DE1170821B - Vorrichtung zum gleichzeitigen Schleifen und Polieren beider Oberflaechen eines Glasbandes - Google Patents

Vorrichtung zum gleichzeitigen Schleifen und Polieren beider Oberflaechen eines Glasbandes

Info

Publication number
DE1170821B
DE1170821B DES57203A DES0057203A DE1170821B DE 1170821 B DE1170821 B DE 1170821B DE S57203 A DES57203 A DE S57203A DE S0057203 A DES0057203 A DE S0057203A DE 1170821 B DE1170821 B DE 1170821B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass ribbon
tools
polishing
grinding
forces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES57203A
Other languages
English (en)
Inventor
Ivan Peyches
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie de Saint Gobain SA
Original Assignee
Compagnie de Saint Gobain SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie de Saint Gobain SA filed Critical Compagnie de Saint Gobain SA
Publication of DE1170821B publication Critical patent/DE1170821B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B7/00Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor
    • B24B7/20Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of the material of non-metallic articles to be ground
    • B24B7/22Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of the material of non-metallic articles to be ground for grinding inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain
    • B24B7/24Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of the material of non-metallic articles to be ground for grinding inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain for grinding or polishing glass
    • B24B7/241Methods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum gleichzeitigen Schleifen und Polieren beider Oberflächen eines Glasbandes Bei Schleif- oder Polierwerkzeugen für ein kontinuierlich durchlaufendes Glasband, bei dem die beiderseits des Glasbandes einander gegenüber angeordneten Reibwerkzeuge eine periodische Parallelbewegung nach einer als Leitkurve bezeichneten geschlossenen Kurve ausführen, ist diese Leitkurve vorzugsweise kreisförmig, und die Kreisparallelbewegung wird mittels zweier Kurbeln erzielt, die an zwei Punkten des Werkzeuges angreifen und diesem eine Bewegung auf gleich großen Kreisen erteilen, so daß damit alle Punkte der Reibfläche des Werkzeuges synchron gleiche Kreise beschreiben.
  • Bei einer bekannten Ausführungsart laufen die beiden Reibwerkzeuge eines Werkzeugpaares phasengleich, so daß die Werkzeuge immer einander gegenüberliegen. Diese Ausführungsart hat den Nachteil, daß von den beiden Werkzeugen stets in der gleichen Richtung wirkende Kräfte auf das Glasband übertragen werden, woM sich die Richtung der Kräfte periodisch ändert. Dadurch werden beträchtliche Schwingungen im Glasband hervorgerufen, die leicht zur Zerstörung des Glasbandes führen können.
  • Bei einer anderen bekannten Ausführungsart laufen die auf beiden Seiten des zu bearbeitenden Glasbandes angeordneten Reibwerkzeuge mit der gleichen Geschwindigkeit in entgegengesetzter Drehrichtung.
  • Bei diesem Arbeitsprinzip kreuzen sich die gegenüberliegenden gegenläufigen Werkzeuge während einer Bewegungsperiode zweimal. Die von den beiden Werkzeugen auf das Glasband übertragenen periodisch ihre Richtung ändernden Kräfte werden dabei jeweils nur an den Kreuzungspunkten der Werkzeuge kompensiert, während sie eine Viertelperiode später beide in der gleichen Richtung wirken und diese Richtung sich nach jeder halben Periode umkehrt. Auch diese bekannte Ausführungsart hat den Nachteil, daß periodisch ihre Richtung ändernde Kräfte auf das Glasband übertragen werden, die auch in diesem Falle beträchtliche Schwingungen- im Glasband hervorrufen, die gegebenenfalls zur Zerstörung des Glasbandes führen können.
  • Bei einer anderen kontinuierlichen Schleifvorrichtung, bei der die gegenüberliegenden Werkzeuge lediglich eine geradlinig oszillierende Bewegung ausführen, ist es bekannt, den gegenüberliegenden Werkzeugen eine gegenläufige Bewegung zu erteilen. Zwar gleichen sich bei diesem bekannten Verfahren im Gegensatz zu dem Verfahren, bei dem den Reibwerkzeugen eine periodische Bewegung nach einer Leitkurve gegeben wird, die auf das Glasband übertragenen Kräfte in jedem Augenblick aus, doch werden bei dieser Ausführungsart periodisch ihre Richtung ändernde Momente auf das Glasband übertragen, die ebenso schädlizhe Wirkungen ausüben wie die periodisch ihre Richtung ändernden Kräfte bei den weiter oben beschriebenen bekannten Ausführungsarten.
  • Die periodisch sich ändernden Kräfte oder Momente bei den bekannten Ausführungsarten bewirken zumindest periodische Verschiebungen des Glasbandes, wenn sie nicht zu den obenerwähnten gefährlichen Schwingungen in dem Glasband und einem Bruch des Glasbandes führen.
  • Es ist eine Mahl- bzw. Reibvorrichtung bekannt mit einander vertikal gegenüberliegenden Werkzeugen, die in Größe und Richtung gleiche, jedoch um eine halbe Periode, d. h. 1800 phasenverschobene Bewegungen längs einex geschlossenen Leitkurve z. B. eine Kreisparallelbewegung ausführen. Diese bekannte Vorrichtung dient dazu, pulverförmiges oder körniges Gut zu bearbeiten. Da das Mahlgut nicht mit einem kompakten Glaswerkstoff vergleichbar ist, hat die Kleinhaltung periodisch sich ändernder unausgeglichener Kräfte bei der bekanntgewordenen Vorrichtung keine Bedeutung. Die der Erfindung zu-Uunde liegende Aufgabe ist also bei dieser bekannt gewordenen Vorrichtung nicht gegeben.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch Anwendung der vorbeschriebenen Reibvorrichtung mit einander gegenüberliegenden Werkzeugen, die in Größe und Richtung gleiche, jedoch um eine halbe Periode, d. h. 1800 phasenverschobene Bewegungen längs einer geschlossenen Leitkurve z. B. eine Kreisparallelbewegung ausführen, bei Schleif- und Polierwerkzeugen zum Bearbeiten beider Flächen eines zwischen ihnen kontinuierlich durchlaufenden Glasbandes.
  • Es hat sich gezeigt, daß diese Anwendung es ermöglicht, daß lediglich ein konstantes Drehmoment auf das Glasband übertragen wird, dem jedoch mit sehr einfachen Mitteln entgegengewirkt werden kann. Beispielsweise kann man zwei aufeinanderfolgenden Werkzeugen je die entgegengesetzte Drehrichtung erteilen. Man kann aber auch das Drehmoment durch die Anordnung geeigneter seitlicher Anschläge unwirksam machen. Es ist dabei der weitere Vorteil gegeben, daß eine Glasbahn, deren Abweichtendenz von ihrer Vorschubrichtung nach nur einer Drehrichtung mit konstanter Größe erfolgt, einfacher und schwingungsfreier geradezuführen ist als eine Glasbahn mit wechselnder seitlicher Abweichtendenz. Tatsächlich sind durch die erfindungsgemäße Anwendung periodisch sich ändernde Kräfte und daraus folgende Schwingungen im Glasband vermieden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Anwendung einer Reibvorrichtung mit einander vertikal gegenüberliegenden Werkzeugen, die in Größe und Richtung gleiche, jedoch um eine halbe Periode, d. h. 180' phasenverschobene Bewegungen längs einer geschlossenen Leitkurve z. B. eine Kreisparallelbewegung ausführen, bei Schleif- und Polierwerkzeugen zum Bearbeiten beider Flächen eines zwischen ihnen kontinuierlich durchlaufenden Glasbandes. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 859 865, 818 316, 700 900, 475 857, 153 828; belgische Patentschriften Nr. 526 053, 511 644; französische Patentschrift Nr. 319 729; USA.- Patentschrift Nr. 2 692 459.
DES57203A 1957-03-08 1958-03-04 Vorrichtung zum gleichzeitigen Schleifen und Polieren beider Oberflaechen eines Glasbandes Pending DE1170821B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1170821X 1957-03-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1170821B true DE1170821B (de) 1964-05-21

Family

ID=9657253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES57203A Pending DE1170821B (de) 1957-03-08 1958-03-04 Vorrichtung zum gleichzeitigen Schleifen und Polieren beider Oberflaechen eines Glasbandes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1170821B (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE511644A (de) * 1951-05-24
DE153828C (de) *
BE526053A (de) * 1952-01-15
FR319729A (fr) * 1902-03-22 1902-11-21 Bunge Mécanisme servant à produire un mouvement de rapage, de broyage ou de frottement
DE475857C (de) * 1929-05-04 Globus Werk Polieren ebener Flaechen, insbesondere von Glasplatten
DE700900C (de) * 1935-05-04 1941-01-07 Chauny & Cirey Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen oder Polieren ebener Flaechen, insbesondere von Glastafeln
DE818316C (de) * 1948-03-27 1951-10-25 Glaceries De La Sambre Sa Einrichtung zum Polieren von Glas
DE859865C (de) * 1950-05-23 1952-12-18 Glaceries De St Roch Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten einer oder der beiden Oberflaechen einer Glastafel oder eines Glasbandes
US2692459A (en) * 1952-07-17 1954-10-26 Gerung George Sheet burring machine

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE153828C (de) *
DE475857C (de) * 1929-05-04 Globus Werk Polieren ebener Flaechen, insbesondere von Glasplatten
FR319729A (fr) * 1902-03-22 1902-11-21 Bunge Mécanisme servant à produire un mouvement de rapage, de broyage ou de frottement
DE700900C (de) * 1935-05-04 1941-01-07 Chauny & Cirey Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen oder Polieren ebener Flaechen, insbesondere von Glastafeln
DE818316C (de) * 1948-03-27 1951-10-25 Glaceries De La Sambre Sa Einrichtung zum Polieren von Glas
DE859865C (de) * 1950-05-23 1952-12-18 Glaceries De St Roch Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten einer oder der beiden Oberflaechen einer Glastafel oder eines Glasbandes
BE511644A (de) * 1951-05-24
BE526053A (de) * 1952-01-15
US2692459A (en) * 1952-07-17 1954-10-26 Gerung George Sheet burring machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2118209C3 (de) Vorrichtung zum Schleifen der langgestreckten Wellen von Eisenbahnschienen
DE2155622C3 (de) Vorrichtung zum elektroerosiven, oder elektrochemischen konischen Schneiden von Werkstückkonturen mit bahngesteuerter Drahtelektrode
DE3340577C2 (de) Maschine zum Schleifen oder Polieren einer Innenoberfläche eines hohlzylindrischen Werkstücks
DE2044429A1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von kugelförmigen Innenflachen, die auf einem vertikalen Trager angeordnet ist
DE1170821B (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Schleifen und Polieren beider Oberflaechen eines Glasbandes
DE941959C (de) Etikettiermaschine mit einer Foerdervorrichtung
DE556101C (de) Gleitstueckanordnung fuer Gattersaegen
DE2307548C3 (de) Vorrichtung zum zahnärztlichen Behandeln von Zähnen, insbesondere zum Schneiden, Bohren und Schleifen der Zähne
DE2444294C2 (de) Vorrichtung zum Auf- und Abschrauben der Böden von Uhrengehäusen
DE586877C (de) Mehrspindlige Bohrmaschine mit schraubenfoermigen Bohrspindeln
DE432143C (de) Verfahren beim Schleifen von Gewindebohrern
DE686819C (de) Einrichtung zum Erzeugen von Ausnehmungen mit regelmaessigem Vielecksquerschnitt mit abgerundeten Ecken
DE833337C (de) Vorrichtung zum Hin- und Herdrehen von Tiefbohrrohren
DE562877C (de) Klopfgeraet zur Bearbeitung von Oberflaechen
DE619372C (de) Vorrichtung zum Schleifen der kegeligen Flaechen an Flaschenhaelsen und -stoepseln
CH541438A (de) Vorrichtung zum Beleimen gerundeter Buchblockrücken
DE1752928A1 (de) Vorrichtung zum Schmieden von Metallen
DE1053471B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Klaerung von Schwebestoffe enthaltenden Fluessigkeiten durch Absetzen
DE2112048A1 (de) Verfahren zum Fraesen eines Gasbetonbauteiles mit selbsttragender,noch halblplastischer Konsistenz oder Struktur
DE953958C (de) Mechanische Foerdervorrichtung fuer koerniges oder pulverfoermiges Gut
DE678182C (de) Schlaggeraet
DE552242C (de) Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung von Nadeln mit OEhr aus Draht
DE1222826B (de) Vorrichtung zum Erzeugen von falschem Draht
DE480893C (de) Fliehkrafthammer
CH641705A5 (en) Connecting device for connecting a tool to a rotatingly drivable spindle