkeit des Verstärkungselements lokal verbessern kann.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung erstreckt sich das Verstärkungselement ausgehend von seinem ersten Endabschnitt entgegen der Fahrtrichtung in Fahrzeugquerrichtung nach außen. Es stellt insoweit eine Anlaufschräge oder eine nach außen gerichtete Rampe für ein sich etwa kollisionsbedingt rückverlagerndes Vorderrad zur Verfügung.
  • Es ist insoweit nach einer weiteren Ausgestaltung vorgesehen, dass das Verstärkungselement, bezogen auf die Fahrzeughochrichtung (z), in Höhe einer Fahrzeugvorderachse angeordnet ist. Es befindet sich insoweit auf dem ”Äquator” des Vorderrads, sodass im Falle einer Rückverlagerung des Vorderrads entgegen der Fahrtrichtung ein entgegen der Fahrtrichtung liegender hinterer Abschnitt des Vorderrads zunächst oder ausschließlich mit dem Verstärkungselement in Kontakt gelangt, wodurch eine in Fahrzeugquerrichtung (y) nach außen gerichtete Ablenkung desselben in besonders hohem Maße begünstigt werden kann.
  • Die nach außen gerichtete Ablenkung des Vorderrads mit Hilfe des Verstärkungselements verhindert ein Eindringen des Vorderrads in die in Fahrtrichtung dahinterliegende Kraftfahrzeugkarosserie. Eine hiermit andernfalls einhergehende frontseitige Intrusion der Fahrgastzelle durch das Vorderrad kann auf diese Art und Weise effektiv verhindert werden. Insoweit stellt die hier vorgesehene und mit dem Verstärkungselement ausgestattete Kraftfahrzeugkarosserie auch einen verbesserten Insassenschutz bereit.
  • Das Verstärkungselement ist typischerweise als Metallkomponente ausgestaltet. Es kann beispielsweise aus einem Stahlblech hergestellt sein. Alternativ ist denkbar, dass das Verstärkungselement als Metallschmiedeteil oder als Metallgussteil ausgestaltet ist und insoweit höchste Festigkeitsanforderungen erfüllt.
  • Kurzbeschreibung der Figuren
  • Weitere Ziele, Merkmale sowie vorteilhafte Ausgestaltungen der hier vorgesehenen Kraftfahrzeugkarosserie ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen. Hierbei zeigen:
  • 1 eine schematische Seitenansicht eines als Personenkraftwagen ausgestatteten Kraftfahrzeugs.
  • 2 eine perspektivische schematische Darstellung einer Kraftfahrzeugkarosserie,
  • 3 eine vergrößerte ausschnittsweise Darstellung der Kraftfahrzeugkarosserie gemäß 2 am hinteren unteren Ende des linken vorderen Radhauses,
  • 4 eine perspektivische Darstellung des Ausschnitts gemäß 3, jedoch von schräg unten betrachtet,
  • 5 eine weitere Darstellung des Übergangsbereichs von Bodenstruktur und Aufbau im Bereich des Fußpunktes einer linken vorderen Scharniersäule vor Anbringung des Verstärkungselements;
  • 6 den Bereich gemäß 5, jedoch mit einem hieran angeordneten Verstärkungselement,
  • 7 einen Querschnitt durch die Anordnung gemäß 6 in einer von Fahrzeuglängsrichtung (x) und Fahrzeugquerrichtung (y) gebildeten Querschnittsebene.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Das schematisch in 1 gezeigte Kraftfahrzeug 1 weist eine selbsttragende Kraftfahrzeugkarosserie 2 mit einer Fahrgastzelle 3 auf. Die Kraftfahrzeugkarosserie 2 weist eine Bodenstruktur 4 auf, welche vorliegend nicht gesondert gezeigt ist. Der Bodenstruktur 4 ist ein sich in Fahrzeuglängsrichtung erstreckender Längsträger 22 zugehörig, wie er beispielsweise in 4 schematisch dargestellt ist. Der Längsträger 22 ist gegenüber einem randseitigen und sich ebenfalls in Fahrzeuglängsrichtung erstreckenden Schweller 16, bezogen auf die Fahrzeugquerrichtung (y) versetzt nach innen angeordnet. Die Bodenstruktur 4 weist in jenem Bereich unterhalb der Fahrgastzelle 3 ferner zumindest ein Bodenblech 28 auf, welches den Boden der Fahrgastzelle 3 bildet.
