DE1176013B - Spreiz- und Abstuetzring fuer schlauchlose Reifen - Google Patents

Spreiz- und Abstuetzring fuer schlauchlose Reifen

Info

Publication number
DE1176013B
DE1176013B DEL31191A DEL0031191A DE1176013B DE 1176013 B DE1176013 B DE 1176013B DE L31191 A DEL31191 A DE L31191A DE L0031191 A DEL0031191 A DE L0031191A DE 1176013 B DE1176013 B DE 1176013B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
support ring
tire
rim
expansion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL31191A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Lemmerz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lemmerz Werke GmbH
Original Assignee
Lemmerz Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lemmerz Werke GmbH filed Critical Lemmerz Werke GmbH
Priority to DEL31191A priority Critical patent/DE1176013B/de
Publication of DE1176013B publication Critical patent/DE1176013B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C17/00Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor
    • B60C17/04Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor utilising additional non-inflatable supports which become load-supporting in emergency
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B21/00Rims
    • B60B21/12Appurtenances, e.g. lining bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C15/00Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap
    • B60C15/02Seating or securing beads on rims
    • B60C15/028Spacers between beads
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/16Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying resistance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

  • Spreiz- und Abstützring für schlauchlose Reifen Die Erfindung betrifft einen Spreiz- und Abstützring für schlauchlose, auf geteilter Felge angebrachte Reifen, dessen der Felge zugewandte Teile zum Andrücken der Reifenwülste gegen die Felgenfianken dienen. Um beim plötzlichen Platzen eines Luftreifens zu ermöglichen, das Fahrzeug in der Spur halten und behelfsmäßig weiterfahren zu können, sind bei schlauchlosen Reifen Stützkörper bekannt.
  • Diese liegen als kleinere Luftreifen oder auch als Vollgummi- oder Stahlblechkörper im Hauptreifen.
  • In der zuletzt genannten Ausführungsform sind auch in mehrere Segmente unterteilte Stützkörper bekannt, die für sich lösbar mit dem Radkörper verbunden werden, so daß sich ein einfacher Einbau für die Stützkörper ergibt. Wenn der Hauptreifen dann drucklos wird, kann er sich auf dem Stützkörper abstützen. Es gibt auch Spreizringe, die lediglich die Aufgabe haben, die beiden Reifenwülste an die Felgenhörner anzupressen, so daß der drucklose Reifen beim Fahren zumindest auf der Felge verbleibt und unter Inkaufnahme seiner Zerstörung eine Weiterfahrt möglich ist. Darüber hinaus ist ein einstückiger Spreizabstützkörper bekannt, der als ringförmig gebogenes Stahlrohr in einen schlauchlosen Reifen eingelegt wird. Bei dieser Ausführung ist aber zum Anpressen der Einlage gegen den Reifen ein nachstellbarer Felgendruckring erforderlich, so daß hierfür z. B. die normalen auf dem Markt befindlichen Lastkraftwagenfelgen mit einfacher Ringsicherung nicht geeignet sind. Außerdem ist das Einbringen dieses ringförmig gebogenen Rohres und auch der anderen bekannten Spreiz- oder Abstützringe schwierig, ihre Ausführung sehr umständlich, schwer und teuer.
  • Um diese Mängel zu beheben und insbesondere einen einfachen und billigen Einbau des Stützringes zu ermöglichen, ist bei einem Spreiz- und Abstützring für auf geteilter Felge angebrachte schlauchlose Reifen, dessen der Felge zugewandte Teile zum Andrücken der Reifenwülste gegen die Flanken dienen, gemäß der Erfindung vorgesehen, daß der Spreiz- und Abstützring aus einem zwei- oder mehrfach quergeteilten Ring aus Stahlblech oder aus einem anderen federnden Material von U-förmigem, mit dem offenen Ende der Felge zugekehrtem Querschnitt besteht, dessen in axialer Richtung federnd nachgiebige Flanschenenden nach außen abgewinkelt und durch Übergreifringe gehalten sind, die sich klemmend zwischen die Flanschenenden und die Reifenwülste legen. Als Material kann auch besonderes Aluminiumblech oder hochfester Kunststoff verwendet werden.
  • Ausführungsbeispiele sind in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt Fig. 1 ein Rad mit einklemmbarem Felgenverschlußring sowie quergeteiltem Spreiz- und Abstützring samt Übergreifring im Querschnitt, F i g. 2 ein Rad mit aufschraubbarer Felgenschulter und quergeteiltem Spreiz- und Abstützring samt Übergreifring sowie einem Abdichtring zwischen den beiden Radteilen im Querschnitt an der Trennfuge des Abstützringes und F i g. 3 einen Teilausschnitt aus F i g. 2 in vergrößertem Maßstab.
