DE1178446B - Schaltwerk fuer proportionale Schaltschritte des Wagens einer Schreib- oder aehnlichen Bueromaschine - Google Patents

Schaltwerk fuer proportionale Schaltschritte des Wagens einer Schreib- oder aehnlichen Bueromaschine

Info

Publication number
DE1178446B
DE1178446B DEP20777A DEP0020777A DE1178446B DE 1178446 B DE1178446 B DE 1178446B DE P20777 A DEP20777 A DE P20777A DE P0020777 A DEP0020777 A DE P0020777A DE 1178446 B DE1178446 B DE 1178446B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
ratchet wheel
teeth
lever
ratchet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP20777A
Other languages
English (en)
Inventor
Gustave Gagnebin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paillard SA
Original Assignee
Paillard SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paillard SA filed Critical Paillard SA
Publication of DE1178446B publication Critical patent/DE1178446B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J19/00Character- or line-spacing mechanisms
    • B41J19/18Character-spacing or back-spacing mechanisms; Carriage return or release devices therefor
    • B41J19/34Escapement-feed character-spacing mechanisms
    • B41J19/58Differential or variable-spacing arrangements

Landscapes

  • Character Spaces And Line Spaces In Printers (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

  • Schaltwerk für proportionale Schaltschritte des Wagens einer Schreib- oder ähnlichen Büromaschine Der die Bewegungen des Wagens einer Schreib-oder ähnlichen Büromaschine zur Erzielung von gleichmäßigen Abständen zwischen den Schriftzeichen steuernde Mechanismus wird Schaltwerk genannt. Bekanntlich sind die in Schreibmaschinen verwendeten Schriftzeichen verschieden breit, so daß es zur Erzielung eines regelmäßigen Schriftbildes von Vorteil ist, über ein Schaltwerk zu verfügen, welches es gestattet, zwischen den gedruckten Schriftzeichen einen verschieden großen Abstand einzuhalten.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe, d. h. zur Erzeugung proportionaler Schaltschritte, hat man bei bekannten Schaltwerkskonstruktionen zunächst versucht, die üblichen, mit einem Schaltrad und je einem an einem Schaltkörper angeordneten festen und losen Schaltzahn arbeitenden Schaltwerke dahingehend weiterzuentwickeln, daß man den Anschlag für den losen Schaltzahn verstellbar gestaltete und so die Möglichkeit schuf, je nach Buchstabenbreite Schaltschritte durchzuführen, welche entweder einem Sprung über einen, zwei oder drei Schaltzähne entsprechen. Nun wird man aber mit einem Verhältnis der Schaltschritte von 1:2:3 den tatsächlichen Buchstabenbreiten nicht gerecht. Zweckmäßiger ist vielmehr beispielsweise ein Verhältnis von 2:3:4 Schalteinheiten. Wollte man derartige Schaltschritte mit Schaltwerken der vorgenannten Bauart ausführen, so wären jeweils zwei, drei oder vier Zähne zu überspringen. Hierbei zeigt sich jedoch, daß insbesondere bei Schaltschritten über drei und mehr Zähne die Gewähr für eine einwandfreie Funktion des Schaltwerkes nicht mehr gegeben ist.
  • Um den geschilderten Schwierigkeiten aus dem Wege zu gehen, ist bereits ein Schaltwerk für proportionale Schaltschritte vorgeschlagen worden, bei welchem dem mit der Wagenzahnstange in Verbindung stehenden Wagentriebrad mehrere Schalträder unterschiedlicher Zähnezahl zugeordnet sind. Bei dieser Konstruktion greifen in die Schalträder durch Tastenhebel über teleskopartig im Inneren der Schalträder angeordnete Schaltstifte betätigbare Schaltzähne ein, welche an dem jeweils dem Wagentriebrad ferneren Schaltrad bzw. für das von dem Wagentriebrad entfernteste Schaltrad am Rahmen der Schreibmaschine befestigt sind. Der Aufbau dieses zuletzt genannten Schaltwerkes ist verhältnismäßig labil, kompliziert und aufwendig, da vergleichsweise viel Schalträder erforderlich sind und auch die zu deren Betätigung in ihrem Inneren teleskopartig angeordneten Schaltstifte herstellungstechnisch hohe Anforderungen stellen. Ziel der Erfindung ist ein Schaltwerk, welches die angedeuteten Mängel nicht aufweist, d. h. welches einwandfrei funktioniert und bei hoher Betriebssicherheit vergleichsweise einfacher aufgebaut ist.
  • Das erfindungsgemäße Ziel wird, ausgehend von einem Schaltwerk für proportionale Schaltschritte des Wagens einer Schreibmaschine mit auf der Schaltradachse angeordnetem, mit der Wagenzahnstange im Eingriff stehendem Wagentriebrad und mehreren Schalträdern unterschiedlicher Zähnezahl, in die durch Tastenhebel über Hebeltriebe betätigbare Schaltzähne eingreifen können, durch eine Konstruktion verwirklicht, bei der auf der hohlen Schaltradachse des Schaltwerks ein erstes Schaltrad für ein bzw. zwei Schaltschritte sowie ein mit dem Wagentriebrad fest verbundenes und mit dem in an sich bekannter Weise mit einem losen Schaltzahn und einem zugehörigen Anschlag zur Schalthubbegrenzung sowie einem festen Schaltzahn (5'1) zusammenwirkenden ersten Schaltrad kuppelbares zweites Schaltrad angeordnet sind und bei dem die den Schalträdern zugeordneten Schaltzähne so steuerbar sind, daß der Winkelweg des ersten und/oder des zweiten Schaltrades, dem beabsichtigten Schaltschritt angepaßt, begrenzbar ist.
