DE1193863B - Vorrichtung zum Buendeln von biegbaren ringfoermigen Koerpern, z. B. Felgenbaendern fuer Fahrzeugbereifung - Google Patents

Vorrichtung zum Buendeln von biegbaren ringfoermigen Koerpern, z. B. Felgenbaendern fuer Fahrzeugbereifung

Info

Publication number
DE1193863B
DE1193863B DEC24914A DEC0024914A DE1193863B DE 1193863 B DE1193863 B DE 1193863B DE C24914 A DEC24914 A DE C24914A DE C0024914 A DEC0024914 A DE C0024914A DE 1193863 B DE1193863 B DE 1193863B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
work table
bundled
mandrels
guides
shorter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC24914A
Other languages
English (en)
Inventor
Dietrich Lison
Walter Arend
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental Gummi Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Gummi Werke AG filed Critical Continental Gummi Werke AG
Priority to DEC24914A priority Critical patent/DE1193863B/de
Publication of DE1193863B publication Critical patent/DE1193863B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B63/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on articles or materials to be packaged
    • B65B63/04Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on articles or materials to be packaged for folding or winding articles, e.g. gloves or stockings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Bündeln von biegbaren ringförmigen Körpern, z. B. Felgenbändern für Fahrzeugbereifung Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Bündeln von biegbaren ringförmigen Körpern, insbesondere von Felgenbändern für Fahrzeugbereifung aus Gummi oder gummiähnlichem Material.
  • Zur Verpackung solcher Felgenbänder ist es üblich, mehrere Bänder ineinanderzulegen, zu knicken und mit Gummibändern zu umspannen. Diese Arbeit wurde bisher von Hand verrichtet und wurde um so beschwerlicher, je größer die Dimensionen der Bänder waren.
  • Durch die Erfindung wird es möglich, diesen Arbeitsgang maschinell auszuführen, womit auch eine wesentliche Beschleunigung des Bündelvorganges erzielt wird. Dieses wird dadurch erreicht, daß in einem Arbeitstisch zwei kürzere und eine längere Führung für senkrecht aus dem Arbeitstisch herausragende, in den Führungen verschiebbare Dorne angeordnet sind, von denen zwei in kürzeren Führungen im Winkel und symmetrisch zur längeren Führung liegen und die gedachten Verbindungsgeraden der beiden kürzeren Führungen von der längeren Führung geschnitten werden.
  • Die Dorne in den kürzeren Führungen weisen in ihren äußeren Endstellungen einen solchen Abstand voneinander auf, daß sie an auf dem Arbeitstisch liegenden, zu bündelnden ringförmigen Körpern innen anliegen, während gleichzeitig der Dorn in der längeren Führung, die sich diametral durch die auf dem Arbeitstisch liegenden, zu bündelnden ringförmigen Körper erstreckt und etwa die Länge deren Durchmesser aufweist, in seiner Endstellung außen an den zu bündelnden Körpern anliegt.
  • Um ein möglichst reibungsloses Gleiten der Dorne an den Felgenbändern zu bewirken, sind die Dorne mit drehbaren Hülsen versehen.
  • Da die Felgenbänder nach dem Bündeln unter einer gewissen Spannung auf den Dornen sitzen, ist es vorteilhaft, die Bündel von den Domen abzuschieben.
  • Zu diesem Zweck wird in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, daß die Platte des Arbeitstisches hebbar ist.
  • In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung nach der Erfindung schematisch dargestellt; es zeigt Fig. 1 die Vorrichtung im senkrechten Schnitt (nach der Linie I-I der Fig. 3), Fig.2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung mit den Gummibändern, F i g. 3 die Vorrichtung nach F i g. 2 mit aufgelegten Felgenbändern, F i g. 4 die Vorrichtung mit den gebündelten Felgenbändern, F i g. 5 die Lage der Gummibänder vor und nach dem Umspannen um die Felgenbänder.
  • Die Vorrichtung besteht aus einem Arbeitstisch 1 mit einer hebbaren Platte 2 und Dornen 3,4, 5. In der Platte 2 sind drei im Ausführungsbeispiel kreuzförmig zueinander angeordnete Führungen 6, 7, 8 angeordnet, in denen die mit drehbaren Hülsen 9 versehenen Dorne 3, 4, 5 mittels nicht dargestellter Luftzylinder verschiebbar sind. Mit 10 sind die Felgenbänder bezeichnet, Hakenl2 sind als Halterungen für die Gummibänder 11 vorgesehen.
  • Arbeitsweise: In der Stellung der Dorne gemäß Fig. 2 wird das Gummiband 11 um den Haken 12 und den Dorn 4 gelegt und das Gummiband 11' um den Haken 12' und die Dorne 3 und 4. Sodann werden die Dorne in die in F i g. 3 dargestellte Stellung gebracht und die Felgenbänder 10 zwischen die Dorne 3, 4 und 5 auf die Tischplatte 2 aufgelegt.
  • Nunmehr werden die Dorne 3, 4 und 5 in die Lage gemäß F i g. 4 bewegt. Um die so gebündelten Felgenbänder werden zuerst das Gummibandll und anschließend das Gummiband 11', wie durch die Pfeile in F i g. 5 angedeutet, herumgezogen. Mittels der hebbaren Platte 2 werden die gebündelten, Felgenbänder von den Dornen 3, 4 und 5 abgestreift.

