DE1177599B - Koksofentuer mit Abdichtungsrahmen - Google Patents

Koksofentuer mit Abdichtungsrahmen

Info

Publication number
DE1177599B
DE1177599B DEL34646A DEL0034646A DE1177599B DE 1177599 B DE1177599 B DE 1177599B DE L34646 A DEL34646 A DE L34646A DE L0034646 A DEL0034646 A DE L0034646A DE 1177599 B DE1177599 B DE 1177599B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
frame
leg
door
sealing frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL34646A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Limberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL34646A priority Critical patent/DE1177599B/de
Publication of DE1177599B publication Critical patent/DE1177599B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B25/00Doors or closures for coke ovens
    • C10B25/02Doors; Door frames
    • C10B25/16Sealing; Means for sealing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coke Industry (AREA)

Description

  • Koksofentür mit Abdichtungsrahmen Die Erfindung bezieht sich auf eine Koksofentür mit einem als Winkelrahmen ausgebildeten Abdichtungsrahmen, dessen Dichtungsschenkel gegen die Dichtungsfläche des Ofentürrahmens angepreßt wird und der einstellbar ist.
  • Koksofentüren mit Abdichtungsrahmen der genannten Art sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Ihr gemeinsames Merkmal besteht darin, daß der an der Ofentür gehalterte Auflageschenkel des winkeligen Abdichtungsrahmens elastisch ausgebildet ist, so daß die Einstellung des Abdichtungsrahmens über in Anpreßrichtung wirkende, in Nähe des Dichtungsschenkels nachgiebig oder starr angreifende Einstellschrauben herbeigeführt werden kann. Der an den Türrahmen angepreßte Dichtungsschenkel des Abdichtungsrahmens der Ofentür ist dabei durchweg als starres Dichtungselement ausgebildet. Das gilt auch für einen bekannten Z-förmig gestalteten Abdichtungsrahmen mit elastisch ausgebildetem Steg. Den genannten einfachen Ausführungsformen haftet der Nachteil an, daß sie sich den im laufenden Betrieb infolge der hohen thermischen Beanspruchung auftretenden Verwerfungen und Unebenheiten der Dichtungsfläche des Türrahmens nicht genügend anzupassen vermögen. Zur Beseitigung dieser Dichtungsschwierigkeiten ist bereits vorgeschlagen worden, den Druck der Einstellschrauben über einen durch Gelenke unterteilten Druckrahmen und mit diesem verbundene Bügel möglichst gleichmäßig auf den von einer Blechmembran getragenen Dichtungsschenkel des Abdichtungsrahmens zu übertragen. Eine weitere bekannte Koksofentür mit Abdichtungsrahmen weist zwei hintereinanderliegende Dichtungen auf, die einen mit Gas geringen überdruckes angefüllten Hohlraum umschließen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Koksofentür mit als Winkelrahmen ausgebildetem Abdichtungsrahmen zu schaffen, die trotz Einfachheit des Aufbaus die im laufenden Betrieb auftretenden Unebenheiten der Dichtungsfläche des Türrahmens als Folge zweier Freiheitsgrade der elastischen Verformbarkeit des gesamten Abdichtungsrahmens auszugleichen gestattet, und zwar einerseits durch frei wählbare Einstellung des Abdichtungsrahmens und zum anderen durch selbsttätige Anpassung seines elastisch ausgebildeten Dichtungsschenkels. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Abdichtungsrahmen aus einem Blechstreifen mit abgebogenem Dichtungsschenkel besteht und der an der Ofentür gehalterte Auflageschenkel des Abdichtungsrahmens im Bereich der Einstellschrauben durch einen Druckrahmen verstärkt ist, der etwa die Hälfte des Auflageschenkels abdeckt und türseitig mit diesem verschweißt ist. Zweckmäßig wird der Abdichtungsrahmen der Koksofentür derart ausgestaltet, daß sein Auflageschenkel über eine Rundung in den Dichtungsschenkel übergeht. Durch diese Maßnahme wird die selbsttätige elastische Verformung des Abdichtungsrahmens zwecks Ausgleich einer unebenen Türrahmendichtungsfläche noch wesentlich gefördert.