  • Die Vorteile des neuen Schaltwerks, wie Einfachheit, Vielseitigkeit und Betriebssicherheit gehen am deutlichsten aus der Zeichnung hervor, welche beispielhaft und schematisch eine Ausführung des erfindungsgemäßen Schaltwerks veranschaulicht. F i g. 1 ist ein Seitenaufriß des über Tasten- und Typenhebel betätigbaren Schaltwerks in Ruhestellung. wobei einige Teile geschnitten dargestellt sind; F i g. 2 zeigt in größerem Maßstab einen Teil der F i g. I.; F i a. 3 und 4 sind zwei Vorderaufrisse, die zwei Teile des Schaltwerks der F i g. 1 veranschaulichen; F i g. 5 ist ein Schnitt nach Linie V-V der F i g. 2; F i g. 6 zeigt zwei Betriebsstellungen von Steuerorganen des Schaltwerks in größerem Maßstab; F i g. 7 bis 10 zeigen Abänderungsformen der zur Steuerung des Schaltwerks verwendeten Tastenhebel.
  • Das nachstehend beschriebene Schaltwerk wird von einem Anschlagmechanismus gesteuert, welcher für jeden Typenhebel 1, der mit einem oberen, 1 a, und einem unteren, 1 b, Schriftzeichen versehen ist, einen Tastenhebel 2 und Zwischenhebel 3 und 4 umfaßt. Der Typenhebel 1, der Tastenhebel 2 und die Zwischenhebel 3 und 4 sind durch Zugdrähte 5, 6 und 7 miteinander verbunden und bei 8, 9, 10 und 11 angelenkt. Eine Feder 12, die auf den Zwischenhebel 4 wirkt, ist bestrebt, den Tastenhebel 2 gegen einen Anschlag zu drücken. Der Tastenhebel 2 trägt eine Taste 14. In der Nähe seines Drehpunktes 9 weist der Tastenhebel 2 zwei unterschiedlich geformte Nasen 15 und 16 auf, die mit zwei Stangen 17 bzw. 18, die mit dem Schaltwerk verbunden sind, zusammenarbeiten.
  • Die Stangen 17 und 18 werden von Hebeln 19 bzw. 20 getragen, welche bei 21 an einen senkrecht beweglichen Träger 100 angelenkt sind. Diese Stangen tragen je einen Schenkel 22 bzw. 23, welche sie über eine Stange 24 bzw. 25 mit einem Schenkel eines zweischenkligen Hebels 26 bzw. 27, der bei 28 angelenkt ist. verbindet.
  • Der zweite Schenkel des Hebels 26 ist über eine Zugstange 29 mit einem bei 31 auf einer auf einem Träger 33 befestigten Platte 32 schwenkbar gelagerten Hebel 30 verbunden (s. F i g. 4). Die Schwenkstrecke des Hebels 30 ist zwischen zwei Stiften 34 und 35 beschränkt, welche mit der Platte 32 fest verbunden sind. Eine Feder 36 ist bestrebt, den Hebel 30 gegen den Stift 34 zu drücken. Der Hebel 30 umfaßt einen Stift 37, der in einen Schlitz 38 eines Klappenorgans 39 eingreift, welches auf einer fest mit dem Träger 33 verbundenen Achse 40 befestigt ist. Eine Feder 41 ist bestrebt, dieses Klappenorgan 39 in der auf F i g. 1 dargestellten Stellung zu halten. Das Klappenorgan 39 kann auf der Achse 40 axial verschoben werden und zwei Endstellungen einnehmen, und zwar auf der linken und der rechten Seite, welche in F i g. 4 ausgezeichnet bzw. punktiert dargestellt sind. Die Feder 36 ist bestrebt, das Klappenorgan 39 über den Hebel 30, den Stift 37 und den Schlitz 38 in der in der Zeichnung voll ausgezeichneten Stellung zu halten. Das Klappenorgan 39 weist zwei Schenkel 39 a und 39 b (F i g. 4) auf, von denen der letzte auf seinem Ende einen Anschlag 42 trägt, der dazu bestimmt ist, mit einer Schaltbrücke 43 (F i g. 1) zusammenzuarbeiten. Diese Schaltbrücke 43, die von dem Träger 100 und einem damit verbundenen Finger 44 geführt wird, wird von einer Feder 45 in der in F i g. 1 gezeigten Ruhestellung gehalten.
