DE1659225A1 - Fachwerk mit Bauteilen aus Holz und Metall - Google Patents

Fachwerk mit Bauteilen aus Holz und Metall

Info

Publication number
DE1659225A1
DE1659225A1 DE19671659225 DE1659225A DE1659225A1 DE 1659225 A1 DE1659225 A1 DE 1659225A1 DE 19671659225 DE19671659225 DE 19671659225 DE 1659225 A DE1659225 A DE 1659225A DE 1659225 A1 DE1659225 A1 DE 1659225A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
teeth
wood
connecting plate
flange
lattice
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671659225
Other languages
English (en)
Other versions
DE1659225B2 (de
DE1659225C3 (de
Inventor
Sanford Arthur Carol
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1659225A1 publication Critical patent/DE1659225A1/de
Publication of DE1659225B2 publication Critical patent/DE1659225B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1659225C3 publication Critical patent/DE1659225C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C3/06Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal with substantially solid, i.e. unapertured, web
    • E04C3/07Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal with substantially solid, i.e. unapertured, web at least partly of bent or otherwise deformed strip- or sheet-like material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/48Dowels, i.e. members adapted to penetrate the surfaces of two parts and to take the shear stresses
    • E04B1/49Dowels, i.e. members adapted to penetrate the surfaces of two parts and to take the shear stresses with self-penetrating parts, e.g. claw dowels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/29Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces built-up from parts of different material, i.e. composite structures
    • E04C3/292Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces built-up from parts of different material, i.e. composite structures the materials being wood and metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B15/00Nails; Staples
    • F16B15/0023Nail plates
    • F16B15/003Nail plates with teeth cut out from the material of the plate
    • F16B15/0046Nail plates with teeth cut out from the material of the plate from the body of the plate
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0486Truss like structures composed of separate truss elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0486Truss like structures composed of separate truss elements
    • E04C2003/0491Truss like structures composed of separate truss elements the truss elements being located in one single surface or in several parallel surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B15/00Nails; Staples
    • F16B15/0023Nail plates
    • F16B2015/0061Multipiece-plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B15/00Nails; Staples
    • F16B15/0023Nail plates
    • F16B2015/0069Nail plates with nails on both sides
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S411/00Expanded, threaded, driven, headed, tool-deformed, or locked-threaded fastener
    • Y10S411/921Multiple-pronged nail, spike or tack