  • Die Kraftfahrzeugkarosserie 2 weist ferner im Bereich der Fahrgastzelle 3 einen Aufbau 5 auf, welcher sämtliche sich oberhalb der Bodenstruktur 4 befindliche Komponenten umfasst. Dem Aufbau 5 ist beispielsweise eine sich in 3 mit ihrem Fußpunkt im Wesentlichen vertikal nach oben erstreckende Scharniersäule 14, eine Seitenwand 18 sowie ein sich in Fahrzeuglängsrichtung (x) erstreckender Schweller 16 zugehörig. Wie in 4 gezeigt, erstreckt sich zwischen dem Schweller 16 und dem Längsträger 22 ein Torsionskasten 26, der nach vorn, in Fahrtrichtung 6, von einem Verstärkungsblech 24 begrenzt ist.
  • Das Verstärkungsblech 24, welches in 3 von vorn gezeigt ist, erstreckt sich in einer mit der Fahrzeughochachse (z) zusammenfallenden Ebene. Es erstreckt sich zudem diagonal in der Fahrzeuglängsrichtung (x). Es folgt annähernd der Kontur des in Fahrzeughochrichtung (z) darüberliegenden Radhauses 10. Ein in Fahrzeugquerrichtung innenliegender Abschnitt des Verstärkungsblechs 24, welcher von außen an den innenliegenden Längsträger 22 angrenzt, liegt in Fahrtrichtung 6 etwas vor dem gegenüberliegenden und mit dem Schweller 16 in Verbindung stehenden Endabschnitt des Verstärkungsblechs 24.
  • Oberhalb des Torsionskastens 26 erstreckt sich ein der Kontur des Radhauses 10 entsprechend gewölbter seitlicher Abschnitt einer Stirnwand 12. Diese ist nach außen in ihrem unteren Bereich zumindest partiell überdeckend mit einem vorderen Ende 17 eines Schwellers 16 angeordnet, wie dies in 7 schematisch gezeigt ist. Der Schweller 16 weist dabei ein Schweller-Innenblech 16a und ein Schweller-Außenblech 16b auf. Das Schweller-Innenblech 16a hat vorliegend an seinem vorderen Ende einen nach vorn in Fahrtrichtung 6 ragenden Flanschabschnitt 16c, welcher überdeckend mit einem korrespondierenden Flanschabschnitt 14a der Scharniersäule 14 zu liegen kommt.
  • An das in Fahrzeugquerrichtung (y) nach außen angrenzende Ende der Scharniersäule 14 grenzt die Seitenwand 18 des Aufbaus 5 an. In den 2, 3 sowie 5 und 6 ist zu erkennen, dass die Seitenwand 18 eine Türaussparung 20 für die vordere Tür des Aufbaus 5 begrenzt.
  • In 5 ist der Aufbau bzw. die Anordnung der einzelnen mit dem unteren Endabschnitt 15 der Scharniersäule 14 überdeckend angeordneten weiteren Komponenten des Aufbaus 5, nämlich des Schwellers 16 der Seitenwand 18 gezeigt. Es ist hierbei ein Überlappungsbereich 21 gebildet, in welchem der Schweller 16, die Seitenwand 18 als auch die Scharniersäule 14 einander überdeckend zu liegen kommen. In jenem Bereich sind, wie in 5 dargestellt, einzelne Schraubenlöcher 25 vorgesehen, die zur Aufnahme von als Schrauben ausgestalteten Befestigungselementen 35 ausgebildet sind.