  • Die Erfindung wird an Hand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung erläutert, es zeigt F i g. 1 im Ausschnitt die Ansicht einer erfindungsgemäßen Koksofentür, F i g. 2 einen Schnitt in Richtung A-A durch den Gegenstand nach F i g. 1, F i g. 3 einen vergrößerten Ausschnitt aus dem Gegenstand nach F i g. 2.
  • Die in den Figuren dargestellte Koksofentür besitzt einen gegen die Dichtungsfläche 2 des Türrahmens 3 wirkenden einstellbaren Abdichtungsrahmen 4. Für seine Befestigung an dem Türkörper 1 sind ein an diesem umlaufender Flansch 5 und Drucknocken 6 ausgebildet. Auf den Flansch 5 ist der aus einem Blechstreifen bestehende Abdichtungsrahmen 4 aufgelegt, dessen Auflageschenkel 4 a über eine Rundung 9 in den Dichtungsschenkel 4 b übergeht. Auf den Auflageschenkel 4 a sind im Bereich des Flansches 5 die durch den Drucknocken 6 hindurchgeführten Halteschrauben 16 aufgesetzt, die den Abdichtungsrahmen 4 an dem Flansch 5 der Ofentür festhalten. Eine Asbestzwischenlage 7 bewirkt die Abdichtung zwischen Tür und Abdichtungsrahmen 4. Der Abdichtungsrahmen 4 ist durch elastische Verformung seines Auflageschenkels 4 a über in die Drucknocken 6 oder Druckleisten eingeschraubte, auf den Druckrahmen 10 wirkende Einstellschrauben 8 einstellbar. Der Druckrahmen 10 besteht aus Flachstahl und ist, um die elastische Verformbarkeit nicht zu beeinträchtigen, lediglich an seinem türseitigen Rand mit dem Abdichtungsrahmen 4 verschweißt. Der Abdichtungsrahmen 4 kann aus mehreren einander überlappenden Abschnitten zusammengesetzt sein, wie es bei 11 erkennbar ist. Außerdem ist der untere Rand des Dichtungsschenkels 4 b des Abdichtungsrahmens in bekannter Weise schneidenförmig ausgeführt.
  • In F i g. 3 bringen die Pfeile P 1 und P 2 die zwei Freiheitsgrade der elastischen Verformbarkeit des Abdichtungsrahmens 4 zum Ausdruck.
  • In F i g. 1 ist auch noch die Andrückvorrichtung dargestellt, die mit einem Druckzylinder 12 arbeitet, der über den Riegel 13 die Abdichtung bewirkt. Die Betätigungsmechanik für die Riegel 13 ist mit 14 bezeichnet.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Koksofentür mit aufliegendem Abdichtungsrahmen, der aus einem Auflageschenkel und einem Dichtungsschenkel besteht und auf einem Türvorsprung mittels Halteschrauben gehalten und durch Einstellschrauben über einem Druckrahmen mit seinem Dichtungsschenkel gegen den Türrahmen gedrückt ist, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß der Abdichtungsrahmen (4) aus einem Blechstreifen mit abgebogenem Dichtungsschenkel (4b) besteht und im Bereich der Einstellschrauben (8) der Auflageschenkel (4a) durch einen Druckrahmen (10) verstärkt ist, der etwa die Hälfte des Auflageschenkels (4a) abdeckt und türseitig mit diesem verschweißt ist.
  2. 2. Koksofentür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Auflageschenkel (4a) des Abdichtungsrahmens (4) über eine Rundung (9) in den Dichtungsschenkel (4b) übergeht. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 676 505, 828 098; deutsche Auslegeschrift Nr. 1017 590; britische Patentschriften Nr. 701868, 708 676.
DEL34646A 1959-11-06 1959-11-06 Koksofentuer mit Abdichtungsrahmen Pending DE1177599B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL34646A DE1177599B (de) 1959-11-06 1959-11-06 Koksofentuer mit Abdichtungsrahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL34646A DE1177599B (de) 1959-11-06 1959-11-06 Koksofentuer mit Abdichtungsrahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1177599B true DE1177599B (de) 1964-09-10

