DE1184324B - Filterpresse mit zum selbsttaetigen Abloesen des Filterkuchens ausgebildeten Filterplatten - Google Patents

Filterpresse mit zum selbsttaetigen Abloesen des Filterkuchens ausgebildeten Filterplatten

Info

Publication number
DE1184324B
DE1184324B DEE21797A DEE0021797A DE1184324B DE 1184324 B DE1184324 B DE 1184324B DE E21797 A DEE21797 A DE E21797A DE E0021797 A DEE0021797 A DE E0021797A DE 1184324 B DE1184324 B DE 1184324B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
filter material
plate
press according
cake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE21797A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Emele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE623481D priority Critical patent/BE623481A/xx
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEE21797A priority patent/DE1184324B/de
Priority to DEE23025A priority patent/DE1290119B/de
Priority to FR911778A priority patent/FR1335850A/fr
Priority to GB?8723/62A priority patent/GB986402A/en
Priority to US287306A priority patent/US3289844A/en
Publication of DE1184324B publication Critical patent/DE1184324B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D25/00Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements
    • B01D25/12Filter presses, i.e. of the plate or plate and frame type
    • B01D25/127Filter presses, i.e. of the plate or plate and frame type with one or more movable filter bands arranged to be clamped between the press plates or between a plate and a frame during filtration, e.g. zigzag endless filter bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D25/00Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements
    • B01D25/32Removal of the filter cakes
    • B01D25/34Removal of the filter cakes by moving, e.g. rotating, the filter elements