  • Der zweite Schenkel des Hebels 27 ist mit einer Zugstange 46 mit einem Schenkel eines zweischenkligen Hebels 47 (F i g. 3) verbunden, welcher an eine Schraube 48 angelenkt ist und am Ende seines anderen Schenkels einen Anschlag 49 trägt, der dazu bestimmt ist, einen losen Schaltzahn 50 zurückzuhalten, welcher mit einem Schaltrad 58 zusammenarbeitet. In der Nähe des Endes seines mit der Zugstange 46 verbundenen Schenkels weist der Hebel 47 eine längliche Öffnung 59 auf, in welche ein Anschlag 60 eingreift, der seine Schwenkbewegungen begrenzen soll. Eine Feder 112 ist bestrebt, den Hebel 47 in seiner in F i g. 3 ausgezeichnet dargestellten Stellung zu halten.
  • Der lose Schaltzahn 50 ist wie gewöhnlich auf einem Schaltkörper 51 angebracht, der bei 52 schwenkbar gelagert und senkrecht und waagerecht zur Ebene der Zeichnung (F i g. 1) beweglich ist. Eine Feder 33 hält ihn in der in F i g. 1 gezeigten Stellung und zwingt ihn, den Bewegungen des Schaltkörpers 51 zu folgen, wobei eine zweite nicht dargestellte Feder bestrebt ist, ihn gegen den Anschlag 49 zu drucken, wenn er aus dem Schaltrad 58 ausgerückt ist. Eine Feder 54 widersetzt sich der Schwenkung des Schaltkörpers 51 in dem dem Uhrzeigersinn entgegengesetzten Sinn (F i g. 1). Diese Schwenkung ist durch das Aufstützen des Teiles 51 c des Schaltkörpers gegen einen Anschlag 55 begrenzt. Der Schaltkörper 51 umfaßt zwei Schenkel 51a und 51b, von welchen der erste einen Anschlag 56 trägt, der dazu bestimmt ist, mit dem Schenkel 39b des Klappenorgans 39 zusammenzuwirken, während der zweite einen festen Schaltzahn 57 trägt, der zur Sperrung des Schaltrades 58 dient.
  • Das Schaltrad 58 ist auf einer Hohlwelle 61 befestigt, welche sich in einem auf einem Träger 63 angebrachten Lager 62 drehen kann, welches mit einem Kugellager 62a versehen ist. Ein Wagentriebrad 64, das mit der nicht dargestellten Wagenzahnstange zusammenwirkt, ist lose auf der Hohlwelle 61 vor dem Schaltrad 58 (rechts in F i g. 1 und 2) zwischen einer Schulter 61 a der Hohlwelle 61 und einem Federring 99 angebracht. Ein zweites Schaltrad 65 ist in Drehung mit dem Wagentriebrad 64 verbunden. Die Zahl der Zähne des Schaltrades 58 und die Zahl der Zähne des Schaltrades 65 stehen im Verhältnis 3 : 2. Im vorliegenden Falle weisen die Schalträder 58 und 65 einundzwanzig bzw. vierzehn Zähne auf. Folglich stehen die von den erwähnten Schalträdern 58 bzw. 65 bestimmten Verschiebungen des Wagens im umgekehrten Verhältnis zur Zahl ihrer Zähne und befinden sich in einem 2:3-Verhältnis, was zwei bzw. drei Abstandseinheiten entspricht, wenn man eine Einheit als die Hälfte einer Wagenverschiebung während der Drehung des Schaltrades 58 um einen Zahn definiert. Das Wagentriebrad 64 kann eine beliebige Zahl von Zähnen aufweisen. Im vorliegenden Fall besitzt es die gleiche Zähnzahl wie das Schaltrad 65, Schalthebel 66 und 67 für das Schaltrad 65 (s. F i g. 3) sind schwenkbar bei 68 bzw. 69 auf dem Rad 58 befestigt. Der Schalthebel 66 trägt einen Schaltzahn 66a und steht unter der Wirkung einer Feder 70, die bestrebt ist, den Schaltzahn 66a in der Zahnung des Schaltrades 65 zu halten. Der Schalthebel 67 weist ebenfalls einen Schaltzahn 67a auf, welcher der Wirkung einer Feder 71 ausgesetzt ist, welche bestrebt ist, den Schaltzahn 67a von der Zahnung des Rades 65 entfernt zu halten. Der Schalthebel 66 ist nach hinten über seinen Schwenkungspunkt 68 durch einen Teil 66b verlängert, der mit dem vorderen Teil 67b des Schalthebels 67 zusammenwirkt. Im Vorderteil der Hohlwelle 61 (rechts in F i g. 1 und 2) ist ein Stift 72 untergebracht, von dem ein Ende über die Hohlwelle 61 hinausragt und eine Schulter 72a aufweist. Eine Feder 73, die sich auf den Zwischenraum zwischen der Schulter 73 a und der Hohlwelle 61 stützt, ist bestrebt, den Stift 72 in der in der Zeichnung veranschaulichten Stellung zu halten. In der Nähe seines anderen Endes weist der Stift 72 eine Nut 72 b auf, die eine Rampe bildet. Eine Kugel 74 ist in dieser Nut 72 b untergebracht und wird von einem Stößel 75 darin festgehalten, welcher in einer radialen Öffnung 76 in der Hohlwelle 61 und in der Nabe des Schaltrades 58 gleiten kann. Der Stößel 75 ist über den Schalthebel 67 der Wirkung einer Feder 71 ausgesetzt (F i g. 3).