  • In jenem Überlappungsbereich 21 gelangen ein vorderer Endabschnitt 17 des Schwellers 16 als auch ein unterer Endabschnitt 15 der Scharniersäule 14 sowie ein unterer und vorderer, vorliegend nicht näher bezeichneter Endabschnitt der Seitenwand 18 einander zur Überlappung. Jener Überlappungsbereich 21 dient vorliegend der Anordnung eines zweiten Endabschnitts 32 eines Verstärkungselements 30, welches mit einem gegenüberliegenden ersten Endabschnitt 31 an der Bodenstruktur 4, vorliegend an dem Torsionskasten 26 bzw. an dessen Verstärkungsblech 24 befestigt ist.
  • Das Verstärkungselement 30 weist eine strebenartige bzw. leitplankenartige Ausgestaltung auf. Es hat an seinem ersten Endabschnitt 31 einen Befestigungsflansch 33, welcher nahezu vollflächig an der Außenseite und an der in Fahrtrichtung liegenden Seite des Verstärkungsblechs 24 anliegt. Auch der zweite Endabschnitt 32 ist ebenfalls mit einem Befestigungsflansch 33 versehen, mittels welchem das Verstärkungselement 30 im bereits in Bezug zur 5 beschriebenen Überlappungsbereich 21 zur Anlage gelangt und dort mittels zwei Befestigungselementen 35, vorliegend in Form von Schrauben, mit dem Aufbau 5 strukturell verbindbar ist.
  • In der Darstellung gemäß 4 ist zu erkennen, dass das Verstärkungselement 30 einen längserstreckten Bandabschnitt 36 aufweist, welcher sich vom innenliegenden ersten Endabschnitt 31 bis in etwa zum in Fahrtrichtung vorn liegenden Endabschnitt 13 der Scharniersäule 14 erstreckt. Angrenzend hieran geht der Bandabschnitt 36 in einen bogenförmigen Krümmungsabschnitt 38 über, welcher anderen Ends in den, zweiten, oberen oder außenliegenden Endabschnitt 32 mündet. Im Bereich des Bandabschnitts 36 ist vorliegend eine strukturverstärkende Prägung 37 vorgesehen, während im Bereich des Krümmungsabschnitts 38 des Verstärkungselements 30 zwei vertikal voneinander beabstandete bogenartige Prägungen 39 vorgesehen sind.
  • Mittels jener Prägungen können die einzelnen Abschnitte, nämlich Bandabschnitt 36 und Krümmungsabschnitt 38 jeweils gesondert strukturell verstärkt sein. Der Bandabschnitt 36 erstreckt sich quasi als Zugband zwischen dem Verstärkungsblech 24 bzw. dem Torsionskasten 26 und der Scharniersäule 14. Der bogenartige Krümmungsabschnitt 38 des Verstärkungselements 30 übergreift oder umschließt hierbei den in Fahrtrichtung vorn liegenden unteren Endabschnitt 15 der Scharniersäule 14, wie dies beispielsweise aus den 3 und 7 hervorgeht.
  • In 1 ist ferner die Lage des Verstärkungselements 30 in Bezug auf die Vorderachse 7 gezeigt. Das Verstärkungselement 30 liegt, bezogen auf die Fahrzeughochachse (z) in etwa in Höhe der Vorderachse 7, sodass das Vorderrad 8 etwa im Falle einer kollisionsbedingten Rückverlagerung am Verstärkungselement 30 zur Anlage gelangt und durch das Verstärkungselement 30 nach außen gerichtete Ablenkung erfährt.