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: BOId
Deutsche KL: 12 d-5/01
Nummer: 1184 324
Aktenzeichen: E 21797 VII b/12 d
Anmeldetag: 12. Oktober 1961
Auslegetag: 31. Dezember 1964
Die Erfindung bezieht sich auf eine Filterpresse mit vom Filterstoff belegten, nebeneinander befindlichen und in ihrem Abstand veränderlichen Filterplatten, wobei der biegsame Filterstoff zum selbsttätigen Ablösen des Filterkuchens in eine gegenüber der lotrechten Arbeitslage zur Waagerechten hin geneigte schräge Lage bewegbar ist.
Soweit es bekannt ist, die den Filterplatten zugeordneten Filterstoffe in eine Schräglage gegenüber der lotrechten Arbeitslage zu bewegen, um durch die Schwerkraft, d. h. durch das Gewicht des am Filterstoff angreifenden Filterkuchens, dessen selbsttätige Ablösung vom Filterstoff zu erreichen, mußten Filterplatten bei der Pressenöffnung aus ihrer lotrechten Arbeitsstellung in eine Schräglage bewegt werden. Die Filterkammer befand sich dabei innerhalb einer rahmenartigen Platte und war beiderseits mit Filterstoff belegt. Bei der Überführung der Filterkammerplatte in eine Schräglage verblieb der eine Filterstoffbelag in lotrechter Lage, während der andere Filterstoffbelag durch die Plattenbewegung selbst mit in eine Schräglage bewegt wurde. Ein selbsttätiges Ablösen von Filterkuchenteilen könnte infolgedessen nur an den schrägliegenden Filterstoffen erfolgen. Filterkuchenteile, die den lotrecht verbliebenen Filterstoffen anhafteten, mußten von Hand entfernt werden.
Um ein vollständiges, selbsttätiges Ablösen der ganzen Filterkuchen zu gewährleisten, wird von der Schräglage des Filterstoffes Gebrauch gemacht, wobei aber erfindungsgemäß jede Filterplatte oben mit mindestens einer Vorrichtung zum Wegbewegen des oder der Filterstoffe von der Filterplatte versehen ist. Infolgedessen wird jeder in der Presse vorhandene Filterstoffbelag in eine Schräglage gebracht, so daß durch das Filterkuchengewicht die selbsttätige Ablösung in vollem Umfang erfolgt. Die einzelnen Filterplatten, welche die Filterkammern zwischen sich einschließen, verbleiben dabei in ihrer lotrechten Arbeitslage.
Für die Wegbewegungsvorrichtungen bieten sich verschiedene Ausführungsmöglichkeiten. Erfindungsgemäß kann die einzelne Vorrichtung aus einem Körper aus elastischem Werkstoff, aus einer halbkreisförmigen Hohlschiene oder aus einem Schlauch bestehen. An die Stelle solcher ausgesprochen elastischen Vorrichtungen können aber auch innen am Filterstoff angreifende Leisten vorgesehen sein, die durch spreizbare Hebel mit den Filterplatten verbunden sind.
In den weitaus meisten Fällen ist die Schwerkraftwirkung des in eine Schräglage gebrachten Filter-Filterpresse mit zum selbsttätigen Ablösen des
Filterkuchens ausgebildeten Filterplatten
Anmelder:
Otto Emele,
Kreßbronn (Bodensee), Tettnanger Str. 39
Als Erfinder benannt:
Otto Emele, Kreßbronn (Bodensee)
kuchens für seine Ablösung vom Filterstoff voll ausreichend. Es kann jedoch auch Filterkuchen mit so starkem Haftvermögen geben, daß die Schräglage allein nicht zur Ablösung vom Filterstoff genügt. Erfindungsgemäß wird in solchen Fällen der in der Schräglage noch haftengebliebene Filterkuchen durch Zurückbewegung des vorzugsweise anfänglich locker geführten Filterstoffes in seine ursprüngliche lotrechte Lage abgelöst. Für die Rückbewegung ist nach einem weiteren Merkmal der Erfindung zwischen der elastischen Wegbewegungsvorrichtung und dem die Filterplatte umgebenden Filterstoff eine höhenbewegliche Stange angeordnet, welche, von Hand oder maschinell angetrieben, auf den Filterstoff einwirkt. ,
In der Zeichnung sind beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht zum Teil im Schnitt der Filterpresse während der Entleerung der Filterkammern,
F i g. 2 eine Ansicht einer Filterplatte mit Filterkuchen,
F i g. 3 die Seitenansicht einer Filterplatte bei der Schräglage des Filterstoffes,