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Bündeln von biegbaren ringförmigen Körpern, insbesondere Wulstbändern für Fahrzeugbereifung aus Gummi oder gummiähnlichem Material, d a durch g e k e n n -z e i c h n e t, daß in einem Arbeitstisch (1) zwei kürzere (6, 7) und eine längere Führung(8) für senkrecht aus dem Arbeitstisch herausragende, in den Führungen verschiebbare Dorne (3, 4, 5) so angeordnet sind, daß die zwei kürzeren Führungen (6, 7) im Winkel und symmetrisch zur längeren Führung (8) liegen und die gedachten Verbindungsgeraden entsprechender Punkte der beiden kürzeren Führungen (6, 7) von der längeren Führung (8) geschnitten werden, wobei die Dorne (3, 4) in den kürzeren Führungen (6, 7) in ihren äußeren Endstellungen einen solchen Abstand voneinander aufweisen, daß sie an auf dem Arbeitstisch liegenden, zu bündelnden ringförmigen Körpern (10) innen anliegen, während gleichzeitig der Dorn (5) in der längeren Führung (8), die sich diametral durch die auf dem Arbeitstisch liegenden, zu bündelnden ringförmigen Körper erstreckt und etwa die Länge deren Durchmesser aufweist, in seiner Endstellung außen an den zu bündelnden Körpern anliegt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dorne (3, 4, 5) mit drehbaren Hülsen (9) versehen sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (2) des Arbeitstisches (1) hebbar ist.
  4. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Arbeitstisch(1) jeweils an der Vorderkante und einer Seitenkante Haken (12) angeordnet sind.
  5. 5. Verfahren zum Bündeln biegbarer ringförmiger Körper mittels Vorrichtungen nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Auflegen der zu bündelnden Körper (10) auf den Arbeitstisch (1) zur Halterung der gebündelten Körper (10) Ringe (11; 11') aus Gummi od. dgl. einen bzw. beide Dorne (3; 4) der kürzeren Führungen umfassend aufgelegt und nach Betätigung der Vorrichtung um die zu bündelnden Körper geschlungen werden.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 683 992.
DEC24914A 1961-08-19 1961-08-19 Vorrichtung zum Buendeln von biegbaren ringfoermigen Koerpern, z. B. Felgenbaendern fuer Fahrzeugbereifung Pending DE1193863B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC24914A DE1193863B (de) 1961-08-19 1961-08-19 Vorrichtung zum Buendeln von biegbaren ringfoermigen Koerpern, z. B. Felgenbaendern fuer Fahrzeugbereifung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC24914A DE1193863B (de) 1961-08-19 1961-08-19 Vorrichtung zum Buendeln von biegbaren ringfoermigen Koerpern, z. B. Felgenbaendern fuer Fahrzeugbereifung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1193863B true DE1193863B (de) 1965-05-26