Description

Palentanwalt Karl A. Brot* «»3 Mönchen-Pullaeh. 27.10.1967
, . ■ Wiener Strrfo J Portf.ch 146
Diplom-Ingenieur -irrni-OC
— . 5290/s-stQ 165922b
Arthur Carol Sanford, Palm Beach, United States of America 2308 Bay Drive, Hillsborο Shores, Pompano Beach, Broward County,
Florida
lachwerk mit Bauteilen aus Holz und Metall
Die Erfindung betrifftlachwerke, hei denen Bauteile aus Holz * m und Metall miteinander vereinigt sind. Insbesondere "betrifft sie ein !Fachwerk mit ßurtungshalken aus Holz und metallischen Gitterstreben. -
lachwerke werden hei Baukonstruktionen sehr viel als Träger für Dächer mit großer lichter Spannweite und häufig auch als !rager für Böden verwendet, Irüher wurden vorzugsweise lachwerke aus Holz anstelle von lachwerken aus Metall verwendet» Dies hatte seinen Grund darin, daß Holz als Werkstoff reichlich zu mäßigen Preisen zur Verfügung stand. Auch, waren die Kosten gelernter Zimmerleute, die für die Herstellung der lachwerke aus Holz zur Verfügung standen, gering. Mit dem Ansteigen der Arbeitslöhne wurde die Verwendung vorgefertigter lachwerke vorteilhafter, wobei während längerer Zeit vorgefertigte, lachwerke aus Metall den lacfrwerken aus Holz vorgezogen wurden* Dies hatte seinen Grund darin, daß erstere . leichter<' mechanischen lertigungsverfahren zugänglich waren und außerdem ein hervorragendes Verhältnis zwischen lestigkeit und Gewicht lieferten. Mit dem Aufkommen metallischer Verbindungsplatten für lachwerke,die beispielsweise in dem U.S.-
10 9S39/0274
~ 2 —
Patent 3104 429 beschrieben sind, wurden auch vorgefertigte Faehwerke für Spitzdächer aus Holz wirtschaftlich- und baulich ausführbar. Pur Böden und Flachdächer wurden zunächst jedoch noch weiterhin Faclrwerke aus lietall verwendet, da ein Ersatz dieser i'achwerke diirch Machwerke, die vollständig aus Holz bestehen, dazu führen würde, daß die'Höhe des Gebäudes vergrößert würde, um sie der vergrößerten Stärke des Fachwerks anzupassen, die dann notwendig ist, wenn ausschließlich Bauteile aus Holz ver-* wendet werden. So herrschten Machwerke aus Eetall selbst dann vor, wenn an der Spitze und am Boden plankenbekleidungen oder andere Nagelstreifen aus Holz anzubringen waren, um zu ermöglichen, daß die Boden- und Eeckenmaterialien ■■_·■ befestigt werden können. —*■
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist dier Schaffung eines aus Bauteilen aus Holz und He tall kombiniert en J^ch- "■--Werkes, welches als hervorragender fräger rrd.t Spannv/eit-e ■ dient, dessen wirksame Tragbalken-dicke wirtschaftlich -■ ., ausführbar ist. -.-.-■"". : ":
Ferner hat sich der Erfinder die Aufgabe gestellt;, ein Fachwerk der oben angegebenen Art zu schaffen, dessen Gurtungsstäbe aus Holz bestehen, sodaß keine zusätzlichen-.-Nagelstreifen verwendet werden müssen und dessen Gitterstreben aus Metall hergestellt sind.=
109 839/027 4
BAD
Gemäß einer weiteren Aufgabe der Erfindung sollen die Zahl, Anordnung und Ausrichtung der Gitterstreben so gewählt werden können, wie es unter den gegebenen Belantuiigsbeuingungen üblich ist. So sollen beispielsweise die Gurtungsbalken aus Holz falls rLOtwendig^^rwindet werden ue hohen Belastungen stand zu halten.
weiterhin soll- nun bei dem erfindungsgeniäßen Fachwerk zumindest die auf Zug beanspruchten Gitterstreben einen Verstrebungsteil aufweisen, der sich zwischen"den Gurtungs balken erstreckt und dessen Enden mit Hilfe von mit Zähnen versehenen Verbindungsplatten an den Gurtungsbalken aus Holz befestigt sind. Hierbei sollen die mit Zähnen versehenen Verbindungsplatten die Gurtungsbalken aus Holz verstärken und ihre Bruchfestigkeit β* erhöhen.
Die Herstellung des erfindungsgemäßen !"achwerkes soll dabei wirtschaftlich sein und mit Hilfe der gleichen Geräte in einfacher Weise zusammengebaut werden können, wie sie auch für die Anbringung von Verbindungsplatten an bereits bekanntenPachwerkai aus Holz verwendet werden.
Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung anhand der Figuren.
109839/0274
In der Zeichnung sind drei vorzugsweise Ausbildungsformen der Erfindung dargestellt, ohne daß sich jedoch alle möglichen Pormen der Erfindung darin erschöpfen können. Figur 1) zeigt einen Seitenriß eines JDreieckfachwerkes, welches gemäß der Erfindung auf Bauteilen aus Holz und Metall konstruiert ist.