Fig. 4 die Seitenansicht einer Filterplatte mit einer anderen Bewegungsvorrichtung,
F i g. 5 eine Seitenansicht eines Filterplattenteiles mit einer aus Hebeln bestehenden Bewegungsvorrichtung, ■■'...■.
409 760/270
F i g. 6 eine andere Ausführung der aus Hebeln bestehenden Bewegungsvorrichtung,
F i g. 7 den Schnitt der oberen Hälfte durch eine mit einer Bewegungsvorrichtung ausgestattete Filterplatte während der Kuchenablösung,
F i g. 8 die in F i g. 7 dargestellte Filterplatte in der senkrechten Lage des Filterstoffes und
F i g. 9 die Ansicht der in F i g. 8 dargestellten Filterplatte.
Eine beispielsweise Filterpresse ruht gemäß den F i g. 1 und 2 auf Ständern 1 und besteht aus dem Preßkopf 2 und dem Widerlagerkopf 3. Die beiden letzteren sind durch zwei seitlich angeordnete Ankerbolzen 4 miteinander verbunden. Längs den Ankerbolzen 4 gleiten runde oder viereckige Filterplatten 5, die mit Kannelierungen für den Filtratablauf versehen sind. An der oberen Stirnseite der Filterplatten 5 befindet sich je eine Bewegungsvorrichtung 6 nach der Erfindung zum Bewegen des Filterstoffes 7. Die Filterplatte 5 mit der Bewegungs- ao vorrichtung 6 ist vom Filterstoff 7 belegt bzw. umschlossen. Die Bewegungsvorrichtung 6 besteht aus einem elastischen Werkstoff, z.B. aus Kunststoffschaum, Zellgummi, Moosgummi od. dgl., und ist so bemessen, daß sie infolge ihrer Elastizität beim öffnen der Filterkammer 10 den Filterstoff 7 aus der etwa senkrechten Lage in Richtung zur waagerechten Lage hin von der Filterplatte wegbewegt, während sie beim Schließen der Filterkammern durch gegenseitiges Beaufschlagen wieder zusammengedrückt wird, wodurch der Filterstoff? in die ursprünglich senkrechte Lage zurückkehrt.
Die Wirkungsweise der in F i g. 1 dargestellten Filterpresse ist folgende: Nach beendigtem Filtrationsvorgang wird die Preßpratte 8 durch den damit verbundenen hydraulischen Kolben 9 nach rechts gezogen. Dadurch trennt sich die an der Preßplatte 8 befestigte Filterplatte 5 von der benachbarten Filterplatte (in F i g. 1 gezeichnete Stellung). Die Filterkammer 10 hat sich geöffnet. Während des Auseinanderschiebens der Filterplatten 5 dehnt sich die elastische Bewegungsvorrichtung 6 nach der freien Filterplattenseite selbsttätig aus und bewegt dadurch den Filterstoff 7 mit dem gegebenenfalls daran haftenden Filterkuchen 11 in eine zur Waagerechten hin geneigte schräge Lage, wodurch sich der Filterkuchen 11 vom Filterstoff? ablöst und nach unten aus der Presse fällt. Sobald sämtliche Filterkammern 10 der Presse durch Ausemanderschieben der einzelnen Filterplatten 5 entleert sind, wird der Filterplattenstapel durch Verschieben der Preßplatte 8 nach links für den nächsten Filtrationsvorgang zusammengepreßt. Durch dieses Zusammenschieben der Filterplatten 5 werden die Filterkammern 10 geschlossen und auch die Bewegungsvorrichtungen 6 wieder zusammengepreßt.
Die Bewegungsvorrichtung 6 besteht nach F i g. 3 aus einer federnden Schiene mit etwa halbkreisförmigem Querschnitt, über die der Filterstoff 7 gelegt ist. An Stelle einer durchgehenden Schiene 6 können auch mehrere einzelne elastische Elemente dienen. Es genügt auch, wenn zwei mit einer Leiste für den Filterstoff 7 verbundene elastische Elemente an der oberen Stirnseite der Filterplatte 5 angebracht sind.
Nach F i g. 4 kann die Bewegungsvorrichtung 6 auch aus einem beliebig geformten elastischen Hohlkörper, z. B. aus einem Schlauch, bestehen. Erforderlichenfalls kann die Bewegungsvorrichtung 6 auch aus Hebeln bestehen, die beiderseits an der Filterplatte 5 drehbar angeordnet sind. In Fig. 5 sind oben auf beiden Seiten der Filterplatte 5 je zwei Hebel 12 mit dem Drehpunkt bei 13 schwenkbar gelagert, die an ihren Enden durch die Leisten 14, vorzugsweise durch drehbare Walzen, gegenseitig miteinander verbunden sind und den darübergelegten Filterstoff 7 tragen. Die Hebel 12 können durch Federn miteinander verbunden sein, damit sie jeweils selbsttätig wieder in ihre Ausgangsstellung zurückschwenken. Bei der Bewegungsvorrichtung 6 nach der Fig. 6 sind die Hebel 12 verlängert und seitlich an der Filterplatte 5 bei 13 drehbar gelagert. Durch die Hebelarmverlängerung sind entsprechend größere Bewegungswege für den Filterstoff 7 möglich.