  • Fig. 1 zeigt ein Rad 10 mit einklemmbarem Felgenverschlußring, bestehend aus der Schüssel 11 mit der Schrägschulterfelge 12. Der Reifen 13 sitzt mit seinen beiden Reifenfüßen 14 auf den Schrägschultern 15. Zwischen den Reifenfüßen liegt der quergeteilte Spreiz- und Abstützring 16 mit seiner Abstützfläche 17 und seinen rechtwinklig zur Abstützfläche abgebogenen Flanschenenden 18. Die Ringteile 16 sind durch zwei in sich geschlossene Übergreifringe 19 zusammengehalten. Diese wiederum stützen sich mit ihrer Außenfläche 20 gegen die beiden Reifenfüße 14 ab. Durch die federnde Wirkung des Spreiz- und Abstützringes wird die feste Verspannung auf den Schrägschultersitzen bewirkt.
  • Durch die U-förmige Ausbildung des Querschnitts erhält der Abstützring eine federnde Wirkung, die nicht nur eine feste Verspannung der Reifenfüße auf den Schrägschultersitzen, sondern auch eine vorteilhafte Stützung zum Abfangen des geplatzten Reifens ergibt. Um Gewicht zu sparen, sind gleichmäßig auf dem Umfang verteilte Löcher 21 vorgesehen. Ein Schrägschulterring bekannter Art aus Gummi ragt mit der Spitze 24 noch unter den Übergreifring 19 und hindert diesen an Verschiebungen.
  • In F i g. 2 und 3 entsprechen Reifen, Abstütz- und Übergreifring der Ausführung nach F i g. 1. Das Rad 101 besteht jedoch aus zwei Teilen 111 und 121, die zusammengeschraubt werden. Hier muß dann aber noch eine besondere Abdichtung zwischen den beiden Teilen des Rades vorgenommen werden. Vorzugsweise wird hierfür ein an sich bekannter keil-bzw. T-förmiger Gummiring 22 eingelegt, der den Radien 23 der beiden Radteile etwa angepaßt ist.
  • Beim Zusammenbau legt sich dieser Gummiring 22 dann in die von den Radteilen gebildete gleichartige keil- bzw. T-förmige Öffnung. Durch das Anziehen des Radteiles 121 an den Radteil 111 wird er gegen den auch noch darüber liegenden Übergreifring 19 und den Abstützring 16 gequetscht, so daß er diese am Wandern in Umfangsrichtung hindert.
  • Bei der Montage werden in den Reifen 13 zuerst die einzelnen Teile des Abstützringes 16 eingelegt, dann beide Übergreifringe 19 über die beiden rechtwinklig abgebogenen Flanschenenden 18 des Abstützringes 16 geschoben, wodurch der Abstützring zusammengehalten wird. Der Reifen mit Spreiz-Abstütz- und Übergreifringen wird dann auf den Felgenteil 12 bzw. 111 aufgeschoben und auf der losen Felgenseite entweder durch den Verschlußring oder den angeschraubten Felgenschulterring gesichert.
  • Durch Luftaufpumpen wird der Reifen sodann fest auf der Felge verankert. Die Demontage erfolgt in umgekehrter Richtung.
  • Damit ist ein Abstützring geschaffen, der bei verhältnismäßig geringem Gewicht eine hohe Abstützfläche für einen geplatzten Reifen bietet, gleichzeitig aber auch noch durch seine elastische Formgebung die Aufgabe eines Spreizringes übernimmt, d. h. die Reifenfüße fest auf den Schrägschultersitzen verankert. Infolge seiner Querteilung ist eine leichte Montage möglich. Die zur Abdichtung des schlauchlosen Reifens gegenüber der Felge in iiblicher Weise vorgesehenen Gummiringe verhindern gleichzeitig auch noch das Wandern des tÇbergreif- und damit Spreiz-Abstützringes in Umfangsrichtung.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Spreiz- und Abstützring für schlauchlose, auf geteilter Felge angebrachte Reifen, dessen der Felge zugewandte Teile zum Andrücken der Reifenwülste gegen die Felgenfianken dienen, dadurch gekennzeichnet, daß der Spreiz- und Abstützring aus einem zwei- oder mehrfach quergeteilten Ring (16) aus Stahlblech bzw. anderem federndem Material von U-förmigem, mit dem offenen Ende der Felge zugekehrtem Querschnitt besteht, dessen in axialer Richtung federnd nachgiebige Flanschenenden (18) nach außen abgewinkelt und durch Übergreifringe (19) gehalten sind, die sich klemmend zwischen die Flanschenenden (18) und die Reifenwülste (14) legen.
  2. 2. Spreiz- und Abstützring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der in der Trennfuge der geteilten Felgen oder unter einem Reifenfuß liegende Gummiring (22 bzw 24) den benachbarten Übergreifring(l9) sowie den Spreiz-und Abstützring (16) jeweils klemmend unterfaßt.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 596 558, 956 380; deutsche Auslegeschrift Nr. 1 026 647; französische Patentschriften Nr. 624 674, t 149 761; britische Patentschrift Nr. 791 692; USA.-Patentschrift Nr. 1 653 054.
DEL31191A 1958-09-03 1958-09-03 Spreiz- und Abstuetzring fuer schlauchlose Reifen Pending DE1176013B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL31191A DE1176013B (de) 1958-09-03 1958-09-03 Spreiz- und Abstuetzring fuer schlauchlose Reifen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL31191A DE1176013B (de) 1958-09-03 1958-09-03 Spreiz- und Abstuetzring fuer schlauchlose Reifen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1176013B true DE1176013B (de) 1964-08-13

