DE1192762B - Verfahren zur Herstellung von unsubstituierten Metall-phthalocyaninen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von unsubstituierten Metall-phthalocyaninenInfo
- Publication number
- DE1192762B DE1192762B DEA38914A DEA0038914A DE1192762B DE 1192762 B DE1192762 B DE 1192762B DE A38914 A DEA38914 A DE A38914A DE A0038914 A DEA0038914 A DE A0038914A DE 1192762 B DE1192762 B DE 1192762B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- reaction mixture
- metal
- phthalic anhydride
- parts
- ammonium
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 title claims description 37
- 239000002184 metal Substances 0.000 title claims description 37
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 30
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims description 6
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonia chloride Chemical compound [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 46
- LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N Phthalic anhydride Natural products C1=CC=C2C(=O)OC(=O)C2=C1 LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 27
- JHIWVOJDXOSYLW-UHFFFAOYSA-N butyl 2,2-difluorocyclopropane-1-carboxylate Chemical compound CCCCOC(=O)C1CC1(F)F JHIWVOJDXOSYLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 27
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 24
- 235000019270 ammonium chloride Nutrition 0.000 claims description 23
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 claims description 22
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 21
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 claims description 21
- RELMFMZEBKVZJC-UHFFFAOYSA-N 1,2,3-trichlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC(Cl)=C1Cl RELMFMZEBKVZJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- IEQIEDJGQAUEQZ-UHFFFAOYSA-N phthalocyanine Chemical compound N1C(N=C2C3=CC=CC=C3C(N=C3C4=CC=CC=C4C(=N4)N3)=N2)=C(C=CC=C2)C2=C1N=C1C2=CC=CC=C2C4=N1 IEQIEDJGQAUEQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- APUPEJJSWDHEBO-UHFFFAOYSA-P ammonium molybdate Chemical compound [NH4+].[NH4+].[O-][Mo]([O-])(=O)=O APUPEJJSWDHEBO-UHFFFAOYSA-P 0.000 claims description 10
- 239000011609 ammonium molybdate Substances 0.000 claims description 10
- 229940010552 ammonium molybdate Drugs 0.000 claims description 10
- 235000018660 ammonium molybdate Nutrition 0.000 claims description 10
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 8
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 claims description 7
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 7
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 6
- 239000007858 starting material Substances 0.000 claims description 6
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N Fe2+ Chemical compound [Fe+2] CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 4
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 4
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 claims description 3
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000005749 Copper compound Substances 0.000 claims description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 claims description 2
- 150000001880 copper compounds Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000003868 ammonium compounds Chemical class 0.000 claims 2
- 125000002560 nitrile group Chemical group 0.000 claims 1
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 18
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 14
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 9
- XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N phthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1C(O)=O XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000000047 product Substances 0.000 description 8
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 7
- MPMSMUBQXQALQI-UHFFFAOYSA-N cobalt phthalocyanine Chemical compound [Co+2].C12=CC=CC=C2C(N=C2[N-]C(C3=CC=CC=C32)=N2)=NC1=NC([C]1C=CC=CC1=1)=NC=1N=C1[C]3C=CC=CC3=C2[N-]1 MPMSMUBQXQALQI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000012065 filter cake Substances 0.000 description 7
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 7
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 5
- LBAIJNRSTQHDMR-UHFFFAOYSA-N magnesium phthalocyanine Chemical compound [Mg].C12=CC=CC=C2C(N=C2NC(C3=CC=CC=C32)=N2)=NC1=NC([C]1C=CC=CC1=1)=NC=1N=C1[C]3C=CC=CC3=C2N1 LBAIJNRSTQHDMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 4
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 3
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 3
- -1 phthalic acid ester Chemical class 0.000 description 3
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 3
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- RFFLAFLAYFXFSW-UHFFFAOYSA-N 1,2-dichlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1Cl RFFLAFLAYFXFSW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZRALSGWEFCBTJO-UHFFFAOYSA-N Guanidine Chemical compound NC(N)=N ZRALSGWEFCBTJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UFWIBTONFRDIAS-UHFFFAOYSA-N Naphthalene Chemical compound C1=CC=CC2=CC=CC=C21 UFWIBTONFRDIAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001868 cobalt Chemical class 0.000 description 2
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 2
- RBTKNAXYKSUFRK-UHFFFAOYSA-N heliogen blue Chemical compound [Cu].[N-]1C2=C(C=CC=C3)C3=C1N=C([N-]1)C3=CC=CC=C3C1=NC([N-]1)=C(C=CC=C3)C3=C1N=C([N-]1)C3=CC=CC=C3C1=N2 RBTKNAXYKSUFRK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 2