Bei den in Fig. 7 bis 9 teilweise dargestellten Filterplatten 5 dient als Bewegungsvorrichtung 6 ein elastischer Werkstoff. Zwischen diesem und dem Filterstoff 7 ist eine höhenverschiebbare Stange 16 angebracht, die in den beiden seitlich an der Filterplatte 5 angeordneten Führungen 17 gleitet. Die Fig. 7 zeigt die Stange 16 in ihrer unteren Lage, wobei sich nur ein Teil des Filterstoffes 7 und des Filterkuchens 11 in einer Schräglage befinden. Wird nun die Stange 16 nach oben bewegt (F i g. 8 und 9), so streckt sich der Filterstoff 7, der wiederum den elastischen Werkstoff 6 zusammendrückt. Dörch Verschieben der Stange 16 kann also der Filterstoff 7 auch mehrmals erfindungsgemäß bewegt werden, falls sich beispielsweise der Filterkuchen 11 infolge zu großer Haftung nicht durch einmaliges Bewegen in die Schräglage ablösen läßt. Die höhenverschiebbare Stange 16 kann entweder manuell betätigt werden oder auch maschinell, wenn dafür ein zusätzlicher Antriebsmechanismus angebracht wird.
Für die Gegenstände der Unteransprüche wird nur im Zusammenhang mit dem Hauptanspruch Patentschutz angestrebt.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Filterpresse mit vom Filterstoff belegten, nebeneinander befindlichen und in ihrem Abstand veränderlichen Filterplatten, wobei der biegsame Filterstoff zum selbsttätigen Ablösen des Filterkuchens in eine gegenüber der lotrechten Arbeitslage zur Waagerechten hin geneigte schräge Lage bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß jede Filterplatte(S) oben mit mindestens einer Vorrichtung (6, 12, 14) zum Wegbewegen des oder der Filterstöffe von der Filterplatte versehen ist.
2. Filterpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (6) aus einem Körper aus elastischem Werkstoff besteht.
3. Filterpresse nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung- -fms einer halbkreisförmigen Hohlschiene besteht.
4. Filterpresse nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung aus einem Schlauch besteht.
5. Filterpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung aus der Filterplatte parallelen Leisten (14) besteht, die den Filterstoff (7) innen berühren und die von spreizbaren Hebeln (12) getragen sind.
6. Filterpresse nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Bewegungsvorrichtung und dem die Filterplatte umgebenden Filterstoff eine höhenbewegliche Stange (16) liegt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 89 253, 131933, 614193, 1064029;
deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1809 928.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
409 760/270 12.6+ © Bundesdruckerei Berlin
DEE21797A 1961-10-12 1961-10-12 Filterpresse mit zum selbsttaetigen Abloesen des Filterkuchens ausgebildeten Filterplatten Pending DE1184324B (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE623481D BE623481A (de) 1961-10-12
DEE21797A DE1184324B (de) 1961-10-12 1961-10-12 Filterpresse mit zum selbsttaetigen Abloesen des Filterkuchens ausgebildeten Filterplatten
DEE23025A DE1290119B (de) 1961-10-12 1962-06-13 Vorrichtung zum Abloesen von Filterkuchen in Filterpressen
FR911778A FR1335850A (fr) 1961-10-12 1962-10-10 Procédé et dispositif pour dégager les gâteaux de filtration dans les filtres-presses
GB?8723/62A GB986402A (en) 1961-10-12 1962-10-12 Filter presses
US287306A US3289844A (en) 1961-10-12 1963-06-12 Filter press with means for automatic detachment of the filter cakes

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE21797A DE1184324B (de) 1961-10-12 1961-10-12 Filterpresse mit zum selbsttaetigen Abloesen des Filterkuchens ausgebildeten Filterplatten
DEE23025A DE1290119B (de) 1961-10-12 1962-06-13 Vorrichtung zum Abloesen von Filterkuchen in Filterpressen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1184324B true DE1184324B (de) 1964-12-31

Family

ID=25973056

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE21797A Pending DE1184324B (de) 1961-10-12 1961-10-12 Filterpresse mit zum selbsttaetigen Abloesen des Filterkuchens ausgebildeten Filterplatten
DEE23025A Pending DE1290119B (de) 1961-10-12 1962-06-13 Vorrichtung zum Abloesen von Filterkuchen in Filterpressen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE23025A Pending DE1290119B (de) 1961-10-12 1962-06-13 Vorrichtung zum Abloesen von Filterkuchen in Filterpressen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3289844A (de)
BE (1) BE623481A (de)
DE (2) DE1184324B (de)
GB (1) GB986402A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1981001665A1 (en) * 1979-12-06 1981-06-25 Nordiska Vattenprojekt Ab Nova Device at chamber filter press and a method of using the device

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1436283A1 (de) * 1964-02-26 1969-01-09 Degussa Filterpresse
US3360130A (en) * 1964-09-09 1967-12-26 Noritake Iron Works Filter press
DE1436292A1 (de) * 1965-12-04 1969-01-23 Degussa Filterpresse
US3366244A (en) * 1965-12-30 1968-01-30 Ken Ichiro Kurita Filter cloth fitting apparatus in a filter press
US3366243A (en) * 1965-12-30 1968-01-30 Kurita Kintaro Filter plate coupling apparatus in a filter press
AT273169B (de) * 1966-01-08 1969-08-11 Chemokomplex Vegyipari Gep Es Filterpresse und Verfahren zum Filtern mittels dieser Filterpresse
US3499532A (en) * 1966-05-09 1970-03-10 John R Schneider Liquid filtering device
US3622005A (en) * 1968-11-05 1971-11-23 Kurita Machinery Manuf Apparatus for automatically shaking filter cake in a filter press
CH507014A (de) * 1969-07-07 1971-05-15 Meshengisser Mikhail Yakovlevi Filterpresse
US3561600A (en) * 1970-01-12 1971-02-09 Kenichiro Kurita Filter press of plate-and-frame type
US3669273A (en) * 1970-08-28 1972-06-13 Kurita Machinery Manuf Device for releasing filter cake in filter press
JPS5176673A (en) * 1974-12-26 1976-07-02 Kenichiro Kurita Fuirutapuresuno rofutenchosochi
US4169056A (en) * 1976-04-09 1979-09-25 Ngk Insulators, Ltd. Single type filter press
JPS53105771A (en) * 1977-02-26 1978-09-14 Ishigaki Mech Ind Means for exfoliating cake in filter press
JPS53107780A (en) * 1977-03-02 1978-09-20 Ishigaki Mech Ind Means for supporting filter medium in filter press
JPS53111573A (en) * 1977-03-09 1978-09-29 Ishigaki Mech Ind Means for vibrating filter medium in filter press
JPS5429165A (en) * 1977-08-05 1979-03-05 Ishigaki Mech Ind Device of hanging and installing filter cloth in filter press
US4317724A (en) * 1980-05-23 1982-03-02 Ingersoll-Rand Company Feeding device for use in filter presses
US4710293A (en) * 1985-12-09 1987-12-01 Envirotech Corporation Filter cloth cake removal device
ZA926693B (en) * 1991-09-09 1993-03-08 Envirotech Proprietary Limited Filter press and method of operation.
IT1258500B (it) * 1992-02-06 1996-02-27 Franco Grigoletti Dispositivo di scarico per filtro-pressa
US5275097A (en) * 1992-05-26 1994-01-04 Wettlaufer Dale E Press assembly for extracting liquids from solids
US5267509A (en) * 1992-05-26 1993-12-07 Wettlaufer Dale E Filter bag assembly
SE502996C2 (sv) * 1994-09-22 1996-03-11 Sala International Ab Förfarande och anordning vid pressfilter
WO2010035362A1 (ja) * 2008-09-25 2010-04-01 メタウォーター株式会社 吸引式濾過濃縮装置
CN107529427A (zh) * 2013-05-10 2018-01-02 竹斯柔公司 榨汁系统
US10543652B2 (en) 2016-03-03 2020-01-28 Fresh Press LLC Press

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE89253C (de) * 1895-11-09 1896-10-30
DE131933C (de) * 1901-11-05 1902-06-27
DE614193C (de) * 1932-04-20 1935-06-05 Blomfield Engineering Company Filterkoerper fuer Filter- und Eindickvorrichtungen
DE1809928A1 (de) * 1968-11-20 1970-06-11 Licentia Gmbh Schwimmfaehiger Hohlkoerper

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA645657A (en) * 1962-07-31 Emele Otto Process and apparatus for desiccation of moist material
GB189826931A (en) * 1898-12-21 1899-11-04 John Wilson Improvements in and relating to Filter Presses and similar Filtering Apparatus.
GB189911771A (en) * 1899-06-06 1899-07-08 Lee Baggett Improvements in Apparatus for Expressing Liquids from Solids.
US2849121A (en) * 1954-09-22 1958-08-26 Burwell Blair Pressure filter
DE1081420B (de) * 1955-03-29 1960-05-12 Otto Emele Pressfilter fuer zu entfeuchtendes Pressgut
US2932399A (en) * 1955-07-05 1960-04-12 Emele Otto Filter press mechanism
DE1039493B (de) * 1957-08-07 1958-09-25 Rittershaus & Blecher Maschine Filterplatte fuer Kammer- und Rahmenfilterpressen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE89253C (de) * 1895-11-09 1896-10-30
DE131933C (de) * 1901-11-05 1902-06-27
DE614193C (de) * 1932-04-20 1935-06-05 Blomfield Engineering Company Filterkoerper fuer Filter- und Eindickvorrichtungen
DE1809928A1 (de) * 1968-11-20 1970-06-11 Licentia Gmbh Schwimmfaehiger Hohlkoerper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1981001665A1 (en) * 1979-12-06 1981-06-25 Nordiska Vattenprojekt Ab Nova Device at chamber filter press and a method of using the device

Also Published As

Publication number Publication date
BE623481A (de)
GB986402A (en) 1965-03-17
US3289844A (en) 1966-12-06
DE1290119B (de) 1969-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1184324B (de) Filterpresse mit zum selbsttaetigen Abloesen des Filterkuchens ausgebildeten Filterplatten
DE1069548B (de)
CH646343A5 (de) Vorrichtung zum verschieben von filterplatten einer filterpresse.
EP0074041B1 (de) Schneidpresse zur Bearbeitung von tafelförmigen Werkstücken
DE1302541B (de)
DE2928950C2 (de) Vorrichtung zum Entnehmen von Gärfutter aus Fahrsilos
DE894033C (de) Selbsttaetige Auswerfvorrichtung an Presswerkzeugen
DE551903C (de) Mehrfach-Nietmaschine
DE2620528C3 (de) Vorrichtung zum Spannen von Walzgut im Arbeitsbereich eines Trennwerkzeuges, insbesondere eines Kreissägeblattes
DE247055C (de)
DE1897025U (de) Vorrichtung zum abloesen von filterkuchen in filterpressen.
DE323360C (de) Entwaesserungspresse fuer Torf, deren Presszylinder samt dem vom Wasserdruckkolben unabhaengigen Presskolben ausfahrbar ist
DE1136561B (de) Einrichtung bei Naehanlagen zum Zufuehren einzelner Textilzuschnitte
DE526562C (de) Vorrichtung zum Versenken einer Aufstellplatte fuer Bueromaschinen in Moebel
DE1191553B (de) Schneidvorrichtung fuer einen Strang aus plastischem Werkstoff
AT236744B (de) Werkstück-Vorschubeinrichtung für Pressen od. dgl.
DE1461473A1 (de) Vorrichtung zum mechanischen OEffnen von Filterrahmenpressen
DE2003006C (de) Einrichtung zum Falten von Abbindebändern
DE1165225B (de) Greifvorrichtung
DE474489C (de) Kupplungsvorrichtung fuer Lochstanzen
DE2534706C3 (de) Vorrichtung für Drehtischpressen zum Abheben von Steindeckplatten
DE1195253B (de) Wandernder Strebausbau mit Ausbaugespannen
DE576426C (de) Vorrichtung zur Fuellung von Schachteln (Saecken u. dgl.) mit Torf und zur Herstellung von Torfkoerpern
DE1215984B (de) Landwirtschaftliche Maschine, insbesondere Drillmaschine
DE2132376A1 (de) Einrichtung zur entfernung eines pressrestes aus einer strangpresse