Family

ID=7017758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC24914A Pending DE1193863B (de) 1961-08-19 1961-08-19 Vorrichtung zum Buendeln von biegbaren ringfoermigen Koerpern, z. B. Felgenbaendern fuer Fahrzeugbereifung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1193863B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3501889A (en) * 1967-11-24 1970-03-24 Dartmouth College The Thayer S Belt packaging device
US3541756A (en) * 1968-11-29 1970-11-24 Anton Mateski Article winding and tape applying apparatus
ITPD20110159A1 (it) * 2011-05-19 2012-11-20 Levorato Abrasivi Srl Impianto per l'avvolgimento e il confezionamento di nastri abrasivi

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1683992U (de) * 1954-04-28 1954-09-23 J H Benecke Fa Vorrichtung zum aufwickeln, transport und lagern von kunststoff-folien.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1683992U (de) * 1954-04-28 1954-09-23 J H Benecke Fa Vorrichtung zum aufwickeln, transport und lagern von kunststoff-folien.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3501889A (en) * 1967-11-24 1970-03-24 Dartmouth College The Thayer S Belt packaging device
US3541756A (en) * 1968-11-29 1970-11-24 Anton Mateski Article winding and tape applying apparatus
ITPD20110159A1 (it) * 2011-05-19 2012-11-20 Levorato Abrasivi Srl Impianto per l'avvolgimento e il confezionamento di nastri abrasivi
WO2012156829A1 (en) * 2011-05-19 2012-11-22 Levorato Abrasivi Srl System for winding and packaging abrasive tapes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1193863B (de) Vorrichtung zum Buendeln von biegbaren ringfoermigen Koerpern, z. B. Felgenbaendern fuer Fahrzeugbereifung
DE1857284U (de) Vorrichtung zur befestigung eines okulierschildes zum halten eines pfropfreises.
EP0000065B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bündeln von Stangen, Rohren, Profilen und anderen länglichen Gegenständen
DE3212119C2 (de) Vorrichtung zum Schließen und Halten von Ballons
DE1839044U (de) Vorrichtung zum buendeln von biegbaren ringfoermigen koerpern, z. b. wulstbaendern fuer fahrzeugbereifung.
DE2842033C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum parallelen Ausrichten von entdrallten Schaltkabeladern
AT203204B (de) Vorrichtung zue Herstellung von Streifen bzw. Fäden aus synthetischem Schaumstoff
DE1888864U (de) Strangfoermige anordnung fuer kennzeichnungshuelsen.
DE856242C (de) Zitzenbecher fuer Melkmaschinen
DE909767C (de) Kotbeutel mit Luftring und Verfahren zu seiner Herstellung
DE959086C (de) Vorrichtung zum Andruecken von Folien um Flaschenhaelse
DE974739C (de) Verfahren zum Durchschneiden eines oelgefuellten elektrischen Kabels
DE804477C (de) Vulkanisiergeraet
DE801403C (de) Vorrichtung zum Strecken und Halten des maennlichen Gliedes in der Strecklage
DE606553C (de) Krawattenhalter
DE1839473U (de) Form fuer die herstellung von giessharzmuffen.
DE1273557B (de) Leiteinrichtung fuer Strassen zum Abfangen von von der Fahrbahn abirrenden Fahrzeugen
DE935415C (de) Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden Schleifen plattenfoermiger Werkstuecke, insbesondere Perlmutter-Rondelle
DE805563C (de) Vorrichtung zum Entgraten von Kunstharzpressteilen
DE688282C (de) Einrichtung zum Formen von Bimsdecken
DE1130724B (de) Faltboot
DE848631C (de) Krawattenhalter
AT120928B (de) Absperrventil für in mehrere Zellen unterteilte Luftreifen.
DE1003973B (de) Vorrichtung zum Feststellen von Rand- und Unterrandfehlern in fertigen, duennwandigen Gummihohlkoerpern
DE1824272U (de) Formmantel zur herstellung von betonrohren.