  • Die dargestellten Ausführungsformen zeigen lediglich mögliche Ausgestaltung der Erfindung zu welcher weitere zahlreiche Varianten denkbar und im Rahmen der Erfindung sind. Die exemplarisch gezeigten Ausführungsbeispiele sind in keiner Weise hinsichtlich des Umfangs, der Anwendbarkeit oder der Konfigurationsmöglichkeiten der Erfindung als einschränkend auszulegen. Die vorliegende Beschreibung zeigt dem Fachmann lediglich eine mögliche Implementierung eines erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels auf. So können an der Funktion und Anordnung von beschriebenen Elementen vielfältigste Modifikationen vorgenommen werden, ohne hierbei den durch die nachfolgenden Ansprüche definierten Schutzbereich oder dessen Äquivalente zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kraftfahrzeug
    2
    Kraftfahrzeugkarosserie
    3
    Fahrgastzelle
    4
    Bodenstruktur
    5
    Aufbau
    6
    Fahrtrichtung
    7
    Vorderachse
    8
    Vorderrad
    10
    Radhaus
    12
    Stirnwand
    12a
    Flanschabschnitt
    13
    Vorderer Endabschnitt
    14
    Scharniersäule
    14a
    Flanschabschnitt
    15
    Endabschnitt
    16
    Schweller
    16a
    Schweller-Innenblech
    16b
    Schweller-Außenblech
    16c
    Flanschabschnitt
    17
    Endabschnitt
    18
    Seitenwand
    20
    Türaussparung
    21
    Überlappungsbereich
    22
    Längsträger
    24
    Verstärkungsblech
    25
    Schraubenloch
    26
    Torsionskasten
    28
    Bodenblech
    30
    Verstärkungselement
    31
    Endabschnitt
    32
    Endabschnitt
    33
    Befestigungsflansch
    34
    Befestigungsflansch
    35
    Befestigungselement
    36
    Bandabschnitt
    37
    Prägung
    38
    Krümmungsabschnitt
    39
    Prägung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012004682 A1 [0003]

Claims (15)

  1. Kraftfahrzeugkarosserie mit einer Bodenstruktur (4) und mit einem hieran angeordneten Aufbau (5), wobei die Bodenstruktur (4) zumindest einen Längsträger (20) aufweist, wobei der Aufbau (5) zumindest eine an die Bodenstruktur (4) angrenzende Scharniersäule (14) aufweist und wobei im Übergangsbereich von Bodenstruktur (4) und Scharniersäule (14) ein Verstärkungselement (30) vorgesehen ist, welches mit einem ersten Endabschnitt (31) an der Bodenstruktur (4) und welches mit einem gegenüberliegenden zweiten Endabschnitt (32) mit dem Aufbau (5) strukturell verbunden ist.
  2. Kraftfahrzeugkarosserie nach Anspruch 1, wobei der obere Endabschnitt (32) des Verstärkungselements (30) mit einem unteren Endabschnitt (15) der Scharniersäule (14) verbunden ist.
  3. Kraftfahrzeugkarosserie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der zweite Endabschnitt (32) des Verstärkungselements (30) mit einer Seitenwand (18) des Aufbaus (5) verbunden ist.
  4. Kraftfahrzeugkarosserie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der zweite Endabschnitt (32) des Verstärkungselements (30) mit einem vorderen Endabschnitt (17) eines Schwellers (16) verbunden ist.
  5. Kraftfahrzeugkarosserie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste Endabschnitt (31) des Verstärkungselements (30) mit einem Verstärkungsblech (24) oder mit einem Torsionskasten (26) verbunden ist, welches oder welcher den Längsträger (20) mit einem Schweller (16) verbindet.
  6. Kraftfahrzeugkarosserie nach Anspruch 5, wobei eine in Fahrtrichtung (6) des Kraftfahrzeugs nach vorn weisende Seite des Verstärkungsblechs (24) oder des Torsionskastens (26) mit dem ersten Endabschnitt (31) des Verstärkungselements (30) verbunden ist.