- MEFBJEMVZONFCJ-UHFFFAOYSA-N molybdate Chemical compound [O-][Mo]([O-])(=O)=O MEFBJEMVZONFCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LQNUZADURLCDLV-UHFFFAOYSA-N nitrobenzene Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC=CC=C1 LQNUZADURLCDLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- DDYDBBBQYLFRJE-UHFFFAOYSA-N (diaminomethylideneamino)urea Chemical compound NC(=N)NNC(N)=O DDYDBBBQYLFRJE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KMHSUNDEGHRBNV-UHFFFAOYSA-N 2,4-dichloropyrimidine-5-carbonitrile Chemical compound ClC1=NC=C(C#N)C(Cl)=N1 KMHSUNDEGHRBNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JLVVSXFLKOJNIY-UHFFFAOYSA-N Magnesium ion Chemical compound [Mg+2] JLVVSXFLKOJNIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CHJJGSNFBQVOTG-UHFFFAOYSA-N N-methyl-guanidine Natural products CNC(N)=N CHJJGSNFBQVOTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UQONAEXHTGDOIH-AWEZNQCLSA-N O=C(N1CC[C@@H](C1)N1CCCC1=O)C1=CC2=C(NC3(CC3)CCO2)N=C1 Chemical compound O=C(N1CC[C@@H](C1)N1CCCC1=O)C1=CC2=C(NC3(CC3)CCO2)N=C1 UQONAEXHTGDOIH-AWEZNQCLSA-N 0.000 description 1
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- OHJMTUPIZMNBFR-UHFFFAOYSA-N biuret Chemical compound NC(=O)NC(N)=O OHJMTUPIZMNBFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001642 boronic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 150000003842 bromide salts Chemical class 0.000 description 1
- 150000001805 chlorine compounds Chemical class 0.000 description 1
- GFHNAMRJFCEERV-UHFFFAOYSA-L cobalt chloride hexahydrate Chemical compound O.O.O.O.O.O.[Cl-].[Cl-].[Co+2] GFHNAMRJFCEERV-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- GVPFVAHMJGGAJG-UHFFFAOYSA-L cobalt dichloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Co+2] GVPFVAHMJGGAJG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- IQFVPQOLBLOTPF-HKXUKFGYSA-L congo red Chemical compound [Na+].[Na+].C1=CC=CC2=C(N)C(/N=N/C3=CC=C(C=C3)C3=CC=C(C=C3)/N=N/C3=C(C4=CC=CC=C4C(=C3)S([O-])(=O)=O)N)=CC(S([O-])(=O)=O)=C21 IQFVPQOLBLOTPF-HKXUKFGYSA-L 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- QGBSISYHAICWAH-UHFFFAOYSA-N dicyandiamide Chemical compound NC(N)=NC#N QGBSISYHAICWAH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 1
- SWSQBOPZIKWTGO-UHFFFAOYSA-N dimethylaminoamidine Natural products CN(C)C(N)=N SWSQBOPZIKWTGO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 1
- 229960002089 ferrous chloride Drugs 0.000 description 1
- NMCUIPGRVMDVDB-UHFFFAOYSA-L iron dichloride Chemical compound Cl[Fe]Cl NMCUIPGRVMDVDB-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- ZFSLODLOARCGLH-UHFFFAOYSA-N isocyanuric acid Chemical compound OC1=NC(O)=NC(O)=N1 ZFSLODLOARCGLH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003350 kerosene Substances 0.000 description 1
- 229910001425 magnesium ion Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000395 magnesium oxide Substances 0.000 description 1
- CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N magnesium oxide Inorganic materials [Mg]=O CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N magnesium;oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[Mg+2] AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VLAPMBHFAWRUQP-UHFFFAOYSA-L molybdic acid Chemical compound O[Mo](O)(=O)=O VLAPMBHFAWRUQP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- QELJHCBNGDEXLD-UHFFFAOYSA-N nickel zinc Chemical compound [Ni].[Zn] QELJHCBNGDEXLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002823 nitrates Chemical class 0.000 description 1
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 description 1
- 239000012860 organic pigment Substances 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 150000003891 oxalate salts Chemical class 0.000 description 1
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 125000005498 phthalate group Chemical class 0.000 description 1
- 150000003022 phthalic acids Chemical class 0.000 description 1
- XKJCHHZQLQNZHY-UHFFFAOYSA-N phthalimide Chemical compound C1=CC=C2C(=O)NC(=O)C2=C1 XKJCHHZQLQNZHY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XQZYPMVTSDWCCE-UHFFFAOYSA-N phthalonitrile Chemical compound N#CC1=CC=CC=C1C#N XQZYPMVTSDWCCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920006391 phthalonitrile polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 235000019832 sodium triphosphate Nutrition 0.000 description 1
- 238000001256 steam distillation Methods 0.000 description 1
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 1
- 150000003890 succinate salts Chemical class 0.000 description 1
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- RIAJLMJRHLGNMZ-UHFFFAOYSA-N triazanium;trioxomolybdenum;phosphate Chemical compound [NH4+].[NH4+].[NH4+].O=[Mo](=O)=O.O=[Mo](=O)=O.O=[Mo](=O)=O.O=[Mo](=O)=O.O=[Mo](=O)=O.O=[Mo](=O)=O.O=[Mo](=O)=O.O=[Mo](=O)=O.O=[Mo](=O)=O.O=[Mo](=O)=O.O=[Mo](=O)=O.O=[Mo](=O)=O.[O-]P([O-])([O-])=O RIAJLMJRHLGNMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052720 vanadium Inorganic materials 0.000 description 1
- LEONUFNNVUYDNQ-UHFFFAOYSA-N vanadium atom Chemical compound [V] LEONUFNNVUYDNQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B47/00—Porphines; Azaporphines
- C09B47/04—Phthalocyanines abbreviation: Pc
- C09B47/06—Preparation from carboxylic acids or derivatives thereof, e.g. anhydrides, amides, mononitriles, phthalimide, o-cyanobenzamide
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
- Catalysts (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
C09b
Deutsche Kl.: 22 e-7/02
Nummer: 1192762
Aktenzeichen: A38914IVc/22e
Anmeldetag: 1. Dezember 1961
Auslegetag: 13. Mai 1965
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung
von unsubstituierten Metall-phthalocyaninen nach dem Harnstoffverfahren.
Metall-phthalocyanine sind wertvolle organische Pigmente und zeichnen sich durch Klarheit des Tones
und Lichtechtheit aus. Für die Herstellung dieser Pigmente in technischem Maßstab sind zwei Verfahren
in Anwendung, das Nitrilverfahren und das Harnstoffverfahren. Vielfach wird nach dem zweiten dieser
Verfahren gearbeitet, weil als Ausgangsstoff Phthalsäureanhydrid dem Phthalonitril vorzuziehen ist, da
es billiger und leichter erhältlich ist. Hingegen führt das Harnstoffverfahren, insbesondere bei der Herstellung
von Kobalt-, Ferro-, Aluminium-, Nickel- und Magnesium-phthalocyaninen zu schlechten Ausbeuten
und zu Produkten geringer Qualität, die sorgfältig gereinigt werden müssen, damit sie den gestellten
Anforderungen genügen.