Figur 2) zeigt einen vergrößerten Schnitt längs der Linie 2-2 der Figur 1).
Figur 5) zeigt den Teil eines Seitenrisses längs der Linie 3-3 der Figur 2).
Figur 4) zeigt den in Figur 3) dargestellten Heil der ■Verbindungsstrebe von der anderen Seite aus gesehen. Figur 5) zeigt eine andere Ausbildungsform der Verstrebung einer Gitterstrebe gemäß der Erfindung. Figur 6) zeigt einen vergrößerten Teil mit der Figur 3). Figur 7) zeigt einen weiteren vergrößerten Querschnitt längs der Linie 7-7 der Figur 6).
Figur 8) zeigt einen Querschnitt längs der Linie 8*8 der
Figur 7). . . - ..
Figur 9) zeigt im Aufriss einen Zahn einer Verbindungsplatte, wie er sich als Querschnitt längs der Linie 9-9 der Figur
7) ergibt.
Figur 10) zeigt einen dem in Figur 9) dargestellten Zahn gegenüberliegenden Zahn, der aus der gleichen Öffnung ausgestanzt ist, wie er sich als Querschnitt längs der Linie 10-10 der Figur 7) darstellt.
109339/0274
Figur. 11) zeigt als Drauf sieht zwei Zähne, die aus einer einzigen Öffnung ausgestanzt werdeii sollen. ; Figur 12) zeigt eine -weitere Ausbildungsform eines erfindungsgemäßen Machwerkes unter Verwendung doppelter Gurtungsbalken aus Holz mit einer geänderten Konstruktion der Gitterstrebe. Figur 33) zeigt einen -vergrößerten Querschnitt längs der linie 13-13 der Figur 12.
.Figur 14) zeigt einen vergrößerten Ausschnitt der Figur 12), ^ bei dem die Gurtungsbalken aus Holz weggelassen sind, um das Zusammenwirken der beiden metallischen Gitterstreben mit der zwischen ihnen liegenden Verbindungsplatte zu verdeutlichen«,
Figur 15) zeigt einen Querschnitt längs der ,linie 15-15 der Figur 14·). :" ·
Die außen gelegenen Bauteile eines Fachwerkes werden Gurtungsbalken genannt« Die diese Gurtungsbalken verbindenden Bau- '* teile sind die Gitterstreben oder allgemein die Diagonalen oder Vertikalen je nach ihrer lage in dem Fachwerkgitter. Zur Verbindung aneinanderstoßender hölzerner Bauteile werden tfSSuSXAußen"-Verbindungsplatten verwendet, zur Verbindung ineinandergreifender oder übereinander liegender Bauteile aus Holz werden "Doppel"-Verbindungsplat-feen angewendet« Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung kommen beide Arten von Verbindungsplatten zur Anwendung. ·..,
Bei dem erfindungsgemäßen Fachwerk werden Gurtungsbalken aus' Holz und Gitterstreben aus Metall verwendet. Die . metallischen Gitterstreben haben nicht nur die Aufgabe, die zwischen den Gurtungsbalken wirkenden Zug- und Druckkräfte aufzunehmen, sondern verleihen dem Fachwerk als Gitterverbindungsstreben die erforderliche Einheit.
Jede Gitterstrebe weist eine zwischen den Gurtungsbalken verlaufende Verstrebung auf, an deren Enden je ein Belaäungsübertragungsflansch vorgesehen ist. Diese Flansche sind mittels mit Zähnen versehenen Vorrichtungen beispielsweise mit "Auß eri'-Verb indung splat ten an den Gurtungsbalken befestigt. Vorzugsweise weist jeder Flansch eine Vielzahl von Öffnungen auf, durch die zumindest ein Teil der Zähneeiner Verbihdüngsplatte hindurchgesteekt werden kann. Die Zähne der Verbindungsplatte greifen angrenzend an die
Seitenränder in die Öffnungen ein, sodaß der Flansch nicht nur dicht zwischen der Grundplatte der Verbindungsplatte und dem Gurtungsbalken aus Holz in £en die Zähne der Verbindungsplatte eingeführt sind, anliegt, sondern auch gegen eine seitliche Bewegung in Bezug auf beide Bauteile gesichert ist.
Das ärfindungsgemäße Fachwerk kann Gurtungsbalken aufweisen, die durch parallel zueinander aneinander angrenzend verlaufende Bauteile aus Holz "bestehen. Hier werden in ein-
!09039/0274
fächer Weise "Doppel"-Verbindungsplatten verwendet.
Bei dem in Figur 1) dargestellten erfindungsgemäßen Fachwerk IO verlaufen der obere Gurtungsbalken 11 und der untere Gurtungsbalken 12 parallel. Sie sind durch diagonal verlaufende-Gitterstreben 13 A, IJ B,
13 0,....miteinander verbunden und bilden ein Dreieek-
fachwerk der üblichen Art, welches die tragenden Wände m
14 und 15 überspannt. Dem Fachmann wird es ein Leichtes sein, die an diesem Beispiel erläuterte Erfindung auf eine Vielzahl verschieden gestalteter Machwerke zu übertragen.