  • Im Hinterteil der Welle 61 (links in F i g. 1 und 2) ist ein zweiter Stift 77 untergebracht, dessen eines Ende über die Hohlwelle 61 hinausgeht und eine Schulter 77 a aufweist. Eine Feder 78 stützt sich zwischen diese Schulter 77a und die Hohlwelle 61, um den Stift 77 in der in der Zeichnung dargestellten Stellung zu halten. Zwischen dem Ende des Stiftes 77, welches im Innern der Welle 61 liegt, und einem Stößel 79, der in einer radialen Öffnung in der Hohlwelle 61 und in der Nabe des Rades 58 gleiten kann, ist eine Kugel 80 untergebracht. Der Stößel 79 steht ständig unter der Wirkung der Feder 70 (F i g. 3), und zwar mittels des Schalthebels 66 und eines mit diesem verbundenen Teiles 81, welcher auf der dem Schaltrad 58 gegenüberliegenden Seite liegt. Die mit der Kugel in Berührung stehende Seite des Stößels 79 bildet einen Winkel mit der geometrischen Achse der Welle 61.
  • Ein Sperrad 82 (F i g. 2 und 5) ist mit zwei Schraubenmuttern 83 und 84 in der Nähe des hinteren Endes der Hohlwelle 61 befestigt. Die Zahl der Zähne dieses Sperrades 82 geht in der Zahl der Zähne der Räder 58 und 65 auf; im vorliegenden Falle ist sie gleich 7.
  • Das Sperrad 82 wirkt mit einer an einem der Enden einer Achse 86 befestigten Sperrklinke 85 zusammen. Die Achse 86 kann in einem Lager 87 drehen. Eine Feder 101 ist bestrebt, die Sperrklinke 85 mit dem Sperrad 82 im Eingriff zu halten. Am anderen Ende der Achse 86 ist ein Arm 88 befestigt, der über eine Stange 89 mit einem Schenkel eines Kniehebels 90 verbunden ist, welcher bei 91 schwenkbar gelagert ist. Der andere Schenkel des Kniehebels 90 (F i g. 1) ist über eine Zugstange 97 mit dem Hebel 26 verbunden. Dieser Hebel 26 weist eine längliche Öffnung 98 auf, in welcher die Zugstange 97 gelenkig befestigt ist. Eine zweite Zugstange 102 welche in einer länglichen Öffnung 103 des Hebels 90 gelenkig befestigt ist, verbindet diesen letzteren mit einem Schenkel eines Kniehebels 104. Der andere Schenkel des Hebels 104 ist über eine Zugstange 105 mit einem Halter 106 verbunden, der mit dem Klappenorgan 39 fest verbunden ist. Eine Feder 113 ist bestrebt, den Hebel 104 in der in der Zeichnung dargestellten Stellung zu halten. Der Hebel 90 ist des weiteren über eine Stange 107 mit dem Hebel der in der Zeichnung nicht dargestellten Rücktaste verbunden.
  • Ein zurückgebogener Hebel 108 (F i g. 1), der in bezug auf den Stifte 77 weiter hinten liegt, ist bei 109 gelenkig befestigt. Dieser Hebel 108 weist eine Nase 110 auf, die dazu bestimmt ist, mit der Feder 53 zusammenzuwirken. Eine Feder 111 ist bestrebt, den Hebel 108 in der in der Zeichnung dargestellten Stellung zu halten.
  • Das beschriebene Schaltwerk gestattet, drei verschieden große Abstände zu erzielen, welche zwei, drei bzw. vier Abstandseinheiten entsprechen. Der kleinste Abstand wird dadurch erzielt, daß das Schaltrad 58 frei wird, um eine Winkeldrehung durchzuführen, deren Betrag dem zwischen zwei anliegenden Zähnen liegenden Winkel entspricht, während der größte Abstand dadurch erzielt wird, daß das Schaltrad 58 eine zweimal größere Drehung durchführt. Der mittlere Abstand, der drei Abstandseinheiten entspricht, wird dadurch erzielt, daß das Schaltrad 65 sich um einen Winkel dreht, der gleich demjenigen ist, der dem Übergang von einem . Zahn zum anderen entspricht. In diesem letzteren Fall ruht das Schaltrad 58.
  • Die Abstandsgröße wird durch die Stellungen, in denen sich der Hebel 47 (F i g. 3) bzw. das Klappenorgan 39 (F i g. 4) befinden, bestimmt. Wenn diese beiden Teile sich in der in F i g. 3 und 4 in vollen Linien ausgezeichneten Stellungen befinden, so erhält man den kleinsten Abstand, der zwei Einheiten entspricht. Die Steuerung des Schaltwerkes erfolgt über die Schaltbrücke 43 (F i g. 1), die in bekannter Weise durch Einwirken einer Schaltnase 1 c des Typenhebels 1 auf ihr Ende 43 a verschoben wird.