Das Harnstoffverfahren wird in der Weise durchgeführt, daß man erstens einen Ausgangsstoff, wie
Phthalsäureanhydrid, Phthalsäure, Phthalsäureester, phthalsäure Salze, beispielsweise ein Ammoniumsalz
oder ein Salz des in dem Phthalocyaninmolekül zu fixierenden Metalls, Phthalodiamid, Phthalimid oder
Gemische von zwei oder mehr der oben als Beispiele angeführten Äquivalente für Phthalsäureanhydrid;
zweitens einen Metalldonator, wie die anorganischen Salze, beispielsweise die Chloride, Bromide, Nitrate,
Phosphate, Borate und Sulfate des Metalls, die organischen Salze, wie die Oxalate, Succinate, Phthalate
des Metalls, die Oxyde des Metalls, das freie Metall oder Gemische dieser metalliefernden Substanzen;
drittens einen Stickstoffdonator, wie Harnstoff, Derivate davon, wie Biuret, Guanidin, Guanidylharnstoff,
Dicyandiamid und Cyanursäure und Gemische davon; viertens ein inertes hochsiedendes
organisches Lösungsmittel, wie Nitrobenzol, Trichlorbenzol, o-Dichlorbenzol, Kerosin, Naphthalin oder
Gemische solcher Lösungsmittel, und fünftens einen die Bildung des Metall-phthalocyanins fördernden
Katalysator, wie Ammoniummolybdat oder eine andere Verbindung, die ein Metall der Gruppe V oder VI
des Periodischen Systems der Elemente mit einer Ordnungszahl von 15 bis 92 enthält, beispielsweise
Ammoniumborwolframat, Ammoniumphosphomolybdat und Phosphowolframmolybdänsäure und Gemische
solcher Verbindungen, miteinander erhitzt.
Unerwarteterweise wurde nun gefunden, daß man unsubstituierte Metall-phthalocyanine in relativ hoher
Ausbeute und von ausgezeichneter Qualität nach dem Harnstoffverfahren durch Erhitzen eines Umsetzungsgemisches, das einen Ausgangsstoff, der aus Benzol
Verfahren zur Herstellung von unsubstituierten
Metall-phthalocyaninen
Metall-phthalocyaninen
Anmelder:
Allied Chemical Corporation, New York, N. Y.
(V. St. A.)
(V. St. A.)
Vertreter:
Dipl.-Chem. Dr. I. Ruch, Patentanwalt,
München 5, Reichenbachstr. 51
Als Erfinder benannt:
Maurice Henry Fleysher, Buffalo, N. Y.;
Maurice Henry Fleysher, Buffalo, N. Y.;
Walter Barr Richards, Hamburg, N. Y. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 2. Dezember 1960 (73 191)
mit nur zwei ortho-ständigen Substituenten, die keine Nitrilgruppen sind, die miteinander verbunden werden
können, und einen Tetrazoporphinring zu bilden vermögen, insbesondere Phthalsäureanhydrid, Phthalsäure,
einen Phthalsäureester oder einem phthalsäuren! Salz, Phthalodiamid oder Phthalimid, besteht,
einen Stickstoffdonator, wie Harnstoff, Biuret, Guanidin, Guanidyl-Harnstoff, Dicyandiamid oder Cyanursäure,
gegebenenfalls ein inertes hochsiedendes organisches Lösungsmittel, wie Dichlorbenzol, einen
Metalldonator und eine Ammoniumverbindung enthält, herstellen kann, wenn man als Ammoniumverbindung
Ammoniumchlorid verwendet. Der Zusatz von Ammoniumchlorid führt zu einer beträchtlichen
Verbesserung der Ausbeute und/oder der Qualität, gewöhnlich von beiden, der unsubstituierten Metallphthalocyanine,
d. h. der Phthalocyanine, die an den Benzolringen des Phthalocyaninkerns keinen Substituenten
tragen, und diese Verbesserung ist besonders ausgeprägt bei der Herstellung von Kobalt-, Ferro-
und Magnesium-phthalocyanin. Für die substituierten
509 569/327
3 4
Metallphthalocyanine, beispielsweise die sulfonierten gemisch, das Phthalsäureanhydrid, 1 bis 4 Gewichtsoder halogenierten Metall-phthalocyanine, hat hin- teile Harnstoff je Teil Phthalsäureanhydrid, einen
gegen die An- oder Abwesenheit von Ammonium- Metalldonator in einer Menge von 110 bis 200 Gechlorid
in dem für das Harnstoffverfahren verwendeten wichtsprozent der zur Umsetzung des Phthalsäure-Umsetzungsgemisch
einen geringen oder gar keinen 5 anhydrids unter Bildung des Metall-phthalocyanins
Einfluß auf Ausbeute oder Qualität. erforderlichen Menge an Metall, Trichlorbenzol in
Vorzugsweise werden dem Umsetzungsgemisch we- einer Menge, die wenigstens zur Bildung eines rührnigstens
0,4 Mol, vorzugsweise zwischen 0,4 und fähigen Umsetzungsgemisches ausreicht, 0,1 bis 5 Ge-1,5