Die Gurtungsbalken 11 und 12 bestehen aus Holz, die Gitterstreben13 A, 13 B,....» aus Metall. Am besten sieht man aus den Figuren Z) bis 6),daß -jede Gitterstrebe 13 eine Verstrebung 16 aufweist, die beidseitig in Je einem Iiastübertragungsflanseh 18 bzw. 19 endet. Beispiele solcher Gitterstreben 13 sind in den Figuren. 4) und 5) dargestellt. In Figur 4)weist die Verstrebung 16 einen U-förmigen Querschnitt auf, wobei sich die Basis 20 des U1S in den Flansch 18 fortsetzt» Die . Schenkel 21 und 22 der Verstrebung 16 sind derart längs der Übergangsstücke 23 bzw. 24 verbogen, daß sie an den Enden der .. «*
100830/0274
Gitterstrebe 13 in die gleiche Ebene wie die Basis 20 zu liegen kommen und den Plansch 18 vervollständigen.
Eine, andere Ausbildungsform der Verbindungsstrebe 113 weist wie in Figur 5) dargestellt, ebenfalls eine Verstrebung 116 auf, die röhrenförmig ausgebildet ist und deren Enden einfach plattgedrückt sind, um den Plansch 118 zu "bilden.
' ■ ' ■
Es wurde festgestellt, daß Gitterstreben 13 mit !!„Profil oder mit röhrenförmigen Verstrebungen gute Ergebnisse lieferten. Per Pachmann wird jedoch jederzeit in der Lage sein, die Verstrebungen derart zu formen, daß sie den
jeweiligen ästetischen und baulichen Bedingungen entsprechen. Ungeachtet der speziellen Ausbildung der Verstrebung 16 der Gitterstrebe 13 ist der Plansch mit einer Vielzahl von Öffnungen 25 versehen. Die genaue Porm dieser Öffnungen 25 ist nicht kritisch, solange sie so gut in mit Zähnen versehene Vorrichtungen eingreifen, daß der Plansch 18 in Bezug auf den Gurtungsbalken, an dem er befestigt ist, festliegt.
Die mit Zähnen versehene Vorrichtung ist vorzugsweise als «Außenn-Verbindungsplatte 26 ausgebildet. Die Ausbildung dieser Verbindungsplatte 26 im einzelnen ist nicht kritisch,
100030/0274
doch liefert eine Konstruktion mit einer Vielzahl von Zähnen 28, die aus der, Grundplatte 29 ir/eihander gegenüberliegenden Paaren ausgestanzt sind, besonders gute Ergebnisse. Wie am besten aus Figur 7) zu ersehen ist, weist jeder Zahn 28 etwa die gleiche Dicke wie die Platte aus der er ausgestanzt wurde, aup. Wie aus den figuren 9) und 10) zu entnehmen ist, weist äeder Zahn einen Unter- teil 30 auf, dessen Kanten 31 und 32 packtisch parallel · _ verlaufen und sich senkrecht aus der Grundplatte 29 der Verbindungsplatte 26 nach außen erstrecken.. Jeder Zahn weist ferner einen Spitzenjfreil 33 auf, dessen Breite kleiner ist, als die des Unterteils 30, aber mit diesem aus einem Stück besteht. Die eine Kante 31 A) des Spitzen-Seiles ist vorzugsweise die Fortsetzung der Kante 31 des Unterteiles 30. Die gegenüberliegende Kante 34 des; 9pitzen-Ieiles" 33 verläuft vorzugsweise parallel zu den Kanten 31 und 31 A, doch ist ihr Abstand.zu diesen kleiner als der, der Kante 32 des Unterteiles 30. ' ™
Die Kanten 32 und 34 sind über eine geneigt verlaufende Schulter 35 miteinander verbunden.
Die vorzugsweise gewählten Abmessungen eines solchen Zahnes können am'besteh aus den Figuren 9) und 10) ersehen werden. Die Breite 4es ünteiteiles 30 beträgt etwa · 1/3 der Länge des Zahnes 28, die Länge des Unterteiles
0274
etwa die Hälfte der Zahnlänge.
Dabei schließt die länge des Unterteiles die Länge der Schulter 35 ein, die ihrerseits etwa 1/6 der Zahhlänge beträgt. Die Breite des Spitzen-Teiles 33 entspricht etwa der halben Breite des Unterteiles 30.
Bei einem 3/8 Soll langen Zahn würde somit der Unter- ^ teil 30 etwa 1/8 Zoll breit und 3/16 Zoll lang und die Schulter 35 etwa 1/16 Zoll sein. Die Breite des Spitzen- +ails 33 würde ebenfalls etwa 1/16 Zoll betragen.
Die Zähne sind vorzugsweise paarweise aus Öffnungen 36 ~ ausgestanzt, die in Richtung ihrer Längsachse in Reihen angeordnet sind. Dabei sind die einzelnen Öffnungen verschiedener Reihen derart seitlich zueinander versetzt, daß die Öffnungen der jeweils übernächsten Reihen ebenfalls in seitlich nebeneinanderliegenden Reihen liegen. Das Stanzwerkzeug, eturoh welches die einander gegenüberliegenden Zähne 28 A, und 28 B jedes Zahn- .
• paares ausgestanzt werden, trennt die Zähne längs einer
die ..
Trennungslinie 38 (Figur 11) / zur Längsachse 39 der Öffnungen 36 geneigt verläuft^ sodaß- jeder Zahn am äußer st en Ende des Spitzenteile 33 eine Spitze 40 aufweist,. Da die Zähne ausgestanzt werden, zieht sich das Metall längs der Irennungslinie 28 und bewirkt eine Anschärfung
10983970274
BAD ORIGINAL
ii -
der Zahnspitze.
Beim Ausstanzen der Zähne aus der Öffnung 36 biegt die Stanzform jeden Zahn etwas nach, hinten, sodaß er um seinen Unterteil 30 umgebogen wird, WScaäi der Spitzenteil 33 von der Öffnung 36,aus der der Zahn herausgestanzt wurde, in Längsrichtung der Öffnung nach außen gebogen ist.
Das Stanzwerkzeug verbiegt dabei jeden Zahn 28 derart, daß die Außenfläche 41 des Unterteils 30 gewölbt ist. Die Wölbung verläuft längs einer Achse 42, die ihrerseits in Bezug auf die Richtung des Zahnes etwas geneigt verläuft, sodaß der Zahn"um die Achse 32 verdreht ist. Es hat sieh als vorteilhaft erwiesen, wenn die Achse 42 zur Seite 31 A des Zahnes 28 A auf der einen Seite der Öffnung 36 (Figur 9)) und zu der Schulter 35 des Zahnes 28 B auf der anderen Seite der Öffnung 36 (Figur 10)) geneigt verläuft, sodaß die Zähne eine komplementäre Verdrehung,wie aus Figur 4) zu entnehmen ist, aufweisen.
Zähne der oben beschriebenen Form weisen eine außerordentlich gute Haltekraft auf und lassen sich leicht in die Bauteile einführen, sind aber doch wirtschaftlich herzu-, stellen. " * " "
109839/0174
Wie oben bereits erwähnt, ist'die Form der. Öffnungen 25 solange nicht kritisch, als der Flansch 18 in Bezug auf den Gurtungsbalken und die Verbindungsplatte 26 festgehalten wird. Beispielsweise könnte die^ Öffnung so ausgebildet sein, daß ihre beiden Ränder an die Kan-■ ten Jl und 32 des Unterteils 30 jedes Zahnes angrenzen und den Flansch 18 gegenüber einer Bewegung in Richtung seitlich zur Längsachse der Öffnung 36 festhalten. Ferner können die äußeren bogenförmigen Oberflächen 41 des Unterteiles 30 der einander gegenüberliegenden Zähne 28 A und 28 B.derart an die gegenüberliegenden Ränder der Öffnungen angrenzen, daß sie auch eine Bewegung des Flansches 18 parallel zur Längsachse der Öffnungen
31 verhindern. Sobald die Zähne 28 die Verbindungsplatte 26 an einer Bewegung relativ zu dem Gurtungsbalken, in&en sie eingefügt sind, hindern, wird auch gleichzeitig der Flansch 18 an einer-Verschiebung gehindert.
Verwendet man kreisförmige Öffnungen 25, deren Durchmesser etwa der Spannweite des Unterteiles 30 jedes Zahnes 28 entspricht, wird durch die Berührung der Kanten 31 und
32 mit den diametral gegenüberliegenden Rändern der Öffnungen 25 der Flansch sowohl gegen eine Seiten- sowie auch gegen eine Längsverschiebung in Bezug auf die Verbindungsplatte
109139/0274
26 festgehalten. .
Es soll bemerkt werden, daß es nicht erforderlich ist, * daß der Plansch 18 die gleiche Größe wie die Verbindungsplatte 26 aufweist. Es wurden Versuche durchgeführt, bei denen sowohl für den Plansch 18 als auch für die Verbindungsplatte 26 20 Gauge Metall verwendet wurde. Bei Anwendung der oben beschriebenen Zahnformen lieferte .. ' £ die Verbindungsplatte 26 eineHaltekraft von 35° Ms 400 engl, Pfund pro Quadrat, Zoll Plattenfläche. Gleichzeitig konnte der Plansch 18 bis zu 1000 engl. Pfund pro Quadrat, Zoll perforierter, mit der Verbindungsplatte in Berührung liegender Pläche belastet werden, ohne zu einem vorzeitigen Zusammenbruch der Haltekraft der Zähne 28 oder zu einer Zerstörung des hölzernen,Bauteiles zu führen. Es konnte festgestellt werden, daß - ein Plansch 18, dessen Pläche etwa 3/8 der Pläche der Verbindungsplatte 26 beträgt, in μ
zufriedenstellender Weise die Beanspruchung der Gitterstrebe 13 auf die Gurtungsbalken 11 oder 12 überträgt.
Verwendet man jedoch eine Verbindungsplatte 26' von relativ großer Pläche zumindest auf den Seiten der hölzernen Bauteile, die auf den tragenden Wänden 14 oder 15 aufliegen, so wird dadurch die Bruchfestigkeit des Bauteiles aus Holz vergrößert und außerdem seine horizontale Scherfestigkeit verbessert.
109S3Ö7Q274
Darüber hinaus wurde festgestellt, daß die Haltekraft der Zähne 28,die durch die Öffnungen 25 hindurchgreifen, größer ist, als bei Zähnen, die unmittelbar in das Holz eingetrieben werden. Der Plansch 18 verstärkt somit offensichtlich die Zähne gegen Verbiegung und vergrößert hierdurch ihre Haltekraft« .
Verwendet man Gitterstreben 13 nach der Erfindung, so können diese wirtschaftlich- so angeordnet werden, wie sie benötigt Börden. Beispielsweise weiß man, daß bei einem Fachwerk, wie es in Figur 1) dargestellt ist und v^elches eine gleichförmige Belastung aufzunehmen hat, die diagonalen Gitterstreben, welche an die tragenden Wände 14 und 15 angrenzen, der größten Belastung ausgesetzt sind, während die Bean- . spruchung der diagonalen Gitterstreben, die sich in Richtung zur Mitte des Fachwerkes hin an diese anschließen, immer . geringer wird. So kann der Ingenieur bei der Berechnung des ■ .Machwerkes angeben, daß. zwei Gitter streben 13 A und 13 A- für die erste diagonale Strebe verwendet werden sollen, während für die weiter von dem Auflager entfernt liegenden Diagonalen lediglich eine Gitterstrebe benötigt wird.
Auch kann es aufgrund von räumlichen Bedingungen oder infolge von Belastungsanforderungen notwendig sein, daß der eine oder auch beide Gurtungsbalken 11 und 12 als
109839/0274
BAD QRlGWAL
-1859225
Doppelbalken, gewählt werden, anstelle eines einzigen Balkens größeren Querschnitts, Ein solches !Fachwerk 110 ist in den Figuren 12 bis 15 dargestellt. Der untere " Gurtungsbalken 112 besteht aus zwei Bauteilen 112 A und 112 B aus Holz, die parallel zueinander verlaufen und seitlich nebeneinander liegen* Die Gitterstreben 113 A und 113 B können beide zwischen den Gurtungsbalken 112 A und 112 B mit Hilfe einer einzigen "Doppel"-Verbindungs- ™ platte 126 befestigt werden, wie am besten aus den Figuren 14 und 15 zu ersehen ist, wobei der Plansch 118 A auf der einen Seite der Grundplatte 129 und der Plansch 118 B auf deren anderen Seite anliegt.
Das Muster, in dem die Zähne aus der einen oder der anderen Seite der Verbindungsplatte nach außen ragen, kann vielfältig variiert werden, um eine Doppelverbindungsplatte zu liefern. Es ist jedoch angemessen, wenn man das Muster ä so wählt, daß jede Verbindungsstrebe 113 sowohl mit der einen als auch der anderen Seite der Grundplatte 129 verbunden werden kann, ohne überschüssige Öffnungen 125 in dem Plansch 118 zu b.enötigen.
Ein sehr wirksames Muster für die Zähne wird dann erhalten* wenn die Öffnungen 156,. aus denen die Zähne 128 ausgestanzt Sind, sowohl in !Längsrichtung als auch in Querrichtung zueinander ausgerichtet sind. Hierbei können die einzelnen
109839/0274
- 16 -
Zähne 128 die gleiche Form haben wie die Zähne 28 der "AußeriL-Yerbindungsplatte 26 und ebenso in Form einander gegenüberliegender Zähne paarweise aus einer einzigen Öffnung ausgestanzt werden. Bei dieser Anordnung können die Zähne seitlich aneinander angrenzender Reihen abwechselnd von der einen Seitenfläche oder der anderen \ Seitenfläche der Grundplatte 129 nach außen ragen, während sämtliche Zähne einer Längsreihe dabei immer nur von ein und derselben Seitenfläche der Grundplatte 129 nach außen ragen. Die Öffnungen 125 brauchen daher nur für den Eingriff der Zähne 128 jeder zweiten LängEsreihe von Öffnungen 136 vorgesehen sein. Die Gitterstrebe 113 kann dadurch befestigt werden, daß der Plansch 118 auf einer der beiden Seiten der Grundplatte 129 mit entweder nach links oder nach rechts diagonal ausgerichteter Verstrebung 116 in Bezug auf" die Befestigungsstelle des Flanschs angeordnet wird. = =
Damit aufeinanderfolgende Gitterstreben 113 A, 113 B, 113 G,... nicht um ihre eigene Achse gedreht werden müssen, um die Abstände der Öffnungen zu erhalten, die notwendig sind, um sie der unterschiedlichen Anordnung der Zähne auf gegenüberliegenden Seiten der Verbindungsplatte 126 anzupassen, sind in dem Flansch 118 wie dargestellt, noch weitere Öffnungen 125 in Längsreihen vorgesehen.. So kann die eine
109839/0274 .
. BAD
- 17 - ■ ·
Gruppe der in Reihen angeordneten Öffnungen für die eine Seite der Verbindungsplatte 126 und die zweite Gruppe der in Reihen angeordneten Öffnungen 125 für die andere Seite der Verbindungsplatte verwendet werden, ohne daß es erforderlich ist, die Gitterstreben 113 umzudrehen.
Werden Gurtungsbalken 112 je aus 2 Balken "bestehend verwendet, so kann es wünschenswert sein, noch zusätzliche "Doppel "-Verbindungsplatt eil 126 zwischen den Flanschen anzubringen, um eine noch bessere Verbindung der Balken
112 A und 112:B zu einem einzigen zusammenarbeitenden Bauteil zu erzielen. Bei Verwendung eines doppelten oberen und unteren Gurtungsbalkens 111 bzw* 112 kann es insbesondere vorteilhaft sein, eine oder mehrere zusätzliche Gitterstreben 13 zu verwenden, die mit "Außer!«-Verbindungsplatt en 26 dort befestigt werden, v/o die Gitterstreben der größten Beanspruchung ausgesetzt werden. Dies ist in den Figuren l) und 2) dargestellt. "
BAD OHlGlNAL
109839/0274 V

Claims (10)

  1. 5290/S-Stö. Arthur Carol Sanford, Palm''Beach, United States of America
    "Patentansprüche
    ^ ( 1. !Fachwerkträger mit Bauteilen aus Holz und Ketall gekennzeichnet durch Gurtungsbalken aus Holz (11, 12 oder 111, 112) die durch Gitterstreben (13 A, 13 B, 13 C, ,,. 13 0 oder 113 A, 113 B, 113 0, 113 D) zur Aufnahme von Zug- und Druckbelastungen verbunden sind, von denen zumindest eine oder mehrere der auf Zug beanspruchten . Gitterstreben (13 A, 13 B, 13 G, 13 D oder 113 A, 113 B, 113 G, 113 D) zwischen den Gurtungsbalken (11, 12 oder 111, 112) einen metallischen Verstrebungsteil 0.6. oder
    * Ül6)aufweisen, an .dessen Enden je ein metallischer Belastungsüb er tragungsf lans ch (L8, 19, 118 oder 118 A, 118 B,) vor- ! gesehen ist, der mittels einer mit Zähnen versehenen Vorrichtung &6 oder 126) mit den Gurtungsbalken (Ll, 12,, oder 111, 112) verbunden ist.
  2. 2. Fachwerkträger mit Bauteilen aus Holz und he-tall gekennzeichnet durch Gurtungsbalken (Ll, 12 oder 111, 112) aus Holz, die durch metallische Gitterstreben (L3 A, 13 B, 13 G, 13 D oder 113 A, 113 B, 113 G, 113 D) verbunden sind,
    ■■-■■■■-■ 109839/027 A
    - * v BADQRtGtNAL
    von denen jede zwischen den Gurtungsbalken('ll, 12)oder (111 oder 112) einen Verstrebungsteil( 16 oder 116) auf weist, an dessen an den Gurtungsbalken anliegenden Saiden je ein BelastungsübertragungsflanschC18, 19, 118 oder 118 A, 118 B) vorgesehen ist, der mittels einer mit Zähnen versehenen Yorrichtung(26 oder 126)
    /den - - '
    mit/Gurtungsbalken verbunden ist.
  3. 3. Fachwerkträger nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekenn- A zeichnet, daJ3 der Verstrebungsteil(16)einen U-förmigen Querschnitt aufweist,
  4. 4. 3?achvirerl:träi:er nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekenn-■ zeichnet, daß der Yerstrebungsteil(ll6)tfohrförmig ausgebildet ist und daß seine Enden zur Bildung eines Flansches häsoe JLlO )abgeflacht sind.
  5. 5. Pachwerkträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß jede mit Zähnen versehene Vorrichtung g6 oder 126)als Verbindungsplatte(26)öder 126)mit einer Vielzahl von Zännen(28 oder 128)ausgebildet ist, von denen zumindest ein iDeil durch Öffnungen
    (25 oder 125)des entsprechenden Flansches (18, 19, 118 oder
    und
    118 A, 118)B hindurch-ragt /in einen der Gurtungsbalken
    <11, 12 oder 111, 112)eindringt. .
    109839/02 74
    , BADGRiGlNAL.
  6. 6. Fachwerkträger nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne(28 oder 128)derart in die Öffnungen (•25 oder 125)des entsprechenden Flansches(18, 19, 118 oder 118 A, 118 B)eingreifen, daß der Plansch gegen eine seitliche Verschiebung relativ zur Verbindungsplatte$26 oder 126)gehalten ist.
  7. _ 7. Fachwerkträger nach Anspruch 5 oder 6 dadurch gekennzeichnet, daß die Gitterstreben(l3 A1 13 B, 13 0, 13 D) auf wählbaren Seiten der Gurtungsbalken 11, 12, zu befestigen sind und daß die Zähne(28^jeder Verbindungsplatte (26] im wesentlichen .von einer ihrer Oberflächen nach außen ragen.
  8. 8. Fachwerkträger nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einer der Gurtungsbalken
    b verlaufende
    P (112)parallel läuft, seitlich aneinander anliegende Bauteile aus Holz (112 A, 112 B Aufweist, daß eine "Doppel"-Verbindungsplatte 126 vorgesehen ist, zur Verbindung eines Flansches(118,A, 118 B) an den parallel verlaufenden Bauteilen aus Holz(112 A, 112 B) zur Verbindung dieser Bauteile auö Holz miteinander, daß die Doppelverbindungsplatte 0-26) eine Grundplatte (129) rait ' einer Vielzahl von Zähnen(128)aufv/eist, die in wesentlichen von beide,n Seiten der Grundplatte aus nach außen
    1098 39/027 4
    ragen und daß der FlanschdlS A, 118 B) eine Vielzahl von Öffnungen(125)aufweist, durch die zumindest ein Seil der nach einer Seite der Grundplatte ragenden Zähne der Verbinduiigsplatte durchzuschieben ist, um den Plans chjj 118 A, 118 B) und die Grundplatte (L29) der Doppelverbindungsplatte .0.26) zwischen den parallel zueinander angeordneten Bauteilen aus Holz an diesen anliegend festzuhalten. . g|
  9. 9. fachwerkträger nach einem der Ansprüche 1 - 4 dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einer der Gurtungsaus
    balken O-U» 112) seist parallelen, seitlich aneinander angrenzenden Bauteilen( 112 A, 112 B) aus Holz gebildet ist und daß die mit Zähnen versehene Vorrichtung(126) als Doppelverbindungsplatte ausgebildet ist mit einer Vielzahl von Zähnen (128), die in zueinander entgegengesetzten Richtungen aus dieser herausragen und in ' die aneinander angrenzenden Gurtungsbalken (112 A, 112 b) eindringen, wobei zumindest ein Seil der sich nach einer Seite erstreckenden Zähne( 128)durch die Öffnungen CL25 des Flansches 118 A;* 118 B)hindurchge-steckt is*·
  10. 10. !Fachwerkträger nach Anspruch 8 oder 9 dadurch gekennzel.clinet:, daß zumindest zwei Gitterstreben (113 A, 113 B )an den,parallel zueinander verlaufenden Bauteilen aus Holz(112 A, 112 B )mit Hilfe einer
    -10&839/02H WORlGtNAL
    Doppelverbindungsplatte (126) befestigt sind.
    11. Fachwerkträger nach Anspruch 10 dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen/125)des Flanschest 118 a)einer der Gitterstreben(113 A) zumindest in einen Seil der auf einer Seite der Doppelverbindungsplatte(126)herausragenden Zähne(128)eingreifen und daß die Öffnungen (125) des Flanschest 118 B) der anderen Gitt.erstrebe$113 B ) durch zumindest einen Teil der nach der anderen Seite der Doppelverbindungsplatte( 126)herausragenden Zähne 128 hindurch-greifen.
    12. Fachwerkträger nach Anspruch 11 dadurch gekennzeichnet,
    daß die Offnungen( 125) der jedff&itterstrebe (L13 A, 113 B)
    /Von
    zugeordneten Flansche( 118 A, 118 B) und die^der Doppelverbindungsplatte (L26) herausragenden Zähne 128 in einera solchen Muster angeordnet sind, daß die Flansche (L18 A,) (118 B) auf jeder beliebigen Seite der Verbindungsplatte (L26) mit Hilfe der Zähne CL28) zu befestigen sind.
    13. Fachwerkträger nach einem der Ansprüche 8-12 dadurch gekennzeichnet, daß die Doppelverbindungsplatten (126 ) zusammen mit den Gitterstreben (113 A bis 113 D) dazu dienen, die parallel zueinander verlaufenden ü-urtungsbalken aus Holz (112 A, 112 B )mi te inander au vereinigen.'
    10 9 8 3 9/0274 BAD original.
    14. Fachwerkträger nach einem der Ansprüche 5-13 dadurch gekennzeichnet, daio im Bereich der Auflage 14,15 der Gurtungsbalken. 11 oder 111 Verbindungsplatten 26-*· oder 126' beidseitig an den Gurtungsbalken 11 oder 111 angeordnet sind und diese ■ gegen Bruch zu verstärken.
    10 9 8 3 9 /0274 bad
DE1659225A 1966-11-03 1967-10-28 Fachwerkträger mit Gurten aus Holzbalken und Gitterstreben aus Metall Expired DE1659225C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US591788A US3416283A (en) 1966-11-03 1966-11-03 Combination wood and metal trusses

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1659225A1 true DE1659225A1 (de) 1971-09-23
DE1659225B2 DE1659225B2 (de) 1974-03-14
DE1659225C3 DE1659225C3 (de) 1974-10-17

Family

ID=24367941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1659225A Expired DE1659225C3 (de) 1966-11-03 1967-10-28 Fachwerkträger mit Gurten aus Holzbalken und Gitterstreben aus Metall

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3416283A (de)
BE (1) BE706052A (de)
DE (1) DE1659225C3 (de)
DK (1) DK128915B (de)
GB (1) GB1159177A (de)
NO (1) NO124275B (de)
SE (1) SE322613B (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3498170A (en) * 1966-10-20 1970-03-03 Sanford Arthur C Connector plate combination
US3531904A (en) * 1968-06-17 1970-10-06 Sanford Arthur C Reinforced construction for wood stress members
US3603197A (en) * 1969-09-29 1971-09-07 Gordon G Wood Truss connector plate
US3875650A (en) * 1973-03-05 1975-04-08 Steel Web Corp Method of making a trussed joist structure
US3841195A (en) * 1973-05-15 1974-10-15 Automated Building Components Two-sided fastener
US3963452A (en) * 1974-10-04 1976-06-15 Automated Building Components, Inc. Connector plate stock
USRE31807E (en) * 1975-05-09 1985-01-22 Truss-web connector
US4002116A (en) * 1975-05-09 1977-01-11 Jack N. Schmitt Apparatus for forming trusses
US4031686A (en) * 1977-01-13 1977-06-28 Sanford Arthur C Combination wood and metal truss structure
US4143500A (en) * 1978-03-13 1979-03-13 Sanford Arthur C End bearing construction for truss
US4207719A (en) * 1978-04-03 1980-06-17 James Knowles Composite construction beam
US4295318A (en) * 1979-07-26 1981-10-20 Monex Corporation Connector for wooden truss
US4348850A (en) * 1979-08-06 1982-09-14 Moehlenpah Industries, Inc. Web member
US4475328A (en) * 1979-08-06 1984-10-09 Moehlenpah Industries, Inc. Web member
AU562020B2 (en) * 1982-09-24 1987-05-28 Gang-Nail Systems Inc. Truss assembly and attachment member
SE447287B (sv) * 1985-03-22 1986-11-03 Kindberg Bengt Ake Balk och sett for framstellning derav
FI74319C (fi) * 1986-02-13 1988-01-11 Metsae Serla Oy Fogorgan foer fogning av traebalkar vid varandra.
BE1001019A3 (fr) * 1987-11-06 1989-06-13 Jacques Willens Poutre mixte.
US5392908A (en) * 1994-04-25 1995-02-28 Tee-Lok Corporation Package for shipping, storing, and handling truss plates and method for forming same
US5634319A (en) * 1995-03-27 1997-06-03 Tee-Lok Corporation Truss plate bundle identification system
FI98444C (fi) * 1995-08-04 1997-06-25 Mitek Holdings Inc Laitteisto naulalevyjen tai vastaavien pakkaamiseksi
US5906264A (en) * 1997-09-09 1999-05-25 Tee-Lok Corporation Apparatus and method for producing truss plate bundles
US5996303A (en) * 1999-02-18 1999-12-07 Mitek Holdings, Inc. Truss with alternating metal web
US6412246B1 (en) * 1999-04-30 2002-07-02 Mitek Holdings, Inc. Structural truss
US6758022B1 (en) * 1999-08-25 2004-07-06 Mitek Holdings, Inc. Structural framework and webs therefor
AUPR666701A0 (en) * 2001-07-27 2001-08-23 Mitek Holdings, Inc. Structural framework, method for forming the framework and webs therefor
AU2002952898A0 (en) * 2002-11-22 2002-12-12 Tec-Truss Holdings Pty Ltd Composite beams
US6892502B1 (en) 2003-03-26 2005-05-17 David A. Hubbell Space frame support structure employing weld-free, single-cast structural connectors for highway signs
US8166724B2 (en) * 2009-02-18 2012-05-01 Solive Ajouree 2000 Inc. Top-chord bearing wooden joist and method
GB2506198B (en) * 2012-09-25 2020-04-22 Illinois Tool Works Anchorage enhancer plate

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1438575A (en) * 1922-01-21 1922-12-12 Joseph A Brown Railroad spike
FR1199914A (fr) * 1957-07-19 1959-12-17 élément de construction du genre treillis en bois, notamment poutre
US3025577A (en) * 1959-03-09 1962-03-20 Automated Building Components Structural element
FR1252668A (fr) * 1959-12-09 1961-02-03 Perfectionnements apportés aux dispositifs de projection fixe ou animée
US3172171A (en) * 1961-09-11 1965-03-09 Automated Building Components Connector
US3211043A (en) * 1962-05-21 1965-10-12 Sanford Ind Inc Corrugated connector plate having notched teeth
US3304106A (en) * 1963-09-30 1967-02-14 Automated Building Components Truss and connector plates therefor
US3298151A (en) * 1964-09-16 1967-01-17 Automated Building Components Truss with multi-tooth connector
US3336706A (en) * 1966-07-28 1967-08-22 Arthur L Troutner Composite truss joist with lower chord bearing

Also Published As

Publication number Publication date
NO124275B (de) 1972-03-27
BE706052A (de) 1968-03-18
DE1659225B2 (de) 1974-03-14
GB1159177A (en) 1969-07-23
US3416283A (en) 1968-12-17
DK128915B (da) 1974-07-22
SE322613B (de) 1970-04-13
DE1659225C3 (de) 1974-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1659225A1 (de) Fachwerk mit Bauteilen aus Holz und Metall
DE1654736A1 (de) Verbindungsplatten-Kombination
DE102014107323A1 (de) Kranträger für einen Kran, insbesondere für einen Brücken- oder Portalkran, und einen Kran hiermit
DE2101084A1 (de) Verfahren zur Errichtung eines Bauwerks
DE202021000466U1 (de) Einrichtung zur nachträglichen thermisch isolierenden, kraftübertragenden Anbindung eines zweiten lastaufnehmenden Bauwerksteils an ein erstes lastaufnehmendes Bauwerksteil und Bauwerk mit einer solchen Einrichtung
DE3211548A1 (de) Geruestplanken-verbindungsvorrichtung
DE2206973A1 (de) Raeumliches bauelement zur bildung von trag- und stuetzwerken aller art
EP2697452B1 (de) Plattenartiges gehbelagelement für gerüste
DE3836592A1 (de) Tragwerk
DE7709554U1 (de) Traeger aus abgekantetem stahlblech
AT219253B (de) Dach- oder Deckenkonstruktion
DE69911055T2 (de) Triangulierte holzbauweisen, wie gitterträger, brücke, decken
DE843424C (de) Bruecke oder brueckenaehnliches Tragwerk aus genormten Einzelteilen
DE3490029T1 (de) Schalungssystem
DE2840402C2 (de) Ebenes oder räumliches Fachwerk aus Knoten, Stäben und Platten
DE2802032A1 (de) Boden- oder bauplatte
CH542969A (de) Holzträger, insbesondere Schalungsträger
DE2652783C3 (de) Holzskelett für ein mehrgeschoßiges Bauwerk
DE2042890A1 (de) Bauelement, insbesondere Schalungselement zum Herstellen von Mantelbetonwänden
DE548162C (de) Holzskelettbau
DE1684213B2 (de) Gebäude mit aus Einzelteilen gefertigten Rahmen
AT215137B (de) Bauträger, insbesondere Schalungsträger
DE1225833B (de) Zerlegbarer Holztragrost
AT232698B (de) Verbindungselement
CH613247A5 (en) Metal plate for producing load-bearing timber connections

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)