  • Der Typenhebel l wird in bekannter Weise von einer Taste 14 gesteuert, deren Senkung den Tastenhebel 2 zum Drehen um den Punkt 9 bringt. Diese Bewegung wird über Zugdrähte 7, 6 und 5 und Zwischenhebel 4 und 3 auf den Typeiihebell übertragen. Dabei führen die Zwischenhebel 4 und 3 eine Rechtsdrehung aus, während der Typenhebel eine Linksdrehung ausführt. Wenn sich der Typenhebel seiner Anschlagstellung nähert, stößt seine Schaltnase 1 c gegen das Ende 43 a der Schaltbrücke 43 und verschiebt letzte entgegen der Wirkung der Feder 45. Das Ende 43b der Schaltbrücke 43 übt dann einen Druck auf den Anschlag 42 aus, welcher auf dem Schenkel 39 b des Klappenorgans 39 (F i g. 4) befestigt ist, was zur Drehung dieses letzten um seine Achse 40 führt. Der Schenkel 39b wirkt auf den Anschlag 56 des Schaltkörpers 51 und bringt diesen zum Drehen um den Punkt 52, und zwar entgegen der Wirkung der Feder 54, bis der Teil 51 c vom Anschlag 55 aufgehalten wird. Die Bewegung des Schaltkörpers 51 bewirkt in bekannter Weise das Eingreifen des festen Schaltzahnes 57 in die Zähne des Schaltrades 58 und die Befreiung des losen Schaltzahnes 50. Dieser letzte wird von einer nicht dargestellten Feder verschoben, bis er auf den Anschlag 49 des Hebels 47 stößt, so daß er sich auf der anderen Seite des Zahnes des von ihm zurückgehaltenen Schaltrades 58 befindet.
  • Nach dem Anschlag kehrt der Schalthebel l unter Befreiung der Schaltbrücke 43 in seine Ruhestellung zurück, so daß die beschriebenen Bewegungen nun in umgekehrter Richtung vor sich gehen. Der feste Schaltzahn 57 befreit das Schaltrad 58, welches nun um einen Winkel drehen kann, welcher dem Abstand eines Zahnes entspricht, und zwar unter der Wirkung der Zugkraft des Wagens, während der lose Schaltzahn 50 die in F i g. 3 gezeigte, durch einen nicht dargestellten Anschlag bestimmte Stellung wieder einnimmt. Die vom Schaltrad 58 durchgeführte Drehung erlaubt also eine Verschiebung um zwei Abstandseinheiten. Wenn im Augenblick des Tastanschlages der Hebel 47 durch die Zugstange 46 geschwenkt worden ist, so daß er die in F i g. 3 strichpunktierte Stellung einnimmt, erfolgen die gleichen Bewegungen wie oben beschrieben, mit Ausnahme dessen, daß der lose Schaltzahn 50 eine größere Verschiebung vornimmt, bis er auf den Anschlag 49 des Hebels 47 auftrifft. Daraus ergibt sich, daß das Schaltrad 58 nach dem Austreten des festen Schaltzahnes 57 eine Drehung ausführt, die dem Abstand von zwei Zähnen entspricht, bis sich der lose Schaltzahn 50 wieder in der dargestellten Stellung befindet. Der Wagen verschiebt sich also um einen doppelten Wert des vorerwähnten Falles, was vier Abstandseinheiten entspricht.
  • Um eine Verschiebung um drei Abstandseinheiten zu erzielen, muß das Klappenorgan 39 sich in der in F i g. 4 strichpunktiert gezeichneten Stellung befinden. Auf diese Weise kann sein Schenkel 39b nicht mehr auf den Anschlag 56 des Schaltkörpers 51 auftreffen und dieser letzte bleibt also während des Anschlages unbeweglich. In dieser Stellung befindet sich der Schenkel 39a des Klappenorgans 39 gegenüber dem Stift 72, so daß dieser entgegen der Wirkung der Feder 73 in das Innere der Hohlwelle 61 geschoben wird, wenn die Schaltbrücke 43 das Klappenorgan 39 schwenkt.
  • Dank der Form der Nut 72b ruft die Verschiebung des Stiftes 72 eine Verschiebung der Kugel 74 in das Innere der radialen Öffnung 76 hervor, und folglich ein Gleiten des Stößels 75 aus dieser heraus. Der Stößel 75 drückt auf den Schalthebel 67 und schwenkt ihn im Uhrzeigersinn gegen die Wirkung der Feder 71 um den Punkt 69 (F i g. 3) nach rechts, was dazu führt, daß der Schaltzahn 67a in die Zähne des Schaltrades 65 eingreift. Gleichzeitig schwenkt der sich gegen den Hinterteil 66 b des Schalthebels 66 stützende Vorderteil 67b des Schalthebels 67 diesen letzteren entgegen der Wirkung der Feder 70 entgegen dem Uhrzeigersinn, was zur Befreiung des Schaltzahnes 66 a aus den Zähnen des Schaltrades 65 führt.