Family

ID=7266750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL34646A Pending DE1177599B (de) 1959-11-06 1959-11-06 Koksofentuer mit Abdichtungsrahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1177599B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0093989A2 (de) * 1982-05-06 1983-11-16 Carl Still GmbH & Co. KG Koksofentür mit durch Hammerschlag nachstellbarer Profildichtmembran
DE3227733A1 (de) * 1982-07-24 1984-01-26 Carl Still Gmbh & Co Kg, 4350 Recklinghausen Koksofentuer mit einer lamellendichtleiste

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE676505C (de) * 1936-09-19 1939-06-05 Josef Limberg Selbstdichtende Tuer fuer Kammeroefen zur Erzeugung von Koks und Gas
DE828098C (de) * 1950-05-26 1952-01-14 Still Fa Carl Zweifache Selbstdichtung fuer Koksofentueren
GB701868A (en) * 1951-01-15 1954-01-06 Koppers Gmbh Heinrich Self-sealing door for coke-ovens
GB708676A (en) * 1951-01-29 1954-05-05 Koppers Gmbh Heinrich Improvements in doors for horizontal coke ovens
DE1017590B (de) * 1951-12-13 1957-10-17 Koppers Gmbh Heinrich Tuer fuer waagerechte Verkokungskammeroefen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE676505C (de) * 1936-09-19 1939-06-05 Josef Limberg Selbstdichtende Tuer fuer Kammeroefen zur Erzeugung von Koks und Gas
DE828098C (de) * 1950-05-26 1952-01-14 Still Fa Carl Zweifache Selbstdichtung fuer Koksofentueren
GB701868A (en) * 1951-01-15 1954-01-06 Koppers Gmbh Heinrich Self-sealing door for coke-ovens
GB708676A (en) * 1951-01-29 1954-05-05 Koppers Gmbh Heinrich Improvements in doors for horizontal coke ovens
DE1017590B (de) * 1951-12-13 1957-10-17 Koppers Gmbh Heinrich Tuer fuer waagerechte Verkokungskammeroefen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0093989A2 (de) * 1982-05-06 1983-11-16 Carl Still GmbH & Co. KG Koksofentür mit durch Hammerschlag nachstellbarer Profildichtmembran
EP0093989A3 (de) * 1982-05-06 1985-04-24 Carl Still GmbH & Co. KG Koksofentür mit durch Hammerschlag nachstellbarer Profildichtmembran
DE3227733A1 (de) * 1982-07-24 1984-01-26 Carl Still Gmbh & Co Kg, 4350 Recklinghausen Koksofentuer mit einer lamellendichtleiste

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2309032C3 (de)
DE1177599B (de) Koksofentuer mit Abdichtungsrahmen
DE3340731C2 (de)
CH413304A (de) Fensterrahmen mit einem Metallprofil und einer Glashalteleiste
EP0023273B1 (de) Verkokungsofentür
DE2357488C3 (de)
DE2536291B2 (de) Koksofentür
DE611125C (de) Einrichtung am Fensterrahmen
EP0100040B1 (de) Koksofentür mit einer Lamellendichtleiste
DE2939070B1 (de) Koksofentuer
DE3337148A1 (de) Kochmulde
DE876834C (de) Tuerverschluss fuer waagerechte Verkokungskammeroefen
DE716216C (de) Selbstdichtende Koksofentuer
DE2446444C2 (de) Elastische Ofentürabdichtung
DE940343C (de) Vorrichtung an Tueren mit metallischer Selbstdichtung fuer liegende Koksoefen
DE863185C (de) Koksofentuer mit zweifacher Selbstdichtung
DE676505C (de) Selbstdichtende Tuer fuer Kammeroefen zur Erzeugung von Koks und Gas
DE574061C (de) Koksofentuer
AT239161B (de) Vorrichtung zum Spannen von Sieb- und Filtergeweben
DE2159543A1 (de) Fenster
DE849835C (de) Tuerrahmen an waagerechten Koksoefen
AT164921B (de) Feuersicherer Schrank für Akten u. dgl.
DE559126C (de) Feststellvorrichtung fuer Fensterfluegel in beliebiger Offenstellung
DE571205C (de) Selbstdichtende Koksofentuer
DE1066537B (de) Dichtung für Koksofenturen mit einem gegen eine Dichtfläche der Ofenwand drückenden federnd am Türrahmen befestigten Uförmigen Dichtungsprofil und mittels Sperrmedium erzeugter Sperrzone