Family

ID=7265490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL31191A Pending DE1176013B (de) 1958-09-03 1958-09-03 Spreiz- und Abstuetzring fuer schlauchlose Reifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1176013B (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3451457A (en) * 1966-07-15 1969-06-24 Kronprinz Ag Safety ring for tire-carrying wheels
US3653421A (en) * 1969-06-16 1972-04-04 Tilden William Johnson Tire, bead buffer in combination with rim adaptors
US4346747A (en) * 1978-01-19 1982-08-31 Ohtsu Tire & Rubber Co., Ltd. Run-flat support and tire assembly
DE3809423A1 (de) * 1987-04-18 1989-10-12 Klaue Hermann Luftbereiftes rad fuer kraftfahrzeuge
DE19745409A1 (de) * 1997-10-15 1999-04-22 Continental Ag Fahrzeugrad mit einem Notlaufstützkörper
DE19825311C1 (de) * 1998-06-05 2000-02-24 Continental Ag Fahrzeugrad mit einem Notlaufstützkörper
EP1153769A1 (de) * 2000-05-11 2001-11-14 Hutchinson Notlaufvorrichtung für Fahrzeuge
EP1190873A1 (de) * 2000-09-22 2002-03-27 Hutchinson Notlauf-System für ein Kraftfahrzeug
US6843289B2 (en) * 2002-07-26 2005-01-18 The Yokohama Rubber Co., Ltd. Tire/wheel assembly and run-flat support member
FR2903047A1 (fr) * 2006-06-29 2008-01-04 Hutchinson Sa Dispositif de roulage a plat pour vehicule automobile et ensemble monte l'incorporant.

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR624674A (fr) * 1926-11-03 1927-07-23 Jante de roue en plusieurs parties pour bandages pneumatiques ou autres
US1653054A (en) * 1926-02-15 1927-12-20 Hans P Mack Securing means for pneumatic tires
DE596558C (de) * 1934-05-05 Bruno Pfeiffer Luftreifen fuer Kraftfahrzeuge
DE956380C (de) * 1955-07-28 1957-01-17 Continental Gummi Werke Ag Fahrzeugrad mit einem Luftreifen, der sich beim Entweichen der Luft auf einem starren Teil des Radkoerpers abstuetzt
FR1149761A (fr) * 1955-05-12 1957-12-31 Pirelli Perfectionnement aux jantes en deux pièces utilisées avec les pneumatiques sans chambre à air
GB791692A (en) * 1955-02-16 1958-03-12 Pirelli Improvements relating to means for sealing the joint between the parts of a divided vehicle wheel rim to enable the rim to be used with a tubeless tyre
DE1026647B (de) * 1956-03-27 1958-03-20 Alweg Forschung Ges Mit Beschr Notlaufring fuer Fahrzeugluftreifen und Verfahren zu seiner Herstellung und Einbringung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE596558C (de) * 1934-05-05 Bruno Pfeiffer Luftreifen fuer Kraftfahrzeuge
US1653054A (en) * 1926-02-15 1927-12-20 Hans P Mack Securing means for pneumatic tires
FR624674A (fr) * 1926-11-03 1927-07-23 Jante de roue en plusieurs parties pour bandages pneumatiques ou autres
GB791692A (en) * 1955-02-16 1958-03-12 Pirelli Improvements relating to means for sealing the joint between the parts of a divided vehicle wheel rim to enable the rim to be used with a tubeless tyre
FR1149761A (fr) * 1955-05-12 1957-12-31 Pirelli Perfectionnement aux jantes en deux pièces utilisées avec les pneumatiques sans chambre à air
DE956380C (de) * 1955-07-28 1957-01-17 Continental Gummi Werke Ag Fahrzeugrad mit einem Luftreifen, der sich beim Entweichen der Luft auf einem starren Teil des Radkoerpers abstuetzt
DE1026647B (de) * 1956-03-27 1958-03-20 Alweg Forschung Ges Mit Beschr Notlaufring fuer Fahrzeugluftreifen und Verfahren zu seiner Herstellung und Einbringung