  • Nach Durchführung des Tastenanschlags befreit der in seine Ruhestellung zurückkehrende Tastenhebel 1 die Schaltbrücke 43, welche unter der Wirkung der Feder 45 wieder in ihre in der Zeichnung dargestellte Stellung zurückkehrt. Dies führt zu umgekehrten Bewegungen der Schalthebel 66 und 67, wodurch sie die in der Zeichnung (F i g. 3) dargestellte Stellung wieder einnehmen können. Das Schaltrad 65 dreht sich um einen Zahn unter der Wirkung des von der Zahnstange des Wagens auf das Wagentriebrad 64 ausgeübten Zuges. Da das Schaltrad 65 vierzehn Zähne aufweist, ist die von ihm durchgeführte Drehung eineinhalbmal größer als die kleinste Schaltdrehung, die das 21zahnige Schaltrad 58 durchführen kann. Auf diese Weise erzielt man also einen Vorschub des Wagens um drei Abstandseinheiten.
  • Die Verschiebung des Hebels 47 (F i g. 3) wird über die Zugstange 46, den Hebel 27, die Stange 25, den Schenkel 23 und den Hebel 18 gesteuert. Der Hebel 47 wird entgegen der Wirkung seiner Feder 112 verschoben, wenn die Nase 16 des Tastenhebels 2 auf die Stange 18 einwirkt.
  • Die seitliche Verschiebung des Klappenorgans 39 wird von der Nase 15 des Tastenhebels 2 gesteuert, welche auf die Stange 17 wirkt, um über den Schenkel 22, die Stange 24 und den Kniehebel 26 eine Verschiebung der Zugstange 29 nach oben zu bewirken. Diese letzte bringt den Hebel 30 zum Drehen um den Punkt 31, und zwar entgegen der Wirkung der Feder 36, um das Klappenorgan 39 seitlich zu verschieben, indem es auf der Achse 40 zum Gleiten gebracht wird.
  • Man sieht, daß die Größe des Schaltschrittes von der Wirkung der Nasen 15 und 16 auf die Stangen 17 bzw. 18 bestimmt wird. Wenn keine der Nasen 15 und 16 im Verlaufe des Anschlages wirksam sind, so erhält man den kleinsten Abstand, der zwei Einheiten entspricht. Die Wirkung der Nase 15 gewährleistet einen Abstand von drei Einheiten und jene der Nase 16 einen solchen von vier Einheiten.
  • F i g. 6 veranschaulicht in größerem Maßstab das Ende des Tastenhebels 2 und zeigt, daß, wenn der Träger 100 die in vollen Strichen gezeichnete Stellung einnimmt, die Schwenkung des Tastenhebels 2 von einer Verschiebung der Stange 17 begleitet ist, welche von der Nase 15 eingeleitet wird. Diese Stellung des Trägers 100 gestattet den Anschlag mit der Type 1 b, indem ein Abstand von drei Einheiten erzielt wird.
  • Wenn der Träger 100 durch nicht dargestellte Mittel in seine untere, in F i g. 6 strichpunktiert gezeichnete Stellung gebracht wird, kann die Nase 15 die Stange 17 nicht mehr verschieben, während die Stange 18 sich auf dem Weg der Nase 16 befindet. Diese Stellung des Trägers 100 gestattet den Anschlag mit der Type l a, und der erzielte Abstand beträgt vier Einheiten.
  • F i g. 7 bis 10 veranschaulichen verschiedene Ausführungsformen des Tastenhebels 2, mit welchem verschiedene Abstandskombinationen erzielt werden können.
  • Der in F i g. 7 veranschaulichte Tastenhebel 2 weist keine der Nasen 15 und 16 auf, so daß für die beiden Stellungen des Trägers 100 ein Mindestabstand von zwei Einheiten erzielt wird.
  • Der in F i g. 8 veranschaulichte Hebel 2 umfaßt zwei Nasen 15 und 16 abgeänderter Form, so daß für die Type 1 a ein Abstand von drei Einheiten erzielt wird, während für die Type 1 b ein solcher von vier Einheiten erreicht wird.
  • Der in F i g. 9 veranschaulichte Hebel 2 umfaßt nur eine Nase 15, so daß für die Type 1 b ein Abstand von drei Einheiten erzielt wird, während für die Type 1 a ein solcher von zwei Einheiten erzielt wird.
  • Der in F i g. 10 veranschaulichte Tastenhebel 2 weist ebenfalls nur eine einzige Nase 16 auf, so daß für die Type 1 b ein Abstand erzielt wird, der zwei Einheiten entspricht, während für die Type 1 a ein solcher von vier Einheiten erzielt wird.