  7. Kraftfahrzeugkarosserie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich das Verstärkungselement (30) von seinem ersten und innerhalb eines Radhauses (10) liegenden Endabschnitt (31) bis in einen außerhalb des Radhauses (10) und in Fahrtrichtung (6) hinter dem Radhaus (10) liegenden Bereich einer Scharniersäule (14), eines Schwellers (16) oder einer Seitenwand (18) erstreckt.
  8. Kraftfahrzeugkarosserie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der zweite Endabschnitt (32) des Verstärkungselements (30) bezogen auf die Fahrzeugquerrichtung (y) außen an der Scharniersäule (14), am Schweller (16) oder an der Seitenwand (18) anliegt.
  9. Kraftfahrzeugkarosserie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verstärkungselement (30) einen bogenförmigen Krümmungsabschnitt (38) aufweist, mittels welchem es einen in Fahrtrichtung (6) vorn liegenden Endabschnitt (13) der Scharniersäule (14) umschließt oder übergreift.
  10. Kraftfahrzeugkarosserie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verstärkungselement (30) einen geradlinigen Bandabschnitt (36) aufweist, welcher sich von einem in Fahrtrichtung (6) vorn liegenden Endabschnitt (13) der Scharniersäule (14) zur Bodenstruktur (4) hin erstreckt.
  11. Kraftfahrzeugkarosserie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verstärkungselement (30) an zumindest einem seiner ersten und zweiten Endabschnitte (31, 32) einen Befestigungsflansch (33, 34) aufweist, welcher mittels zumindest einem Befestigungselement (35) am Aufbau (5) oder an der Bodenstruktur (6) befestigt ist.
  12. Kraftfahrzeugkarosserie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verstärkungselement (30) zumindest eine strukturverstärkende Prägung (37, 39) aufweist.
  13. Kraftfahrzeugkarosserie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich das Verstärkungselement (30) ausgehend von seinem ersten Endabschnitt (31) entgegen der Fahrtrichtung (6) in Fahrzeugquerrichtung (y) nach außen erstreckt.
  14. Kraftfahrzeugkarosserie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verstärkungselement (30) bezogen auf die Fahrzeughochrichtung (z) in Höhe einer Fahrzeugvorderachse (7) angeordnet ist.
  15. Kraftfahrzeug mit einer Kraftfahrzeugkarosserie (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102015007453.9A 2015-06-05 2015-06-05 Kraftfahrzeugkarosserie Withdrawn DE102015007453A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015007453.9A DE102015007453A1 (de) 2015-06-05 2015-06-05 Kraftfahrzeugkarosserie
GB1608697.7A GB2540658A (en) 2015-06-05 2016-05-16 Motor vehicle body
CN201610390160.0A CN106240640A (zh) 2015-06-05 2016-06-03 机动车车身
US15/172,910 US9849918B2 (en) 2015-06-05 2016-06-03 Motor vehicle body

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015007453.9A DE102015007453A1 (de) 2015-06-05 2015-06-05 Kraftfahrzeugkarosserie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015007453A1 true DE102015007453A1 (de) 2016-12-08

Family

ID=56320568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015007453.9A Withdrawn DE102015007453A1 (de) 2015-06-05 2015-06-05 Kraftfahrzeugkarosserie

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9849918B2 (de)
CN (1) CN106240640A (de)
DE (1) DE102015007453A1 (de)
GB (1) GB2540658A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3715223A1 (de) * 2019-03-27 2020-09-30 Mazda Motor Corporation Fahrzeugfrontkarosseriestruktur für ein fahrzeug und verfahren zur herstellung davon