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3451457A (en) * 1966-07-15 1969-06-24 Kronprinz Ag Safety ring for tire-carrying wheels
US3653421A (en) * 1969-06-16 1972-04-04 Tilden William Johnson Tire, bead buffer in combination with rim adaptors
US4346747A (en) * 1978-01-19 1982-08-31 Ohtsu Tire & Rubber Co., Ltd. Run-flat support and tire assembly
DE3809423A1 (de) * 1987-04-18 1989-10-12 Klaue Hermann Luftbereiftes rad fuer kraftfahrzeuge
DE19745409C2 (de) * 1997-10-15 2002-06-20 Continental Ag Fahrzeugrad mit einem Notlaufstützkörper
DE19745409A1 (de) * 1997-10-15 1999-04-22 Continental Ag Fahrzeugrad mit einem Notlaufstützkörper
DE19825311C1 (de) * 1998-06-05 2000-02-24 Continental Ag Fahrzeugrad mit einem Notlaufstützkörper
EP1153769A1 (de) * 2000-05-11 2001-11-14 Hutchinson Notlaufvorrichtung für Fahrzeuge
FR2808734A1 (fr) * 2000-05-11 2001-11-16 Hutchinson Dispositif de roulage a plat pour vehicule automobile
US6505660B2 (en) 2000-05-11 2003-01-14 Hutchinson Runflat device for a motor vehicle including a ring made of at least two sectors independent of each other
EP1190873A1 (de) * 2000-09-22 2002-03-27 Hutchinson Notlauf-System für ein Kraftfahrzeug
FR2814398A1 (fr) * 2000-09-22 2002-03-29 Hutchinson Systeme de roulage a plat pour vehicule automobile
US6470934B2 (en) 2000-09-22 2002-10-29 Hutchinson Runflat system for a motor vehicle
US6843289B2 (en) * 2002-07-26 2005-01-18 The Yokohama Rubber Co., Ltd. Tire/wheel assembly and run-flat support member
FR2903047A1 (fr) * 2006-06-29 2008-01-04 Hutchinson Sa Dispositif de roulage a plat pour vehicule automobile et ensemble monte l'incorporant.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2445787A1 (de) Wagenradanordnung
DE3137180A1 (de) Sicherheitsreifen mit radaufbau
DE2333454A1 (de) Felge fuer ein fahrzeugrad
DE102013202470A1 (de) Fahrrad-Rad
DE1176013B (de) Spreiz- und Abstuetzring fuer schlauchlose Reifen
DE1148897B (de) Felge fuer schlauchlose Reifen
DE2436735A1 (de) Fahrzeugrad
CH625748A5 (en) Vehicle wheel
DE3704830A1 (de) Fahrzeugrad
CH373653A (de) Luftreifenrad für Geländefahrzeuge
DE2321345C3 (de) Radfelge für schlauchlose Reifen
DE3507046C2 (de)
DE2358358A1 (de) Fahrzeugrad mit einem luftreifen
DE3904009A1 (de) Luftbereiftes rad
DE1261766B (de) Fahrzeugrad mit einem vorzugsweise schlauchlosen Luftreifen
DE2937272A1 (de) Luftreifen-radfelgenanordnung
DE2726871A1 (de) Leichtradsatz fuer schienenfahrzeuge, insbesondere eisenbahnfahrzeuge
AT224478B (de) Felge für luftbereifte Geländefahrzeuge
AT216375B (de) Speichenrad mit abnehmbarer Felge für luftbereifte Straßenfahrzeuge
AT240712B (de) Schlauch- und druckluftlose Bereifung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2102021C3 (de) Zwillingsrad
DE576678C (de) Sprengringsicherung an Raedern mit abnehmbarem Felgenflansch
DE3621849A1 (de) Fahrzeugrad
CH348883A (de) Rad für schlauchlose Reifen
AT90950B (de) Fahrzeugrad mit als Speichen dienenden, am Rande zu einem Konus geformten Scheiben.