  • Der Wagen kann wie folgt von Hand verschoben werden: Über bekannte entsprechende Mittel wirkt man auf den Hebel 108, so daß er auf seinem Lager 109 entgegen der Wirkung der Feder 111 im Uhrzeigersinn gedreht wird. Der Hebel 108 übt einen Druck auf den Stift 77 aus und verschiebt ihn entgegen der Wirkung der Feder 78 ins Innere der Hohlwelle 61. Die Verschiebung des Stiftes77 führt dank der Kugel 80 und der Seite 79a des Stößels 79 dazu, daß dieser letztere nach außen gleitet. Der Stößel 79 drückt gegen den Teil 81, der mit dem Schalthebel 66 verbunden ist, und bringt diesen (F i g. 3) gegen die Wirkung der Feder 70 zum Schwenken, was zur Befreiung des Schaltzahnes 66a aus den Zähnen des Schaltrades 65 führt. Durch die Feder 53 bewirkt die Nase 110 des Hebels 108 die Befreiung des losen Schaltzahnes 50 aus den Zähnen des Schaltrades 58. Von diesem Augenblick an kann der Wagen beliebig in beide Richtungen bewegt werden. Es ist wichtig, daß sich am Schluß jeder dieser Bewegungen die Schalträder 58 und 65 in derjenigen Stellung befinden, die dem Wagen einen richtigen Ausgang gewährleistet. Dies wird mit Hilfe des Sperrades 82 erreicht. Da dieses mit dem Schaltrad 58 drehverbunden ist und eine Zähnezahl aufweist, die in der Zähnezahl der Schalträder 58 und 65 aufgeht, ist die betreffende Stellung der letzten, die eine richtige Ausgangsstellung für den Wagen gewährleistet, durch das Eingreifen der Sperrklinke85 in die Zähne des Sperrrades 82 bestimmt. Wenn also zu Beginn der Verschiebung des Wagens von Hand die Sperrklinke 85 sich nicht zwischen den Zähnen des Sperrades 82 befindet - dies ist gemäß F i g. 5 der Fall -, verursacht die Drehung des Wagentriebrades 64 dank der Reibung, die zwischen ihm und der Hohlwelle 61 besteht, die Drehung der Hohlwelle 64 und folglich die des Sperrades 82, bis die Sperrklinke 85 in die Zähne des Sperrades 82 eingreift. Von diesem Augenblick an wird die Hohlwelle 61 aufgehalten, und nur das Wagentriebrad 64 und das Schaltrad 65 werden vom Wagen mitgenommen, da das Schaltrad 58 fest auf der Hohlwelle 61 befestigt ist.
  • Das Schaltwerk arbeitet ebenfalls wie oben beschrieben, wenn man den Tabulator betätigt.

Claims (7)

  1. Patentansprüche: 1. Schaltwerk für proportionale Schaltschritte des Wagens einer Schreib- oder ähnlichen Büromaschine mit auf der Schaltradachse angeordnetem, mit der Wagenzahnstange im Eingriff stehendem Wagentriebrad und mehreren Schalträdern unterschiedlicher Zähnezahl, in die durch Tastenhebel über Hebeltriebe betätigbare Schaltzähne eingreifen können, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß auf der hohlen Schaltradachse (61) ein erstes in an sich bekannter Weise mit einem losen Schaltzahn (50) und einem zugehörigen Anschlag (49) zur Schalthubbegrenzung sowie einem festen Schaltzahn (57) zusammenwirkenden Schaltrad (58) für ein bzw. zwei Schaltschritte sowie ein mit dem Wagentriebrad (64) fest verbundenes und mit dem ersten Schaltrad (58) kuppelbares zweites Schaltrad (65) angeordnet sind und die den Schalträdern (58, 65) zugeordneten Schaltzähne (50, 57, 66a, 67a) so steuerbar sind, daß der Winkelweg des ersten und! oder des zweiten Schaltrades (58 bzw. 65), dem beabsichtigten Schaltschritt angepaßt, begrenzbar ist.
  2. 2. Schaltwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalthebel (66, 67) für das zweite Schaltrad (65), unter der Wirkung von Federn (70, 71) stehend, schwenkbar am ersten Schaltrad (58) angeordnet sind und ihre Schaltzähne (66a, 67a) zwecks Weiterschaltung abwechselnd mit dem Schaltrad (65) in Eingriff treten können.
  3. 3. Schaltwerk nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der die Schaltradachse bildenden Hohlwelle (61) ein Stift (72) längsverschiebbar gelagert ist, mit dessen Hilfe ein Stößel (75) gegen einen Anschlag an dem Schalthebel (67) drückbar ist, wodurch eine Verschiebung des Stiftes (72) in das Innere der Hohlwelle (61) eine Schwenkung der Schalthebel (66, 67) verursacht, durch die der Schaltzahn (66a) außer und der Schaltzahn (67 a) in Eingriff mit dem Schaltrad (65) kommen.
  4. 4. Schaltwerk nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der die Schaltzähne (50, 57) tragende Schaltkörper (51) und der Stift (72) durch ein Klappenorgan (39) betätigbar sind, das zwei verschiedene seitliche Stellungen einnehmen kann, in denen es bei Antrieb durch eine Schaltbrücke (43) entweder den Schaltkörper (51) oder den Stift (72) bewegt.
  5. 5. Schaltwerk nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Klappenorgan (39), in eine der beiden seitlichen Stellungen durch eine Feder (36) gezogen, durch einen vom Tastenhebel (2) antreibbaren Hebeltrieb (15, 17, 22, 24, 26, 29, 30) in die andere seitliche Stellung überführbar ist.
  6. 6. Schaltwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahl der Zähne des ersten Schaltrades (58) und die Zahl der Zähne des zweiten Schaltrades (65) im Verhältnis 3:2 stehen.