DE102019218665A1 (de) * 2019-12-02 2021-06-02 Ford Global Technologies, Llc Crashstruktur für ein Kraftfahrzeug
US11827167B2 (en) 2020-06-25 2023-11-28 Rivian Ip Holdings, Llc Wheel deflector for a small overlap crash
EP4344985A1 (de) * 2022-09-28 2024-04-03 Ningbo Geely Automobile Research & Development Co. Ltd. Fahrzeug mit einer energieabsorbierenden anordnung

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6256519B2 (ja) * 2016-04-28 2018-01-10 マツダ株式会社 車両の側部車体構造
USD785504S1 (en) * 2016-05-05 2017-05-02 Fab Fours Inc. Windshield protector
USD863107S1 (en) * 2017-09-29 2019-10-15 Hyundai Motor Company Automobile
USD863108S1 (en) * 2018-01-31 2019-10-15 Hyundai Motor Company Automobile
US10913499B2 (en) 2019-05-08 2021-02-09 Ford Global Technologies, Llc Vehicle hinge pillar assembly
DE102020100202A1 (de) * 2020-01-08 2021-07-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorderwagenstruktur für fahrzeug
USD948380S1 (en) * 2020-03-05 2022-04-12 Kia Motors Corporation Automobile
USD955923S1 (en) * 2020-03-31 2022-06-28 Hyundai Motor Company Automobile
USD964897S1 (en) * 2020-07-14 2022-09-27 Hyundai Motor Company Automobile

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0980815A1 (de) * 1998-08-14 2000-02-23 DaimlerChrysler AG Schutzanordnung an einem Radlauf einer Kraftwagen-Rohbaustruktur
US8469442B1 (en) * 2012-06-27 2013-06-25 Nissan North America, Inc. Vehicle front body structure
DE102012004682A1 (de) 2012-03-12 2013-09-12 Daimler Ag Schutzeinrichtung für eines Karosserie eines Personenkraftwagens
WO2015025781A1 (ja) * 2013-08-21 2015-02-26 トヨタ自動車株式会社 車体前部構造
US20150130224A1 (en) * 2013-11-08 2015-05-14 Ford Global Technologies, Llc Load management device

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0764278B2 (ja) * 1988-07-30 1995-07-12 マツダ株式会社 自動車の前部車体構造
DE4422498C1 (de) * 1994-06-28 1995-10-19 Porsche Ag Aufbaustruktur eines Personenkraftwagens
JP3995315B2 (ja) * 1997-09-16 2007-10-24 富士重工業株式会社 車両の前部車体構造
JP3539197B2 (ja) * 1998-04-08 2004-07-07 日産自動車株式会社 自動車のフロア部車体構造
US7416242B2 (en) * 2006-03-29 2008-08-26 Chrysler Llc Reinforcement plate
JP4297152B2 (ja) * 2006-10-06 2009-07-15 トヨタ自動車株式会社 車両前部構造
JP4486996B2 (ja) * 2008-02-01 2010-06-23 本田技研工業株式会社 車体構造
DE102010034932A1 (de) * 2010-08-20 2012-02-23 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Kraftfahrzeugkarosserie mit strukturverstärkter Vorderrahmenanbindung
DE102011109349A1 (de) * 2011-08-03 2012-05-10 Daimler Ag Schutzeinrichtung für eine Karosserie eines Personenkraftwagens
JP5891827B2 (ja) * 2012-02-08 2016-03-23 マツダ株式会社 車体の下部車体構造
BR112014020026A8 (pt) * 2012-02-13 2017-07-11 Honda Motor Co Ltd Estrutura inferior de carroceria de veículo
DE102012004681A1 (de) 2012-03-12 2013-09-12 Daimler Ag Schutzeinrichtung für eine Karosserie eines Personenkraftwagens
US8870267B2 (en) * 2012-06-27 2014-10-28 Nissan North America, Inc. Vehicle cabin body structure
JP5971059B2 (ja) * 2012-09-28 2016-08-17 マツダ株式会社 車両構造
DE102013101697A1 (de) * 2013-02-20 2014-08-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtragstruktur

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0980815A1 (de) * 1998-08-14 2000-02-23 DaimlerChrysler AG Schutzanordnung an einem Radlauf einer Kraftwagen-Rohbaustruktur
DE102012004682A1 (de) 2012-03-12 2013-09-12 Daimler Ag Schutzeinrichtung für eines Karosserie eines Personenkraftwagens