Mol, Ammoniumchlorid je Mol Phthalsäure- wichtsprozent des Umsetzungsgemisches an Ammoanhydrid
oder dem Äquivalent davon zugesetzt, 10 niummolybdat und etwa 0,4 bis 1,5 Mol Ammonium-Es
können auch größere Mengen als 1,5 Mol Am- chlorid je Mol Phthalsäureanhydrid enthält, auf eine
moniumchlorid je Mol Phthalsäureanhydrid oder Temperatur von 150 bis 215°C erhitzt,
seinem Äquivalent verwendet werden; jedoch wird Bei der Herstellung von unsubstituiertem Kobalt-, damit keine merkliche weitere Verbesserung der Eisen- und Magnesium-phthalocyanin ist die VerAusbeute oder Qualität des erhaltenen unsubstitu- 15 besserung der Ausbeute, die durch die Anwendung ierten Metall-phthalocyanins erzielt. Daher bedeutet des Verfahrens der Erfindung erzielt wird, am hervordie Verwendung solcher größerer Mengen lediglich stechendsten. Die bekannten Methoden der Synthese eine Verschwendung und eine unnötige Vergrößerung dieser Substanzen ergeben außerordentlich geringe des Volumens des Umsetzungsgemisches, so daß Ausbeuten und Produkte von allgemein schlechter sie nicht zu empfehlen sind. Vorzugsweise wird eine 20 Qualität. Bei Anwendung des Verfahrens der Erfin-Menge an Ammoniumchlorid verwendet, die der dung ist Kobalt-phthalocyanin von ausgezeichneter Menge an Phthalsäureanhydrid oder seinem Äqui- Qualität in einer Ausbeute von 90% und darüber valent in der Reaktionsmasse äquimolar ist. erhalten worden, und auch bei der Herstellung von
seinem Äquivalent verwendet werden; jedoch wird Bei der Herstellung von unsubstituiertem Kobalt-, damit keine merkliche weitere Verbesserung der Eisen- und Magnesium-phthalocyanin ist die VerAusbeute oder Qualität des erhaltenen unsubstitu- 15 besserung der Ausbeute, die durch die Anwendung ierten Metall-phthalocyanins erzielt. Daher bedeutet des Verfahrens der Erfindung erzielt wird, am hervordie Verwendung solcher größerer Mengen lediglich stechendsten. Die bekannten Methoden der Synthese eine Verschwendung und eine unnötige Vergrößerung dieser Substanzen ergeben außerordentlich geringe des Volumens des Umsetzungsgemisches, so daß Ausbeuten und Produkte von allgemein schlechter sie nicht zu empfehlen sind. Vorzugsweise wird eine 20 Qualität. Bei Anwendung des Verfahrens der Erfin-Menge an Ammoniumchlorid verwendet, die der dung ist Kobalt-phthalocyanin von ausgezeichneter Menge an Phthalsäureanhydrid oder seinem Äqui- Qualität in einer Ausbeute von 90% und darüber valent in der Reaktionsmasse äquimolar ist. erhalten worden, und auch bei der Herstellung von
Die Mengen der Zusätze im Umsetzungsgemisch Eisen- und Magnesium-phthalocyanin werden starke
können in einem weiten Bereich schwanken. Beispiels- 25 Verbesserungen an Ausbeute und Qualität erzielt,
weise kann, bezogen auf die Menge an Phthalsäure- Bei der Herstellung von Kupfer-phthalocyanin nach
anhydrid oder seinem Äquivalent im Umsetzungs- dem Verfahren der Erfindung werden die Ausbeuten
gemisch: um etwa 5% gegenüber den unter den gleichen
Bedingungen jedoch ohne Ammoniumchlorid in dem
a) Harnstoff oder ein anderer Stickstoffdonator in 30 Umsetzungsgemisch erhaltenen (90% und darüber
der 1- bis 4fachen Gewichtsmenge, gegenüber etwa 85%) erzielt. Von gleicher wenn nicht
b) der Metalldonator in einer Menge zwischen größerer Bedeutung ist jedoch, daß ein Produkt von
wenigstens 110 bis etwa 200% Atomäquivalent, erheblich besserer Qualität erhalten wird. Auch bei
. T.. ... . . j», joj der Herstellung anderer Metall-phthalocyanine, wie
c) Losungsmittel m wenigstens der Menge daß das 35 des Aluminium-, Nickd zink. und Vanadium-Umsetzungsgemisch
ruhrfahig wird (größere phthalocyaninSj ist bei Anwendung des Harnstoff-Mengen
können und werden gewöhnlich ver- £erfahrens bei Anwesenheit von Ammoniumchlorid
wendet; jedoch bedeuten zu große Mengen im Umsetzungsgemisch die Ausbeute beträchtlich
natürlich einen unnötigen Verbrauch an Losungs- ößer und die QuaUtät erheblich besser als wenn
mittel, erhohen die zum Erhitzen erforderliche 40 kein Ammoniumchlorid verwendet wird.
Wärmemenge, und ihre Abtrennung und Wieder- Vorzugsweise verwendet man bei dem Verfahren gewinnung ist schwierig und kostspielig) und nach der Erfindung als Metalldonator eine Kobalto-,
Wärmemenge, und ihre Abtrennung und Wieder- Vorzugsweise verwendet man bei dem Verfahren gewinnung ist schwierig und kostspielig) und nach der Erfindung als Metalldonator eine Kobalto-,
d) ein Katalysator für die Bildung des Metall- Ferro-, Magnesium- oder Kupferverbindung,
phthalocyanins, insbesondere eine Verbindung, Gemäß einer bevorzugten Durchführungsform des die ein Metall der Gruppe V oder VI des Perio- 45 Verfahrens der Erfindung in seiner Anwendung auf dischen Systems der Elemente mit einer Ordnungs- die Herstellung von unsubstituierten Kobalt-phthalozahl von 15 bis 92 enthält, vorzugsweise Ammo- cyanin wird ein Gemisch von 1 Gewichtsteil Phthalniummolybdat, gewöhnlich in verhältnismäßig säureanhydrid, 0,28 Teilen wasserfreiem Kobaltogeringer Menge in der Größenordnung von 0,1 chlorid, 0,345 Teilen Ammoniumchlorid, 0,028 Teilen bis 5% verwendet werden. 50 Ammoniummolybdat und 2,1 Teilen Harnstoff zu
phthalocyanins, insbesondere eine Verbindung, Gemäß einer bevorzugten Durchführungsform des die ein Metall der Gruppe V oder VI des Perio- 45 Verfahrens der Erfindung in seiner Anwendung auf dischen Systems der Elemente mit einer Ordnungs- die Herstellung von unsubstituierten Kobalt-phthalozahl von 15 bis 92 enthält, vorzugsweise Ammo- cyanin wird ein Gemisch von 1 Gewichtsteil Phthalniummolybdat, gewöhnlich in verhältnismäßig säureanhydrid, 0,28 Teilen wasserfreiem Kobaltogeringer Menge in der Größenordnung von 0,1 chlorid, 0,345 Teilen Ammoniumchlorid, 0,028 Teilen bis 5% verwendet werden. 50 Ammoniummolybdat und 2,1 Teilen Harnstoff zu
4 Volumteilen Trichlorbenzol zugesetzt, und das Ge-
Das Harnstoffverfahren wird gewöhnlich bei er- misch wird auf etwa 1300C erhitzt.' Die Masse schäumt
höhter Temperatur, d.h. bei einer Temperatur von auf und wird bei 130 bis 135°C gehalten, bis das
etwa 150 bis etwa 2500C durchgeführt. Die optimale Schäumen abklingt. Danach wird die Masse allmäh-Temperatur
hängt im allgemeinen davon ab, welches 55 lieh auf etwa 180 bis 1900C erhitzt und etwa 8 Stunden
Metall-phthalocyanin hergestellt wird. Jedoch wird bei dieser Temperatur gehalten. Dann wird das
die Umsetzungstemperatur in den meisten Fällen Gemisch auf 1000C gekühlt, mit so viel Trichlorvorzugsweise
in dem Bereich von etwa 150 bis 215°C, benzol verdünnt, daß eine gießbare Masse erhalten
beispielsweise 175 bis 200° C, gehalten. wird, filtriert und mit Benzol gewaschen. Das Filter-
Gemäß einem bevorzugten Merkmal der Erfindung 60 gut wird durch Dampfdestillation von Lösungsmitteln
wird ein unsubstituiertes Metall-phthalocyanin her- befreit, und der lösungsmittelfreie Rückstand wird
gestellt, indem man ein Umsetzungsgemisch, das stark sauer gemacht. Die Aufschlämmung wird fil-Phthalsäureanhydrid,
Harnstoff, einen Metalldonator, triert, säurefrei gewaschen, wieder mit verdünnter
Trichlorbenzol, Ammoniummolybdat und 0,4 bis wäßriger Natronlauge von 8O0C auf geschlämmt, fil-1,5
Mol Ammoniumchlorid je Mol Phthalsäureanhy- 65 triert, gewaschen und getrocknet. Auf diese Weise
drid enthält, auf eine Temperatur von 150 bis 25O0C wird unsubstituiertes Kobalt-phthalocyanin von auserhitzt.
Bei einer besonderen Durchführungsform gezeichneter Qualität in Ausbeuten von 90%
dieses bevorzugten Verfahrens wird ein Umsetzungs- darüber erhalten.
dieses bevorzugten Verfahrens wird ein Umsetzungs- darüber erhalten.
Die in den folgenden Beispielen angegebenen Teile sind, sofern nicht anders angegeben, Gewichtsteile.
Zu 350 Teilen Trichlorbenzol werden unter Rühren 64 Teile Phthalsäureanhydrid, 133 Teile Harnstoff,
18 Teile wasserfreies Kobaltochlorid, 22 Teile Ammoniumchlorid
und 1,8 Teile Ammoniummolybdat zugegeben. Das Gemisch wird rasch auf 1000C und
dann so schnell, wie das Schäumen der Masse es zuläßt, auf 1300C erhitzt. Es wird etwa 1 bis 2 Stunden
bei 130 bis 135 0C gehalten, um es ausschäumen zu
lassen. Dann wird die Temperatur allmählich auf 18O0C erhöht. Die Masse wird 8 Stunden bei 180
bis 1900C gehalten und dann auf 100° C gekühlt.
Nach Zugabe von etwa 45 bis 50 Teilen Trichlorbenzol wird die Aufschlämmung filtriert. Das Filtergut wird mit Benzol gewaschen, bis die Waschflüssigkeit
klar durchläuft. Dann wird das Filtergut mit Dampf destilliert, bis das Lösungsmittel abgetrennt
ist. Der wäßrige Rückstand wird bis zum Kongorotumschlagspunkt mit Salzsäure angesäuert. Die Aufschlämmung
wird filtriert und mit Wasser säurefrei gewaschen. Der gewaschene Filterkuchen wird noch
einmal mit etwa 1000 Teilen 5%iger wäßriger Natronlauge von 8O0C auf geschlämmt und dann heiß filtriert,
mit Wasser alkalifrei gewaschen, noch einmal mit etwa 1000 Teilen 5°/oiger wäßriger Natronlauge von
8O0C aufgeschlämmt, heiß filtriert, mit Wasser alkalifrei
gewaschen und getrocknet. Auf diese Weise werden 55,5 Teile unsubstituiertes Kobalt-phthalocyanin
erhalten, was einer Ausbeute von 90°/„ der Theorie, bezogen auf das Phthalsäureanhydrid, entspricht.
Die Qualität des Produktes ist ausgezeichnet.
Eine Wiederholung des Ansatzes unter Fortlassung des Ammoniumchlorids ergibt 52,5 Teile Kobaltphthalocyanin
von minderer Qualität.
Eine Wiederholung des Ansatzes unter Anwendung einer Umsetzungstemperatur von 195 bis 2000C an
Stelle von 180 bis 1900C ergibt eine etwas höhere Ausbeute (2 bis 3 %) an einem Kobalt-phthalocyanin
von ausgezeichneter Qualität.
Das Verfahren von Beispiel 1 wird bis zur Beendigung des achtstündigen Erhitzens wiederholt. Dann
wird die Masse auf 125 0C gekühlt und 50 Teile Harnstoff,
und 30 Teile Trichlorbenzol werden zugesetzt. Die Masse wird langsam (im Verlaufe von 2 bis 3 Stunden)
wieder auf 1800C erhitzt und weitere 8 Stunden bei 180 bis 1900C gehalten. Das Produkt wird in im
wesentlichen der gleichen Weise wie im Beispiel 1 aufgearbeitet. Die Ausbeute an in dieser Weise erhaltenem
Kobaltphthalocyanin beträgt 59,5 Teile oder 96% der
Theorie, bezogen auf das Phthalsäureanhydrid. Die Qualität ist ausgezeichnet.
Eine Wiederholung dieses Versuches unter Fortlassung des Ammoniumchlorids aus dem Umsetzungsgemisch ergibt 54 Teile eines bräunlichen Produktes
von beträchtlich schlechterer Qualität.
Nach dem im Beispiel 1 beschriebenen Verfahren wird eine Reihe von Ansätzen zur Herstellung von
Kobaltphthalocyanin durchgeführt, wobei die Menge an Ammoniumchlorid variiert wird. Zum Vergleich
wird außerdem ein Ansatz gemacht, bei dem das Umsetzungsgemisch kein Ammoniumchlorid enthält.
Die Einzelheiten dieser Ansätze sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt:
Menge NH4Cl | Mol | Ausbeute |
Teile | 0 | Teile |
0 | 0,477 | 52,5 |
11 | 0,954 | 54,0 |
22 | 1,431 | 55,5 |
33 | 53,5 |
Spektralstärke
(Spectral
Strength) %
Strength) %
83
95*
99
98*
95*
99
98*
Ausbeute
bezogen auf
vergleichbare
Spektralstärke
70
83
89
85
83
89
85
* Es werden 33 Teile Kobaltochlorid-hexahydrat an Stelle von
18 Teilen wasserfreiem CoCl2 verwendet.
Zu etwa 350 Teilen Trichlorbenzol werden unter Rühren 64 Teile Phthalsäureanhydrid, 18 Teile wasserfreies
Ferrochlorid, 133 Teile Harnstoff, 22 Teile Ammoniumchlorid und 1,8 Teile Ammoniummolybdat
zugesetzt. Die Masse wird langsam auf 1300C
erhitzt und 1 Stunde bei 130 bis 135°C gehalten, um
sie ausschäumen zu lassen. Dann wird sie in etwa 3 Stunden weiter auf 1800C erhitzt und etwa 8 Stunden
bei 180 bis 190° C gehalten. Nachdem die Masse auf 100°C abgekühlt ist, werden etwa 45 Teile Trichlorbenzol
zugesetzt, und die erhaltene Aufschlämmung wird filtriert. Der Filterkuchen wird mit Benzol
gewaschen und dann mit Dampf destilliert, bis er lösungsmittelfrei ist. Der wäßrige Rückstand wird mit
Salzsäure stark sauer gemacht, filtriert und säurefrei gewaschen. Das Filtergut wird mit 1500 Teilen
5%iger wäßriger Natronlauge digeriert, filtriert, gewaschen und getrocknet. Man erhält 58 Teile
getrocknetes Eisen-phthalocyanin, was einer Ausbeute von 95% der Theorie, bezogen auf das Phthalsäureanhydrid,
entspricht.
Zu etwa 650 Teilen Trichlorbenzol werden unter Rühren 105 Teile Phthalsäureanhydrid, 9,1 Teile
Magnesiumoxyd, 18,5 Teile Ammoniumchlorid, 220 Teile Harnstoff und 3 Teile Ammoniummolybdat
zugegeben. Das Gemisch wird langsam auf 130 bis 135° C erhitzt und etwa 1 Stunde bei dieser Temperatur
gehalten. Dann wird die Temperatur auf 1800C erhöht
und 8 Stunden bei 180 bis 1900C gehalten. Nach Abkühlen auf 1200C und Verdünnen mit etwa 90 bis
100 Teilen Trichlorbenzol wird die Aufschlämmung des Produktes filtriert. Der Filterkuchen wird mit
Benzol und dann mit Alkohol gewaschen, bis die Waschflüssigkeit klar durchlief. Der gewaschene
Filterkuchen wird 1 Stunde bei 85 bis 900C in 1000 Teilen Wasser, die 30 Teile Ammoniumchlorid
enthielten, digeriert. Die Aufschlämmung wird filtriert
und mit heißem Wasser gewaschen, bis die Waschflüssigkeit frei von Chlorid- und Magnesiumionen ist.
Der gewaschene Filterkuchen wird noch einmal in 1000 Teilen heißem Wasser auf geschlämmt, und
50 Teile 50%ige wäßrige Natronlauge werden zugesetzt. Die alkalische Aufschlämmung wird auf 85 bis 900C
erhitzt und 1 Stunde bei dieser Temperatur gehalten und dann filtriert, gewaschen und getrocknet. Auf
diese Weise werden 25 Teile Magnesiumphthalocyanin erhalten, was einer Ausbeute von 26,4 % der Theorie,
bezogen auf das Phthalsäureanhydrid, entspricht.
Eine Wiederholung des Ansatzes, jedoch unter 16stündigem Erhitzen auf 180 bis 1900C auf 16 Stunden
ergibt eine Ausbeute von 30,6% der Theorie, bezogen auf das Phthalsäureanhydrid.
Eine Wiederholung des Ansatzes, jedoch unter 16stündigem Erhitzen auf 210 bis 215°C ergibt eine
Ausbeute von 64% der Theorie, bezogen auf das Phthalsäureanhydrid, und ein Material von ausgezeichneter
Qualität.
Wenn Magnesium-phthalocyanin nach dem Verfahren von Beispiel 5 der USA.-Patentschrift 2647128
unter Verwendung von Natriumtripolyphosphat als Hilfskatalysator und ohne einen Zusatz von Ammoniumchlorid
zu dem Reaktionsgemisch hergestellt wird, so wird nur eine Ausbeute von 20,8%, bezogen auf
das Phthalsäureanhydrid, erzielt.
Ein Gemisch von 64 Teilen Phthalsäureanhydrid, 133 Teilen Harnstoff, 18 Teilen wasserfreiem Cupri- so
chlorid, 1,8 Teilen Ammoniummolybdat und 22 Teilen Ammoniumchlorid wird zu etwa 380 Teilen Trichlorbenzol
zugesetzt, und die Masse wird auf 1300C erwärmt. Sie wird bei 130 bis 135 0C gehalten, bis sie
praktisch ausgeschäumt hatte, und dann allmählich auf 180 bis 1900C erhitzt und 8 Stunden bei dieser
Temperatur gehalten. Dann wird die Masse mit etwa 50 Teilen Trichlorbenzol verdünnt, auf 100° C gekühlt
und filtriert. Der Filterkuchen wird mit etwa 50 Teilen heißem Trichlorbenzol und dann mit Benzol gewaschen,
bis die Waschflüssigkeit klar durchläuft. Dann wird das Filtergut mit Dampf destilliert, um
anhaftendes Lösungsmittel zu entfernen, und der Rückstand wird durch Zugabe von Salzsäure stark
sauer gemacht. Die saure Aufschlämmung wird 1 Stunde bei 8O0C gerührt und dann filtriert. Der
Filterkuchen wird säurefrei gewaschen und dann noch einmal mit etwa 2500 Teilen 5%iger wäßriger Natronlauge
aufgeschlämmt. Die alkalische Aufschlämmung wird 1 Stunde bei 80 bis 9O0C digeriert und dann
filtriert, alkalifrei gewaschen und getrocknet.
Man erhält Kupfer-phthalocyanin von ausgezeichneter Qualität in einer Menge von 57 Teilen, was
einer Ausbeute von 91,8% der Theorie, bezogen auf das Phthalsäureanhydrid, entspricht.
Eine Wiederholung dieses Versuchs unter Fortlassung des Ammoniumchlorids aus dem Umsetzungsgemisch ergibt ein Produkt von schlechterer Qualität
in einer Ausbeute von 84,5%. bezogen auf das Phthalsäureanhydrid.
Claims (7)
1. Verfahren zur Herstellung von unsubstituierten
Metallphthalocyaninen nach dem Harnstoffverfahren durch Erhitzen eines Umsetzungsgemisches,
das einen Ausgangsstoff, der aus Benzol mit nur zwei ortho-ständigen Substituenten, die keine
Nitrilgruppen sind, die miteinander verbunden werden können, und einen Tetrazoporphinring zu
bilden vermögen, besteht, einen Stickstoffdonator, gegebenenfalls ein inertes hochsiedendes organisches
Lösungsmittel, einen Metalldonator und eine Ammoniumverbindung enthält, dadurch
gekennzeichnet, daß man als Ammoniumverbindung Ammoniumchlorid verwendet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man dem Umsetzungsgemisch Ammoniumchlorid
in einer Menge von wenigstens 0,4 Mol je Mol Ausgangsstoff und vorzugsweise zwischen
0,4 und 1,5 Mol je Mol Ausgangsstoff zusetzt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man dem Umsetzungsgemisch
einen Katalysator für die Bildung des unsubstituierten Metall-phthalocyanins, vorzugsweise Ammoniummolybdat,
zusetzt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man das Umsetzungsgemisch auf eine Temperatur von 150 bis 2500C,
vorzugsweise 150 bis 2150C, erhitzt.
5. Verfahren zur Herstellung eines unsubstituierten Metall-phthalocyanins nach Anspruch 4, dadurch
gekennzeichnet, daß man ein Umsetzungsgemisch, das Phthalsäureanhydrid, Harnstoff, einen
Metalldonator, Trichlorbenzol, Ammoniummolybdat und etwa 0,4 bis 1,5 Mol Ammoniumchlorid
je Mol Phthalsäureanhydrid enthält, auf eine Temperatur von 150 bis 25O0C erhitzt.
6. Verfahren zur Herstellung eines unsubstituierten Metall-phthalocyanins nach Anspruch 4 oder 5,
dadurch gekennzeichnet, daß man ein Umsetzungsgemisch, das Phthalsäureanhydrid, 1 bis 4 Gewichtsteile Harnstoff je Teil Phthalsäureanhydrid, einen
Metalldonator in einer Menge von 110 bis 200 Gewichtsprozent der zur Umsetzung mit dem Phthalsäureanhydrid
unter Bildung des Metall-phthalocyanins erforderlichen Metallmenge, eine Menge an Trichlorbenzol, die zumindest ausreicht, um das
Umsetzungsgemisch rührfähig zu machen, 0,1 bis 5 Gewichtsprozent des Umsetzungsgemisches an
Ammoniummolybdat und etwa 0,4 bis 1,5 Mol Ammoniumchlorid je Mol Phthalsäureanhydrid
enthält, auf eine Temperatur von 150 bis 215°C erhitzt.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man als Metalldonator
eine Kobalto-, Ferro-, Magnesium- oder Kupferverbindung verwendet.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschriften Nr. 2 160 837, 2 216 868.