  7. 7. Schaltwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es ein mit der Hohlwelle (61) fest verbundenes Sperrad (82) aufweist, in das von einer Feder (101) eine Sperrklinke (85) gedrückt wird, welche im eingerasteten Zustand eine Drehung der Hohlwelle (61) in dem Rücklauf des Wagens entsprechenden Sinne widersetzt, wobei die Zahl der Zähne des Sperrades (82) in der Zahl der Zähne des ersten Schaltrades (58) und des zweiten Schaltrades (65) aufgeht, und wobei die Stellung des ersten Schaltrades (58) und des Sperrades (82) auf der Hohlwelle so gewählt ist, daß die entsprechende Stellung des ersten (58) und des zweiten (65) Schaltrades jedesmal, wenn die Sperrklinke (85) zwischen zwei Zähne des Sperrades (82) eingreift, die richtige Ausgangsstellung des Wagens gewährleistet. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 465 929, 823 298; USA.-Patentschrift Nr. 2 220184.
DEP20777A 1957-06-07 1958-05-31 Schaltwerk fuer proportionale Schaltschritte des Wagens einer Schreib- oder aehnlichen Bueromaschine Pending DE1178446B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4708557 1957-06-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1178446B true DE1178446B (de) 1964-09-24

Family

ID=46763237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP20777A Pending DE1178446B (de) 1957-06-07 1958-05-31 Schaltwerk fuer proportionale Schaltschritte des Wagens einer Schreib- oder aehnlichen Bueromaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2951573A (de)
BE (1) BE566054A (de)
CH (1) CH339634A (de)
DE (1) DE1178446B (de)
NL (1) NL95506C (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE465929C (de) * 1923-08-29 1928-09-28 Abrahim Madjaroff Papierschlitten-Schaltvorrichtung fuer Schreibmaschinen mit tuerkisch-arabischer Schrft
US2220184A (en) * 1939-06-08 1940-11-05 Alden C Waite Variable spacing mechanism for typewriters
DE823298C (de) * 1948-04-13 1951-12-03 Torpedo Werke A G Fahrraeder U Schalteinrichtung fuer den Papierwagen von Schreibmaschinen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2261965A (en) * 1938-09-19 1941-11-11 Alpha F Colton Variable type printing machine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE465929C (de) * 1923-08-29 1928-09-28 Abrahim Madjaroff Papierschlitten-Schaltvorrichtung fuer Schreibmaschinen mit tuerkisch-arabischer Schrft
US2220184A (en) * 1939-06-08 1940-11-05 Alden C Waite Variable spacing mechanism for typewriters
DE823298C (de) * 1948-04-13 1951-12-03 Torpedo Werke A G Fahrraeder U Schalteinrichtung fuer den Papierwagen von Schreibmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
BE566054A (de)
CH339634A (fr) 1959-07-15
NL95506C (de) 1900-01-01
US2951573A (en) 1960-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1436668B1 (de) Rueckschalteinrichtung an Schreib- und aehnlichen Maschinen
DE1293168B (de) Teilschrittschalteinrichtung fuer den Wagen von Schreib- und aehnlichen Maschinen
DE1786357C3 (de) Rückstellvorrichtung für den Wagen von vorzugsweise kraftangetriebenen Schreibmaschinen od.dgl. Büromaschinen
DE1178446B (de) Schaltwerk fuer proportionale Schaltschritte des Wagens einer Schreib- oder aehnlichen Bueromaschine
DE462684C (de) Schreibende Rechenmaschine
DE2246850B2 (de) Einstelleinrichtung fuer vorwaehlbare zaehlwerke
DE2052017B2 (de) Tabuliereinrichtung für Schreib- oder ähnliche Büromaschinen
DE765709C (de) Schreibrechenmaschine od. dgl. mit Summenzugvorrichtung
DE739516C (de) Registrierkasse oder Buchungsmaschine
AT239277B (de) Schreibmaschine mit druckähnlichem Schriftbild
DE758943C (de) Einrichtung zur Steuerung der Schlittenbewegung von Bueromaschinen, wie Rechen-, Schreib- u. dgl. Maschinen
DE614105C (de) Zeilenschaltvorrichtung an Schreibmaschinen
DE580990C (de) Selbsttaetige Umschaltvorrichtung fuer die Farbbandlaengsbewegung bei Schreibmaschinen
DE1186878B (de) Vorrichtung zur Steuerung des der Buchstabenbreite angepassten Schaltschrittes des Wagens einer kraftangetriebenen Schreibmaschine
DE1436699C (de) Rückführeinrichtung für den Papierwagen einer Schreibmaschine mit einer Proportionalschrittschalteinrichtungmit einem Wechselklinkenschaltschloß
DE292338C (de)
DE1436702C3 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Randsteller von Schreibmaschinen
DE1074894B (de) Zeilenschaltemrich tung fur Buchungsmaschinenwagen
DE587041C (de) Einrichtung an Schreibmaschinen zum Sperren des Schaltrades beim Anschlag des Papierwagens am rechten Randsteller
DE2313463C3 (de) Tabuliereinrichtung
DE245713C (de)
DE747444C (de) Einrichtung zum Anhalten des Papierwagens von Buchungs- oder aehnlichen Bueromaschinen in gewuenschten Spaltenstellungen
AT312642B (de) Schrittschaltvorrichtung für Schreibmaschinen
DE416566C (de) Sprossenradrechenmaschine mit Tasteneinstellung
DE191300C (de)