US8469442B1 (en) * 2012-06-27 2013-06-25 Nissan North America, Inc. Vehicle front body structure
WO2015025781A1 (ja) * 2013-08-21 2015-02-26 トヨタ自動車株式会社 車体前部構造
US20150130224A1 (en) * 2013-11-08 2015-05-14 Ford Global Technologies, Llc Load management device

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3715223A1 (de) * 2019-03-27 2020-09-30 Mazda Motor Corporation Fahrzeugfrontkarosseriestruktur für ein fahrzeug und verfahren zur herstellung davon
DE102019218665A1 (de) * 2019-12-02 2021-06-02 Ford Global Technologies, Llc Crashstruktur für ein Kraftfahrzeug
US11207957B2 (en) 2019-12-02 2021-12-28 Ford Global Technologies, Llc Crash structure for a motor vehicle
US11827167B2 (en) 2020-06-25 2023-11-28 Rivian Ip Holdings, Llc Wheel deflector for a small overlap crash
EP4344985A1 (de) * 2022-09-28 2024-04-03 Ningbo Geely Automobile Research & Development Co. Ltd. Fahrzeug mit einer energieabsorbierenden anordnung
WO2024067119A1 (en) * 2022-09-28 2024-04-04 Ningbo Geely Automobile Research & Development Co., Ltd. A vehicle having an energy absorbing arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
GB2540658A (en) 2017-01-25
GB201608697D0 (en) 2016-06-29
US20160355215A1 (en) 2016-12-08
US9849918B2 (en) 2017-12-26
CN106240640A (zh) 2016-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015007453A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie
EP1525132B1 (de) Bodenträgeranordnung an kraftfahrzeugen
DE102016015020B4 (de) Vordere Fahrzeugkarosseriestruktur und Verfahren zum Erhöhen der Festigkeit derselben
EP2477875B2 (de) Hilfsrahmen für ein kraftfahrzeug
DE102011121908A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie mit Verstärkungsstruktur
DE102010034932A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie mit strukturverstärkter Vorderrahmenanbindung
DE102016015016A1 (de) Vordere Fahrzeugkarosseriestruktur und Verfahren zum Erhöhen der Festigkeit derselben
DE102011017341A1 (de) Tragstrukturanordnung einer Kraftfahrzeugkarosserie
DE102011010717A1 (de) Äußere Seitenwandstruktur, äußeres Seitenwandmodul und Seitenwand für ein Kraftfahrzeug
DE102015205166A1 (de) Fahrzeugkarosserie
DE102010051256A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie mit Verstärkungsstruktur
DE202014004652U1 (de) Heckseitige Verstärkungsstruktur für eineKraftfahrzeugkarosserie
DE102013017730A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie mit verstärkter Stoßdämpferanbindung
DE102009012057A1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen von Seitenkräften
DE102010051271A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie mit Verstärkungsstruktur
DE102009042064A1 (de) Karosserievorderbau eines Kraftfahrzeugs
DE102009058127A1 (de) Radeinbaustrebe für eine Fahrzeugkarosserie
DE102012023674A1 (de) Kraftfahrzeug mit modularer Karrosserie
DE102012013784A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie mit einem außenliegenden Verstärkungselement für die Hinterachsanbindung
DE102016212297A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102013001668B4 (de) Karosseriestruktur eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug mit einer derartigen Karosseriestruktur
DE102013001945A1 (de) Schweller für eine Fahrzeugkarosserie
DE10047880A1 (de) Fahrschemelkonstruktion
DE102014018324A1 (de) Seitenschweller für eine Personenkraftwagenkarosserie in Blechschalenbauweise
EP1863697B1 (de) Kraftfahrzeug mit einem seitenschweller

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee