DE1175971B - Naehmaschine mit in Vorschubrichtung schwingender Nadel und synchron zur Nadel-schubbewegung angetriebenem unteren und/oder oberen Vorschubrad - Google Patents

Naehmaschine mit in Vorschubrichtung schwingender Nadel und synchron zur Nadel-schubbewegung angetriebenem unteren und/oder oberen Vorschubrad

Info

Publication number
DE1175971B
DE1175971B DEP27210A DEP0027210A DE1175971B DE 1175971 B DE1175971 B DE 1175971B DE P27210 A DEP27210 A DE P27210A DE P0027210 A DEP0027210 A DE P0027210A DE 1175971 B DE1175971 B DE 1175971B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
feed
movement
sewing machine
feed wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP27210A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Dr Rudolf Reeber
Ernst Albrecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Pfaff AG
Original Assignee
GM Pfaff AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Pfaff AG filed Critical GM Pfaff AG
Priority to DEP27210A priority Critical patent/DE1175971B/de
Priority to GB18585/62A priority patent/GB936946A/en
Priority to US194873A priority patent/US3141428A/en
Publication of DE1175971B publication Critical patent/DE1175971B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B27/00Work-feeding means
    • D05B27/10Work-feeding means with rotary circular feed members
    • D05B27/14Work-feeding means with rotary circular feed members rotating discontinuously
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B29/00Pressers; Presser feet
    • D05B29/06Presser feet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

  • Nähmaschine mit in Vorschubrichtung schwingender Nadel und synchron zur Nadelschubbewegung angetriebenem unteren und/oder oberen Vorschubrad Die Erfindung betrifft eine Nähmaschine mit in Vorschubrichtung schwingender Nadel und synchron zur Nadelvorschubbewegung angetriebenem unteren und/oder oberen Vorschubrad.
  • Es sind Nadeltransportnähmaschinen dieser Art bekannt, bei welchen beide Vorschubräder ununterbrochen angetrieben werden. Solche Maschinen haben den Nachteil, daß die Vorschubräder mit konstanter Geschwindigkeit umlaufen, während die Nadel in Vorschubrichtung eine sinusähnliche Schwingbewegung ausführt. Hierdurch entstehen in Vorschubrichtung zwischen Nadel und Nähgut nachteilige Relativbewegungen, die zu Nadelbrüchen führen.
  • Man kennt ferner Maschinen, bei denen beide Vorschubräder intermittierend, synchron zur Nadelvorschubbewegung angetrieben werden. Hier treten zwar infolge der gleichen Geschwindigkeit, mit welcher die Vorschubräder umlaufen und der Nadelvorschub erfolgt, keine Relativbewegungen zwischen Nadel und Nähgut auf, die Maschinen haben aber den Nachteil, daß durch das periodisch ruckartige Fortbewegen und wieder Stillsetzen des Nähgutes die Führung und das Beobachten desselben erschwert wird. Das ist vor allem bei der Herstellung von Ziernähten, die sehr genau vorgenommen werden muß, unangenehm, weil dabei die Augen der Näherin sehr rasch ermüden.
  • In Erkenntnis dieser Nachteile des intermittierenden Antriebes wurden für die Schuhindustrie bereits Spezialmaschinen entwickelt, bei welchen das Nähgut ununterbrochen in Vorschubrichtung bewegt wird. Die bekannten Maschinen dieser Art sind so ausgebildet, daß die Werkzeuge, während sie mit dem Nähgut in Eingriff stehen, den Vorschub des Nähgutes bewirken, während die zu dieser Zeit außer Eingriff mit dem Nähgut befindlichen Werkzeuge entgegen der Vorschubrichtung bewegt werden. Der Vorschub des Nähgutes erfolgt somit bei diesen Maschinen bei eingestochener Nadel einzig und allein durch die Nadel selbst und nur bei ausgestochener Nadel durch die eigentlichen Vorschubwerkzeuge. Auf diese Weise wird zwar ein mit geringen Stillstandsphasen ununterbrochen wirksamer Nähgutvorschub erreicht, jedoch muß die Nadel dabei eine erhebliche Vorschubarbeit leisten und wird stark auf Biegung beansprucht, was erhebliche Gefahren für den Eintritt von Nadelbrüchen bedeutet. Die älteren Maschinen eignen sich im übrigen praktisch nur für grobe Lederarbeiten, da infolge des durch den Nadelvorschub bedingten Aufweitens des Stichloches im Nähgut ein unschönes Nahtbild entsteht. Der Zweck der Erfindung besteht darin, Nähmaschinen mit in Vorschubrichtung schwingender Nadel und in ständigem Eingriff mit dem Nähgut verbleibenden Vorschubwerkzeugen derart auszubilden, daß ein ruhiges Erscheinungsbild der Stichbildestelle und somit für die Näherin der optische Eindruck eines kontinuierlichen Nähgutvorschubes entsteht und trotzdem die genannten Relativbewegungen zwischen Nadel und Nähgut vermieden werden.
  • Der Erfindung liegt zur Erreichung dieses Zwecks die technische Aufgabe zugrunde, dem Vorschubrad bzw. den Vorschubrädern eine ununterbrochen intermittierende Drehbewegung zu erteilen.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jedem Vorschubrad zwei Schrittschaltwerke zugeordnet werden, von denen das eine im Nähgut eingestochener Nadel, das andere bei aus dem Nähgut ausgestochener Nadel wirksam ist.
  • Durch die Zuordnung zweier einander in der Bewegungs-Übertragung sich ablösender, von einer gemeinsamen Schwingwelle angetriebener Einwegkupplungen zu einem Vorschubrad erfolgt der Vorschub des Nähgutes während einer Stichbildperiode in zwei Vorschubschritten. Da die eine Einwegkupplung bei eingestochener Nadel phasengleich zur Nadelvorschubbewegung und die andere während des Restzeitraumes arbeitet, in welchem sich die Nadel also außerhalb des Nähgutes befindet, entsteht zwischen den beiden Vorschubschritten nur eine äußerst kurze Stillstandszeit, nämlich dann, wenn die Antriebsbewegungen der beiden intermittierenden Antriebszweige einander ablösen. Auf das Nähgut wird somit eine ununterbrochene intermittierende, d. h. eine fortlaufend wirksame gleichförmig beschleunigte und verzögerte Vorschubbewegung ausgeübt, wobei infolge der hohen Frequenz des Antriebswechsels die einzelnen Bewegungsschritte selbst bei verhältnismäßig geringer Stichzahl für die Näherin optisch nicht mehr wahrnehmbar sind, so daß für sie der Eindruck einer kontinuierlichen Bewegung entsteht.
  • In weiterer Ausbildung der Erfindung kann eine Einstellbarkeit der Größe der Vorschubbewegung des einen Vorschubrades bei ausgestochener Nadel vorgesehen sein und zwar unabhängig von der Größe seiner Vorschubbewegung bei eingestochener Nadel. Das geschieht durch Verändern der wirksamen Hebellänge eines das SchrittschaItwerk bewegenden Hebels. Dadurch läßt sich bei eingestochener Nadel eine synchrone Bewegung des Vorschubrades und bei ausgestochener Nadel eine Dehn- oder Raffwirkung des Vorschubrades erreichen, ohne daß dabei die ungünstigen Relativbewegungen zwischen Nadel und Nähgut auftreten.
  • In den Zeichnungen ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt F i g. 1 eine Gesamtansicht einer nach der Erfindung ausgestatteten Nähmaschine von vorn, F i g. 2 eine schaubildliche Darstellung des gesamten Vorschubantriebes in größerem Maßstab. Wie F i g. 1 zeigt, besteht die Nähmaschine aus der Grundplatte 1, der Säule 2, dem Sockel 3, dem Ständer 4, dem Arm 5 und dem Kopf 6. Im Arm 5 der Maschine ist in üblicher Weise die Armwelle 7 gelagert. die mittels einer Schnurkette 8 von einer von einer im Sockel 3 gelagerten Hauptantriebswelle 9 angetrieben wird und an ihrem einen Ende mit der im Kopf 6 auf- und abgehenden und in Vorschubrichtung schwingenden Nadelstange 10 in Antriebsverbindung steht.
  • Von der Hauptantriebswelle 9, die an ihrem aus der Maschine herausragenden Teil eine Riemenscheibe 11 trägt, wird mittels einer weiteren Schnurkette 12 die in der Grundplatte 1 gelagerte Greiferwelle 13 angetrieben. Auf der Greiferwelle 13 (F i g. 2) ist ein Exzenter 14 befestigt, der über eine Zugstange 15 mit dem Arm 16 einer doppelarmigen Kurbel 17 verbunden ist. Die Kurbel 17 wird von einer in der Grundplatte 1 gelagerten Schwingwelle 19 getragen, die einen Doppelhebel 20 aufweist, an dessen beiden Armen 21, 22 zwei in ihrer Länge einstellbare, gelenkig angeordnete Verbindungsstangen 23, 24 befestigt sind. Die Verbindungsstange 23 ist an einem Bügel 25 eines Außenteils 27 eines Schrittschaltwerks 29 angelenkt, während die Verbindungsstange 24 an dem Bügel 26 des Außenteils 28 eines zweiten Schrittschaltwerkes 30 angelenkt ist.
  • In der Grundplatte 1 ist weiterhin eine vertikal angeordnete Achse 31 befestigt, auf der eine Buchse 32 drehbar gelagert ist. Zwei Innenteile 33, 34 der beiden Schrittschaltwerke 29, 30 sind mit der Buchse 32 fest verbunden und weisen je drei Aussparungen 35, 36 auf, die zur Aufnahme der Kugeln 37, 38 bestimmt sind. Die Aussparungen 35, 36 beider Innenteile 33, 34 sind so angeordnet, daß beide Außenteile 27, 28 über die Kugeln 37, 38 nur in einer, für beide jedoch gemeinsamen Drehrichtung mit den Innenteilen in Wirkverbindung kommen.
  • Zwischen den Lagerstellen für die Innenteile ist die Buchse 32 als Zahnrad 39 ausgebildet, welches mit einem auf einer Welle 40 befestigten Zahnrad 41 kämmt. Die Welle 40 ist in der auf der Grundplatte 1 befestigten Säule 2 gelagert und trägt an ihrem oberen Ende ein Kegelrad 42, dessen Gegenrad 43 mit einem Vorschubrad 44 ein Ganzes bildet und auf einer weiteren in der Säule gelagerten Achse 45 angeordnet ist.
  • An den Arm 18 der auf der Schwingwelle 19 angeordneten doppelarmigen Kurbel 17 ist eine Verbindungsstange 46 angelenkt, die an ihrem oberen Ende mit einem Hebel 47 verbunden ist. Dieser Hebel 47 wird von einer im Arm 5 parallel zur Armwelle 7 gelagerten Schwingwelle 48 getragen, die an ihrem vorderen Ende eine Kurbel 49 aufweist, welche mit einem Zapfen 50 versehen ist, der in einer Führungsbahn 51 gleitet und der Nadelstange in bekannter Weise während einer Umdrehung der Armwelle eine Schwingbewegung erteilt.
  • Auf der Schwingwelle 48 ist ein weiterer Hebel 52 befestigt, der über einen Verbindungshebel 53 mit einer Kurbel 54 verbunden ist. Die Kurbel ist auf einer ebenfalls parallel zur Armwelle 7 im Arm 5 gelagerten Schwingwelle 55 befestigt, die einen zweiteiligen Hebel 56 trägt, der über eine gelenkig angeordnete Verbindungsstange 58 mit einem Bügel 60 eines Außenteiles 62 eines Schrittschaltwerks 64 verbunden ist. Das Innenteil 66 des Schrittschaltwerks 64 weist zur Aufnahme dreier Kugeln 68 drei Aussparungen 70 auf und ist mit einer im Kopf 6 der Maschine gelagerten Antriebswelle 75 des oberen Vorschubrades 80 fest verbunden.
  • Auf der Schwingwelle 55 ist ein weiterer Hebel 57 befestigt, der mittels einer ebenfalls gelenkig angeordneten Verbindungsstange 59 an den Bügel 61 des Außenteils 63 eines Schrittschaltwerks 65 angelenkt ist, dessen Innenteil 67 zur Aufnahme dreier Kugeln 69 ebenfalls drei Aussparungen 71 aufweist und mit der Antriebswelle 75 fest verbunden ist.
  • Zur Veränderung seiner wirksamen Hebellänge ist die untere Hälfte des zweiteiligen Hebels 56 mit einer Führungsbahn 72 versehen, in der die obere Hälfte des Hebels 56 gleitet und mittels einer Schraube 73 arretiert wird. Die obere Hälfte des Hebels 56 weist eine Skala 74 auf, an der die Differenz der Vorschubbewegung der beiden Vorschubräder ablesbar ist. Die Bügel 60, 61 beider Schrittschaltwerke 64, 65 bilden einen Winkel von 180°, während die Aussparungen 70, 71 beider Innenteile 66, 67 so ausgebildet sind, daß die Außenteile 62, 63 nur in einer für beide gemeinsamen Drehrichtung über die Kugeln 68, 69 mit ihren Innenteilen und so mit der Antriebswelle 75 in Antriebsverbindung kommen. Die Antriebswelle ist an ihrem unteren Ende im Arm 76 eines Trägers 77 gelagert und mit einem Reibrad 78 versehen. Das Gegenrad 79 dieses Reibrades bildet mit dem oberen Vorschubrad 80 ein Ganzes und ist im Träger 77 drehbar gelagert.
  • Bei einer Umdrehung der Antriebswelle wird der Schwingwelle 19 durch den Exzenter 14 und die Kurbel 17 eine volle Schwingbewegung erteilt.
  • Die am Arm 21 des Doppelhebels 20 angelenkte Verbindungsstange 23 bewegt das Außenteil 27, und die am Arm 22 angelenkte Verbindungsstange 24 bewegt das Außenteil 28. Bei eingestochener Nadel steht das Außenteil 28 über die Kugeln 38 mit dem Innenteil 34 in wirksamer Antriebsverbindung, so daß über die Buchse 32 das mit ihr ein Ganzes bildende Zahnrad 39 die Welle 40 in Drehbewegung versetzt, die ihrerseits über das Kegelradpaar 42, 43 das Vorschubrad 44 in Vorschubrichtung bewegt. Das Außenteil 27 steht bei eingestochener Nadel mit dem Innenteil 33 nicht in wirksamer Antriebsverbindung, so daß sich das Außenteil 27 bei eingestochener Nadel nur um das Innenteil 33 dreht, ohne dabei ein Drehmoment auf die Buchse 32 auszuüben. Bei ausgestochener Nadel bewegt die Verbindungsstange 24 das Außenteil 28 entgegen seiner ersten Bewegungsrichtung zurück. In dieser Drehrichtung steht das Außenteil 28 mit seinem Innenteil 34 nicht in wirksamer Antriebsverbindung, so daß es sich jetzt nurmehr um das Innenteil 34 dreht, ohne dabei ein Drehmoment auf die Buchse 32 auszuüben. Die Verbindungsstange 23 dreht bei ausgestochener Nadel das Außenteil 27 ebenfalls entgegen seiner ersten Drehrichtung. In dieser neuen Drehrichtung steht das Außenteil 27 über die Kugeln 37 mit dem Innenteil 33 in wirksamer Antriebsverbindung, so daß über die Buchse 32 das Zahnrad 39 bewegt wird, das über den bereits erwähnten Getriebezug das Vorschubrad 44 in Vorschubrichtung weiterdreht.
  • Die dem Arm 18 der Kurbel 17 erteilte Schwingbewegung wird über die Verbindungsstange 46 sowie den Hebel 47 auf die Schwingwelle 48 übertragen. Die Schwingwelle 48 erteilt der Nadelstange 10 bei eingestochener Nadel eine Bewegung in Vorschubrichtung, während bei ausgestochener Nadel die Nadelstange entgegen der Vorschubrichtung zurückbewegt wird.
  • Über den Verbindungshebel 53 und die Kurbel 54 wird die der Schwingwelle 48 erteilte Bewegung auf die Schwingwelle 55 weitergeleitet. Bei eingestochener Nadel bewegt der Hebel 57 über die Verbindungsstange 59 den Bügel 61 des Schritt-Schaltwerks 65 in Pfeilrichtung. Das Außenteil 63 steht über die Kugeln 69 mit dem Innenteil 67 in wirksamer Antriebsverbindung, das seinerseits die mit ihm fest verbundene Antriebswelle 75 bewegt, die über das Reibradpaar 78, 79 das obere Vorschubrad 80 in Vorschubrichtung dreht. Der bei eingestochener Nadel über den Hebel 56 und die Verbindungsstange 58 bewegte Bügel 60 hat in dieser Drehrichtung keine wirksame Antriebsverbindung zur Antriebswelle 75 und dreht sich somit nur um diese, ohne dabei ein Drehmoment auf sie auszuüben. Bei ausgestochener Nadel lösen sich die Schrittschaltwerke 65, 64 in der Übertragung des Drehmomentes auf die Antriebswelle 75 ab. Das über die Hebel 56, 58 und den Bügel 60 bewegte Außenteil 62 des Schrittschaltwerks 64 kommt über die Kugeln 68 mit dem Innenteil 66 in wirksame Antriebsverbindung und erteilt der Antriebswelle ein Drehmoment, die über das Reibradpaar 78, 79 das Vorschubrad 80 in Vorschubrichtung weiterdreht. Das bei ausgestochener Nadel ebenfalls mitbewegte Außenteil 63 hat in seiner neuen Drehrichtung mit seinem Innenteil 67 keine wirksame Antriebsverbindung und dreht sich um die Antriebswelle, ohne dabei ein Drehmoment auf sie auszuüben.
  • Bei eingestochener Nadel wird das untere Vorschubrad 44 von dem Schrittschaltwerk 30, das obere Vorschubrad 80 von dem Schrittschaltwerk 65 synchron zur Nadelvorschubbewegung angetrieben. Bei ausgestochener Nadel übernimmt das Schrittschaltwerk 29 den Antrieb des unteren, das Schrittschaltwerk 64 den Antrieb des oberen Vorschubrades.
  • Durch die Veränderung der wirksamen Länge des Hebels 56 wird bei ausgestochener Nadel eine Dehn-oder Raffwirkung des oberen Vorschubrades erreicht.
  • Gegebenenfalls kann der das Schrittschaltwerk 29 bewegende Hebel 21 auch zweiteilig ausgeführt werden, um durch Änderungen seiner wirksamen Länge eine Dehn- oder Raffwirkung des unteren Vorschubrades 44 bei ausgestochener Nadel zu bewerkstelligen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Nähmaschine mit in Vorschubrichtung schwingender Nadel und synchron zur Nadelvorschubbewegung angetriebenem unteren und/oder oberen Vorschubrad, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß jedem Vorschubrad zwei Schrittschaltwerke (29, 30 bzw. 64, 65) zugeordnet sind, von denen das eine bei im Nähgut eingestochener Nadel, das andere bei aus dem Nähgut ausgestochener Nadel wirksam ist, so daß jedes Vorschubrad eine ununterbrochen intermittierende Drehbewegung erfährt.
  2. 2. Nähmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe der Vorschubbewegung des einen Vorschubrades (80) bei ausgestochener Nadel unabhängig von der Größe seiner Vorschubbewegung bei eingestochener Nadel durch Verändern der wirksamen Länge eines das Schrittschaltwerk (64) bewegenden Hebels (56) einstellbar ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 874 395, 495 835, 375 429; französische Patentschrift Nr. 1172430; USA.-Patentschrift Nr. 1071818.
DEP27210A 1961-05-25 1961-05-25 Naehmaschine mit in Vorschubrichtung schwingender Nadel und synchron zur Nadel-schubbewegung angetriebenem unteren und/oder oberen Vorschubrad Pending DE1175971B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP27210A DE1175971B (de) 1961-05-25 1961-05-25 Naehmaschine mit in Vorschubrichtung schwingender Nadel und synchron zur Nadel-schubbewegung angetriebenem unteren und/oder oberen Vorschubrad
GB18585/62A GB936946A (en) 1961-05-25 1962-05-15 Improvements in or relating to sewing machines
US194873A US3141428A (en) 1961-05-25 1962-05-15 Wheel-feed mechanism for sewing machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP27210A DE1175971B (de) 1961-05-25 1961-05-25 Naehmaschine mit in Vorschubrichtung schwingender Nadel und synchron zur Nadel-schubbewegung angetriebenem unteren und/oder oberen Vorschubrad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1175971B true DE1175971B (de) 1964-08-13

Family

ID=7370734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP27210A Pending DE1175971B (de) 1961-05-25 1961-05-25 Naehmaschine mit in Vorschubrichtung schwingender Nadel und synchron zur Nadel-schubbewegung angetriebenem unteren und/oder oberen Vorschubrad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1175971B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2223202A1 (de) * 1972-05-12 1973-11-22 Hans-Guenther Ing Grad Toelle Vorschubgetriebe, insbesondere fuer naehmaschinen
US3954071A (en) * 1973-12-10 1976-05-04 Firma Pfaff Industriemaschinen Gmbh Sewing machine having top and bottom feed synchronizing means
DE3210997A1 (de) * 1982-03-25 1983-10-06 Kochs Adler Ag Vorschubgetriebe einer naehmaschine
WO2003074773A1 (de) * 2002-03-07 2003-09-12 Pfaff Industrie Maschinen Ag Vorschubvorrichtung für eine nähmaschine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1071818A (en) * 1913-09-02 Merrow Machine Co Feeding mechanism for sewing-machines.
DE375429C (de) * 1917-04-16 1923-05-12 United Shoe Machinery Corp Schuhwerknaehmaschine mit absetzend auf das Werkstueck einwirkenden Stichbildungswerkzeugen und Vorschubwerkzeugen
DE495835C (de) * 1928-03-27 1930-04-12 United Shoe Machinery Corp Schuhwerknaehmaschine mit an abwechselnd der Vorschublinie entlang hin und her bewegten Traegern angeordneten Stichbildungswerkzeugen
DE874395C (de) * 1941-03-13 1953-04-23 Singer Mfg Co Naehmaschine
FR1172430A (fr) * 1957-02-28 1959-02-10 Herbin Ets Perfectionnements apportés aux machines à coudre industrielles

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1071818A (en) * 1913-09-02 Merrow Machine Co Feeding mechanism for sewing-machines.
DE375429C (de) * 1917-04-16 1923-05-12 United Shoe Machinery Corp Schuhwerknaehmaschine mit absetzend auf das Werkstueck einwirkenden Stichbildungswerkzeugen und Vorschubwerkzeugen
DE495835C (de) * 1928-03-27 1930-04-12 United Shoe Machinery Corp Schuhwerknaehmaschine mit an abwechselnd der Vorschublinie entlang hin und her bewegten Traegern angeordneten Stichbildungswerkzeugen
DE874395C (de) * 1941-03-13 1953-04-23 Singer Mfg Co Naehmaschine
FR1172430A (fr) * 1957-02-28 1959-02-10 Herbin Ets Perfectionnements apportés aux machines à coudre industrielles

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2223202A1 (de) * 1972-05-12 1973-11-22 Hans-Guenther Ing Grad Toelle Vorschubgetriebe, insbesondere fuer naehmaschinen
US3954071A (en) * 1973-12-10 1976-05-04 Firma Pfaff Industriemaschinen Gmbh Sewing machine having top and bottom feed synchronizing means
DE3210997A1 (de) * 1982-03-25 1983-10-06 Kochs Adler Ag Vorschubgetriebe einer naehmaschine
WO2003074773A1 (de) * 2002-03-07 2003-09-12 Pfaff Industrie Maschinen Ag Vorschubvorrichtung für eine nähmaschine
CN1639407B (zh) * 2002-03-07 2010-12-29 Pfaff工业机械股份公司 用于缝纫机的进给装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2156316A1 (de) Schlingenfängerantrieb für Zickzack-Nähmaschinen
DE1489778B2 (de) Vorrichtung zum Wickeln von Spulen, insbesondere elektrischen Spulen
DE1294171B (de) Greiferantrieb fuer Kettenstichnaehmaschinen
DE1175971B (de) Naehmaschine mit in Vorschubrichtung schwingender Nadel und synchron zur Nadel-schubbewegung angetriebenem unteren und/oder oberen Vorschubrad
DE3819975C2 (de) Nähautomat
DE680523C (de) Knopflochnaehmaschine
DE914817C (de) Maschine zum Annaehen von Gegenstaenden
DE395800C (de) Stichstellvorrichtung fuer Naehmaschinen
DE631284C (de) Kombinierte Steppstich- und Zickzacknaehmaschine
DE1660968C3 (de) Stoffschieberanordnung an Nah maschinen
DE838849C (de) Naehmaschine
DE417430C (de) Greiferantrieb fuer Kettenstichnaehmaschinen
DE421367C (de) Sticknaehmaschine
DE677369C (de) Maschine zum Annaehen von Zwei- und Vierlochknoepfen
DE706072C (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Gummifaeden an Rundstrickmaschinen
DE377012C (de) Naehmaschine mit einem in seiner Laengsrichtung und seitlich beweglichen Greifer
DE675158C (de) Knopflochnaehmaschine
DE573050C (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Querfaeden an Wirkmaschinen, insbesondere Haekelgalonmaschinen
DE685936C (de) Verwendung einer auf eine gemeinsame Schwinge arbeitenden Doppelexzenteranordnung zum Antrieb der Stichbildewerkzeuge
DE375027C (de) Einrichtung zum Antrieb der Schiffchen von Schiffchenstrickmaschinen
DE664537C (de) Abzugsvorrichtung mit drehbarem Flechtdorn fuer Flecht- und Kloeppelmaschinen
DE820532C (de) Naehmaschine mit einer umlaufenden Fadengebereinrichtung
DE699973C (de) Exzentervorrichtung fuer den Antrieb des Vorschubmittels von Naehmaschinen
DE824736C (de) Greifereinrichtung fuer Naehmaschinen
DE556353C (de) Vorrichtung zur Herstellung von an ihren Enden verriegelten Knopfloechern auf Naehmaschinen