DE1184156B - Rohr-Steckverbindung, insbesondere fuer Rohrgerueste - Google Patents

Rohr-Steckverbindung, insbesondere fuer Rohrgerueste

Info

Publication number
DE1184156B
DE1184156B DES81061A DES0081061A DE1184156B DE 1184156 B DE1184156 B DE 1184156B DE S81061 A DES81061 A DE S81061A DE S0081061 A DES0081061 A DE S0081061A DE 1184156 B DE1184156 B DE 1184156B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
pin
scaffolding
guide part
plug connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES81061A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Gabriel Chase
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scaffolding Great Britain Ltd
Original Assignee
Scaffolding Great Britain Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scaffolding Great Britain Ltd filed Critical Scaffolding Great Britain Ltd
Publication of DE1184156B publication Critical patent/DE1184156B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G7/00Connections between parts of the scaffold
    • E04G7/30Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements
    • E04G7/301Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements for connecting bars or members which are parallel or in end-to-end relation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C1/00Ladders in general
    • E06C1/02Ladders in general with rigid longitudinal member or members
    • E06C1/04Ladders for resting against objects, e.g. walls poles, trees
    • E06C1/08Ladders for resting against objects, e.g. walls poles, trees multi-part
    • E06C1/10Sections fitted end to end

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

  • Rohr-Steckverbindung, insbesondere für Rohrgerüste Die Erfindung geht aus von einer Rohr-Steckverbindung, insbesondere für Rohrgerüste, wobei in dem einen zu verbindenden Rohr ein über das zu verbindende Rohrende vorstehender Verbindungsführungsteil fest verbunden eingesetzt ist, wobei ferner zwischen dem vorstehenden Teil dieses Verbindungsführungsteils und dem darauf gesteckten Rohr eine Verbindung durch einen radial angeordneten Zapfen, der in einem Verbindungsloch des darauf .gesteckten Rohres steckt, vorgesehen ist.
  • Rohrgerüste bauen sich im wesentlichen aus einer Anzahl einzelner Rohrstücke auf, die durch Verbindungsteile, wie Kupplungsstücke, Verbindungsbolzen u. dgl., miteinander verbunden sind. Da in vielen Fällen ein Gerüst eine Anzahl von Arbeitsplattformen genormter Breite aufweist, welche in genormten Abständen übereinander angeordnet sind, kann der Aufbau eines derartigen Gerüsts durch Verwendung von Rahmen vereinfacht werden, die aus einem Paar senkrechter Rohre, deren Länge dem genormten senkrechten Abstand zwischen den Arbeitsplattformen und deren Abstand voneinander der Breite der genormten Plattform entspricht, sowie aus einem oder mehreren Querrohren bestehen, die zwischen den senkrechten Rohren angeordnet und beispielsweise mit ihnen verschweißt sind. Das Gerüst wird dadurch gebildet, daß derartige Rahmen parallel zueinander liegend in bestimmten Abständen aufgerichtet und durch waagerechte Rohre oder Querstreben miteinander verbunden werden, welche an den Rohren des Rahmens mittels fest an den Rahmen angeordneter Verbindungsteile befestigt werden. Das Gerüst wird auf die gewünschte Höhe durch übereinandersetzen von Rahmen errichtet, wobei jeder Rahmen die Auflage für eine Arbeitsplattform bildet.
  • Die Verwendung vorfabrizierter, lotrecht aufstellbarer Rahmen anderer Ausführungsform dient ebenfalls der schnellen Errichtung anderer Rohrgerüste.
  • Ein vorfabrizierter, zur Erstellung eines Rohrgerüstes senkrecht angeordneter Rahmen ist oft am oberen Ende jedes seiner Rohre mit einem aus diesem herausragenden Verbindungsführungsteil versehen, auf den das untere Ende der Rohrstücke gleicher Rahmen ohne besondere Verbindungsteile aufgesteckt werden kann. Derartige Verbindungsführungsteile können rund sein, sind jedoch aus Gewichtsersparnisgründen und um ein leichtes Aufstecken der unteren Enden der senkrechten Rohre eines darübergesetzten Rahmens zu gewährleisten, auch kreuz-, T- oder I-förmig ausgebildet. Ungeachtet ihrer Form haben derartige Verbindungsführungsteile nur die Funktion, die entsprechenden senkrechten Rohre eines aufgesetzten Rahmens zur übertragung senkrechter Druckbelastungen von einem Rahmen auf den anderen senkrecht fluchtend zu halten. Zugbelastungen werden durch die Zapfen nicht übertragen und müssen von anderen Bauteilen des Gerüsts aufgenommen werden.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht gegenüber diesem Bekannten darin, Rohr-Steckverbindungen der im ersten Absatz dieser Beschreibung dargestellten Art insoweit zu verbessern, daß mit einfacheren Mitteln als bisher die Zugkraftübertragung an der Verbindungsstelle erreicht wird.-Zur Lösung dieser Aufgabe ist vorgesehen, daß der Zapfen am Verbindungsführungsteil fest angeordnet ist und der Verbindungsfühmngsteil an der dem Zapfen gegenüberliegenden Seit; abgeschrägt ist.
  • Als für die Aufgabenlösung förderliche und vorteilhafte Weiterbildung ist fernerhin vorgesehen, daß in an sich bekannter Weise der Zapfen und das Verbindungsloch einen runden Querschnitt aufweisen.
  • Durch die Erfindung ist ein technischer Fortschritt insofern erreicht, als bei Rofir-Steckverbindungen der im ersten Absatz dieser Beschreibung dargestellten Art die Zugkraftübertragung an der Verbindungsstelle mit noch einfacheren Mitteln als bisher erreicht ist.
  • Die Erfindung ist an Hand eines Ausführungsbeispiels in der Zeichnung veranschaulicht. Hierbei zeigt F i g. 1 schaubildlich die Steckverbindung der Enden von Rohren zweier Rohrgerüstrahmen und F i g. 2 in vergrößerter Darstellung einen Längsschnitt durch die aneinanderstoßenden Rohrenden der beiden Gerüstrahmen nach F i g. 1 mit dem Zapfen in der Seitenansicht.
  • Aus den Figuren ist zu erkennen, daß der Zapfen 9 am Verbindungsführungsteil5 fest angeordnet ist. Um den Zusammenbau des Rohres 2 mit dem Rohr 1 im Hinblick auf den fest am Verbindungsführungsteil5 angeordneten Zapfen 9 leicht zu erreichen, ist der Verbindungsführungsteil 5 an der dem Zapfen gegenüberliegenden Seite abgeschrägt. Aus der F i g. 1 ist zu erkennen, wie dadurch der schräge Einbau des Rohres 2 ermöglicht wird. In der F i g. 2 ist die zusammengesetzte Verbindungsstelle zu erkennen. Der Zapfen 9 mit Rundquerschnitt greift in das Verbindungsloch 10 mit rundem Querschnitt.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Rohr-Steckverbinjung, insbesondere für Rohrgerüste, wobei -iä ' dem einen zu verbindenden Rohr ein über das zu verbindende Rohrende vorstehender Verbinduhgsführungsteil fest verbunden eingesetzt ist, wobei ferner zwischen dem vorstehenden Teil dieses Verbindungsführungsteils und dem darauf gesteckten Rohr eine Verbindung durch einen radial angeordneten Zapfen, der in einem Verbindungsloch des darauf gesteckten Rohres steckt, vorgesehen ist, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß der Zapfen (9) am Verbindungsteil (5) fest angeordnet ist und der Verbindungsführungsteil an der dem Zapfen gegenüberliegenden Seite abgeschrägt ist.
  2. 2. RohT-Steckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise der Zapfen (9) und das Verbindungsloch (10) einen runden Querschnitt aufweisen. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 765 200.
DES81061A 1961-10-30 1962-08-23 Rohr-Steckverbindung, insbesondere fuer Rohrgerueste Pending DE1184156B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1184156X 1961-10-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1184156B true DE1184156B (de) 1964-12-23

Family

ID=10880566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES81061A Pending DE1184156B (de) 1961-10-30 1962-08-23 Rohr-Steckverbindung, insbesondere fuer Rohrgerueste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1184156B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3247476A1 (de) * 1982-12-22 1984-06-28 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Teleskopverbindung zwischen zwei profilen, insbesondere luftkanalteilen einer fahrzeugklimatisierung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2765200A (en) * 1952-11-04 1956-10-02 Universal Mfg Co Scaffold legs with coupling pins

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2765200A (en) * 1952-11-04 1956-10-02 Universal Mfg Co Scaffold legs with coupling pins

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3247476A1 (de) * 1982-12-22 1984-06-28 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Teleskopverbindung zwischen zwei profilen, insbesondere luftkanalteilen einer fahrzeugklimatisierung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1957913C3 (de) Zusammensetzbare Fachwerk-Rüststütze
DE1659550C3 (de) Geländer
DE1659225A1 (de) Fachwerk mit Bauteilen aus Holz und Metall
DE1684219C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Gerüstteilen
DE815591C (de) Verbindungsglied fuer Rohre, Stangen o. dgl.
DE2156392A1 (de) Bauelement für auf Biegung belastete Masten, insb. für Aufzug-, Kran- und Antennenmasten
DE2503566A1 (de) Turm, insbesondere fuer hebezeuge
DE1184156B (de) Rohr-Steckverbindung, insbesondere fuer Rohrgerueste
DE2727448A1 (de) Rohrgeruest
DE2025266C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von axial gestoßenen Stützenteilen einer Metallkonstruktion
EP3306010A1 (de) Schutz- und/oder arbeitsgerüst sowie verfahren zu dessen errichtung
DE2949403A1 (de) Geruest und zugehoeriges querelement
DE2320515A1 (de) Konstruktionselement zur zusammensetzung von rohren
EP3561199A1 (de) Verbindungselement für schalungen und verfahren um schalungselemente zu verbinden
DE3311139A1 (de) Schutzvorrichtung fuer die montage von mittels stellrahmen erstellten geruesten
AT215658B (de) Baugerüst, insbesondere Gerüstleiteranordnung für Gebäudefassaden
DE1684577A1 (de) Rohrverbindung fuer Pfosten und deren Riegel
AT142273B (de) Stahlrohrleiter u. dgl.
DE2236165B2 (de) Gerüst
AT212552B (de) Verankerung eines Bauteiles quadratischen oder rechteckigen Querschnittsprofils aus Beton
DE2138483C3 (de) Traggerüst mit Stielen und Riegeln aus vorgefertigten Stahlbetonelementen
AT210614B (de) Gerüst
AT215137B (de) Bauträger, insbesondere Schalungsträger
AT255732B (de) Baukastenartig aus vorgefertigten Einzelteilen zusammensetzbares Geländer
DE2102052C3 (de) Turmartiges Baugerüst mit lösbar aufeinandersteckbaren Rahmenelementen