USA.-Patentschriften Nr. 2 160 837, 2 216 868.
509 569/327 5.65 © Bundesdruckerei Berlin
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US73191A US3074958A (en) | 1960-12-02 | 1960-12-02 | Process for preparing metal phthalocyanines |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1192762B true DE1192762B (de) | 1965-05-13 |
Family
ID=22112286
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA38914A Pending DE1192762B (de) | 1960-12-02 | 1961-12-01 | Verfahren zur Herstellung von unsubstituierten Metall-phthalocyaninen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3074958A (de) |
CH (1) | CH425046A (de) |
DE (1) | DE1192762B (de) |
ES (1) | ES272480A1 (de) |
GB (1) | GB991419A (de) |
NL (1) | NL272113A (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3201051A (en) * | 1963-07-25 | 1965-08-17 | Du Pont | Process of salt milling a mill powder |
FR2234356B1 (de) * | 1973-06-20 | 1977-11-18 | Ugine Kuhlmann | |
US5126297A (en) * | 1989-08-24 | 1992-06-30 | Ari Technologies, Inc. | Method of making a metal phthalocyanine catalyst |
US6103896A (en) * | 1996-12-27 | 2000-08-15 | Toyo Ink Manufacturing Co., Ltd. | Process for the production of metal phthalocyanine |
MX2009006829A (es) * | 2006-12-22 | 2009-08-28 | Dow Global Technologies Inc | Tetra-sulfo hierro-ftalocianina y metodos relacionados. |
CN103642262A (zh) * | 2013-12-16 | 2014-03-19 | 天津工业大学 | 易分散型酞菁蓝颜料的制备方法 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2160837A (en) * | 1937-06-05 | 1939-06-06 | Du Pont | Manufacture of copper phthalocyanine |
US2216868A (en) * | 1938-11-04 | 1940-10-08 | Ici Ltd | Manufacture of coloring matters |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2155038A (en) * | 1937-02-12 | 1939-04-18 | Ici Ltd | Compounds of the phthalocyanine series |
CH295055A (de) * | 1951-02-07 | 1953-12-15 | Ciba Geigy | Verfahren zur Herstellung von metallfreiem Phthalocyanin der B-Modifikation. |
-
0
- NL NL272113D patent/NL272113A/xx unknown
-
1960
- 1960-12-02 US US73191A patent/US3074958A/en not_active Expired - Lifetime
-
1961
- 1961-11-27 ES ES0272480A patent/ES272480A1/es not_active Expired
- 1961-11-30 GB GB42929/61A patent/GB991419A/en not_active Expired
- 1961-12-01 DE DEA38914A patent/DE1192762B/de active Pending
- 1961-12-01 CH CH1402361A patent/CH425046A/de unknown
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2160837A (en) * | 1937-06-05 | 1939-06-06 | Du Pont | Manufacture of copper phthalocyanine |
US2216868A (en) * | 1938-11-04 | 1940-10-08 | Ici Ltd | Manufacture of coloring matters |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB991419A (en) | 1965-05-05 |
NL272113A (de) | |
CH425046A (de) | 1966-11-30 |
ES272480A1 (es) | 1962-03-16 |
US3074958A (en) | 1963-01-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1192762B (de) | Verfahren zur Herstellung von unsubstituierten Metall-phthalocyaninen | |
DE929805C (de) | Verfahren zur Herstellung von Nickel- oder Kobalttetra-aza-porphinen bzw. ihren alkyl- und cycloalkylsubstituierten Derivaten | |
DE908288C (de) | Verfahren zur Herstellung von Tetra-aza-porphinfarbstoffen | |
DE2363458C3 (de) | Aminobenzaldehydverbindungen und ein Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP0020306A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kupferphthalocyaninblau Pigmentzusammensetzungen | |
DE2453529A1 (de) | Verfahren zur herstellung von nitronaphthalinen | |
DE2719903A1 (de) | Verfahren zur herstellung von maleinimiden und dimaleinimiden | |
DE1569616A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Metallphthalocyanins | |
DE1794136A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von tertiaer-alkylgruppenhaltigen Phthalocyaninfarbstoffen | |
DE2016278C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kupferphthalocyaninen | |
EP0479842B1 (de) | Verfahren zur herstellung von anthrachinonfarbstoffen | |
DE2250106A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 1,1'dianthrachinonylen | |
DE855710C (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen komplexen Kobaltverbindungen | |
DE69617108T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kupferphthalocyanine | |
DE2000509C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-(N-Cyanoäthylamino)-benzolen | |
EP0315138B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 6-Chorisatosäureanhydrid | |
DE924764C (de) | Verfahren zur Herstellung von Metallphthalocyaninen | |
DE2045908C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kupferphthalocyaninen | |
DE913217C (de) | Verfahren zur Herstellung von Metallphthalocyaninen | |
DE1253705B (de) | Verfahren zur Herstellung von 2, 5-Diarylamino-3, 6-dihydroterephthalsaeuredialkylestern | |
DE2045908B2 (de) | Verfahren zur herstellung von kupferphthalocyaninen | |
DE3117321C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von hochreinem Tolylthioharnstoff | |
DE1569636B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kupferphthalocyaninen | |
DE236857C (de) | ||
AT233143B (de) | Verfahren zur Herstellung von Fluorubin |